23.10.2012 Aufrufe

Oktoberfest Langenhorn - SC Alstertal Langenhorn

Oktoberfest Langenhorn - SC Alstertal Langenhorn

Oktoberfest Langenhorn - SC Alstertal Langenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Handballerinnen der<br />

weiblichen A-Jugend werden<br />

gesponsert<br />

Ausführlicher Bericht Seite 20<br />

Heft 11, November/Dezember 2002 C 1712 E<br />

Auftritt der Ballettgruppen<br />

in den Hamburger<br />

Messehalllen<br />

Ausführlicher Bericht Seite 7<br />

www.sportclub1.de<br />

Die Hockey Knaben D<br />

starteten in ihre erste<br />

Saison<br />

Ausführlicher Bericht Seite 9<br />

<strong>Oktoberfest</strong> <strong>Langenhorn</strong><br />

Der <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong>-<strong>Langenhorn</strong> zeigte sich von der besten Seite - siehe Seite 5


Arriba ganzseitig quer<br />

2 Sportspiegel 11/02


Liebe <strong>Alstertal</strong>-<strong>Langenhorn</strong>er,<br />

kommen Sie gesund ins Neue Jahr!<br />

Auch wenn Ihnen dieser Wunsch ein<br />

wenig verfrüht erscheint, so hat er doch<br />

seine Berechtigung, da Sie von mir über<br />

den Sportspiegel bis zum 1. Januar 2003<br />

nichts wieder hören werden.<br />

Wir wollen, dass Ihnen dieser Wunsch<br />

erfüllt werden kann. Der <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong>-<br />

<strong>Langenhorn</strong> tut seit langem vieles, damit<br />

Sie gesund bleiben oder wieder gesund<br />

werden. Blättern Sie in den Angeboten<br />

unserer Abteilungen und Sparten<br />

und Sie werden überrascht sein, welche<br />

Möglichkeiten Sie haben, gesund und fit<br />

zu werden.<br />

Ich will Sie an dieser Stelle hinweisen<br />

auf<br />

· die Skigymnastik in der Halle Lüttkoppel.<br />

Wir bereiten Sie professionell<br />

auf Abfahrts- und Langlauf vor. Entsprechend<br />

trainiert kann man gegen typische<br />

Skiverletzungen vorbeugen. Außerdem<br />

können Sie sich auch beim<br />

<strong>SC</strong> A-L mit der notwendigen Skiausrüstung<br />

eindecken. Unser Skiflohmarkt<br />

findet wieder am 19. Januar 2003 in<br />

der Halle Lüttkoppel statt.<br />

· unsere vielen Gruppen mit Rückengymnastik.<br />

Eine der Zivilisationskrankheiten<br />

unserer Tage sind Rückenprobleme.<br />

Wir bieten Ihnen spezielle<br />

Übungen für eine gesunde Körperhaltung<br />

und kräftige Rückenmuskulatur.<br />

Sie finden die Gruppen nicht nur in<br />

Fuhlsbüttel, sondern in allen allen Bereichen<br />

unseres Einzugsgebiets.<br />

· die Beckenbodengymnastik. Vor einigen<br />

Tagen bot das Klinikum Nord einen<br />

Informationsabend für Probleme<br />

mit dem Beckenboden an. Nicht nur<br />

dort wurde darauf hingewiesen, dass<br />

spezielle Gymnastik vorbeugend und<br />

auch heilend wirkt. Beim <strong>SC</strong> A-L können<br />

Sie alles darüber erfahren und an<br />

einem speziellen Training in einer<br />

Gruppe und in ansprechenden Räumlichkeiten<br />

(z.B. Gymnastikhalle am<br />

Neubergerweg) teilnehmen.<br />

· die Coronarsportgruppen, die schon<br />

seit langer Zeit fester Bestandteil unseres<br />

Angebots sind. Durch die Verschmelzung<br />

mit dem <strong>SC</strong> <strong>Langenhorn</strong><br />

gibt es weitere Gruppen, in denen Sie<br />

Sport unter fachärztlicher Betreuung<br />

ausüben können.<br />

· die Langlaufschule (befindet sich in<br />

der Planung). Das Lernen vom Laufen<br />

11/02<br />

V o r s t a n d<br />

Kurt Rohde, 1. Vorsitzender<br />

ohne zu Schnaufen steht im Vordergrund.<br />

Ein Ziel für die Teilnehmer wird<br />

auch die Teilnahme an einem Marathonlauf<br />

sein. Wem dies zu umfangreich<br />

ist, der beginnt erst einmal mit<br />

Walking.<br />

· Wenn Sie bisher nicht Radfahren konnten<br />

und Sie möchten dies ändern, so<br />

gibt es jetzt am Wittekopsweg die Möglichkeit<br />

dazu.<br />

Rufen Sie in der Geschäftsstelle an,<br />

wenn Sie sich für unsere Angebote interessieren.<br />

Dort wird man Ihnen Zeiten<br />

und Hallen nennen. Sie können erst einmal<br />

unverbindlich teilnehmen und probieren,<br />

ob es Ihnen gefällt. Sollten Sie<br />

ein Angebot vermissen, so geben Sie<br />

uns einen Tipp, vielleicht können wir diesen<br />

weißen Fleck füllen.<br />

Der Vorstand und alle Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong>-<strong>Langenhorn</strong><br />

wünschen Ihnen angenehme Weihnachtstage<br />

und einen guten Rutsch in<br />

das Jahr 2003.<br />

Für unsere Sportanlage<br />

Siemershöh,<br />

<strong>Langenhorn</strong>er Chaussee,<br />

suchen wir einen<br />

Platzwart<br />

auf Basis von € 325.-, mit handwerklichem<br />

Geschick. Sportclub <strong>Alstertal</strong>-<br />

<strong>Langenhorn</strong> e.V. :<br />

040 / 50 57 18.<br />

Sportspiegel<br />

Liebe Mitglieder,<br />

zwischen Weihnachten und Neujahr<br />

bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.<br />

Sie erreichen uns im alten Jahr<br />

zuletzt am Freitag den 20.12.02 zwischen<br />

9.00 Uhr und 12.00 Uhr und im<br />

Neuen Jahr wieder ab Montag den<br />

06.Jan. 2003.<br />

Wir wünschen Allen ein frohes Fest<br />

und einen guten Rutsch ins Neue<br />

Jahr!<br />

Termin für die Mitgliederversammlung<br />

2003:<br />

Freitag den 25.4.2003<br />

Ort: Sporthalle Lüttkoppel<br />

Beginn: 19.45 Uhr<br />

Einlass und Ausgabe der Stimmenzettel:<br />

19.00 bis 19.30 Uhr<br />

Die Antragsfrist endet am 15.02.2003.<br />

Inhalt<br />

Vorstand .................................. 3 - 5<br />

Kung Fu ....................................... 6<br />

Ballett ........................................... 7<br />

Rock ‘n’ Roll ................................ 8<br />

Hockey ......................................... 9<br />

Tennis ................................. 10 - 11<br />

Leichtathletik ....................... 12, 15<br />

Basketball .................................. 14<br />

Fitness und Gesundheit ........... 16<br />

Fußball .............................. 18 - 19<br />

Handball ............................ 20 - 21<br />

Turnen und Freizeit ............ 22 - 24<br />

Tischtennis ................................ 25<br />

Es sind noch Plätze frei ............. 26<br />

Impressum ................................ 26<br />

Herzlichen Dank dem<br />

Dorint Hotel<br />

in der <strong>Langenhorn</strong>er Chaussee<br />

Am Sonntag, 22. September traf sich<br />

der Vorstand zu einer Arbeitstagung<br />

zu aktuellen und langfristig zu bearbeitenden<br />

Themen. Die großzügige<br />

Geschäftsleitung des Dorint Hotels<br />

stellte uns einen Tagungsraum zur<br />

Verfügung und lud uns – nach beendeter<br />

Arbeit - zum Mittagessen ein.<br />

Vielen Dank!<br />

Redaktionsschluß<br />

für den nächsten<br />

Sportspiegel (Heft 01 / 03):<br />

12. Feb. 2003<br />

3


Jugendvollversammlung<br />

Einladung zur Jugendvollversammlung 2003<br />

der Sportclub-Jugend<br />

Alle Jugendlichen, Jugendgruppenleiter und Jugendausschuß-<br />

Mitglieder sind hiermit recht herzlich zur Jugendvollversammlung<br />

am Donnerstag, den 06. März 2003, im<br />

Sitzungsraum (Lüttkoppel 1, 22335 Hamburg) eingeladen.<br />

Beginn: 19.00 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1: Begrüßung und Eröffnung durch den Vereins-Jugendwart<br />

TOP 2: Genehmigung letztjähriges Protokoll<br />

TOP 3: Berichte aus den Sparten<br />

TOP 4: Jahresbericht Jugendwart<br />

TOP 5: Kassenbericht<br />

TOP 6: Anträge aus den Sparten<br />

TOP 7: Entlastung Vereins-Jugendwart und Jugendausschuß<br />

TOP 8: Neuwahlen (Jugendwart/Ausschuß)<br />

TOP 9: Verschiedenes<br />

gez. Ralf Schmeiser (Vereins-Jugendwart)<br />

Redaktion<br />

Liebe Mitglieder,<br />

Der Sportspiegel wird ab 2003, wie bereits<br />

angekündigt, nur 4 mal im Jahr erscheinen<br />

(Redaktionsschluß siehe Impressum).<br />

Die Seitenzahl ist auf 24 begrenzt.<br />

Es ist zu erwarten, daß aufgrund<br />

der eingeschränkten Seitenzahl häufig<br />

nicht alle eingereichten Artikel erscheinen<br />

können bzw. nur in verkürzter Form.<br />

Standen im Sportspiegel bisher 160 Seiten<br />

pro Jahr zur Verfügung, so sind es ab<br />

2003 nur noch 96 Seiten!!! Durch zukünftig<br />

erheblich mehr Kleinanzeigen wird der<br />

Raum für Ihre Berichte noch weiter eingeschränkt.<br />

Bitte schreiben Sie kurze,<br />

knackige und pointenreiche Artikel!<br />

Ich bitte alle Mitglieder folgendes zu beachten:<br />

- Bitte reichen Sie Ihren Artikel so früh<br />

wie möglich ein; Sie geben mir dadurch<br />

mehr Zeit zur Sichtung. Der Redaktionsschluß<br />

stellt lediglich den<br />

letztmöglichen Termin dar.<br />

- Ihre Artikel erstellen Sie bitte als gänzlich<br />

unformatierte Word-Datei, Zusendung<br />

am besten per E-Mail (siehe Impressum)<br />

oder als Diskette per Post<br />

bzw. in das Postfach in der Geschäftsstelle.<br />

- Die Fotos, falls möglich, als Tiff- oder<br />

Jpeg-Datei mit einer Auflösung von 300<br />

dpi in Farbe einscannen; ansonsten<br />

als Abzug einreichen. Zu jedem Bild erstellen<br />

Sie bitte eine Bildunterschrift.<br />

- Was Sie auch einreichen, bitte versehen<br />

Sie es mit Ihrem Namen, Ihrer Telefonnummer,<br />

E-Mail-Adresse und der<br />

Rubrik/Sparte/Abteilung, unter der es<br />

erscheinen soll.<br />

- Wünschenswert wäre zu allen längeren<br />

Artikeln (mehr als eine halbe DIN-<br />

A4 Seite Schriftgröße 9) eine gekürzte<br />

Fassung, damit der Artikel nicht mangels<br />

Absprachemöglichkeit entfällt bzw.<br />

erst in der folgenden Ausgabe erscheinen<br />

kann.<br />

4 Sportspiegel 11/02


Von Susanne Hantel<br />

Das <strong>Oktoberfest</strong> auf dem<br />

<strong>Langenhorn</strong>er Markt…<br />

war für den aus dem <strong>SC</strong> <strong>Langenhorn</strong> und dem TuS <strong>Alstertal</strong> neu<br />

entstandenen Verein Sportclub <strong>Alstertal</strong>- <strong>Langenhorn</strong> e. V. eine<br />

gute Gelegenheit, sich mit einem vielfältigen Programm und einem<br />

Informationsstand zu präsentieren.<br />

Etliche Kindergruppen aus dem Bereich Turnen- und Freizeit nutzten<br />

die Gelegenheit, ihren Eltern, Freunden und Verwandten zu zeigen,<br />

was sie Woche für Woche in den unterschiedlichsten Gruppen<br />

einstudiert haben.<br />

Die Tanzvorführungen der kleinen Kinder erhielten viel Applaus von<br />

den zahlreichen Besuchern, nach der Aufführung der Jazztanzgruppe<br />

(siehe Foto unten) waren viele Mädchen so begeistert, dass am<br />

Informationsstand etliche Anfragen nach Übungsstunden in dieser<br />

Sportart eingingen.<br />

Viel Zuspruch fand auch eine Gruppe, die die neue Sportart Rope-<br />

Skipping vorstellte. Hierbei werden bei toller Musik die unterschiedlichsten<br />

Übungen mit dem Sprungseil gezeigt.<br />

Dank der sorgfältigen Organisation von Frau Kortmann (siehe Foto<br />

rechts) war es ein gelungener<br />

Nachmittag mit einem<br />

sehr abwechslungsreichen<br />

Programm, der von vielen<br />

<strong>Langenhorn</strong>ern mit großer<br />

Begeisterung angenommen<br />

wurde.<br />

Viele Leute nutzten auch die<br />

Gelegenheit, sich an unserem<br />

Info-Stand über das<br />

nach der Verschmelzung<br />

noch umfangreichere Programm<br />

zu informieren, eine<br />

Übersicht der Trainingszeiten<br />

mitzunehmen, oder einen<br />

der druckfrischen neuen<br />

Flyer zu erhalten.<br />

Nach soviel Motivation hoffen<br />

wir auf ein zahlreiches<br />

Wiedersehen bei einem kostenfreien<br />

Probetraining in<br />

einer unserer Übungsstunden.<br />

11/02<br />

Geschäftsstelle<br />

Sportspiegel<br />

5


Von Marvin Sadrinna<br />

L wie Loyalität<br />

Wahrheit, Wissen und Loyalität sind drei<br />

Begriffe aus dem Kung Fu Ehrenkodex.<br />

Sie sind hohe Prinzipien im Wun Hop<br />

Kuen Do Kung Fu. In den Alten Tagen der<br />

Kampfkunst, so berichten die Geschichten,<br />

wurden Ältere Schüler mit einem Blutschwur<br />

an den Stil gebunden. Verrat bedeutete<br />

den Tod. Treue wurde mit den<br />

höchsten Geheimnissen der<br />

Kampfkunst belohnt, die nur<br />

der Meister kannte.<br />

Das war damals.<br />

Vertrauen, Liebe und Respekt<br />

sind nur einige Voraussetzungen<br />

für Loyalität. Der freie Wille<br />

ist Bedingung, um seine<br />

Loyalität überhaupt erst geben<br />

zu können. Loyalität gegenüber<br />

dem erlernten Stil wird erwartet,<br />

damit das vermittelte Wissen<br />

nicht als wertlose Information<br />

gesehen, sondern als kostbare<br />

Gabe angenommen werden<br />

kann. Die errungenen Erfahrungen<br />

bilden ein machtvolles<br />

Potential, mit dem man<br />

nicht nur Gutes tun kann. Sogenannte<br />

Kämpfer, die mit ihren<br />

Kampffertigkeiten prahlen<br />

und auf andere Macht ausüben<br />

hat ein jeder schon gesehen.<br />

Loyalität hat auch viel mit Glauben<br />

zu tun. Der Schüler kennt<br />

noch nicht den Wert bestimmter<br />

Erfahrungen, die er mit fortwährenden<br />

Prüfungen erlangt.<br />

Der Lehrer, der diesen Weg<br />

bereits beschritten hat weiß,<br />

daß auch die Dinge, die auf<br />

den ersten Blick vielleicht<br />

schlecht erscheinen mögen<br />

am Ende den Menschen doch<br />

weiterbringen. Viele Schüler<br />

scheitern daran. Sie haben<br />

ihre eigenen Wertvorstellungen<br />

und treffen oftmals vorschnelle<br />

Urteile. Meistens trennen<br />

sich dann die Schüler vom<br />

Lehrer.<br />

Doch auch der Lehrer ist natürlich<br />

nicht unfehlbar und daher<br />

ist der Schüler angehalten<br />

das Gelernte jederzeit und immer<br />

wieder eingehend zu prüfen<br />

und zu hinterfragen. Kon-<br />

Das Kung Fu Alphabet<br />

K u n g F u<br />

struktive Kritik kann nur bereichern. Die<br />

Zeiten, in denen ein Kapitän seinem<br />

Schiff treu bis in den Abgrund folgte sind<br />

vorbei. Zum Glück.<br />

Die Zeiten, in denen um Beziehungen<br />

gekämpft wurde leider auch.<br />

Inwieweit Loyalität gegenüber wem oder<br />

was auch immer in seinem Leben eine<br />

Rolle spielt entscheidet ein jeder selbst.<br />

Zeiten für Kung-Fu-Einsteiger:<br />

Di.& Mi. 19.00-20.00 Uhr<br />

Do. 19.30-20.30 Uhr<br />

Weitere Infos über:<br />

www.die-cop.de/dacascos<br />

6 Sportspiegel 11/02


Von Marion Grünig<br />

Zu den jährlichen Höhepunkten der Aktivitäten<br />

unserer Ballettgruppen gehört<br />

auch immer der Auftritt des ganzen Ensembles<br />

auf der Ausstellung “Du und<br />

Deine Welt” in den Hamburger Messehallen.<br />

Dieses Jahr präsentierten sich<br />

dort am Samstag, dem 31. August, die<br />

Ballettmädchen mit dem Stück “Der Zauberer<br />

von Oz” der Öffentlichkeit. Frau<br />

Wedemeyer-Frisch hatte nicht nur die<br />

Choreographie geschaffen, sondern in<br />

diesem Fall mit Stücken aus Ballettmusik<br />

von Tschaikowsky, Adams “Giselle”<br />

und Saint-Saens‘ “Karneval der Tiere”<br />

auch die Musik arrangiert, da zu diesem<br />

Stoff zwar ein Musical, aber keine Komposition<br />

für klassisches Ballett existiert.<br />

In dem Ballett beginnt die Handlung mit<br />

der schlafenden kleinen Dorothy. Als sie<br />

erwacht, findet sie sich im Zauberland<br />

wieder. Sie macht sich auf, den Weg zurück<br />

nach Hause zu finden. Dabei begegnet<br />

ihr als erstes eine gute Fee, von<br />

der sie rote Schuhe erhält, die dem Träger<br />

Schutz verleihen. Die Schuhe beweisen<br />

gleich darauf ihre Zauberkraft, als<br />

11/02<br />

B a l l e t t<br />

Die zauberhafte Welt der kleinen Dorothy –<br />

Auftritt der Ballettgruppen in den Hamburger Messehallen<br />

Pas de deux des Zauberers von Oz,<br />

getanzt von der Gruppe 3<br />

Die Berggeister, getanzt von der Gruppe 2<br />

Sportspiegel<br />

die bösen Berggeister<br />

vergeblich versuchen,<br />

sie in ihren<br />

Besitz zu bringen.<br />

Dann trifft Dorothy<br />

auf merkwürdige<br />

Gesellen, die ihre<br />

Freunde werden:<br />

einen Löwen ohne<br />

Mut, eine Vogelscheuche<br />

ohne Verstand<br />

und einen<br />

Zinnsoldaten<br />

ohne Herz. Die<br />

gute Fee geleitet<br />

die vier zum<br />

Zauberer von<br />

Oz, von dem<br />

diese sich Hilfe<br />

erhoffen. Unterwegsbegegnen<br />

ihnen<br />

Feen und Berggeister,<br />

Zwerge und Puppen. Als sie am<br />

Hofe des Zauberers von Oz eintreffen,<br />

empfängt er sie mit seinem Hofstaat und<br />

erfüllt ihre Wünsche. Dorothy schläft in<br />

den Armen des Zauberers ein, und als<br />

sie erwacht, ist sie wieder zu Hause.<br />

Wie in den Vorjahren moderierte Karsten<br />

Sekund vom NDR die Aufführung und interviewte<br />

auf der Bühne vor und nach der<br />

Darbietung in seiner gewohnt herzlichen<br />

Art Frau Wedemeyer-Frisch und die Tänzerinnen.<br />

Als sich dabei herausstellte,<br />

dass ein Mädchen aus der Gruppe der<br />

Jüngsten trotz ihres Geburtstages für die<br />

Aufführung auf ihre Feier verzichtet hatte,<br />

improvisierte er zusammen mit dem Pu-<br />

Die Puppen, getanzt von der Gruppe 1<br />

blikum ein Geburtstagsständchen. Zum<br />

Schluss konnten sich unsere Ballettmädchen<br />

über den großen Beifall der Zuschauer<br />

freuen, denen die Aufführung offensichtlich<br />

gut gefallen hatte.<br />

7


Von Norbert Hamann<br />

Nachdem ich Danica und ihre Mutter in<br />

Bargteheide am Freitag abgeholt hatte,<br />

haben wir Florian bei seiner Arbeitsstelle<br />

in der Innenstadt eingesammelt und<br />

uns auf den Weg zur Übernachtung nach<br />

Abendsberg/Sandharlanden bei Regensburg<br />

gemacht. Dort wurden wir gegen<br />

Mitternacht vom stellvertretenen<br />

Bundestrainer Guy Burke und seiner<br />

Freundin Ulrike in ihrem Riesenhaus<br />

empfangen. Als wir unsere Zimmer belegten<br />

wurde ein Traum für Danica und<br />

Florian wahr. Auf ihren Kopfkissen lagen<br />

die Trainingsanzüge der Nationalmannschaft<br />

(siehe Photo). Ein sehr bewegender<br />

Moment - sie waren überglücklich<br />

und stolz. Am nächsten Morgen haben<br />

wir dann gemütlich gefrühstückt und sind<br />

anschließend nach München zum<br />

Turnierort, dem Zirkus Kronebau gefahren.<br />

Ich kannte den Bau nur aus Fernsehberichten<br />

und so war ich überrascht<br />

wie “klein“ diese Arena doch ist. Nun liefen<br />

viele Gespräche von wie geht es<br />

denn so bis wer tanzt wann, in welcher<br />

Runde, wo wird sich umgezogen,<br />

Backstage Karte besorgen und das<br />

Feeling der Arena und des Paares aufnehmen.<br />

So viele neue Eindrücke galt<br />

es zu verarbeiten, fremde Nationen, Bekannte,<br />

oder die Personen, die einem<br />

eine Frikadelle ans Ohr quatschen. That<br />

is life!! Nach der ersten Stunde des<br />

Erwärmens kam Guy zu mir, um mir zu<br />

erzählen, dass es für die WM am<br />

16.11.2002 in Karlsruhe eine Wild Card<br />

gibt und sich heute beim Turnier in München<br />

herausstellt wer diese erhalten<br />

wird. Es musste eine Entscheidung zwischen<br />

Danica/Florian und einem weiteren<br />

Paar gefunden werden, aber ich dürfte<br />

es nicht weiter sagen. Als wenn ich<br />

nicht schon genügend Schmetterlinge im<br />

Bauch hätte. Das Paar beruhigen, die<br />

Vorbereitung begleiten, die Ziele des<br />

Nationaltrainerteams, das Erreichen des<br />

Viertelfinales erreichen, verwirklichen<br />

und gleichzeitig keinen Druck aufs Paar<br />

ausüben mit dem Wissen der WM. Nun<br />

ging die Vorstellung der Nationen los und<br />

danach die Qualifikationsrunde. Aus dieser<br />

Vorrunde qualifizieren sich 4 Paare<br />

direkt für das Viertelfinale, wo bereits die<br />

10 gesetzten Paare und 2 Wild-Card-Besitzer<br />

auf ihre Gegner warten. Danica und<br />

Florian schafften tatsächlich sofort den<br />

Sprung ins Viertelfinale. Supi, Ziel erreicht<br />

R o c k ‘n’ R o l l<br />

World Masters Turnier in München<br />

und mächtig glücklich. Nun durften sie<br />

sich auf die Abendveranstaltung freuen<br />

und ein wenig ausruhen. Das andere<br />

Paar schaffte den Sprung über die sogenannte<br />

Hoffnungsrunde aus der sich<br />

nochmals 4 Paare qualifizierten. Somit<br />

waren alle 5 deutschen Paare im Viertelfinale.<br />

Im Viertelfinale gibt es den sogenannten<br />

KO Modus, d.h. 2 Paare auf der<br />

Fläche und die Wertungsrichter entscheiden<br />

direkt nach der Runde, wer in das<br />

Halbfinale kommt. Danica und Florian<br />

bekamen als Gegner das amtierende<br />

Weltmeisterpaar zugelost. Herzlichen<br />

Glückwunsch. Somit konnte nur noch auf<br />

eine super Leistung gehofft werden, die<br />

zum Erreichen der nächsten Runde als<br />

sogenannter Lucky Looser ermöglicht.<br />

Das heißt die 2 punktbesten Verlierer<br />

kommen auch noch eine Runde weiter<br />

(zu kompliziert?) Da sie eigentlich keine<br />

Chance hatten tanzten sie ihre beste<br />

Akrobatikrunde des Jahres.<br />

So richtig befreit. Nur<br />

eine kleine Unstimmigkeit<br />

gleich zum Anfang schmälerte<br />

den Gesamteindruck.<br />

Okay, die Wertung<br />

sagte klar 7:0 für die Weltmeister,<br />

wie erwartet. Nun<br />

hieß es Abwarten, wie die<br />

anderen Paare ihren Vortrag<br />

auf die Fläche bringen.<br />

Das 2. deutsche<br />

Paar welches um den WM<br />

Platz tanzte lieferte eine<br />

durchschnittliche Vorstel-<br />

lung und wäre auch ausgeschieden,<br />

doch sie hatten Glück, denn der Gegner<br />

tanzte eine verbotene Akrobatik und wurde<br />

disqualifiziert. So ist das Leben. Nach<br />

langem Warten kam die Entscheidung,<br />

das Danica und Florian mit einem Paar<br />

zusammen die gleiche Platzierung hatte,<br />

aber leider 1,8 Punkt weniger und<br />

somit ausscheiden mussten. Somit belegten<br />

die Beiden den 13.Platz in der Endabrechnung.<br />

That is life. Sie waren darüber<br />

natürlich traurig. Besonders weil sie<br />

von allen für ihre Leistung gelobt wurden<br />

und als heißer Kandidat für einen Lucky<br />

Looser Platz galten. Es gab wirklich<br />

kaum Zweifler. Sollte ich ihnen jetzt auch<br />

noch die Info mit dem WM Platz geben?<br />

Nein, das wäre sicherlich zuviel zu verkraften<br />

gewesen. Was im nachherein gut<br />

war. Das Trainerteam hat Danica und<br />

Florian vor dem Finale zu einem persönlichen<br />

Gespräch gebeten. Sie haben die<br />

Beiden gelobt und ihnen mitgeteilt, dass<br />

sie auf Grund ihre gezeigten Leistung auf<br />

jeden Fall die WM tanzen sollen, aber sie<br />

durften es noch nicht verkünden. Wissen<br />

diese Menschen eigentlich, wie Personen<br />

solche Gefühle verbergen sollen?<br />

Die Welt ist schon verrückt. Die Beiden<br />

haben mich in der Arena gesucht und mir<br />

von dem Gespräch erzählt und mir klar<br />

gemacht, dass sie mich am Samstag<br />

(16.11.) in Karlsruhe bräuchten. Natürlich<br />

durfte ich auch nichts erzählen. Nun<br />

hatte ich die Schwierigkeiten der<br />

Wochenendplanung vor mir. Denn eigentlich<br />

wurde ich als Kadertrainer in<br />

Brandenburg erwartet. Aber wenn unsere<br />

Beiden schon für die WM nominiert<br />

werden, will ich natürlich alles dafür tun,<br />

dass das Unternehmen Karlsruhe ein<br />

weiteres schönes Ereignis wird. Wir danken<br />

allen, die Danica und Florian die<br />

Daumen gedrückt haben.<br />

8 Sportspiegel 11/02


Von Anja Ellwanger<br />

Ich wusste nicht, wer aufgeregter war,<br />

“meine” Jungs oder ich, als wir im April<br />

anfingen eine neue Mannschaft (Knaben<br />

D) aufzubauen. Beide Seiten waren gespannt,<br />

was auf sie zukommen würde.<br />

Wir sind nun zwar eine vollständige<br />

Mannschaft, aber los Jungs, wenn ihr im<br />

Jahr 1994 oder 1995 geboren seid und<br />

Lust habt Hockey zu spielen, dann<br />

kommt doch mal vorbei und macht eine<br />

Trainingsstunde mit (montags in der<br />

TUSA-Halle von 14.30 – 16 Uhr). Wir<br />

würden uns freuen!<br />

Zurück zur Mannschaft! In dieser Feldsaison<br />

nahmen alle zum ersten Mal an<br />

Punktspielen gegen andere Mannschaften<br />

teil. Sie schlugen sich wacker. Jeder<br />

einzelne von Ihnen zeigte sehr viel Einsatz.<br />

Ich denke da an Kristjof oder Joel, die<br />

die Kugel, sobald sie gefährlich nah ans<br />

Tor kam mit einem schön weiten Schlag<br />

einfach aus dem Schusskreis gehauen<br />

haben. Wenn die Kugel dann doch einmal<br />

zum Tor durchdrang, war Lars immer<br />

an der richtigen Stelle und schoss<br />

11/02<br />

H o c k e y<br />

Der Nachwuchs<br />

sie mit Leichtigkeit ganz weit<br />

weg. Jonas bewies, dass er<br />

Ausdauer hat und kämpfte<br />

was das Zeug hielt um jede<br />

Kugel. So einen Kämpfer<br />

kann jede Mannschaft sehr<br />

gut gebrauchen!<br />

Sören ist noch nicht allzu lange<br />

bei uns, zeigt uns aber<br />

was er kann. Mit Sebastian<br />

und seiner Lust zu laufen<br />

kann man immer rechnen.<br />

Fabian findet immer den<br />

Weg zur Kugel, egal wer ihm<br />

dazwischen kommt. Auch<br />

Nick kann, wenn er will. Wenn<br />

Tim H. und Lukas H. im Spiel<br />

zusammenarbeiteten, hatte<br />

der Gegner nicht mehr viel zu<br />

lachen. Lukas und Niklas<br />

sind erst kurz dabei. Ich war<br />

erstaunt, wie schnell Lukas<br />

laufen kann und wie rasch Niklas gute<br />

Schläge hinbekommen hat! Leider haben<br />

wir Tim W. sehr oft vermisst.<br />

ICH BIN STOLZ AUF EUCH!<br />

McDonalds<br />

Sportspiegel<br />

v. l. hinten: Fabian, Jonas, Joel und Sören.<br />

v. l. vorn: Sebastian, Kristjof und Nick.<br />

vorn liegend: Lars - es fehlen:<br />

Lukas, Niklas, Tim W. und Tim und Lukas H.<br />

Auch wenn diese Saison nicht immer<br />

ganz leicht war, freue ich mich wahnsinnig<br />

auf die Hallensaison mit euch!<br />

9


Von Roland Krause<br />

Die Hallensaison in der Dreifeldhalle am<br />

Beckermannweg läuft auf vollen Touren!<br />

Die ersten Winterpunktspiele sind absolviert<br />

und die nächsten Heimspiele stehen<br />

an!<br />

Die Herren 50 spielen am Samstag, den<br />

16.11.2002, ab 15 Uhr gegen Condor, die<br />

Herren 30 am Samstag , den 30.11.2002,<br />

ab 15 Uhr gegen Jenfeld und die Herren<br />

40 am Sonntag, den 01.12.2002, ab 13<br />

Uhr gegen Rissen! Zuschauer sind herzlich<br />

willkommen! Im Bereich „Jedermann“<br />

findet an den Sonntagen 10./17./<br />

24.11.02, ab 13 Uhr und am 08.12.2002<br />

ab 13 Uhr wieder der beliebte „Mixed<br />

Treff“ statt! Für 5 € kann man zweimal<br />

40 Minuten mit wechselnden Partnern ein<br />

lockeres ungezwungenes Mixed spielen!<br />

Es werden keine Punkte festgehalten<br />

bzw. Pokale vergeben! In fröhlicher Runde<br />

könne alle Mitglieder der Tennisabteilung<br />

<strong>SC</strong> ALA ohne Voranmeldung teilnehmen!<br />

In der Tennishalle sind Tennisschuhe<br />

mit glatter Sohle zwingend erforderlich!<br />

Auch tagsüber und am Wochenende<br />

sind noch Plätze ab12 € frei! Eine<br />

Belegung der Halle ist auch für Nichtmitglieder<br />

der Tennisabteilung möglich!<br />

T e n n i s<br />

Neues vom Beckermannweg<br />

Da für die Halle eine Wertmarke erforderlich<br />

ist und auch der Zutritt zur Halle<br />

tagsüber nur mit Schlüssel möglich ist,<br />

bitte ich um Kontaktaufnahme mit dem<br />

Hallenwart Uwe Gohert Tel. 531 38 00,<br />

dem Sportwart<br />

Roland Krause<br />

Tel. 520 52 92 oder<br />

am Abend über<br />

unsere Clubwirtin<br />

Eva im Clubheim!<br />

Spieler der Tennisabteilung<br />

TuSA<br />

am Wittekopsweg,<br />

die in der<br />

n ä c h s t e n<br />

Sommersaison an den Punktspielen teilnehmen<br />

möchten, melden sich bitte bis<br />

ENDE JANUAR bei mir an, da ich dem<br />

Hamburger Tennisverband die namentliche<br />

Mannschaftsmeldung Anfang Februar<br />

mitteilen muss! Dieses gilt auch<br />

für Kinder + Jugendliche!<br />

Möller & Sohn<br />

10 Sportspiegel 11/02


Von Birgit Ohlendorf<br />

Vom 12. – 17. August 2002 wurde auf<br />

unserer schönen Anlage im Jugendbereich<br />

um Pokale gekämpft. Vom Ex-<br />

<strong>SC</strong>L waren 26 Jungen und endlich auch<br />

wieder 8 Mädchen dabei. Aus dem Ex-<br />

TuS <strong>Alstertal</strong> hatten wir leider keine Beteiligung.<br />

Lediglich am Montagmorgen mussten<br />

zwei Spiele in der Halle ausgetragen<br />

werden, da die Plätze noch zu nass wa-<br />

ren, aber dann hatten wir in der ganzen<br />

Woche nur strahlenden Sonnenschein.<br />

In der Mädchenkonkurrenz wurde in 2<br />

Gruppen mit je vier Spielerinnen angefangen.<br />

Die Gruppenersten spielten in<br />

der A-Runde um Platz 1, die zweiten um<br />

den dritten Platz. Die vierten und fünften<br />

haben dann die B-Runde ausgespielt.<br />

Bei den Junioren U12 hatten wir nur<br />

vier Teilnehmer, die alle gegeneinander<br />

spielen mussten. Leider hatte sich<br />

Thomas Juhas gleich beim ersten<br />

Spiel verletzt, sodass er zu den anderen<br />

nicht mehr antreten konnte.<br />

Bei den Junioren U14 waren 12 Jungen<br />

dabei, dort ging es bis zur C-Runde,<br />

sodass jeder Spieler mindestens<br />

drei Spiele hatte.<br />

Im Juniorendoppel und bei den U18<br />

wurde wie bei den Mädchen in Gruppen<br />

angefangen und dann über Halbfinalspiele<br />

die Sieger ermittelt.<br />

Herzlichen Dank an die Familien Trautmann<br />

und Straub, die mir wieder so<br />

viele Pokale gestiftet hatten, dass ich<br />

nur die neuen Schilder bestellen<br />

musste. Und weil es so viele waren,<br />

hat in diesem Jahr jeder, der Einzel<br />

gespielt hat, einen Pokal bekommen.<br />

11/02<br />

T e n n i s<br />

Jugendclubmeisterschaften 2002<br />

Am Samstagmorgen fanden die Endspiele<br />

statt, die teilweise sehr spannend<br />

waren. Im Finale U18 B hatte Fabian Vorreiter<br />

im dritten Satz schon zwei Matchbälle,<br />

die er aber nicht verwerten konnte,<br />

so siegte Henrik Schiffner dann im Tie-<br />

Break.<br />

Im letzten Jahr wurde das erste Mal unter<br />

allen Teilnehmern ein großer Wanderpokal<br />

verlost. Diesen darf Fabian Vorreiter<br />

für ein<br />

Jahr<br />

behalten.<br />

Frau<br />

Krusch-<br />

Paland<br />

hatte<br />

u n s<br />

dazu<br />

einen<br />

groß<br />

e n<br />

Wanderpokal<br />

für<br />

die Mädchen gestiftet. Herzlichen Dank<br />

dafür. Dieser ging an Jennifer Richter<br />

(siehe Foto).<br />

Nach der Siegerehrung gab es noch eine<br />

kleine Tombola und ein gemeinsames<br />

Essen.<br />

Es waren meine sechsten Clubmeisterschaften,<br />

die ich ausgerichtet<br />

Sportspiegel<br />

hatte. Ich muss sagen, es herrschte noch<br />

nie so eine Harmonie auf der Anlage.<br />

Alle Kinder waren pünktlich da, ich<br />

musste hinter niemanden hertelefonieren,<br />

es gab keine Streitigkeiten und<br />

es flossen kaum Tränen.<br />

Vielen Dank sage ich an Thomas Straub,<br />

der sich im Namen des Vereins mit einem<br />

Blumenstrauß und einer netten<br />

Rede bei mir bedankt hat. Ebenso danke<br />

an Andrea Kaiser, die mir im Namen<br />

der Kinder eine Blumenschale überreichte.<br />

11


S e n i o r e n - L e i c h t a t h l e t i k<br />

Von Wolfgang Saß<br />

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften<br />

der Senioren<br />

Es ist geschafft! Nachdem wir mit der<br />

Mannschaft der M 60 im vergangenen<br />

Jahr den Endkampf knapp verpaßten, ist<br />

es in diesem Jahr gelungen. Wir haben<br />

uns qualifiziert und waren als Sechster<br />

von ca. 45 - 50 Mannschaften in Deutschland<br />

im Endkampf.<br />

Im Endkampf der besten Sechs haben<br />

wir dann ersatzgeschwächt den 6. Platz<br />

behalten, in einem guten Wettkampf bei<br />

sommerlichem Wetter in Köngen bei<br />

Stuttgart. Ersatzgeschwächt weil Hans-<br />

Joachim Lange leider verletzt war und<br />

Wulf Lühmann das Flugzeug verpaßte.<br />

So bestand die Mannschaft nur aus 7<br />

Personen, und zwar Paul Busse, Peter<br />

Suppa, Axel Wendt, Jens Lauk, Wolfgang<br />

Saß, Dr. Horst Hufnagel und Thomas<br />

Bartling. Diese bestritten den Weitsprung,<br />

Kugelstoß, 100 m, 3000 m, Diskuswurf<br />

und die 4 x 100 M Staffel, wobei<br />

jeweils drei Teilnehmer antreten und die<br />

besten zwei gewertet werden.<br />

Mit 5.667 Punkten waren wir in dem erlesenen<br />

Feld die Letzten und dennoch zufrieden.<br />

Unsere Hoffnung geht nun auf das Jahr<br />

2003, in dem mit Hans-Jürgen Wolf ein<br />

starker Sprinter und Bernd Fölschow ein<br />

starker Langstreckler in die M 60 aufrükken.<br />

Warten wir es ab.<br />

Hamburger Senioren-Mehrkampfmeisterschaften<br />

Die gemeinsamen Meisterschaften für<br />

Hamburg und Schleswig-Holstein fanden<br />

in diesem Jahr in Hamburg am 15.<br />

September als letzte Meisterschaften<br />

dieses Jahres statt.<br />

Dabei waren unsere Aktiven sehr erfolgreich<br />

und gewannen die Meisterschaften<br />

in den Altersklassen:<br />

M 70 Klaus Schmidt<br />

3-Kampf 1.529 Punkte<br />

M 65 Klaus Heske<br />

5-Kampf 3.040 Punkte<br />

M 60 Paul Busse<br />

5-Kampf 3.314 Punkte<br />

M 50 Michael Weißmann<br />

5-Kampf 2.653 Punkte<br />

und bei den Frauen<br />

W 50 Ingeborg Thoma<br />

5-Kampf 3.246 Punkte<br />

sowie in der Mannschaftswertung M 60<br />

in der Besetzung:<br />

Paul Busse / Peter Suppa / Thomas<br />

Bartling.<br />

Leider waren die Teilnehmerfelder in den<br />

jeweiligen Altersklassen sehr klein. In<br />

diesem Zusammenhang weise ich<br />

schon jetzt darauf hin, daß es im Jahre<br />

2003 keinen Hamburger Senioren-/<br />

Seniorinnenmeister mehr geben wird.<br />

Die Seniorensportwarte von Hamburg<br />

und Schleswig-Holstein sind übereingekommen,<br />

daß nur der Gesamtsieger<br />

beider Landesverbände zum Meister<br />

natürlich beider Landesverbände gekürt<br />

wird. Damit ist die schon im Bericht über<br />

die Einzelmeisterschaften von mir erwähnte<br />

Diskussion beendet.<br />

Senioren-/Seniorinnen-Europameisterschaften<br />

in Potsdam<br />

Vom 16. bis 26. August fanden die Meisterschaften<br />

im Herzen Europas mit ca.<br />

4.200 Teilnehmern aus 39 Nationen bei<br />

hochsommerlichen Temperaturen statt.<br />

Der Veranstalter sorgte für einen würdigen<br />

Rahmen mit einer Eröffnungs- und<br />

der Schlußfeier. Auch die Wettbewerbe -<br />

das ganze olympische Programm - wurden<br />

im Stile einer internationalen Begegnung<br />

abgehalten, z.B. mit dem Melden<br />

im Callroum und dem geschlossenen<br />

Führen zur Wettkampfanlage; die Kampfrichter<br />

waren einheitlich weiß gekleidet<br />

und nahmen die Regelauslegung sehr<br />

genau.<br />

Da die geforderten Qualifikationsleistungen<br />

sehr niedrig angesetzt waren,<br />

kamen große Teilnehmerfelder zustande,<br />

z.B. bei den M 60 im Diskuswerfen<br />

gab es 42 Meldungen. Natürlich wird<br />

dem touristischen Nutzen der Stadt Potsdam<br />

damit Rechnung getragen; dennoch<br />

denke ich, daß auch die Besten -<br />

da die Ehrgeizigsten - aus Europa am<br />

Start und für einen Endkampfplatz gute<br />

Leistungen erforderlich waren.<br />

Wir von der LG Alsternord waren mit 15<br />

Aktiven angereist und können mit unseren<br />

Placierungen sehr zufrieden sein.<br />

Herausragend ist da der Europameister<br />

Dr. Horst Hufnagel in der 4 x 400 m Staf-<br />

fel der M 65 zu nennen. Weiter waren in<br />

den Endkämpfen vertreten:<br />

Ingeborg Thoma W 50<br />

Weitsprung 4.43 m 3. Platz<br />

Hochsprung 1.15 m 8. Platz<br />

Fünfkampf 2984 Pkte 7. Platz<br />

Dr. Horst Hufnagel M 65<br />

400 m 64.05 Sek. 3. Platz<br />

Wolfgang Saß M 60<br />

Hammerwerfen 47.35 m 5. Platz<br />

Franz Timmermann M 55<br />

Fünfkampf 3269 Pkte 7. Platz<br />

Aber auch weitere Platzierungen, wie der<br />

undankbare 9. Platz von Paul Busse im<br />

Fünfkampf bei 33 Teilnehmern, oder der<br />

9. Platz von Wolfgang Saß im Werfer-<br />

Fünfkampf bei 23 Teilnehmern und der<br />

9. Platz von Franz Timmermann über 400<br />

m Hürden sind aller Ehren wert.<br />

Insgesamt war es ein großes Fest der<br />

Leichtathleten mit gemeinsamem Training<br />

verschiedener Nationen sowie viel<br />

Fachsimpelei am Abend beim Festzelt<br />

und ich glaube, ihr Lebensalter hatten<br />

die Meisten in der Begeisterung für den<br />

Sport ganz vergessen.<br />

Termine 2003<br />

Schon jetzt sind die ersten Veranstaltungstermine<br />

vom HLV bekanntgegeben.<br />

Hiermit ein kurzer Auszug, die Senioren<br />

betreffend:<br />

1./2. März Deutsche-Hallen-Meisterschaften<br />

7.-9. März Europa-Hallen-Meisterschaften<br />

in San Sebastian<br />

27. April Hanse-Marathon<br />

29. Mai DAMM<br />

14./15. Juni Deutsche-Mehrkampf-<br />

Meisterschaften<br />

21./22. Juni Hamburg/Schleswig-<br />

Holstein-Meisterschaften<br />

in Hamburg<br />

2.-13. Juli Weltmeisterschaften in<br />

Puerto Rico<br />

15.-17. August Deutsche Meisterschaften<br />

II in Celle<br />

23./24. August Norddeutsche-Meisterschaften<br />

6. September Alsterstaffel<br />

13. September DAMM-Endkampf<br />

Berücksichtigt bitte die Termine der<br />

DAMM.<br />

12 Sportspiegel 11/02


11/02<br />

ganzseitige Anzeige<br />

Nordmann<br />

Tannen<br />

Sportspiegel<br />

13


B a s k e t b a l l<br />

Von Marcel Aimaq Von Thomas Jung<br />

1.Herren zittern sich zum Sieg gegen Billstedt 1. Damen: Zitterpartie<br />

in Harburg<br />

Am 02.11. trafen wir auf Billstedt 1 und<br />

eigentlich sollte ein Pflichtsieg eingefahren<br />

werden, aber leider war das nicht der<br />

Fall.<br />

Da ich ein Wochenende vorher die Mannschaft<br />

gepfiffen hatte, wusste ich, dass<br />

wir auf eine 3-2 Zonenverteidigung<br />

treffen würden,<br />

aber leider stellte<br />

uns diese an diesem Tag<br />

vor größere Aufgaben als<br />

ich dachte.<br />

Das 1. Viertel wurde komplett<br />

verschlafen, Mann/<br />

Mann oder Halbfeldzonenpressefunktionierten<br />

gar nicht und so sahen<br />

wir überhaupt kein<br />

Land!<br />

In den nächsten beiden<br />

Viertel verstanden wir es<br />

endlich Basketball zu<br />

spielen und nicht wie ein<br />

Hühnerhaufen über´s<br />

Feld zu rennen. Zwischenzeitlich<br />

führten wir<br />

sogar mit 15 Punkten,<br />

aber dann kam wieder<br />

der Schlendrian und es<br />

wurde immer enger.<br />

Zum Glück behielten wir<br />

wenigstens in der letzten<br />

Minute die Nerven und<br />

brauchten nur noch rumpassen<br />

und die 2 Punkte<br />

einfahren.<br />

Das man gegen so eine Mannschaft so<br />

einen Müll zusammenspielt lag daran,<br />

das die Hälfte der Mannschaft viel zu spät<br />

in die Halle kam und man mit dem Warm<br />

up gerade mal eine halbe Stunde vorher<br />

beginnen konnte, so musste man sich<br />

auf die Spielbesprechung 3 Minuten vor<br />

Anpfiff begnügen!<br />

Jetzt hatten wir 2 Wochen Pause bis zum<br />

nächsten Spiel gegen TURA1 diesen<br />

Samstag und das Spiel wird den Monat<br />

der Wahrheit einläuten, da danach die<br />

absoluten Top Teams kommen, wie<br />

RIST, MTVL, BGW und HLST!<br />

Danach wissen wir genau wo wir stehen,<br />

entweder weiterhin unter den Top 3<br />

oder doch nur Mittelmaß?<br />

Die nächsten Heimspiele:<br />

1. Damen Uhrzeit Gegner<br />

23.11.02 19:30 Lübecker TS<br />

07.12.02 19:30 Rendsburg<br />

1. Herren<br />

23.11.02 14:45 RIST 3<br />

14.12.02 16:45 HLST 1<br />

Weitere Basketballinfos unter<br />

http://www.<strong>SC</strong>AL-Basket.de<br />

TS Harburg 1 - <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong>-<strong>Langenhorn</strong><br />

1: Nach schwachem Auftakt im ersten<br />

Viertel (9:19), konnte das <strong>SC</strong>ALA-Team<br />

das 2. Viertel über eine druckvolle Mann-<br />

Mann-Verteidigung deutlich<br />

gewinnen (20:12). Im<br />

3. Viertel zog sich die<br />

Mannschaft der Turnerschaft<br />

Harburg sehr defensiv<br />

in eine 2-1-2-Zonen-Verteidigung<br />

zurück.<br />

Dagegen fand das eigentlich<br />

im Abschluss aus der<br />

Distanz sichere <strong>SC</strong>ALA-<br />

Team zunächst wenig Mittel:<br />

Zahlreiche freie<br />

Distanzwürfe verfehlten<br />

den Korb und die Centerspielerinnen<br />

erhielten<br />

kaum Reboundchancen.<br />

Lediglich kurz vor Schluss<br />

des Viertels gelang es<br />

Anika Sierk nun endlich<br />

mit einem erfolgreichen<br />

Dreier aus der Distanz zu<br />

punkten.<br />

Somit führte Harburg nach<br />

dem 3. Viertel (21:11) verdient<br />

mit 52:40 und sah<br />

schon wie der sichere<br />

Sieger aus.<br />

Im 4. Viertel starteten die<br />

<strong>Alstertal</strong>erinnen gut und<br />

kämpften sich mit einer 8:0 -Serie durch<br />

druckvolle Ganzfeldzonenverteidigung<br />

zum 52:48 wieder heran. Eike Andresen<br />

und Anika Sierk trafen nun endlich auch<br />

aus der Distanz und schafften somit Freiräume<br />

für Kerstin Horstmann und Jana<br />

Möller unter dem Korb. Somit gelang es<br />

dem <strong>SC</strong>ALA-Team kurz vor Schluß noch<br />

mit 57:56 in Führung zu gehen. 24 Sekunden<br />

vor dem Ende erhielten die<br />

Harburgerinnen jedoch noch einmal 2<br />

Freiwürfe, von denen nur einer in den Korb<br />

fiel.<br />

In der Verlängerung (3:7) behielten die<br />

<strong>Alstertal</strong>erinnen die Nerven und mobilisierten<br />

in der Verteidigung alle noch verbliebenen<br />

Kräfte. Harburg fand nach 2<br />

Minuten nun keine Mittel mehr und agierte<br />

hilflos. <strong>Alstertal</strong> siegte daher am Ende<br />

doch noch mit 60:64 und bleibt auf dem<br />

2. Tabellenrang in der 2. Regionalliga-<br />

Nord.<br />

14 Sportspiegel 11/02


Von Bärbel Woltmann<br />

Einige Jugendliche und Erwachsene<br />

hatten die Möglichkeit bei den Norddeutschen<br />

Meisterschaften in Berlin und Osterode<br />

zu starten. Michael Schönfeld hatte<br />

in Berlin in seiner Altersklasse keinen<br />

guten Tag erwischt, dagegen konnte er<br />

in Osterode in der älteren A-Jugend mit<br />

schwereren Gewichten mit 48.38 m im<br />

Speer auf Platz 3, im Diskus auf Platz 4<br />

und im Kugelstoßen auf Platz 6 landen.<br />

Unser schneller A-Schüler Arne<br />

Mlynkiewicz schaffte die Endläufe über<br />

100 m und 300 m.Sein älterer Bruder<br />

Sebastian muß die vergangene Saison<br />

abhaken und seine Verletzung endlich<br />

auskurieren. Malte Renken<br />

erreichte in Osterode mit<br />

1.85m Rang 5., sowie Gregor<br />

Stegen Rang 6 über 800<br />

m mit 1:59.59 min. Beste<br />

Plazierung in Berlin gelang<br />

Patrick Rambow über<br />

3000m Hindernis mit Silber<br />

bei den Männern. Karoline<br />

Hagen erlief sich bei den<br />

Frauen Platz 3 über 400 m<br />

Karo und Patrick starteten<br />

dann auch bei den Deutschen<br />

Juniorenmeisterschaften in Hamburg<br />

in der Jahnkampfbahn und erreichten<br />

Platz 5 und 6. Ihre Bestzeiten laute-<br />

Die Vierkampfmeisterschaften sahen<br />

unsere C-Schüler in Topform. Um 400<br />

Punkte verbesserten sie den alten<br />

Vereinsrekord auf 6466 Punkte bei ihrem<br />

Titelgewinn. In der Einzelwertung des<br />

Jahrgangs 10 siegte Moritz Zeiske vor<br />

Nick Scharkowski, bei gleicher Punktzahl<br />

von 1351 hatte Moritz gegenüber Nick 3<br />

Einzelleistungen besser. Schade , daß<br />

nicht beide Gold bekamen. Ebenfalls<br />

Schülermeister bei den 11-jährigen wurde<br />

Jesko Baguhl. Komplett machten<br />

Christian Dorra, Christopher Preugschat<br />

und Hauke Sönksen das Siegerteam.<br />

Marco Brockmöller (12) und Paul Hofmann<br />

(13) stellten die Sieger der B-Schüler.<br />

Paul konnte noch einmal seine<br />

Hochsprungbestleistung aus 1.62 m<br />

steigern.<br />

Zu einem Einzeltitel langte es diesmal<br />

bei den C-Schülerinnen nicht, aber den<br />

Mannschaftstitel holten sie sich sicher<br />

mit 160 Punkten Vorsprung vor LAV Nord.<br />

11/02<br />

L e i c h t a t h l e t i k<br />

Teamcup nur Dritter B– und C–Schülerin-<br />

ten 55.63 sek. über 400 m und 9:07.76<br />

min über 300 m Hindernis.<br />

Am Samstag, den 7.9. fand in der<br />

Jahnkampfbahn der Teamcup statt und<br />

die LG hatte den Pokal zu verteidigen.<br />

Nach den ersten Disziplinen lagen wir<br />

immer ganz mit vorn, obgleich wir schon<br />

große Probleme mit der Aufstellung hatten,<br />

da mehrere unserer großen Stützen<br />

immer noch verletzt oder auch kurzfristig<br />

krank geworden sind, sodaß der Hochsprung<br />

der weibl. Jgd nicht besetzt werden<br />

konnte. Spannung blieb bis zum<br />

Schluß, wo dann der zweite Platz durch<br />

den Stabverlust bei der abschließenden<br />

6 x 100 m Staffel an den HSV ging. Nun<br />

hat Buxtehude den „Pott“. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

C-Schüler und -Schülerinnen weiter auf Titeljagd<br />

Auf dem Treppchen ging es aber sehr<br />

eng zu in der Einzelwertung. Annika<br />

Rodemann (3.), Anabelle Eggers (4.),<br />

Sina Schröder (5.), Annika Gebs (7.) und<br />

Giulia Zeriadtke (14). bildeten das erfolgreiche<br />

Team. Beste Leistung die 1.30 m<br />

von Anabelle im Hochsprung.<br />

Die B–Schülerinnen hattten viele<br />

krankheitsbedingte Ausfälle und verfehlten<br />

un ganze 7 Punkte den 2. Platz.<br />

Im jüngeren Jahrgang waren Carolin<br />

Springborn (4.) und Ruth Thänert (6.) mit<br />

einer Urkunde zufrieden.<br />

Die Vereinsmeisterschaften verschafften<br />

vielen Trainingsfleißigen noch einmal<br />

eine Wettkampfgelegenheit, bevor es in<br />

die verdienten Ferien ging. Danach beginnt<br />

dann schon die Vorbereitung auf<br />

die nächste Saison. Eine Hallensaison<br />

wird es nicht geben, denn die Alsterdorfer<br />

Halle ohne Weitsprunggrube ist nutzlos.<br />

Was wird aus der neuen Halle ???<br />

Sportspiegel<br />

nen gewinnen die<br />

Hamburger Mannschaftsmeisterschaft.<br />

Große Freude herrrschte bei den Mädchen<br />

über den Gewinn der Meisterschaft<br />

und den Pokal. Die C-Schülerinnen,<br />

schon bei den Einzelmeisterschaften<br />

dominierend, konnten ihrer Favoritenrolle<br />

gerecht werden und gewannen mit 150<br />

Punkten Vorsprung. Annika Gebs, Annika<br />

Rodemann, Anabelle Eggers, Sina<br />

Schröder und Giulia Zeriadtke brachten<br />

die gewohnt guten Leistungen, z.T. sogar<br />

persönliche Bestleitungen und auch<br />

unsere 2. Mannschaft alle 1-2 Jahre jünger,<br />

freuten sich über ihre Urkunden und<br />

den 6. Platz.<br />

Die B-Schülerinnen mit Alina Harling,<br />

Carolin Springborn, Johanna Ngu, Christina<br />

Iff, Ruth Thänert und Joelle Regh<br />

(siehe Bild) konnten nicht unbedingt mit<br />

einem Sieg rechnen, da Maike inzwischen<br />

in Jena ist und Lena eine Knöchelverletzung<br />

hat und wir nun keine Hürdenläuferinnen<br />

hatten. Ein großes Kompliment<br />

an Joelle und Tina, die eifrig trainieren<br />

mußten und dann Superhürdenläufe<br />

hinlegten. Außerdem steigerte sich<br />

Ruth auf 1.42 m im Hochsprung, vielleicht<br />

weil sie keine Zeit hatte über die Höhe<br />

nachzudenken, da sie schnell zwischendurch<br />

die Staffel laufen mußte.<br />

Bei den Jungen lief es nur z. T. gut. Die<br />

B-Schüler konnten nicht alle Disziplinen<br />

besetzen, da 3 Jungen ohne Absage<br />

nicht erschienen waren. Aber einer konnte<br />

sich doch freuen. Paul Hofmann erhielt<br />

für seine gute Hochsprungleistung<br />

von 1.60 m auch einen Pokal.<br />

Beide Altersklassen haben Ende des<br />

Monats noch ihre Vierkampfmeisterschaften.<br />

Wünschen wir ihnen viel Erfolg!<br />

Ruth, Tina, Alina, Johanna,<br />

Joelle, Carolin mit<br />

Pokal<br />

15


F i t n e s s u n d G e s u n d h e i t<br />

Von Jürgen Mems Von Micha Löwe<br />

Von Jürgen Mems<br />

Mehr Wissen rund um<br />

das Thema Fitness<br />

und Gesundheit<br />

Im neuen Jahr gibt es im Seminarraum<br />

im Sportzentrum Schlehdornweg in loser<br />

Reihenfolge Info-Abende zu unterschiedlichsten<br />

Themen im Bereich Fitness und<br />

Gesundheit.<br />

Die Themen und Termine hängen rechtzeitig<br />

am Schwarzen Brett im Studio aus<br />

und werden auch hier im Sportspiegel<br />

veröffentlicht.<br />

Die Info-Abende sind für Mitglieder der<br />

Abteilung Fitness und Gesundheit kostenlos;<br />

Gäste sind willkommen und zahlen<br />

EUR 5.- pro Abend.<br />

Wir werden verschiedene Referenten (interne<br />

und externe) einsetzen, die unseren<br />

Mitgliedern vertiefte Einblicke und<br />

entsprechendes Hintergrundwissen zu<br />

den einzelnen Themen vermitteln werden.<br />

Start dieser Vortragsreihe ist am Do., 24.<br />

Januar, 19 Uhr, Schlehdornweg<br />

Thema: “Mythos Fettverbrennung” -<br />

Dichtung und Wahrheit.<br />

Mit welchen Methoden zum Erfolg?<br />

Referent: Jürgen Mems<br />

Anmeldungen zu diesem Info-Abend bitte<br />

unter Tel. 59 06 85.<br />

In Planung sind bereits folgende Themen:<br />

“Richtiges Kurzhanteltraining”,<br />

“Stretching - was bringt es und was<br />

kann es nicht leisten?”.<br />

Sa./So., 15./16.Feb. 2003<br />

Sportzentrum Schlehdornweg 10<br />

In diesem Workshop werden verschiedene,<br />

leicht erlernbare und effektive Massage-<br />

und Entspannungstechniken vermittelt,<br />

die zur Steigerung des Wohlbefindens<br />

beitragen.<br />

An den beiden Tagen (Samstag v. 14 - 18<br />

Uhr, Sonntag v. 10 - 14 Uhr) soll der ge-<br />

Fahrradkurs erfolgreich<br />

beendet!<br />

Über fünf Wochen, jeweils Montags und<br />

Mittwochs Abends, lief der erste Radkurs<br />

des Sportclub <strong>Alstertal</strong>-<strong>Langenhorn</strong> e.V..<br />

13 Teilnehmerinnen gewannen Sicherheit<br />

im Umgang mit dem Drahtesel.<br />

Die intensive Arbeit führte hin und wieder<br />

zu Muskelkater, doch das Ausprobieren<br />

des Neuen brachte nützliche Erfahrungen.<br />

Mit einer Menge Spaß versehen führte<br />

alles zusammen zum Erfolg. Die Angst<br />

vor dem Gegenverkehr und der unbeliebten<br />

Kurve gegen die Lieblingsrichtung<br />

nahmen zusehends ab. Die Sicherheit<br />

beim Anfahren und beim Bremsen in jeder<br />

Situation, das Gefühl für Balance und<br />

Kurvenschräglage und die Fähigkeit,<br />

Geschwindigkeit zu variieren, wurden in<br />

den Körper aufgenommen.<br />

Auf der abschließenden Radtour an den<br />

Alsterlauf konnte das in der Tennishalle<br />

am Wittekopsweg Erlernte in freier Wildbahn<br />

erprobt werden. Nun steht dem alltäglichen<br />

Radeln nichts mehr im Wege!<br />

Unerfahrene, die das Radeln beginnen<br />

wollen oder Unsicherheiten abbauen<br />

möchten, haben auch nächstes Jahr die<br />

Möglichkeit, einen Radkurs zu belegen.<br />

Es werden 5wöchige Kurse im Frühjahr<br />

(April/ Mai) und Herbst (September/ Oktober)<br />

und 2wöchige Kompaktkurse im<br />

Sommer (Juli) angeboten.<br />

Die Termine und Informationen darüber<br />

sind über den Sportclub (Tel.:040 -<br />

590685) und über den Kursleiter Micha<br />

Löwe (Tel.:040 - 58976747) zu erhalten.<br />

Wegen des großen Erfolges im November:<br />

Neuer Wochenendworkshop<br />

Entspannungsmassage für Paare<br />

samte Körper durchgearbeitet und erfahren<br />

werden.<br />

Dabei kommen sowohl klassische, als<br />

auch fernöstliche (Shiatsu und Tuina)<br />

Massagetechniken zum Einsatz.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Socken, Decke.<br />

Workshopkosten: EUR 35.- p.P. für Vereinsmitglieder,<br />

EUR 40.- für Gäste<br />

tusaktiv - mehr als Fitness<br />

und Gesundheit!<br />

Unsere Event - Termine 2003:<br />

29. Jan. - 8. Feb:<br />

Skireise nach Mühlbach/ Hochkönig<br />

(Salzburger Land, Österreich)<br />

Die Reise ist fast ausgebucht.<br />

22. Feb.:<br />

Die legendäre Boßeltour in den Gasthof<br />

Hellwege, bei Stade.<br />

Anmeldebeginn gleich nach Weihnachten!<br />

1. - 4. Mai:<br />

Motorradtour ins Tourenfahrer Partnerhotel<br />

Sturm (4*) nach Mellrichstadt /<br />

Rhön.<br />

Gebucht sind 7 Doppelzimmer, Anmeldungen<br />

ab sofort bei Jürgen.<br />

27. Sept.:<br />

Endlich wieder! Das tusaktiv - <strong>Oktoberfest</strong>!<br />

Party in allen Sälen.<br />

30. Sept.- 5. Okt:<br />

Städtereise nach Wien<br />

In Planung ist ein Sport-, Entspannungsund<br />

Wellness-Wochenende in einem<br />

First-Class Hotel in Mecklenburg; Einzelheiten<br />

folgen.<br />

Obige Termine stehen jetzt schon fest,<br />

weitere können folgen und werden rechtzeitig<br />

bekanntgegeben.<br />

Mit dem Anmelden nicht zu lange warten!<br />

Weitere Informationen bei der Studioleitung<br />

und unter Tel. 59 06 85.<br />

Das tusaktiv - Team wünscht allen Mitgliedern,<br />

Freunden und Bekannten ein<br />

frohes Weihnachtsfest und ein friedliches,<br />

gesundes neues Jahr!<br />

TeilnehmerInnen: min. 6, max. 8 Paare<br />

Workshopleitung: Ralf Schmitz, Physiotherapeut<br />

Anmeldungen unter Tel. 59 06 85 oder<br />

direkt am Fitnesstresen. Die Anmeldung<br />

ist mit der<br />

Zahlung der Workshopkosten verbindlich.<br />

Die Zahlung muß vor dem Workshop<br />

im Fitneßstudio erfolgen .<br />

16 Sportspiegel 11/02


11/02<br />

Ganzseitige Anzeige<br />

<strong>Alstertal</strong>er<br />

Mineralbrunnen<br />

Sportspiegel<br />

17


F u ß b a l l<br />

Von Guido Siebert und Ivo Cvjetkovic<br />

Sehr positive Entwicklung in der B- Jugend Leistungsklasse<br />

Nachdem wir zum Sommer den<br />

Aufstieg in Hamburgs höchste<br />

Spielklasse nach mehrjährigen<br />

Anläufen endlich erreicht hatten,<br />

erwarteten wir eine sehr<br />

schwere und harte Saison.<br />

Denn lediglich HSV, St. Pauli<br />

und Concordia spielen noch<br />

über uns in der norddeutschen<br />

B- Regionalliga, ansonsten<br />

spielen wir nun mit den nächstbesten<br />

12 Mannschaften Hamburgs<br />

in einer Staffel.<br />

Zum jetzigen Zeitpunkt stehen<br />

wir auf dem, vorher sicher nicht<br />

erwarteten, 3. Platz, punktgleich<br />

mit dem 2. und nur einen Punkt<br />

hinter dem Tabellenführer<br />

HEBC. Wieder einmal zeigt sich also,<br />

dass sich intensives Training, eine gute<br />

Saisonvorbereitung und konstantes Mitarbeiten<br />

der Spieler auszahlt. Bereits Mitte<br />

der Sommerferien begannen wir mit der<br />

Vorbereitung und hatten auch hier schon<br />

eine Trainingsbeteiligung von 15-16<br />

Spieler (von gesamt 20 im Kader befindlichen).<br />

Natürlich wurde zunächst hart im<br />

konditionellen Bereich gearbeitet, was<br />

fiele Spieler ja nie so richtig gerne machen,<br />

weil Fußballer bekanntlich ja recht<br />

lauffaul sind. Trotzdem zogen alle ordentlich<br />

auch die schönen langen Ausdauerläufe<br />

durch. Desweiteren machten<br />

wir in der Vorbereitung Turniere in Wolfsburg,<br />

Lüneburg und Lübeck, sowie 3 Vorbereitungsspiele.<br />

Hier wurden zum Teil<br />

schon sehr gute Leistungen gezeigt, so<br />

daß wir guten Mutes in die Punktspiele<br />

gingen.<br />

Leider ging gleich das 1. Punktspiel mit<br />

1:2 am Neubergerweg gegen Egenbüttel<br />

verloren, obwohl wir zumindest zum Ausgleich<br />

noch einige gute Chancen hatten.<br />

Wir ließen uns von dieser mißglückten<br />

Premiere jedoch nicht unterkriegen und<br />

arbeiteten noch härter weiter. Bereits in<br />

den nächsten 4 Punktspielen wurden wir<br />

dafür dann auch reichlich belohnt. Wir gewannen<br />

in Folge gegen FSV Harburg 1:0,<br />

<strong>SC</strong> Hamm 3:2, Vorwärts Wacker 4:0 und<br />

MSV Hamburg 3:0. Hierauf folgte dann<br />

unser sogenanntes 1. Spitzenspiel gegen<br />

HEBC (HEBC war zu diesem Zeitpunkt<br />

1. und wir 2.). An dieses Spiel werden<br />

wir uns noch lange erinnern, denn<br />

wir verloren so hoch wie seit Jahren<br />

nicht, mit 1:10. Kaum zu glauben, dass<br />

wir eine halbe Stunde ebenbürtig waren<br />

und gut mitgespielt haben. Dann allerdings,<br />

nach dem ersten Gegentreffer,<br />

passierte das Unglaubliche und vier fingen<br />

uns noch 4 Gegentore in den nächsten<br />

10 Minuten ein! Gut war danach immerhin,<br />

dass wir die Köpfe am darauf<br />

folgenden Wochenende wieder einigermaßen<br />

frei hatten und Blau Weiß 96 mit<br />

2:0 besiegen konnten.<br />

Insgesamt sind wir bisher sicherlich zufrieden<br />

und hoffen auch demnächst noch<br />

ganz oben an der Tabellenspitze dran<br />

bleiben zu können.<br />

Zu unserem weiteren “Saison Highlight”,<br />

Spanienfahrt nach Malgrat de Mar vom<br />

04.-13.10.2002 lesen sie bitte den fol-<br />

genden Bericht unseres Spielers Timo<br />

Gäth.<br />

Sollte zufällig ein Leser (oder eine Leserin)<br />

unter Ihnen sein, der (die) unsere<br />

Mannschaft unterstützen möchte, kann er<br />

(sie) sich gerne bei uns melden. Wir sind<br />

für jeden “Euro” sehr dankbar und auch<br />

an Textilien könnten wir noch einiges<br />

gebrauchen (Guido Siebert, Tel.: 0173-<br />

234 85 48).<br />

Wer Interesse hat schaut auch ab und<br />

an einmal auf unsere Vereins- Hompage<br />

unter: www.scalfu.de !!<br />

Hier gibt es auch manchmal von uns etwas<br />

Neues bzw. die aktuelle Tabelle.<br />

Obere Reihe v.l.: Trainer Guido Siebert,<br />

Pati Khamphavong, Dennis Gödecke,<br />

Bartek Züchner, Nico Heydorn, Daniel<br />

Cvjetkoviv, Christian Röhrs, Omid Baqi,<br />

Arif Aydin, Co-Trainer Ivo Cvjetkovic<br />

Mittlere Reihe v.l.: Nikolai Aroutiounian,<br />

Timo Gäth, Patrick Smereka, Benni Kruk,<br />

David Knocke<br />

Untere Reihe v.l.: Nurullah Atug, Jan<br />

Hinrichs, Roy Adina, Ahmad Passon<br />

Habib, Walid Kamrani, Daniel Nedic.<br />

18 Sportspiegel 11/02


Von Timo Gäth<br />

Die Reise war vom 4. bis 13.10.02. Wir<br />

sind um 12 Uhr losgefahren, und fuhren<br />

8 Stunden bis die erste Gruppe bei uns<br />

in den Bus einstieg. Die 8 Stunden haben<br />

wir Videos geguckt die wir mit der<br />

jüngeren Mannschaft nicht hätten gucken<br />

können . Die letzte Gruppe holten wir noch<br />

2 Stunden später ab. Durch die Videos<br />

die wir gucken konnten, war die Fahrt<br />

recht schnell vorbei und wir kamen am<br />

5.10.02 um 13 Uhr in Spanien an.<br />

Unser Hotel hieß Cartago Nova ist ein 3<br />

Sterne Hotel, hat einen Pool und eine eigene<br />

Disco (Tropicana). Wir hatten Zimmer<br />

mit Sicht auf die Straße oder zum<br />

Strand Als wir uns eingerichtet hatten,<br />

mussten wir auch schon zum Strand<br />

runter und ein leichtes Training machen.<br />

Es war nicht gerade sehr angenehm, da<br />

der Strand hauptsächlich aus kleinen<br />

Steinen bestand. Am Abend war richtig<br />

viel los, weil es ja Wochenende war und<br />

auch noch viele Spanier da waren.<br />

Das Wochenende war einfach gut, und<br />

am Montag sind wir dann nach Barcelona<br />

gefahren und haben das Stadion und<br />

11/02<br />

F u ß b a l l<br />

Spanien Reise der BLK<br />

dessen Museum besucht. Wir haben<br />

auch noch andere Attraktionen besucht,<br />

die waren allerdings nicht so gut wie das<br />

Stadion. So ging der Tag zur Neige.<br />

Am Dienstag hatten wir dann das erste<br />

Spiel gegen eine Mannschaft die ebenfalls<br />

aus Edemissen (bei Hannover)<br />

kam. Es war nicht gerade ein berauschendes<br />

Spiel, da wir Grotten schlecht spielten.<br />

Unsere Leistung reichte aber immerhin<br />

noch für einen 4:0 Sieg.<br />

Am Abend gingen wir dann wieder ins<br />

QK, unsere Disco, in der wir meistens<br />

waren und wo immer sehr viel los war.<br />

Am Mittwoch hatten wir dann das Spiel<br />

gegen die spanische Mannschaft. Dieses<br />

Spiel war ein kompletter Reinfall,<br />

weil es den Anschein hatte, dass es eine<br />

Fan- und Joky Mannschaft war. Sie spielten<br />

grausam und wir schossen 10 Tore<br />

bereits in der ersten Halbzeit. In der zweiten<br />

Halbzeit verloren wir die Lust am Spielen,<br />

da die Gegner z.B. an der Mittellinie<br />

ohne jegliche Bedrängung Fallrückzieher<br />

machten, die ins Aus gingen. Und so<br />

schossen wir nur noch 2 Tore und fingen<br />

Eines ein.<br />

Sportspiegel<br />

Clubheim<br />

Die restlichen Tage waren noch richtig<br />

klasse. Wir machten noch 2 mal Training<br />

und den Rest der Zeit nutzten wir um uns<br />

zu amüsieren .”Es war eine richtig gute<br />

Ausfahrt”!<br />

Neuer Name gesucht<br />

Wir suchen einen neuen Namen für unsere<br />

Gaststätte Lüttkoppel/Niedernstegen.<br />

Vor der Verschmelzung tranken<br />

wir unser Bier, unsere Cola oder was<br />

auch immer im „Clubheim TuS <strong>Alstertal</strong>“.<br />

Nun gibt es den TuS <strong>Alstertal</strong> in dieser<br />

Form nicht mehr. Wir sind jetzt der Sportclub<br />

<strong>Alstertal</strong>-<strong>Langenhorn</strong>.<br />

Frage: Wie soll unsere gemütliche<br />

Gaststätte jetzt<br />

heißen?<br />

Vorschläge bitte direkt an unseren Pächter<br />

Jens Hübner.<br />

Möglichst schnell, so dass wir noch vor<br />

Weihnachten den neuen Namen über<br />

den Eingang anbringen können.<br />

19


Verstärkung!!!<br />

Dringender Aufruf an alle<br />

Jugendlichen zwischen 12<br />

und 16 Jahren!<br />

Wir suchen für unsere Jugendmannschaften<br />

Verstärkung !!!<br />

Wer zwischen 12 und 16 Jahren alt<br />

ist (Jahrgang ´90 - ´94), kann sich gerne<br />

bei der Spartenleitung melden und<br />

beim Training vorbeischauen.<br />

Meldet Euch bei Matthias Schümann:<br />

Telefon 513 28 69.<br />

Von Thorsten Kruckenberg<br />

Danke Frau Köpke!<br />

Schon beim ersten Training nach den<br />

Sommerferien überraschte „uns“ Sarah<br />

Wolff (Spielerin der WA-Jugend)<br />

mit der guten Nachricht, einen Sponsor<br />

für unsere neue Spieltracht gefunden<br />

zu haben:<br />

Frau Köpke von Optiker Köpke in<br />

Hamburg-Fuhlsbüttel. Wir möchten<br />

uns auf diesem Wege nochmals bei<br />

Frau Köpke bedanken und hoffen auf<br />

weitere Unterstützung! Das neue<br />

Outfit hat uns so beflügelt, dass wir<br />

in den ersten Spielen der neuen Saison<br />

Erfolge feiern konnten (5:1 Punkte<br />

und 60:49 Tore).<br />

H a n d b a l l<br />

Huyke<br />

20 Sportspiegel 11/02


Von Rix<br />

Die männliche F-<br />

Jugend stellt sich<br />

vor<br />

Wir sind die neue männliche F-Jugend<br />

des <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong>-<strong>Langenhorn</strong>,<br />

Jahrgang 93-95. Wir sind von<br />

den „Minis“ bei Bossi und Heike<br />

Bahr in die F-Jugend aufgestiegen.<br />

An dieser Stelle möchten wir<br />

uns für die tolle Handballvorbereitung<br />

bei Bossi und Heike<br />

ganz herzlich bedanken. Wir hatten<br />

eine sehr schöne Zeit.<br />

Jetzt trainieren wir zwei Mal in der<br />

Woche; Freitag bei Bernd Rix, unserem<br />

Trainer (Vater einer unserer<br />

Spieler und Spieler der 5. Herren)<br />

und dem Co-Trainer Christian<br />

Trede, der in der B-Jugend<br />

spielt.<br />

Das macht natürlich großen Spaß, und<br />

bei unseren ersten Punktspielen<br />

mussten wir feststellen, dass wir noch<br />

viel zu lernen haben werden. Aber wir<br />

packen das!!!!!!<br />

In der Zwischenzeit konnten wir Mc<br />

Donalds als Sponsor gewinnen. Unsere<br />

Trikots tragen ein großes gelbes „M“,<br />

worüber wir uns sehr freuen. Im übrigen<br />

muss man an dieser Stelle mal sagen,<br />

11/02<br />

H a n d b a l l<br />

dass man dort sehr gut Kindergeburtstage<br />

feiern kann.<br />

Ein großes DANKE<strong>SC</strong>HÖN an Mc<br />

Donalds.<br />

Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit<br />

mit unseren Trainern und auf die<br />

nächsten Punktspiele, von denen wir<br />

euch dann wieder berichten werden.<br />

Es grüßen euch<br />

1. Reihe v.l.n.r.: Co-Trainer: Christian<br />

Sportspiegel<br />

Trede, Dominik Fein, Fynn Kadzensky,<br />

Robbin Sander, Kevin Zach, Nico Baake,<br />

Joshua Stapelfeld, Trainer: Bernd Rix<br />

2. Reihe v.l.n.r.: Paul Scheer, Constantin<br />

Berg, Samuel Zeyse, Dennis Schmidt,<br />

Marcel Rix, Lars Juhas,<br />

3. Reihe v.l.n.r.: Torwart: Alain Dedic<br />

Leider nicht anwesend waren: Nicolas<br />

Amthor, Benedikt Oldag und Lukas<br />

Bobrowski<br />

21


T u r n e n u n d F r e i z e i t<br />

Wintersport-Flohmarkt<br />

im <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong> <strong>Langenhorn</strong><br />

Ein Flohmarkt für Sport- und Wintersportartikel rechtzeitig vor den Hamburger Skiferien – was will<br />

man mehr? Der Wintersport-Schnäppchenmarkt des TuS <strong>Alstertal</strong> am Sonntag, dem 19. Januar<br />

2003, ist schon Tradition, und in diesem Jahr steigt bereits die zehnte Auflage. Neu: Nicht nur<br />

Wintersportartikel können gehandelt werden, sondern alle Sportartikel von der Angelrute<br />

bis zum Zweierbob.<br />

In den letzten Jahren herrschte immer reichlich Andrang. Wenig gebrauchte Schlittschuhe, Skianzüge<br />

und in den letzten Jahren natürlich zunehmend Snowboards finden bei günstigen Preisen schnell<br />

einen Interessenten. Besonders Kinderski und -skischuhe sind echte Renner, denn für den Nachwuchs<br />

muss es meist jedes Jahr eine Nummer größer sein. Zum Entspannen vom Kaufrausch gibt<br />

es Kaffee und Kuchen – wer tauschen, kaufen, verkaufen oder auch nur stöbern möchte, sollte sich<br />

auf den Weg in die Sporthalle an der Lüttkoppel machen. Stand-Anmeldungen sind ab sofort möglich,<br />

Standgebühr 5 Euro/Meter.<br />

Termin: Sonntag, 19. Januar 2003, von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Ort: Sporthalle Lüttkoppel<br />

Informationen<br />

und Anmeldung: Telefon 59 92 85, Fax 59 79 70, e-mail: vabra@t-online.de<br />

22 Sportspiegel 11/02


Von Kerstin Korb<br />

11/02<br />

T u r n e n u n d F r e i z e i t<br />

BECKENBODEN was ist das<br />

denn????<br />

Vor ca. 4 Jahren lernte ich Ilse Gielow kennen. Wie<br />

das so eben ist, wenn sich eine Frauenfreundschaft<br />

entwickelt, spricht man auch mal über Themen, die<br />

nicht so erfreulich sind z. B. Inkontinenz.<br />

Schmunzelnd dachte ich, das ist doch nur was für<br />

„ALTE“. Dass es mal so schnell ein Thema für mich<br />

werden würde, hätte ich nicht gedacht. Mit einem mulmigen<br />

Gefühl ging ich zu einem 2-tägigen Lehrgang<br />

zum Thema Beckenboden mit der Trainerin Ilse<br />

Gielow. Ich war erstaunt, dass ich nicht alleine da<br />

stand. Ich lernte, wozu der Beckenboden gebraucht<br />

wird, wo er liegt und wie wichtig er überhaupt für mich<br />

ist. Jetzt bin ich schon 3 Jahre dabei, packe ständig<br />

mein Päckchen (Insiderwissen) und habe mit dieser<br />

Gruppe, wo jedes Alter vorhanden ist, viel Spass.<br />

Von Petra Brannasch<br />

Wie eine Woche Kindergeburtstag ...<br />

Abendliche Duschaktion<br />

nach dem Tag im Freien<br />

36 <strong>SC</strong>ALA-Kinder auf Ferienfreizeit in Inzmühlen<br />

ST. LUKAS LÄDT EIN<br />

Mitmachen – und Gemeinde wird lebendiger!<br />

24.11. Konzert: Cherubini Requiem um 18 Uhr in der Kirche<br />

07.12. Nikolausmarkt vor der Kirche 11-17 Uhr: Kunstgewerbliches,<br />

Handwerkliches, Leckeres, Spiel & Spaß, Ponyreiten<br />

08.12. Kirche am Abend um 18 Uhr: “Advent ganz persönlich”<br />

14.12. Beginn Weihnachtsbaumverkauf = Hilfe für Brasilien<br />

St. Lukas-Gemeinde Hummelsb. Kirchenweg 3, Tel. 59 64 00<br />

Sportspiegel<br />

Mit 36 Kindern für sechs Tage in der<br />

Jugendherberge Inzmühlen – was für<br />

ein Fest: Spielen am Fluss, Lagerfeuer<br />

mit Marshmellows, Nachtwanderung<br />

ohne Taschenlampen, 5000 Hühner<br />

aus dem Stall lassen und den Schweinestall<br />

besichtigen und vor allem beschnuppern,<br />

Schwimmen in Buchholz,<br />

tägliches Üben fürs Sportabzeichen und<br />

natürlich den ”Ketchup Song” einüben<br />

für den Abschiedsabend. Schließlich<br />

dann alle Kinder müde und mit jeder<br />

Menge schmutziger Wäsche, aber gesund<br />

und zufrieden wieder bei den Eltern<br />

in Hamburg abgeben. Kann es etwas<br />

Schöneres geben?<br />

23


Skigymnastik<br />

Um den Winterurlaub in vollen Zügen<br />

genießen zu können und Verletzungen<br />

vorzubeugen, sollte man fit sein. Für eine<br />

optimale Vorbereitung auf den Winterurlaub<br />

ist unsere Skigymnastik genau das<br />

Richtige.<br />

Der neue Kurs beginnt am 09. Januar<br />

2003.<br />

Kurszeiten: vom 09.01.03 – 27.02 03<br />

Donnerstags von 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Ort: Halle Lüttkoppel 1<br />

Preis: Mitglieder: 13,- Euro<br />

Nichtmitglieder.: 25,- Euro<br />

Anmeldungen in der Geschäftsstelle:<br />

Tel: 50 57 18.<br />

Feuerwerk der Turnkunst<br />

Die Vorbereitungen für das diesjährige<br />

Feuerwerk der Turnkunst laufen auf<br />

Hochtouren. Unter dem Motto<br />

„Daydream“ finden gleich zwei Vorstellungen<br />

statt. Am 28. Dezember 2002 wird<br />

die erfolgreiche Turnshow in der Alsterdorfer<br />

Halle präsentiert. Mitwirkende sind<br />

in diesem Jahr u.A. Die Zebras (russische<br />

Akrobaten), Barbie und Ken (Rollschuhakrobaten),<br />

und natürlich die NTB<br />

Showgruppe.<br />

Sie haben die Möglichkeit Karten über<br />

unsere Geschäftsstelle zu bestellen.<br />

Rufen Sie einfach an und informieren Sie<br />

sich unter: 50 57 18.<br />

Schauturnen<br />

Am 24. November ab 10.00 Uhr präsentiert<br />

sich die Sparte Turnen und Freizeit<br />

mit dem jährlichen Schauturnen in der<br />

Halle Lüttkoppel. Die Vereinsgruppen<br />

stellen sich mit einem bunten Programm<br />

vor. Kommen Sie vorbei und schauen Sie<br />

sich, bei einer Tasse Kaffee oder Tee,<br />

die Vielfalt der Vorführungen an.<br />

Neu, Neu, Neu MTV-<br />

MOVE !!!<br />

Wenn ihr Lust habt, Videos nachzutanzen<br />

und wenn ihr zwischen 12und 16 Jahre<br />

alt seit, dann könnt ihr ab dem 01.12.02<br />

MTV-MOVE tanzen.<br />

Wann? Freitag 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Wo? Schlehdornweg 10<br />

Anmeldungen in der Geschäftsstelle unter<br />

Tel. 50 57 18.<br />

T u r n e n u n d F r e i z e i t<br />

Unser erster Kindergartenflohmarkt<br />

Im Rahmen der bunten Meile, die vom<br />

Treffpunkt Fuhlsbüttel ins Leben gerufen<br />

wurde, fand am 6. September der<br />

erste Kindergartenflohmarkt unseres<br />

Sport und Bewegungskindergartens<br />

statt. Rund um das Sportzentrum<br />

Schlehdornweg gab es 25 Stände mit<br />

gut erhaltenen Anziehsachen, Spielsachen,<br />

Büchern und weiteren Dingen rund<br />

ums Kind. Kinder hatten die Möglichkeit<br />

mit ihren Eltern über den Flohmarkt zu<br />

stöbern und selber das Kaufen und Verkaufen<br />

zu erproben.<br />

Wenn dies den Kindern zu langweilig<br />

wurde, denn Mamas kaufen meist nicht<br />

alles was Kinder wollen und das Taschengeld<br />

reicht auch nicht für den ganzen<br />

Flohmarkt, konnten sie sich mit den<br />

anderen Kindern auf dem betreuten<br />

Spielplatz austoben. Um kleinen und großen<br />

Hunger und Durst zu stillen war auch<br />

für einen Verzehrstand mit Würstchen<br />

und selbstgebackenem Kuchen gesorgt.<br />

Ein paar Bänke und Tische und das<br />

schöne Wetter luden zum Verweilen und<br />

Klönen ein. Für uns Mütter und Väter des<br />

Kindergartens war der Flohmarkt ein<br />

schöner Auftakt zum neuen Kindergartenjahr,<br />

bei dem wir uns alle gleich gut kennen<br />

lernen konnten.<br />

Von Kerstin Korb<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

am 22.10.02 eröffnete ich, Kerstin Korb,<br />

eine Weight-Watchers-Gruppe in unserem<br />

Sportcenter Schlehdornweg 10.<br />

Seit über 30 Jahren ist Weight Watchers<br />

in Deutschland vertreten mit ständig<br />

wachsenden Mitgliederzahlen.<br />

Zur Zeit treffen sich ca. 70 Tausend Teilnehmer<br />

wöchentlich, um sich auf dem<br />

Weg zum Zielgewicht gegenseitig zu unterstützen.<br />

Mit dem neuen Ernährungsproramm<br />

„Points Plus“ stößt Weight Watchers<br />

wissenschaflich auf große Anerkennung.<br />

Ich selbst habe mit Weight Watchers 42<br />

Pfund abgenommen und fühle mich un-<br />

Jede(r) hat mit seinen/ ihren Möglichkeiten<br />

zum Gelingen beigetragen und allen<br />

hat die Zusammenarbeit Spaß gemacht.<br />

Freuen konnten wir uns auch, dass durch<br />

Spenden, Standgebühren, Kuchen und<br />

Würstchenverkauf knapp 500,- € zu Gunsten<br />

unserer Kinder des Sport und Bewegungskindergartens<br />

zusammen kamen.<br />

Hierdurch können den Kindern zusätzliche<br />

Ereignisse wie z.B. Ausflüge oder<br />

Theaterbesuche ermöglicht werden. Für<br />

alle war es also in jeder Hinsicht eine<br />

lohnenswerte Veranstaltung.<br />

Deshalb haben wir große Lust auch<br />

nächstes Jahr wieder unsere Haushalte<br />

nach nicht mehr benutzten Kindersachen<br />

zu durchsuchen und wieder einen Flohmarkt<br />

zu veranstalten. Jetzt wissen wir ja<br />

wie es geht.<br />

Einen herzlichen Dank geht an den Leiter<br />

des Fitness-Studios Jürgen Mems<br />

und an den ehemaligen 1. Vorsitzenden<br />

Egon Schedler für ihre organisatorische<br />

Hilfestellung. Ein weiteres Danke für die<br />

Anregung und das Angebot uns an die<br />

bunte Meile anzuschließen geht an Optiker<br />

Künzel. Und Danke auch an den Salon<br />

Baumann, der eine Haarschneideaktion<br />

zu Gunsten des Kindergartens<br />

durchführte.<br />

ABNEHMEN durch WEIGHT WATCHERS<br />

Ab sofort gibt es neue Kindertanzgruppen<br />

in der Aula der Schule Ohkampring 13:<br />

Neue Kindertanzgruppen<br />

endlich erleichtert.<br />

Nach Erreichen meines Zielgewichts<br />

durchlebte ich eine 6-wöchige Erhaltungsphase,<br />

in der die Kalorienzufuhr<br />

schrittweise erhöht wurde bis ein individuell<br />

ausgewogener Energieausgleich<br />

erreicht wurde .<br />

Wir treffen uns jeden Dienstag um 19<br />

Uhr.<br />

Ab 18:15 stehe ich in dem Raum der Kinderbetreuung<br />

im ersten Stock zur Verfügung.<br />

Sollten Sie dazu noch Fragen haben,<br />

erreichen Sie mich unter der Telefonnummer<br />

5339475 oder 0172 -<br />

4040961 oder schicken Sie mir eine<br />

Email unter kerstinkorb@t-online.de.<br />

mittwochs 15.00 – 16.00 Uhr und<br />

16.00 - 17.00 Uhr<br />

24 Sportspiegel 11/02


Von Samy Safarwandy<br />

Spenden für einen guten Zweck<br />

Ich bin Trainer und Jugendwart des <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong>-<br />

<strong>Langenhorn</strong>. Für das Training der Schüler und Jugendlichen<br />

wäre eine Ballmaschine als Hilfsmittel sehr nützlich.<br />

Um eine Trainingseinheit noch erfolgreicher, intensiver<br />

und abwechslungsreicher gestalten zu können,<br />

wären zahlreiche Lernhilfen nützlich, zum Beispiel<br />

Balleimer, Roboter, audio-visuelle Hilfsmittel, Video,<br />

Lehrfilme und Kameras. Für die Anschaffung einiger<br />

dieser Dinge nehme ich gerne Spenden an.<br />

Postbank Hamburg<br />

Kontonummer : 803487201<br />

BLZ : 20010020<br />

Inhaber : Dipl. Ing. Samy Safarvandy<br />

Von Udo Dümmer<br />

Weihnachtsfeier<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren feiert die Tischtennis-Sparte<br />

im Wittekopsweg. Alles wird in Eigenregie<br />

organisiert und rege Beteiligung ist erwünscht.<br />

Am Samstag, den 14. Dezember, ertönt um 19.30 Uhr<br />

der Startschuß.<br />

Die Anmeldung sollte rasch erfolgen, da umfangreiche<br />

Planungen zu tätigen sind. So meldet Euch also rasch<br />

bei Wolfram Gewohn, Peer Ewerlin oder Andreas Röglin<br />

an, um zu erfahren, was für das Büffet mitzubringen ist.<br />

Eine Unkostenbeitrag von 5 Euro für Mitglieder und 7<br />

Euro für Freunde und Bekannte ist unerläßlich.<br />

Ho ho ho, da sind wir aber froh.<br />

Neue Trikots<br />

Die Sparte Tischtennis leistet sich Verschmelzungstrikots<br />

- waren die traditionellen Farben blau und grün,<br />

hat sich nun nicht gelb, sondern grau ergeben.<br />

Als Beflockung wird das Vereins-Logo und die Beschriftung<br />

„...“ erscheinen.<br />

Da will doch jeder Gegner Trikot-Tausch machen!!!<br />

11/02<br />

T i s c h t e n n i s<br />

Leistungsbilanz unserer verschmolzenen Herrenmannschaften<br />

Nachdem ist zu Beginn der Saison gerade<br />

für die oberen Mannschaften noch<br />

nicht so rosig aussah, kommen nun<br />

doch alle mehr oder weniger in Wallung.<br />

Gerade die 7. Herren in der 1. Kreisliga,<br />

bestehend aus 4-TuSA und 5 <strong>SC</strong>L-Veteranen<br />

zeigt als Mannschaft im oberen<br />

Tabellendrittel mit 12:4 Punkten einen<br />

sehr hohen positiven Verschmelzungsgrad.<br />

Die 1. und 2. Herren, ganz ähnlich wie in<br />

unserer Fußballsparte, spielt parallel in<br />

der 1. Landesliga. Während die 1. sensationell<br />

mit 12:4 auf Platz 2 steht, kann<br />

jedoch die 2. Mannschaft mit 4:12 Punkten<br />

noch gerade so einen Abstiegsplatz<br />

vermeiden. Anders als wahrscheinlich<br />

bei unseren Fußballern wäre eine Mi-<br />

schung dieser beiden Mannschaften fast<br />

schon die Garantie für den Aufstieg in die<br />

Hamburg-Liga (Verbandsliga).<br />

Gefangen hat sich vor allem die 3. Herren,<br />

die zunächst gegen obere Mannschaften<br />

saftige Packungen (dreimal 0:9<br />

und 1:9) einstecken mußte, nun aber mit<br />

8:8 Punkten aus dem Gröbsten raus ist.<br />

Die 4. Herren in der 1. Bezirksliga konnte<br />

ebenfalls den Abstiegsbereich verlassen<br />

und zählt 5:11 Punkte.<br />

Düster sieht es bei der 5. Mannschaft<br />

aus, die nach ihrem Aufstieg in die 2. Bezirksliga<br />

selten in Bestbesetzung antreten<br />

kann und mit 3:13 Punkten als Tabellenletzter<br />

langer Gesichter macht.<br />

Die 6. Herren, wie die 7. in der ersten<br />

Kreisliga, steht mit 6:8 Punkten im Mittel-<br />

Sportspiegel<br />

Unser Weihnachtsangebot<br />

exclusiv für Mitglieder !!!<br />

Sie sparen<br />

5,- Euro<br />

vom 2811. bis<br />

7.12.2002 bei<br />

einem Einkauf<br />

ab 30,- Euro<br />

modehaus<br />

* Junge, freche Mode<br />

von Olsen, Le Tricot<br />

und Airfield,<br />

* attraktive Kombi<br />

Mode von Gerry<br />

Weber, Verse, Tru<br />

und Samoon,<br />

* Hosen von MAC,<br />

Zerres und Cambio<br />

in versch. Längen<br />

und Formen.<br />

* Ab Ende November<br />

führen wir auch Esprit!!!<br />

Fuhlsbüttel am Wochenmarkt<br />

Ratsmühlendamm 34, 22335 Hamburg, Tel. 500 22 333<br />

feld.<br />

Kommen wir zur 8. Herren, die am besten<br />

aller Teams platziert ist, nämlich mit<br />

12:2 Punkten auf Platz 2 der 2. Kreisliga.<br />

Zu guter Letzt die 9. und 10., die gemeinsamen<br />

in der letzten Klasse, der 4. Kreisliga,<br />

fleissig Punkte sammelt und 7:7<br />

bzw. 5:9 Punkten im Mittelfeld gastiert.<br />

Wie mailte jüngst der TT-Sportwart: „Es<br />

wächst zusammen, was zusammen gehört“.<br />

Zwar trainiert noch jeder Ex-Verein<br />

abgeschottet in „seiner“ Halle, aber man<br />

trifft sich gemeinsam mal nach dem<br />

Punktspiel in der Kneipe, hilft sich mit<br />

Ersatz aus und die Mannschaftsführer<br />

trommelt der Hans-Georg regelmäßig<br />

zusammen. Es wird allmählich.<br />

25


Es sind noch Plätze frei<br />

Turnen<br />

Kindertanzen/Ballett<br />

Montag 14.30 – 18.30 Uhr<br />

Neubergerweg 2<br />

Mittwoch 15 – 17 Uhr<br />

Eberhofweg 63<br />

Trainerin: Julia Knobloch<br />

Jazzdance 13-15 Jahre<br />

Donnerstag 18 – 19 Uhr<br />

Donnerstag 19 – 20 Uhr<br />

Trainerin: Zura Hashemol-<br />

Hosseini<br />

Spiel & Turnen<br />

Freitag 16.30 – 17.30 Uhr<br />

Neubergerweg 2<br />

Trainer: Stefan Karrasch<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

Mittwoch 15 – 16 Uhr<br />

Mittwoch 16 – 17 Uhr<br />

Foorthkamp 42<br />

Trainerin: Anke Willert<br />

Kinderturnen 7-9 Jahre<br />

Mittwoch 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Eschenweg<br />

Trainerin: Wiebke Wever-<br />

Reckschwardt<br />

Diverse<br />

Kinderturngruppen<br />

Donnerstag 14 – 19 Uhr<br />

Eberhofweg 63<br />

Trainerin: Petra Studt<br />

Kinderturnen 3-5 Jahre<br />

Donnerstag 15.45 – 16.45<br />

Uhr<br />

Sengelmannstr. 50<br />

Trainerin: Annelie<br />

Apenbrink<br />

Gutes für den<br />

Rücken<br />

Dienstag 20.15 –<br />

21.30 Uhr<br />

Foorthkamp 36<br />

Trainerin: Ilse<br />

Gielow<br />

Ausgleichsgymnastik<br />

Mittwoch 19.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

Neubergerweg 2<br />

Trainerin: Gabriele<br />

Timm<br />

Gymnastik für<br />

Frauen<br />

Montag 8.30 –<br />

9.30 Uhr<br />

Grellkamp 40<br />

Gymnastikhalle<br />

Trainerin: Eva Koller<br />

Mittwoch 19 – 21 Uhr<br />

Eberhofweg 63<br />

Trainerin: Heike Abu<br />

Daoud<br />

Gymnastik für Senioren<br />

Montag 17.-30 – 18.30<br />

Uhr<br />

Grellkamp 40<br />

Trainerin: Ulrike Riegel<br />

Gymnastik für Jedermann<br />

Montag 18.30 – 19.30<br />

Uhr<br />

Montag 19.30 – 20.30<br />

Uhr<br />

Ballerstaedtweg 1<br />

Trainerin: Inken<br />

Mittelstädt<br />

Jazzgymnastik + Tanz<br />

ab 30 Jahre<br />

Dienstag 19 – 20.30 Uhr<br />

Schluchtweg 1<br />

Trainerin: Marlies<br />

Tielsen<br />

Karate Jugendliche<br />

Montag 16.30 – 17.30<br />

Uhr<br />

Donnerstag 15.30 –<br />

16.30 Uhr<br />

Schlehdornweg 10, (Saal<br />

1 , Saal 3)<br />

Erwachsene<br />

Montag 17.30 – 18.30<br />

Uhr<br />

Donnerstag 16.30 –<br />

17.30 Uhr<br />

Schlehdornweg 10 (Saal<br />

1, Saal 3)<br />

Trainerin: Sevda<br />

Günes<br />

Tischtennis<br />

Schüler<br />

Montag 17 – 19 Uhr<br />

Dienstag 17 – 19 Uhr<br />

Foorthkamp 42<br />

Donnerstag 17.30 -<br />

19.00 Uhr<br />

Stockflethweg 160<br />

Trainer: Sami<br />

Safarvandy<br />

Hockey<br />

Mädchen B-Jugend<br />

90/91<br />

Dienstag 16.45 –<br />

18.30 Uhr<br />

Tessenowweg 3<br />

Trainer: Johannes<br />

Altenburg<br />

Taekwondo<br />

Kinder ab 7 Jahre<br />

Freitag 16 – 17.30 Uhr<br />

Schlehdornweg 10<br />

Saal 3<br />

Erwachsene<br />

Mittwoch 18.30 – 20.00<br />

Uhr<br />

Schlehdornweg 10<br />

Saal 3<br />

Trainer: Dennis Fanslau<br />

Impressum<br />

Sportspiegel<br />

Herausgeber: Sportclub <strong>Alstertal</strong>-<strong>Langenhorn</strong>,<br />

Lüttkoppel 1<br />

22335 Hamburg, Tel. 50 57 18<br />

Redaktion: Udo Dümmer, Cäcilienstr. 8,<br />

22301 Hamburg<br />

Tel. 040 / 27 42 05<br />

E-Mail: sportspiegel@sportclub1.de<br />

Druck: KDS-Infotex, 80339 München<br />

Anzeigenannahme<br />

und Vertrieb Geschäftsstelle<br />

Erscheinungsweise 4 x im Jahr (ab 2003)<br />

Redaktionschluß: 12.02., 12.05., 12.08., 12.11.<br />

Bezugspreis: im Mitgliedsbeitrag enthalten<br />

Die namentlich oder mit Initialen gezeichneten<br />

Beiträge geben die Meinung des Autors und nicht<br />

unbedingt die Ansicht der Schriftleitung wieder. Hierfür<br />

wird auch nur die presserechtliche Verantwortung<br />

übernommen.<br />

Sportclub <strong>Alstertal</strong>-<br />

<strong>Langenhorn</strong> e. V.<br />

Mitglied im Hamb. Sportbund und im Freiburger Kreis<br />

Ehrenvorsitzender: Egon Schedler 523 80 12<br />

Internet: http://www.sportclub1.de<br />

E-Mail: sportclub@t-online.de<br />

Geschaftsführer: Wolfgang Oehms<br />

Sekretariat 59 35 08 82<br />

Buchhaltung 59 35 08 83<br />

Fax 59 35 08 84<br />

Geschäftsstelle: Lüttkoppel 1, 22335 Hamburg<br />

und Sporthalle: Tel.: 50 57 18<br />

Geschäftszeiten: Mo., Mi.+ Do. 9-16 Uhr<br />

Di. 9-18 Uhr, Fr. 9-12 Uhr<br />

Hausmeister: Mehaly u.Evelyn Nothoff5001565<br />

Gaststätte, Kegel- Niedernstegen 21, 22335 Hambahn,<br />

Clubheim: burg, Tel.: 59 36 08 47<br />

Sport- und Schlehdornweg 10/Erdkampsw.<br />

Jugendzentrum: 97, 22335 Hamburg, 59 06 85<br />

Sportkindergarten und Clubraum: 50 29 52<br />

Sportanlage: Wittekopsweg 41 531 40 44<br />

22415 Hamburg, Fax 531 696 72<br />

Tennisanlage: Beckermannsweg 25, 22419 HH<br />

Fußball: Sportanlage Siemershöh<br />

<strong>Langenhorn</strong>er Chaussee 118a<br />

22415 Hamburg 50 57 18<br />

Bankkonto: Haspa BLZ 200 505 50<br />

Konto.Nr.: 1215/122 795<br />

Spendenkonto: Haspa BLZ 200 505 50<br />

Konto.Nr.: 1215/121201<br />

Vorstand<br />

1. Vorsitzender: Kurt Rohde 527 84 78<br />

2. Vorsitzende: Siegfried Armgart 607 03 35<br />

Schatzmeister: Reiner Soll 538 38 02<br />

Jugendwart: Ralf Schmeiser 50 64 54<br />

Beisitzerin: Gisela Kortmann 520 55 09<br />

Beisitzer: Fred Menkhoff 520 62 12<br />

Beisitzer: Ulrich Schwarzenbacher5319219<br />

Beisitzer: Joachim Raasch 531 55 66<br />

Spartenleiter<br />

Basketball Thomas Jung 69 70 37 34<br />

Fußball Jeppe Nielsen 539 19 33<br />

Handball Mathias Schümann 59 60 32<br />

Hockey Ingrid Hansemann 531 82 64<br />

Leichtathletik Klaus Schmidt 602 48 25<br />

Schwimmen Olaf Oestmann 04102 / 459378<br />

Tennis Thomas Straub 520 88 86<br />

Tischtennis Hans-Georg Karg 531 19 61<br />

Volleyball Petra Kerl 520 86 07<br />

Abteilungsleiter<br />

Badminton Dawin B. Kaspar 50 59 37<br />

Fitneß und Jürgen Mems 59 06 85<br />

Gesundheit Dr. Frank Neuland 59 06 85<br />

Judo/Ju Jutsu Arnd Gläser 520 31 67<br />

Kung Fu Hubert Wolf 31 21 30<br />

Prellball/Faustball Kay Künzel 59 78 42<br />

Rock ’n’ Roll Dr. Dirk Jacobi 644 04 79<br />

Turnen u. Freizeit Susann Schönemann 5132 4845<br />

26 Sportspiegel 11/02


Maue & Becker GmbH<br />

Heizung-, Sanitär-, Energietechnik<br />

seit 1909<br />

In puncto<br />

Inneneinrichtung<br />

immer am Ball<br />

Tapeten • Bodenbeläge<br />

Vorhänge • Gardinen<br />

Dekorationen<br />

und Neubeziehen<br />

Ihrer Polstermöbel<br />

Beratung in Ihrem Hause<br />

Ostendorf ´s<br />

Ostendorf<br />

Ostendorf<br />

dekostuben<br />

dekostuben<br />

<strong>Langenhorn</strong>er Markt 1A<br />

22415 Hamburg<br />

Telefon: 532 8686 Telefax: 532 86819<br />

Rest Restaurant<br />

Rest urant<br />

Filipp ilipp ilippu ilipp<br />

Für Ihre Weihnachtsfeier:<br />

z.B. Gänsekeule oder Entenbrust<br />

mit Petersilienkartoffeln, Rotkohl<br />

Große Sylvesterparty mit Büffet,<br />

Musik, Tanz, Tombola und viel Spaß<br />

- Bitte rechtzeitig reservieren -<br />

Mittagstisch Mo. - Sa. 11-16 Uhr<br />

<strong>Langenhorn</strong>er Markt 6, 22415 Hamburg<br />

Telefon: 0 40 / 5 31 51 10<br />

Öffnungszeiten: täglich von 11-23 Uhr<br />

Parkplätze sind im Eberhofweg vorhanden<br />

11/02<br />

Wilhelm-Stein-Weg 19<br />

22339 Hamburg<br />

Telefon 538 00 87 Telefax 538 00 887<br />

Sportspiegel<br />

27


Anzeige Künzel<br />

ganzseitig in Farbe<br />

28 Sportspiegel 11/02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!