14.09.2013 Aufrufe

Biologie-Didaktik: Zulassungsarbeiten - Didaktik der Biologie

Biologie-Didaktik: Zulassungsarbeiten - Didaktik der Biologie

Biologie-Didaktik: Zulassungsarbeiten - Didaktik der Biologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwarzkopf Entwicklung eines computerbasierten<br />

1993 Diplo Glycolyse<br />

Thorsten Lernprogramms über die Glycolyse<br />

m<br />

Braun Monika Lebensraum Fließgewässer - Planung und 1990 GS aquatische Freilandarbeit Umwelterziehung Ökologie<br />

Durchführung eines Unterrichtskonzeptes für<br />

Freilandarbeiten mit einer GS-Klasse<br />

Ökosysteme<br />

Fauser Birgit Ernährungserziehung als beson<strong>der</strong>e Aufgabe <strong>der</strong> 1990 GS Ernährung fächerübergreifende Ernährungserziehun Humanbiologie<br />

Grundschule - unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Hauswirtschaftslehre und <strong>der</strong> biologischen<br />

Bereiche <strong>der</strong> Heimat- und Sachkunde<br />

r Unterricht g<br />

Hagemann Kin<strong>der</strong> lernen die heimische Vogelwelt kennen - 1990 GS Vögel Untersuchung Zoologie<br />

Ludger Untersuchungen zur Bedeutsamkeit und<br />

Methodik ornithologischer Fragestellungen für<br />

den Heimat- und Sachkundeunterricht <strong>der</strong><br />

Grundschule<br />

Manetsberger Limnologische Untersuchungen an einem 1990 GS aquatische Freilandbeo- Umwelterziehung Ökologie<br />

Sonja<br />

Schulteich als Voraussetzung für<br />

Freilandbeobachtungen mit Kin<strong>der</strong>n<br />

Ökosysteme bachtungen<br />

Walter Ursula Aids: Zusammenstellung grundlegen<strong>der</strong> 1990 GS Immunsystem Befragung Einstellung Humanbiologie<br />

Veronika Ergebnisse, Befragung von Grundschullehrern zu<br />

Erfahrungen im Unterricht und Einstellungen<br />

sowie kritische Durchsicht<br />

Ben<strong>der</strong> Gabriele Bergwald und Waldsterben. Exemplarische<br />

Umwelterziehung in <strong>der</strong> HSK <strong>der</strong> vierten Klasse<br />

1991 GS Wald-/ sterben Umwelterziehung Ökologie<br />

Bonk Claudia Kin<strong>der</strong> untersuchen den Lebensraum Wiese -<br />

Freiarbeit mit Grundschülern im Schullandheim<br />

Ambach<br />

Neudecker Ulrike Kin<strong>der</strong> untersuchen Kompost. Die Behandlung<br />

<strong>der</strong> Müllproblematik und <strong>der</strong> Kompostierung in<br />

einer 4. Grundschulklasse<br />

<strong>Biologie</strong>-<strong>Didaktik</strong>: <strong>Zulassungsarbeiten</strong><br />

1991 GS Wiese Freilanduntersuchungen<br />

Schülerinteresse Ökologie<br />

1991 GS Recycling Umwelterziehung Ökologie


Schra<strong>der</strong> Ursula Freilandarbeit im Schullandheim - Grundschüler<br />

beobachten und untersuchen den Lebensraum<br />

Weiher<br />

Blank Susi Vergleichende Untersuchungen zum Unterricht in<br />

zoologischen Gärten und<br />

naturwissenschaftlichen Museen<br />

Brodtrager Karin Außerschulischer Lernort Zoo - Sein<br />

Erziehungsbeitrag zum Umweltbewußtsein bei<br />

Heiduczek<br />

Stephanie<br />

Grundschulkin<strong>der</strong>n<br />

Lebensraum Alm Entwicklung eines<br />

Unterrichtskonzeptes mit einer 4. Klasse zur<br />

Freilandarbeit mit vorwiegend pflanzlicher<br />

Formenkenntnis<br />

Klaue Angela Diabetes mellitus bei Kin<strong>der</strong>n: Eine Krankheit mit<br />

beson<strong>der</strong>en Anfor<strong>der</strong>ungen an den<br />

Grundschullehrer und seinen Unterricht - unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Möglichkeiten einer<br />

Nitzsche Petra<br />

Marianne<br />

integrativen Ernährungserziehung<br />

Errichtung eines Komposters - Ein<br />

Unterrichtsmodell mit Schülern einer 2.<br />

Jahrgangsstufe im Rahmen <strong>der</strong><br />

Umwelterziehung<br />

Weiss Monika Kin<strong>der</strong> versetzen sich in die Zeit <strong>der</strong> Dinosaurier -<br />

Projektunterricht in Botanischen Garten,<br />

Naturkundemuseum und Klassenzimmer<br />

Dependahl<br />

Corinna<br />

Dorothee<br />

Bau und Funktion des menschlichen Auges<br />

sowie die Behandlung im Sachunterricht <strong>der</strong><br />

Grundschule, dargestellt an einem<br />

Unterrichtsbeispiel in einem dritten Schuljahr<br />

Heller Barbara Hausaufgaben - ein Problem? Untersuchungen<br />

zur Problematik <strong>der</strong> Hausaufgaben unter<br />

beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Handlungsorientierung und <strong>der</strong> Verknüpfung von<br />

Unterricht mit außerschulischer Erfahrungswelt<br />

1991 GS Ökologie Freilandarbeit Umwelterziehung Ökologie<br />

1992 GS Zoo Vergleich Zoo &<br />

Museum<br />

1992 GS Zoo Vergleich <strong>der</strong><br />

Zooschulen<br />

Zoologie<br />

Umwelterziehung Zoologie<br />

1992 GS Alm Freilandarbeit Formenkenntnis Botanik<br />

1992 GS Krankheiten Ernährungserziehun<br />

g<br />

Humanbiologie<br />

1992 GS Kompost originale Begegnung Umwelterziehung Sonstige<br />

1992 GS Evolution projektorientierter<br />

Unterricht<br />

1993 GS Sinnesorgane /<br />

Auge<br />

Unterrichtseinheit<br />

Modelle<br />

1993 GS Hausaufgaben Handlungsorientierter<br />

Unterricht<br />

Schülerinteresse Zoologie<br />

Humanbiologie<br />

Sonstige


Donner Nina Bedeutung <strong>der</strong> nonverbalen Kommunikation 1994 GS nonverbale Unterrichtsbeispiel Schülerwissen Sonstige<br />

Unterrichtsbeispiel für eine 4. Klasse<br />

Kommunikation<br />

Jocher Ulrike Zahngesundheitserziehung in <strong>der</strong> Grundschule - 1994 GS Zahnkunde Modelle Gesundheits- Humanbiologie<br />

Entwicklung von Zahnmodellen und <strong>der</strong>en<br />

Anwendung im Rahmen einer Unterrichtseinheit<br />

zur För<strong>der</strong>ung des Verständnissen für den<br />

Themenkomplex Karies in <strong>der</strong> vierten<br />

Jahrgangsstufe<br />

erziehung<br />

Pfeiffer Anita Der Hund als Haustier - Ein Beispiel für die<br />

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes eines<br />

lebenden Tieres im Unterricht <strong>der</strong> 2.<br />

Jahrgangsstufe GS<br />

1994 GS Haustiere Unterrichtseinheit Tierschutz/Pflege Zoologie<br />

Rappat Silvia Eine projektorientierte Unterrichtseinheit zum 1994 GS Getreide projektorientierter Ernährungserziehun Botanik<br />

Thema "Getreide unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung des ernährungsphysiologischen<br />

Aspekts"<br />

Unterricht<br />

g<br />

Julia Thielke Kin<strong>der</strong> und Pflanzen - Plädoyer für das Konzept 1995 GS Botanischer erlebnisorientierter Schülerinteresse Botanik<br />

eines erlebnisorientierten Botanikunterrichtes<br />

Garten,Pflanzen Unterricht<br />

aufgezeigt am Beispiel <strong>der</strong> Ferienaktion des<br />

Museumspädagogischen Zentrums im<br />

Botanischen Garten<br />

kunde<br />

Pattberg Haie - Aufklärung statt Ausrottung (Anbahnung 1995 GS Fische Unterrichtseinheit Einstellung Zoologie<br />

Stefanie einer positiven Einstellung gegenüber einer mit<br />

negativen Wertungen belegten Tiergruppe)<br />

Prem Sonja Ökosystem See - speziell aufgezeigt am<br />

Baggerweiher bei Immenhofen - mit didaktischen<br />

Ausführungen für den Unterricht an<br />

Grundschulen<br />

1995 GS Ökologie Ökologie<br />

Steiner Sylvia Die Erschließung heimatlicher Lebensräume im 1995 GS Ökologie Freilandunter- Umwelterziehung Ökologie<br />

Hinblick auf Umwelterziehung - Moor und<br />

Dorfbach von Wittislingen im Mittelpunkt von<br />

freilandbiologischen Untersuchungen und<br />

Unterrichtsgängen mit Grund- und Hauptschulen<br />

suchungen


Supra Marion-<br />

Beate<br />

Erziehung zu Gesundheits- und<br />

Körperbewußtsein in <strong>der</strong> Grundschule<br />

Wahrnehmen - Bewegen - Entspannen<br />

Klenner Carolin Kin<strong>der</strong> und Jugendliche leisten einen aktiven<br />

Beitag zum Umweltschutz - das<br />

Aufforstungsprojekt <strong>der</strong> Georgpfadfin<strong>der</strong> vom<br />

Stamm St. Ansgar, München-Solln<br />

Müller Sandra Projektorientierter Unterricht in einer zweiten<br />

Jahrgangstufe zum Thema: artgerechte Haltung<br />

des Kaninchens<br />

1995 GS Gesundheitserziehung<br />

1996 GS Umweltschutz /<br />

Aufforstung<br />

Unterrichtsversuch Einstellung Humanbiologie<br />

projektorientierter<br />

Unterricht<br />

1996 GS Haustiere projektorientierter<br />

Unterricht<br />

Umwelterziehung Ökologie<br />

Schülerwissen Zoologie<br />

Tremel Christine Projekt: "Die Wiese" in einer Montessori-Schule 1996 GS Wiese projektorientierter<br />

Unterricht<br />

Schülerinteresse Ökologie<br />

Heininger Katrin Die Pflanze im Naturverständnis des Mittelalters 1997 GS Naturverständni<br />

s von Pflanzen<br />

im Mittelalter<br />

Geschichte Botanik<br />

Bormann Regina Schülerbeobeobachtung im Rahmen eines 1998 GS Ökologie projektorientierter Schülerbeobachtung Ökologie<br />

Projekts zum Thema Bach<br />

Unterricht<br />

Dirr Stefani Tierhaltung in <strong>der</strong> Schule am Beispiel eines 1998 GS aquatische originale Begegnung Schülerinteresse Zoologie<br />

tropischen Süßwasseraquariums in einer zweiten<br />

Grundschulklasse<br />

Ökosysteme<br />

Einhauser Schülerbeobeobachtung im Rahmen von 1998 GS Ökologie projektorientierter Umwelterziehung Ökologie<br />

Gabriele projektorientierter Umwelterziehung<br />

Unterricht<br />

Matschek Motivation und Projektunterricht Überlegungen 1998 GS aquatische projektorientierter Schülerinteresse Ökologie<br />

Stefanie und Zugänge zu einem Schlüsselbegriff<br />

dargestellt am Projekt "Lebensraum Bach" in<br />

einer Grundschulklasse unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung von Schülerbeobachtungen<br />

und dem Einsatz von Freiarbeitsmaterial<br />

Ökosysteme Unterricht<br />

Rößler Angela Schülerbeobachtung während eines Projekts 1998 GS aquatische projektorientierter Schülerbeobachtung Ökologie<br />

zum Thema: "Lebensraum Bach" unter<br />

Berücksichtigung des Projektgedankens bei<br />

Dewey und Kerschensteiner<br />

Ökosysteme Unterricht<br />

Ruskowski Projektorientierter Unterricht in <strong>der</strong> Grundschule 1998 GS Würmer projektorientierter Schülerbeobachtung Zoologie<br />

Natalie am Beispiel des Regenwurms<br />

Unterricht


Schnittchen<br />

Heike<br />

Schwaiger<br />

Susanne<br />

Schroe<strong>der</strong><br />

Marion<br />

Kin<strong>der</strong> und Tierschutz - Untersuchungen zu<br />

einem verkanntenErziehungsideal und<br />

Entwicklung einer Unterrichtssequenz zur<br />

artgerechten Heimtierhaltung in einer 2.<br />

Grundschulklasse<br />

Milch - ein wertvolles Lebensmittel vom<br />

Bauernhof Unterrichtseinheit im Rahmen <strong>der</strong><br />

Heimat- und Sachkunde unter <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Berücksichtigung eines Unterrichtsganges<br />

Untersuchung zu Schülervorstellungen im<br />

Rahmen des Projektunterrichts mit dem Thema<br />

"Lebensweise freileben<strong>der</strong> Tiere" in einer 2.<br />

Grundschulklasse<br />

Zwerger Brigitte Wirkung von Schullandheimen mit ökologischem<br />

Schwerpunkt - dargestellt an einer<br />

Grundschulklasse am Umweltstudienplatz Prien<br />

Becker Johanna Der Botanische Garten als außerschulischer<br />

Lernort für die Grundschule. Untersuchung einer<br />

Hüttinger<br />

Simone<br />

Stationenarbeit zum Thema Getreide<br />

Untersuchung zur Interessenför<strong>der</strong>ung an<br />

Pflanzen am Beispiel des fächerübergreifenden<br />

Unterrichts zum "Lebensraum Wiese" in <strong>der</strong> 1.<br />

Jahrgangsstufe <strong>der</strong> Grundschule<br />

Stadler Angelika Augen öffnen, Sinne schärfen - Tierspuren im<br />

herbstlichen und winterlichen Wald.<br />

Beobachtungen im Freiland und didaktische<br />

Analyse zur Vorbereitung von Unterrichtsgängen<br />

Dittloff Stephanie Lernen an Stationen in <strong>der</strong> "Grünen Schule" des<br />

Botanischen Gartens; Auswirkungen auf Wissen<br />

und Interesse in Bezug auf Heil- Gewürz- und<br />

Giftpflanzen<br />

1998 GS Haustiere projektorientierter<br />

Unterricht<br />

1999 GS Ernährung Unterrichtseinheit,<br />

Unterrichtsgang,<br />

Freiarbeit<br />

2000 GS Zoologie projektorientierter<br />

Unterricht<br />

2000 GS Schullandheim außerschulischer<br />

Lernort<br />

2001 GS Getreide Stationenarbeit<br />

außerschulischer<br />

Lernort<br />

2001 GS Wiese fächerübergreifen<strong>der</strong><br />

Unterricht<br />

Tierschutz/Pflege Zoologie<br />

Ernährungserziehun<br />

g<br />

Sonstige<br />

Schülervorstellungen Zoologie<br />

Umwelterziehung Ökologie<br />

Ernährungserziehun<br />

g<br />

Botanik<br />

Schülerinteresse Ökologie<br />

2001 GS Tierspuren Unterrichtsgang Schülerbeobachtung Zoologie<br />

2002 GS Gewürz- &<br />

Heilkräuter<br />

Stationenarbeit<br />

außerschulischer<br />

Lernort<br />

Schülerinteresse<br />

Schülerwissen<br />

Botanik


Kühnl Silvia Die Verän<strong>der</strong>ung von Einstellungen und<br />

Interessen in Bezug auf Ameisen im Rahmen<br />

eines Waldameisenprojekts in <strong>der</strong> 4. Klasse GS<br />

Neuß Monika Modelle im Heimat- und Sachunterricht <strong>der</strong><br />

Grundschule Einsatz von Modellen in Theorie<br />

und Praxis - Bestandsaufnahme und Entwicklung<br />

von Modellen zum Thema "Von <strong>der</strong> Blüte zur<br />

Frucht"<br />

Uhlig Patricia Projektorientierter Unterricht mit dem<br />

Themenschwerpunkt "Tierwelt Australiens" in<br />

einer 4. Jahrgangstufe Untersuchung zu<br />

Wagenstaller<br />

Nicole<br />

Interesse, Wissen und Vorstellungen<br />

Untersuchung über die Auswirkungen von<br />

Projektunterricht zum Thema Ameisen auf den<br />

Wissenserwerb von Grundschülern <strong>der</strong> vierten<br />

Jahrgangsstufe<br />

Wieser Christine Projektorientierter Unterricht am Beispiel "Vom<br />

Korn zum Brot" als ein Beitrag zur<br />

Ernährungserziehung<br />

Knüpfer Marion Schülervorstellungen und Wissen zum Thema<br />

"Unsere Glonn" und <strong>der</strong>en mögliche Än<strong>der</strong>ung<br />

druch eine dreiwöchige Unterrichtssequenz<br />

Istenes Christine Untersuchung zum Erwerb von<br />

Formenkenntnissen im Rahmen eines Projekts<br />

zum Ökosystem Wiese in einer ersten<br />

Grundschulklasse<br />

Stöckl Carolin Untersuchung über die Auswirkung des<br />

projektorientierten Unterrichts mit dem Thema:<br />

"Obst und Gemüse" auf dem Wissenserwerb <strong>der</strong><br />

Grundschüler einer zweiten Jahrgangsstufe<br />

Felch Ines Fächerübergreifende Unterrichtsdsequenz zum<br />

Thema " Rund um das Brot" - Untersuchung<br />

hinsichtlich Einstellung und Wissen-<br />

2002 GS Insekten projektorientierter<br />

Unterricht<br />

2002 GS Modelle; Von <strong>der</strong><br />

Blüte zur Frucht<br />

2002 GS Zoologie<br />

Australien<br />

Umwelterziehung Zoologie<br />

Modelle Schülerinteresse Botanik<br />

projektorientierter<br />

Unterricht<br />

2002 GS Insekten projektorientierter<br />

Unterricht<br />

2002 GS Ernährung projektorientierter<br />

Unterricht<br />

2003 GS aquatische<br />

Ökosysteme<br />

projektorientierter<br />

Unterricht<br />

2004 GS Wiese projektorientierter<br />

Unterricht<br />

2004 GS Ernährung projektorientierter<br />

Unterricht<br />

2004 GS Brot fächerübergreifende<br />

rUnterricht<br />

Schülerinteresse Zoologie<br />

Schülerwissen Zoologie<br />

Ernährungserziehun<br />

g<br />

Botanik<br />

Schülerwissen, Ökologie<br />

Schülervorstellungen<br />

Formenkenntnis Ökologie<br />

Schülerwissen,<br />

Ernährungserziehun<br />

g<br />

Botanik<br />

Schülerwissen Sonstige


Göttler<br />

Stephanie<br />

Bachhofer<br />

Andrea<br />

Klingenstein<br />

Gudrun<br />

Entwicklung einer Unterrichtskonzeption zum<br />

Thema "Gesunde Körperhaltung" für die<br />

Grrundschule. Auswirkungen im Bezug auf<br />

Wissen und Verhalten<br />

Projektunterricht zum Thema "Bäume und Tiere<br />

des Waldes" Untersuchung zu Wissen und<br />

Interesse<br />

Untersuchung des Einflusses von Freiarbeit und<br />

Fachgemäßen Arbeitsweisen auf Wissen und<br />

Interesse am Beispiel des Themas "Lebensraum<br />

Wiese" in <strong>der</strong> 1. Jahrgangsstufe <strong>der</strong> Grundschule<br />

Ferber Ruth Wecken von Interesse am Naturerkunden mittels<br />

fachgemäßer Arbeitsweisen - Untersuchung<br />

anhand einer Unterrichtssequenz zum Thema<br />

Wiese in <strong>der</strong> 1. Jahrgangsstufe<br />

Falk Katharina Auswirkungen einer Unterrichtseinheit zum<br />

Thema " Hecke" in einer 2. Jahrgangsstufe im<br />

bezug auf das Wissen<br />

Michael Nicole Untersuchung über die Auswirkungen eines<br />

projektorientierten Unterrichts zum Thema<br />

"Wal<strong>der</strong>lebnispfad" auf Wissen, Interesse und<br />

Deckelmann<br />

Nina<br />

Einstellung<br />

Auswirkungen des Projektunterrichts zum Thema<br />

"Säugetiere in Zoo" in <strong>der</strong> 2. Jahrgangsstufe<br />

hinsichtlich des Schülerwissens<br />

Putzle Gabriele Befragung von Lehrkörpern zur Nutzung des<br />

außerschulischen Lernorts "Park" im Unterricht<br />

<strong>der</strong> Grundschule<br />

Rief Nikola Lebensraum Wasser als Thema für<br />

Stationenatbeit in <strong>der</strong> 4. Klasse - Untersuchung<br />

zum Wissen mittels Verschiedener<br />

Aufgabentypen<br />

2004 GS Gesundheitserziehung<br />

2004 GS Wald projektorientierter<br />

Unterricht<br />

Schülerwissen und<br />

Verhalten<br />

Schülerwisse und<br />

Interesse<br />

2004 GS Wiese Freiarbeit Schülerinteresse und<br />

Wissen<br />

2004 GS Wiese fachgemäße<br />

Arbeitsweisen<br />

2004 GS Hecke außerschulischer<br />

Lernort<br />

2005 GS Wal<strong>der</strong>lebnispfa<br />

d<br />

projektorientierter<br />

Unterricht<br />

2005 GS Zoo projektorientierter<br />

Unterricht<br />

2005 GS Park außerschulischer<br />

Lernort<br />

2005 GS Lebensraum<br />

Wasser<br />

Sonstige<br />

Ökologie<br />

Ökologie<br />

Schülerinteresse Ökologie<br />

Wissen Ökologie<br />

Schülerinteresse,<br />

Wissen und<br />

Einstellung<br />

Ökologie<br />

Schülerwissen Zoologie<br />

Befragung von<br />

Lehrkräften<br />

Sonstige<br />

Stationenarbeit Schülerwissen Ökologie


Schreyer Ina Untersuchung über die Auswirkungen eines<br />

projektorientierten Unterrichts zum Thema "<br />

Gesunde Ernährung" in einer 3. Jahrgangsstufe<br />

Staudacher<br />

Susanne<br />

Tiefenthaler<br />

Christine<br />

Entstehung und Entwicklung des Menschlichen<br />

Lebens als Thema einer Stationenarbeit in <strong>der</strong> 4.<br />

Klasse - Entwurf eines Unterrichtskonzepts und<br />

dessen Evaluation hinsichtlich des<br />

Schülerwissens<br />

Der Maulwurf - Wissenserwerb durch die<br />

Unterrichtsmethode " Lernen an Stationen" in<br />

einer 4. Jahrgangsstufe<br />

Pointner Cornelia Projektunterricht "Erdinger Stadtpark" in einer 3.<br />

Jahrgangsstufe. Auswirkungen im Bezug auf<br />

Interesse und Wissen an Bäumen, Sträuchern<br />

und Bodentieren<br />

Marchner<br />

Barbara<br />

2005 GS Ernährung projektorientierter<br />

Unterricht<br />

Wissen und<br />

Verhalten<br />

Sonstige<br />

2005 GS Sexualerziehung Stationenarbeit Schülerwissen Humanbiologie<br />

2005 GS Maulwurf Stationenarbeit Wissenserwerb Zoologie<br />

2006 GS Bäume,<br />

Sträucher<br />

Bodentiere<br />

projektorientierter<br />

Unterricht<br />

Schülerinteresse und<br />

Wissen<br />

Ökologie<br />

Sexualerziehung in <strong>der</strong> Grundschule 2006 GS Sexualerziehung Humanbiologie<br />

Setzer Andrea Lernort Nationalpark - Grundschulkin<strong>der</strong><br />

erkunden durch eigene Beobachtungen und<br />

Untersuchungen einen Teil des Nationalparks<br />

Berchtesgaden<br />

Kordan Christine Vorschläge zur Bearbeitung ökologischer<br />

Themen im Schullandheim unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Schülerinteressen und<br />

örtlichen Gegebenheiten. Beispielhaft aufgezeigt<br />

an einem Aufenthalt im Schullandheim<br />

"Widhölzlkasa" mit einer vierten<br />

Gottbrecht<br />

Regina<br />

Grundschulklasse.<br />

"Der Bauernhof" als Thema eines<br />

projektorientierten Unterrichts in <strong>der</strong> 3. Klasse<br />

<strong>der</strong> Grundschule. Untersuchung zu Wissen und<br />

Interesse<br />

1992 GS Ökologie Beobachtungen<br />

Untersuchungen<br />

2002 GS Schullandheim außerschulischer<br />

Lernort<br />

2003 GS Bauernhof projektorientierter<br />

Unterricht<br />

Umwelterziehung Ökologie<br />

Schülerinteresse Ökologie<br />

Schülerwissen,<br />

Schülerinteresse<br />

Ökologie<br />

David Werner Experimente mit Spinnentieren im Unterricht 1990 Gy Spinnen Experiment Schülerinteresse Zoologie


Braun Renate Die Effizienz <strong>der</strong> Arbeit mit <strong>der</strong> Zooschule in<br />

München Hellabrunn untersucht bei<br />

Gymnasialklassen <strong>der</strong> Jahrgangsstufen 6, 12, 13<br />

Kliment Hans-<br />

Georg<br />

Schulteiche an Gymnasien im Münchner Raum<br />

und ihre Bedeutung für den <strong>Biologie</strong>unterricht<br />

Bauer Monika Unterrichtliche Nutzungsmöglichkeiten<br />

naturkundlicher Museen für den<br />

<strong>Biologie</strong>unterricht (Gymnasium)<br />

1991 Gy Zoo Unterrichtsgang Schülerwissen Zoologie<br />

1991 Gy aquatische<br />

Ökosysteme<br />

1992 Gy Museum projektorientierter<br />

Unterricht<br />

originale Begegnung Umwelterziehung Ökologie<br />

Sonstige<br />

Bayerl Rafael Sexualerziehung in <strong>der</strong> gymnasialen Unterstufe 1992 Gy Sexualerziehung Modelle Sexualerziehung Humanbiologie<br />

Ganghofer<br />

Kamilla<br />

Auswirkungen aktiver Mitarbeit in Umweltgruppen<br />

auf Einstellung und Verhalten, untersucht an<br />

Gymnasiasten <strong>der</strong> 5.-13. Jahrgangsstufe<br />

Knöpfle Gabriele Schulgärten an Gymnasien: Beschreibung von 3<br />

ausgewählten Schulgärten und Planung eines<br />

neuen Schulgartens<br />

Berger Michael Die Entwicklung von Arbeitsbögen für die<br />

gymnasiale Kollegstufe in <strong>der</strong> Evolutionsabteilung<br />

des Museums Mensch & Natur in München<br />

Engstler Martina Der Einsatz des Mikroskops in <strong>der</strong> siebten Klasse<br />

und seine Wirkung auf den kognitiven Lernerfolg,<br />

dargestellt an <strong>der</strong> Unterrichtseinheit "Überblick<br />

über den Feinbau des Pflanzenkörpers"<br />

1992 Gy Umweltschutz<br />

Einstellung<br />

Befragung Einstellung Sonstige<br />

1992 Gy Schulgarten originale Begegnung Ernährungserziehun<br />

g<br />

1993 Gy Museum<br />

Evolution<br />

Jochner Martin Zeitgemäßer <strong>Biologie</strong>unterricht im Schullandheim 1993 Gy Schullandheim /<br />

zeitgemäßer<br />

Kirchmair Helmut Das Moor als Ziel einer ökologischen Exkursion<br />

in <strong>der</strong> gymnasialen Oberstufe (am Beispiel eines<br />

<strong>Biologie</strong>- und Chemie- Leistungskurses)<br />

Botanik<br />

Arbeitsbögen Sonstige<br />

1993 Gy Mikroskopie originale Begegnung Lernerfolg Botanik<br />

Schülerinteresse Sonstige<br />

1993 Gy<br />

Unterricht<br />

Moor Exkursion Schülerinteresse Ökologie


Littel Andrea Suchtprävention in <strong>der</strong> Schule Grundlagen und<br />

Unterrichtsmodelle zum Thema Alkohol in <strong>der</strong> 5.,<br />

8. und 10. Klasse Gymnasium<br />

Meyer Jochen Modelle im Unterricht - eine empirische<br />

Untersuchung zu ihrer Effizienz<br />

Schlumberger Ernährungserziehung in <strong>der</strong> 5. und 10.<br />

Petra<br />

Jahrgangsstufe an ausgewählten Beispielen<br />

Schmidt Margit "Ein Tag im Wald" Eine Ergänzung zum<br />

Bildungsprogramm des Informationszentrums<br />

Naturpark Altmühltal<br />

Wiethe Barbara Die Falknerei "Adlerhorst" in Bad Wörishofen -<br />

Beurer-Rohne<br />

Angelika<br />

ein außerschulischer Lernort<br />

Biologische Arbeitgemeinschaften<br />

(Wahlunterricht) am Gymnasium am Beispiel <strong>der</strong><br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>Biologie</strong>/Chemie-<br />

Schulgarten des A. B. v. Stettenschen Instituts in<br />

Augsburg<br />

Böhm Thomas Die Behandlung des Themas "Photosynthese" im<br />

<strong>Biologie</strong>unterricht <strong>der</strong> 5. und 7. Klasse am<br />

Gymnasium in Bayern<br />

Bommer Birgit Die Ökologie <strong>der</strong> Lerchfeldhaiden als Ziel<br />

biologischer Exkursion (am Beispiel von<br />

Lehrwan<strong>der</strong>ungen mit <strong>der</strong> gymnasialen Oberstufe<br />

und mit einer Jugendgruppe auf die<br />

Königsbrunner Haide)<br />

Boos Birgit Der Zoo und die Zooschule- Vergleich <strong>der</strong><br />

Münchner Tierparkschule Hellabrunn mit <strong>der</strong><br />

Zooschule Augsburg<br />

Friese Arno Wildlebende Säugetiere frem<strong>der</strong> Län<strong>der</strong> -<br />

Götzberger<br />

Alexandra<br />

Anpassung an ihre Lebensräume<br />

Die Abteilung "Spielerische Naturkunde im<br />

"Museum Mensch und Natur" Kritische<br />

Betrachtung, Analyse des Besucherverhaltens<br />

und Vergleich mit ähnlichen Institutionen<br />

1993 Gy Suchtprävention Gesundheitserziehung<br />

Humanbiologie<br />

1993 Gy Modelle Modelle Schülerinteresse Sonstige<br />

1993 Gy Ernährung Unterrichtseinheit Ernährungserziehun<br />

g<br />

1993 Gy Nationalpark<br />

Altmühltal Wald<br />

1993 Gy Vögel projektorientierter<br />

Unterricht<br />

1994 Gy Schulgarten Arbeitsgemeinschaften<br />

Humanbiologie<br />

Ökologie<br />

Zoologie<br />

Schülerinteresse Botanik<br />

1994 Gy Photo-synthese Experiment Schülerwissen Botanik<br />

1994 Gy Lehrwan<strong>der</strong>ung Exkursion Umwelterziehung Ökologie<br />

1994 Gy Zoo Vergleich <strong>der</strong><br />

Zooschulen<br />

Zoologie<br />

1994 Gy Zoo Zoologie<br />

1994 Gy Museum Sonstige


Keller Verena Eine didaktische Betrachtung <strong>der</strong><br />

Son<strong>der</strong>ausstellung "Happy Birthday, Amerika?"<br />

im Museum Mensch und Natur (München) sowie<br />

ein Vergleich <strong>der</strong> museumsdidaktischen<br />

Methodenspektren in diesem Museum und<br />

ausgewählten amerikanischen<br />

Penzkofer<br />

Claudia<br />

Naturkundemuseen<br />

Abteilung "Nahrung für die Menschheit" im<br />

Museum Mensch und Natur; Kritische<br />

Betrachtung und Entwicklung schriftlicher<br />

Unterlagen für einen Museumsbesuch mit<br />

gymnasialen Schulklassen<br />

Stoller Joachim Einführung in die Mikroskopie in <strong>der</strong> siebten<br />

Jahrgangsstufe<br />

Bauer Manfred Lebensraum tropischer Regenwald (8.Klasse):<br />

Erstellung und Erprobung eines Konzepts zur<br />

Führung im Botanischen Garten München<br />

1994 Gy Museum Betrachtung Sonstige<br />

1994 Gy Museum Humanbiologie<br />

1994 Gy Mikroskopie originale Begegnung Sonstige<br />

1995 Gy Regenwald / Unterrichtsgang<br />

Botanischer<br />

Garten München<br />

Arbeitsblätter<br />

Umwelterziehung Ökologie<br />

Becker Monika Neue Schwerpunkte im Lehrplan für das<br />

bayerische Gymnasium<br />

1995 Gy Lehrplan Literaturarbeit Schülerwissen Sonstige<br />

Jetzlsperger Ilka Fächerübergreifen<strong>der</strong> Unterricht zum Thema 1995 Gy Fossile Fächerübergrei- Schülerwissen Sonstige<br />

"Erdöl" mit biologisch-ökologischem Schwerpunkt<br />

Brennstoffe /<br />

Erdöl<br />

fen<strong>der</strong> Unterricht<br />

Weindl Christian Red Bull & Co - Ein Projekt zur Suchtprävention 1995 Gy Suchtprävention projektorientierter Gesundheits- Humanbiologie<br />

im Schullandheim<br />

Unterricht<br />

erziehung<br />

Wengler Sylvia Naturerfahrungsspiele - Möglichkeiten und 1995 Gy Naturerfah- Spiele Naturerlebnis Ökologie<br />

praktische Erfahrungen<br />

rungsspiele<br />

Steinhofer Integrationsmöglichkeiten <strong>der</strong> Ersten Hilfe in den 1996 Gy Erste Hilfe empirische Gesundheits- Humanbiologie<br />

Harald<br />

<strong>Biologie</strong>unterricht - eine empirische<br />

Untersuchung in <strong>der</strong> 5. Und 10. Klasse des<br />

Gymnasiums<br />

Untersuchung erziehung<br />

Maier Christine Prozesse beim Sehvorgang - Erarbeitung einiger 1997 Gy Sinnesorgane / Lernprogramm Humanbiologie<br />

Leistungen durch Schüler <strong>der</strong> 10. Jahrgangsstufe<br />

mit einem Lernprogramm<br />

Auge


Neidl Martina Welches Wissen bleibt vom <strong>Biologie</strong>unterricht<br />

eines Schuljahres? Erhebung über die<br />

Kenntnisse am Schuljahresende in <strong>der</strong> 6. und 10.<br />

Jahrgangsstufe eines Gymnasiums<br />

Schulz Thomas Die Biorallye als ein Versuch, Kin<strong>der</strong>n spielerisch<br />

ein Naturgefühl zu vermitteln<br />

Truernit Lothar Lernen durch kreatives Problemlösen im<br />

<strong>Biologie</strong>unterricht. Ein Anwendungsversuch<br />

neuerer psychologischer Erkenntnisse auf den<br />

<strong>Biologie</strong>unterricht <strong>der</strong> gymnasialen Unter- und<br />

Mittelstufe<br />

Christl Leonhard Moose und Farne - ein Auslaufmodell im<br />

Roman<br />

gymnasialen <strong>Biologie</strong>unterricht<br />

Huber Ursula Entwicklung eines Spiels zum Immunsystem und<br />

dessen Erprobung in <strong>der</strong> gymnasialen Mittelstufe<br />

1998 Gy Schülerwissen<br />

eines<br />

Schuljahres<br />

Fragebögen,<br />

Interviews<br />

Schülerwissen Sonstige<br />

1998 Gy Biorallye Spiele Naturerlebnis Sonstige<br />

1998 Gy Lernen Sonstige<br />

1999 Gy Moose und<br />

Farne<br />

Schülerbefragung Schülerinteresse Botanik<br />

1999 Gy Immunsystem Spiele Gesundheitserziehung<br />

Humanbiologie<br />

Schloßnikel<br />

Christian<br />

Skisport und Umwelterziehung 1999 Gy Skisport Umwelterziehung Sonstige<br />

Ziegler Andreas Die Bio-Tech mobil-Aktion als ein didaktisches<br />

Konzept zur Vermittlung gentechnischer<br />

Vorgehensweisen - eine Evaluationsstudie an<br />

Schülern <strong>der</strong> gymnasialen Oberstufe<br />

1999 Gy Bio-Tech mobil Sonstige<br />

Gambietz Sonja Das Drogenproblem und die Drogenprävention 2000 Gy Suchtprävention Literaturarbeit Gesundheits- Humanbiologie<br />

bei Schülern <strong>der</strong> Vereinigten Staaten von<br />

Amerika am Beispiel <strong>der</strong> Stadt Laramie in<br />

/ Amerika<br />

erziehung<br />

Mittmann Elke Der naturwissenschaftliche fächerübergreifene 2000 Gy fächerübergreifächerübergrei- Humanbiologie<br />

Unterricht, anhand des Beispiels Sehen und<br />

fen<strong>der</strong>fen<strong>der</strong><br />

Unterricht<br />

Wahrnehmung<br />

Unterricht;<br />

Beispiel: Sehen,<br />

Wahrnehmung<br />

Zannantonio<br />

Andrea Martina<br />

Entwicklung, Erprobung und Evaluation einer<br />

Unterrichtseinheit zum Thema "Vögel" in einer 6.<br />

Klasse des Gymnasiums<br />

2002 Gy Vögel Unterrichtseinheit Zoologie


Ostermeier<br />

Thomas<br />

Untersuchungen zum kumulativen Lernen durch<br />

das Unterrichtskonzept "Natur und Technik"<br />

Mayr Ruth Freilandarbeit zum Lehrplanthema "Ökosystem<br />

See" Erarbeitung und Durchführung von<br />

limnologischen Exkursionen in <strong>der</strong> gymnasialen<br />

Oberstufe am Beispiel des Seeoner Klostersees<br />

Germ Michael Aufgabentypen und Anfor<strong>der</strong>ungsbereiche in<br />

Biologischen Stehgreifaufgaben - Eine<br />

deskriptieve Untersuchung zur schriftlichen<br />

Leistungsmessung im Fach <strong>Biologie</strong> in <strong>der</strong><br />

gymnasialen Mittelstufe<br />

Hehn Agathe " Die Honigbiene" als Thema für Stationenarbeit<br />

in <strong>der</strong> 7./8. Klasse - Entwurf einer Lernbox und<br />

<strong>der</strong>en Evaluation<br />

Wurster Weiterentwicklung <strong>der</strong> Aufgabenkultur in <strong>der</strong><br />

Franziska<br />

Friztsch<br />

Bernhard<br />

Mittelstufe<br />

<strong>Biologie</strong>unterricht im Zoo o<strong>der</strong> im<br />

Klassenzimmer? - Ein Vergleich zweier Klassen<br />

<strong>der</strong> 6. Jahrgangsstufe hinsichtlich Wissen und<br />

Interesse<br />

Arnold Michaela Die schulischen Einsatzmöglichkeiten des<br />

Botanischen Gartens in München am Beispiel<br />

von drei Unterrichtsgängen in <strong>der</strong> 5., 6. und 7.<br />

Jahrgangsstufe <strong>der</strong> Hauptschule<br />

Schmitt Claudia Humanbiologie als Lebenshilfe<br />

Gesundheitserziehung in <strong>der</strong> Hauptschule im<br />

Hinblick auf Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten<br />

Kujawa Evelyn Biologische Aspekte des Lernens und ihre<br />

Bedeutung für die Vermeidung von<br />

Lernschwierigkeiten<br />

2003 Gy kumulatives<br />

Lernen<br />

2003 Gy aquatische<br />

Ökosysteme<br />

2005 Gy Stehgreifaufgab<br />

en<br />

Untersuchung Sonstige<br />

Freilandarbeit Ökologie<br />

schriftliche<br />

Leistungsmessung<br />

Sonstige<br />

2006 Gy Honigbiene Stationenarbeit Evaluation Zoologie<br />

2006 Gy Aufgaben Evaluation Sonstige<br />

2006 Gy Zoo vs.<br />

Klassenzimmer<br />

1990 HS Botanischer<br />

Garten<br />

Pflanzenkunde<br />

1993 HS Gesundheitserziehung<br />

1994 HS Lernen -<br />

Lernschwierigkei<br />

ten<br />

außerschulischer<br />

Lernort<br />

projektorientierter<br />

Unterricht<br />

Schülerinteresse und<br />

Wissen<br />

Gesundheitserziehung<br />

Zoologie<br />

Botanik<br />

Humanbiologie<br />

Schülerwissen Sonstige


Schmidt<br />

Christina<br />

Seegerer<br />

Hildegard<br />

<strong>Biologie</strong>unterricht in Übungsklassen -<br />

Untersuchungen zur Bedeutung von<br />

Lernzielkontrollen unter Berücksichtigung<br />

unterschiedlicher Deutschkenntnisse und <strong>der</strong><br />

beson<strong>der</strong>en Situation von Schülerinnen und<br />

Schülern<br />

Die Vermittlung pflanzlicher Formenkenntnisse.<br />

Theoretische Grundlagen pflanzenkundlichen<br />

Unterrichts und Methodik am Beispiel eines<br />

selbst entwickelten Bestimmungsschlüssels für<br />

die 6. Jahrgangstufe einer Hauptschule<br />

Tessun Silvia Erstellen und Erproben einer Handreichung für<br />

Lehrer in <strong>der</strong> Zooschule Hellabrunn zum<br />

Unterrichtsgang "Einheimische Tiere des<br />

Waldes"<br />

Tiplt Anja Die Honigbiene als Vertreter <strong>der</strong> Insekten. Eine<br />

Unterrichtssequenz für eine sechste<br />

Hauptschulklasse<br />

Fischer Alice Die faszinierende Welt <strong>der</strong> Dinosaurier - Eine<br />

fachliche und didaktische Analyse mit Umsetzung<br />

des Themas in <strong>der</strong> 5. Jahrgangsstufe <strong>der</strong><br />

Hauptschule unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung<br />

des Paläntologischen Museums München<br />

Frey Dominik Projektorientierter Unterricht am Beispiel <strong>der</strong><br />

Andreas Fle<strong>der</strong>maus<br />

Geuß Petra Entwicklung und Erprobung <strong>der</strong><br />

Unterrichtseinheit: "Anpassung an die Kälte" in<br />

<strong>der</strong> 5. Klasse <strong>der</strong> Orientierungsstufe<br />

Uttenreuther Erst Hilfe in <strong>der</strong> Hauptschule Grundlagen und<br />

Barbara Unterrichtsmodelle für die fünfte und sechste<br />

Jahrgangsstufe<br />

Jägemann Moor; Können wir diese ursprüngliche Landschaft<br />

Andreas in Zukunft erhalten?<br />

1994 HS Lernzielkontrolle<br />

n<br />

Deutschkenntnis<br />

se<br />

Unterrichtseinheit Sonstige<br />

1994 HS Schlüssel /<br />

Formenkenntnis<br />

/ Pflanzen<br />

Literaturarbeit Formenkenntnis Botanik<br />

1994 HS Zoo Unterrichtsgang Schülerwissen Zoologie<br />

1994 HS Insekten Unterrichtssequenz Zoologie<br />

1995 HS Evolution Zoologie<br />

1995 HS Fle<strong>der</strong>maus projektorientierter<br />

Unterricht<br />

1995 HS Kälteanpassung projektorientierter<br />

Unterricht<br />

1995 HS Erste Hilfe projektorientierter<br />

Unterricht<br />

Schülerinteresse Zoologie<br />

Schülerwissen Zoologie<br />

Gesundheitserziehung<br />

Humanbiologie<br />

1996 HS Moor originale Begegnung Umwelterziehung Ökologie


Kupka Yvonne Pilze als ungewöhnliche Lebewesen - um<br />

welchen Ziele, Inhalte und Methoden kann <strong>der</strong><br />

herkömmliche Unterricht zu diesem Thema in <strong>der</strong><br />

Hauptschule erweitert werden?<br />

Strohmeier Die Herstellung eines Herbariums mit einer<br />

Stefanie<br />

Doetkotte<br />

Hubertus<br />

fünftern Klasse Hauptschule<br />

Evolutionstheorie o<strong>der</strong> Schöpfungslehre - Zur<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung um die<br />

Entwicklungsgeschichte <strong>der</strong> Lebewesen<br />

Golda Erich Fachgemäße Arbeitsweisen zum Thema<br />

Verdauung des Menschen. Auswahl, Bewertung<br />

und Durchführung unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung des Untersuchens und<br />

Experimentierens im <strong>Biologie</strong>unterricht <strong>der</strong><br />

Hauptschule<br />

Link Brigitte Schwangerschaft und Geburt als Thema des<br />

<strong>Biologie</strong>unterrichts in <strong>der</strong> 9. Kasse <strong>der</strong><br />

Strohmaier<br />

Winfried<br />

Hauptschule<br />

Physikalische Gesetzmäßigkeiten bei<br />

biologischen Systemen im Rahmen des<br />

fächerübergreifenden Unterrichts an den<br />

Hauptschulen<br />

Hiemer Katrin Der Projektunterricht in <strong>der</strong> pädagogischen und<br />

didaktischen Literatur<br />

Köllner Almut Den Gesetzen <strong>der</strong> Natur unterworfen? Die<br />

Übertragung biologischer Prinzipien auf<br />

gesellschaftliche Verhältnisse im<br />

Nationalsozialismus und die Konsequenzen für<br />

Ressner<br />

Gabriele<br />

den naturkundlichen Unterricht<br />

Alkoholprävention in <strong>der</strong> Hauptschule am<br />

Beispiel einer Unterrichtseinheit in <strong>der</strong> 8.<br />

Jahrgangsstufe<br />

1996 HS Pilze projektorientierter<br />

Unterricht<br />

Botanik<br />

1996 HS Herbarium originale Begegnung Schülerinteresse Botanik<br />

1997 HS Evolution Literaturarbeit Sonstige<br />

1997 HS Verdauung Untersuchung<br />

Exerimente<br />

1997 HS Sexualerziehung<br />

1997 HS Physikalische fächerübergrei-<br />

Gesetzmäßigkeit fen<strong>der</strong> Unterricht<br />

en<br />

1998 HS Projektunterricht<br />

(Literaturarbeit)<br />

1998 HS Nationalsozialis<br />

mus<br />

Schülerwissen Humanbiologie<br />

Humanbiologie<br />

Schülerwissen Sonstige<br />

Sonstige<br />

Literaturarbeit Geschichte Sonstige<br />

1998 HS Suchtprävention Unterrichtseinheit Gesundheitserziehung<br />

Humanbiologie


Seidl Sigrid Massenvermehrung des Buchdruckers im<br />

Nationalpark Bayerischer Wald -<br />

Interessenkonflike zwischen Nationanlparkidee<br />

und Nutzung <strong>der</strong> Wirtschaftswäl<strong>der</strong> als<br />

Gegenstand des <strong>Biologie</strong>unterrichts <strong>der</strong><br />

Hauptschule<br />

Trautmann Sonja Suchtvorbeugung als Aufgabe <strong>der</strong> Schule. Wege<br />

und Ziele <strong>der</strong> Prävention mit Schwerpunkt auf<br />

illegalen Drogen<br />

Bayer Simone Entwicklung und Erprobung eines Lernspiels für<br />

die Fächergruppe Physik/Chemie/<strong>Biologie</strong> in <strong>der</strong><br />

Oestreicher<br />

Jessica<br />

Hauptschule<br />

Außerschulischer Lernort Wattenmeer: Mit zwei<br />

sechsten Klassen in den Nationanlpark<br />

Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer<br />

Gibis Michael Der Wald und seine Bäume - die "Lunge" <strong>der</strong><br />

Erde Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zum<br />

Thema "Wald und HolZ" für den<br />

<strong>Biologie</strong>unterricht <strong>der</strong> Hauptschule<br />

Jarosch Marcel Projektorientierter Unterricht am<br />

außerschulischen Lernort Tierpark Hellabrunn<br />

Schöfer Sandra Untersuchungen aquatischer Ökosysteme im<br />

<strong>Biologie</strong>unterricht <strong>der</strong> Hauptschule. -<br />

Freilandarbeiten in <strong>der</strong> Aubinger Lohe unter<br />

beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Umwelterziehung<br />

Würfel Claudia Das Pferd als Beispiel für ein Nutz- und Haustier<br />

im Unterricht <strong>der</strong> Fächergruppe PCB in <strong>der</strong> 5.<br />

Jahrgangsstufe an Hauptschulen<br />

Bubb Hans Projektorientierter Unterricht zum Thema: Die<br />

Anpassung von Fischen an den Lebensraum<br />

Wasser<br />

Römer Andrea Auswirkungen einer Stationenarbeit zum Thema<br />

"Tropische Nutzpflanzen" auf Interesse und<br />

Wissen<br />

1998 HS Schädlinge des<br />

Waldes,<br />

Borkenkäfer<br />

1998 HS Suchtprävention Gesundheitserziehung<br />

Schülerbeobachtung Ökologie<br />

Humanbiologie<br />

1999 HS Lernspiele Spiele Lernerfolg Sonstige<br />

1999 HS Wattenmeer Exkursion Naturerlebnis Ökologie<br />

2000 HS Wald & Holz Unterrichtseinheit<br />

Stationenarbeit<br />

Schülerinteresse Ökologie<br />

2000 HS Zoo projektorientierter<br />

Unterricht<br />

Umwelterziehung Zoologie<br />

2000 HS aquatische<br />

Ökosysteme<br />

Freilandarbeit Umwelterziehung Ökologie<br />

2000 HS Haustiere Unterrichtssequenz Zoologie<br />

2001 HS Fische projektorientierter<br />

Unterricht<br />

2001 HS Tropische<br />

Nutzpflanzen<br />

Stationenarbeit Schülerinteresse<br />

Schülerwissen<br />

Zoologie<br />

Botanik


Freunek Kerstin Die Behandlung von Tierschutzthemen im<br />

projektorientierten Unterricht in <strong>der</strong> fünften<br />

Jahrgangsstufe <strong>der</strong> Hauptschule am Beispiel <strong>der</strong><br />

Massentierhaltung von Legehennen und<br />

Tierschutzproblemen <strong>der</strong> Heimtierhaltung<br />

Knieb Michael Thema "Schmetterlinge" in <strong>der</strong> 8. Jahrgangsstufe<br />

<strong>der</strong> Hauptschule. Untersuchung über<br />

Wissenserwerb, Interessengenese und<br />

Einstellungsän<strong>der</strong>ung<br />

Vocke Doris Vergleich <strong>der</strong> neuen PCB - Schulbücher <strong>der</strong> 8.<br />

Jahrgangsstufe in Bezug auf Aufbau,<br />

Beschreibung und Durchführbarkeit <strong>der</strong><br />

vorgeschlagenen biologischen Experimente<br />

Heringer Lorant Untersuchung zum Wissenserwerb bei einer<br />

fächerübergreifenden Unterrichtseinheit zum<br />

Thema "Vom Ei zum Huhn" in <strong>der</strong> 5.<br />

Jahrgangsstufe <strong>der</strong> Hauptschule<br />

Appel Christina Lernspiel zum Thema " Ernährung und<br />

Verdauung" - Untersuchung zum Thema<br />

Schülervorstellungen und Wissen in <strong>der</strong> 8.<br />

Jahrgangsstufe <strong>der</strong> Hauptschule<br />

Gärtner Claudia Projektunterricht am Beispiel "Wald" in <strong>der</strong> 8.<br />

Jahrgangsstufe <strong>der</strong> Hauptschule<br />

Uhlmann Sybille Entwicklung und Evaluation einer Lernbox zu den<br />

Themen "Athmung <strong>der</strong> Menschen" und<br />

"Zusammensetzung <strong>der</strong> Luft" - Eine<br />

Untersuchung in einer 7. Jahrgangsstufe <strong>der</strong><br />

Doetkotte<br />

Hubertus<br />

Hauptschule<br />

Das Problem <strong>der</strong> Selektion in mo<strong>der</strong>nen<br />

Evolutionstheorien Analyse und Kritik<br />

verschiedener Positionen<br />

Pondorf Peter Unterricht in <strong>der</strong> herbstlichen Aubinger Lohe -<br />

Pädagogische Reflexion über unmittelbare<br />

Naturbegegnung und Freilanduntersuchungen<br />

zur Vorbereitung von Schülerexkursionen<br />

2002 HS Tierschutz projektorientierter<br />

Unterricht<br />

2002 HS Insekten/<br />

Schmetterling<br />

Schülerinteresse Zoologie<br />

Gruppenarbeit Schülerinteresse<br />

Schülerwissen<br />

Zoologie<br />

2002 HS Büchervergleich Sonstige<br />

2004 HS Vortpflanzung<br />

und Entwicklung<br />

fächerübergreifende<br />

r Unterricht<br />

Wissenserwerb Zoologie<br />

2004 HS Ernährung Lernspiel Schülervorstellungen Humanbiologie<br />

2004 HS Wald projektorientierter<br />

Unterricht<br />

Ökologie<br />

2005 HS Atmung Lernbox Evaluation Humanbiologie<br />

1991 Mag Evolution Sonstige<br />

1989 RS Ökologie Schülerexkursionen Schülerinteresse Ökologie


Mauersberger<br />

Irmgard Sabine<br />

Gewürz- und Heilkräuter im Schulunterricht -<br />

unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung<br />

fächerübergreifen<strong>der</strong> Aspekte zwischen <strong>Biologie</strong><br />

und Haushalts- / Wirtschaftskunde in <strong>der</strong><br />

Realschule<br />

1990 RS Gewürz- &<br />

Heilkräuter<br />

fächerübergreifen<strong>der</strong><br />

Unterricht<br />

Ernährungserziehun<br />

g<br />

Humanbiologie<br />

Puchtinger Birgit Lernen beim Hund und beim Menschen 1995 RS Haustiere Zoologie<br />

Jocher Christine Die fachgemäßen Arbeitsweisen, Beobachten,<br />

Untersuchen, Experimentieren, im<br />

Motzkuhn<br />

Gabriele<br />

Neuhauser Anna<br />

Rosa Maria<br />

<strong>Biologie</strong>unterricht <strong>der</strong> Realschule<br />

1996 RS fachgemäße<br />

Arbeitsweisen<br />

Aids-Prävention in <strong>der</strong> Realschule 1996 RS Immunsystem Unterrichtseinheit,<br />

Beratungsstunden<br />

durch außerschuli-<br />

Tiere und Pflanzen als Symbol auf<br />

mittelalterlichen Tafelbil<strong>der</strong>n<br />

sche Einrichtungen<br />

Überprüfung <strong>der</strong><br />

vorgeschlagenen<br />

Experimente<br />

Gesundheitserziehung<br />

Sonstige<br />

Humanbiologie<br />

1997 RS Tier- & Pflanzensymbole<br />

im<br />

Mittelalter<br />

Geschichte Sonstige<br />

1999 RS Gruppenarbeit Gruppenarbeit Teamwork Sonstige<br />

Ramm Marlene Gruppenarbeit im <strong>Biologie</strong>unterricht <strong>der</strong><br />

Realschule<br />

Engstle Dagmar Das Immunsystem des Menschen im<br />

<strong>Biologie</strong>unterricht <strong>der</strong> Realschule. Eine<br />

vereinfachte Darstellung <strong>der</strong> relevanten<br />

funktionellen Zusammenhänge unter beson<strong>der</strong>er<br />

Berücksichtigung von Modellen<br />

2000 RS Immunsystem Modelle Humanbiologie<br />

Friede Sandra Freilandarbeiten in <strong>der</strong> Fränkischen Schweiz -<br />

Ein Schullandheimaufenthalt mit naturkundlichem<br />

Schwerpunkt<br />

2001 RS Schullandheim Freilandarbeit Naturerlebnis Ökologie<br />

Tietz Peter <strong>Biologie</strong>unterricht zum Thema "Evolution des 2002 RS Evolution außerschulischer Schülerwissen Humanbiologie<br />

Menschen" in einer 10.Klasse <strong>der</strong> Realschule -<br />

Vergleich <strong>der</strong> Effekte des Lernens an einem<br />

außerschulischen Lernort mit den Effekten des<br />

Lernens im Klassenzimmer<br />

Lernort<br />

Dandl Katrin För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Selbsttätigkeit bei<br />

2003 RS Zoo außerschulischer Selbsttätigkeit Zoologie<br />

Unterrichtsgängen im Tierpark<br />

Lernort


Beßler Manuela Lernspiel zum Thema " Ernährung und<br />

Verdauung" - Untersuchung zu Interesse und<br />

Wissen<br />

Berg Renate Erhebung des Interesses von Realschülern <strong>der</strong> 9.<br />

Jahrgangsstufe an biologisch orientierten<br />

Berufen und Bedeutung von<br />

Betriebsbesichtigungen für die berufliche<br />

Orientierung<br />

Fuße<strong>der</strong> Florian Stationenarbeit zu den Themen " Nerven, Gehirn<br />

und Drogen" in <strong>der</strong> 8. Jahrgangsstufe <strong>der</strong><br />

Realschule - Untersuchung zu Interessenlage<br />

und Medien<br />

Großschedl Jörg Sexualerziehung in <strong>der</strong> Realschule - Evaluation<br />

zu sexualkundlichen Aspekten in <strong>der</strong> 9.<br />

Jahrgangsstufe<br />

Karl Michaela Mensch und Umwelt. Bildbetrachtung unter dem<br />

Aspekt <strong>der</strong> Umwelterziehung<br />

Schierlinger<br />

Cathrin<br />

Der ideologische Mißbrauch des<br />

<strong>Biologie</strong>unterrichts in <strong>der</strong> Zeit des<br />

Nationalsozialismus<br />

Dosch Gabriele Freilanduntersuchungen mit einer 6. Schulkasse<br />

an einem Dorfbach im Zusammenhang mit<br />

Renaturierungsmaßnahmen im Zuge <strong>der</strong><br />

Dorferneuerung<br />

Gröger Udo Misconception-Forschung Untersuchungen zu<br />

Fehlvorstellungen von Schülern im Fach <strong>Biologie</strong><br />

2004 RS Ernährung Lernspiel Schülerinteesse und<br />

Wissen<br />

2004 RS berufliche<br />

Orientierung<br />

Betriebsbesichtigung<br />

en<br />

Humanbiologie<br />

Schülerinteresse Sonstige<br />

2005 RS Drogen Stationenarbeit Schülerinteresse und<br />

Medien<br />

Humanbiologie<br />

2005 RS Sexualerziehung Evaluation Humanbiologie<br />

1993 Mensch &<br />

Umwelt<br />

1994 Nationalsozialis<br />

mus<br />

1999 aquatische<br />

Ökosysteme<br />

2001 Fehlvorstellunge<br />

n von Schülern<br />

fächerübergreifende<br />

r Unterricht -<br />

Bildbetrachtung<br />

Freilanduntersuchungen<br />

Umwelterziehung Ökologie<br />

Geschichte Sonstige<br />

Ökologie<br />

Sonstige<br />

Hellinger Anita Spiele zur Umwelt- und Naturschutzerziehung Spiele Umwelterziehung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!