08.09.2013 Aufrufe

Bundesdeutsche Ent- wicklungspolitik in der Ära ... - Jürgen Bellers

Bundesdeutsche Ent- wicklungspolitik in der Ära ... - Jürgen Bellers

Bundesdeutsche Ent- wicklungspolitik in der Ära ... - Jürgen Bellers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bundesdeutsche</strong> <strong>Ent</strong>-<br />

<strong>wicklungspolitik</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Ära</strong> Schmidt<br />

Erster Bericht aus e<strong>in</strong>em Forschungsprojekt<br />

von<br />

JÜRGEN BELLERS, CLAUDIUS R. KÖSTER, JUDITH MORGENSCHWEIß,<br />

JOCHEN STEINMETZ<br />

Universität/GHS Siegen


E<strong>in</strong>leitung und Fragestellung<br />

von<br />

JÜRGEN BELLERS<br />

In Wissenschaft und Öffentlichkeit wird die <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> <strong>der</strong> Regierungen<br />

oft negativ beurteilt, weil man die Analyse auf die <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> im engeren<br />

S<strong>in</strong>ne beschränkt, ohne die an<strong>der</strong>en, entwicklungspolitisch bedeutenden Politikfel-<br />

<strong>der</strong> wie Außenpolitik, Wirtschaftspolitik, Währungspolitik zu betrachten und ohne<br />

die jeweiligen strukturellen Bed<strong>in</strong>gungen zu analysieren, denen <strong>Ent</strong>wicklungspoli-<br />

tik im engeren und im weiteren S<strong>in</strong>n unterlag (und unterliegt). <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong><br />

ist aber nicht nur das, was das Bundesm<strong>in</strong>isterium für wirtschaftliche Zusammenar-<br />

beit, die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit und die Kreditanstalt für<br />

Wie<strong>der</strong>aufbau machen. Und strukturelle Rahmenbed<strong>in</strong>gungen (Wirtschaftskrise,<br />

Bewußtse<strong>in</strong>swandel <strong>der</strong> Bevölkerung, außenpolitische Restriktionen usw.) müssen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e politikwissenschaftliche Untersuchung von (deutscher) <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong><br />

e<strong>in</strong>bezogen werden, weil erst sie darüber Aufschluß zu geben vermögen, <strong>in</strong>wieweit<br />

e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> als die realisierte überhaupt möglich war o<strong>der</strong><br />

gewesen wäre. Nur vor dem H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>er <strong>der</strong>artigen Möglichkeits- und<br />

Strukturanalyse ist Kritik an <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> erlaubt. O<strong>der</strong> genauer formuliert,<br />

um hier nicht e<strong>in</strong>en falschen, geschichtsmetaphysischen Begriff von Notwendigkeit<br />

zu suggerieren: welche Kosten e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e <strong>Ent</strong>scheidung mit sich gebracht hätte,<br />

und ob diese (politischen) Kosten zu hoch waren, weil man Wähler nicht verlieren<br />

wollte, weil es nicht o<strong>der</strong> nur zu Lasten von an<strong>der</strong>em zu f<strong>in</strong>anzieren war, weil weil<br />

weil ... Politiker können auch immer an<strong>der</strong>s, aber es ist unrealistisch, das von ihnen<br />

zu erwarten, wenn sie damit z.B. ihre eigene politische Existenz o<strong>der</strong> ihre Anhän-<br />

gerschaft aufs Spiel setzen würden. D.h. e<strong>in</strong>e bestimmte entwicklungspolitische<br />

<strong>Ent</strong>scheidung o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e bestimmte <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> <strong>in</strong>sgesamt ist <strong>in</strong> bestimm-<br />

tem Maße bed<strong>in</strong>gt auch durch die strukturellen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen von Weltwirt-<br />

schaft, Währungspolitik und <strong>in</strong>nenpolitischer Situation, die <strong>der</strong> jeweilige entwick-<br />

lungspolitische <strong>Ent</strong>scheidungsträger aus Machterhaltungsgründen berücksichtigen<br />

2<br />

2


muß und die damit auch die historisch gegebene Ausformung von <strong>Ent</strong>wicklungspo-<br />

litik mit zu erklären vermag.<br />

Auf diese Fragen versucht die Studie am Beispiel <strong>der</strong> deutschen <strong>Ent</strong>wicklungs-<br />

politik <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Ära</strong> von Bundeskanzler Schmidt neue Antworten zu geben, auch, um<br />

die entwicklungspolitische Diskussion aus dem leidigen Moralismus („Ausbeu-<br />

tungs“-Vorwurf) herauszuführen. Ehe Antworten gegeben werden können, müssen<br />

jedoch zunächst<br />

• die strukturellen Rahmen- und Handlungsbed<strong>in</strong>gungen (Ge-<br />

schichte <strong>der</strong> sozialdemokratischen <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong>, weltwirtschaftli-<br />

che und währungspolitische <strong>Ent</strong>wicklungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweiten Hälfte <strong>der</strong><br />

1970er Jahre, außenpolitische Weltsicht von Schmidt usw.) dargestellt<br />

werden, um dann<br />

• die entwicklungspolitischen Aktivitäten <strong>der</strong> Regierung Schmidt<br />

zu untersuchen. Neben <strong>der</strong> deskriptiven Aufgabe gilt es auch schon auf<br />

dieser ersten Ebene – soweit möglich – analytisch danach zu fragen, ob ei-<br />

ne entwicklungspolitische <strong>Ent</strong>scheidung durch nicht bee<strong>in</strong>flußbare Fakto-<br />

ren nur so ausfallen konnte, wie sie dann ausfiel, ob sie also "notwendig"<br />

war, o<strong>der</strong> eben nicht.<br />

Dabei werden nicht nur die Äußerungen und <strong>Ent</strong>scheidung von Schmidt selbst<br />

erfaßt, son<strong>der</strong>n auch die an<strong>der</strong>er Akteure, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e natürlich <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wick-<br />

lungshilfem<strong>in</strong>ister, soweit mit großer Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit vermutet werden kann,<br />

daß diese an<strong>der</strong>en Akteure im S<strong>in</strong>ne o<strong>der</strong> gar im Auftrag von Schmidt handelten.<br />

Zentraler Untersuchungs“gegenstand“, zentraler Akteur und <strong>Ent</strong>scheidungsträger ist<br />

jedoch H. Schmidt.<br />

Abschließend zu diesem Kapitel sei auf das Fragmentarische dieses Projektbe-<br />

richtes aufmerksam gemacht, da die Forschungen noch nicht gänzlich beendet wur-<br />

den. Die Literaturverweise werden am Ende des jeweiligen Kapitels angeführt.<br />

3<br />

3


Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

Traditionen sozialdemokratischer <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong><br />

Überblick über die Geschichte <strong>der</strong> Kolonial- und <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> <strong>der</strong> SPD<br />

von<br />

JUDITH MORGENSCHWEIS<br />

Wenn die These vertreten wird, daß die deutsche Sozialdemokratie den Kolonia-<br />

lismus immer abgelehnt hat, so stimmt dies nur bed<strong>in</strong>gt. Betrachtet man das Ver-<br />

hältnis <strong>der</strong> Sozialdemokratie zu den heutigen <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong>n aus <strong>der</strong> histori-<br />

schen Perspektive, so fällt zunächst die Diskussion über die Kolonialfrage nach<br />

1890 <strong>in</strong>s Auge. Wie Gerhard Schulz treffend feststellt, war „<strong>der</strong> ‘Revisionismus’<br />

<strong>der</strong> Jahrhun<strong>der</strong>twende ... zweifellos die stärkste <strong>in</strong>nere Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Ent</strong>wicklung <strong>der</strong> deutschen Sozialdemokratie.“ Man hatte sich zuvor <strong>in</strong> soziald e-<br />

mokratischen Kreisen nicht sehr viele Gedanken gemacht, welche Haltung gegen-<br />

über den seit 1884 bestehenden deutschen Kolonien <strong>in</strong> Afrika e<strong>in</strong>zunehmen sei.<br />

Dies lag zu e<strong>in</strong>em großen Teil an <strong>der</strong> fehlenden konkreten theoretischen Ause<strong>in</strong>an-<br />

<strong>der</strong>setzung mit dem Problem bei den damaligen geistigen Vätern Marx und Engels.<br />

Außerdem begann das Deutsche Reich erst spät mit dem Erwerb von Kolonien.<br />

Daher hatten die kolonialen Großmächte Frankreich und Großbritannien die wirt-<br />

schaftlich <strong>in</strong>teressantesten Län<strong>der</strong> bereits erobert, so daß nach Ansicht <strong>der</strong> damali-<br />

gen Sozialdemokraten wenig Grund zu e<strong>in</strong>er verstärkten Kolonialpolitik bestand<br />

(Vgl. Paech: 12). Im Klartext hieß das jedoch, daß sich die Sozialdemokraten zwar<br />

<strong>in</strong>different gegenüb3er <strong>der</strong> Kolonialfrage zeigten, dies aber lediglich <strong>in</strong> <strong>der</strong> man-<br />

gelnden Nützlichkeit <strong>der</strong> Kolonien begründet lag und nicht <strong>in</strong> moralischen Erwä-<br />

gungen bezüglich <strong>der</strong> Ausbeutung und imperialistischen Unterdrückung an<strong>der</strong>er<br />

Län<strong>der</strong>.<br />

4<br />

4


Aufgrund <strong>der</strong> aufkommenden revisionistischen Tendenzen um die Jahrhun<strong>der</strong>t-<br />

wende spielte nun die Kolonialpolitik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozialdemokratie e<strong>in</strong>e stärkere Rolle.<br />

Zweifellos standen die nationalen Probleme <strong>der</strong> Arbeiterklasse im Zentrum <strong>der</strong><br />

Debatte, doch wurde diese mit <strong>der</strong> Kolonialfrage verknüpft und letztere so <strong>in</strong>ner-<br />

halb <strong>der</strong> nationalen Problemstellung zunächst zu e<strong>in</strong>em politischen Streitpunkt.<br />

E<strong>in</strong>er <strong>der</strong> ersten Befürworter <strong>der</strong> Kolonialpolitik war Max Schippel. Daß er die<br />

Kolonien als e<strong>in</strong>en „Teil des Nationalbesitzes <strong>der</strong> sozialdemokratischen deutschen<br />

Republik“ (Mansfeld: 9) ansah, „<strong>der</strong>en Kolonialpolitik auch die Interessen <strong>der</strong><br />

betroffenen e<strong>in</strong>geborenen Bevölkerung ... zu wahren imstande se<strong>in</strong> wird“ (Man s-<br />

feld: 9) ist <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Augen letztlich die logische Konsequenz aus se<strong>in</strong>er neuen<br />

Sichtweise <strong>der</strong> Stellung <strong>der</strong> Arbeiter <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wirtschaft. Schippel entwickelte das<br />

Bild vom Arbeiter, <strong>der</strong> Anteil an <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklung <strong>der</strong> Industrie hat und dazu ge-<br />

hörten auch die Kolonien. Der Nutzen <strong>der</strong> Kolonien steht also immer noch im Vor-<br />

<strong>der</strong>grund; Schippel entdeckte ihn somit für die Arbeiter <strong>der</strong> Republik. Es ist jedoch<br />

wichtig zu sehen, daß er dabei weniger e<strong>in</strong>e systematische ökonomische Ausbeu-<br />

tung im S<strong>in</strong>n hatte, son<strong>der</strong>n die recht utopische Vorstellung <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalen<br />

wirtschaftlichen und außenpolitischen Annäherung entwarf, die schließlich <strong>in</strong> welt-<br />

weiter Harmonie münden sollte.<br />

Wie se<strong>in</strong>e ideologischen Mitstreiter veröffentlichte Schippel die Schriften, <strong>in</strong><br />

denen er se<strong>in</strong>e außenpolitische L<strong>in</strong>ie vertrat, <strong>in</strong> den zum rechten Spektrum gehö-<br />

renden „Sozialistischen Monatsheften“. Hier f<strong>in</strong>den sich denn auch Publikationen<br />

von Eduard Bernste<strong>in</strong>, Gerhard Hildebrand, u.a., die sich mit dem Nutzen <strong>der</strong> Ko-<br />

lonien für die Arbeiterklasse aber auch für die Kolonien selbst beschäftigten. Nach<br />

Bernste<strong>in</strong>s Vorstellung war es die geme<strong>in</strong>same Aufgabe <strong>der</strong> europäischen Völker,<br />

über die Kolonialpolitik, die europäische Kultur und Zivilisation zu verbreiten. Er<br />

trat, so Schulz, „als Erster <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen Sozialdemokratie für die Kolonialpoli-<br />

tik e<strong>in</strong> – als e<strong>in</strong>em rational-technischen Erfor<strong>der</strong>nis <strong>der</strong> wirtschaftlichen Kultur,<br />

aber auch als e<strong>in</strong>er missionarischen Aufgabe, die sich schlechth<strong>in</strong> je<strong>der</strong> ‘Kulturna-<br />

tion’ stellt: allen Völkern <strong>der</strong> Erde das Leben und die Gesetze <strong>der</strong> europäischen<br />

Zivilisation e<strong>in</strong>zupflanzen.“ (Schulz: 103). Er g<strong>in</strong>g sogar soweit zu sagen, daß unter<br />

5<br />

5


wirtschaftlichen Gesichtspunkten die höhere Kultur – also diejenige, die auf glei-<br />

cher Fläche <strong>der</strong> größeren Anzahl Menschen zu leben ermöglicht – die Pflicht habe,<br />

sich die nie<strong>der</strong>e Kultur zu unterwerfen (Mansfeld: 58).<br />

Wirtschaftliche Faktoren standen auch im Zentrum <strong>der</strong> Ideen Gerhard Hilde-<br />

brands zur Kolonialpolitik. Er befürchtete e<strong>in</strong>e zu große Abhängigkeit <strong>der</strong> Industri-<br />

enationen von den Agrarnationen, die die Rohstoffe lieferten. Daher sollte e<strong>in</strong>e<br />

Umstrukturierung <strong>der</strong> Wirtschaft h<strong>in</strong> zum Agrarsektor stattf<strong>in</strong>den. Die Kolonialisie-<br />

rung Afrikas sollte dabei außenpolitische Unterstützung se<strong>in</strong>, langfristig sogar ei-<br />

nen Bevölkerungsausgleich ermöglichen (Vgl. Schulz: 108). Letztlich hielten so-<br />

wohl Bernste<strong>in</strong> als auch Hildebrand die Kolonien für nützlich, auch wenn sie e<strong>in</strong>ge-<br />

stehen mußten, daß damit viele Greuel und große Unterdrückung verbunden waren.<br />

Aber die „Flut kultureller Bereicherung“ (Hildebrand) sollte die betroffenen Län<strong>der</strong><br />

dafür wohl entschädigen.<br />

Natürlich blieben diese Ideen unter Sozialdemokraten nicht unkommentiert. In<br />

Kautsky hatte Schippel e<strong>in</strong>en energischen, partei<strong>in</strong>ternen Kritiker, <strong>der</strong> ihn mit dem<br />

Vorwurf des Imperialismus konfrontierte. Auch führende Sozialdemokraten des<br />

marxistisch ausgerichteten Flügels <strong>der</strong> SPD, wie Bebel und Liebknecht, sprachen<br />

sich frühzeitig gegen den Erwerb von Kolonien aus. Bereits 1884 hatte das illegale<br />

Parteiorgan <strong>der</strong> SPD, <strong>der</strong> „Socialdemokrat“ angekündigt, daß es nur im Interesse<br />

<strong>der</strong> deutschen Arbeiterschaft sei, die Kolonien so schnell wie möglich wie<strong>der</strong> abzu-<br />

schaffen. Dieses Problem löste sich mit Ende des Ersten Weltkrieges gezwunge-<br />

nermaßen mit dem Verlust <strong>der</strong> Kolonien von selbst.<br />

Da die Bundesrepublik Deutschland im Gegensatz zu Frankreich und Großbri-<br />

tannien nun nicht mehr über Kolonien verfügte und mußte sich die SPD <strong>in</strong> den 50er<br />

Jahren auch nicht <strong>in</strong> dem Maße wie die beiden an<strong>der</strong>en Län<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>kolonia-<br />

lisierung befassen. Im Mittelpunkt <strong>der</strong> Parteiarbeit stand nach dem 2. Weltkrieg <strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>aufbau e<strong>in</strong>es demokratischen Staates im Inneren. Daher „war die <strong>Ent</strong>kol o-<br />

nialisierung auch für die SPD nur e<strong>in</strong> Nebenthema.“ (Seidelmann: 442) Kritiker<br />

me<strong>in</strong>en, daß die sozialdemokratische Außenpolitik zu stark auf das geteilte<br />

Deutschland fixiert war: „Die Politik Kurt Schumachers konzentrierte sich <strong>in</strong> so<br />

6<br />

6


e<strong>in</strong>seitiger Weise auf das Problem <strong>der</strong> geteilten Nation, daß die weltpolitische Lage<br />

für die SPD nur <strong>in</strong> ihrer Bedeutung für die deutsche Frage zur Debatte stand. Und<br />

weil Schumachers Deutschlandpolitik ... mit emotionalem Anti-Kommunismus<br />

befrachtet war, erlaubte die Fixierung auf den kalten Ost-West-Konflikt ke<strong>in</strong>e kriti-<br />

schen Überlegungen zum Problem <strong>der</strong> kolonialen Befreiung.“ (Kadritzke: 37) Auch<br />

<strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> im heutigen S<strong>in</strong>ne war noch ke<strong>in</strong> Thema. Zwar wurden Gel<strong>der</strong><br />

aus dem Marshallplan für das technische Hilfsprogramm <strong>der</strong> UN gezahlt, doch<br />

fehlte allen Parteien e<strong>in</strong> politisches und programmatisches Konzept. Aussagen zur<br />

<strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> im Godesberger Programm beschränken sich auf schwammige<br />

For<strong>der</strong>ungen, aus denen sich noch ke<strong>in</strong>e konkreten Hilfsprogramme ergaben (vgl.<br />

Kadritzke: 38). Die entwicklungspolitischen Möglichkeiten wurden zudem von<br />

dem sich verschärfenden Ost-West-Konflikt bee<strong>in</strong>flußt. Dies manifestierte sich <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Hallste<strong>in</strong>-Doktr<strong>in</strong>, die dazu führte, daß mit <strong>der</strong> Außenpolitik auch die <strong>Ent</strong>-<br />

<strong>wicklungspolitik</strong> davon abhängig gemacht wurde, ob die jeweiligen Staaten die<br />

ehemalige DDR völkerrechtlich anerkannten o<strong>der</strong> nicht. Bereits 1968, mit <strong>der</strong> Er-<br />

nennung Erhard Epplers zum <strong>Ent</strong>wicklungshilfem<strong>in</strong>ister, geriet die Hallste<strong>in</strong>-<br />

Doktr<strong>in</strong> <strong>in</strong>s Wanken. Eppler setzte <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> e<strong>in</strong>en neuen Schwer-<br />

punkt: Statt kurzfristiger Eigen<strong>in</strong>teressen verfolgte er langfristige Ziele, <strong>in</strong>sbeson-<br />

<strong>der</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sozial- und Friedenspolitik. Der Trend g<strong>in</strong>g so weg von <strong>der</strong> rationalisti-<br />

schen, am Kampf gegen den Kommunismus orientierten Konzeption, h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er<br />

verstärkt humanitär motivierten <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong>. Mit Eppler als zuständigen<br />

Bundesm<strong>in</strong>ister für wirtschaftliche Zusammenarbeit weitete sich auch die Zustän-<br />

digkeit des BMZ aus, <strong>in</strong> dessen Kompetenzbereich auch die f<strong>in</strong>anzielle Zusammen-<br />

arbeit fiel.<br />

Mit <strong>der</strong> Übernahme <strong>der</strong> Regierung 1969 standen aus sozialdemokratischer Sicht<br />

drei Ziele im Zentrum <strong>der</strong> Politik gegenüber <strong>der</strong> Dritten Welt: Erstens wurde im<br />

Zuge <strong>der</strong> neuen Ostpolitik Brandts die Hallste<strong>in</strong>-Doktr<strong>in</strong> nun gänzlich abgeschafft.<br />

Dies ermöglichte e<strong>in</strong>e freiere Unterstützung <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong>: „<strong>Ent</strong>wic k-<br />

lungshilfe wurde nun unabhängig von <strong>der</strong> Tatsache, ob das entsprechende Land die<br />

DDR anerkannt hatte o<strong>der</strong> nicht, vergeben.“ (Seidelmann: 443) Zweitens strebte die<br />

7<br />

7


SPD e<strong>in</strong> Umdenken <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> an. „<strong>Ent</strong>wicklungshilfe wurde nicht<br />

mehr als moralische Hilfsverpflichtung, son<strong>der</strong>n als politische Notwendigkeit ange-<br />

sehen, die auch im eigenen Interesse liegt.“ (Seidelmann: 443) 1 Drittens sollten,<br />

<strong>der</strong> bereits von Eppler e<strong>in</strong>geschlagenen politischen Richtung folgend, Solidarität<br />

und Humanität weiter <strong>in</strong>s Zentrum gerückt und demokratische Reformbestrebungen<br />

und Befreiungsbewegungen verstärkt unterstützt werden (wobei hier die Frage ist,<br />

ob kommunistische Staaten vergleichbare Hilfe erhielten). Zwar wurde diese poli-<br />

tisch offenere <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> aus <strong>der</strong> sozialdemokratischen Sichtweise unter<br />

an<strong>der</strong>em von <strong>der</strong> Chile- und Vietnam-Bewegung bee<strong>in</strong>flußt. Kadritzke wirft <strong>der</strong><br />

SPD jedoch vor, den Wahlkampf <strong>der</strong> chilenischen Christdemokraten 1966 kaum<br />

unterstützt und den Vietnamkrieg nur unzulänglich und unkritisch betrachtet zu<br />

haben (Vgl. Kadritzke: 41ff).<br />

Abgesehen von politisch-ideologischen Aspekten <strong>der</strong> <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> ist je-<br />

doch zu betonen, daß die SPD <strong>in</strong> den Jahren nach 1969 unter an<strong>der</strong>em län<strong>der</strong>bezo-<br />

gene Hilfsprojekte und stärkere bildungspolitische Maßnahmen durchsetzte. Au-<br />

ßerdem lag e<strong>in</strong> Schwerpunkt darauf, die wirtschaftliche Unabhängigkeit <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Dritten Welt, zum Beispiel durch Schaffung von Arbeitsplätzen, zu unter-<br />

stützen. Im Rahmen <strong>der</strong> „Hilfe zur Selbsthilfe“ vergab die Bundesrepublik auf<br />

bilateraler Ebene Hilfe für bestimmte Län<strong>der</strong> und wirkte an entsprechenden Pro-<br />

grammen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> EG, <strong>der</strong> UNO sowie <strong>der</strong>en Unterorganisationen mit. Des<br />

weiteren wurde, angesichts des Nord-Süd-Konflikts, Dritte-Welt-Politik zuneh-<br />

mend auch als Friedenspolitik aufgefaßt. Zusammenfassend kann man sagen, daß<br />

die außenpolitische Situation schließlich auch die SPD dazu veranlaßt hatte, die<br />

Arbeiterschaft über die Grenzen Deutschlands h<strong>in</strong>aus <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e sozialdemokratische<br />

<strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den.<br />

1 Hier stellt sich die Frage <strong>in</strong>wieweit sich dieses Denken grundsätzlich von den <strong>in</strong> den Jahren<br />

zuvor verfolgten Vorstellungen unterscheidet. Wenn unter <strong>der</strong> Hallste<strong>in</strong>-Doktr<strong>in</strong><br />

<strong>Ent</strong>wicklungshilfe von <strong>der</strong> anti-kommunistischen Politik und <strong>der</strong> deutschen Frage geprägt<br />

war, so lagen dem doch Konzepte zugrunde, die aus <strong>der</strong> damaligen Sicht politi-<br />

8<br />

8


Literaturverzeichnis<br />

KADRITZKE, Niels: Die SPD, Vietnam und die Dritte Welt, <strong>in</strong>: Ehrler S. u.a.: Sozialdemokratie<br />

und Sozialismus heute, Köln 1968<br />

MANSFELD, Alfred (Hrsg.): Sozialdemokratie und Kolonien. Mit Beiträgen von<br />

Eduard Bernste<strong>in</strong>, u.a., Münster 1987<br />

PAECH, Norman: Gewerkschaften und <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong>, <strong>in</strong>: 3. Welt Magaz<strong>in</strong>,<br />

1976, Nr. 5–7, S. 12–15<br />

SCHULZ, Gerhard: Die deutsche Sozialdemokratie und die Idee des <strong>in</strong>ternationalen<br />

Ausgleichs, <strong>in</strong>: ... Festschrift zum 70. Geburtstag von Ludwig Bergsträsser,<br />

Düsseldorf 1954, S. 89–116<br />

SEIDELMANN, Reimund: Imperialismus und Dritte Welt, <strong>in</strong>: Miller, S.; Meyer T.;<br />

Rohlfes, J. (Hrsg.): Lern- und Arbeitsbuch Geschichte <strong>der</strong> deutschen Arbeiterbewegung.<br />

Darstellung – Chronologie – Dokumente, Bd. 3, Bonn 1984<br />

sche Notwendigkeiten waren. Insofern könnte man auch sagen, daß die SPD die politischen<br />

Notwendigkeiten lediglich neu formuliert hatte.<br />

9<br />

9


Helmut Schmidt: Denken <strong>in</strong> Strategien<br />

<strong>Ent</strong>wicklungs- und außenpolitische Positionen und Begriffe<br />

von<br />

CLAUDIUS R. KÖSTER<br />

In den folgenden Ausführungen wird versucht, auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> von Helmut<br />

Schmidt publizierten Bücher e<strong>in</strong>e Skizze se<strong>in</strong>er entwicklungs- und außenpolitischen<br />

Vorstellungen für die Jahre 1961-1986 zu zeichnen. Dabei gehe ich weitestgehend<br />

deskriptiv vor und werde nur vere<strong>in</strong>zelt e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>ordnung <strong>in</strong> die entwicklungstheo-<br />

retischen Diskussionen des behandelten Zeitraumes vornehmen. Ich versuche, an-<br />

hand <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Primärliteratur zu zeigen, daß H. Schmidts entwicklungspoli-<br />

tisches Denken im wesentlichen von vier Kategorien bestimmt ist: Militärstrategi-<br />

sche Erwägungen, ökonomische Interessenpolitik, Lösung <strong>der</strong> Deutschen Frage<br />

(weitgehend e<strong>in</strong>gebettet <strong>in</strong> militärstrategische Erwägungen) und antikommunisti-<br />

sche Grundhaltung. Diese Elemente s<strong>in</strong>d mal von größerer, mal von weniger großer<br />

Bedeutung, bleiben <strong>in</strong> allen Monographien aber deutlich erkennbar.<br />

Zugrundegelegt wurden alle bis 1986 von Schmidt publizierten Titel. Bei <strong>der</strong><br />

Inhaltsanalyse vernachlässige ich bewußt die literarische Vielfältigkeit <strong>der</strong> Publi-<br />

kationen, die von Reden über politisch-theoretische Schriften bis h<strong>in</strong> zu essayisti-<br />

schen Vorträgen reicht. Trotz aller methodologischen und methodischen E<strong>in</strong>wände,<br />

die sich gegen me<strong>in</strong> Vorgehen erheben lassen, erhält man doch e<strong>in</strong>en leidlich guten<br />

Überblick zum entwicklungs- und außenpolitischen Denken Schmidts. Für die<br />

weitere Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit diesem Thema mag die hier sehr grobschlächtig<br />

geschlagene Schneise allenfalls e<strong>in</strong>e erste Orientierungshilfe se<strong>in</strong>. Sie erhebt we<strong>der</strong><br />

den Anspruch, Schmidts entwicklungs- und außenpolitisches Denken umfassend zu<br />

würdigen, noch dieses zu e<strong>in</strong>em kohärenten Denkgebäude zusammenzufügen. Alles<br />

hier Dargestellte ist im wahrsten S<strong>in</strong>ne des Wortes rudimentär – gleichwohl o<strong>der</strong><br />

gerade deshalb kann es heuristisch hilfreich werden.<br />

10<br />

10


Denken <strong>in</strong> Militärstrategien<br />

H. Schmidt befaßt sich bereits <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em ersten Buch, „Verteidigung o<strong>der</strong> Verge l-<br />

tung“ (1961) mit <strong>der</strong> Problematik <strong>der</strong> nach dem Zweiten Weltkrieg sich herausbi l-<br />

denden sogenannte „Dritten Welt“. Der Schwerpunkt liegt zwar auf dem ausloten<br />

<strong>der</strong> (deutschen) Handlungsmöglichkeiten im Ost-West-Konflikt. Gerade <strong>in</strong> diesem<br />

Zusammenhang versucht Schmidt jedoch, e<strong>in</strong>e entwicklungspolitisch bedeutsame<br />

Strategie für Stabilität e<strong>in</strong>erseits, dauerhaften Frieden an<strong>der</strong>erseits zu entwickeln.<br />

Er kennt die Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> für den Frieden (auch) <strong>in</strong> Europa<br />

und resümiert gegen Ende des Buches kritisch: „Bei Stabilisierung des militär i-<br />

schen Gleichgewichts <strong>in</strong> Europa wird die Gefahr aus dem Osten <strong>in</strong> Zukunft nicht<br />

entscheidend <strong>in</strong> <strong>der</strong> militärischen Bedrohung liegen. Die Gefahr liegt auch nicht im<br />

naturwissenschaftlichen, technischen o<strong>der</strong> ökonomischen Wettbewerb um höhere<br />

Produktion und höheren Lebensstandard; sie liegt schon eher im Wettbewerb um<br />

den E<strong>in</strong>fluß auf die <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong>“ (1961: 249). Später wird besagter Wet t-<br />

kampf rhetorisch ent-ideologisiert, wenn H. Schmidt schreibt, daß die Blockfreiheit<br />

o<strong>der</strong> das non-alignment <strong>der</strong> Staaten <strong>der</strong> Dritten Welt e<strong>in</strong> entscheiden<strong>der</strong> Faktor <strong>der</strong><br />

Stabilität und des Friedens <strong>der</strong> ganzen Welt geworden sei. (vgl. 1983: 107) Deut-<br />

lich erkennbar hat Schmidt damit zum<strong>in</strong>dest auf <strong>der</strong> sprachlichen Ebene den impe-<br />

rialistischen Anspruch, <strong>der</strong> sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Brückenkopf-Rhetorik“ entlud, aufgegeben.<br />

Blockfreiheit und Selbstbestimmung <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> waren für ihn <strong>in</strong>des –<br />

das wird das weitere Vorgehen zeigen – gleichbedeutend mit e<strong>in</strong>er hohen Aff<strong>in</strong>ität<br />

zum demokratisch-marktwirtschaftlichen Westen.<br />

Berücksichtigt man darüber h<strong>in</strong>aus die historischen Begebenheiten – sprich den<br />

auftauenden Kalten Krieg sowie die absolute Dom<strong>in</strong>anz des Ost-West-Konfliktes<br />

für nahezu alle außenpolitischen und auch viele <strong>in</strong>nenpolitischen <strong>Ent</strong>scheidungen –<br />

als auch die Tatsache, daß die sogenannte „Dritte Welt“ we<strong>der</strong> Objekt altruist i-<br />

schen noch egoistischen Handelns <strong>der</strong> damaligen Zeit war – man sorgte sich nicht<br />

um „die armen Menschen“, noch galt <strong>der</strong>en Armut als Bedrohung für die eigene<br />

Sicherheit -, so überrascht e<strong>in</strong>e <strong>der</strong>artige Analyse dur3chaus: H. Schmidt erkannte<br />

11<br />

11


ereits sehr früh die Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> – <strong>in</strong>teressant ist und bleibt,<br />

welche Bedeutung er ihnen zuschreibt: Es war e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutig militärstrategische!<br />

Das wird vielleicht deutlich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Term<strong>in</strong>ologie H. Schmidts, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Strat e-<br />

gie des Gleichgewichts“ (1969) ebenso wie <strong>in</strong> „Verteidigung o<strong>der</strong> Vergeltung“ e<strong>in</strong>e<br />

recht bellizistische, <strong>in</strong> jedem Fall dem Militärjargon entlehnte ist. Die <strong>Ent</strong>wick-<br />

lungslän<strong>der</strong> galten Schmidt als sicherheitspolitische und militärstrategische Heraus-<br />

for<strong>der</strong>ung. Zum e<strong>in</strong>en stützen die genannten Titel diese E<strong>in</strong>schätzung, an<strong>der</strong>erseits<br />

lassen auch die Kontexte, <strong>in</strong> die <strong>der</strong> Hamburger Kaufmannssohn die sogenannte<br />

„Dritte Welt“ e<strong>in</strong>bettet, diesen Schluß zu. So wird <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> stets im<br />

Zusammenhang mit e<strong>in</strong>er umfassenden Friedens-, d.h. Militär- und Rüstungspolitik<br />

erwähnt. Begriffe wie „Strategie“ und „Militär“ tauchen immer wie<strong>der</strong> auf – ebenso<br />

die später bedeutsamer werdenden Term<strong>in</strong>i „Interesse“, „Motiv“ und „Gegenseiti g-<br />

keit“. Bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>leitung heißt es: „Dieses Buch dient <strong>der</strong> Klärung und dem<br />

Durchsichtigmachen des Spielraumes <strong>der</strong> deutschen Politik. (..) Der Hauptgegen-<br />

stand ist das Netz <strong>der</strong> Interessen, Motive und Strategien an<strong>der</strong>er Staaten und die<br />

von daher wirksamen Grenzen und Möglichkeiten für unsere eigene Friedenspoli-<br />

tik.“ (1969: 9; Herv. C.R.K.) Es ist nüchternes, realistisches Kalkül, daß Schmidts<br />

Überlegungen leitet. <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> und Außenpolitik können deshalb als<br />

Kehrseiten <strong>der</strong>selben Medaille betrachtet werden.<br />

Deutlich wird auch, daß Außenpolitik zu diesem Zeitpunkt im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es<br />

„Konzerts <strong>der</strong> Mächte“ verstanden wird; sie will allerd<strong>in</strong>gs den reformerischen<br />

Charakter <strong>der</strong> nachfolgenden <strong>Ära</strong> Brandt nicht abgeschüttelt wissen: „Seit zwölf<br />

Jahren b<strong>in</strong> ich parlamentarisch und publizistisch für gleichgewichtigen Abbau <strong>der</strong><br />

militärischen Kräfte <strong>in</strong> Ost- und Westeuropa e<strong>in</strong>getreten – jetzt zum ersten Mal ist<br />

dieses Ziel wesentlicher Teil <strong>der</strong> deutschen Außenpolitik“ (1969: 13f) Man wird<br />

sich vielleicht immer noch fragen, was das alles mit <strong>der</strong> sogenannten „Dritten Welt“<br />

zu tun hat. Um diesen Zusammenhang noch stärker explizit zu machen, können<br />

vielleicht noch e<strong>in</strong>ige weitere Erklärungen zur E<strong>in</strong>schätzung <strong>der</strong> politischen Welt-<br />

lage durch H. Schmidt angefügt werden. Er diskutiert bspw. die Auflösung <strong>der</strong><br />

12<br />

12


Militärblöcke und me<strong>in</strong>t abschließend: „Eher wahrsche<strong>in</strong>lich wäre e<strong>in</strong>e Beibeha l-<br />

tung <strong>der</strong> beiden Militärpakte, die durch geme<strong>in</strong>sam akzeptierte Verpflichtungen<br />

zum Nichtangriff, zur Rüstungsbegrenzung und <strong>der</strong>en Kontrolle überwölbt würde.“<br />

(1969: 247) Bereits früher resümierte Schmidt, daß solche Art von Friedens- und<br />

Ostpolitik den Sozialdemokraten viel Zustimmung e<strong>in</strong>gebracht habe: „im Westen<br />

wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dritten Welt, aber auch im Osten.“ Der Zusammenhang zur <strong>Ent</strong>wic k-<br />

lungspolitik war für Schmidt dadurch gegeben, daß er Stabilität, Sicherheit und<br />

Frieden <strong>in</strong> Europa als e<strong>in</strong> Anliegen behandelte, daß nicht nur die Europäer haben,<br />

son<strong>der</strong>n daß auch die sogenannte „Dritte Welt“ teilt. Stets waren die ärmeren Lä n-<br />

<strong>der</strong> nämlich die Leidtragenden, wenn die Industriestaaten Europas e<strong>in</strong>en Krieg vom<br />

Zaune brachen. Deutsche Außenpolitik und <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> bed<strong>in</strong>gen sich <strong>in</strong><br />

den Augen Schmidts; entsprechend lassen sich für ihn die bei<strong>der</strong>seitigen Interessen<br />

gut koord<strong>in</strong>ieren. H. Schmidt verb<strong>in</strong>det also se<strong>in</strong>e sicherheits- und deutschlandpo-<br />

litischen Vorstellungen stets nicht alle<strong>in</strong> mit <strong>der</strong> Ost-West-Frage, son<strong>der</strong>n er macht<br />

sie – nach wie vor zunächst im Duktus von „Verteidigung o<strong>der</strong> Vergeltung“ – b e-<br />

ständig abhängig von den <strong>Ent</strong>scheidungen die sogenannte „Dritte Welt“ betreffend.<br />

Damit nahm er die sogenannte „Dritte Welt“ als politischen Partner mit eigenen<br />

Interessen ernst.<br />

Umgekehrt implizieren die zu den <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong>n gemachten Äußerungen<br />

gleichermaßen sicherheitsstrategische und deutschlandpolitische Interessen, so daß<br />

ich – wie e<strong>in</strong>leitend bereits angedeutet – die Hypothese aufstellen möchte, daß<br />

Schmidts Äußerungen den Frieden <strong>in</strong> Europa und die E<strong>in</strong>heit Deutschlands betref-<br />

fend stets auch die sogenannte „Dritte Welt“ mitdenken und daß an<strong>der</strong>erseits h<strong>in</strong>ter<br />

<strong>der</strong> Unterstützung von <strong>der</strong>en Anliegen immer manifeste „eigene“ Interessen stehen.<br />

Deutlich wird diese Sichtweise am Beispiel <strong>der</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Situation Late<strong>in</strong>-<br />

amerikas. 1969 schreibt H. Schmidt: „Seit Kennedy wird <strong>in</strong> den USA zunehmend<br />

verstanden, daß die bisherige Orientierung <strong>der</strong> Late<strong>in</strong>amerika- und <strong>der</strong> Kanadapo-<br />

litik an den Interessen großer US-amerikanischer Kapitalgesellschaften abträglich<br />

war – sie ist weitgehend zurückgedämmt worden. (..) Wahrsche<strong>in</strong>lich werden auch<br />

<strong>in</strong> Zukunft <strong>in</strong> Late<strong>in</strong>amerika die Revolutionen kommen und gehen; wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

13<br />

13


wird Late<strong>in</strong>amerika trotzdem vorerst e<strong>in</strong> Kont<strong>in</strong>ent von relativer Ungefährlichkeit<br />

für den Frieden <strong>der</strong> USA bleiben.“ (1969: 201) Fast 20 Jahre später wird diese<br />

Aussage vollkommen an<strong>der</strong>s auf den Punkt gebracht werden: man dürfe nicht aus<br />

den Augen verlieren, daß die USA gerade <strong>in</strong> dieser Region e<strong>in</strong> geopolitisches In-<br />

teresse habe – es gelte ja, den sich Dom<strong>in</strong>o-mäßig verbreitenden Kommunismus<br />

e<strong>in</strong>zudämmen (vgl. 1986: 107).<br />

Die Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungshilfe für die eigene „Sicherheitspolitik“ erke n-<br />

nend resümiert H. Schmidt dann: „Die aktive Teilnahme <strong>der</strong> Bundesrepublik an <strong>der</strong><br />

geme<strong>in</strong>samen <strong>Ent</strong>wicklungshilfe <strong>der</strong> Industriestaaten ist e<strong>in</strong> unverzichtbarer Beitrag<br />

zum Frieden und e<strong>in</strong> Bestandteil unserer Friedenspolitik.“ (1969: 241) (Euphem i-<br />

stisch verklausulierte) utilitaristische und (offen formulierte) militärstrategische<br />

Erwägungen für die <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> H. Schmidts anzunehmen ersche<strong>in</strong>t somit<br />

plausibel, den Konnex zur Deutschlandpolitik stellt er beständig selber her: „Im<br />

Interesse unserer eigenen Sicherheit wie auch unserer Deutschlandpolitik wäre dies<br />

Modell im Pr<strong>in</strong>zip durchaus akzeptabel (..). Es ließe die deutsche Frage für zu-<br />

künftige <strong>Ent</strong>wicklungen offen.“ (1969: 247)<br />

Bei allem zu recht angenommenen Realismus erweist sich die Annahme, H.<br />

Schmidt sei e<strong>in</strong> verkappter westlicher War-Lord, als überzogen und grundlegend<br />

falsch. In „Pflicht zur Menschlichkeit“ (1981) wird die These von <strong>der</strong> Reduzierung<br />

<strong>der</strong> Rüstungsausgaben zur Verbesserung des allgeme<strong>in</strong>en Lebensstandards (auch<br />

<strong>der</strong> sogenannte „Dritten Welt“) wie<strong>der</strong>holt formuliert. Schmidt weist darauf h<strong>in</strong>,<br />

daß „das Mißverhältnis zwischen den Aufwendungen für militärische Zwecke auf<br />

<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en und für Zwecke <strong>der</strong> landwirtschaftlichen, <strong>in</strong>frastrukturellen und <strong>in</strong>dustri-<br />

ellen <strong>Ent</strong>wicklung <strong>der</strong> großen Mehrzahl <strong>der</strong> Staaten <strong>der</strong> Welt auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Sei-<br />

te“, daß Waffenlieferungen „ke<strong>in</strong>en Beitrag zur wirtschaftlichen <strong>Ent</strong>wicklung erse t-<br />

zen“ (1981b: 22f.) könnten. Darüber h<strong>in</strong>aus trage die allgeme<strong>in</strong>e Rüstungspolitik<br />

und vor allem <strong>der</strong> Export zur erheblichen Destabilisierung <strong>der</strong> globalpolitischen<br />

Lage bei: „Das Ausmaß des Transfers von Waffen ist zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>ternationalen<br />

Problem ersten Ranges geworden.“ (1981b: 23)<br />

14<br />

14


Antikommunistische Grundhaltung<br />

H. Schmidt antizipierte <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en militärpolitischen Erwägungen oftmals nicht die<br />

späteren Schuldenkrisen o<strong>der</strong> die Bedrohung <strong>der</strong> Wohlstandsfestung Europa durch<br />

Massenmigrationen <strong>in</strong> den reichen Westen, son<strong>der</strong>n zielte mit se<strong>in</strong>en z.T. apodikti-<br />

schen, z.T. sche<strong>in</strong>bar beziehungslos nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> stehenden explizit entwick-<br />

lungspolitischen Bemerkungen auf die Vorstellung, daß die <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> als<br />

ideologische Brückenköpfe an <strong>der</strong> Front zum Eisernen Vorhang fungieren sollten.<br />

Dabei g<strong>in</strong>g es ihm weniger um e<strong>in</strong> weiteres Vordr<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Liberaldemokratien als<br />

vielmehr um e<strong>in</strong> entschiedenes Zurückdrängen des Kommunismus. Dazu habe man<br />

sich <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> zu bedienen, die an<strong>der</strong>nfalls „den Russen“ <strong>in</strong> die Hä n-<br />

de fielen, die UdSSR somit ihren Machtbereich beständig erweitern könnte. In eben<br />

dem unterstellten Imperialismus e<strong>in</strong>es ideologisch expandierenden und territorial<br />

arrondierenden Kommunismus sowjetischer Provenienz sah <strong>der</strong> spätere Verteidi-<br />

gungsm<strong>in</strong>ister <strong>der</strong> BRD dann die Bedrohung für die „freie Welt“.<br />

Am Beispiel <strong>der</strong> Formulierung geopolitischer Interessen <strong>der</strong> USA <strong>in</strong> Late<strong>in</strong>ame-<br />

rika vor und nach <strong>der</strong> Kubakrise (vgl. 1961: 120; 1986: 107) wird das deutlich und<br />

mit Blick auf die Landkarte erklärt, wie eben die unterschiedlichen E<strong>in</strong>schätzungen<br />

zu begründen s<strong>in</strong>d: <strong>in</strong> Late<strong>in</strong>amerika war 1961 die Gefahr <strong>der</strong> sowjetischen Okku-<br />

pation relativ ger<strong>in</strong>g, <strong>in</strong>sofern konnte <strong>der</strong> Subkont<strong>in</strong>ent die globale (= westlich-<br />

amerikanische) Stabilität nicht nachhaltig gefährden. Nach <strong>der</strong> Kubakrise mußt e<strong>in</strong>e<br />

<strong>der</strong>artige Ansicht verständlicherweise grundlegend revidiert werden. Daß die ideo-<br />

logiestrategischen Überlegungen nicht unterstellt, son<strong>der</strong>n von Schmidt selbst kon-<br />

zipiert wurden, belegt die Tatsache, wie er die <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> e<strong>in</strong>schätzte. Sie<br />

s<strong>in</strong>d brauchbar, „um hier für spätere Phasen gewissermaßen ideologische Brücke n-<br />

köpfe zu schaffen“ (1969: 120).<br />

Interessant wird das, wenn H. Schmidt später versucht (z.B.: 1969: 242), vor ei-<br />

nem imperialistisch anmutendem Kultur- und Ideologieexport zu warnen, an<strong>der</strong>er-<br />

seits möchte er aber „den Sowjets“ nicht die kulturelle Hegemonie überlassen. So<br />

heißt es e<strong>in</strong>erseits, daß es e<strong>in</strong> Verdienst sei, „daß wir verstanden haben, den En t-<br />

wicklungslän<strong>der</strong>n gegenüber jegliche überhebliche Besserwisserei zu vermeiden<br />

15<br />

15


und statt dessen (..) uns auf den e<strong>in</strong>zig angemessenen Standpunkt gleichberechtigter<br />

Partnerschaft und Nichte<strong>in</strong>mischung gestellt haben.“ (1969: 241) Eben vor E<strong>in</strong>m i-<br />

schungen und damit „Rückfällen <strong>in</strong> Wilhelm<strong>in</strong>ische Attitüden“ (1969: 241) sei zu<br />

warnen, „bei <strong>der</strong> Pflege unserer außenpolitischen Beziehungen dürfen wir unsere<br />

eigenen <strong>in</strong>nenpolitischen und sittlichen Maßstäbe nicht zum Kriterium <strong>der</strong> Be-<br />

handlung frem<strong>der</strong> Staaten machen.“ (1969: 242) Zwar gebe es Ausnahmen (1969:<br />

243), allerd<strong>in</strong>gs sollten diese auch Ausnahmen bleiben. Zu problematisieren wäre<br />

nun, ob <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalen Politik tatsächlich mit <strong>der</strong> naiven Vorstellung argu-<br />

mentiert werden kann, daß man zwar Handel mit e<strong>in</strong>em Land treibe, dies aber ke<strong>in</strong>e<br />

(<strong>in</strong>nen-)politischen Konsequenzen habe. Letztlich macht auch Schmidt das nicht –<br />

an<strong>der</strong>nfalls wäre die Rede von den ideologischen Brückenköpfen o<strong>der</strong> die Sorge<br />

davor, den „Russen“ das Feld zu überlassen, höchst überflüssig.<br />

Gänzlich an<strong>der</strong>e Töne schlägt H. Schmidt auch als Bundeskanzler nicht an, al-<br />

le<strong>in</strong>: die Mittel und Institutionen, <strong>der</strong>er er sich nunmehr für antikommunistische<br />

Positionen bedient, s<strong>in</strong>d an<strong>der</strong>e. Nach wie vor heißt es – mit e<strong>in</strong>em Auge auf den<br />

aggressiven Kommunismus schielend: „Für mich ist die Erhaltung des Friedens<br />

stets die größte Herausfor<strong>der</strong>ung an alle gewesen.“ (1979: Vorwort o.S) Und wi e-<br />

<strong>der</strong> wird vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> Friedenssicherung die <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> dis-<br />

kutiert. Schmidt hebt auf die Bedeutung <strong>der</strong> Kirchen für diese ab (vgl. a. 1986) und<br />

versucht <strong>in</strong> diesem Zusammenhang, e<strong>in</strong> differenzierteres Bild <strong>der</strong> sogenannten<br />

„Dritten Welt“ zu zeichnen: „Ich unterstreiche sehr, daß die COMECON-Län<strong>der</strong><br />

bei <strong>der</strong> Bewältigung <strong>der</strong> Probleme <strong>der</strong> großen Gruppe <strong>der</strong> 120 <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Welt fast überhaupt ke<strong>in</strong>en Beitrag leisten, abgesehen von Unteroffizieren,<br />

Generalen, Flugzeugen und Panzern, die sie ihnen neben Ideologie und Über-<br />

schriften zur Verfügung stellen. (..) Das ist das Gegenteil von sozialistischer Soli-<br />

darität.“ (1979: 138)<br />

Es ist dann verständlich, wenn H. Schmidt die bedrohte Blockfreiheit <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>-<br />

wicklungslän<strong>der</strong> (die für ihn e<strong>in</strong>deutig e<strong>in</strong>e Nähe zu den westlichen Liberaldemo-<br />

kratien bedeutet) nicht klaglos h<strong>in</strong>nehmen möchte. In dieser sieht er e<strong>in</strong>en bedeut-<br />

samen Stabilitätsfaktor <strong>der</strong> gesamten Nord-Süd-Politik (und damit auch <strong>der</strong> euro-<br />

16<br />

16


päischen Friedenspolitik). In mo<strong>der</strong>aten, doch gleichermaßen kategorischen Worten<br />

formuliert er das wie folgt: „Deshalb respektieren wir nicht nur die Blockfreiheit<br />

<strong>der</strong> Staaten <strong>der</strong> Dritten Welt, son<strong>der</strong>n wir suchen geradezu durch unsere <strong>Ent</strong>wick-<br />

lungspolitik diese Blockfreiheit aktiv zu för<strong>der</strong>n und zu sichern. (..) Denn wir er-<br />

kennen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Blockfreiheit e<strong>in</strong>en wichtigen Stabilitätsfaktor für die Welt und damit<br />

e<strong>in</strong>en Beitrag zum Weltfrieden.“ (1983: 337)<br />

<strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> auf Gegenseitigkeit<br />

Man mag glauben, daß H. Schmidt <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> auch jenseits re<strong>in</strong> militäri-<br />

scher/ friedenssichern<strong>der</strong> Vorstellungen und antikommunistischer Maximen für<br />

möglich und nötig erachtete und dazu Aussagen wie die folgende als Beleg heran-<br />

ziehen: „Zu den beunruhigenden Perspektiven <strong>der</strong> «technotronischen Gesellscha f-<br />

ten» (..) gehört ihr immer größer werdendes Gefälle gegenüber den <strong>Ent</strong>wicklungs-<br />

län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> südlichen Hemisphäre.“ (1969: 239) Altruistische Momente werden<br />

aber wenige Seiten weiter relativiert durch das Benennen von eigenen wirtschaftli-<br />

chen Interessen. Diese wie<strong>der</strong>um s<strong>in</strong>d Bestandteil e<strong>in</strong>er umfassenden Außenwirt-<br />

schaftspolitik. Und: „In jedem Falle ist klar, daß unsere Außenwirtschafts- und<br />

Außenwährungspolitik e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> wichtigsten Instrumente deutscher Außenpolitik<br />

geworden ist.“ (1969: 239) Für die <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> noch deutlicher: „Auf dem<br />

Felde <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungshilfe ist dies schon sehr viel klarer begriffen worden als auf<br />

dem Felde <strong>der</strong> Außenwährungspolitik.“ Die militärstrategische und antikommun i-<br />

stische Dimension wird hier um die <strong>der</strong> wirtschaftlichen Interessenpolitik berei-<br />

chert. Dabei gesteht H. Schmidt <strong>der</strong> sogenannten „Dritten Welt“ e<strong>in</strong> gewisses Maß<br />

an Eigenständigkeit zu, doch handelt es sich dabei wohl eher um e<strong>in</strong>en argumenta-<br />

tiven Rückzug, <strong>der</strong> sich besser mit Verweis auf materielle (kapitale/strategische)<br />

und ideologische Interessen Deutschlands respektive <strong>der</strong> westlichen Welt erklären<br />

läßt, als daß Dependencia-Elemente ihren Nie<strong>der</strong>schlag gefunden haben. Diese<br />

Haltung war politisch klug: Schmidt vermied es e<strong>in</strong>erseits, sich dem Imperialis-<br />

musverdacht auszusetzen. An<strong>der</strong>erseits konnte so – solchermaßen moralischer<br />

B<strong>in</strong>dungen enthoben – das Streben nach Profit im allseitigen Interesse, das Errei-<br />

17<br />

17


chen des größten Glücks <strong>der</strong> größten Zahl im Verfolgen <strong>der</strong> eigenen wirtschaftli-<br />

chen Interessen gepredigt werden.<br />

Ke<strong>in</strong>esfalls im Wi<strong>der</strong>spruch dazu steht <strong>der</strong> Aspekt des „Opfer-Br<strong>in</strong>gens“.<br />

Schmidt betont immer wie<strong>der</strong>, daß die Industrielän<strong>der</strong> Opfer br<strong>in</strong>gen würden, um<br />

<strong>der</strong> sogenannte „Dritten Welt“ zu helfen. Jede Hilfe sei e<strong>in</strong> Weniger an Wohlstand<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> „Ersten Welt“ und erfor<strong>der</strong>e deshalb die Bereitschaft zum Verzicht. H<strong>in</strong>te r-<br />

grund dieses Insistierens auf <strong>der</strong>artigen Schlußfolgerungen ist nicht nur <strong>der</strong><br />

Wunsch, moral<strong>in</strong>sauer geschwängerter <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> pragmatisch die Flügel<br />

zu stutzen, son<strong>der</strong>n auch das Verfolgen eigener nationaler Interessen zu legitimie-<br />

ren: „Es ist e<strong>in</strong>e wi<strong>der</strong>s<strong>in</strong>nige <strong>Ent</strong>wicklung, daß wir, die westlichen Industrielän<strong>der</strong>,<br />

die wir unseren Steuerzahlern, unseren Volkswirtschaften, unseren E<strong>in</strong>kommensbe-<br />

ziehern reale Opfer zugunsten <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> zumuten, daß wir uns gefal-<br />

len lassen, gleichzeitig an den Konferenztischen als kapitalistische Ausbeuter be-<br />

schimpfen zu lassen und zuzusehen, wie die an<strong>der</strong>en dort die Me<strong>in</strong>ungsmärkte und<br />

die militärischen Mittel unter ihre Kontrolle br<strong>in</strong>gen.“ (1979: 138) Der Opferb e-<br />

griff wird später noch deutlicher formuliert: „Ich sage Opfer, denn jede Art von<br />

<strong>Ent</strong>wicklungshilfe bedeutet jedenfalls zunächst e<strong>in</strong>mal E<strong>in</strong>bußen an Reale<strong>in</strong>kom-<br />

men. Ob es dann später Returns gibt und <strong>in</strong> welcher Höhe, bleibt abzuwarten.“<br />

(1979: 140) Neben <strong>der</strong> erneuten sicherheitspolitischen Komponente spielt hier vor<br />

allem e<strong>in</strong> zweiter entscheiden<strong>der</strong> Aspekt für die entwicklungspolitischen Vorstel-<br />

lungen e<strong>in</strong>e Rolle: <strong>der</strong> wirtschaftliche Eigennutzen. H. Schmidt greift erklärend auf<br />

e<strong>in</strong>e Metapher zurück: „Solidarität kann auch für uns ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>bahnstraße se<strong>in</strong>, die<br />

bedarf des Verkehrs <strong>in</strong> beiden Richtungen. Wenn wir was zu geben haben, können<br />

wir auch etwas verlangen.“ (1979: 139)<br />

Dieser wirtschaftspolitisch <strong>in</strong>spirierte Duktus führt soweit, daß sich <strong>der</strong> Kanzler<br />

bereits Gedanken über die erfolgreiche <strong>Ent</strong>wicklungshilfe macht: „Diejenigen, die<br />

mit Recht mehr Hilfe für <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> verlangen, müssen wissen, das heißt<br />

gleichzeitig: wesentliche Umstrukturierung unserer eigenen Industrien; denn die<br />

Investitionen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dritten Welt, soweit sie zur Industrieproduktion führen, erge-<br />

18<br />

18


en auf den Weltmärkten billigere Angebote, als wir sie selbst ermöglichen kön-<br />

nen.“ (1979: 141)<br />

Später baut Schmidt diese Analyse noch aus. Er schreibt: „Wir vermögen die<br />

Grundrichtung zwar dem S<strong>in</strong>ne nach zu erkennen, z.B. arbeits<strong>in</strong>tensive Produktio-<br />

nen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dritten Welt, kapital<strong>in</strong>tensive Produktionen <strong>in</strong> den westlichen Industrie-<br />

län<strong>der</strong>n. Und es ist auch zu erkennen, daß damit e<strong>in</strong>e Verlagerung von Arbeitsplät-<br />

zen e<strong>in</strong>hergeht, m<strong>in</strong>destens aber e<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ung von Arbeitsplätzen, und daß<br />

damit e<strong>in</strong>hergehen wird e<strong>in</strong>e Zunahme weltweiter Konkurrenz um Arbeitsplätze,<br />

beson<strong>der</strong>s zwischen den <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong>n und uns.“ (1979: 247) Beständig<br />

wird das eigene Interesse an <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> wie<strong>der</strong>holt: „Me<strong>in</strong> Land wird<br />

auch <strong>in</strong> Zukunft das Ausmaß se<strong>in</strong>er <strong>Ent</strong>wicklungshilfe steigern. Ich ziehe allerd<strong>in</strong>gs<br />

vor, statt von „Hilfe“ von „wirtschaftlicher Kooperation“ zu reden. Wir s<strong>in</strong>d nä m-<br />

lich gegenseitig aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> angewiesen. Deshalb erwarten wir, daß Solidarität<br />

vergolten wird mit Solidarität.“ (1981b: 24) Dabei hebt <strong>der</strong> Kanzler erneut die<br />

verme<strong>in</strong>tliche weltanschauliche Neutralität <strong>der</strong> geleisteten Hilfe hervor: „Wer sich<br />

um den Frieden <strong>in</strong> dieser Welt sorgt, <strong>der</strong> muß darauf verzichten, eigene politische,<br />

gesellschaftliche und wirtschaftliche Ordnungsvorstellungen <strong>der</strong> Dritten Welt auf-<br />

zuzw<strong>in</strong>gen. Die Staaten <strong>der</strong> Dritten Welt haben Anspruch auf Vielfalt, Anspruch<br />

auf <strong>in</strong>nere und äußere Selbstbestimmung, Anspruch auf die Freiheit von Vorherr-<br />

schaft.“ (1981c: 34)<br />

Schmidt’sche Problemlösungsvorschläge<br />

Veranlaßt durch die <strong>in</strong> „Der Kurs heißt Frieden“ bereits angeschnittenen Probleme<br />

<strong>der</strong> Energieversorgung und <strong>der</strong> Überbevölkerung (vgl. 1981d: 62) sieht sich<br />

Schmidt zu e<strong>in</strong>er differenzierenden Sichtweise veranlaßt, die nicht frei ist von<br />

Selbstanklage: „Es drängt sich die Frage auf: Muß man nicht etwas gegen diese<br />

Bevölkerungsexplosion tun? Darf man das, und was darf man? Das s<strong>in</strong>d nicht nur<br />

sozial-ökonomische Fragen, son<strong>der</strong>n auch schwerwiegende moralische Fragen. An<br />

diesen Fragen mogeln sich fast alle vorbei. Die Kirchen auch. Wir auch.“ (1981d:<br />

19<br />

19


62) Ähnlich abwägend und kritisch ist dann auch die Analyse <strong>der</strong> Auswirkungen<br />

des Ölexports <strong>in</strong> die Staaten <strong>der</strong> sogenannten „Dritten Welt“.<br />

Schmidt legt an dieser Stelle erstmalig e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en weiteren theoretischen Ge-<br />

samtzusammenhang zu verortende Problemlösungsstrategie vor. Er bekennt sich zu<br />

neoliberalen und mo<strong>der</strong>nisierungstheoretischen Konzeptionen. Frank und frei, den<br />

Kritikern auch <strong>in</strong> den eigenen Reihen trotzend, bekennt er: „Wenn wir mehr En t-<br />

wicklungshilfe leisten wollen, dann brauchen wir eigenes Wirtschaftswachstum.<br />

Wenn wir den <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong>n mehr abkaufen wollen, dann brauchen wir<br />

mehr Wirtschaftswachstum bei uns selbst.“ (1981d: 64) Argumentativ schwach<br />

bleiben For<strong>der</strong>ungen nach mehr Transparenz <strong>der</strong> Ölmärkte, e<strong>in</strong>er Weiterentwick-<br />

lung <strong>der</strong> Lomé-Abkommen und die Unterstützung <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Brandt-<br />

Kommission (Nord-Süd-Dialog). Intensiver wird das Energie-/Ölproblem <strong>der</strong> soge-<br />

nannten „Dritten Welt“ diskutiert. (vgl. 1981e)<br />

Und auch <strong>in</strong> „Freiheit verantworten“ (1983) beg<strong>in</strong>nt H. Schmidt mit stark gen e-<br />

ralisierenden Aussagen. Er wie<strong>der</strong>holt die These, daß „<strong>der</strong> Frieden nicht nur e<strong>in</strong>e<br />

Ost-West-, son<strong>der</strong>n auch e<strong>in</strong>e Nord-Süd-Dimension“ habe und wir deswegen „trotz<br />

unserer eigenen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zum Wohlergehen <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wick-<br />

lungslän<strong>der</strong>“ beitrügen. (1981: 31, ähnlich: 336) Diese E<strong>in</strong>schätzung geht e<strong>in</strong>her<br />

mit <strong>der</strong> lapidaren Feststellung: „Die weltwirtschaftlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

haben die Situation <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> im vergangenen Jahrzehnt sehr ver-<br />

schlechtert.“ (1983: 27) Der – mittlerweile nicht mehr amtierende – Bundeskanzler<br />

erwirbt sich <strong>in</strong> diesem Zusammenhang <strong>in</strong>des erstmalig das Verdienst e<strong>in</strong>er umfas-<br />

senden Analyse e<strong>in</strong>zelner <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> zur Fundamentierung se<strong>in</strong>er Aussa-<br />

ge: So werden am Beispiel Brasiliens, Kenias und Bangladeschs die Situationen<br />

e<strong>in</strong>iger Staaten exemplarisch problematisiert und die Kernursachen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rezessi-<br />

on <strong>der</strong> Industrielän<strong>der</strong> sowie dem damit e<strong>in</strong>hergehenden Nachlassen des Export-<br />

wachstums <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> als auch <strong>der</strong> Stagnation günstiger F<strong>in</strong>anzie-<br />

rungsmittel verortet (vgl. 1983: 28). Dem sei zu begegnen mit „strukturelle[r] A n-<br />

passung durch För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> privaten und öffentlichen Investitionstätigkeit“ (1983:<br />

32) sowie e<strong>in</strong>er Stärkung des Internationalen Währungsfonds (1983: 36). Aller-<br />

20<br />

20


d<strong>in</strong>gs dürfe letzterer nicht zum Instrument <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungshilfe umgestaltet wer-<br />

den, da es stets noch die Weltbank gebe. „Beide Institutionen können aber <strong>in</strong> ihrem<br />

Verhalten nicht von den Schuldnern beherrscht werden, sonst wäre weitere Welt<strong>in</strong>-<br />

flation die unausweichliche Folge.“ (1983: 37) Und auch <strong>in</strong> Sachen Investitionsp o-<br />

litik mahnt Schmidt zu Besonnenheit: „Ideologisch überzogene Argumentation s-<br />

ketten <strong>der</strong> Angebotspolitik o<strong>der</strong> des Monetarismus s<strong>in</strong>d gegenwärtig ebensowenig<br />

hilfreich wie überzogener Keynesianismus.“ (1983: 33) Letztlich habe nicht zuletzt<br />

<strong>der</strong> Nord-Süd-Dialog gezeigt, daß F<strong>in</strong>anzmittel alle<strong>in</strong> ke<strong>in</strong>e Wende herbeiführen<br />

könnten – so wichtig sie auch seien. (vgl. 1983: 180)<br />

Neben den globalstrukturellen Defiziten diagnostiziert H. Schmidt zugleich die<br />

b<strong>in</strong>nengesellschaftlichen Probleme <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong>. So sei das schnelle<br />

Wachstum <strong>der</strong> Weltbevölkerung national zu lösen, an<strong>der</strong>nfalls seien fatale Folgen<br />

für die Weltgesellschaft zu befürchten. Treffend beschreibt <strong>der</strong> ehemalige Bundes-<br />

kanzler dann den Teufelskreis aus Arbeit, Analphabetentum (= Bildung, vor allem<br />

bei Frauen) und Armut. Schließlich gilt: „Jede Hilfe, <strong>der</strong> akuten Hungersnot zu<br />

begegnen, wird so lange <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Faß ohne Boden versickern, wie es nicht gel<strong>in</strong>gt,<br />

<strong>der</strong> explosiven Zunahme <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dritten Welt zu begegnen.“ (1983:<br />

180) Heftige Kritik gelte es <strong>in</strong> diesem Zusammenhang an <strong>der</strong> bisherigen Projektpo-<br />

litik zu üben: „E<strong>in</strong> Satiriker hat folgende <strong>Ent</strong>wicklungsstufen e<strong>in</strong>es Projektes <strong>in</strong><br />

sechs Stufen [sic!] gekennzeichnet: 1. Begeisterung, 2. Zweifel, 3. Panik, 4. Suche<br />

nach den Schuldigen, 5. Bestrafung <strong>der</strong> Unschuldigen und 6. Belohnung <strong>der</strong> Nicht-<br />

beteiligten.“ (1983: 32) Bei gleichzeitiger Betonung <strong>der</strong> „eigenen langfristigen<br />

Interessen <strong>der</strong> Industriestaaten“ (1983: 38, u.a. 131) for<strong>der</strong>t Schmidt doch auch<br />

e<strong>in</strong>e Haltung e<strong>in</strong>, <strong>in</strong> <strong>der</strong> beide Seiten – <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> und Industrienationen –<br />

glauben, vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> lernen zu können: „Die <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> werden im Di a-<br />

log lernen, daß ihre eigenen Anstrengungen konzeptionell besser fundiert werden<br />

müssen. Verbale For<strong>der</strong>ungen nach e<strong>in</strong>er „new economic world or<strong>der</strong>“ bleiben<br />

ohne <strong>in</strong>haltliche Konsequenzen. Die Industriestaaten werden zu lernen haben, daß<br />

die E<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> <strong>in</strong> die <strong>in</strong>ternationale Arbeitsteilung sehr<br />

große strukturwandelnde Anfor<strong>der</strong>ungen an die Industriestaaten, aber auch an die<br />

21<br />

21


Sowjetunion stellt. (..) Die Verfol3gung kurzfristiger, bei Vernachlässigung langfri-<br />

stiger Eigen<strong>in</strong>teressen ist für wahlabhängige demokratische Regierungen <strong>in</strong> gewis-<br />

ser Weise geradezu systemtypisch. E<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Schattenseiten <strong>der</strong> Demokratie, die<br />

man klaglos h<strong>in</strong>nehmen muß.“ (1983: 38)<br />

Bereits drei Jahre später äußert er sich <strong>in</strong> „E<strong>in</strong>e Strategie für den Westen“ (1986)<br />

distanzierend zu nationalstaatlichen Lösungsansätzen bei <strong>in</strong>ternationalen Proble-<br />

men: Nationale Strategien seien <strong>in</strong> <strong>der</strong> heutigen Welt „anachronistisch“ (1986: 11)<br />

In Anlehnung an B.H. Lidell Harts „Grand Strategy“ hat das für Schmidt zugleich<br />

weitreichende <strong>in</strong>nenpolitische Wirkung, denn Außenpolitik, Wirtschaftspolitik und<br />

Militärstrategie, „alle drei [müssen schließlich] <strong>in</strong> e<strong>in</strong> und demselben Rahmen op e-<br />

rieren“ (1986: 14) Immer noch ist das militärstrategische Denken des ehemaligen<br />

Kanzlers klar erkennbar. So heißt es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beurteilung <strong>in</strong>nenpolitischer Vorgänge:<br />

„Ich gehöre nicht zur >>Friedensbewegung>Libertador


e nationale Führer vom europäischen Kolonialimperialismus befreit wurden, s<strong>in</strong>d<br />

sie dennoch seit mehreren Generationen unter die Klassenherrschaft kle<strong>in</strong>er Oligar-<br />

chien geraten.“ (1986: 92) Statt dessen wird auf den Aspekt h<strong>in</strong>gewiesen, daß –<br />

sofern Befreiungsbewegungen aufkamen – „Diktaturen o<strong>der</strong> Militärregime e<strong>in</strong>ge-<br />

richtet [wurden], um das Land ruhig zu halten und die Wirtschaft reibungslos wei-<br />

terlaufen zu lassen. (..) Diese Situation paßt den Handelspartnern Late<strong>in</strong>amerikas <strong>in</strong><br />

Europa und Nordamerika gut.“ (1986: 93) Es verwun<strong>der</strong>t angesichts <strong>der</strong> bisher<br />

geäußerten Ansichten nicht, daß auch an dieser Stelle militärpolitische Erwägungen<br />

das Fazit bilden: „Die durchgehende Instabilität dieser Region hat zweifellos wel t-<br />

weite strategische Implikationen.“ (1986: 93) <strong>Ent</strong>sprechend werden als Desi<strong>der</strong>ata<br />

formuliert: „Aber bisher hat we<strong>der</strong> <strong>der</strong> Westen <strong>in</strong>sgesamt, noch haben die Vere i-<br />

nigten Staaten e<strong>in</strong>e Gesamtstrategie für Late<strong>in</strong>amerika entwickelt – e<strong>in</strong>e Strategie,<br />

die vorrangig den Late<strong>in</strong>amerikanern helfen muß, sich über ihr eigenes Schicksal<br />

im Rahmen ihres historischen Erbes, ihres religiösen Glaubens und ihres Wunsches<br />

nach Freiheit und wirtschaftlichem Wohlergehen klar zu werden und ihren eigenen<br />

Weg zu f<strong>in</strong>den. Das zweitwichtigste Ziel e<strong>in</strong>er solchen Gesamtstrategie sollte es<br />

se<strong>in</strong>, kohärente und sich erweiternde wirtschaftliche Verb<strong>in</strong>dungen zwischen die-<br />

sem großen Kont<strong>in</strong>ent und <strong>der</strong> freien Weltwirtschaft <strong>in</strong>sgesamt sicher zu stellen. (..)<br />

Und drittens ist e<strong>in</strong>e Gesamtstrategie nötig, die die Gefahr e<strong>in</strong>er direkten o<strong>der</strong> ver-<br />

deckten sowjetischen Intervention und damit die Gefahr e<strong>in</strong>es Krieges beseitigt.“<br />

(1986: 94) Immer noch auffällig ist die dem Militärjargon entlehnte Term<strong>in</strong>ologie;<br />

sie macht zwei wesentliche Determ<strong>in</strong>anten Schmidt’schen Denkens deutlich: die<br />

„kulturimperialistische“ Vorstellung, daß <strong>der</strong> Weg <strong>der</strong> sogenannten „Dritten Welt“<br />

über die ausgetretenen Pfade <strong>der</strong> westlichen Konsum<strong>in</strong>seln laufen müsse (bei denen<br />

den Kirchen die Rolle des ideologischen Vorreiters zugewiesen wird, vgl. 1986:<br />

111), und – fast ersche<strong>in</strong>t es als noch viel bedeutsamer – die E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> die strate-<br />

gische Notwendigkeit e<strong>in</strong>er reibungslos ablaufenden kapitalistischen Weltwirt-<br />

schaft. Diese E<strong>in</strong>schätzung wird wenige Zeilen später bestätigt, wenn Schmidt<br />

präzisiert: „Kurzfristig heißt das, Schritt für Schritt das gegenwärtige Schuldenpr o-<br />

blem zu lösen und damit auch die Gefahren e<strong>in</strong>zudämmen, die es für die Großban-<br />

23<br />

23


ken von <strong>der</strong> Wall Street, London und Frankfurt sowie schließlich für das gesamte<br />

Banken- und Kreditwesen birgt, von dem die freie Welt abhängt.“ (1986: 94)<br />

Es würde nun lohnen, Schmidts Vorstellungen zum F<strong>in</strong>anzkapitalismus als Ga-<br />

ranten <strong>in</strong>dividueller Freiheit zu erörtern. Das kann hier nicht geleistet werden; fest-<br />

gehalten werden kann <strong>in</strong>des, daß Schmidt die Ursachen <strong>der</strong> Misere <strong>der</strong> sogenannten<br />

„Dritten Welt“ zum e<strong>in</strong>en <strong>in</strong> den Ölkrisen, an<strong>der</strong>erseits <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kreditpolitik <strong>der</strong><br />

Industrielän<strong>der</strong> verortet und weiterh<strong>in</strong> die Abhängigkeit westlicher Banken von<br />

eben dieser Verschuldung expliziert: „Diese <strong>Ent</strong>scheidung nützt auch e<strong>in</strong>er Reihe<br />

von Banken <strong>in</strong> Frankfurt, London und beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong> New York City, die zusammen-<br />

brechen würden, wenn sie ke<strong>in</strong>e Z<strong>in</strong>szahlungen mehr erhielten.“ (1986: 98) Genau<br />

wie <strong>der</strong> Strukturanpassungspolitik <strong>der</strong> Weltbank geht es H. Schmidt mehr um die<br />

Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Liquidität <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> denn um das Schaffen <strong>der</strong><br />

strukturellen Voraussetzungen zur autozentrierten <strong>Ent</strong>wicklung. Zwar wird e<strong>in</strong>ge-<br />

räumt, daß die Kreditvergabe <strong>der</strong> Privatbanken „unverantwortlich“ sei, sie von den<br />

Zentralbanken, Bankaufsichtsbehörden, dem Internationalen Währungsfonds o<strong>der</strong><br />

den Regierungen Westeuropas und Nordamerikas „nicht h<strong>in</strong>reichend klug kontro l-<br />

liert“ (1986: 98) würde, doch: „Nimmt man alles zusammen, so waren es <strong>in</strong> erster<br />

L<strong>in</strong>ie die fundamentale Weltwirtschaftskrise (...), die zu <strong>der</strong> exzessiven Verschul-<br />

dung geführt haben. Das Ganze ist also nicht ausschließlich auf die Fehler <strong>der</strong> La-<br />

te<strong>in</strong>amerikaner zurückzuführen. Es wäre unfair und zutiefst unklug, ihnen die<br />

Hauptlast des Problems aufbürden zu wollen.“ (1986: 100f) H. Schmidt an dieser<br />

Stelle e<strong>in</strong>en gewissen Zynismus im entwicklungspolitischen Denken zu unterstel-<br />

len, ist sicherlich nicht falsch: Nicht nur, daß die Weltwirtschaftskrise – wer gibt <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Weltwirtschaft den Ton an? an wessen Interessen orientieren sich globale Wirt-<br />

schaftsabläufe? – als vom Himmel gefallene, unerklärliche „Strafe Gottes“ versta n-<br />

den wird. Der Ex-Bundeskanzler gesteht menschliches Versagen e<strong>in</strong> – und er weist<br />

auch darauf h<strong>in</strong>, daß dieses nicht alle<strong>in</strong> den <strong>in</strong> Überfluß schwelgenden, wirtschafts-<br />

politisch verblödeten und ohne Rücksicht auf Verluste produzierenden <strong>Ent</strong>wick-<br />

lungslän<strong>der</strong>n anzulasten sei, son<strong>der</strong>n zu e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Teil auch den unter den<br />

Weltwirtschaftskrisen enorm leidenden, den Bericht des Club of Rome unmittelbar<br />

24<br />

24


eherzigenden, vor Altruismus berstenden und sich <strong>in</strong> devoter Bescheidenheit ge-<br />

rierenden Industrielän<strong>der</strong>n zu danken sei. H. Schmidt verkehrt Opfer und Täter –<br />

aus dem angeklagten Westen wird e<strong>in</strong>mal mehr <strong>der</strong> sich <strong>in</strong> Gutsherren-Manier<br />

großzügig gebärdende Sachwalter universalistischer Interessen, mehr noch, se<strong>in</strong><br />

Verhalten gegenüber den <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> „er<strong>in</strong>nert mich an die alten Hebräer,<br />

die alle Sünden auf e<strong>in</strong>en Ziegenbock abluden.“ (1986: 102) – um Schmidts Worte<br />

gegen ihn selbst zu wenden.<br />

Die Lösungsvorschläge, die H. Schmidt im folgenden präsentiert, s<strong>in</strong>d klassisch<br />

liberal, besser: mo<strong>der</strong>nisierungstheoretisch geprägt: „anhaltende Verbesserung ihrer<br />

Zahlungsbilanz mit e<strong>in</strong>em erneuten Wirtschaftswachstum, (..) mehr direkte private<br />

Investitionen aus dem Ausland (..) und günstige Bed<strong>in</strong>gungen zur Rückkehr des<br />

Fluchtkapitals“ (1986: 102) o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> „allgeme<strong>in</strong>es Abkommen zur Kreditvergabe“<br />

(1986: 104) lauten die Formeln, mit denen die Lösung <strong>der</strong> Probleme <strong>der</strong> soge-<br />

nannten „Dritten Welt“ beschworen wird. Sie s<strong>in</strong>d die Reaktion auf die Erkenntnis,<br />

daß „die Gefahren <strong>in</strong> Mittelamerika nicht durch Machtpolitik o<strong>der</strong> militärische<br />

Macht gebannt werden. Statt dessen benötigen wir e<strong>in</strong>e langfristige positive Wirt-<br />

schaftsstrategie, um die bedrückende Situation <strong>der</strong> dortigen Bevölkerung zu ver-<br />

bessern.“ (1986: 109)<br />

Helmut Schmidt, so könnte e<strong>in</strong> vorläufiges Fazit heißen, war stets darum be-<br />

müht, die Anliegen <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> ernst zu nehmen Er hatte zugleich nie-<br />

mals Skrupel, sie zur Verfolgung nationaler Interessen zu <strong>in</strong>strumentalisieren. E<strong>in</strong><br />

zum Teil ankl<strong>in</strong>gen<strong>der</strong> Zynismus bei <strong>der</strong> Analyse von <strong>Ent</strong>wicklungsproblemen ist<br />

sicherlich aus normativer Perspektive kritikwürdig; Schmidt hat umgekehrt aber nie<br />

e<strong>in</strong>en Hehl daraus gemacht, daß er nicht aus Altruismus, son<strong>der</strong>n aus (nationalem)<br />

Eigennutz handelt. Se<strong>in</strong>e Positionen waren deshalb kritikwürdig, unbequem, doch<br />

stets kalkulierbar und „ehrlich“. Er machte deutlich, was er bereit war zu geben und<br />

was er dafür haben wollte, verstand Politik als Geschäft des „quid pro quo“, des<br />

„do ut des“. Abschließend deshalb e<strong>in</strong> Zitat, daß komprimiert zum Ausdruck br<strong>in</strong>gt,<br />

mit welchen Begriffen, <strong>in</strong> welchen Dimensionen und mit welchen Intentionen<br />

Schmidt <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> betrieb: „E<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samer Marshallplan o<strong>der</strong> e<strong>in</strong><br />

25<br />

25


Reagan-Plan für Mittelamerika, f<strong>in</strong>anziert von den vere<strong>in</strong>igten Staaten, Kanada und<br />

den Europäern, hätte auch den nützlichen Nebeneffekt, daß <strong>der</strong> stets vorhandene<br />

Verdacht <strong>der</strong> Late<strong>in</strong>amerikaner beseitigt würde, die Vere<strong>in</strong>igten Staaten strebten<br />

aus re<strong>in</strong>em Eigennutz Macht und Herrschaft <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region an.“ (1986: 110)<br />

Literatur<br />

SCHMIDT, Helmut 1961: Verteidigung o<strong>der</strong> Vergeltung. E<strong>in</strong> deutscher Beitrag zum<br />

strategischen Problem <strong>der</strong> Nato. Stuttgart: Seewald.<br />

SCHMIDT, Helmut 1979: Der Kurs heißt Frieden. Düsseldorf, Wien: Econ.<br />

SCHMIDT, Helmut 1981: Pflicht zur Menschlichkeit. Beiträge zu Politik, Wirtschaft<br />

und Kultur. Düsseldorf, Wien: Econ.<br />

SCHMIDT, Helmut 1981a: Vorwort. In: H. Schmidt, Pflicht zur Menschlichkeit.<br />

Beiträge zu Politik, Wirtschaft und Kultur. Düsseldorf, Wien: Econ. S. 7-8.<br />

SCHMIDT, Helmut 1981b: Sicherheit und Berechenbarkeit. Rede auf <strong>der</strong> 10. Son<strong>der</strong>generalversammlung<br />

<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>ten Nationen für Abrüstung am 25. Mai<br />

1978 <strong>in</strong> New York. In: H. Schmidt, Pflicht zur Menschlichkeit. Beiträge zu<br />

Politik, Wirtschaft und Kultur. Düsseldorf, Wien: Econ. S. 9–26.<br />

SCHMIDT, Helmut 1981c: Klarheit und Zuverlässigkeit. Tischrede bei e<strong>in</strong>em Essen<br />

im Facettensaal des Moskauer Kreml am 30. Juni 1980 anläßlich des offiziellen<br />

Besuchs <strong>in</strong> <strong>der</strong> UdSSR, gegeben vom Präsidium des Obersten Sowjet<br />

und <strong>der</strong> Regierung <strong>der</strong> UdSSR. In: H. Schmidt, Pflicht zur Menschlichkeit.<br />

Beiträge zu Politik, Wirtschaft und Kultur. Düsseldorf, Wien: Econ. S. 30–<br />

39.<br />

SCHMIDT, Helmut 1981d: Herausfor<strong>der</strong>ungen und Antworten. Rede auf dem Bundesparteitag<br />

<strong>der</strong> SPD am 4. Dezember 1979 im Congress-Centrum Berl<strong>in</strong>.<br />

In: H. Schmidt, Pflicht zur Menschlichkeit. Beiträge zu Politik, Wirtschaft<br />

und Kultur. Düsseldorf, Wien: Econ. S. 40–94.<br />

SCHMIDT, Helmut 1981e: Energie sparen. Ansprache zur Eröffnung <strong>der</strong> 11. Weltenergiekonferenz<br />

am 8. September 1980 im Kongreßsaal des Deutschen Museums<br />

<strong>in</strong> München. In: H. Schmidt, Pflicht zur Menschlichkeit. Beiträge zu<br />

Politik, Wirtschaft und Kultur. Düsseldorf, Wien: Econ. S. 136–151.<br />

SCHMIDT, Helmut 1983: Freiheit verantworten. Düsseldorf, Wien: Econ.<br />

SCHMIDT, Helmut 1986: E<strong>in</strong>e Strategie für den Westen. Berl<strong>in</strong>: Siedler. (Übers. v.<br />

Hildegard Möller)<br />

SCHMIDT, Helmut 6 1981 (1969): Strategie des Gleichgewichts. Deutsche Friedenspolitik<br />

und die Weltmächte. Stuttgart: Seewald.<br />

26<br />

26


Weltwirtschaftliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

Die Rolle Deutschlands im Internationalen Währungsfonds <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit des<br />

Kab<strong>in</strong>etts Schmidt (1974-1982)<br />

von<br />

JOCHEN STEINMETZ<br />

Dieser Artikel soll dazu beitragen, die deutsche Position im Internationalen Wäh-<br />

rungsfonds (IWF) h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Belange <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> festzustellen.<br />

Dabei wird vorausgesetzt, daß <strong>der</strong> IWF entwicklungspolitisch relevante <strong>Ent</strong>schei-<br />

dungen getroffen hat, obwohl die orig<strong>in</strong>äre Aufgabe des Systems eher <strong>in</strong> <strong>der</strong> Über-<br />

brückung kurzfristiger Liquiditätsprobleme <strong>der</strong> Mitgliedslän<strong>der</strong> liegt. Im zweiten<br />

Teil wird die deutsche Position im IWF im H<strong>in</strong>blick auf die Zielkonformität mit<br />

den Grundsätzen und <strong>der</strong> Politik <strong>der</strong> Währungs<strong>in</strong>stitution untersucht.<br />

Man kann mit Recht behaupten, daß <strong>der</strong> IWF seit dem ersten Ölpreisschock<br />

auch entwicklungspolitisch tätig ist. Die Erhöhung <strong>der</strong> Ölpreise brachte sowohl<br />

Industrielän<strong>der</strong>, als auch <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> <strong>in</strong> Zahlungsprobleme, wobei die Fol-<br />

gen jedoch unterschiedlich waren. Während <strong>der</strong> Großteil <strong>der</strong> <strong>in</strong>dustrialisierten<br />

Län<strong>der</strong> entwe<strong>der</strong> mit ihren Reservetranchen beim IWF zur Behebung <strong>der</strong> Un-<br />

gleichgewichte auskam, o<strong>der</strong> aber durch e<strong>in</strong>e Ausweitung <strong>der</strong> Exporte die Bilanz<br />

auszugleichen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage war, wurde für die <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> schnell deutlich,<br />

daß ihre Probleme so nicht lösbar waren. Das Zusammentreffen verschiedener<br />

ungünstiger Faktoren verursachte die sogenannte Verschuldungskrise, <strong>in</strong> <strong>der</strong>en<br />

Zusammenhang <strong>der</strong> IWF sowohl Son<strong>der</strong>fazilitäten mit Währungskrediten zu „we i-<br />

chen“ Bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>richtete, als auch bei überschuldeten Län<strong>der</strong>n zu e<strong>in</strong>em<br />

umfangreichen Schuldenmanagement überg<strong>in</strong>g.<br />

Ohne ausführlich auf die Ursachen <strong>der</strong> Überschuldung e<strong>in</strong>gehen zu wollen, seien<br />

jedoch exemplarisch e<strong>in</strong>ige mögliche genannt, die aus dem sche<strong>in</strong>baren „Teufel s-<br />

kreis“ <strong>der</strong> Verschuldung hervorstechen. Die Notwendigkeit zur Kreditaufnahme im<br />

Ausland entsteht schon dann, wenn <strong>in</strong> <strong>der</strong> heimischen Volkswirtschaft e<strong>in</strong>e „Spa r-<br />

27<br />

27


lücke“ (vgl. auch Knall/Wagner: 1986, 149) auftaucht, d.h. wenn die Sparquote zu<br />

niedrig zur Deckung des Kapitalbedarfs für Investitionsvorhaben ist. Län<strong>der</strong>, die<br />

sich <strong>in</strong> Industrialisierungsprozessen bef<strong>in</strong>den, benötigen Devisen für Investitions-<br />

güter (wie z.B. Masch<strong>in</strong>en), welche wie<strong>der</strong>um Folgekosten (beispielsweise Ersatz-<br />

teile) bed<strong>in</strong>gen. Importe müssen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel immer mit Devisen bezahlt werden.<br />

Wenn nun im Ausland aufgenommene Kredite auch für konsumptive Zwecke ver-<br />

wendet werden, und das Wachstumstempo <strong>der</strong> neuen Industrien überschätzt wurde,<br />

kommt es zu Liquiditätsengpässen. Diese können ganz allgeme<strong>in</strong> auch dadurch<br />

entstehen, daß die Fristigkeit <strong>der</strong> Rückzahlung von kurz- o<strong>der</strong> mittelfristigen Kre-<br />

diten nicht mit den Projektrenditen zusammenfallen muß; e<strong>in</strong>e erneute Kreditauf-<br />

nahme ist oft <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige Weg, um den erreichten Standard zu sichern.<br />

Neben diesen <strong>in</strong>ternen Ursachen s<strong>in</strong>d vor allem externe Ursachen für das An-<br />

wachsen des Schuldenbergs verantwortlich zu machen. Nuscheler schätzt das Ver-<br />

hältnis von externen zu <strong>in</strong>ternen Ursachen auf etwa vier Fünftel zu e<strong>in</strong>em Fünftel<br />

(Nuscheler 1996, 312). Neben dem oben schon erwähnten Ölpreisschock von<br />

1973/74, <strong>der</strong> die Zahlungsbilanzen <strong>der</strong> ölimportierenden <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> hefti-<br />

ger strapazierte, als die <strong>der</strong> ebenfalls ölimportierenden Industrielän<strong>der</strong>, ist hier <strong>der</strong><br />

weltweite Konjunkturabschwung ab 1975 zu nennen. Dieser bewirkte e<strong>in</strong>erseits<br />

e<strong>in</strong>en Nachfragerückgang, <strong>der</strong> auch die Exportgüter <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> betraf,<br />

als auch e<strong>in</strong>e Zunahme protektionistischer Maßnahmen seitens <strong>der</strong> Industrielän<strong>der</strong>,<br />

die heimische Industrien vor weiteren E<strong>in</strong>bußen durch Marktgew<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>-<br />

wicklungslän<strong>der</strong> zu schützen trachteten. Als weitere Verschuldungsursache wird die<br />

Verschlechterung <strong>der</strong> „terms of trade“, also <strong>der</strong> realen Austauschbeziehungen zu<br />

Ungunsten des Südens angesehen; so stiegen die Preise für (hauptsächlich von den<br />

Industrielän<strong>der</strong>n gehandelte) Fertigwaren auch aufgrund <strong>der</strong> Energieverteuerung<br />

stärker als die Preise für Halbwaren o<strong>der</strong> Rohstoffe (vgl. auch IWF 1979, 60).<br />

Sowohl <strong>in</strong>terne, als auch externe Faktoren führten schließlich zu e<strong>in</strong>er vermehrten<br />

Kreditaufnahme, wobei sich die <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> teilweise erheblich mit kurz-<br />

fristigen und hochverz<strong>in</strong>sten Krediten von Privatbanken verschuldeten. Im Fort-<br />

schreiten <strong>der</strong> Krise wurde deutlich, daß für den Großteil <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong><br />

28<br />

28


e<strong>in</strong>e zusätzliche Aufnahme langfristiger Kredite zu „weichen“ Bed<strong>in</strong>gungen bei<br />

an<strong>der</strong>en Staaten o<strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalen Organisationen wie dem IWF o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Welt-<br />

bankgruppe unausweichlich war (vgl. IWF 1980, 15).<br />

Zusätzlich zum automatischen Ziehungsrecht e<strong>in</strong>es jeden IWF-Mitgliedes <strong>in</strong><br />

Höhe von 25 Prozent <strong>der</strong> Quote und den vier Kredittranchen von noch e<strong>in</strong>mal je-<br />

weils 25 Prozent wurden nun verschiedene Fazilitäten geschaffen. Neben <strong>der</strong> 1974<br />

e<strong>in</strong>geführten „Erweiterten Fondsfazilität“ mit mittelfristigen Laufzeiten bis zu zehn<br />

Jahren konnten zwei Kompensationsfazilitäten – zum Ausgleich von Exporter-<br />

lösausfällen und von Getreideimportpreisschwankungen – <strong>in</strong> Anspruch genommen<br />

werden. Daneben wurde von 1974-76 e<strong>in</strong>e „Ölfazilität„ zum Ausgleich <strong>der</strong> Za h-<br />

lungsbilanzungleichgewichte aufgrund <strong>der</strong> gestiegenen Ölpreise e<strong>in</strong>gerichtet, sowie<br />

die nach ihrem Initiator benannte „Witteveen-Fazilität“, die ab 1978 für Län<strong>der</strong> mit<br />

beson<strong>der</strong>s großen Ungleichgewichten Kredite bereitstellen sollte. Im Gefolge des<br />

zweiten Ölpreisschocks 1980 wurde <strong>der</strong> „Erweiterte Zugang“ auf die Kredittra n-<br />

chen und die „Erweiterte Fazilität“ e<strong>in</strong>gerichtet, <strong>der</strong> die Obergrenze für die Kr e-<br />

ditaufnahmen erhöhte. Um auf die Möglichkeiten <strong>der</strong> Weltbank zur Vergabe „we i-<br />

cher“ Kredite e<strong>in</strong>zugehen, sei kurz auf die Kredite <strong>der</strong> IDA (International Dev e-<br />

lopment Association) h<strong>in</strong>gewiesen, die bei <strong>der</strong> Laufzeit von 50 Jahren sehr weiche<br />

Bed<strong>in</strong>gungen aufweisen. Im Oktober 1974 wurde zur engeren Kooperation von<br />

IWF und Weltbank <strong>der</strong> „Geme<strong>in</strong>same M<strong>in</strong>isterausschuß für den Transfer realer<br />

Ressourcen“ <strong>in</strong>s Leben gerufen. Auf e<strong>in</strong>e Initiative dieses Ausschusses konnten <strong>in</strong><br />

den Jahren 1976/77 <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> Kredite zu Bed<strong>in</strong>gungen aufnehmen, die<br />

zwischen denen <strong>der</strong> IBRD (International Bank for Reconstruction and Develop-<br />

ment) und denen <strong>der</strong> IDA liegen ( sogenannter „Dritter Schalter“ <strong>der</strong> Weltbank).<br />

Die Inanspruchnahme <strong>der</strong> Kredite bei IWF und Weltbankgruppe ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel<br />

an wirtschaftspolitische Konditionen gebunden. Neben <strong>der</strong> Überbrückung <strong>der</strong><br />

Zahlungsbilanzschwierigkeiten wird also die Behebung struktureller Mängel <strong>der</strong><br />

Volkswirtschaften beabsichtigt, die zu Defiziten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bilanz führen können o<strong>der</strong><br />

den Ausgleich <strong>der</strong> Defizite beh<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Die Konditionen, die mit den Kreditbeträgen<br />

und dem Grad <strong>der</strong> Verschuldung zunehmen, s<strong>in</strong>d als wirtschaftsliberal zu bezeich-<br />

29<br />

29


nen, und s<strong>in</strong>d als solche schon oft das Ziel von Kritik nicht nur <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungs-<br />

län<strong>der</strong> gewesen. Neben <strong>der</strong> Zurückführung öffentlicher Ausgaben zur Korrektur<br />

verzerrter Preisrelationen (was <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel die E<strong>in</strong>stellung staatlicher Transfer-<br />

zahlungen <strong>in</strong>klusive <strong>der</strong> Nahrungsmittelsubvention bedeutet) wird vor allem <strong>der</strong><br />

Abbau von Handels- und Kapitalbeschränkungen von den Schuldnern erwartet.<br />

Neben E<strong>in</strong>wänden gegen die Konditionalität, die auf den Verlust <strong>der</strong> wirtschafts-<br />

politischen Souveränität <strong>der</strong> Schuldner zielen, s<strong>in</strong>d auch E<strong>in</strong>wände gegen die Fol-<br />

gen <strong>der</strong> Gesundungsprogramme für die sozial Schwächsten <strong>der</strong> betroffenen Län<strong>der</strong><br />

hervorgebracht worden (IWF als „stummer Würger“ im Tagesanzeiger vom<br />

17.8.1978).<br />

Bonns Erwartungen an den IWF als <strong>in</strong>ternationale Organisation – zu den Zeiten<br />

Helmut Schmidts als auch heute noch – lassen sich gut unter dem Begriff des<br />

„Flurwächters <strong>der</strong> Stabilität“ fassen (geprägt wurde <strong>der</strong> Begriff von Karl Klasen,<br />

<strong>der</strong> damals Präsident <strong>der</strong> Deutschen Bundesbank war; <strong>in</strong>: Neue Zürcher Zeitung<br />

vom 24.4.1977, 11). Der deutsche F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister Hans Apel sche<strong>in</strong>t sich diese<br />

Aufgabendef<strong>in</strong>ition zu eigen gemacht zu haben. Se<strong>in</strong>e Position auf <strong>der</strong> Wash<strong>in</strong>gto-<br />

ner Tagung des IWF im Jahre 1977 sche<strong>in</strong>t vor allem von <strong>der</strong> Skepsis gegenüber<br />

unkontrollierter und übermäßiger Liquiditätsausweitung geprägt zu se<strong>in</strong>. So wird<br />

die E<strong>in</strong>richtung <strong>der</strong> Witteveen-Fazilität – <strong>der</strong>en Mittel nur mit Auflagen zu be-<br />

kommen s<strong>in</strong>d – gutgeheißen, im Gegensatz zu Quotenerhöhungen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>,<br />

die über stabilitätspolitisch als s<strong>in</strong>nvoll erachtete Grenzen h<strong>in</strong>ausgehen. Der Neu-<br />

verteilung von Son<strong>der</strong>ziehungsrechten nach entwicklungspolitischen Kriterien, so<br />

<strong>der</strong> automatischen Überschreibung von Son<strong>der</strong>ziehungsrechten <strong>der</strong> Industrielän<strong>der</strong><br />

an <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> als Transferleistungen (sog. „l<strong>in</strong>k“) steht Apel wegen <strong>der</strong><br />

Verletzung des Pr<strong>in</strong>zips <strong>der</strong> konditionalen Liquiditätsschaffung ablehnend gegen-<br />

über (vgl. NZZ, ebd.).<br />

Grundsätzlich befürwortete <strong>der</strong> deutsche F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister die Aufstockung <strong>der</strong><br />

IWF-Mittel, sofern sie allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Tempo erfolgte, das Inflationsgefahren<br />

ger<strong>in</strong>g hält. Die kategorische Ablehnung e<strong>in</strong>es Schuldenmoratoriums – wie von<br />

manchen überschuldeten <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong>n gefor<strong>der</strong>t – ist jedoch auch e<strong>in</strong><br />

30<br />

30


Grund, die Notwendigkeit zu Mittelaufstockungen anzuerkennen: zur Vergabe<br />

neuer Kredite (vgl. Stuttgarter Zeitung, 22.4.1977). F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister Apels Bewer-<br />

tung des <strong>Ent</strong>wicklungsausschusses als Verb<strong>in</strong>dungsstelle zwischen Weltbank und<br />

IWF ist als positiv e<strong>in</strong>zuschätzen. Vor allem steht dabei die steigende Effektivität,<br />

die bei e<strong>in</strong>er Zusammenarbeit <strong>der</strong> Expertenstäbe zu erwarten ist, im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Erneute Kreditvergaben o<strong>der</strong> Umschuldungsverhandlungen können -–vor allem für<br />

die Kreditgeber – so auf e<strong>in</strong>e sichere Datenlage gestellt werden (vgl. Handelsblatt<br />

vom 6.5.1977).<br />

Detlev Rohwed<strong>der</strong>, im Jahre 1977 Staatssekretär im Bundesm<strong>in</strong>isterium für<br />

Wirtschaft, nennt die Kreditfazilitäten währungspolitische Instrumente, um Nach-<br />

frageschwankungen auszugleichen. Die Bundesrepublik hat sich laut Rohwed<strong>der</strong><br />

„... bei den <strong>Ent</strong>scheidungen über diese Verbesserungen aktiv an <strong>der</strong> Ausarbeitung<br />

vernünftiger Sachlösungen beteiligt“ (<strong>in</strong>: Forum SPD 1977, 101). Neben den Kr e-<br />

ditfazilitäten, die nur kompensatorischen Charakter haben können, hebt er den<br />

Ausbau <strong>der</strong> Handelsbeziehungen mit den <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong>n hervor. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>-<br />

b<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> <strong>in</strong> die Weltwirtschaft sche<strong>in</strong>t für ihn <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zig<br />

gangbare Weg, e<strong>in</strong>e substitutive – statt <strong>der</strong> bisher vorwiegend komplementären –<br />

Arbeitsteilung zu erreichen. Als Resultat dieser neuen Arbeitsteilung verspricht er<br />

sich Wachstumssteigerungen, die er <strong>in</strong> wirtschaftsliberaler Tradition als Hauptvor-<br />

aussetzung für <strong>Ent</strong>wicklung ansieht. Denn: „Wachstum ist zwar nicht alles, aber<br />

ohne Wachstum ist alles nichts“ (ebd., 102). Auf <strong>der</strong> Währungskonferenz <strong>in</strong> Mex i-<br />

ko im Jahre 1978 betont Apels Nachfolger im F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium, Matthöfer, wie-<br />

<strong>der</strong> den Standpunkt, daß Kreditmöglichkeiten nur mit wirtschaftspolitischen Aufla-<br />

gen zusammen vergeben werden sollten (<strong>in</strong> FAZ vom 5.5.1978, 3).<br />

Vergleicht man diese „Ausschnitte“ <strong>der</strong> deutschen Position h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Kr e-<br />

ditpolitik (die gleichwohl e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches Bild ergeben) mit den Grundsätzen des<br />

IWF bzw. se<strong>in</strong>er Politik bei <strong>der</strong> Kreditvergabe, so ist <strong>in</strong> wesentlichen Punkten e<strong>in</strong>e<br />

Zielkonformität festzustellen. Diese besteht vor allem <strong>in</strong> <strong>der</strong> Übere<strong>in</strong>stimmung <strong>der</strong><br />

wirtschaftspolitischen Grundsätze, die dem Wirtschaftsliberalismus entlehnt s<strong>in</strong>d.<br />

Fehlentwicklungen <strong>der</strong> Weltwirtschaft werden als Folge von Angebots- und Nach-<br />

31<br />

31


fragestörungen angesehen. Die Therapie be<strong>in</strong>haltet somit vor allem den Abbau von<br />

Marktregulierungen. Die Schaffung idealer Angebotsbed<strong>in</strong>gungen (Investitionen<br />

von In- und Auslän<strong>der</strong>n müssen sich lohnen) steht dabei im Vor<strong>der</strong>grund, die Nach-<br />

frageseite wird wegen des Inflationsverdachts, <strong>der</strong> <strong>der</strong> Nachfrageausweitung ohne<br />

e<strong>in</strong> Gegengewicht realer Güter anhängt, vernachlässigt. Die automatische Zuteilung<br />

von Son<strong>der</strong>ziehungsrechten <strong>der</strong> Industrielän<strong>der</strong> an die <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> als <strong>Ent</strong>-<br />

wicklungshilfetransfers (<strong>der</strong> sogenannte „l<strong>in</strong>k“) hat jedoch <strong>in</strong> diesem Konzept ke i-<br />

nen Platz, da erstens das Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> konditionalen Kreditgewährung verletzt wird,<br />

und zweitens die Liquiditätsausweitung <strong>in</strong> <strong>der</strong> gewünschten Größenordnung wegen<br />

Inflationsverdachts unter den Bonner Bannfluch fallen.<br />

Abschließend läßt sich festhalten, daß die Bonner Position im IWF nicht weiter<br />

auffällig ist. Die eher restriktive Politik des IWF, wenn es um die Schaffung neuer<br />

Liquidität geht, ist eventuell e<strong>in</strong>em deutschen E<strong>in</strong>fluß zuzuschreiben. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

kann man davon ausgehen, daß sich die Industrielän<strong>der</strong> sowieso nicht gegenseitig<br />

mit Mittelaufstockungen des IWF zugunsten <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> – die ja auf<br />

ihre Kosten vorgenommen werden mußten – überboten haben. Darüber h<strong>in</strong>aus ist<br />

<strong>der</strong> IWF auch als e<strong>in</strong>e untaugliche Institution zur <strong>Ent</strong>wicklungshilfe anzusehen, da<br />

die Anfor<strong>der</strong>ungen an <strong>Ent</strong>wicklungshilfe sowohl was den Umfang <strong>der</strong> Mittel, als<br />

auch die Kreditbed<strong>in</strong>gungen (Z<strong>in</strong>sen und Laufzeiten) angeht, nicht gehalten werden<br />

können. Dem IWF kommt jedoch – gerade <strong>in</strong> <strong>der</strong> Phase <strong>der</strong> Überschuldung – die<br />

sogenannte „Katalysator-Funktion“ zu; Kreditwürdigkeit beim IWF wurde so zur<br />

Voraussetzung, um an<strong>der</strong>e Kredite erlangen zu können (vgl. Hedström 1985, 90).<br />

Der (meistens eher ger<strong>in</strong>ge) Kredit vom IWF konnte also Kreditmöglichkeiten auf<br />

dem privaten Sektor eröffnen – vor allem wegen se<strong>in</strong>er wirtschaftspolitischen Kon-<br />

ditionen, die auf Strukturverän<strong>der</strong>ungen h<strong>in</strong>zielte.<br />

Literatur:<br />

32<br />

32


FORUM SPD: Fachtagung „<strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> <strong>der</strong> SPD“ am 1. und 2. September<br />

<strong>in</strong> Wiesbaden. Herausgegeben vom Vorstand <strong>der</strong> SPD, Abt. Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Bonn<br />

HEDSTRÖM, Hakan (1985): Die <strong>in</strong>ternationale Verschuldungskrise: Ursachen –<br />

Folgen – Lösungsansätze, Heidelberg:HVA<br />

JAHRESBERICHTE des IWF: jährliche Publikation des IWF<br />

KNALL, Bruno und Wagner, N. (1986): <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> und Weltwirtschaft,<br />

Darmstadt<br />

NUSCHELER, Franz (1996): Lern – und Arbeitsbuch <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong>, 4. aktualisierte<br />

Auflage, Bonn<br />

SONDERDRUCKE <strong>der</strong> deutschen Bundesbank Nr. 3 (1986): Internationale Organisationen<br />

und Abkommen im Bereich von Währung und Wirtschaft<br />

33<br />

33


Weltwirtschaftskrisen und deutsche Außenhandelspolitik<br />

Ursachen <strong>der</strong> Weltwirtschaftskrisen<br />

von<br />

JÜRGEN BELLERS<br />

Unmittelbarer Anlaß, wenn auch nur e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Ursachen <strong>der</strong> sich bis <strong>in</strong> die Gegen-<br />

wart (1988) h<strong>in</strong>ziehenden krisenhaften, weltwirtschaftlichen Strukturwandlungen<br />

und konjunkturellen Rezessionen seit Mitte <strong>der</strong> 70er Jahre waren die starken Erd-<br />

ölpreissteigerungen seit Oktober 1973 <strong>in</strong>folge des Nahost-Krieges zwischen den<br />

arabischen Staaten und Israel. Die Vere<strong>in</strong>igung <strong>der</strong> erdölproduzierenden Staaten,<br />

OPEC, versuchte hiermit, Israel und die weith<strong>in</strong> h<strong>in</strong>ter Israel stehende westliche<br />

Welt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nahostproblematik zur Nachgiebigkeit zu zw<strong>in</strong>gen. (vgl. Schmoll<strong>in</strong>-<br />

ger/Müller 1980: 47)<br />

Innerhalb e<strong>in</strong>es Jahres stieg <strong>der</strong> Preis für e<strong>in</strong>e Tonne Erdöl um 172 Prozent, d.h.<br />

von 82 auf 223 DM. Das Bruttosozialprodukt, das 1973 noch um 5 Prozent ge-<br />

wachsen war, stagnierte 1974 bei lediglich 0,4 Prozent und sank 1975 sogar um 3,4<br />

Prozent. 1975 kletterte die Zahl <strong>der</strong> Arbeitslosen erstmals wie<strong>der</strong> über 1 Million,<br />

ohne daß die Inflationsrate (1974: 7,1 Prozent) wesentlich gesunken wäre.<br />

Weitere Ursache <strong>der</strong> Krise waren die weltwirtschaftlichen Strukturwandlungen,<br />

wie sie im letzten Kapitel geschil<strong>der</strong>t wurden. Allgeme<strong>in</strong> wandelten sich die Pro-<br />

duktionsstrukturen: Bisherige Technologien veralteten und mußten ersetzt werden<br />

durch elektronisch gesteuerte, es gab e<strong>in</strong>e neue Welle technologischer Innovatio-<br />

nen, die e<strong>in</strong>e Umstellung wirtschaftlicher und sozialer Strukturen verlangte – mit<br />

Umstellungskosten, mit Friktionskosten, mit Kosten, die aus dem Konkurs von<br />

Betrieben und dem Absterben ganzer Branchen resultieren. Dazu kamen Sättigung-<br />

stendenzen und Än<strong>der</strong>ungen bei <strong>der</strong> Nachfrage <strong>in</strong> bestimmten Branchen (Textil,<br />

Bekleidung, Fahrzeugbau, Ste<strong>in</strong>e und Erden). (vgl. Adam 1977: 95)<br />

34<br />

34


Verschärft wurden die Probleme durch die demographische <strong>Ent</strong>wicklung, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Mitte <strong>der</strong> 70er Jahre drängten die geburtenstarken Jahrgänge <strong>der</strong> Nachkriegszeit auf<br />

den Arbeitsmarkt.<br />

Allgeme<strong>in</strong> machte die wachsende Konzentration <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wirtschaft, aber auch die<br />

zunehmende Bürokratisierung aller Lebensbereiche durch politischen und soziale<br />

Großorganisationen Nationalstaaten unflexibel gegenüber neuen Anfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Hier ist für Deutschland vor allem die traditionell enge Verflechtung zwischen<br />

Banken, Großkonzernen und Staat zu nennen, die trotz aller Wettbewerbsgesetzge-<br />

bung die wirtschaftliche <strong>Ent</strong>wicklung entscheidend zu präformieren vermag.<br />

Die Gefahren <strong>der</strong> hiermit gegebenen kartellistischen Verkrustungen konnten<br />

auch nicht dadurch kompensiert werden, daß sich das deutsche Bankwesen – ana-<br />

log zur Zunahme westdeutscher Direkt<strong>in</strong>vestititonen im Ausland – zunehmend<br />

<strong>in</strong>ternationalisierte und damit den nationalstaatlich nicht mehr kontrollierbaren<br />

Bewegungen auf den Xeno- und Euro-Dollar-Märkten anzupassen versuchte.<br />

Währungspolitisch gesehen hatte das Floaten <strong>der</strong> Wechselkurse nicht nur e<strong>in</strong>e<br />

Verunsicherung <strong>der</strong> Exporteure zur Folge, son<strong>der</strong>n auch e<strong>in</strong>e starke Aufwertung<br />

<strong>der</strong> DM, die die deutsche Ausfuhr erschwerte und die Weltmarktkonkurrenz auf<br />

dem deutschen Markt vergrößerte. Die deutsche Industrie, die zwei Jahrzehnte lang<br />

quasi-protektionistisch durch e<strong>in</strong>e unterbewertete Währung geschützt war, mußte<br />

nun e<strong>in</strong>erseits Exportverluste h<strong>in</strong>nehmen und an<strong>der</strong>erseits ihre Produktion stark<br />

mechanisieren, automatisieren und rationalisieren, um wettbewerbsfähig bleiben zu<br />

können. Das bedeutete natürlich Arbeitsplatzvernichtung <strong>in</strong> großem Umfang. (vgl.<br />

Triff<strong>in</strong> 1973: 104 ff.; siehe auch Machlup 1974; Glastetter 1976: 123 ff)<br />

Der Kampf gegen die Krise<br />

Diesem vielfältig, sowohl strukturell auch konjunkturell verursachten Krisenkom-<br />

plex suchte <strong>der</strong> neue Bundeskanzler Schmidt zunächst e<strong>in</strong>mal durch staatliche<br />

Konjunkturprogramme zu begegnen. Die Bundesregierung sah sich zum Handeln<br />

gezwungen, als gegen Ende des Jahres 1974 <strong>der</strong> Abschwung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Krise umzu-<br />

35<br />

35


kippen drohte – vor allem aufgrund starker E<strong>in</strong>brüche <strong>der</strong> Auslandsnachfrage ge-<br />

genüber <strong>der</strong> Investitionsgüter<strong>in</strong>dustrie. Sie beschloß daher Anfang Dezember 1974<br />

folgendes Konjunkturprogramm (Bundestag, 13.12.74: 9420 f):<br />

1. Zusätzliche öffentliche Investitionen des Bundes <strong>in</strong> Höhe von 1130 Mill.<br />

DM;<br />

2. Lohnzuschüsse von 500 Mill. DM;<br />

3. Mobilitätszulagen im Umfang von 100 Mill. DM;<br />

4. e<strong>in</strong>e Verdoppelung des Bezugs von Kurzarbeitergeld von 12 auf 24 Mo-<br />

nate;<br />

5. das Vorziehen <strong>der</strong> im Bundeshaushalt 1975 vorgesehenen Investitionen <strong>in</strong><br />

das erste Halbjahr;<br />

6. e<strong>in</strong>e expansive Ausgabenpolitik von Bund und Län<strong>der</strong>n;<br />

7. e<strong>in</strong>e Investitionszulage von 7,5 Prozent für Bestellungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit vom<br />

30.11.1974 bis 30.06.1975;<br />

8. e<strong>in</strong>e unbefristete Investitionszulage für energiesparende Investitionen;<br />

9. e<strong>in</strong>e befristete Investitionszulage für den sozialen Wohnungsbau;<br />

10. Erweiterungen für 7b-Abschreibungen;<br />

11. zusätzliche 50 Mill. DM für den Küstenschutz im Rahmen <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>-<br />

schaftsaufgaben;<br />

12. e<strong>in</strong>e stärkere För<strong>der</strong>ung von kle<strong>in</strong>eren und mittleren Unternehmen durch<br />

Bereitstellung von 500 Mill. DM <strong>in</strong> den ERP-Wirtschaftplänen und von<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>er Milliarde DM F<strong>in</strong>anzierungshilfen bei <strong>der</strong> Kreditanstalt für<br />

Wie<strong>der</strong>aufbau.<br />

Im Mai 1975 unterstützte die Bundesbank dieses Programm mit expansiven<br />

Maßnahmen, da sich vor allem die Auslandskonjunktur weiter negativ entwickelte.<br />

36<br />

36


Es war <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten Hälfte des Jahres 1975 immerh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Exportausfall von 40<br />

Milliarden DM zu verzeichnen.<br />

Die zunehmende Verschuldung des Staates durch diese Konjunkturprogramme<br />

hatte e<strong>in</strong> wachsende deutsche Auslandsverschuldung zur Folge: Im Herbst 1974 trat<br />

die Bundesregierung Schuldverschreibungen des Bundes <strong>in</strong> Milliarden-Höhe durch<br />

deutsche Banken an das Ausland ab, wobei vor allem ölexportierende Län<strong>der</strong> als<br />

Käufer <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung traten, Im August 1975 wurde von <strong>der</strong> Bundesbank – im<br />

E<strong>in</strong>vernehmen mit dem Bundesf<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium – <strong>der</strong> Verkauf von Wertpapieren<br />

mit Laufzeiten zwischen zwei und vier Jahren <strong>in</strong>s Ausland genehmigt. Kapitalver-<br />

kehrskontrollen wurden gelockert, <strong>in</strong>dem <strong>der</strong> Genehmigungsvorbehalt für die Ver-<br />

z<strong>in</strong>sung von Auslandsguthaben bei <strong>in</strong>ländischen Kredit<strong>in</strong>stituten aufgehoben wur-<br />

de". Im Juni 1976 verschuldete sich <strong>der</strong> Bund bei Schweizer Banken <strong>in</strong> Höhe von<br />

1,3 Mrd. DM. Insgesamt gesehen war die deutsche Verschuldung im Ausland aber<br />

relativ ger<strong>in</strong>g, aber sie wies <strong>in</strong> den 70er Jahren schnelle Steigerungsraten auf, von<br />

1,2 % (1970) auf 4,1 % (1978) Anteil an <strong>der</strong> Gesamtverschuldung des Bundes.<br />

Dies Ausweichen auf die <strong>in</strong>ternationalen Kapitalmärkte war z.T. bed<strong>in</strong>gt durch die<br />

ger<strong>in</strong>ge Zeichnungsbereitschaft deutscher Banken gegenüber Anleihen des Bundes.<br />

Zudem "hatte die Auslandsverschuldung den Vorteil, daß das <strong>in</strong>ländische Z<strong>in</strong>sni-<br />

veau nicht anstieg und den an<strong>der</strong>en Trägern öffentlicher Belange die Kreditauf-<br />

nahme nicht verbaut wurde. Allerd<strong>in</strong>gs bedeutete die Auslandsverschuldung, daß<br />

Defizitlän<strong>der</strong> weniger Möglichkeiten zu Krediten zur Überbrückung ihrer Schulden<br />

hatten." (Wirtschaftsdienst 79/VII: 335 ff)<br />

Zunehmend wurde allen Beteiligten aber bald bewußt, daß die Arbeitslosigkeit<br />

nicht nur mit konjunkturpolitischen Mitteln beseitigt werden konnte, son<strong>der</strong>n, daß<br />

e<strong>in</strong>e Sockelarbeitslosigkeit entstanden war, die mit umfassen<strong>der</strong>en strukturpoliti-<br />

schen Mitteln bekämpft werden mußte (was dann <strong>in</strong> <strong>der</strong> Folgezeit auch <strong>in</strong> mehreren<br />

Programmen <strong>in</strong> Angriff genommen wurde). Diese E<strong>in</strong>sicht än<strong>der</strong>te jedoch zunächst<br />

nichts daran, daß man für die folgenden Jahre e<strong>in</strong>e günstige wirtschaftliche <strong>Ent</strong>-<br />

wicklung erwartete, (Schenkluhn 1985: 407), zumal sich Anfang 1976 die Kon-<br />

junktur tatsächlich wie<strong>der</strong> erholte und die Auslandsnachfrage stark anstieg.<br />

37<br />

37


(Lahmann 1979: 133 ff) Daher wurden vorerst neue Konjunkturprogramme abge-<br />

lehnt, da man durch sie nur Inflationsprozesse heraufziehen sah. Vielmehr wurde<br />

die Konsolidierung <strong>der</strong> verschuldeten Staatshaushalte fortgesetzt.<br />

Die konservativen und liberalen Kräfte hatten dabei zum Grundziel, die Krise,<br />

wie sie 1976 nur zeitweilig überwunden schien, durch e<strong>in</strong>e Revitalisierung von<br />

Marktkräften zu überw<strong>in</strong>den. Das Kosteniveau sollte nach Möglichkeit gesenkt<br />

werden – durch Rationalisierungen und durch Lohnrückhaltungen – , um <strong>der</strong>art<br />

auch auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig zu se<strong>in</strong>. (siehe auch Mock 1979; 118-<br />

125)<br />

Die Sozialdemokratie und die Gewerkschaften g<strong>in</strong>g von e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en Ansatz<br />

aus, wie er am besten von Scharpf und Hauff (1975 formuliert wurde. Nach diesen<br />

Vorstellungen, die dadurch an politischer Bedeutung gewannen, daß Hauff For-<br />

schungsm<strong>in</strong>ister <strong>der</strong> sozialliberalen Koalition war, sollte e<strong>in</strong>e Konzertierte Aktion<br />

von Staat, Wirtschaft, Gewerkschaften und Wissenschaft die prognostizierten<br />

hochtechnologisierten Wachstums<strong>in</strong>dustrien und <strong>in</strong>frastrukturellen Dienstleistungs-<br />

bereiche ("Blaupausen<strong>in</strong>dustrien") <strong>der</strong> Zukunft technologiepolitisch för<strong>der</strong>n und<br />

ausbauen, während für stagnierende und absterbende Branchen e<strong>in</strong>e langfristige<br />

und systematische Umstrukturierungspolitik zur Vermeidung sozialer Friktionen<br />

(Arbeitslosigkeit) betrieben werden sollte.<br />

Dadurch könnte auch weltwirtschaftlich e<strong>in</strong>e Umverteilung <strong>in</strong> die Wege geleitet<br />

werden, <strong>in</strong>dem Branchen, die <strong>in</strong> den Industrielän<strong>der</strong>n nicht mehr kostengünstig<br />

arbeiten würden, <strong>in</strong> die Dritte Welt verlagert werden, um die <strong>Ent</strong>wicklung dieser<br />

Län<strong>der</strong> zu för<strong>der</strong>n und e<strong>in</strong>en erneuten weltwirtschaftlichen Austauschprozeß zwi-<br />

schen Nord und Süd <strong>in</strong> die Wege zu leiten – zum bei<strong>der</strong>seitigen Vorteil.<br />

Langfristig wollte man auf diese Art und Weise die Über<strong>in</strong>dustrialisierung und<br />

Weltmarktabhängigkeit <strong>der</strong> Bundesrepublik abbauen und damit e<strong>in</strong>e Reduzierung<br />

des Industriesektors fortsetzen, wie er sich bereits <strong>in</strong> den 70er Jahren aufgrund <strong>der</strong><br />

Marktentwicklungen abzeichnete.<br />

Das Wirtschaftswachstum sollte nicht nur und nicht primär über den Export ge-<br />

för<strong>der</strong>t werden, son<strong>der</strong>n auch durch die Schaffung neuer b<strong>in</strong>nenwirtschaftlicher<br />

38<br />

38


Nachfragefel<strong>der</strong>. Angesichts weltweiter Depressionen hielt man e<strong>in</strong>e alle<strong>in</strong>ige Ex-<br />

portför<strong>der</strong>ung für nicht erfolgreich, so Bundesf<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister Lahnste<strong>in</strong> vor dem<br />

Bundestag am 15. September 1982. (S. 6881 f) B<strong>in</strong>nenwirtschaftlich wirkte auch<br />

die von <strong>der</strong> SPD beschlossene, wenn auch nicht immer von <strong>der</strong> sozialdemokratisch<br />

geführten Regierung konsequent durchgeführte Politik des Vorrangs <strong>der</strong> Kohle<br />

gegenüber <strong>der</strong> Atomkraft und gegenüber dem Öl, dadurch sollten die Außenwirt-<br />

schaftsbeziehungen zu den Ölstaaten reduziert und <strong>der</strong> <strong>in</strong>nere Markt gestärkt wer-<br />

den, alle<strong>in</strong>, um die Gewerkschaften ruhig zu stellen, die Maßnahmen gegen die<br />

Arbeitslosigkeit vor allem auch im Ruhrgebiet for<strong>der</strong>ten. (vgl. Wolfram, Bundes-<br />

tag, 1011.82: 7643) Der SPD-Wirtschaftsexperte W. Roth sprach 1981 von <strong>der</strong><br />

Notwendigkeit e<strong>in</strong>er "aktiven B<strong>in</strong>nenwirtschaftspolitik und e<strong>in</strong>er passiveren Au-<br />

ßenwirtschaftspolitik". (Neue Gesellschaft 9/1981: 780)<br />

Literatur<br />

ADAM, H. (1977), Brauchen wir e<strong>in</strong>e neue Wirtschaftspolitik? Köln<br />

GLASTETTER, W. (1976), Flexibilität <strong>der</strong> Wechselkurse als Allheilmittel?, <strong>in</strong>: Außenwirtschaft,<br />

31, 1976, 2, S. 123 – 147<br />

KLINGBEIL, M. (1987), Produktionssubventionen als Instrument des neuen Protektionismus<br />

– untersucht am Beispiel <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland, Diss.,<br />

Hannover<br />

LAHMANN, H. (1979), Exporte auf flachem Wachstumspfad. Zur Außenhandelsentwicklung<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland im vierten Quartal 1978, <strong>in</strong>:<br />

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, 46, 1979, 12, S. 133 – 136<br />

MACHLUP, F. (1974), Der Außenwert des Dollars. Zum Problem <strong>der</strong> Unterbewertung<br />

und Überbewertung e<strong>in</strong>er Währung auf den Devisenmärkten, Tüb<strong>in</strong>gen<br />

MOLK, A. (1979), Die zukünftige Rolle <strong>der</strong> deutschen Industrie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Weltwirtschaft,<br />

<strong>in</strong>: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 49, 1979, 2, S. 118 – 125<br />

SCHARF, F.W. & Haufe, V. (1975), Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> Volkswirtschaft, Köln<br />

SCHENKLUHN, B. (1985), Konjunkturpolitik und Wahlen, Bergisch-Gladbach<br />

SCHMOLLINGER, H. W./ Müller, P, (1980), Zwischenbilanz, 10 Jahre sozialliberale<br />

Politik 1969 – 1979, Hannover<br />

TRIFFIN, R. (1973), The <strong>in</strong>ternational monetary chaos and the way out, <strong>in</strong>: Journal<br />

of Common Market Studies, 12, 1973, S. 104 – 117<br />

39<br />

39


<strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Ära</strong> Schmidt<br />

von<br />

JÜRGEN BELLERS<br />

Mit den Erdölpreisschocks seit 1973 und mit <strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong>en Folge e<strong>in</strong>setzenden<br />

Weltwirtschaftskrise begann e<strong>in</strong>e neue Phase <strong>der</strong> westdeutschen <strong>Ent</strong>wicklungspoli-<br />

tik, die über Etatkürzungen auch für das BMZ zunächst im Rücktritt von Eppler<br />

sichtbar wurde. Der neue <strong>Ent</strong>wicklungsm<strong>in</strong>ister E. Bahr stand <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Person<br />

schon für e<strong>in</strong> modifiziertes Konzept, das nun vermehrt das wirtschafts- und roh-<br />

stoffpolitische Eigen<strong>in</strong>teresse <strong>der</strong> Bundesrepublik betonte, unter H<strong>in</strong>tenanstellung<br />

des moralischen Elements. (Bahr ist Anhänger <strong>der</strong> sogenannte Theorie des "Rea-<br />

lismus", die die Interessenstruktur von Politik hervorhebt). Zudem symptomatisch,<br />

daß Bahr eigentlich Außenpolitiker ist. <strong>Ent</strong>wicklungshilfe wurde nun verstärkt auf<br />

die für die Bundesrepublik wichtigen Rohstofflän<strong>der</strong> konzentriert, vor allem auf<br />

solche, wo <strong>der</strong> effiziente E<strong>in</strong>satz von <strong>Ent</strong>wicklungshilfe garantiert war. Darauf<br />

drängte <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e auch <strong>der</strong> neue Kanzler Schmidt: "Für uns ist jetzt die <strong>Ent</strong>-<br />

<strong>wicklungspolitik</strong> stärker e<strong>in</strong>gebettet <strong>in</strong> die Außenpolitik und Außenwirtschaftspoli-<br />

tik". Demgemäß sollte nach Schmidt außenpolitisches Wohlverhalten von <strong>Ent</strong>-<br />

wicklungslän<strong>der</strong>n entwicklungspolitisch honoriert werden. Demgemäß verhielt sich<br />

die Bundesregierung sehr zurückhaltend gegenüber den von <strong>der</strong> Dritten Welt do-<br />

m<strong>in</strong>ierten Organisationen <strong>der</strong> UN, z.B. gegenüber <strong>der</strong> UNCTAD, die <strong>Ent</strong>scheidun-<br />

gen trafen, die nicht immer dem marktwirtschaftlichen und außenpolitischen Credo<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik entsprachen, so z.B. h<strong>in</strong>sichtlich des Weltrohstoff-Fonds, <strong>der</strong><br />

die Rohstoff-Preise durch An- und Verkäufe von Rohstoffen stabilisieren sollte.<br />

<strong>Ent</strong>wicklungspolitische Leitl<strong>in</strong>ien<br />

40<br />

40


Das <strong>in</strong>teressenorientierte <strong>Ent</strong>wicklungsprogramm von Bahr wurde vor allem<br />

deutlich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Konzept sogenannter Dreieckskooperationen. Durch dieses von<br />

Bahr neu konzipierte Instrument sollte sowohl den Interessen <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän-<br />

<strong>der</strong> als auch denen <strong>der</strong> Industriestaaten entsprochen werden, <strong>in</strong>dem mit dem Kapital<br />

reich gewordener arabischer Öllän<strong>der</strong> und mit dem technologischen und personel-<br />

len Know-how <strong>der</strong> <strong>in</strong>dustrialisierten Staaten <strong>Ent</strong>wicklungsprojekte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dritten<br />

Welt f<strong>in</strong>anziert und organisiert werden sollten. Damit hoffte man, auch die Etatkür-<br />

zungen im entwicklungspolitischen Haushalt <strong>der</strong> Bundesrepublik kompensieren zu<br />

können. Dieses Bahr'sche Konzept scheiterte allerd<strong>in</strong>gs an Koord<strong>in</strong>ierungsschwi e-<br />

rigkeiten, an <strong>der</strong> Zwitterstellung <strong>der</strong> Bundesrepublik im Nahostkonflikt zwischen<br />

Israel und den arabischen Staaten (so verlangten die Araber bei den Dreiecksko-<br />

operationsverträgen e<strong>in</strong>e gegen Israel gerichtete Klausel), und an persönlichen<br />

Faktoren, wie z.B. e<strong>in</strong>er starken Fluktuation <strong>der</strong>er, die die Projekte hätten tragen<br />

müssen.<br />

Mit den Gymnicher Thesen <strong>der</strong> Bundesregierung zur Politik <strong>der</strong> Zusammenar-<br />

beit mit <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong>n vom 9. Juni 1975 versuchte Bahr, unter aktiver Zu-<br />

stimmung von Kanzler Schmidt, die weltwirtschaftlichen Strukturwandlungen auch<br />

konzeptionell zu fassen. So wurde u.a. vom Kab<strong>in</strong>ett beschlossen, zukünftig die<br />

multilaterale <strong>Ent</strong>wicklungshilfe zu reduzieren. Die bilateral dann zu vergebenden<br />

Mittel würden dann auch eher zu Zwecken <strong>der</strong> traditionellen, außenpolitischen<br />

E<strong>in</strong>flußnahme verwandt werden können, wie es H. Schmidt <strong>in</strong> verschiedenen Äuße-<br />

rungen andeutete. Überhaupt wollte die Bundesregierung nunmehr auf konkrete,<br />

f<strong>in</strong>anzielle Zusagen <strong>in</strong> dem Umfang, wie es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit gehandhabt wur-<br />

de, verzichten.<br />

Statt dessen sollten die OPEC-Län<strong>der</strong> verstärkt <strong>in</strong> die Pflicht genommen werden,<br />

sowie auch mit Nachdruck auf die Eigen<strong>in</strong>itiative <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> und die<br />

privatwirtschaftlichen Investitionen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dritten Welt verwiesen wurde.<br />

Bahr faßte se<strong>in</strong>e Vorstellungen wie folgt zusammen:<br />

41<br />

41


1. Konzentration auf die Most Seriously Affected Countries, die am meisten<br />

unter den Erdölpreiserhöhungen zu leiden hätten.<br />

2. Technische Hilfe gegen <strong>Ent</strong>gelt bei reichen Empfängern.<br />

3. Umstellung von karitativem Denken auf Kooperation<br />

4. Ke<strong>in</strong>e Kapitalhilfe an Öllän<strong>der</strong><br />

5. Abbau <strong>der</strong> Hilfe an reicher werdende Rohstofflän<strong>der</strong>, wie z.B. Indonesien.<br />

In <strong>der</strong> zweijährigen Amtsperiode <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungsm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> M. Schlei, <strong>der</strong><br />

Nachfolger<strong>in</strong> von Bahr, än<strong>der</strong>te sich an dieser Konzeption nichts, obwohl das <strong>in</strong>-<br />

tensive, entwicklungspolitische Engagement <strong>der</strong> M<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> hervorzuheben ist. Die<br />

dadurch bed<strong>in</strong>gten Konflikte mit dem Kanzler führten dann wohl letztendlich auch<br />

zu ihrer abrupten <strong>Ent</strong>lassung. In ihrer Amtszeit gelang aber 1978 immerh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Steigerung <strong>der</strong> öffentlichen <strong>Ent</strong>wicklungshilfeleistung von 3,22 Milliarden (1977)<br />

auf 4,84 Milliarden (1978), 1978/79 auf 6,14 Milliarden DM, die u.a. auch kon-<br />

junkturpolitisch motiviert war <strong>in</strong> dem S<strong>in</strong>ne, daß man sich durch die aus den Emp-<br />

fängerlän<strong>der</strong>n mit großer "entwicklungspolitischen Moralisten" Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

erfolgenden Aufträge an die deutsche Industrie e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nerdeutsche Konjunkturbele-<br />

bung erhoffte. Zudem beschloß das Bundeskab<strong>in</strong>ett am 08.03.1978, den ärmsten<br />

<strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong>n statt Krediten nur noch Zuschüsse zu gewähren.<br />

Auch wurde die <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> zunehmend auf die Befriedigung unab-<br />

d<strong>in</strong>gbarer und akuter Grundbedürfnisse <strong>der</strong> ärmsten Län<strong>der</strong> und Schichten ausge-<br />

richtet, vor allem im ländlichen Raum. Ebenso gewann die Energiefrage <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Dritten Welt wie die För<strong>der</strong>ung konventioneller und unerschöpflicher Energie-<br />

quellen an Bedeutung, um die hohe Ölimportabhängigkeit <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong><br />

zu reduzieren (vgl. BMZ aktuell, <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong>, 22. Juli 1980, S. 17).<br />

Das darf aber nicht darüber h<strong>in</strong>wegtäuschen, daß unter M. Schlei die Ause<strong>in</strong>an-<br />

<strong>der</strong>setzungen im BMZ zwischen den "entwicklungspolitischen Pragmatikern aus<br />

<strong>der</strong> Schmidt-Ecke" e<strong>in</strong>erseits und den "entwicklungspolitischen Moralisten" <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Eppler-Nachfolge an<strong>der</strong>erseits sich verschärften und schließlich zugunsten <strong>der</strong><br />

42<br />

42


Schmidt-Leute entschieden wurden (vgl. G. Hoffmann, Der Stille aus dem Hotzen-<br />

wald, <strong>in</strong>: Die Zeit vom 30.11.1979).<br />

Das wurde deutlich, als 1978 <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzexperte und vormalige Staatssekretär im<br />

F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium, Ra<strong>in</strong>er Offergeld, <strong>Ent</strong>wicklungsm<strong>in</strong>ister wurde; er galt als aus-<br />

gesprochener "Schmidt-Mann", was sich u.a. daran zeigte, daß er den engagierten<br />

Leiter <strong>der</strong> BMZ-Grundsatzabteilung, Wilfried Böll, sowie den Leiter <strong>der</strong> Abteilung<br />

"Internationale Zusammenarbeit und Ziele <strong>der</strong> <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong>", Ra<strong>in</strong>er Op-<br />

pelt, entließ. (G. Hoffmann, E<strong>in</strong> treuer Diener se<strong>in</strong>es Kanzlers, <strong>in</strong>: Die Zeit,<br />

26.01.1979). Immerh<strong>in</strong> wurden <strong>in</strong> den neuen entwicklungspolitischen Grundl<strong>in</strong>ien<br />

<strong>der</strong> Bundesregierung vom 09.07.1980 die schon erwähnten, orig<strong>in</strong>är entwicklungs-<br />

politischen Schwerpunkte programmatisch festgelegt, nämlich die primäre Be-<br />

kämpfung <strong>der</strong> absoluten Armut und die För<strong>der</strong>ung konventioneller Energiequellen.<br />

Auch sollte größeres Gewicht auf die Behandlung ökologischer, sozialer und kultu-<br />

reller Folgewirkungen von <strong>Ent</strong>wicklungsprojekten gelegt werden. Die Notwendig-<br />

keit dazu hatte die Chome<strong>in</strong>i-Revolution im Iran gezeigt.<br />

Außenpolitik <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Ära</strong> Schmidt<br />

Gemäß <strong>der</strong> Fragestellung dieser Studie soll im folgenden die Außenpolitik <strong>der</strong><br />

Regierungen Schmidt/Genscher <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit von 1974 bis 1982 genauer unter ent-<br />

wicklungspolitischem Aspekt betrachtet werden.<br />

Folgende Rahmenbed<strong>in</strong>gungen waren für die deutsche Außenpolitik jener Zeit<br />

von Bedeutung:<br />

a. Die euphorische Reformphase <strong>der</strong> <strong>Ära</strong> Brandt hatte durch die Weltwirt-<br />

schaftskrise ihr Ende gefunden. Innenpolitisch mußte gespart werden, so daß wei-<br />

tergehende Reformen nicht mehr möglich waren. Ohneh<strong>in</strong> war mit dem Rücktritt<br />

von Brandt 1974 und mit <strong>der</strong> Kanzlerschaft des Pragmatikers Schmidt <strong>der</strong> "Re-<br />

formgeist" geschwunden, nicht nur <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regierung, son<strong>der</strong>n auch im allgeme<strong>in</strong>en<br />

Bewußtse<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bevölkerung, die nun an<strong>der</strong>e Probleme hatte: Arbeitslosigkeit,<br />

Überfüllung <strong>der</strong> Universitäten usw. Darauf mußte die regierende SPD – wollte sie<br />

43<br />

43


die Wahlen gew<strong>in</strong>nen – Rücksicht nehmen. Das hatte auch Auswirkungen auf die<br />

Außenpolitik und die <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> (siehe Kapitel <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong>).<br />

Was die Außenpolitik im engeren S<strong>in</strong>ne als Diplomatie und Verteidigungspolitik<br />

betrifft, so galt es zunächst, daß durch die neue Ostpolitik von Brandt im Verhältnis<br />

zum Ostblock Erreichte an Friedenssicherung zu bewahren. Mehr war nicht mög-<br />

lich, zumal sich die UdSSR vor allem <strong>in</strong> Afrika zunehmend expansiv zeigte (An-<br />

gola, Mozambique, Äthiopien unter kommunistischer Herrschaft) und <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>span-<br />

nungspolitik gegenüber dem Osten immer mehr die Legitimationsgrundlage zu<br />

entziehen drohte – zuerst <strong>in</strong> den USA, immer mehr aber auch <strong>in</strong> Europa, <strong>in</strong>sbeson-<br />

<strong>der</strong>e seit <strong>der</strong> Invasion Afghanistans durch sowjetische Truppen 1979/1980. Die<br />

Regierung Schmidt hielt zwar gegen erhebliche Wi<strong>der</strong>stände <strong>der</strong> USA (Carter,<br />

Reagan) an <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>spannungspolitik fest, weil die geographische Nähe Deutsch-<br />

lands zur UdSSR und die dadurch gegebene militärische Gefährdung sowie die<br />

wirtschaftliche Verflechtung mit <strong>der</strong> Sowjetunion ke<strong>in</strong>e Alternative ließen – an<strong>der</strong>s<br />

als die durch den Atlantik geschützten Vere<strong>in</strong>igten Staaten von Amerika. Der letzte<br />

große entspannungspolitische Akt war hier die Konferenz für Sicherheit und Zu-<br />

sammenarbeit <strong>in</strong> Europa 1975, durch <strong>der</strong>en Schlußdokument <strong>der</strong> status quo <strong>in</strong> Ge-<br />

samteuropa festgeschrieben und faktisch anerkannt wurde.<br />

Diese außenpolitische Lage zwang zu e<strong>in</strong>er Konzentration auf das Ost-West-<br />

Verhältnis und auf Bemühungen, den Frieden im <strong>in</strong>tersystemaren Konflikt zu wah-<br />

ren. Im Vergleich hierzu wurde <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> zweitrangig – auch im allge-<br />

me<strong>in</strong>en Bewußtse<strong>in</strong>, wie die aufkommende Friedensbewegung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bundesrepu-<br />

blik zeigt, die sich ja vor allem auf militärpolitische Probleme und kaum auf die<br />

Problemlagen <strong>der</strong> Dritten Welt fixierte. Das galt vor allem seit 1977, als Schmidt<br />

die Aufstellung von (amerikanischen) atomaren Mittelstreckenraketen for<strong>der</strong>te, um<br />

angesichts <strong>der</strong> sowjetischen Mittelstreckenraketen das militärische Gleichgewicht<br />

zu sichern – im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Friedenssicherung.<br />

Nur außenpolitische <strong>Ent</strong>spannung, wie sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Brandt-Zeit gegeben war, er-<br />

möglicht die Freiräume, e<strong>in</strong>e fortschrittliche <strong>Ent</strong>spannungspolitik wie unter <strong>Ent</strong>-<br />

wicklungshilfem<strong>in</strong>ister Eppler (1968 – 1974) betreiben zu können.<br />

44<br />

44


E<strong>in</strong> drittes außenpolitisches Moment kam h<strong>in</strong>zu: Die Weltwirtschaftskrise <strong>in</strong>fol-<br />

ge <strong>der</strong> Erdölpreiserhöhungen seitens <strong>der</strong> OPEC gebot e<strong>in</strong>e engere Koord<strong>in</strong>ation <strong>der</strong><br />

westlichen Industriestaaten im Rahmen <strong>der</strong> OECD und über die neu <strong>in</strong>stitutionali-<br />

sierten Weltwirtschaftsgipfel <strong>der</strong> fünf größten Industriestaaten, u.a. <strong>der</strong> Bundesre-<br />

publik Deutschland. Es galt, nationale Protektionismen aller Art abzuwehren, um<br />

e<strong>in</strong>e Verschärfung <strong>der</strong> Krise zu vermeiden, wie man es <strong>in</strong> den 30er Jahren erlebt<br />

hatte. Ihren theoretischen Ausdruck fand diese Notwendigkeit im sogenannten<br />

Trilateralismus, wie er vom Sicherheitsberater des amerikanischen Präsidenten<br />

Carter, Brzez<strong>in</strong>ski, entwickelt worden war. Sie besagte, daß die drei Großgebilde<br />

USA, EG und Japan sich eng – auch gegenüber dem Ostblock und gegenüber <strong>der</strong><br />

Dritten Welt – koord<strong>in</strong>ieren müßten, um die Wirtschaftskrise zu bewältigen.<br />

Darauf war also <strong>in</strong> dieser Zeit zentral <strong>der</strong> Blick gerichtet. Diese Abwehrhaltung<br />

h<strong>in</strong>g auch damit zusammen, daß die Dritte Welt <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweiten Hälfte <strong>der</strong> 70er<br />

Jahre zunehmend offensiv mit weitgehenden For<strong>der</strong>ungen auftrat, die <strong>der</strong> Norden<br />

als Bedrohung <strong>der</strong> eigenen wirtschaftlichen Position empfand. Die <strong>Ent</strong>wicklungs-<br />

län<strong>der</strong> nutzten systematisch unter Führung Mexikos die UN als Forum ihrer Inter-<br />

essenartikulation. Man denke nur an die von <strong>der</strong> UN 1974 beschlossene "Charta<br />

<strong>der</strong> wirtschaftlichen Rechte und Pflichten <strong>der</strong> Völker" und an das Projekt e<strong>in</strong>es<br />

weltmarktdirigistischen Weltrohstoffonds. Nicht nur die Regierung Schmidt, son-<br />

<strong>der</strong>n auch die Gewerkschaften und erst recht die Konservativen empfanden dies als<br />

Bedrohung – über diese breite Ablehnung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bevölkerung sollte man sich ke<strong>in</strong>e<br />

Illusionen machen. Das deutsche Ziel e<strong>in</strong>er Koord<strong>in</strong>ation mit den an<strong>der</strong>en, großen<br />

westlichen Industriestaaten bed<strong>in</strong>gte Konzessionsbereitschaft auch seitens <strong>der</strong> Bun-<br />

desregierung unter Kanzler Schmidt. Das wirkte sich auch im Bereich <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>-<br />

wicklungshilfeleistungen aus, die gesteigert werden sollten, um dadurch auch die<br />

schleppende Weltkonjunktur ankurbeln zu können. Auch <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungshilfeaus-<br />

schuß <strong>der</strong> OECD (DAC) kritisierte, daß die deutsche <strong>Ent</strong>wicklungshilfe zwar qua-<br />

litativ gut, aber quantitativ ungenügend sei. Dabei hoffte <strong>der</strong> DAC gerade auf e<strong>in</strong>e<br />

Vorbild- und Leithammelfunktion <strong>der</strong> Bundesrepublik. Daher wies Schmidt schon<br />

Ende 1976 darauf h<strong>in</strong>, daß die öffentliche Hilfe <strong>der</strong> BRD 1975 doppelt so hoch sei<br />

45<br />

45


wie die aller kommunistischen Staaten. Auch <strong>der</strong> neue amerikanische Präsident,<br />

Carter, war stärker entwicklungspolitisch engagiert.<br />

In den Etatberatungen des Kab<strong>in</strong>etts im Januar 1976 wurde daher e<strong>in</strong>e erhebli-<br />

che Erhöhung <strong>der</strong> Verpflichtungsermächtigungen beschlossen (d.h. <strong>der</strong> Zahlung<br />

von <strong>Ent</strong>wicklungsleistungen <strong>in</strong> zukünftigen Jahren) – trotz <strong>der</strong> Warnungen <strong>der</strong><br />

Haushaltsexperten, die <strong>in</strong> diesen Verpflichtungen e<strong>in</strong>e zu starke E<strong>in</strong>engung zukünf-<br />

tiger Haushalte sahen.<br />

Bedauernd stellte die Frankfurter Allgeme<strong>in</strong>e fest, daß die deutsche Position op-<br />

tisch ungünstig ist, "weil <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> öffentlichen Hilfe auf 0,3 Prozent des<br />

Bruttosozialproduktes zurückgeht" (27.12.1976), nachdem zuvor noch <strong>der</strong> Anteil<br />

auf 4% gestiegen war. Man befürchtete sogar wie<strong>der</strong> das Aufkommen des Bildes<br />

vom "häßlichen Deutschen".<br />

Innenpolitik<br />

Die Innenpolitik <strong>der</strong> Regierung Schmidt war nicht, wie zu Zeiten Brandts, von<br />

e<strong>in</strong>em Reform- und Zielkatalog bestimmt. Die Gründe lagen unter an<strong>der</strong>em dar<strong>in</strong>,<br />

daß die Bevölkerung vom Reformeifer <strong>der</strong> Regierung Brandts nichts mehr wissen<br />

wollte. An<strong>der</strong>seits war offenbar geworden, daß die gesteckten Ziel nicht - o<strong>der</strong> nur<br />

unter staatsdirigistischen Methoden - zu verwirklichen waren. Ernüchterung hatte<br />

sich auch im H<strong>in</strong>blick auf die F<strong>in</strong>anzierbarkeit <strong>der</strong> unterschiedlichen Reformen<br />

breitgemacht. Der f<strong>in</strong>anzielle Spielraum war durch die schwierige wirtschaftliche<br />

Lage begrenzt.<br />

Die Bekämpfung <strong>der</strong> schlechten wirtschaftlichen Situation, <strong>der</strong> damit verbunde-<br />

nen Arbeitslosigkeit, die Konsolidierung des Staatshaushalts waren die wirtschafts-<br />

und f<strong>in</strong>anzpolitischen Herausfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Auch die Umweltpolitik mußte sich den vorrangigen wirtschaftlichen Problemen<br />

unterordnen. Im Zielkonflikt zwischen Ökonomie und Ökologie mußte die Ökolo-<br />

gie zurückstecken. Dabei wurde das steigende Umweltbewußtse<strong>in</strong> <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

vernachlässigt. Die Regierung Schmidt verstand es kaum, auf diesem Felde <strong>Ent</strong>-<br />

46<br />

46


scheidungen herbeizuführen. Der korporatistische Regierungsstil, <strong>der</strong> mehr auf<br />

freiwillige Abmachungen basierte, ließ die Umweltpolitik nur im “Schneckente m-<br />

po” vorankommen.<br />

Zusätzlich belastete <strong>der</strong> Terror die Regierung Schmidt und bündelte Kräfte, die<br />

für an<strong>der</strong>e Politikfel<strong>der</strong> hätte verwand werden können. Der Terrorismus von Grup-<br />

pen wie <strong>der</strong> Roten Armee Fraktion (RAF), <strong>der</strong> Roten Zellen (RZ) und <strong>der</strong> Bewe-<br />

gung 2. Juni, bedrohte die Bundesrepublik <strong>in</strong> zweifacher H<strong>in</strong>sicht. Erstens stellten<br />

sie e<strong>in</strong>e Bedrohung für den Staat und se<strong>in</strong>en Repräsentanten und gesellschaftlicher<br />

Spitzen dar. Zweitens ergab sich e<strong>in</strong>e Bedrohung für den Rechtsstaat daraus, daß<br />

die handelnden Politiker darauf achten mußten, bei <strong>der</strong> Bekämpfung des Terrors<br />

im rechtsstaatlichen Rahmen zu bleiben. So wurde z.B. auch die Möglichkeit <strong>der</strong><br />

Todesstrafe erörtert. Franz-Josef Strauß, CSU-Vorsitzen<strong>der</strong>, machte während <strong>der</strong><br />

<strong>Ent</strong>führung <strong>der</strong> Lufthansa Masch<strong>in</strong>e Landshut den Vorschlag, die <strong>in</strong>haftierten Ter-<br />

roristen <strong>der</strong> RAF freizulassen, diese dann “e<strong>in</strong>en nach dem an<strong>der</strong>en aus dem G e-<br />

fängnis rauszulassen, o<strong>der</strong> alle Stunde e<strong>in</strong>en erschießen.” (zit. nach DER SPIEGEL<br />

Nr.39/1997, S.56)<br />

Die Lösung <strong>der</strong> <strong>in</strong>nenpolitischen Probleme verdrängte Politikfel<strong>der</strong>, wie die<br />

<strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong>, von <strong>der</strong> politischen Tagesordnung. Die Bekämpfung <strong>der</strong> Ar-<br />

beitslosigkeit, Umweltproblem wie das Waldsterben erschienen dr<strong>in</strong>glicher als die<br />

Lösung des Nord-Süd-Problems.<br />

<strong>Ent</strong>wicklungspoltik von Schmidt<br />

von<br />

JÜRGEN BELLERS<br />

Der Ernennung Schmidts zum Kanzler im Jahre 1974 folgte bald <strong>der</strong> entwicklungs-<br />

politische "Urknall", <strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest im Bild <strong>der</strong> Öffentlichkeit se<strong>in</strong>e <strong>Ära</strong>, was den<br />

Bezug zur Dritten Welt betrifft, prägte: Wegen nicht überw<strong>in</strong>dbarer Differenzen<br />

47<br />

47


allgeme<strong>in</strong>er und entwicklungspolitischer Art trat <strong>der</strong> langjährige (seit 1968) <strong>Ent</strong>-<br />

wicklungshilfem<strong>in</strong>ister E. Eppler, <strong>der</strong> W. Brandt nahe stand, zurück. Eppler war<br />

<strong>der</strong> typische, euphorische und auch e<strong>in</strong> wenig moralisierende Repräsentant <strong>der</strong><br />

Reformpolitik <strong>der</strong> <strong>Ära</strong> Brandt und geriet daher schnell <strong>in</strong> Konflikt mit <strong>der</strong> pragma-<br />

tischen und technokratischen Politik des neuen Kanzlers, dem es angesichts (welt-)<br />

wirtschaftlicher Depressionsersche<strong>in</strong>ungen weniger um gesellschaftspolitische<br />

Reformen als um die Überw<strong>in</strong>dung o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest E<strong>in</strong>dämmung <strong>der</strong> globalen<br />

Wirtschaftskrise g<strong>in</strong>g, wie sie für die Politiker überraschend u.a. als Folge von<br />

Erdölpreiserhöhungen here<strong>in</strong>brach.<br />

Die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen hatten sich seit 1973<br />

<strong>der</strong>art geän<strong>der</strong>t, daß im allgeme<strong>in</strong>en die f<strong>in</strong>anzträchtige Reformpolitik von Kanzler<br />

Brandt nicht fortgesetzt werden konnte. Das kam s<strong>in</strong>nfällig im Rücktritt Brandts<br />

zum Ausdruck. Vor<strong>der</strong>gründig trat er sicherlich wegen <strong>der</strong> Guillaume-Affäre zu-<br />

rück, aber es gab weitere Faktoren, u.a. daß se<strong>in</strong> Reformprogramm nicht mehr zu<br />

verwirklichen war. Das blieb nicht ohne Auswirkungen auf die deutsche <strong>Ent</strong>wick-<br />

lungspolitik.<br />

Der konkrete Anlaß für Epplers Rücktritt waren Differenzen mit Schmidt über<br />

den im Rahmen <strong>der</strong> EG zu leistenden, deutschen Anteil am UN-Son<strong>der</strong>fonds für<br />

rohstoffarme <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong>, rd. 500 Millionen US-Dollar (vgl. Stuttgarter<br />

Nachrichten 27.6.74), den Schmidt und F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister Apel ablehnten, bzw. an<br />

Bed<strong>in</strong>gungen knüpfte, obwohl Eppler ihn zuvor bereits zugesagt hatte. Dazu kam,<br />

daß <strong>der</strong> Bundesrechnungshof zuvor schon die deutsche <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> wegen<br />

Ineffizienz kritisiert und das Fernsehmagaz<strong>in</strong> "Report" Ende Juni aus <strong>in</strong>ternen<br />

Evaluationsberichten zitiert hatte, die ke<strong>in</strong> gutes Licht auf die <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong><br />

warfen.<br />

Die distanziertere E<strong>in</strong>stellung von Schmidt zur <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> blieb nicht<br />

ohne Reaktion. Der Vorsitzende des katholischen Arbeitskreises <strong>Ent</strong>wicklung und<br />

Frieden, Bischof He<strong>in</strong>rich Tenhumberg, wandte sich im August des Jahres mit<br />

besorgten Worten an Schmidt, <strong>der</strong> daraufh<strong>in</strong> betonte, daß die <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong><br />

ihren beson<strong>der</strong>en Rang <strong>in</strong> <strong>der</strong> Politik <strong>der</strong> Bundesregierung behalten solle. "Diese<br />

48<br />

48


Mittel (mehr als drei Milliarden DM, die Verf.) sollen nach <strong>der</strong> erneut festgelegten<br />

mittelfristigen F<strong>in</strong>anzplanung bis 1978 <strong>in</strong> den kommenden Jahren mit Zuwachsra-<br />

ten zwischen 9,1 und 18,7 Prozent überdurchschnittlich steigen. Insgesamt soll<br />

danach 1978 e<strong>in</strong>e Verdoppelung des 1973 gezahlten Betrages e<strong>in</strong>treten." (zit. nach<br />

Kölner Stadt-Anzeiger 4.9.74) Im Mittelpunkt sollten die ärmsten <strong>der</strong> ärmsten<br />

Staaten, vorrangig <strong>in</strong> Afrika, stehen, "die über wenig Kapital und ke<strong>in</strong>e eigenen<br />

Rohstoffe verfügen und am härtesten von den gegenwärtigen <strong>Ent</strong>wicklungstenden-<br />

zen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Weltwirtschaft getroffen werden." (ebd.)<br />

<strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> war für Schmidt vor allem Wirtschaftspolitik. Hier hatte er<br />

klare Vorstellungen und Pr<strong>in</strong>zipien, die oft von klassischen sozialdemokratischen<br />

Positionen abwichen.<br />

Das hatte auch zur Folge, daß er <strong>in</strong> politischen Fragen betreffend die Dritte Welt<br />

flexibler war, womit er dann eher sozialdemokratischen Vorstellungen entgegen-<br />

kam. So unterstützte auch er Mitte September 1974 e<strong>in</strong>e Resolution <strong>der</strong> SPD-<br />

Bundestagsfraktion, <strong>in</strong> <strong>der</strong> gefor<strong>der</strong>t wurde, alle Hilfe an die Militärjunta <strong>in</strong> Santia-<br />

go de Chile e<strong>in</strong>zustellen. Dabei nahm er <strong>in</strong> Kauf, daß die Bundesrepublik rd. e<strong>in</strong><br />

Drittel ihres Kupfers aus Chile bezog. Der Beschluß <strong>der</strong> Fraktion stieß auf starke<br />

Kritik <strong>der</strong> CDU/CSU, weil er die Interessen <strong>der</strong> deutschen Wirtschaft gefährde.<br />

<strong>Ent</strong>wicklungs-, Wirtschafts- und Weltwährungspolitik: <strong>der</strong> Beitrag von Schmidt<br />

Zentral für Schmidt war die Funktionsfähigkeit des weltwährungspolitischen Regel-<br />

systems, d.h. <strong>der</strong> Rückfluß <strong>der</strong> <strong>in</strong> die OPEC-Staaten geflossenen Kapitalien <strong>in</strong> die<br />

nördlichen Industriestaaten zur Revitalisierung von <strong>der</strong>en Konjunktur. Um das<br />

sicherstellen zu können, lehnte <strong>der</strong> Kanzler die US-amerikanische Konfrontations-<br />

strategie gegenüber <strong>der</strong> arabischen Welt ab. Der Rückfluß <strong>der</strong> Gel<strong>der</strong> war für ihn<br />

auch aus entwicklungspolitischen Gründen ke<strong>in</strong>e Problem, da für ihn Unterent-<br />

wicklung weniger durch Kapitalmangel als durch mangelnde technische Kompetenz<br />

bed<strong>in</strong>gt war. Daher war auch die Argumentation des neuen <strong>Ent</strong>wicklungshilfem<strong>in</strong>i-<br />

49<br />

49


sters, E. Bahr, im S<strong>in</strong>ne Schmidts, daß nämlich die Bundesrepublik das von <strong>der</strong> UN<br />

aufgestellte Ziel, 0,7% des Bruttosozialproduktes als <strong>Ent</strong>wicklungshilfe zu leisten,<br />

diese Marge bei weitem überschritten habe, bedenke man, daß Westdeutschland<br />

<strong>in</strong>folge <strong>der</strong> erhöhten Ölpreise rd. 1,7% des BSP an die Ölför<strong>der</strong>län<strong>der</strong> zahle. (Han-<br />

delsblatt 13.12.1974)<br />

Schon als F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister hat Schmidt Anfang 1974 grundsätzlich zu diesem<br />

weltwirtschaftlichen F<strong>in</strong>anzierungsproblem Stellung genommen. Ihm wie auch<br />

Brandt war recht früh bewußt, daß die Erhöhung <strong>der</strong> Erdölpreise mit den dadurch<br />

bed<strong>in</strong>gten Reallokationen von F<strong>in</strong>anzen e<strong>in</strong>e fundamental geän<strong>der</strong>te politische und<br />

wirtschaftliche Situation geschaffen habe. Eppler war <strong>in</strong> dieser H<strong>in</strong>sicht beson<strong>der</strong>s<br />

radikal gewesen und hatte Brandt noch als Kanzler vorgeschlagen, e<strong>in</strong>e Churchill-<br />

sche "Schweiß- und Tränen"-Rede zu halten, um die anstehenden Sparmaßnahmen<br />

zu verdeutlichen. Brandt lehnte aber ähnlich wie Schmidt e<strong>in</strong>e <strong>der</strong>artige Strategie<br />

ab.<br />

Im Fall <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>lassung Epplers und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Art se<strong>in</strong>es Nachfolgers Bahr war be-<br />

reits deutlich geworden, daß das Schmidtsche Verständnis von <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong><br />

im wesentlichen <strong>in</strong>strumentell-funktional war. <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong> als solche galt<br />

ihm nicht viel, er verband diesen Begriff eher mit Vorstellungen von verschwende-<br />

tem Geld <strong>in</strong> korrupten Bürokratien <strong>der</strong> Dritten Welt. Wenn überhaupt, mußte <strong>Ent</strong>-<br />

<strong>wicklungspolitik</strong> funktionieren im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> ihm vorrangigen Ziele und Werte, und<br />

das waren e<strong>in</strong>e freie Weltwirtschaft und Außenwirtschaftspolitik. Eppler war ihm <strong>in</strong><br />

dieser H<strong>in</strong>sicht zu moralistisch und mußte daher gehen, bzw. die Differenzen zwi-<br />

schen beiden waren so groß, daß Eppler g<strong>in</strong>g. Und Bahrs Konzeption <strong>der</strong> Drei-<br />

eckskooperation paßte weitaus besser zu se<strong>in</strong>en Grundvorstellungen (sieht man von<br />

den erwähnten <strong>in</strong>nen- und parteipolitischen Absichten ab).<br />

Damit soll nicht gesagt werden, daß ihm die Überw<strong>in</strong>dung von Armut und Elend<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Dritten und Vierten Welt nicht von Bedeutung war. Als Sozialdemokrat hatte<br />

er e<strong>in</strong> tief sozialisiertes Gespür für soziale und ökonomische Ungerechtigkeiten –<br />

national und <strong>in</strong>ternational. Er wollte dieses Ziel nur an<strong>der</strong>s, nämlich über e<strong>in</strong>e In-<br />

gangsetzung und Reform <strong>der</strong> Weltwirtschaft, erreichen.<br />

50<br />

50


Die Wirtschaft muß wachsen, das war das gesellschaftspolitische Credo seit <strong>der</strong><br />

Godesberger Programm-Revision <strong>der</strong> SPD von 1959. Und nur von diesem Wachs-<br />

tum konnte man umverteilen zugunsten <strong>der</strong> Benachteiligten. "E<strong>in</strong>e Kuh, die man<br />

melken will, darf man nicht schlachten" – war e<strong>in</strong> beliebtes Bonmot <strong>in</strong> rechts-<br />

sozialdemokratischen Kreisen. Das galt aus Schmidtscher Sicht auch für die <strong>in</strong>ter-<br />

nationale Wirtschaft: Die Wirtschaftskrise, d.h. die ger<strong>in</strong>geren Wachstumsraten des<br />

Bruttosozialproduktes (bis zum ”M<strong>in</strong>us-Wachstum” z.B. 1975) <strong>in</strong>folge <strong>der</strong> Erdö l-<br />

preiserhöhungen seit 1973/74 und dann wie<strong>der</strong> seit 1979, hätte nicht nur den Indu-<br />

striestaaten geschadet, son<strong>der</strong>n auch und vor allem den Schwellenlän<strong>der</strong>n und erst<br />

recht <strong>der</strong> Vierten Welt, die nun selbst verteuert Öl importieren mußte, wodurch die<br />

Zahlungsbilanzen <strong>in</strong>s Ungleichgewicht gerieten.<br />

Zudem hatten die Nachfrageausfälle <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong>dustrialisierten Welt die Exporte<br />

<strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> erheblich bee<strong>in</strong>trächtigt, so daß sie die eigentlich Leidtra-<br />

genden <strong>der</strong> Weltwirtschaftskrise waren – das Konzept von Schmidt, zunächst die<br />

Weltwirtschaft zu sanieren und darüber auch die <strong>Ent</strong>wicklungsprobleme – gewann<br />

so an Überzeugungskraft.<br />

Das zeigte sich am spezifischen Engagement des Kanzlers für Schwarzafrika,<br />

u.a. auch <strong>in</strong> Form <strong>der</strong> von ihm mitgeprägten EG-<strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong>. H<strong>in</strong>tergrund<br />

war, daß Schmidt – z.T. im Gegensatz zu se<strong>in</strong>er eigenen Partei, aber <strong>in</strong> Übere<strong>in</strong>-<br />

stimmung mit <strong>der</strong> FDP und außenpolitisch mit den USA – die Vorstellungen <strong>der</strong><br />

<strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> UN-Vollversammlung unter Führung Mexikos ablehnte,<br />

e<strong>in</strong>e Art von <strong>in</strong>ternationaler Planungs- und Umverteilungswirtschaft zugunsten <strong>der</strong><br />

armen Län<strong>der</strong> zu <strong>in</strong>stallieren. In <strong>der</strong> "Charta zu den wirtschaftlichen Rechten und<br />

Pflichten <strong>der</strong> Völker" von 1975 war von <strong>der</strong> UN sogar beschlossen worden, e<strong>in</strong>en<br />

Weltrohstoffonds zu schaffen, <strong>der</strong> – ähnlich wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> europäischen Agrarpolitik –<br />

die agrarischen und m<strong>in</strong>eralischen Weltrohstoffpreise auf e<strong>in</strong>em relativ hohen Ni-<br />

veau stabilisieren sollte, um die E<strong>in</strong>nahmen <strong>der</strong> <strong>Ent</strong>wicklungslän<strong>der</strong> zu sichern.<br />

Dagegen richtete Schmidt se<strong>in</strong> Konzept e<strong>in</strong>er Rohstofferlös- (nicht Preis-) Sta-<br />

bilisierung, wie sie dann auch vor allem für die schwarzafrikanischen Staaten im<br />

51<br />

51


Rahmen <strong>der</strong> Lomé-Verträge <strong>der</strong> Europäischen Geme<strong>in</strong>schaft mit mittlerweile mehr<br />

als 70 Staaten (auch <strong>der</strong> Karibik und des Pazifischen Raumes) realisiert wurde.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs war die "Afrika-Argumentation" von Schmidt auch von e<strong>in</strong>em ei-<br />

gentümlichen, malthusianischem Denken bestimmt, das se<strong>in</strong>em Denken <strong>in</strong> Katego-<br />

rien von Produktivität und Kapitalakkumulation wi<strong>der</strong>sprach. Er geriet sogar mit<br />

<strong>der</strong> Katholischen Kirche und mit <strong>der</strong> Kurie <strong>in</strong> Konflikt – was die Sozialdemokratie<br />

seit Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> 60er Jahre stets zu meiden getrachtet hatte -, als er zur Bewältigung<br />

<strong>der</strong> Überbevölkerung empfängnisverhütende Maßnahmen empfahl, denn er führte<br />

die wirtschaftlichen Schwierigkeiten (Arbeitslosigkeit, Nahrungsmittelmangel) auf<br />

die hohen Geburtenziffern zurück. <strong>Ent</strong><strong>wicklungspolitik</strong>er wiesen jedoch zu Recht<br />

immer wie<strong>der</strong> darauf h<strong>in</strong>, daß hier Ursache und Wirkung vertauscht wurden. Denn<br />

die Überbevölkerung ist Folge <strong>der</strong> Armut, da e<strong>in</strong> große Zahl von Familienangehö-<br />

rigen sowohl Arbeitskräfte darstellen als auch für die Alten e<strong>in</strong>e Art von primitivem<br />

Pensionssystem. Zudem bedeutet e<strong>in</strong>e große Bevölkerung auch e<strong>in</strong>e große Zahl<br />

potentieller Kunden <strong>der</strong> Zukunft, die – mit Nachfragekraft ausgestattet – auch Kun-<br />

den für die Industrielän<strong>der</strong> werden könnten.<br />

Das hätte <strong>der</strong> sonstigen weltwirtschaftlichen Argumentation von Schmidt ent-<br />

sprochen; se<strong>in</strong> Malthusianismus wi<strong>der</strong>sprach dem.<br />

52<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!