07.09.2013 Aufrufe

März - April - altreformiert-laar.de

März - April - altreformiert-laar.de

März - April - altreformiert-laar.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemein<strong>de</strong>brief EAK Laar (<strong>März</strong>-<strong>April</strong>) 2010 Seite 16<br />

mit beauftragten Evangelisationsausschuss wer<strong>de</strong>n am 14. <strong>April</strong> mit <strong>de</strong>n Laarer Kirchenräten<br />

über die Gestaltung <strong>de</strong>s künftigen „Kirchentages auf <strong>de</strong>r Grenze“ beraten.<br />

Als Datum für diesen Tag kann man sich schon einmal Sonntag, <strong>de</strong>n 22. August 2010 in <strong>de</strong>n<br />

Kalen<strong>de</strong>r schreiben. Ort, Uhrzeit und Ablauf sind noch offen.<br />

Besuchsdienstkreis<br />

Die Mitglie<strong>de</strong>r im Besuchsdienstkreis haben vor Weihnachten 15 Gemein<strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r aus bei<strong>de</strong>n<br />

Gemein<strong>de</strong>n besucht, die nicht mehr am gemeindlichen Leben teilnehmen können. Sie wer<strong>de</strong>n<br />

vor Ostern dieselben Personen ein zweites Mal besuchen.<br />

Der Besuchsdienstkreis traf sich am 20. Januar zu einer kurzen Auswertung seiner Arbeit.<br />

Er ist am 11. <strong>März</strong> (am Abend <strong>de</strong>s zweiten Laarer Passionsgottesdienstes) um 19.30 Uhr zu<br />

einer Schulung mit Frau Dr. B. Schroven ins <strong>altreformiert</strong>e Gemein<strong>de</strong>haus nach Uelsen eingela<strong>de</strong>n<br />

und wird sich nach Ostern, am 21. <strong>April</strong>, über sein weiteres Wirken beraten.<br />

Gemein<strong>de</strong>versammlung 17.03<br />

Am Mittwoch, <strong>de</strong>n 17.03., abends vor <strong>de</strong>m letzten Wochen-Passionsgottesdienst, fin<strong>de</strong>t die<br />

jährliche <strong>altreformiert</strong>e Gemein<strong>de</strong>versammlung statt. Traditionsgemäß berichten <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong><br />

vom Verwaltungsausschuss und die Rechnungsführerin über <strong>de</strong>n Gang <strong>de</strong>r Dinge. Pastor<br />

Beuker gibt einen Rückblick auf die Arbeit <strong>de</strong>s letzten Jahres. Frau Richter wird darstellen,<br />

was ein Vikariat beinhaltet.<br />

Wünsche und Anfragen aus <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> sind herzlich willkommen, größere Themen sollten<br />

<strong>de</strong>m Kirchenrat vorab genannt wer<strong>de</strong>n. Voraussichtlich geht es auch um die Frage <strong>de</strong>r persönlichen<br />

Fürbitte (mit Namen) und um erste Informationen und einen Austausch über die Frage<br />

von Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen am Abendmahl.<br />

Für <strong>de</strong>n Kalen<strong>de</strong>r<br />

Vorankündigungen und Hinweise für Mai bis August 2010<br />

Am 4. Samstag im Juni, am 26. Juni 2010, steht das jährliche <strong>altreformiert</strong>e Gemein<strong>de</strong>fest<br />

an. Der Kirchenrat bittet die Anwohner vom Bree und einige angrenzen<strong>de</strong> Adressen das<br />

Fest vorzubereiten. Normalerweise fängt es um 14.30 mit Kaffee und Kuchen an und en<strong>de</strong>t<br />

um etwa 18.00 Uhr mit gemeinsamem Grillen o<strong>de</strong>r sonstigem Abendbrot. Für 2010 ist ein<br />

gemeinsamer Anfang in <strong>de</strong>r Kirche angedacht.<br />

Vom 04. Juli bis einschließlich 15. August feiern wir <strong>de</strong>n zweiten Gottesdienst abends um<br />

19.30 Uhr.<br />

Am 04. Juli gibt es um 19.30 Uhr ein ganz neues Angebot. Es heißt nach <strong>de</strong>m nie<strong>de</strong>rländischen<br />

Vorbild nicht „Ne<strong>de</strong>rland zingt“, son<strong>de</strong>rn „Laar singt“. Dabei han<strong>de</strong>lt es sich um einen<br />

Sing- und Anbetungsgottesdienst mit Wunschlie<strong>de</strong>rn. Es geht nicht um Chorbeiträge, son<strong>de</strong>rn<br />

um (einen hoffentlich kräftigen und schönen) Gemein<strong>de</strong>gesang! Wir singen die Lie<strong>de</strong>r und<br />

Psalmen, die sonst vielleicht weniger vorkommen, die von Herzen kommen und zu Herzen<br />

gehen. Erweckungslie<strong>de</strong>r, Johannes <strong>de</strong> Heer in <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>n, Lie<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m sog.<br />

„Reichslie<strong>de</strong>rbuch“ und an<strong>de</strong>re.<br />

In <strong>de</strong>n nächsten Monaten bis En<strong>de</strong> Mai können gerne Wunschlie<strong>de</strong>r und Vorschläge für diesen<br />

Abend (möglichst schriftlich, wenn es geht auch gleich Liedtext mit Noten) im Pastorat<br />

abgegeben wer<strong>de</strong>n. Wir hoffen, dass ein fröhliches und herzliches Singen ansteckend wirkt<br />

und an<strong>de</strong>re einlädt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!