13.09.2013 Aufrufe

Rund um den Spielbetrieb 2008/09 Die Rückrunde - beim FC ...

Rund um den Spielbetrieb 2008/09 Die Rückrunde - beim FC ...

Rund um den Spielbetrieb 2008/09 Die Rückrunde - beim FC ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste Mannschaft Hessen Massenheim 17.08.<strong>2008</strong>.<br />

Stehend (v.l.n.r.): Trainer Hans Schmutzler, Patrick Braun, Alexander André, Marius André, Ivica Parlov, Nico Schad, Juri Wenz,<br />

Sebastian Engelhardt, Steven Perry, Stefan Geppert;<br />

vorne: Holger Bloos, Jan Leifer, Michael Lehmann, Mark Küther, Timo Hofmann, Christoph Netopil.<br />

>> größer<br />

<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>den</strong> <strong>Spielbetrieb</strong> <strong>2008</strong>/<strong>09</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Rückrunde</strong><br />

<strong>Die</strong> Abschlusstabelle <strong>2008</strong>/<strong>09</strong> (Wett. Ztg.):


24.05.<strong>09</strong>: <strong>FC</strong> Hessen Massenheim – <strong>FC</strong> Nieder-Florstadt II = 9:0 (3:0)<br />

Hessen verabschie<strong>den</strong> sich anständig aus der<br />

B-Klasse<br />

Vor der Meisterschaftsparty war noch einmal Pflicht angesagt für die Erste der Hessen <strong>beim</strong> Saisonfinale <strong>2008</strong>/<strong>09</strong>. Mit dem letzten<br />

Aufgebot war der Gast aus Nieder-Florstadt angereist, und man gönnte <strong>den</strong> fairen Flörschtern, dass der Massenheimer Erfolg nicht<br />

zweistellig ausfiel. Bei hochsommerlichen Temperaturen hatten die Hessen leichtes Spiel in einer absolut einseitigen Partie, in der der<br />

Florstädter Keeper sich immer wieder bestens auf dem Posten zeigte (u.a. bei einem von <strong>FC</strong>H-Torwart Küther getretenen Strafstoß).<br />

Klar ist <strong>den</strong> Hessen, dass die Aufgaben in der kommen<strong>den</strong> Saison in der Kreisliga A wesentlich anspruchsvoller wer<strong>den</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

1:0 (6.) Timo Hofmann, Vorarbeit Nico Schad;<br />

2:0 (18.) Juri Wenz vom Strafra<strong>um</strong>, gut durchgesetzt;<br />

3:0 (28.) J. Wenz, Flanke: Schad;<br />

4:0 (47.) J. Wenz, wieder auf Flanke von N. Schad;<br />

5:0 (61.) noch einmal J. Wenz, freigespielt von Holger Bloos;<br />

6:0 (68.) N. Schad von der Strafra<strong>um</strong>grenze;<br />

7:0 (77.) Steven Perry nach Flanke Christoph Netopil;<br />

8:0 (81.) N. Schad, Flanke: Lasse Brüggemann;<br />

9:0 (86.) L. Brüggemann, freigespielt von C. Netopil.<br />

Womöglich mehr gefordert als im Spiel wur<strong>den</strong> die Hessen bei der anschließen<strong>den</strong> Meisterschaftsfeier, die bei Redaktionsschluss noch<br />

andauerte. Das vorerst letzte B-Klassenspiel für die Hessen mit: Geppert, M. André, Ba<strong>um</strong>, Netopil, Parlov, Brüggemann, Hofmann,<br />

Schad, Wenz, Perry, Braun, Bloos, A. André, Pfaffl.<br />

Bilder vom Sonntag findet Ihr unter folgen<strong>den</strong> Adressen:<br />

- >> Pascals Fotogalerie - >> Bilder Gert - >> Holgers Fotogalerie<br />

17.05.<strong>09</strong>: <strong>FC</strong> Hessen Massenheim – FSV Dorheim = 10:1 (6:1)<br />

Ivica Parlov erzielt 200. Punktspieltreffer,<br />

Hessen feiern 100. Punkt<br />

Gegen <strong>den</strong> <strong>um</strong> <strong>den</strong> Klassenverbleib kämpfen<strong>den</strong> FSV Dorheim hatten die Hessen mit erheblich mehr Gegenwehr gerechnet. Doch<br />

nach (trotz zwischenzeitlichem Ausgleich z<strong>um</strong> 1:1) gelungenem Start – 6 <strong>FC</strong>H-Tore nach 33 Minuten – war früh die Luft raus aus der<br />

Partie. Der Rest war Sommerfußball, wobei die Hessen jederzeit die Partie diktierten und wie nebenbei noch ein paar Treffer setzen<br />

konnten. Das Endergebnis entsprach <strong>den</strong>n auch ziemlich exakt <strong>den</strong> gezeigten Leistungen.<br />

Dass Kapitän Ivica Parlov höchstpersönlich für <strong>den</strong> 200. Punktspieltreffer der Saison z<strong>um</strong> 9:1 (76.) verantwortlich zeichnete, war eine<br />

nette Randanekdote, von seinen Teamkollegen ausgelassen gefeiert, aber auch verdienter Lohn für die in dieser Saison exzellent<br />

funktionierende, jedoch meist im Schatten der torhungrigen Offensive stehen<strong>den</strong> <strong>FC</strong>H-Abwehr mit I. Parlov als Dreh- und Angelpunkt.<br />

Am kommen<strong>den</strong> Sonntag ist Saisonfinale in Massenheim. Nach einer langen, für die Hessen unglaublich erfolgreichen Saison <strong>2008</strong>/<strong>09</strong><br />

erwarten wir nach dem abschließen<strong>den</strong> Spiel gegen die Nieder-Florstädter Reserve zur Meisterschaftsehrung <strong>den</strong><br />

Kreisfußballausschuss und Bürgermeister Dr. Stöhr, bevor die Meisterschaftsparty beginnt. Alle Aktiven und Freunde des <strong>FC</strong> Hessen<br />

sind dazu herzlich eingela<strong>den</strong>!<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

1:0 (07.) Juri Wenz mit Kopfball nach Nico Schads Ecke;<br />

1:1 (08.) postwen<strong>den</strong>d der überraschende Ausgleich;<br />

2:1 (12.) J. Wenz nach Pass von Patrick Braun;<br />

3.1 (17.) Steven Perry mit dem Kopf auf Flanke von Lasse Brüggemann;<br />

4:1 (19.) nach Zuspiel von L. Brüggemann trifft Christoph Netopil vom Strafra<strong>um</strong>;<br />

5:1 (23.) diesmal P. Braun nach Flanke von J. Wenz;<br />

6:1 (33.) J. Wenz als Nutznießer von Missverständnis in der Dorheimer Abwehr;<br />

7:1 (56.) P. Braun versenkt Netopil-Freistoß per Kopf;<br />

8:1 (69.) wieder P. Braun nach Pass von S. Perry;<br />

9:1 (76.) der 200. Punktspieltreffer – Ivica Parlov nach Ecke von Alexander André;<br />

10:1 (86.) noch einmal J. Wenz, setzt Flanke von A. André volley in die Maschen.<br />

Mit dem Sieg die 100 Punkte geschafft – die Hessen mit: Küther, Ba<strong>um</strong>, M. André, Netopil, Parlov, Brüggemann, Bloos, Schad, Wenz,<br />

Perry, Braun, A. André, Leifer, Pfaffl.<br />

Dorn-Assenheim sagt ab<br />

10.05.<strong>09</strong>. Das für heute angesetzte Punktspiel <strong>beim</strong> TSV Dorn-Assenheim II wurde Samstagmittag von Dorn-Assenheim wegen<br />

Personalmangels abgesagt und wird mit 3:0 für Massenheim gewertet. Es war die 5. Absage für die Erste in der laufen<strong>den</strong> <strong>Rund</strong>e.


Damit hat der <strong>FC</strong>H bis z<strong>um</strong> <strong>Rund</strong>enende nur noch 2 Heimspiele zu absolvieren: am kommen<strong>den</strong> Sonntag gegen <strong>den</strong> FSV Dorheim, der<br />

noch <strong>um</strong> <strong>den</strong> Klassenerhalt kämpft, und in 2 Wochen, am letzten Spieltag für die Hessen, gegen die Reserve des <strong>FC</strong> Nieder-Florstadt.<br />

Anschließend steigt auf dem Sportplatz an der Au die Meisterschaftsfeier.<br />

03.05.<strong>09</strong>: <strong>FC</strong> Hessen Massenheim – SV Gronau II = 8:1 (3:0)<br />

Lokalderby diesmal völlig einseitig<br />

Entgegen <strong>den</strong> letzten Derbys mit der Gronauer Reserve diesmal über weite Strecken der Partie Einbahnstraßenfußball Richtung<br />

Gronauer Gehäuse und ein ausgesprochen faires Match. Vor Spielbeginn gratulierte der SV dem <strong>FC</strong>H zur Meisterschaft.<br />

Unter <strong>den</strong> gegebenen Umstän<strong>den</strong> konnten die Hessen cool an das Spiel herangehen: Gronau musste, <strong>um</strong> noch eine Chance auf<br />

Relegationsplatz 2 zu haben, gewinnen, während für <strong>den</strong> <strong>FC</strong>H seit dem letzten Sonntag nur noch Kür angesagt ist. Und dass die Rot-<br />

Schwarzen immer noch or<strong>den</strong>tlich Lust auf Fußball haben (N. Schad!), zeigte sich vor allem im ersten Abschnitt, wo die Massenheimer<br />

Offensive dem SV derartig zusetzte, dass Gronau selten einmal über die Mittellinie kam. <strong>Die</strong> einzige ansatzweise Chance nutzte<br />

Gronau nach dem Wechsel zwar z<strong>um</strong> Ehrentreffer, zugleich 13. Gegentreffer für Massenheim, doch bis z<strong>um</strong> Schluss spielte die Musik<br />

vor dem Gronauer Kasten, wo die Hessen mit viel Spielfreude und Tempo einigen Wirbel veranstalten konnten.<br />

Wieder einmal sei hinzugefügt: Massenheim hätte am Ende noch wesentlich höher gewinnen können.<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

1:0 (08.) Juri Wenz mit Flugkopfball nach Flanke von Patrick Braun;<br />

2:0 (18.) P. Braun, Pass: Christoph Netopil;<br />

3:0 (27.) P. Braun, Pass kam von Steven Perry;<br />

4:0 (51.) J. Wenz aus 16 Metern, Zuspiel S. Perry;<br />

4:1 (53.) Gronau nutzt nach Massenheimer Abwehrschnitzer die einzige Chance z<strong>um</strong> Ehrentreffer;<br />

5:1 (68.) S. Perry, bedient per Hacke von P. Braun;<br />

6:1 (75.) Holger Bloos verwertet Pass von P. Braun;<br />

7:1 (84.) J. Wenz nach schöner Kombination über S. Perry und H. Bloos;<br />

8:1 (86.) J. Wenz im Nachschuss, nachdem Kopfball von H. Bloos noch pariert wurde.<br />

Locker, doch zwingend aufgespielt – die Hessen mit: Geppert / Küther, M. André, Ba<strong>um</strong>, Netopil, Parlov, Pfaffl / Leifer, Hofmann, Schad<br />

/ Bloos, Wenz, Perry, Braun.<br />

29.04.<strong>09</strong>: SKV Beienheim II – <strong>FC</strong> Hessen Massenheim = 0:4 (0:3)<br />

Bei schwachem Gegner keine meisterliche Leistung<br />

Nach der am Sonntag errungenen Meisterschaft kein Ruhmesblatt für die Hessen, die sich mit einer besseren Beienheimer Soma (im<br />

viertletzten Saisonspiel ohne Hilfe „von oben“) auseinanderzusetzen hatte. Zwar brachten die Gastgeber im Spiel nach vorne nichts<br />

zustande, doch in der vielbeinigen Abwehr stand Beienheim gut wie glücklich und brachte die überschaubare Niederlage recht clever<br />

über die Zeit. Nachdem der <strong>FC</strong>H schwungvoll und mit gutem Kombinationsfußball begonnen hatte, versandete das Spiel in Halbzeit<br />

Zwei zunehmend. Den Hessen gingen Tempo, Konzentration und Präzision immer mehr abhan<strong>den</strong>, sodass der gute Beienheimer<br />

Keeper, längst „warmgeschossen“, nur noch einmal hinter sich greifen musste.<br />

Absolut verdient natürlich der Erfolg der Hessen in Beienheim, doch mit dem SV Gronau II wartet kommen<strong>den</strong> Sonntag daheim ein<br />

Gegner, der die Hessen erheblich mehr fordern wird.<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

0:1 (10.) Juri Wenz, nach Flankenlauf von Nico Schad gut bedient;<br />

0:2 (17.) Steven Perry nach Solo;<br />

0:3 (30.) Patrick Braun mit Kopfballtreffer nach Ecke N. Schad;<br />

0:4 (72.) N. Schad nach Flanke von P. Braun.<br />

<strong>Die</strong> Hessen ließen es in Beienheim ruhig angehen mit: Küther, Leifer, Ba<strong>um</strong>, Netopil, Parlov, Pfaffl, Bloos, Schad, Wenz, Perry, Braun,<br />

Brüggemann, Hundshagen, A. André.


"Meistermacher" Hans Schmutzler gebührt der erste Schluck aus dem "Pott".<br />

26.04.<strong>09</strong>: <strong>FC</strong> Hessen Massenheim – VfB Petterweil II = 14:0 (4:0)<br />

Mit Kantersieg vorzeitig die Meisterschaft geholt<br />

Es war, wie so oft in dieser Saison, ein völlig einseitiges Spiel auf ein Tor, das die Massenheimer Fans zu sehen bekamen. Hielten die<br />

Petterweiler die Partie in <strong>den</strong> ersten 20 Minuten noch offen, besannen sich die Hessen immer mehr auf ihre Stärken und fegten <strong>den</strong><br />

VfB, nach mehreren Holztreffern, völlig verdient mit einem 14:0 vom Platz.<br />

Da gleichzeitig der nächste Verfolger <strong>FC</strong> Rendel <strong>beim</strong> 1:4 in Dortelweil weiteren Bo<strong>den</strong> verlor, steht der <strong>FC</strong>H damit bereits 5 Spieltage<br />

vor Saisonende als Meister fest und hat nach 6 Jahren B-Klassen-Zugehörigkeit zugleich das Ticket für die Kreisliga A 2000/10 gelöst.<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

1:0 (21.) Steven Perry, freigespielt von Juri Wenz;<br />

2:0 (26.) J. Wenz nach Flanke von Nico Schad;<br />

3:0 (36.) Nico Schad setzt sich gekonnt durch und vollendet;<br />

4:0 (45.) J. Wenz nach schöner Vorarbeit von Timo Hofmann;<br />

5:0 (53.) Patrick Braun aus 16 Metern nach Abpraller;<br />

6:0 (54.) Timo Hofmann auf Flanke von Jens Pfaffl;


7:0 (56.) N. Schad verwandelt Hofmann-Flanke volley;<br />

8:0 (66.) Solo von Steven Perry, <strong>um</strong>kurvt zuletzt auch <strong>den</strong> gegnerischen Keeper;<br />

9:0 (72.) P. Braun per Kopf nach Ecke Schad;<br />

10:0 (78.) J. Wenz nach glänzender Vorarbeit von P. Braun;<br />

11:0 (82.) Juri Wenz schließt Staffette über S. Perry/M. Hundshagen ab;<br />

12:0 (87.) J. Wenz per Kopf auf Flanke P. Braun;<br />

13:0 89.) J. Wenz nach Nachsetzen und Pass von P. Braun;<br />

14:0 (90.) N. Schad, steil geschickt.<br />

Ein echter Festtag für die Hessen mit: Geppert, M. André, Ba<strong>um</strong>, Netopil, Parlov, Brüggemann, Hofmann, Schad, Wenz, Perry, Braun,<br />

Pfaffl, Hundshagen, Morgan.<br />

Aus der >> Wetterauer Ztg. vom 27.04.<strong>09</strong>, S. 1 und S. 2<br />

>> Pascals Bildergalerie vom Sonntag<br />

>> Wie Volker und Petra die Meisterschaft sahen ...<br />

19.04.<strong>09</strong>: <strong>FC</strong> Hessen Massenheim – SV Germania Leidhecken = 7:0 (3:0)<br />

Leidhecken mit dem 0:7 bestens bedient<br />

Von vornherein war klar, dass es für <strong>den</strong> personell gebeutelten Gast aus Leidhecken allenfalls <strong>um</strong> Scha<strong>den</strong>sbegrenzung gehen würde.<br />

So entwickelte sich die sehr faire Begegnung <strong>den</strong>n auch z<strong>um</strong> Einbahnstraßenfußball in Richtung Leidheckener Kasten, und die Hessen<br />

hätten <strong>den</strong> chancenlosen SV mit etwas mehr Entschlossenheit und Konzentration im Abschluss mit einem richtigen Debakel nach<br />

Hause schicken können. Doch wie hoch der Favorit auch gewinnt und wie man auch spielt - in einem solchen Spiel mit diesen<br />

Voraussetzungen kann man schwerlich gewinnen, und Leidhecken wird auch an dem 0:7 zu knabbern haben. So bleibt als positives<br />

Resümee: Wieder 3 Punkte eingefahren auf dem Weg zur Meisterschaft!<br />

Sollte der Tabellenzweite, der <strong>FC</strong> Rendel, alle ausstehen<strong>den</strong> 7 Partien gewinnen bzw. zugesprochen bekommen (über die Wertung<br />

des Matchs Gronau-Rendel ist noch nicht entschie<strong>den</strong>), muss der <strong>FC</strong>H - bei besserem Torverhältnis - aus seinen 6 noch zu<br />

absolvieren<strong>den</strong> Spielen 5 Zähler holen, <strong>um</strong> sich <strong>den</strong> Titel zu sichern. Der 2. (= Relegations-) Rang ist <strong>den</strong> Hessen bereits nicht mehr zu<br />

nehmen.<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

1:0 (17.) Nico Schad im zweiten Versuch;<br />

2:0 (23.) Juri Wenz auf Pass von Patrick Braun;<br />

3:0 (33.) P. Braun, eingesetzt von Timo Hofmann;<br />

4:0 (48.) J. Wenz mit dem Kopf nach Ecke von Christoph Netopil;<br />

5:0 (51.) P. Braun verwertet Pass von J. Wenz;<br />

6:0 (67.) Holger Bloos auf Flanke von Steven Perry;


7:0 (86.) Noch einmal J. Wenz, der nach Bloos-Flanke per Kopf z<strong>um</strong> Endstand trifft.<br />

Absolut keine Probleme heute für die Hessen mit: Geppert, M. André, Ba<strong>um</strong>, Netopil, Parlov, A. André, Hofmann, Schad, Wenz,<br />

Goldmann, Braun, Bloos, Hundshagen, Morgan, Perry.<br />

Fotogalerie vom 19.04.<strong>09</strong> ► hier!<br />

13.04.<strong>09</strong>: <strong>FC</strong> Rendel – <strong>FC</strong> Hessen Massenheim = 1:1 (1:1)<br />

Remis im <strong>um</strong>kämpften Duell <strong>beim</strong> Verfolger als Punktgewinn<br />

Es wurde das erwartete Kampfspiel <strong>beim</strong> nächsten Verfolger, dem <strong>FC</strong> Rendel. Rendel spielte Kick and Rush, und <strong>den</strong> Hessen,<br />

gehandicapt durch 3 Ausfälle und frühe Verletzung von S. Perry, gelang es nicht, der Partie ihren spielerischen Stempel aufzudrücken.<br />

Auf unebenem Geläuf waren heute in erster Linie Kämpferqualitäten gefragt. Für die Zuschauer ein packendes Spiel, wenn auch<br />

spielerisch nicht überragend.<br />

Nach stürmischem Rendeler Beginn und der frühen Führung für die Hausherren (5. Minute) kam Massenheim nur langsam ins Spiel,<br />

doch der Ausgleich durch Timo Hofmann (28. Min.) war zu dieser Zeit bereits längst verdient. Bis z<strong>um</strong> Pausenpfiff vermochte es danach<br />

keine Seite, sich eindeutige Chancen zu erspielen.<br />

Mit etwas mehr Power kam Rendel aus der Kabine und hatte seine größte Chance in der 61. Minute nach einer bizarren<br />

Elfmeterentscheidung gegen die Hessen, der Rendeler Torschütze traf allerdings das im übrigen von Stefan Geppert bestens gehütete<br />

<strong>FC</strong>H-Tor nicht. Während sich die Hessen in der Folge noch die eine oder andere Torchance erarbeiteten, gehörten die letzten Minuten<br />

Rendel, und Stefan Geppert musste zu wahrer Höchstform auflaufen, <strong>um</strong> für Massenheim eine Niederlage abzuwen<strong>den</strong>.<br />

Sehr durchwachsen die Leistung des Unparteiischen, der mit wachsender Spieldauer immer mehr die Linie verlor und völlig<br />

unverhältnismäßig 5 Gelbe Karten an die Hessen verteilte – gegenüber einer für Rendel, das das körperbetonte Spiel des öfteren<br />

überstrapazierte. Doch die Krönung war der zur Verwunderung beider Seiten gegebene Strafstoß gegen die Hessen wegen<br />

angeblichen Foulspiels. Glücklicherweise sollte dieser Elfmeter die Begegnung aber nicht entschei<strong>den</strong>.<br />

Aufgrund der oben beschriebenen Situationen ein am Schluss etwas glückliches Remis für Massenheim, mit dem man gut leben kann,<br />

hat man doch <strong>den</strong> ersten Verfolger in der Meisterschaft auf Distanz gehalten. Nächsten Sonntag empfangen die Hessen daheim <strong>um</strong><br />

15.00 Uhr <strong>den</strong> SV Leidhecken.<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

1:0 (5.) Flachschuss von rechts ins lange Eck;<br />

1:1 (28.) Nach Flanke von Juri Wenz setzt sich Timo Hofmann zentral geschickt durch und trifft mit Aufsetzer aus 18 Metern.<br />

<strong>Die</strong> Hessen weiter auf Titelkurs mit: Geppert, Ba<strong>um</strong>, Leifer, Netopil, Parlov, Bloos, Hofmann, Schad, Wenz, Perry, Braun, A. André,<br />

Pfaffl.<br />

<strong>09</strong>.04.<strong>09</strong>: <strong>FC</strong> Hessen Massenheim – TSV Rödgen = 6:0 (1:0)<br />

Rödgen kapituliert erst spät<br />

Gewarnt durch <strong>den</strong> Erfolg des TSV Rödgen gegen Rendel vor Wochenfrist versuchten die Hessen von Beginn an, die Partie mit<br />

schnellem, engagiertem Spiel frühzeitig zu ihren Gunsten zu entschei<strong>den</strong>. Doch man traf auf einen Gegner, der im Spiel nach vorn zwar<br />

ganz selten in die Nähe des Massenheimer Tors gelangte, in der Abwehr aber lange Zeit gut und clever gegen die oft etwas<br />

übermotiviert agierende Hessen-Offensive verteidigte. Erst in <strong>den</strong> letzten 20 Minuten knickte Rödgen ein, sodass der <strong>FC</strong>H noch z<strong>um</strong><br />

sicheren und zweifellos verdienten 6:0-Erfolg kam.<br />

Nach einer sehr anständigen Begegnung drückt man dem TSV, der trotz der Niederlage einen guten Eindruck hinterließ, in<br />

Massenheim nun die Da<strong>um</strong>en für <strong>den</strong> Klassenerhalt.<br />

Am kommen<strong>den</strong> Montag haben sich die Hessen auswärts mit dem direkten Verfolger 1. <strong>FC</strong> Rendel auseinanderzusetzen, Anstoß in<br />

Rendel ist <strong>um</strong> 15:00 Uhr.<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

1:0 (10.) Juri Wenz nach Pfostenschuss von Patrick Braun;<br />

2:0 (55.) P. Braun verwandelt Freistoß von Alexander André volley;<br />

3:0 (74.) Steven Perry im Nachschuss nach zunächst pariertem Freistoß von P. Braun;<br />

4:0 (80.) S. Perry, freigespielt von P. Braun;<br />

5:0 (87.) J. Wenz nach starker Vorarbeit von S. Perry;<br />

6:0 (89.) Timo Hofmann (korrigiert - pardon, Timo!), nachdem Ivica Parlov A. André-Ecke zurückgelegt hatte.<br />

<strong>Die</strong> Hessen weiter auf Meisterschaftskurs mit: Geppert, Ba<strong>um</strong>, M. André, Bloos, Parlov, A. André, Hofmann, Schad, Wenz, Perry,<br />

Braun, Pfaffl, Engelhardt, Leifer.


05.04.<strong>09</strong>: VfR Ilbenstadt II – <strong>FC</strong> Hessen Massenheim = 0:7 (0:4)<br />

Souveräner Erfolg auch ohne spielerischen Glanz<br />

Durchaus mit Respekt hatten die Hessen dem Gastspiel in Ilbenstadt, wo man sich vor einem Jahr eine bittere Niederlage abgeholt<br />

hatte, entgegengesehen, letztendlich erwies sich die Ilbenstädter Aufgabe aber als leichter als erwartet.<br />

Massenheim brauchte auf unebenem Untergrund zunächst eine gute halbe Stunde, <strong>um</strong> richtig ins Spiel zu kommen. Doch dann war die<br />

Partie innnerhalb von wenigen Minuten noch vor dem Halbzeitpfiff entschie<strong>den</strong>. <strong>FC</strong>H-Keeper Geppert, der Mitte der ersten Hälfte einen<br />

Haigis-Freistoß bravourös entschärft hatte, blieb im weiteren Spielverlauf weitgehend beschäftigungslos, da die Massenheimer<br />

Defensive dem VfR nicht mehr die Spur einer Chance gestattete. Dagegen dominierten die Hessen die überaus faire Begegnung immer<br />

klarer und hätten – wie so oft in dieser <strong>Rund</strong>e – noch einige Treffer drauflegen müssen. Auch ohne Gala-Auftritt war der Erfolg s<strong>um</strong>ma<br />

s<strong>um</strong>mar<strong>um</strong>, auch in dieser Höhe, jedoch hochverdient.<br />

Nach drei Vierteln der Saison (von 36 Spielen sind 27 absolviert) biegt der <strong>FC</strong>H nun mit solidem Vorsprung auf die Zielgerade im<br />

Meisterschaftsrennen ein. Mit Erfolgen in <strong>den</strong> nächsten bei<strong>den</strong> Spielen daheim gegen Rödgen - Grün-Donnerstag 20.15 Uhr - und in<br />

Rendel - Oster-Montag 15.00 Uhr - könnten die Hessen einen riesengroßen Schritt in Richtung Meisterschaft machen.<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

0:1 (7.) Patrick Braun, steil geschickt von Nico Schad, <strong>um</strong>kurvt noch <strong>den</strong> VfR-Keeper;<br />

0:2 (38.) Steven Perry, nachdem Juri Wenz abgelegt hat;<br />

0:3 (39.) J. Wenz nimmt langen Ball von Ivica Parlov auf und lässt dem gegnerischen TW keine Chance;<br />

0:4 (40.) P. Braun verwertet Hereingabe von N. Schad;<br />

0:5 (49.) J. Wenz aus der Drehung nach Eckball von Sebastian Engelhardt;<br />

0:6 (54.) S. Perry, mundgerecht freigespielt von N. Schad;<br />

0:7 (82.) N. Schad verwandelt S. Perry-Flanke.<br />

P. Braun hatte noch Pech mit einem Lattenknaller, der auf die Torlinie prallte.<br />

<strong>Die</strong> Hessen in Ilbenstadt konstant mit: Geppert, Ba<strong>um</strong>, M. André, Bloos, Parlov, Leifer, Hofmann, Schad, Wenz, Perry, Braun,<br />

Engelhardt, A. André, Hundshagen.<br />

29.03.<strong>09</strong>: <strong>FC</strong> Hessen Massenheim – <strong>FC</strong> Inter Reichelsheim = 9:0 (6:0)<br />

Inter Reichelsheim ohne Chance<br />

Das war heute nicht viel mehr als ein Trainingsspiel für die Hessen. Auch wenn man vier Stammspieler zu ersetzen hatte (dafür<br />

mussten <strong>beim</strong> Gast mehrere Akteure im Reservespiel wie bei der Ersten ran), Massenheim war immer „Chef im Ring“ und hätte noch<br />

deutlicher gewinnen müssen. Doch mit zunehmender Spieldauer ließen bei <strong>den</strong> Hessen Konzentration und Spieldisziplin, auch bedingt<br />

durch oft überhartes Einsteigen der Gäste, nach, sodass es in einem gegen Ende recht zerfahrenen Match „nur“ zu 9 Treffern langte.<br />

Ein positives Fazit der einseitigen Partie aus <strong>FC</strong>H-Sicht könnte lauten: hinten souverän gestan<strong>den</strong>, nach vorne wieder etwas für das<br />

Torverhältnis getan, die Partie halbwegs unversehrt überstan<strong>den</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

1:0 (2.) Juri Wenz verwertet Zuspiel von Steven Perry;<br />

2:0 (12.) Nico Schad auf Pass von Sebastian Engelhardt;<br />

3:0 (16.) S. Perry nach Solo;<br />

4:0 (20.) N. Schad nach Ecke von Timo Hofmann;<br />

5:0 (43.) Marius André, nachdem S. Perry mit seinem Kopfball nur die Latte getroffen hatte;<br />

6:0 (45. +1) J. Wenz per Kopf nach Ecke S. Engelhardt;<br />

7:0 (63.) N. Schad, Pass: Holger Bloos;<br />

8:0 (67.) N. Schad nach zu kurzer Faustabwehr des Inter-Keepers;<br />

9:0 (79.) H. Bloos, der eine Flanke von S. Engelhardt versenkt.<br />

Daneben trafen N. Schad (26.) und Benny Morgan (77.) noch das <strong>FC</strong>-Gebälk.<br />

Inter beendete die Partie zu zehnt, nachdem der <strong>FC</strong>-Spielertrainer wegen groben Foulspiels Rot gesehen hatte (75.).<br />

Für die Hessen stehen nach 26 Meisterschaftsspielen bis z<strong>um</strong> <strong>Rund</strong>enende noch 10 Partien auf dem Programm. Nächsten Sonntag<br />

geht es zur Reserve des VfR Ilbenstadt (Anstoß 13:15 Uhr).<br />

Hessen Massenheim heute mit: Geppert, Ba<strong>um</strong>, Leifer, Netopil, M. André, Brüggemann, Hofmann, Engelhardt, Wenz, Perry, Schad,<br />

Bloos, Morgan.<br />

22.03.<strong>09</strong>: KSV Weckesheim – <strong>FC</strong> Hessen Massenheim = 0:5 (0:2)<br />

Klarer Sieg gegen kampfstarke Weckesheimer<br />

Ohne alle Register ziehen zu müssen, verbuchten die Hessen ungefährdet weitere 3 Punkte, auch wenn die Platzherren 90 Minuten<br />

dagegen hielten und ihre kämpferischen Tugen<strong>den</strong> zeigten. Auch über weite Teile der 2. Hälfte, in <strong>den</strong>en Weckesheim sich gleiche<br />

Spielanteile erkämpfte, reichte der Angriffselan der flinken KSV-Spitzen gegen eine fast immer sattelfeste Massenheimer Defensive


aber nicht aus, <strong>um</strong> <strong>den</strong> Kasten des sicheren, aber wenig beschäftigten Scholz ernsthaft in Gefahr zu bringen. Nachdem man Mitte des<br />

2. Abschnitts <strong>den</strong> Eindruck hatte, Massenheim wolle <strong>den</strong> Vorsprung nur noch verwalten, schlug es dann in der Schlussphase noch<br />

dreimal im Weckesheimer Gehäuse ein. Ohne dass Massenheim der Partie spielerische Glanzlichter aufgesetzt hätte, am Ende ein<br />

verdienter, souveräner <strong>FC</strong>H-Erfolg.<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

0:1 (10.) Sebastian Engelhardt, Pass: Nico Schad;<br />

0:2 (24.) Juri Wenz ist zur Stelle nach zunächst pariertem Schuss von N. Schad;<br />

0:3 (75.) Patrick Braun verwertet Ecke von Christoph Netopil volley;<br />

0:4 (86.) Eigentor Weckesheim nach weiterer Netopil-Ecke;<br />

0:5 (91.) Schuss von J. Wenz wird noch unhaltbar abgefälscht.<br />

Sein Debüt für die Hessen gab in der 2. Hälfte Marc Hundshagen.<br />

Wieder geduldig und diszipliniert <strong>den</strong> Sieg erzwungen, die Hessen mit: Scholz, Ba<strong>um</strong>, M. André, Netopil, Parlov, Lehmann, Schad,<br />

Engelhardt, Wenz, Perry, Braun, Bloos, Leifer, Hundshagen.<br />

Am kommen<strong>den</strong> Sonntag empfangen die Hessen <strong>den</strong> <strong>FC</strong> Inter Reichelsheim z<strong>um</strong> nächsten Meisterschaftsspiel (15.00 Uhr).<br />

17.03.<strong>09</strong>: SV Nieder-Wöllstadt II – <strong>FC</strong> Hessen Massenheim = 0:2 (0:1)<br />

Hohe Hürde genommen<br />

In einer wohltuend fairen Partie, in der sich vor allem die bei<strong>den</strong> Abwehrreihen auszeichnen konnten, gelang <strong>den</strong> Hessen vor<br />

zahlreichem Massenheimer Anhang völlig verdient die Revanche für die einzige Hinrun<strong>den</strong>-Niederlage gegen <strong>den</strong> Verfolger SV Nieder-<br />

Wöllstadt II. In einem Spiel mit wenig Torszenen war für die Schmutzler-Schützlinge, erstmals in diesem Jahr auf (sehr holprigem)<br />

Rasen angetreten, in ihren Offensivbemühungen zwar z<strong>um</strong>eist Endstation bei der clever verteidigen<strong>den</strong> Wöllstädter Abwehrkette und<br />

am gegnerischen Strafra<strong>um</strong>. Doch während die Reserve der „Roten“ ka<strong>um</strong> einmal gefahrbringend vor dem Scholz-Kasten aufzutauchen<br />

vermochte, konnten die Hessen zwei ihrer wenigen Chancen nutzen. Nieder-Wöllstadt brachte im Spiel nach vorn zu wenig zustande,<br />

<strong>um</strong> die Hessen wirklich einmal in Gefahr zu bringen.<br />

Unter dem Strich steht für Massenheim ein wichtiger Arbeitssieg, der für die Truppe alle Optionen auf die Meisterschaft offenhält.<br />

<strong>Die</strong> Tore:<br />

0:1 (38.) Patrick Braun nach verlängerter Ecke von Christoph Netopil;<br />

0:2 (84.) Holger Bloos „mit Köpfchen“ nach Flanke Timo Hofmann.<br />

Ohne zu glänzen, aber geduldig und konzentriert eine der ganz hohen Hür<strong>den</strong> im Meisterschaftsrennen genommen, die Hessen heute<br />

mit: Scholz, Ba<strong>um</strong>, M. André, Netopil, Parlov, Lehmann, Hofmann, Bloos, Wenz, Perry, Braun, Schad, Leifer, Engelhardt, Geppert,<br />

Brüggemann.<br />

08.03.<strong>09</strong>, Testspiel: <strong>FC</strong> Hessen Massenheim – <strong>FC</strong> Olympia Fauerbach = 3:4 (1:2)<br />

Fauerbach mit viel Glück ein Tor vorne<br />

Im Match mit dem Kreisoberligisten Olympia Fauerbach hätten die Hessen zur Halbzeit vorne liegen müssen, <strong>den</strong>n obwohl der <strong>FC</strong>O die<br />

gefälligere und reifere Spielanlage zeigte, wirkte Massenheim mit schnellen Attacken zunächst effektiver und gefährlicher, ohne – bis<br />

auf die Ausnahme des 1:0 - allerdings <strong>den</strong> Ball im Fauerbacher Tor unterbringen zu können. 5 Minuten Tiefschlaf in der <strong>FC</strong>H-Abwehr,<br />

direkt vor und nach dem Wechsel, brachte Olympia dann aber scheinbar auf die Siegesstraße.<br />

Im zweiten Abschnitt spielte Fauerbach mehr und mehr auf Abseits – ein absolutes Vabanquespiel, <strong>den</strong>n bei zahlreichen engen<br />

Entscheidungen lag der Schiri mit seinem Pfiff daneben und verhinderte klare Massenheimer Einschusschancen, teils liefen die Hessen<br />

aber auch allein auf das Olympia-Tor zu. Zwei dieser Situationen führten z<strong>um</strong> zwischenzeitlichen Ausgleich, doch es wäre mit etwas<br />

mehr Kaltschnäuzigkeit viel mehr drin gewesen. So gelang Olympia in der Nachspielzeit noch das entschei<strong>den</strong>de, insgesamt recht<br />

glückliche 4:3.<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

1:0 (16.) Stefan Geppert nach Abwehrfehler;<br />

1:1 (43.), 1:2 (45.), 1:3 (48.);<br />

2:3 (52.) Holger Bloos, steil geschickt von Nico Schad;<br />

3:3 (73.) Patrick Braun nutzt Zuspiel von Steven Perry;<br />

3:4 (92.).<br />

Wieder gut mitgehalten mit einem Kreis-Oberligisten, die Hessen mit: Scholz, Ba<strong>um</strong>, M. André, Leifer, Brüggemann, Parlov, Geppert,<br />

Schad, Hofmann, Bloos, Braun, Perry, Netopil.<br />

06.03.<strong>09</strong><br />

Das für kommen<strong>den</strong> Sonntag, 08.03., vereinbarte Testspiel gegen Olympia Fauerbach findet nicht, wie zunächst vorgesehen, <strong>um</strong> 14.30<br />

Uhr, sondern erst <strong>um</strong> 15.00 Uhr auf dem Massenheimer Kunstrasen statt.


01.03.<strong>09</strong>: <strong>FC</strong> Hessen Massenheim – SC Dortelweil II = 4:0 (0:0)<br />

Am Ende verdienter Sieg im Derby<br />

In einem z<strong>um</strong>indest eine Stunde verbissen geführten Lokalderby konnte sich eine Halbzeit lang keine Mannschaft klare Vorteile<br />

erspielen. Während sich die Dortelweiler Abwehr mit allen Mitteln letztlich erfolgreich gegen die <strong>FC</strong>H-Attacken stemmte, kam der SC<br />

nach einer halben Stunde mit einer Serie von Freistößen dem Hessen-Tor bedrohlich nahe, ohne aber das von Sebastian Scholz gut<br />

gehütete Tor zu treffen. Mit der Einwechslung von Holger Bloos und Steven Perry nach dem Wechsel lag <strong>FC</strong>-Trainer Hans Schmutzler<br />

dann goldrichtig: Ab sofort bekam das Massenheimer Spiel mehr Durchschlagskraft, und am Ende waren die Gäste mit 4 Gegentreffern<br />

noch gut bedient.<br />

Und das, obwohl die Hessen ab der 55. Minute in Unterzahl spielen mussten – Juri Wenz hatte nach einem verbalen Scharmützel mit<br />

seinem Gegenspieler von Schiri Rene Sauerwald Rot gesehen.<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

1:0 (48.) Nico Schad nach Doppelpass mit Holger Bloos;<br />

2:0 (61.) Steven Perry, der nach abgewehrtem Freistoß von Holger Bloos am schnellsten schaltet;<br />

3:0 (68.) H. Bloos verwandelt Flanke von Timo Hofmann per Kopf;<br />

4:0 (78.) S. Perry mit dem Kopf nach Freistoß von Christoph Netopil.<br />

Aufgrund der stärkeren 2. Hälfte verdienter Derbysieg der Hessen im ersten Punktspiel nach der Winterpause mit: Scholz, Ba<strong>um</strong>, M.<br />

André, Netopil, Parlov, Lehmann, Hofmann, Schad, Wenz, Engelhardt, Braun, Bloos, Perry, Geppert, Brüggemann, Leifer.<br />

Mein Spiel<br />

Heute: Till Ba<strong>um</strong><br />

„Am Sonntag war es endlich soweit, perfektes Fußballwetter und der Sportplatz an der Au gut gefüllt mit Zuschauern z<strong>um</strong><br />

Rückrun<strong>den</strong>auftakt gegen Derby-Gegner Dortelweil. Da macht das sonntägliche Fußballspiel gleich doppelt Spaß. Natürlich waren die<br />

Erwartungen nach einer gelungenen Vorbereitung hoch, und so hatten wir in der ersten Halbzeit Anlaufschwierigkeiten. <strong>Die</strong> Dortelweiler<br />

stan<strong>den</strong> uns oft auf <strong>den</strong> Füßen und hätten gegen Ende der ersten Halbzeit durchaus mit Glück ein Tor schießen können. In unserer<br />

bekanntermaßen besseren zweiten Halbzeit zeigten wir unser Können. <strong>Die</strong> Einwechslungen (Steven und Holger) brachten frischen<br />

Wind in das Spiel und waren an allen vier Toren beteiligt. Bemerkenswert, dass sich die eingewechselten Spieler immer sehr gut und<br />

schnell in das Spiel integrieren!!!<br />

Das „Scharmützel“ des Tages erlaubte sich Herr Wenz in einer kleinen verbalen Auseinandersetzung mit seinem Gegenspieler in einer<br />

Szene, wo er einen Freistoß zugesprochen bekommen hatte („Halt ******!!!“). Der Schiedsrichter zückte die rote Karte und Juri durfte<br />

duschen gehen. Ich fand die Rote Karte sehr hart, da solche Ausdrücke regelmäßig fallen, aber eben meistens nicht in der Nähe des<br />

Schiedsrichter ... Übrigens die erste Rote gegen uns in dieser Saison!<br />

Letztendlich ein verdienter Sieg und ein guter Start in die <strong>Rückrunde</strong>, mit dem wir unserem Ziel Aufstieg wieder ein Stückchen näher<br />

gekommen sind."<br />

<strong>Die</strong> Rückrun<strong>den</strong>-Vorbereitung<br />

19.02.<strong>09</strong>, Testspiel: <strong>FC</strong> Hessen Massenheim – VfR Hainchen = 8:4 (4:2)<br />

Hainchen ohne Mittel gegen <strong>FC</strong>H-Konter<br />

Mit dem Büdinger Kreis-Oberligisten stellte sich in Massenheim die bisher spielstärkste Truppe der Wintervorbereitung vor. Spielstark<br />

und schnell kombinierend eröffnete Hainchen die Partie. Doch schon die ersten Gegenstöße der Hessen, bei <strong>den</strong>en gegenüber dem<br />

Ockstadt-Spiel mehrere Akteure fehlten, leiteten <strong>den</strong> Tag der Offenen Tür ein. Früh lagen die Hessen nach schnellen Kontern mit 2:0<br />

vorn, mussten in der Folge zwar <strong>den</strong> Ausgleich hinnehmen, und man hatte <strong>den</strong> Eindruck, das Spiel würde kippen. Doch gegen das<br />

Massenheimer Power-Offensivspiel fand der VfR nie ein wirksames Mittel, sodass der <strong>FC</strong>H nach erneutem Führungstreffer die Gäste<br />

eigentlich immer auf Distanz halten konnte. In der Defensive, wo Jens Pfaffl sein Debüt gab, konnte man mit hartnäckiger Abwehrarbeit<br />

gegen einen sicher nicht schwachen Gegner Schlimmeres verhüten.<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

1:0 (10.) Nico Schad, Zuspiel Timo Hofmann;<br />

2:0 (12.) Juri Wenz nach T. Hofmann-Anspiel;<br />

2:1 (13.), 2:2 (26.);<br />

3:2 (33.) N. Schad verwertet Hofmann-Flanke per Kopf;<br />

4:2 (45.) Juri Wenz auf Flanke N. Schad.;<br />

4:3 (55.);<br />

5:3 (66.) Lasse Brüggemann mit direktem Freistoß von der Strafra<strong>um</strong>linie in <strong>den</strong> Winkel;<br />

6:3 (67.) N. Schad vom Strafra<strong>um</strong>eck;<br />

7:3 (73.) nochmal N. Schad, freigespielt von T. Hofmann;


8:3 (83.) Thomas Fischer, Vorlage N. Schad;<br />

8:4 (88.).<br />

Respektable Leistung der Hessen mit: Scholz, Leifer, Ba<strong>um</strong>, Netopil, Pfaffl, Lehmann, Hofmann, Schad, Wenz, Engelhardt,<br />

Brüggemann, Morgan, Fischer.<br />

Nach einem wettkampffreien Faschings-Wochenende soll es am Sonntag, 1. März, mit dem Start in die <strong>Rückrunde</strong> gegen SC Dortelweil<br />

II klappen. Eine Woche später empfängt man dann z<strong>um</strong> letzten Vorbereitungsspiel Olympia Fauerbach.<br />

15.02.<strong>09</strong>, Testspiel: <strong>FC</strong> Hessen Massenheim – SV Germania Ockstadt = 5:0 (5:0)<br />

Partie zeitig entschie<strong>den</strong><br />

Nach der Absage des für heute angesetzten Starts in die <strong>Rückrunde</strong> (noch 14 Punktspiele) war man in Massenheim froh, kurzfristig <strong>den</strong><br />

SV Germania Ockstadt z<strong>um</strong> Testspiel in Massenheim empfangen zu können.<br />

Bevor der Gast aus der Kreis-Oberliga sich auf <strong>den</strong> ungewohnten Kunstrasen eingestellt hatte, war die Partie nach quirligem <strong>FC</strong>H-<br />

Beginn und gut einer halben gespielten Stunde mit 5 Massenheimer Treffern bereits entschie<strong>den</strong>. Auch wenn hernach Ockstadt besser<br />

ins Spiel kam, die Hessen ließen über 90 Minuten keine nennenswerte SV-Chance zu, und was der konzentrierten, resoluten Defensive<br />

<strong>um</strong> Ivica Parlov durchs Netz ging, fand <strong>den</strong> stellungssicheren Sebastian Scholz im <strong>FC</strong>H-Kasten auf dem Posten. Im Gegenteil – <strong>beim</strong><br />

einzigen größeren Aufreger im zweiten Abschnitt traf Nico Schad, der heute am besten „gewachst“ hatte, nur <strong>den</strong> Ockstädter Pfosten<br />

(86.).<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

1:0 (6.) Nico Schad, verwertet Flanke von Steven Perry;<br />

2:0 (7.) N. Schad auf Pass von S. Perry;<br />

3:0 (26.) S. Perry selbst nach Freistoß von Christoph Netopil;<br />

4:0 (32.) Sebastian Engelhardt, Vorarbeit: N. Schad;<br />

5:0 (36.) N. Schad schiebt Pfosten-Pfosten-Kunstschuss von Juri Wenz ein.<br />

Vor allem in der ersten Hälfte wieder eine gute Vorstellung der Hessen mit: Scholz, M. André, Ba<strong>um</strong>, Netopil, Parlov, Lehmann, Bloos,<br />

Schad, Wenz, Perry, Engelhardt, Duplois, Hofmann, Leifer.


Mein Spiel<br />

Heute: Juri Wenz<br />

„Es war einmal eine junge Mannschaft (mit Ausnahme eines etwas in die Jahre gekommenen Genossen vom Balkan), die sich<br />

aufmachte, die Friedberger Ligen aufz<strong>um</strong>ischen. Auch wenn manch‘ einer sich als persönliches Saisonziel gesetzt hat, <strong>den</strong> jungen<br />

Flitzern Steine in <strong>den</strong> Weg zu werfen, ist der Marsch in die nächst höheren Ligen nicht aufzuhalten. <strong>Die</strong>s hat man heute mal wieder<br />

ganz eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Wie hochklassig auch der Gegner spielen möge, nur mit 120 % und sehr viel Glück ist gegen<br />

diese Truppe etwas zu holen.<br />

So, und nun z<strong>um</strong> heutigen Spiel: 45 Minuten Vollgas, Spielfreude und Euphorie reichten aus, <strong>um</strong> <strong>den</strong> Gast aus der Kreis-Oberliga<br />

locker an die Wand zu spielen. Mit dem 5:0, ja - richtig gelesen: 5:0(!), zur Halbzeit waren die Ockstädter noch sehr gut bedient, <strong>den</strong>n<br />

mit etwas mehr Fortune (natürlich auch meinerseits) im Abschluss hätte es gut und gerne zweistellig stehen können. In der 2. Halbzeit<br />

wur<strong>den</strong> dann einige Leistungsträger geschont und eine ruhige Kugel geschoben. Auch wenn ich heute nicht das Glück hatte einen<br />

einzunetzen, übernahm heute Niko (a.k.a Speedy Gonzales the Hammer) <strong>den</strong> Job des Goalgetters. Großes Lob meinerseits auch für<br />

die tolle Defensive, angefangen <strong>beim</strong> Mittelfeld und aufhörend bei „Ich-brauch‘-keine-Mauer“.<br />

Alles in allem für mich ein starkes Spiel in der 1. Hälfte, das trotz einiger Diskussionen mit Freund und Feind mir persönlich sehr viel<br />

Spaß gemacht hat. Mit dieser Mannschaft und diesem Trainer wird noch einiges möglich sein!“<br />

Hier >> Foto-Impressionen<br />

■ Als Nachholtermin für das Spiel bei der Nieder-Wöllstädter Reserve wurde inzwischen <strong>Die</strong>nstag, 17. März, 19.30 Uhr festgesetzt.<br />

07.02.<strong>09</strong>, Testspiel: <strong>FC</strong> Hessen Massenheim – SV Bonames = 7:1 (3:1)<br />

Leichtes Spiel gegen ersatzgeschwächte Bonameser<br />

Mehr Gegenwehr hätte man vom Frankfurter A-Ligisten schon erwartet, ja gewünscht. Doch stark ersatzgeschwächt (4 Akteure<br />

mussten sowohl bei Reserve wie Erster auflaufen) hatten die Bonameser keine wirkliche Chance, während die Hessen, ohne sich zu<br />

überanstrengen, quasi zwangsläufig z<strong>um</strong> deutlichen und hochverdienten Erfolg kamen.<br />

Eine Woche vor dem „Rückrun<strong>den</strong>“-Start zeigte sich der <strong>FC</strong>H bei Dauerregen aber erneut gut gerüstet für <strong>den</strong> Schlussspurt in Sachen<br />

Meisterschaft. Am kommen<strong>den</strong> Sonntag geht es gegen <strong>den</strong> SV Nieder-Wöllstadt II wieder <strong>um</strong> Punkte (Anstoß dort 14.30 Uhr).<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

1:0 (5.) Sebastian Engelhardt verwertet Pass von Juri Wenz;<br />

2:0 (11.) J. Wenz, Pass: Steven Perry;<br />

2:1 (26.) Chr. Haile staubt für <strong>den</strong> SVB z<strong>um</strong> Anschluss ab;<br />

3:1 (33.) J. Wenz, der am schnellsten schaltet;<br />

4:1 (46.) J. Wenz auf Flanke von Timo Hofmann;<br />

5:1 (70.) Stefan Geppert, der nach abgewehrtem Hofmann-Schuss richtig steht;<br />

6:1 (75.) Holger Bloos verwertet Flanke von T. Hofmann;<br />

7:1 (85.) Stefan Geppert auf Flanke von J. Wenz.<br />

Während Bonames zudem noch einen Lattentreffer (8.) verzeichnete, endeten Massenheimer Versuche von Nico Schad (20.),<br />

Christoph Netopil (29.) und Timo Hofmann (44.) am gegnerischen Alu.<br />

Leichtes Spiel für die Hessen heute mit: Scholz, M. André, Ba<strong>um</strong>, Netopil, Parlov, Brüggemann, Hofmann, Engelhardt, Wenz, Perry,<br />

Schad, Bloos, Geppert, Leifer.


Mein Spiel<br />

Heute: Sebastian Engelhardt<br />

„Kälte. Regen. Samstagabend. Eigentlich keine tollen Voraussetzungen z<strong>um</strong> Fußballspielen, aber der Massenheimer Kunstrasen,<br />

welchem wir auch für die Möglichkeit einer guten Vorbereitung dankbar sein müssen, machte es möglich und die Massenheimer Elf<br />

zeigte sich mit dem 7:1 gegen <strong>den</strong> SV Bonames erneut bereit für die Revanche gegen die Truppe der "Roten" aus Nieder-Wöllstadt,<br />

welche am 15.02. gelingen soll! Nach einer guten Stunde wurde ich durch Stefan 'Peff' Geppert ersetzt, der dann, standesgemäß,<br />

zweimal genetzt hat. Achso ja, z<strong>um</strong> zweiten Mal in Folge gelang mir das 1:0! Gibt es da etwa einen Zusammenhang mit der Madonna-<br />

Leggins? <strong>Die</strong> hab' ich je<strong>den</strong>falls in bei<strong>den</strong> Spielen getragen...naja, wohl eher Dank an die präzisen Pässe von Juri Wenz ;-) Alles in<br />

allem lässt sich aus meiner Sicht festhalten, dass wir gut drauf und voller Tatendrang sind. Jetzt wird es Zeit, dass das erste Pflichtspiel<br />

kommt, gespielt und gewonnen wird!“<br />

04.02.<strong>09</strong>: Geänderte Anstoßzeiten!<br />

<strong>Die</strong> für kommen<strong>den</strong> Samstag, 07.02., vereinbarten Testspiele gegen <strong>den</strong> SV Bonames sind <strong>um</strong> eine Stunde nach hinten verschoben wor<strong>den</strong>.<br />

Anstoß bei der Reserve ist jetzt 15.00 Uhr, die 1. Mannschaften spielen <strong>um</strong> 17.00 Uhr.<br />

01.02.<strong>09</strong>, Testspiel:<br />

<strong>FC</strong> Hessen Massenheim – TuS Nieder-Eschbach = 6:0 (1:0)<br />

Hessen hellwach gegen mü<strong>den</strong> Kreis-Oberligisten<br />

Auch wenn man der Nieder-Eschbacher Truppe, die in Massenheim bereits ein mittägliches Trainingsspiel in <strong>den</strong> Beinen hatte, mit<br />

wachsender Spieldauer die Müdigkeit mehr und mehr anmerkte, eine überzeugende Vorstellung der Hessen gegen <strong>den</strong> zunächst sehr<br />

präsenten und spielstarken Frankfurter Kreis-Oberligisten. Hatte Nieder-Eschbach in Durchgang eins mehr vom Spiel, boten sich aber<br />

bereits hier dem <strong>FC</strong>H die besseren Einschussmöglichkeiten, während die Eschbacher sich immer wieder an der sattelfesten<br />

Massenheimer Hintermannschaft festbissen. Bis zur Pause stand eine etwas glückliche 1:0-Führung für <strong>den</strong> <strong>FC</strong> Hessen. Im zweiten<br />

Abschnitt bestimmten die Hessen dann mehr und mehr das Spiel und schenkten dem nachlassen<strong>den</strong> TuS verdientermaßen noch 5<br />

weitere Treffer ein.<br />

Ivica Parlov traf noch die Latte (59.), während die Gäste ihrerseits mit einem Lattentreffer Pech hatten (69.).<br />

Alles in allem ein <strong>FC</strong>H-Erfolg, der nicht überbewertet wer<strong>den</strong> sollte. Doch man konnte sehen: <strong>Die</strong> Hessen sind mit ihrem Trainer Hans<br />

Schmutzler schon wieder auf einem guten Weg.<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

1:0 (25.) Sebastian Engelhardt nach flacher Hereingabe von Juri Wenz;<br />

2:0 (49.) Nico Schad verwertet Pass von Patrick Braun;<br />

3:0 (66.) P. Braun mit Freistoß aus 30 Metern, der noch abgefälscht wird;<br />

4:0 (71.) Wieder nutzt N. Schad ein Zuspiel von P. Braun;<br />

5:0 (84.) Stefan Geppert nach starker Vorarbeit von Steven Perry;<br />

6:0 (88.) P. Braun nach Flanke von Timo Hofmann.<br />

<strong>Die</strong> Hessen bereits in guter Verfassung mit: Scholz, M. André, Ba<strong>um</strong>, Netopil, Parlov, Lehmann, Engelhardt, Hofmann, Wenz, Perry,<br />

Braun, Schad, Geppert, Brüggemann.<br />

Mein Spiel<br />

Heute: Patrick Braun<br />

„Ganz schöne Klatsche für die Eschbacher! Wer <strong>den</strong>kt, er kann die Massenheimer gerade mal so als zweiten Testspielgegner (an<br />

einem Tag!) weghauen, hat's aber auch nicht anders verdient.<br />

Natürlich darf man genau vor diesem Hintergrund das 6:0 gegen einen Kreis-Oberligisten auch nicht überbewerten. Gerade in der<br />

zweiten Halbzeit, in der wir ja 5 der 6 Tore geschossen haben, haben sie kräftemäßig ganz schön nachgelassen. Nichts desto trotz<br />

insbesondere an die Defensive ein großes Kompliment. <strong>Die</strong> Eschbacher kamen zu ka<strong>um</strong> nennenswerten Torchancen. Auch nicht in der<br />

ersten Halbzeit, in der sie ja noch frischer waren. Und vorne: Naja, 6 Treffer sprechen ja für sich. Wobei man eingestehen muss, dass<br />

mit ein bisschen mehr Konsequenz sogar noch das ein oder andere Tor mehr hätte fallen können, bzw. müssen.<br />

Fazit: So langsam können Nieder-Wöllstadt und Co. kommen …“<br />

24.01.<strong>09</strong>, Testspiel:<br />

<strong>FC</strong> Hessen Massenheim – <strong>FC</strong> Germania 08 Ginnheim = 5:3 (0:1)<br />

Erst nach der Pause mit Dampf<br />

Es dauerte eine Halbzeit, bis die Hessen im ersten Match nach der 6-wöchigen Spielpause wie gewohnt ins Spiel fan<strong>den</strong>. So hatte der<br />

Frankfurter A-Ligist Ginnheim Vorteile im ersten Durchgang und führte zur Pause nicht unverdient mit 1:0. Nachdem die Gäste direkt<br />

nach Wiederanpfiff sogar auf 2:0 erhöht hatten, drehten die Hessen aber auf und lagen ihrerseits innerhalb von 20 Minuten mit 5:2<br />

vorne. Auch in der Folgezeit machte Massenheim das Spiel und drängte die Ginnheimer in die Defensive, die sich bei ihrem glänzend<br />

parieren<strong>den</strong> Keeper bedanken können, dass die Partie nicht noch z<strong>um</strong> Debakel für sie wurde. In der Schlussphase schraubte der <strong>FC</strong>H<br />

etwas zurück, und der Gast konnte mit dem zweiten direkt verwandelten Freistoß das Resultat noch etwas freundlicher gestalten.


Hans Schmutzler wird mit seinen Schützlingen sicher im weiteren Verlauf der Vorbereitung ein Auge auf Standardsituationen werfen,<br />

<strong>den</strong>n alle drei Gegentreffer resultierten direkt oder indirekt aus gegnerischen Freistößen. Ansonsten aufgrund der zweiten Hälfte ein<br />

vielversprechender Auftakt der Hessen.<br />

<strong>Die</strong> Torfolge:<br />

0:1 (16.) nach Freistoß und schnellem Zuspiel;<br />

0:2 (47.) mit direktem Freistoß aus 25 Metern;<br />

1:2 (51.) Marius André nach Schuss von Lasse Brüggemann;<br />

2:2 (53.) Juri Wenz, Zuspiel Steven Perry;<br />

3:2 (55.) Holger Bloos im Nachschuss;<br />

4:2 (59.) Patrick Braun verwertet Flanke von H. Bloos;<br />

5:2 (66.) J. Wenz per Kopf nach Braun-Flanke;<br />

5:3 (90.) wieder direkter Freistoß (20 m), bevor die Hessen sich postieren.<br />

<strong>Die</strong> Massenheimer Auftaktformation: Scholz, Ba<strong>um</strong>, M. André, Netopil, Geppert, Lehmann, Hofmann, Wenz, Perry, Braun, Schad,<br />

Bloos, Brüggemann, Engelhardt, Guadagno, Leifer, Pallivathukal.<br />

Mein Spiel<br />

Heute: Stefan Geppert<br />

„Meine Güte! Training vor dem Spiel! Dabei sind die Beine schon schwer genug! Nachdem man sich durch die Einheit gequält hat, steht<br />

man schon wieder auf dem Platz. Danke Trainer, dass du mich als Libero gestellt hast! Wenn ich mir vorstelle, ich müsste mit Christoph<br />

tauschen...oder gar mit Nico ... So laufe ich ein paar Bälle ab, spiele mit meinen ka<strong>um</strong> noch spürbaren Beinen ein paar Rabenpässe<br />

und erfreue mich, dass die Vorderleute die unglaublich desolate erste Hälfte in der zweiten Halbzeit vergessen lassen und dem Gegner<br />

fünf Fische ins Netz legen. Sieg. Waren da drei Gegentore? Puuh, es wird Zeit, dass Ivica wieder da ist!"<br />

18.01.<strong>09</strong><br />

Gruppenzweiter <strong>beim</strong> Schaub-Cup in Ober-Erlenbach<br />

Trotz der knappen Auftaktniederlage gegen <strong>den</strong> späteren Finalisten DJK Bad Homburg (2:3) schlug sich der <strong>FC</strong>H gegen meist<br />

höherklassige Teams prima und musste nach Siegen in der Vorrunde gegen <strong>den</strong> SV Bonames (2:1), FSV Friedrichsdorf (4:2) und SG<br />

Harheim II (3:1) erst im Viertelfinale gegen die KSG Groß-Karben nach Neunmeterschießen die Segel streichen. Immerhin erreichte<br />

man in der Vorrun<strong>den</strong>gruppe <strong>den</strong> 2. von 5 Plätzen.<br />

Den 3. Platz im Endklassement erreichte am Ende Groß-Karben mit 5:4 n.N. gegen die SG Harheim, während die U19 des FV Bad<br />

Vilbel sich mit einem 4:1 über die DJK Bad Homburg <strong>den</strong> Turniersieg sicherte.<br />

<strong>FC</strong> Hessen Massenheim – DJK Bad Homburg = 2:3<br />

Nach schnellem 0:2-Rückstand konnten Steven Perry und Juri Wenz egalisieren, doch der DJK gelang kurz vor dem Ende noch der<br />

3:2-Siegtreffer.<br />

<strong>FC</strong>H – SV Bonames = 2:1<br />

Verdienter, aber zu knapp ausgefallener <strong>FC</strong>H-Erfolg. <strong>Die</strong> Tore für die Hessen erzielten Ivica Parlov (1:0) und Andrea Guadagno (2:0).<br />

<strong>FC</strong>H – FSV Friedrichsdorf = 4:2<br />

1:0 durch Juri Wenz, 2:0 Steven Perry, 3:0 Timo Hofmann und noch einmal Steven Perry z<strong>um</strong> 4:2 erzielten die Massenheimer Treffer.<br />

<strong>FC</strong>H – SG Harheim II = 3:1<br />

Nico Schad z<strong>um</strong> 1:0, Alexander André (2:1) und Timo Duplois (3:1) trafen z<strong>um</strong> ungefährdeten 3:1-Erfolg.<br />

Abschlusstabelle Vorrun<strong>den</strong>gruppe B:<br />

1. DJK Bad Homburg 12 Punkte / 15:6 Tore<br />

2. <strong>FC</strong> Hessen Massenheim 9 P. / 11:7 T.<br />

3. SV Bonames 6 P. / 7:6<br />

4. SG Harheim II 3 P. / 4:10 T.<br />

5. FSV Friedrichsdorf 0 P. / 7:15 T.<br />

Viertelfinale: <strong>FC</strong>H – KSG Groß-Karben = 2:2 / 3:5 nach Neunmeterschießen<br />

Bei <strong>den</strong> Hessen vermisste man etwas die Frische, sodass der <strong>FC</strong>H schnell mit 0:2 hinten lag. Doch A. André z<strong>um</strong> 1:2 und J. Wenz mit<br />

dem 2:2-Ausgleich sorgten kurz vor Ende noch für das Neunmeter-Showdown. Hier traf allerdings nur noch A. André, sodass die<br />

glücklicheren Kärber ins Halbfinale einziehen konnten.<br />

<strong>Die</strong> Hessen in Ober-Erlenbach mit: Scholz, Ba<strong>um</strong>, Parlov, Duplois, Hofmann, Schad, Wenz, Guadagno, Perry, Braun, A. André.<br />

16.01.<strong>09</strong>, 2. Tag Hallen-Masters<br />

Guter Auftritt der Hessen<br />

Mit einem guten Auftritt gegen die FSG Burg-Gräfenrode konnten die Hessen sich <strong>den</strong> 2. Platz in ihrer Vorrun<strong>den</strong>gruppe sichern,<br />

immerhin nach Siegen gegen zwei Kreis-Oberligisten. Während sich der FV Bad Vilbel ohne Punktverlust für die Zwischenrunde<br />

qualifizierte, dürfte für <strong>den</strong> <strong>FC</strong>H allerdings das Thema Hallen-Masters beendet sein – nur die besten zwei Gruppenzweiten aus 7 4er-<br />

Vorrun<strong>den</strong>gruppen kommen weiter. Wenn wir uns erinnern, dass der <strong>FC</strong>H ohne weitere Ambitionen an <strong>den</strong> Start gegangen war, ist das<br />

Abschnei<strong>den</strong> auf je<strong>den</strong> Fall aller Ehren wert.


Vor dem gut halten<strong>den</strong> Scholz im <strong>FC</strong>H-Tor, aufmerksam in der Defensive, frech nach vorn spielend, konnten die Hessen die Roggauer<br />

heute immer wieder in Verlegenheit bringen. Hofmanns 1:0 konnte die FSG zwar noch egalisieren, doch die prompten Massenheimer<br />

Treffer durch Duplois und Schad z<strong>um</strong> 3:1 sicherten <strong>den</strong> verdienten Überraschungssieg für die clever spielen<strong>den</strong> Hessen.<br />

Am kommen<strong>den</strong> Sonntag steht für <strong>den</strong> <strong>FC</strong>H noch ein Hallenauftritt <strong>beim</strong> Schaub-Cup in Ober-Erlenbach auf dem Programm.<br />

Gruppengegner sind hier DJK Bad Homburg, FSV Friedrichsdorf, SV Bonames und SG Harheim II (ab 9.30 Uhr in der Wingert-<br />

Sporthalle).<br />

Der <strong>FC</strong> Hessen heute mit: Scholz, Schad, Ba<strong>um</strong>, Duplois, M. André, Ahmadi, Brüggemann, Hofmann.<br />

<strong>Die</strong> heutigen Resultate in Groß-Karben:<br />

<strong>FC</strong> Rendel – VfB Petterweil = 2:0<br />

FSG Burg-Gräfenrode – FV Bad Vilbel = 0:1<br />

KSG Groß-Karben – VfB Petterweil = 2:0<br />

FSV Kloppenheim – FV Bad Vilbel = 1:4<br />

<strong>FC</strong> Rendel – KSV Klein-Karben = 1:4<br />

<strong>FC</strong> Hessen Massenheim – FSG Burg-Gräfenrode = 3:1<br />

Das Schlussklassement<br />

Gr. 9:<br />

1. KSV Klein-Karben 7 P. 14:6 T.<br />

2. <strong>FC</strong> Rendel 6 P. 6:5 T.<br />

3. KSG Groß-Karben 4 P. 7:7 T.<br />

4. VfB Petterweil 0 P. 1:10 T.<br />

Gr. 10:<br />

1. FV Bad Vilbel 9 P. 8:1 T.<br />

2. <strong>FC</strong> Hessen Massenheim 6 P. 5:5 T.<br />

3. FSG Burg-Gräfenrode 3 P. 4:4 T.<br />

4. FSV Kloppenheim 0 P. 2:9 T.<br />

<strong>09</strong>.01.<strong>09</strong><br />

Start ins Hallen-Masters<br />

Mit einer Niederlage und einem Sieg starteten die Hessen ins diesjährige Hallen-Masters, die offizielle Hallen-Kreismeisterschaft. Am<br />

ersten Abend in Groß-Karben gab es in der Vorrun<strong>den</strong>gruppe 10 im Match gegen <strong>den</strong> FV Bad Vilbel <strong>beim</strong> 0:3 nicht viel zu gewinnen.<br />

Dafür konnten Timo Hofmann und Timo Duplois mit ihren Toren z<strong>um</strong> Massenheimer 2:1-Sieg nach drückend überlegen gestaltetem<br />

Spiel mit etlichen "Holz"-Treffern, aber kurioser Kloppenheimer Führung die Partie in der Schlussphase noch aus dem Feuer reißen.<br />

Alle Ergebnisse vom 1. Spieltag:<br />

KSG 1920 Groß-Karben – <strong>FC</strong> Rendel = 1:3<br />

FSV Kloppenheim – FSG Burg-Gräfenrode = 0:3<br />

VfB Petterweil – KSV Klein-Karben = 1:6<br />

<strong>FC</strong> Hessen Massenheim – FV Bad Vilbel = 0:3<br />

KSV Klein-Karben – KSG 1920 Groß-Karben = 4:4<br />

FSV Kloppenheim – <strong>FC</strong> Hessen Massenheim = 1:2<br />

Der <strong>FC</strong> Hessen mit folgendem Aufgebot: Scholz, Schad, Hofmann, Duplois, A. André, Ba<strong>um</strong>, Guadagno, Ahmadi, Weldegebriel.<br />

<strong>Die</strong> Vorrunde in Groß-Karben geht für <strong>den</strong> <strong>FC</strong> Hessen am kommen<strong>den</strong> Freitag zu Ende mit der Partie gegen die FSG Burg-Gräfenrode<br />

(21:20 Uhr).<br />

<strong>Die</strong> KOMPLETTE HINRUNDE 08/<strong>09</strong> mit Sommer-Vorbereitung hier als PDF.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!