13.09.2013 Aufrufe

Seminarprogramm 2012 - Phoenix TEST-LAB GmbH

Seminarprogramm 2012 - Phoenix TEST-LAB GmbH

Seminarprogramm 2012 - Phoenix TEST-LAB GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

Automotive Technology<br />

Industrial Technology<br />

Information Technology<br />

Railway Technology<br />

Ship & Marine Technology<br />

Medical Technology<br />

Avionic Technology


<strong>Seminarprogramm</strong><br />

2<br />

<strong>Phoenix</strong> Testlab – point of competence.<br />

Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung von<br />

Mitarbeitern ist ein wichtiger Meilenstein, um Ihre<br />

Unternehmensziele zu erreichen.<br />

<strong>Phoenix</strong> Testlab bietet Ihnen neben Grundlagenschulungen<br />

auch branchenspezifische Seminare an,<br />

die Sie auf diesem Weg unterstützen.<br />

Durch langjährige Erfahrung als Zertifizierungsinstitut<br />

und akkreditiertes / unabhängiges<br />

Testlabor in den Bereichen elektromagnetische<br />

Verträglichkeit, Funk, Umweltsimulation sowie der<br />

elektrischen Sicherheit, kann <strong>Phoenix</strong> Testlab Ihnen<br />

ein praxisnahes Weiterbildungsprogramm anbieten.<br />

Informationen über den neuesten Stand der<br />

Prüftechnik und Normenwelt können sofort in Ihr<br />

Unternehmen einfließen.<br />

Darüber hinaus bietet <strong>Phoenix</strong> Testlab Ihnen<br />

Inhouse-Seminare an, die speziell auf Ihre Aufgabengebiete<br />

und Ihre Anforderungen zugeschnitten<br />

sind (siehe Seite 26).<br />

Sie finden nicht das, was Sie suchen?<br />

Ihr Kundenberater hilft Ihnen gerne weiter.


Unser Programm auf einen Blick.<br />

Die Referenten 4<br />

Elektrische Sicherheit für den europäischen / internationalen Markt 6<br />

Elektrische Sicherheit für den nordamerikanischen Markt 8<br />

Typgenehmigung (e1/E1) von A bis Z - 10<br />

damit Sie wissen, worauf es ankommt<br />

Grundlagen der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) 12<br />

Offshore / Schiffbau-Spezifikation 14<br />

„Wissen Sie wirklich, was Sie tun?“ 16<br />

Neue EMV-Richtlinie und rechtliche Verantwortung<br />

EMV-Prüfungen an Kfz-Komponenten 18<br />

Grundlagen der Umweltsimulation 20<br />

Vertiefungsseminar Elektrodynamische Schwingungsanlagen „Shaker“ 22<br />

Integration von Funkmodulen unter EMV-Aspekten 24<br />

Inhouse-Seminare 26<br />

Anmeldung 30<br />

<strong>Seminarprogramm</strong><br />

3


Referenten<br />

4<br />

Die Referenten<br />

Dipl.-Ing. Rainer Böcker<br />

Expert Standards & Certifications<br />

PHOENIX <strong>TEST</strong><strong>LAB</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Dipl.-Ing. Frank Eikermann<br />

Technical Officer Automotive EMC Directive<br />

PHOENIX <strong>TEST</strong><strong>LAB</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Dipl.-Ing. Matthias Wirth<br />

Section Manager Test Laboratory EMC<br />

PHOENIX <strong>TEST</strong><strong>LAB</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Dipl.-Ing. Dietmar Frei<br />

Head of Customer Communications Department<br />

PHOENIX <strong>TEST</strong><strong>LAB</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Dipl.-Ing. Holger Bentje<br />

Head of Product Certification Department<br />

PHOENIX <strong>TEST</strong><strong>LAB</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Bianca Kleine<br />

Rechtsanwältin und Syndikusanwältin<br />

PHOENIX CONTACT <strong>GmbH</strong> & Co. KG


Dipl.-Ing. Tobias Brähler<br />

Graduated Test Engineer EMC Automotive<br />

PHOENIX <strong>TEST</strong><strong>LAB</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Dipl.-Ing. Matthias Zelt<br />

Section Manager Corrosion & Surface Area<br />

PHOENIX <strong>TEST</strong><strong>LAB</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Dipl.-Ing Holger Boller<br />

Produktgruppenleiter Schwingtechnik<br />

tira-<strong>GmbH</strong><br />

Joachim Cäsar<br />

Fachbegutachter DAkkS, Experte Umweltsimulation<br />

CÄSAR Beratungsbüro<br />

Dipl.-Ing. Bernd Selck<br />

Section Manager Certification Bodies<br />

PHOENIX <strong>TEST</strong><strong>LAB</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Referenten<br />

5


<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

6<br />

1. Elektrische Sicherheit für den europäischen/<br />

internationalen Markt<br />

Referent: Rainer Böcker<br />

Expert Standards & Certifications


6. März <strong>2012</strong>, 9.00 - 17.00 Uhr in Blomberg<br />

Dipl.-Ing. Rainer Böcker<br />

Inhalte<br />

Hersteller und Importeure erstellen EG-Konformitätserklärungen<br />

für Produkte, die sie selbst entwickeln,<br />

fertigen lassen oder einfach nur einkaufen, um sie<br />

zu vermarkten. Bevor das Produkt am nationalen und<br />

europäischen Markt teilnehmen kann, muss eine technische<br />

Sicherheitsbewertung gemäß der Niederspannungsrichtlinie<br />

oder GPSG erfolgen.<br />

Die Anforderungen des europäischen und internationalen<br />

Marktes, die Prüfzeichen und die sinnvolle<br />

Kombinationen bei mehrfachen Zulassungen werden<br />

erläutert. Prüfverfahren und mögliche Schwierigkeiten<br />

im Zuge der R&TTE-Richtlinie werden an Beispielen<br />

dargestellt.<br />

Zielgruppen<br />

Ingenieure und Techniker aus Entwicklung, Approbation,<br />

Qualitätsmanagement, Vertrieb und Marketing,<br />

die elektrotechnische Produkte für die angesprochenen<br />

Zielmärkte herstellen.<br />

Anmeldeschluss<br />

20. Februar <strong>2012</strong><br />

Anmeldegebühr<br />

599,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

Im Preis inbegriffen sind alle Seminarunterlagen,<br />

Zertifikat, Mittagessen, Kaffee & Snacks<br />

Programm<br />

Normenstruktur<br />

IEC EN/UL DIN/VDE<br />

Niederspannungsrichtlinie<br />

GPSG<br />

<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

CE-Kennzeichnung, GS-Zeichen, Freiwilliges privates<br />

Prüfzeichen, CB-Verfahren<br />

ProdHaftG (Produkthaftungsgesetz)<br />

Prüfverfahren beispielhaft nach EN 60950-1<br />

Warum muss die Niederspannungsrichtlinie auf ein<br />

Telekommunikationsprodukt (Produkt unter der R&TTE-<br />

Richtlinie) angewendet werden, obwohl es aufgrund<br />

der Spannungsgrenzen nicht in den Anwendungsbereich<br />

der Niederspannungsrichtlinie fällt?<br />

Buchen Sie dieses Seminar in Kombination mit dem Seminar Nr. 2 (Elektrische Sicherheit für<br />

den nordamerikanischen Markt) und erhalten Sie 10 Prozent Preisnachlass.<br />

7


<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

8<br />

2. Elektrische Sicherheit für den nordamerikanischen Markt<br />

Referent: Rainer Böcker<br />

Expert Standards & Certifications


7. März <strong>2012</strong>, 9.00 - 13.00 Uhr in Blomberg<br />

Dipl.-Ing. Rainer Böcker<br />

Inhalte<br />

Der nordamerikanische Markt ist für deutsche sowie<br />

europäische Hersteller lukrativ. Dennoch gibt es<br />

eine wichtige Hemmschwelle: UL. Was bedeuten<br />

diese Buchstaben? Was für eine Philosophie verbirgt<br />

sich dahinter? Wie ist der nordamerikanische Markt<br />

aus sicherheitstechnischer Sicht organisiert? Es<br />

gibt viele Fragen um Abläufe, Vorgehensweisen und<br />

Risiken. Es gibt aber auch Antworten!<br />

Die Anforderungen des nordamerikanischen<br />

Marktes und das wichtige Prüfzeichen UL werden<br />

erläutert. Am Ende des Seminars ist der Teilnehmer<br />

für die Eigenheiten dieses Zielmarktes sensibilisiert<br />

und kennt Ansätze, um den „Tücken“ beruhigter zu<br />

begegnen.<br />

Zielgruppen<br />

Ingenieure und Techniker aus Entwicklung, Approbation,<br />

Qualitätsmanagement, Vertrieb, Marketing,<br />

Produktmarketing, die elektrotechnische Produkte<br />

für den nordamerikanischen Markt herstellen, oder<br />

diesen für sich entdeckt haben.<br />

Anmeldeschluss<br />

20. Februar <strong>2012</strong><br />

Anmeldegebühr<br />

399,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

Im Preis inbegriffen sind alle Seminarunterlagen,<br />

Zertifikat, Mittagessen, Kaffee & Snacks<br />

Programm<br />

Entstehung TÜV – UL, im Überblick<br />

UL-Historie, Philosophie<br />

UL-Heute<br />

UL-weltweite Niederlassungen<br />

Das UL-Zeichen (UR, UL, ULClassified)<br />

US Sicherheitsgesetzebenen<br />

AHJ‘s<br />

Hierarchie der Standards<br />

US – CE<br />

Warum das UL-Zeichen?<br />

Das UL Zertifizierungsverfahren in der Übersicht<br />

Finanzielle/rechtliche Risiken<br />

Bedeutung der Bauteile und Komponenten<br />

Warum „Second Sourcen“ unbedingt angeben?<br />

UL-Datenbanken<br />

UL-Besonderheiten bei Produktprüfungen (in Anlehnung<br />

an die UL 60950)<br />

„Conditions of Acceptability“ (=„Conditions of<br />

Use“)<br />

Sicherheitstechnische Funktionen über Soft-/<br />

Hardware<br />

Leitungsauswahl<br />

Schutzerde<br />

Fertigungsstättenbesichtigungen<br />

Buchen Sie dieses Seminar in Kombination mit dem Seminar Nr. 1 (Elektrische Sicherheit für<br />

den europäischen/internationalen Markt) und erhalten Sie 10 Prozent Preisnachlass.<br />

9


<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

10<br />

3. Typgenehmigung (e1/E1) von A bis Z -<br />

damit Sie wissen, worauf es ankommt!<br />

Referent: Frank Eikermann<br />

Technical Officer Automotive EMC Directive


14. März <strong>2012</strong>, 9.00 - 17.00 Uhr in Blomberg<br />

Dipl.-Ing. Frank Eikermann<br />

Inhalte<br />

Die Typgenehmigung für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeug-Komponenten<br />

nach der Änderungsrichtlinie<br />

2009/19/EG oder der ECE Regelung Nr. 10 Revision 3<br />

ist die Grundvoraussetzung für alle Hersteller, um ihre<br />

Produkte in EG- oder ECE-Mitgliedsstaaten in Verkehr<br />

zu bringen. Dieses Seminar mit dem Schwerpunkt<br />

Kraftfahrzeug-Komponenten beinhaltet von A wie Anfangsbewertung<br />

bis Z wie Zertifikat alles Wissenswerte<br />

für eine schnelle und erfolgreiche Typgenehmigung im<br />

Sinne der anzuwendenden EMV-Richtlinie/-Regelung.<br />

Zielgruppen<br />

Ingenieure und Techniker aus Entwicklung, Qualitätsmanagement,<br />

Vertrieb sowie Importeure<br />

Anmeldeschluss<br />

27. Februar <strong>2012</strong><br />

Anmeldegebühr<br />

599,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

Im Preis inbegriffen sind alle Seminarunterlagen,<br />

Zertifikat, Mittagessen, Kaffee & Snacks<br />

Programm<br />

Grundsätzliches<br />

– Rechtskreise international (EC/ECE)<br />

– Anwendbarkeit internationaler<br />

Regelungen/Richtlinien<br />

– Kfz-EMV-Richtlinie 72/245/EWG<br />

Voraussetzungen<br />

– Anfangsbewertung<br />

– CoP-Auskunft<br />

– Zusatzfragen Straßenverkehrsrecht<br />

Notwendiger Prüfumfang<br />

– Änderungsrichtlinie 2009/19/EG<br />

– ECE Regelung Nr. 10 Revision 3<br />

– Ausnahmen<br />

– Plausibilität von Prüfungen<br />

Genehmigungserteilung<br />

– Technischer Dienst<br />

– Kraftfahrt-Bundesamt<br />

– Antrag, Beschreibungsbogen und<br />

Beschreibungsmappe<br />

– Vorabreservierung<br />

– Zertifikat<br />

– Erweiterung der Genehmigung<br />

– Wechselwirkungen<br />

<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

Rechte und Pflichten des Genehmigungsinhabers<br />

– CoP<br />

– Produkt- und Gerätesicherheitsgesetz 2001/95/EG<br />

– Aufbewahrungsfristen<br />

– Erlöschen der Typgenehmigung<br />

11


<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

12<br />

4. Grundlagen der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)<br />

Referent: Matthias Wirth<br />

Section Manager EMC Test Laboratory


17. April <strong>2012</strong>, 9.00 - 17.00 Uhr in Blomberg<br />

Dipl.-Ing. Matthias Wirth<br />

Inhalte<br />

Hersteller und Importeure müssen elektrische und<br />

elektronische Erzeugnisse CE kennzeichnen.<br />

Dieses Seminar beinhaltet wichtige Aspekte der EMV-<br />

Richtlinie und des Gesetzes über die „Elektromagnetische<br />

Verträglichkeit“ (EMVG).<br />

Weiterhin werden aus den Grundlagen der EMV und der<br />

EMV-, Mess- und Prüftechnik Maßnahmen zur Einhaltung<br />

der EMV auf Platinen-, Geräten- und Anlagenebenen<br />

vorgestellt.<br />

Zielgruppen<br />

Ingenieure und Techniker aus Entwicklung, Approbation,<br />

Qualitätsmanagement, Vertrieb und Marketing<br />

sowie Importeure und Anlagenbetreiber<br />

Anmeldeschluss<br />

26. März <strong>2012</strong><br />

Anmeldegebühr<br />

599,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

Im Preis inbegriffen sind alle Seminarunterlagen,<br />

Zertifikat, Mittagessen, Kaffee & Snacks<br />

Programm<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

– EMV-Richtlinie<br />

– EMV-Gesetz<br />

– CE-Kennzeichnung<br />

Grundlagen der EMV<br />

– Grundbegriffe und Definition<br />

– Kopplungsmechanismen<br />

– Arten der Störsignale<br />

– Störquellen<br />

– Störsenken<br />

<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

EMV-Messtechnik<br />

– Störaussendungsmessungen und<br />

Störfestigkeitsprüfungen<br />

– Nationale und internationale Normen und<br />

Vorschriften (DIN VDE, EN, IEC)<br />

Maßnahmen zur Verminderung elektromagnetischer<br />

Beeinflussung<br />

– Grundmaßnahmen<br />

– Separierung<br />

– Schirmung<br />

– Filterung<br />

– Verkabelung<br />

– Spezielle Verfahren<br />

13


<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

14<br />

5. Offshore/Schiffbau Spezifikation<br />

Referent: Dietmar Frei<br />

Head of Customer Communications Department


25. April <strong>2012</strong>, 9.00 – 17.00 Uhr in Blomberg<br />

Dipl.-Ing. Dietmar Frei<br />

Inhalte<br />

In diesem Seminar werden den Herstellern von Industrieprodukten<br />

die Anforderungen der einflussreichsten<br />

Klassifikationsgesellschaften (GL, DNV, LR, BV, ABS,<br />

RINA) mit dem Schwerpunkt Lloyd´s Register erläutert.<br />

In einer Workshop-Atmosphäre wird dem Teilnehmer<br />

vermittelt, welche unterschiedlichen Klassifikationsanforderungen<br />

im Vergleich zu den Industriespezifikationen<br />

zu berücksichtigen sind. Die theoretischen<br />

Erkenntnisse werden an ausgesuchten Beispielen<br />

vertieft. Ein weiterer Höhepunkt ist die Darstellung<br />

über den Ablauf einer Zertifizierung.<br />

Zielgruppen<br />

Entwickler, Projektmanager, Approbations- und Qualitätsmanager,<br />

Applikations-, Marketing- und Vertriebsingenieure<br />

Anmeldeschluss<br />

26. März <strong>2012</strong><br />

Anmeldegebühr<br />

599,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

Im Preis inbegriffen sind alle Seminarunterlagen,<br />

Zertifikat, Mittagessen, Kaffee & Snacks<br />

<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

Programm<br />

Unterschiede zwischen den europäischen Normen und<br />

den Klassifikationsstandards<br />

– Zusammenhang Richtlinien, Normen, Standards<br />

– Kurzdarstellung der Klassifikationsstandards<br />

(GL, DNV, LR, BV, ABS, RINA)<br />

– Herausstellen der Gemeinsamkeiten zur<br />

Optimierung der Prüfplanung<br />

EMV Maßnahmen für ausgewählte Phänomene<br />

– Betrachtung der kritischen Prüfungen:<br />

Surge, Störaussendung<br />

– Schaltungsbeispiele zur Kompensierung<br />

von Stoßspannungsimpulsen<br />

– Konzepte zur Reduzierung der Störaussendung<br />

Demonstration der diskutierten<br />

Maßnahmen im Labor<br />

– Surge-Versuche an der Interbus Einspeiseklemme<br />

– Störaussendungsprüfungen mit<br />

ausgewählten Prüflingen<br />

Register-Baumusterprüfung<br />

– Zertifizierungsverfahren<br />

– Kosten einer Zertifizierung<br />

15


<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

16<br />

6. Wissen Sie wirklich, was Sie tun?!<br />

Neue EMV-Richtlinie und rechtliche Verantwortung<br />

Referenten: Bianca Kleine<br />

Rechtsanwältin und Syndikusanwältin,<br />

Holger Bentje<br />

Head of Product Certification Department


8. Mai, 9.00 - 17.00 Uhr in Blomberg<br />

Bianca Kleine & Dipl.-Ing. Holger Bentje<br />

Inhalte<br />

Hersteller und Importeure erstellen EG-Konformitätserklärungen<br />

für Produkte, die sie selbst entwickeln,<br />

fertigen lassen oder einfach nur einkaufen, um sie<br />

zu vermarkten. Bevor das Produkt am europäischen<br />

Binnenmarkt teilnehmen kann, muss eine technische<br />

Bewertung erfolgen. Das Ergebnis der Bewertung ist<br />

die CE-Kennzeichnung. Wer trägt für das in Verkehr<br />

gebrachte Produkt die Verantwortung? Wer haftet<br />

für das Produkt? Wie ist die persönliche Haftung des<br />

Mitarbeiters?<br />

Technischer Teilbereich<br />

Am Beispiel der neuen EMV-Richtlinie 2004/108/EG,<br />

die seit dem 20. Juli 2007 in Kraft getreten ist, werden<br />

die Anforderungen an die CE-Kennzeichnung erläutert.<br />

Diese neue Richtlinie beinhaltet erweiterte Anforderungen<br />

an die Dokumentationspflicht des Herstellers<br />

oder Importeurs. Im technischen Teil des Seminars<br />

werden die technischen Anforderungen der Konformitätsbewertung<br />

vorgestellt.<br />

Rechtlicher Teilbereich<br />

Im rechtlichen Teil des Seminars werden die Grundzüge<br />

der Herstellerverantwortlichkeit, die Produktverantwortlichkeit<br />

(Produkthaftung) sowie die Verantwortung<br />

des einzelnen Mitarbeiters im Rahmen der<br />

Unternehmensorganisation (Arbeitnehmerhaftung)<br />

anhand des deutschen Rechtes dargestellt.<br />

Anmeldeschluss<br />

23. April <strong>2012</strong><br />

<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

Anmeldegebühr<br />

599,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

Im Preis inbegriffen sind alle Seminarunterlagen,<br />

Zertifikat, Mittagessen, Kaffee & Snacks<br />

Programm<br />

1. Teil: Technik<br />

– Richtlinien zur CE-Kennzeichnung<br />

– New Approach und Global Approach<br />

– Harmonisierte Normen<br />

– Konformitätsbewertung und<br />

Konformitätserklärung<br />

– Vorstellung der neuen EMV-Richtlinie<br />

– Erweiterte Verantwortung für den<br />

Hersteller/Importeur<br />

– Pflichten aus der neuen EMV-Richtlinie<br />

– Aufbau der technischen Dokumentation<br />

2. Teil: Recht<br />

– Produkthaftung<br />

– Produzentenhaftung<br />

– Arbeitnehmerhaftung<br />

– Gewährleistung<br />

– Inhalte von Brandlabelverträgen<br />

17


<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

18<br />

7. EMV-Prüfungen an Kfz-Komponenten<br />

Referent: Tobias Brähler<br />

Graduated Test Engineer EMC Automotive


15. Mai <strong>2012</strong>, 9.00 - 17.00 Uhr in Herrenberg<br />

Dipl.-Ing. Tobias Brähler<br />

Inhalte<br />

Neben der EMV-Prüfung des gesamten Kraftfahrzeuges<br />

verlangen Automobilhersteller von ihren Zulieferern<br />

eine EMV-Komponentenprüfung für alle elektrischen<br />

und elektronischen Baugruppen. Ausgehend von den<br />

Basisprüfverfahren, die in internationalen Standards<br />

definiert sind, werden die Herstelleranforderungen<br />

im Vergleich vorgestellt. Ein weiteres Thema ist die<br />

Erstellung von Prüfplänen als Grundlage der Komponentenprüfung.<br />

Zielgruppen<br />

Ingenieure und Techniker aus Entwicklung und Projektmanagement<br />

der Kfz-Zulieferindustrie<br />

Anmeldeschluss<br />

23. April <strong>2012</strong><br />

Anmeldegebühr<br />

599,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

Im Preis inbegriffen sind alle Seminarunterlagen,<br />

Zertifikat, Mittagessen, Kaffee & Snacks<br />

Seminar<br />

<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

Achtung!<br />

Dieses Seminar findet nicht in unseren<br />

Räumlichkeiten in Blomberg statt, sondern<br />

in Herrenberg, Baden-Württemberg.<br />

Programm<br />

EMV im Fahrzeug - Ziel der Kfz-Komponentenprüfung<br />

Genormte Basisprüfverfahren (ISO 11452-1 bis -X,<br />

ISO 10605, ISO 7637, CISPR 25, ...)<br />

Grundlagen der EMV<br />

– Grundbegriffe und Definition<br />

– Kopplungsmechanismen<br />

– Arten der Störsignale<br />

– Störquellen<br />

– Störsenken<br />

Prüfpläne - verpflichtend oder optional?<br />

Inhalt von Prüfplänen<br />

– Beschreibung der Komponente<br />

(mechanisch /elektrisch)<br />

– Definition von Betriebszuständen und<br />

Pass/Fail Kriterien<br />

– Festlegung der durchzuführenden Prüfungen<br />

– Monitoring des Prüflings<br />

Prüfstandards der Kfz-Hersteller im Vergleich<br />

Ausgewählte spezielle Prüfverfahren der<br />

Kfz-Hersteller, z. B.<br />

– Handy Transmitter Test<br />

– Störaussendungsmessung im Zeitbereich<br />

Praktischer Teil<br />

19


<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

20<br />

8. Grundlagen der Umweltsimulation<br />

Referenten: Joachim Cäsar, Experte Umweltsimulation<br />

Holger Boller, Produktgruppenleiter Schwingtechnik<br />

Matthias Zelt, Section Manager Corrosion & Surface Area


12. Juni <strong>2012</strong>, 9.00 – 17.00 Uhr in Blomberg<br />

27. September <strong>2012</strong>, 9.00 - 17.00 Uhr in Blomberg<br />

Joachim Cäsar & Holger Boller & Matthias Zelt<br />

Inhalte<br />

Steigende Komplexität moderner Produkte bei<br />

gleichzeitig kürzer werdender Entwicklungszeit<br />

erfordert eine Prototypenerprobung unter künstlich<br />

geschaffenen Umweltbedingungen. Die Umweltsimulationstechnik<br />

verwendet sehr komplizierte Prüfanlagen<br />

und erfordert vom Anwender ein breites<br />

technisch-physikalisches Wissen.<br />

Die Einarbeitung in dieses Gebiet, neue moderne<br />

Prüftechniken und Prüfaufgaben werden in Zukunft<br />

ebenso wichtig sein, wie die sinnvolle Auswahl von<br />

Umweltsimulationsprüfungen.<br />

Zielgruppen<br />

Ingenieure und Techniker aus Entwicklung, Approbation,<br />

Qualitätsmanagement, Konstrukteure sowie<br />

Importeure und Anlagenbetreiber<br />

Anmeldeschluss<br />

11. Mai <strong>2012</strong> (1. Termin)<br />

3. September <strong>2012</strong> (2. Termin)<br />

Anmeldegebühr<br />

599,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

Im Preis inbegriffen sind alle Seminarunterlagen,<br />

Zertifikat, Mittagessen, Kaffee & Snacks<br />

<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

Programm<br />

Warum Umweltsimulationsprüfungen?<br />

– Grundbegriffe und Definition<br />

– Nutzen und Ziele<br />

– Umweltfaktoren und Beanspruchungsmechanis-<br />

men<br />

Grundlegende Prüfverfahren der Umweltsimulation<br />

– Mechanische Prüfungen<br />

– Temperatur- und Klimaprüfungen<br />

– Korrosionsprüfungen<br />

– Schutzartprüfungen<br />

– Vorstellung von kombinierten Prüfverfahren<br />

Beispiele von Prüfungen an ausgewählten Normen<br />

Begehung des Umweltsimulationslabores<br />

Zusammenfassung<br />

Buchen Sie dieses Seminar in Kombination mit dem Seminar Nr. 9 (Vertiefungsseminar Elektrodynamische<br />

Schwingungsanlagen) und erhalten Sie 10 Prozent Preisnachlass.<br />

21


<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

22<br />

9. Vertiefungsseminar Elektrodynamische Schwingungsanlagen<br />

mit anschaulichem Praxisteil<br />

Referent: Holger Boller<br />

Produktgruppenleiter Schwingtechnik


<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

13. + 14. Juni <strong>2012</strong>, 9.00 – 17.00 Uhr in Blomberg (2 Tage)<br />

Holger Boller & Team Umweltsimulationslabor <strong>Phoenix</strong> Testlab<br />

Inhalte<br />

Viele Produkte sind als Komponenten in Automobilen<br />

oder Industrieanlagen ständigen Vibrationen<br />

ausgesetzt.<br />

Bei Prüfungen mit Elektrodynamischen Schwingungsanlagen,<br />

auch kurz „Shaker“ genannt, wird<br />

das Produktverhalten unter diesen Stressbedingungen<br />

simuliert und getestet. In diesem Seminar<br />

bekommen Sie einen vertieften Einblick in die verschiedenen<br />

Prüfverfahren und die Funktionsweise<br />

von Shakern, um bereits in der Entwicklung Ihre<br />

Produkte fit für Realbedingungen zu konstruieren.<br />

Im zweiten Teil des Seminars erhalten Sie Zugang zu<br />

den Laborbereichen und erleben die Funktionsweise<br />

der Schwingungsanlagen in der Realität anhand<br />

praktischer Beispiele.<br />

Zielgruppen<br />

Ingenieure und Techniker aus Entwicklung, Approbation,<br />

Qualitätsmanagement, Konstrukteure sowie<br />

Importeure und Anlagenbetreiber<br />

Anmeldeschluss<br />

14. Mai <strong>2012</strong><br />

Anmeldegebühr<br />

1.199,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

Im Preis inbegriffen sind alle Seminarunterlagen,<br />

Zertifikat, Mittagessen, Kaffee & Snacks<br />

Programm<br />

Theoretischer Teil „Shaker“<br />

– Prüfverfahren, relevante Normen<br />

– Funktionsweise<br />

– kombinierte Prüfungen mit Klima- und Tempera-<br />

turüberlagerung<br />

Praktischer Teil<br />

– Begehung des Labors<br />

– praktische Fallbeispiele<br />

– anschauliche Erläuterung Zusammenspiel Shaker<br />

und Produkt<br />

Zusammenfassung<br />

Die Teilnehmerzahl für dieses Seminar ist auf<br />

10 Personen begrenzt.<br />

Buchen Sie dieses Seminar in Kombination mit dem Seminar Nr. 8 (Grundlagen Umweltsimulation)<br />

und erhalten Sie 10 Prozent Preisnachlass.<br />

23


<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

24<br />

10. Integration von Funkmodulen unter EMV-Aspekten<br />

Konformitätsbewertung in Europa und den USA in der Praxis<br />

Referent: Bernd Selck<br />

Section Manager Certification Bodies<br />

Holger Bentje<br />

Head of Product Certification Department


03. Juli <strong>2012</strong>, 9.00 – 17.00 Uhr in Blomberg<br />

Dipl.-Ing. Bernd Selck & Dipl.-Ing. Holger Bentje<br />

Inhalte<br />

Moderne Funktechnologien, wie WLAN, UMTS oder<br />

ZigBee, halten Einzug in viele Felder der Elektrotechnik<br />

und Elektronik.<br />

Der erste Teil des Seminars betrachtet die Anforderungen<br />

zur CE-Kennzeichnung von Funkmodulen<br />

nach der europäischen R&TTE-Richtlinie 1999/05/<br />

EG. Es werden die Schritte zu Konformitätsbewertung<br />

anhand von Fallbeispielen behandelt. Schwerpunkte<br />

liegen auf der richtigen Normenauswahl<br />

und einem minimalen Prüfumfang, um die Produkte<br />

kostengünstig und schnell zu vermarkten.<br />

In zweiten Teil des Seminars werden die internationalen<br />

EMV-Anforderungen für integrierte<br />

Funkmodule am Beispiel der USA erläutert. In den<br />

USA werden häufig bereits von der FCC zugelassene<br />

Funkmodule eingesetzt, die oft mit Nutzungsbeschränkungen<br />

verbunden sind, welche die weitere<br />

Verwendung des Hosts einschränken können.<br />

Die Teilnehmer kennen nach dem Seminar die<br />

besonderen Anforderungen für die Integration von<br />

Funkmodulen in Produkten für Europa und die USA.<br />

Zielgruppen<br />

Ingenieure und Techniker aus Entwicklung, Approbation,<br />

Qualitätsmanagement, Vertrieb und Marketing,<br />

die Funkanlagen herstellen und/oder in ihren<br />

Produkten einsetzen.<br />

Anmeldeschluss<br />

18. Juni <strong>2012</strong><br />

<strong>Seminarprogramm</strong> <strong>2012</strong><br />

Anmeldegebühr<br />

599,00 Euro zzgl. MwSt.<br />

Im Preis inbegriffen sind alle Seminarunterlagen,<br />

Zertifikat, Mittagessen, Kaffee & Snacks<br />

Programm<br />

CE-Kennzeichnung allgemein<br />

•New Approach<br />

•Global Approach<br />

R&TTE Richtlinie 1999/05/EG<br />

•Grundlegende Anforderungen<br />

•Konformitätsbewertung<br />

•Aufbau der Konstruktionsunterlagen (TCF)<br />

•Konformitätserklärung<br />

Integration von Funkmodulen<br />

•Internationale Leitfäden<br />

•Fallbeispiele<br />

•Konformitätsbewertung des Gesamtproduktes<br />

•Verantwortung<br />

Zulassungen in den USA<br />

•US Regulatory Authority<br />

•Aufbau Code of Federal Regulations 47<br />

•Radiofrequency Devices und der Part 15<br />

•Zulassungsverfahren der FCC<br />

•Anforderungen für Digital Devices<br />

Zulassung von Funkmodulen in den USA<br />

•Modular Approval / Limited Modular Approval<br />

•Integration von Funkmodulen<br />

•Verantwortung und Marktzugang<br />

Zusammenfassung<br />

25


Inhouse-Seminare<br />

26<br />

Inhouse-Seminare<br />

Gestalten Sie Ihr individuelles <strong>Seminarprogramm</strong>:<br />

- in Ihrer Firma<br />

- zur Schulung Ihrer Mitarbeiter (Weiterbildung)<br />

- für Kunden (Kongresse, Fachtagung, Infotage)<br />

- zugeschnitten auf Ihre spezifischen Anforderungen


„Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung:<br />

keine Bildung“ John Fitzgerald Kennedy (35. Präsident der USA)<br />

Holen Sie sich Kompetenz nach Hause!<br />

Sie möchten eine Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter<br />

anbieten?<br />

Sie möchten Kosten für Fahrt und Übernachtung<br />

mehrerer Mitarbeiter sparen?<br />

Sie wollen auf erfahrene und kompetente Referenten<br />

zugreifen?<br />

Sie möchten passende, praktische Fallbeispiele<br />

zur Veranschaulichung der Schulungsinhalte?<br />

Dann sind unsere Inhouse-Seminare genau das<br />

Richtige für Sie.<br />

Auf Basis Ihrer individuellen Wünsche und Anforderungen<br />

unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot<br />

für ein zugeschnittenes Seminar bei Ihnen vor Ort.<br />

Lassen Sie Ihre Mitarbeiter von der Kompetenz<br />

unserer Referenten profitieren!<br />

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit,<br />

jedes der hier aufgeführten Seminare* an einem Ort<br />

Ihrer Wahl stattfinden zu lassen.<br />

*Ausnahme: Seminar Nr. 9 „Vertiefungsseminar<br />

Elektrodynamische Schwingungsanlagen“<br />

Inhouse-Seminare<br />

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!<br />

Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles<br />

Angebot.<br />

Welche Infos brauchen wir?<br />

- Thema des Seminars<br />

- Zielgruppe (Wissensstand)<br />

- Ort des Seminars<br />

- ungefähre Teilnehmerzahl<br />

Ansprechpartner:<br />

PHOENIX <strong>TEST</strong><strong>LAB</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Herr Stefan Rüther<br />

Tel: +49(0)5235-9500-118<br />

Mail: ruether.stefan@phoenix-testlab.de<br />

27


<strong>Seminarprogramm</strong><br />

28<br />

Hotelreservierung<br />

Sie möchten gerne übernachten?<br />

Folgende Hotels können wir Ihnen empfehlen<br />

(alle Seminare außer Nr. 7):<br />

das Clarion Collection Burghotel Blomberg<br />

zum Preis von 77,00 Euro pro Übernachtung<br />

inkl. Frühstücksbuffet<br />

www.burghotel-blomberg.de<br />

Phone +49(0)5235-500-10<br />

das Hotel Landhaus Schieder<br />

zum Preis von 58,00 Euro pro Übernachtung<br />

inkl. Frühstücksbuffet<br />

www.landhausschieder.de<br />

Phone +49(0)5282-9809-0<br />

Für das Seminar Nummer 7 in Herrenberg:<br />

das Hotel Gasthof Hasen<br />

zum Preis von 82,00 Euro pro Übernachtung<br />

inkl. Frühstücksbuffet<br />

www.hasen.de<br />

Phone +49(0)7032-2040<br />

Wir haben für Sie entsprechende Zimmerkontingente<br />

vorreserviert. Natürlich erhalten Sie spezielle <strong>Phoenix</strong><br />

Testlab Sonderkonditionen.<br />

Bitte nennen Sie bei einer Reservierung einfach unseren<br />

Seminartitel.<br />

Eine Buchung und Übernachtung erfolgt auf eigene<br />

Kosten.<br />

Sehr gerne übernehmen wir natürlich auch die Hotelreservierung<br />

für Sie.<br />

PHOENIX <strong>TEST</strong><strong>LAB</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Königswinkel 10<br />

32825 Blomberg<br />

Stefan Rüther<br />

Phone +49(0)5235-9500-118<br />

Fax +49(0)5235-9500-155<br />

ruether.stefan@phoenix-testlab.de


Seminarbedingungen<br />

Anmeldung und Bestätigung<br />

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme schriftlich an. Da die<br />

Teilnehmerzahl begrenzt ist, berücksichtigen wir die<br />

Anmeldung in der Reihenfolge der Eingänge. Telefonische<br />

Reservierungen sind nur eine Woche gültig und<br />

müssen von Ihnen schriftlich bestätigt werden. Sie erhalten<br />

eine schriftliche Bestätigung des gewünschten<br />

Termins oder einen Vorschlag für einen Ersatztermin.<br />

Stornierungen<br />

Stornierungen sind bis zu 2 Wochen vor Seminarbeginn<br />

gebührenfrei, danach wird die halbe Seminargebühr in<br />

Rechnung gestellt. Selbstverständlich kann bis Seminarbeginn<br />

eine Ersatzperson benannt werden.<br />

Teilnahmegebühr<br />

Die Teilnahmegebühren verstehen sich als Nettopreise<br />

pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.), die sämtliche Seminarunterlagen,<br />

Mittagessen und Pausengetränke beinhalten.<br />

Sie erhalten die Rechnung automatisch nach der<br />

Teilnahme an der Veranstaltung.<br />

Zertifikat<br />

Als Teilnahmebestätigung erhält jeder Teilnehmer ein<br />

individuelles Zertifikat.<br />

Änderungsvorbehalte<br />

<strong>Phoenix</strong> Testlab behält sich vor, Seminarinhalte dem<br />

jeweiligen Stand der Technik anzupassen, selbst wenn<br />

dies Änderungen im <strong>Seminarprogramm</strong> zur Folge hat.<br />

<strong>Seminarprogramm</strong><br />

Haftung<br />

<strong>Phoenix</strong> Testlab behält sich das Recht vor, Seminare bei<br />

Unterbelegung oder aus anderen wichtigen Gründen<br />

auch nach erfolgter Teilnahmebestätigung abzusagen<br />

oder zu verschieben.<br />

Haftungsausschluß<br />

In Seminaren sowie Seminarunterlagen werden<br />

technische Informationen nach bestem Wissen und Gewissen<br />

vermittelt. <strong>Phoenix</strong> Testlab übernimmt keinerlei<br />

Haftung für etwaige Fehler in technischen Informationen,<br />

die in den Seminaren mündlich übermittelt<br />

werden oder in den Unterlagen enthalten sind. Ebenso<br />

wird keine Haftung für daraus resultierende Schäden<br />

und Folgeschäden übernommen.<br />

Copyright<br />

Die Vervielfältigung der Seminarunterlagen ist in den<br />

meisten Fällen unter Quellenangabe erwünscht. Ohne<br />

Genehmigung dürfen die Seminarunterlagen oder Teile<br />

daraus weder vervielfältigt noch abgedruckt, übersetzt<br />

oder an Dritte weitergegeben werden. Bei Interesse<br />

setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.<br />

Zahlungsbedingungen<br />

Es gelten die allgemeinen Zahlungsbedingungen von<br />

<strong>Phoenix</strong> Testlab <strong>GmbH</strong>, Blomberg. Alle Angaben verstehen<br />

sich zzgl. MwSt.<br />

29


Anmeldung<br />

30


itte per Fax an +49(0)5235-9500-155<br />

oder per E-Mail an ruether.stefan@phoenix-testlab.de<br />

Seminaranmeldung<br />

dieses Formular finden Sie auch auf unserer Homepage www.phoenix-testlab.de unter dem Punkt „Download/<strong>Seminarprogramm</strong>“<br />

Teilnehmer<br />

1. Elektrische Sicherheit für den europäischen / internationalen Markt (Blomberg, NRW)<br />

2. Elektrische Sicherheit für den nordamerikanischen Markt (Blomberg, NRW)<br />

3. Typgenehmigung (e1/E1) von A bis Z -<br />

damit Sie wissen, worauf es ankommt (Blomberg, NRW)<br />

4. Grundlagen der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) (Blomberg, NRW)<br />

5. Offshore / Schiffbau-Spezifikation (Blomberg, NRW)<br />

6. „Wissen Sie wirklich, was Sie tun?“<br />

Neue EMV-Richtlinie und rechtliche Verantwortung (Blomberg, NRW)<br />

7. EMV-Prüfungen an Kfz-Komponenten (Herrenberg, BW)<br />

8. Grundlagen der Umweltsimulation (Blomberg, NRW) - 1. Termin<br />

8. Grundlagen der Umweltsimulation (Blomberg, NRW) - 2. Termin<br />

9. Vertiefungsseminar Elektrodynamische Schwingungsanlagen „Shaker“ (Blomberg, NRW)<br />

10. Integration von Funkmodulen unter EMV-Aspekten (Blomberg, NRW)<br />

Vorname ___________________________<br />

Name ___________________________<br />

Firma/Abteilung ___________________________<br />

Straße ___________________________<br />

PLZ/Ort ___________________________<br />

Telefon/Fax ___________________________<br />

E-Mail ___________________________<br />

Ort, Datum ___________________________<br />

Unterschrift ___________________________<br />

Rechnungsanschrift<br />

06. März <strong>2012</strong><br />

07. März <strong>2012</strong><br />

14. März <strong>2012</strong><br />

17. April <strong>2012</strong><br />

25. April <strong>2012</strong><br />

08. Mai <strong>2012</strong><br />

15. Mai <strong>2012</strong><br />

12. Juni <strong>2012</strong><br />

27. September <strong>2012</strong><br />

13. + 14. Juni <strong>2012</strong><br />

03. Juli <strong>2012</strong><br />

Firma/Abteilung ________________________<br />

Ansprechpartner ________________________<br />

Straße ________________________<br />

PLZ/Ort ________________________<br />

Telefon/Fax ________________________<br />

E-Mail ________________________<br />

Firmenstempel/Unterschrift<br />

__________________________________________<br />

Anmeldung<br />

31


www.phoenix-testlab.de<br />

h<br />

PHOENIX <strong>TEST</strong><strong>LAB</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Königswinkel 10<br />

D-32825 Blomberg<br />

Phone +49(0)5235-9500-0<br />

Fax +49(0)5235-9500-10<br />

office@phoenix-testlab.de<br />

www.phoenix-testlab.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!