24.10.2012 Aufrufe

Publikationen der Generali Foundation

Publikationen der Generali Foundation

Publikationen der Generali Foundation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Publikationen</strong> <strong>der</strong> <strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong><br />

Anna Oppermann. Ensembles 1968–1992<br />

Ausstellung September bis Dezember 2007<br />

Ute Vorkoeper, Hg., für den Württembergischen Kunstverein Stuttgart<br />

und die <strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>. Texte von Elke Bippus, Hans D. Christ, Iris Dressler, Felix<br />

Ensslin, Kai-Uwe Hemken, Herbert Hossmann, Hanne Loreck, Anna Oppermann und Ute<br />

Vorkoeper.<br />

Dt./engl., 268 Seiten, 100 Farb- und 34 s/w-Abbildungen, Stuttgart/Wien 2007.<br />

ISBN 978-3-901107-53-5 (Softcover <strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 39,80<br />

ISBN 978-3-775719-95-7 (Softcover Hatje Cantz Verlag) € 39,80<br />

Exil des Imaginären. Politik / Ästhetik / Liebe | Exile of the Imaginary. Politics /<br />

Aesthetics / Love<br />

Ausstellung Jänner bis April 2007<br />

Juli Carson, Hg. für die <strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>. Vorwort von<br />

Dietrich Karner, Editoral von Sabine Breitwieser, Einleitung von Juli Carson, Aufsätze von<br />

Juli Carson, Parveen Adams und Gregory Ulmer, Beiträge von Andrea Geyer, Ken<br />

Gonzales-Day, Sharon Hayes, Adrià Julià, Juan Maidagan, Stephanie Taylor, Kerry Tribe<br />

und Bruce Yonemoto.<br />

Dt./engl., 184 Seiten, 20 Farb- und 15 s/w Abbildungen, Wien/Köln 2007.<br />

ISBN 978-3-901107-52-8 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>, Wien) € 19,90<br />

ISBN 978-3-86560-211-4 (Softcover/Buchhandlung Walther König, Köln) € 19,80<br />

Art After Conceptual Art<br />

Alexan<strong>der</strong> Alberro und Sabeth Buchmann, Hg., in <strong>der</strong><br />

Reihe Sammlung <strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>, Hg. Sabine Breitwieser. Vorwort von<br />

Dietrich Karner, Anmerkungen von Sabine Breitwieser, Einleitung von Alexan<strong>der</strong> Alberro,<br />

Texte von Edit András, Ricardo Basbaum, Benjamin H.D. Buchloh, Sabeth Buchmann,<br />

Thomas Crow, Helmut Draxler, Elizabeth Ferrell, Isabelle Graw, Helen Molesworth,<br />

Luiza Na<strong>der</strong>, Henrik Olesen und Gregor Stemmrich.<br />

Dt. Ausgabe, 272 Seiten, 71 s/w Abbildungen, Wien/Köln 2006.<br />

ISBN 978-3-901107-51-1 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>, Wien) € 29,90<br />

ISBN 978-3-86560-137-7 (Softcover/Buchhandlung Walther König, Köln) € 29,90<br />

Engl. Ausgabe, 240 Seiten, 73 s/w Abbildungen, Wien/Cambridge 2006.<br />

ISBN 3-901107-50-9 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>, Wien) € 29,90<br />

ISBN 978-0-262-51195-7(Softcover/MIT Press, Cambridge/MA, London) € 29,90<br />

<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong> Wiedner Hauptstraße 15 Telefon +43 1 504 98 80 foundation@generali.at<br />

1040 Wien, Austria Telefax +43 1 504 98 83 http://foundation.generali.at


2/12<br />

Edward Krasi ski. Les mises en scéne<br />

Ausstellung Mai bis August 2006<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Einleitung von Sabine Breitwieser, Interviews mit<br />

Edward Krasi ski und Anka Ptaszkowska, Texte von Pawe Polit und Adam Szymczyk.<br />

Dt./engl., 352 Seiten, 70 Farb- und 230 s/w Abbildungen, Wien/Köln 2006.<br />

ISBN 3-901107-49-5 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 34,00<br />

ISBN 3-86560-103-0 (Hardcover/Buchhandlung Walther König) € 44,00<br />

Kino wie noch nie | Cinema like never before<br />

Ausstellung Januar bis April 2006<br />

Antje Ehmann, Harun Farocki, Hg. für die <strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>. Vorwort von<br />

Dietrich Karner, Editoral von Sabine Breitwieser, Texte von Antje Ehmann,<br />

Harun Farocki, Raymond Bellour, Hartmut Bitomsky, Stephen Zepke und Marc Ries,<br />

Kurztexte von Christian Petzold, Diedrich Diedrichsen, Alexan<strong>der</strong> Horwath et al.<br />

Dt./engl., 192 Seiten, Wien/Köln 2006.<br />

ISBN 3-901107-48-7 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 19,90<br />

ISBN 3-86560-047-6 (Softcover/Buchhandlung Walther König) € 19,80<br />

Alice Creischer, Andreas Siekmann. Occupying Space/Wasting Time<br />

Erschienen zur Ausstellung Occupying Space. Sammlung <strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong><br />

im Haus <strong>der</strong> Kunst, München, März bis Mai 2005.<br />

Dt. und engl. Ausgabe, 32 Seiten, Wien/München 2005. € 4,00<br />

Gustav Metzger. Geschichte Geschichte I History History<br />

Ausstellung Mai bis August 2005<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Einleitung von Sabine Breitwieser, Texte von Justin<br />

Hoffmann, Kristine Stiles, Andrew Wilson und Gustav Metzger.<br />

Dt. und engl. Ausgabe, 310 Seiten, 35 Farb- und 150 s/w-Abbildungen, Wien 2005.<br />

ISBN 3-901107-46-0 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 34,00<br />

ISBN 3-7757-1649-1 (Hardcover/Hatje Cantz Verlag) € 44,00<br />

Das Neue Europa. Kultur des Vermischens und Politik <strong>der</strong> Repräsentation |<br />

The New Europe. Culture of Mixing and Politics of Representation<br />

Ausstellung Januar bis April 2005<br />

Marius Babias, Hg. für die <strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>. Vorwort von Dietrich Karner,<br />

Editorial von Sabine Breitwieser, Texte von Marius Babias, Jean Luc Nancy,<br />

Hito Steyerl, Dan Perjovschi und Mirko Heinemann.<br />

Dt./engl., 175 Seiten, zahlreiche Farb- und s/w-Abbildungen, Wien/Köln 2005.<br />

ISBN 3-901107-45-2 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 19,90<br />

ISBN 3-88375-921-x (Softcover/ Buchhandlung Walther König) € 19,40<br />

<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong> Wiedner Hauptstraße 15 Telefon +43 1 504 98 80 foundation@generali.at<br />

1040 Wien, Austria Telefax +43 1 504 98 83 http://foundation.generali.at


3/12<br />

Der Traum des Publikums | The Dream of the Audience: Theresa Hak Kyung Cha<br />

Ausstellung Mai bis August 2004<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Einleitung von Sabine Breitwieser, Texte von Constance<br />

M. Lewallen, Lawrence Rin<strong>der</strong>, Trinh T. Minh-ha und Bernadette Hak Eun.<br />

Dt./engl., 290 Seiten, 150 Farb- und 380 s/w-Abbildungen, Wien/Köln 2004.<br />

ISBN 3-901107-44-4 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 29,80<br />

ISBN 3-88375-819-1 (Hardcover/Buchhandlung Walther König) € 39,80<br />

Dass die Körper sprechen, auch das wissen wir seit langem.* |<br />

That bodies speak has been known for a long time.*<br />

Ausstellung Januar bis April 2004<br />

Hemma Schmutz und Tanja Widmann, Hg. für die <strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong> Wien.<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Editorial von Sabine Breitwieser, Texte von Sigrid Adorf,<br />

Giorgio Agamben, Anja Streiter, Jutta Koether, Hemma Schmutz und Tanja Widmann.<br />

Dt./engl., 168 Seiten, 25 Farb- und 53 s/w-Abbildungen, Wien/Köln 2004.<br />

ISBN 3-901107-43-6 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 19,90<br />

ISBN 3-88375-802-7 (Softcover/Buchhandlung Walther König) € 19,40<br />

Occupying Space. Sammlung <strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong><br />

Sammlungskatalog <strong>der</strong> <strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>. Vorwort von Dietrich Karner,<br />

Einleitung von Sabine Breitwieser, zahlreiche Texte von den KünstlerInnen.<br />

Dt./engl., 668 Seiten, 929 Farb-, 89 Duoton- und 446 s/w-Abbildungen, Wien 2003.<br />

ISBN 3-901107-42-8 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 44,00<br />

ISBN 3-88375-780-2 (Hardcover/Buchhandel Walther König) € 57,90<br />

ISBN 3-901107-41-X (Hardcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>/D.A.P. New York)<br />

Allan Sekula. Performance un<strong>der</strong> Working Conditions<br />

Ausstellung Mai bis August 2003<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Interview von Benjamin H.D. Buchloh mit Allan Sekula,<br />

Texte von Sabine Breitwieser und Allan Sekula.<br />

Dt./engl., 351 Seiten, 108 Farb-, 136 Duoton- und 29 s/w-Abbildungen, Wien 2002.<br />

ISBN 3-901107-39-8 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 42,90<br />

ISBN 3-7757-1365-4 (Hardcover/Hatje Cantz Verlag) € 49,80<br />

ISBN 3-901107-40-1 (Hardcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>/D.A.P. New York)<br />

Geografie und die Politik <strong>der</strong> Mobilität I Geography and the Politics of Mobility<br />

Ausstellung Januar bis April 2003<br />

Ursula Biemann, Hg. für die <strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>. Vorwort von Dietrich Karner, Editorial von<br />

Sabine Breitwieser, Texte von Ursula Biemann, Brian Holmes, Lisa Parks, Irit Rogoff und<br />

den Künstlergruppen Buréau d’études, Frontera Sur RRVT, Makrolab, multiplicity und Raqs<br />

Media Collective.<br />

Dt./engl., 216 Seiten, 13 Farb- und 82 s/w- Abbildungen, Wien 2003.<br />

ISBN 3-901107-38-X (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 19,90<br />

ISBN 3- 88375-673-3 (Softcover/Buchhandlung Walther König) € 19,40<br />

<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong> Wiedner Hauptstraße 15 Telefon +43 1 504 98 80 foundation@generali.at<br />

1040 Wien, Austria Telefax +43 1 504 98 83 http://foundation.generali.at


4/12<br />

Designs für die wirkliche Welt I Designs for the Real World<br />

Ausstellung September bis Dezember 2002<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Einleitung von Sabine Breitwieser, Texte von den<br />

KünstlerInnen Azra Aksamija, Marjetica Potr , Florian Pumhösl, Krzysztof Wodiczko.<br />

Dt./engl., 320 Seiten, 118 Farb- und 44 s/w- Abbildungen, Wien 2002.<br />

ISBN 3-901107-37-1 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 28,00<br />

ISBN 3-88375-622-9 (Hardcover/Buchhandlung Walther König) € 38,50<br />

Adrian Piper. Seit 1965. Metakunst und Kunstkritik<br />

Ausstellung Mai bis August 2002<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Einleitung von Sabine Breitwieser, Texte von Adrian Piper.<br />

Dt., 416 Seiten, 47 Farb- und 170 s/w-Abbildungen, Wien 2002, span. MACBA,<br />

Barcelona 2002.<br />

ISBN 3-901107-36-3 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 34,80<br />

ISBN 3-88375-580-x (Hardcover/Buchhandlung Walther König) € 49,80<br />

Die Gewalt ist <strong>der</strong> Rand aller Dinge. Subjektverhältnisse, politische Militanz und<br />

künstlerische Vorgehensweisen I Violence is at the Margin of All Things. Subject<br />

Relations, Political Militancy and Artistic Procedures<br />

Ausstellung Januar bis April 2002<br />

Alice Creischer und Andreas Siekmann, Hg. für die <strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>.<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Einleitung von Sabine Breitwieser, Texte von<br />

Alice Creischer/Andreas Siekmann.<br />

Dt./engl., 200 Seiten, 27 Farb- und 33 s/w-Abbildungen, Wien 2002.<br />

ISBN 3-901107-35-5 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 19,90<br />

ISBN 3-88375-564-8 (Softcover/Buchhandlung Walther König) € 19,40<br />

Mia san mia. Hans Haacke<br />

Ausstellung September bis Dezember 2001<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Texte von Sabine Breitwieser, Hans Haacke,<br />

Christian Kravagna und Heidemarie Uhl.<br />

Dt./engl., 192 Seiten, 21 Farb- und 41 s/w-Abbildungen, Wien 2001.<br />

ISBN 3-901107-34-7 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 29,80<br />

ISBN 3-901107-33-9 (Hardcover/D.A.P. New York) € 42,88<br />

ISBN 3-364-00392-0 (Hardcover/Philo Verlag) € 42,88<br />

double life. Identität und Transformation in <strong>der</strong> zeitgenössischen Kunst I<br />

double life. Identity and Transformation in Contemporary Art<br />

Ausstellung Mai bis August 2001.<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Einleitung von Sabine Breitwieser, Texte von Ruth Noack,<br />

Yvonne Volkart und den KünstlerInnen Marina Abramovic, Eleanor Antin, Dominique<br />

Gonzalez-Foerster, Ion Grigorescu, Lynn Hershman, Pierre Huyghe, Sanja Ivekovic, Elke<br />

Krystufek, Friedl Kubelka, David Lamelas, Anita Leisz, Linda Montano, Ria Pacquée,<br />

Philippe Parreno, Adrian Piper, Andy Warhol & New Media Projects.<br />

Dt./engl., 243 Seiten, 131 Farb- und 112 s/w-Abbildungen, Wien 2001.<br />

ISBN 3-901107-32-0 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 34,90<br />

ISBN 3-88375-510-9 (Hardcover/Buchhandlung Walther König) € 45,00<br />

<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong> Wiedner Hauptstraße 15 Telefon +43 1 504 98 80 foundation@generali.at<br />

1040 Wien, Austria Telefax +43 1 504 98 83 http://foundation.generali.at


5/12<br />

Sanja Ivekovic. double-life 1959-1975<br />

Reprint <strong>der</strong> Publikation von 1976, anläßlich <strong>der</strong> Ausstellung double life, Mai bis<br />

August 2001.<br />

Kroat./engl., 32 Seiten, 30 s/w-Abbildungen, Wien 2001.<br />

ISBN 3-901107-30-4 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 8,70<br />

ISBN 3-88375-508-7 (Softcover/ Buchhandlung Walther König) € 8,80<br />

Sanja Ivekovic. tragedy of a venus 1975<br />

Reprint <strong>der</strong> Publikation von1976, anläßlich <strong>der</strong> Ausstellung double life, Mai bis<br />

August 2001. Kroat./engl., 36 Seiten, 34 s/w-Abbildungen, Wien 2001.<br />

ISBN 3-901107-31-2 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 8,70<br />

ISBN 3-88375-509-5 (Softcover/Buchhandlung Walther König) € 8,80<br />

shopping<br />

Ausstellung Januar bis April 2001<br />

Faltplan mit CD zur „shopping Audio-Tour“ mit Texten von Anette Baldauf,<br />

Katharina Weingartner und Roman Horak.<br />

Dt., Faltblatt und CD, Wien 2001.<br />

ISBN 3-901107-29-0 € 13,00<br />

vivências I Lebenserfahrung I life experience<br />

Ausstellung September bis Dezember 2000<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Texte von Sabine Breitwieser, Guy Brett, Mari Carmen<br />

Ramírez und den KünstlerInnen Luis Camnitzer, Lygia Clark, Alberto Greco, David<br />

Lamelas, Lea Lublin, Ana Mendieta, Cildo Meireles, Marta Minujín, Hélio Oiticica.<br />

Dt./engl., 290 Seiten, 278 Farb- und 88 s/w-Abbildungen, Wien 2000.<br />

ISBN 3-901107-28-2 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 42,20<br />

ISBN 3-88375-470-6 (Hardcover/Buchhandlung Walther König) € 49,80<br />

RE-PLAY. Anfänge internationaler Medienkunst in Österreich I<br />

Beginnings of International Media Art in Austria<br />

Ausstellung Mai bis August 2000<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Texte von Sabine Breitwieser, Marie-Luise Angerer,<br />

Reinhard Braun, Timothey Druckrey, Heidi Grundmann, Gene Youngblood.<br />

Dt./engl., 506 Seiten, 450 s/w-Abbildungen, Wien 2000.<br />

ISBN 3-901107-27-4 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 34,90<br />

ISBN 3-88375-430-7 (Softcover/Buchhandlung Walther König) € 34,80<br />

Dinge, die wir nicht verstehen I Things we don’t un<strong>der</strong>stand<br />

Roger M. Buergel und Ruth Noack, Hg. für die <strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong> Wien.<br />

Ausstellung Januar bis April 2000<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Einleitung von Sabine Breitwieser, Texte von<br />

Roger M. Buergel/Ruth Noack, Christian Kravagna und Kaja Silverman.<br />

Dt./engl., 144 Seiten, 32 s/w-Abbildungen, Wien 2000.<br />

ISBN 3-901107-26-6 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>/Verlag d. Kunst, Dresden) € 19,90<br />

ISBN 90-5705-156-7 (Softcover/Verlag <strong>der</strong> Kunst, Dresden) € 19,94<br />

<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong> Wiedner Hauptstraße 15 Telefon +43 1 504 98 80 foundation@generali.at<br />

1040 Wien, Austria Telefax +43 1 504 98 83 http://foundation.generali.at


6/12<br />

Sammlung-Archiv-Kommunikation<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Texte von Sabine Breitwieser, Benjamin H. D. Buchloh,<br />

Chris Dercon, und Theodora Vischer.<br />

Dt., 72 Seiten, Wien 1999.<br />

ISBN 3-901107-24-X (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 8,00<br />

ISBN 3-88375-400-5 (Softcover/ Buchhandlung Walther König) € 8,00<br />

Martha Rosler. Positionen in <strong>der</strong> Lebenswelt<br />

Werkverzeichnis, Ausstellung Mai bis August 1999<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Einleitung von Sabine Breitwieser, Interview von Benjamin<br />

H.D. Buchloh mit Martha Rosler, Texte von Alexan<strong>der</strong> Alberro, Sabine Breitwieser,<br />

Silvia Eiblmayr, Annette Michelson, Martha Rosler und Catherine de Zegher.<br />

Dt., 400 Seiten, 125 Farb- und 126 s/w-Abbildungen, Wien 1999.<br />

ISBN 3-901107-23-1 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 42,20<br />

ISBN 3-88375-367-X (Hardcover/ Buchhandlung Walther König) € 49,80<br />

Martha Rosler. Positions in the Life World<br />

Publikation zur Ausstellungstour Dezember 1998 bis Oktober 2000<br />

Catherine de Zegher, Hg. für <strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>, Wien und Ikon Gallery, Birmingham.<br />

Vorwort von Sabine Breitwieser und Elizabeth A. Macgregor, Interview von Benjamin<br />

H.D. Buchloh mit Martha Rosler, Texte von Alexan<strong>der</strong> Alberro, Silvia Eiblmayr,<br />

Annette Michelson, Martha Rosler und Catherine de Zegher.<br />

Engl., 303 Seiten, 97 Farb- und 92 s/w-Abbildungen, Cambridge, Mass./London 1999.<br />

ISBN 0-262-04174-X (Hardcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>/Ikon Gallery/MIT Press) € 42,20<br />

Mary Kelly. Post-Partum Dokument I Mary Kelly. Post-Partum Document<br />

Ausstellung September bis Dezember 1998<br />

Reprint <strong>der</strong> englischen Originalausgabe von 1983 und deutsche Erstübersetzung,<br />

Einführung von Lucy R. Lippard, Vorwort und Texte von Mary Kelly, Appendix von<br />

Andrea Fraser, Jo-Anna Isaak, Margaret Iversen, Laura Mulvey und Paul Smith.<br />

Dt. und engl. Ausgabe, 221 Seiten, 134 s/w-Abbildungen, Wien 1998.<br />

ISBN 3-901107-21-5 (Softcover dt./<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 25,50<br />

ISBN 3-88960-044-1 (Hardcover dt./Buchhandel Silke Schreiber) € 34,00<br />

ISBN 0-520-21941-4 (Softcover engl./<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>/Univ. California Press) € 25,50<br />

ISBN 0-520-21940-6 (Hardcover engl./ Buchhandlung University of California Press)<br />

Mary Kelly. Rereading Post-Partum Document<br />

Ausstellung September bis Dezember 1998<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Einleitung von Sabine Breitwieser, Interview von<br />

Juli Carson mit Mary Kelly, Texte von Isabelle Graw und Griselda Pollock,<br />

Statements von Silvia Eiblmayr, Dan Graham, Renée Green, Simon Leung, Susanne<br />

Lummerding und Dorit Margreiter.<br />

Dt./engl., 280 Seiten, ca. 33 Farb- und 60 s/w-Abbildungen, Wien 1999.<br />

ISBN 3-901107-25-8 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 34,90<br />

<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong> Wiedner Hauptstraße 15 Telefon +43 1 504 98 80 foundation@generali.at<br />

1040 Wien, Austria Telefax +43 1 504 98 83 http://foundation.generali.at


7/12<br />

Pichler. Prototypen 1966-69 I Prototypes 1966-69<br />

Werkverzeichnis, Ausstellung Mai bis August 1998<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Interview mit Walter Pichler von Sabine Breitwieser,<br />

Texte von Georg Schöllhammer und Oswald Wiener.<br />

Dt./engl., 248 Seiten, 57 Farb- und 253 s/w-Abbildungen, Wien 1998.<br />

ISBN 3-901107-20-7 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 40,70<br />

ISBN 3-7017-1146-1 (Hardcover/Residenz Verlag) € 70,00<br />

The making of<br />

Ausstellung Januar bis April 1998<br />

Mathias Poledna, Hg. für die <strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>, Texte von Mathias Poledna<br />

und Christian Höller, Interviews mit Simon Leung, Dorit Margreiter, Nils Norman<br />

und Mathias Poledna von Sabeth Buchmann und Nicolas Tobier, Postskriptum von<br />

Sabine Breitwieser.<br />

Dt./engl., 240 Seiten, 29 Farb- und 50 s/w-Abbildungen, Wien 1998.<br />

ISBN 3-901107-19-3 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 20,40<br />

Reorganizing Structure by Drawing Through it. Zeichnung bei Gordon Matta-Clark<br />

Werkverzeichnis, Ausstellung Mai bis August 1997<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Texte von Sabine Breitwieser, Peter Fend und Pamela M. Lee.<br />

Dt./engl., 296 Seiten, 243 Farb- und 548 s/w-Abbildungen, Wien 1997.<br />

ISBN 3-901107-18-5 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 56,00<br />

ISBN 3-88375-269-X (Hardcover/ Buchhandlung Walther König) € 78,00<br />

Erziehungskomplex I Educational Complex<br />

Lindsay An<strong>der</strong>son, Rainer Ganahl, Candida Höfer, Mike Kelley, Fre<strong>der</strong>ick Wiseman<br />

Ausstellung Januar bis April 1997<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Editorial von Sabine Breitwieser, Texte von Ingvild Birkhan,<br />

Rainer Ganahl, Thomas McDonough, Mike Kelley und Edward W. Said.<br />

Dt./engl., 144 Seiten, 29 Farbabbildungen, Wien 1997.<br />

ISBN 3-901107-17-7 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 19,90<br />

Maria Eichhorn. Arbeit / Freizeit I Maria Eichhorn. Work / Leisure<br />

Projekt für <strong>Generali</strong>, Berlin<br />

Vorwort von Hans Peer und Winfried Böttcher, Texte von Sabine Breitwieser, Maria<br />

Eichhorn, John Miller, Helmut Höge und Annett Gröschner.<br />

Dt./engl., 156 Seiten, 59 Farb- und 5 s/w-Abbildungen, Wien 1997.<br />

ISBN 3-901107-16-9 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 14,40<br />

Isa Genzken. MetLife<br />

Ausstellung September bis Dezember 1996<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Texte von Sabine Breitwieser, Isabelle Graw,<br />

Birgit Pelzer und Isa Genzken.<br />

Dt./engl., 96 Seiten, 45 Farb- und 27 s/w-Abbildungen, Wien 1996.<br />

ISBN 3-901107-15-0 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 16,00<br />

<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong> Wiedner Hauptstraße 15 Telefon +43 1 504 98 80 foundation@generali.at<br />

1040 Wien, Austria Telefax +43 1 504 98 83 http://foundation.generali.at


8/12<br />

White Cube/Black Box. Skulpturensammlung: Video, Installation, Film.<br />

Werkschau VALIE EXPORT und Gordon Matta-Clark. Vorträge<br />

Ausstellung und Vortragsreihe Januar bis Juni 1996<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Einführung von Sabine Breitwieser, Texte von<br />

Steve Anker, Ute Meta Bauer, Benjamin H.D. Buchloh, Corinne Diserens, Xavier<br />

Douroux, Silvia Eiblmayr, VALIE EXPORT, Dan Graham, Malcolm Le Grice, Birgit<br />

Pelzer, Roland Schöny, V-Girls, Video- und Filmografie VALIE EXPORT und<br />

Gordon Matta-Clark.<br />

Dt./engl., 400 Seiten, 76 Farb- und 107 s/w-Abbildungen, Wien 1996.<br />

ISBN 3-901107-14-2 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 20,00<br />

Dan Graham. Video/Architecture/Performance (1) (2)<br />

Video und Booklet zur Ausstellung Oktober bis Dezember 1995<br />

Video: Text und Drehbuch Dan Graham, Regie Michael Shamberg, Kamera Moritz<br />

Gieselmann, VHS PAL o<strong>der</strong> NTSC, ca. 10 min, Farbe, Ton.<br />

Booklet: Editorial Sabine Breitwieser, Texte von Dan Graham.<br />

Dt./engl., 48 Seiten, 7 Farb- und 20 s/w-Abbildungen, Wien 1995.<br />

ISBN 3-901107-13-4 € 43,60<br />

Andrea Fraser. Bericht: EA-<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong> I<br />

Andrea Fraser. Report: EA-<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong><br />

Erster Teil des Projekts in zwei Phasen (April 1994 bis Mai 1995), zweiter Teil war eine<br />

Präsentation <strong>der</strong> Sammlung <strong>der</strong> EA-<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong> (Mai bis Juni 1995).<br />

Texte von Andrea Fraser sowie Interviews mit Präsidium, Vorstand, Kunstbeirat,<br />

Mitarbeiter-Innen und Betriebsrat <strong>der</strong> <strong>Generali</strong> Versicherungen, Postskriptum von<br />

Sabine Breitwieser.<br />

Dt. und engl. Ausgabe, 104 Seiten, 14 s/w-Abbildungen, Wien 1995.<br />

ISBN 3-901107-11-8 (Softcover dt./<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 8,00<br />

ISBN 3-901107-12-6 (Softcover engl./<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 8,00<br />

<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong> Wiedner Hauptstraße 15 Telefon +43 1 504 98 80 foundation@generali.at<br />

1040 Wien, Austria Telefax +43 1 504 98 83 http://foundation.generali.at


9/12<br />

Editionen (1)<br />

Edition Postproduktion I Edition Postproduction<br />

Werke von VALIE EXPORT, Andrea Fraser, Isa Genzken, Bruno Gironcoli, Dan Graham,<br />

Elke Krystufek, Dorit Margreiter, Heimo Zobernig, Franz West<br />

Siebdruck, Heliogravure und Farbfotografie, à 59,4 x 42 cm<br />

Auflage 70 + 30 e.a., signiert und nummeriert von den KünstlerInnen € 1.920,00<br />

ALLAN SEKULA<br />

Aerospace Folktales | Geschichten von <strong>der</strong> Luftfahrt<br />

Künstlerbuch, 74 Seiten, 51 Abbildungen, Wien 2005<br />

Texte des Künstlers in deutscher und englischer Sprache<br />

Duplex-Druck auf Hello Silk 150g, drucklackiert, Format 272 x 218 mm<br />

Fest gebunden, rotes Leinen, Prägedruck, in Kartonschuber<br />

Beigelegte Audio-CD, in englischer Sprache, Gesamtdauer 61 Minuten<br />

Auflage 100, signiert und nummeriert vom Künstler € 250,00<br />

<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong> Wiedner Hauptstraße 15 Telefon +43 1 504 98 80 foundation@generali.at<br />

1040 Wien, Austria Telefax +43 1 504 98 83 http://foundation.generali.at


10/12<br />

<strong>Publikationen</strong> 1994-1989:<br />

Divertissement. Franz West (1) (2)<br />

Videoedition<br />

Regie: Bernhard Riff; Mitwirkende: Hans Weigand, Heimo Zobernig, Ferdinand<br />

Schmatz, Franz Pomassl, Josef Maierhofer und Ron Pisarkiewicz<br />

VHS PAL, 60 min, Farbe, Ton, Wien 1994. € 21,80<br />

EA-<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>, Wiedner Hauptstraße 15/Frankenberggasse 9, 1040 Wien<br />

Texte von Dietrich Karner, Sabine Breitwieser und Christian Jabornegg/<br />

András Pálffy/Georg Schönfeld, Georg Schöllhammer und Jan Turnovsky, Interviews<br />

mit Bruno Gironcoli und Heimo Zobernig.<br />

Dt./engl., 64 Seiten, 13 s/w-Abbildungen, Wien 1992.<br />

ISBN 3-901107-09-6 (Hardcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 8,00<br />

EA-<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>. Der Eingang ist: Wiedner Hauptstraße 15 (1) (2)<br />

Videoedition über das neue Gebäude <strong>der</strong> EA-<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong><br />

Regie und Kamera: Muki Pakesch<br />

VHS PAL, 10 min, Farbe, Wien 1993. € 14,00<br />

gemischtes Doppel I mixed doubles<br />

Maria Eichhorn, Marcus Geiger, Bethan Huws, Hartmut Skerbisch<br />

Ausstellung in <strong>der</strong> Wiener Secession August bis September 1992<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Texte von Adolf Krischanitz, Hildegund Amanshauser,<br />

Helmut Draxler, Kasper König, Kristian Sotriffer, Marius Babias, Robert Fleck, Hans<br />

Küng, Ulrich Loock und John Miller.<br />

Dt./engl., 128 Seiten, 34 Farb- und 11 s/w-Abbildungen, Wien 1992.<br />

ISBN 3-901107-08-8 (Hardcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>/Wiener Secession) € 14,10<br />

Herwig Kempinger<br />

Ausstellung März bis April 1992<br />

Text von Marvin Heiferman, dt./engl., 36 Seiten, 14 Farbabbildungen, Wien 1992.<br />

ISBN 3-901107-06-1 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 11,20<br />

C. Angelmaier. C.A.printEins I STATEMENTS<br />

Ausstellung Mai bis Juni 1992<br />

Text C. Angelmaier, dt./engl., 24 Seiten, Wien 1992.<br />

ISBN 3-901107-07-X (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) kostenlos<br />

C. Angelmaier. C.A.pictures (1) (2)<br />

Videoedition, dt. und engl., VHS PAL, 12 min, Farbe, Wien 1992. € 14,00<br />

<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong> Wiedner Hauptstraße 15 Telefon +43 1 504 98 80 foundation@generali.at<br />

1040 Wien, Austria Telefax +43 1 504 98 83 http://foundation.generali.at


11/12<br />

Jutta Koether. massen<br />

Ausstellung November bis Dezember 1991<br />

Mit Plakat, Text von Michaela Eichwald, Interview mit Jutta Koether von Diedrich<br />

Die<strong>der</strong>ichsen, dt./engl., 68 Seiten, 1 Farb- und 25 s/w-Abbildungen, Wien 1991.<br />

ISBN 3-901107-05-3 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 12,00<br />

Heimo Zobernig<br />

Ausstellung September bis Oktober 1991<br />

Texte von Sabine Breitwieser, Helmut Draxler und Reiner Zettl,<br />

dt./engl., 20 Seiten, 5 Farbabbildungen, A4 und B4, Wien 1991.<br />

ISBN 3-901107-04-5 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 9,60<br />

Gerwald Rockenschaub<br />

Katalogblatt zur Ausstellung Mai bis Juni 1991<br />

Text von Helmut Draxler, dt./engl., 1 s/w-Abbildung, Wien 1991. kostenlos<br />

Evelyne Egerer. Isolation<br />

Ausstellung März bis April 1991<br />

Text von Thomas Zaunschirm, Dt./engl., 32 Seiten, Farb- und s/w-Abbildungen,<br />

Wien 1992.<br />

ISBN 3-901107-03-7 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 9,60<br />

VALIE EXPORT. Gläserne Papiere I Glass Papers<br />

Ausstellung November bis Dezember 1990<br />

Text von Silvia Eiblmayr, dt./engl., 24 Seiten, 3 Farb- und 6 s/w-Abbildungen,<br />

Wien 1990.<br />

ISBN 3-901107-02-9 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 10,40<br />

Hans Weigand. White Light / White Heat<br />

Ausstellung Oktober 1990<br />

24 Seiten, 4 Farb- und 10 s/w-Abbildungen<br />

ISBN 3-901107-01-1 (Softcover/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 8,80<br />

Ingeborg Strobl. Kunst und Künstlich<br />

Ausstellung Mai bis Juni 1990<br />

Text von Wolfgang Kos, 42 Seiten, 11 s/w-Abbildungen, Wien 1990. € 9,60<br />

Robert Adrian X. Picassos Auge<br />

Ausstellung März bis April 1990<br />

Texte von F. E. Rakuschan (dt.) und Robert Adrian X (engl.), 26 Seiten,<br />

15 s/w-Abbildungen, Wien 1990. € 8,80<br />

Martin Walde. Animal-Farm / Bremer Stadtmusikanten<br />

Ausstellung November bis Dezember 1989<br />

Text von Martin Walde, 28 Seiten, 2 s/w-Abbildungen, Wien 1989. € 8,00<br />

<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong> Wiedner Hauptstraße 15 Telefon +43 1 504 98 80 foundation@generali.at<br />

1040 Wien, Austria Telefax +43 1 504 98 83 http://foundation.generali.at


12/12<br />

Österreichische Skulptur. Sammlung Erste Allgemeine-<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong><br />

Ausstellung in <strong>der</strong> Wiener Secession Juli bis August 1990<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Texte von Sabine Breitwieser, Wolfgang Drechsler, Edelbert<br />

Köb, Christian Re<strong>der</strong>, Kristian Sotriffer und Armin Zweite.<br />

Dt., 154 Seiten, 43 Farb- und s/w-Abbildungen, Wien 1990.<br />

ISBN 3-900803-29-3 (Softcover/Wiener Secession/<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>)<br />

vergriffen<br />

Österreichische Skulptur: Sammlung Erste Allgemeine-<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong><br />

Stand 1994, Postkartenedition<br />

Vorwort von Dietrich Karner, Texte von Sabine Breitwieser, Wolfgang Drechsler, Edelbert<br />

Köb, Christian Re<strong>der</strong>, Kristian Sotriffer und Armin Zweite.<br />

74 Postkarten, Farbe, in Acrylglasbox, Wien 1992.<br />

ISBN 3-901107-10-X (<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>) € 21,60<br />

Lieferbare <strong>Publikationen</strong> an<strong>der</strong>er Institutionen:<br />

Johanna Kandl. Das geschlossene System I The Closed System<br />

Kunsthalle Krems<br />

Text von Johanna Kandl, dt./engl., 66 Seiten, 23 s/w-Abbildungen, Krems 1993. € 7,20<br />

Bruno Gironcoli. Arbeiten auf Papier<br />

Neue Galerie, Graz<br />

Vorwort von Kurt Jungwirth, Texte von Wilfried Skreiner, Rainer Fuchs und Arnulf<br />

Rohsmann,<br />

120 Seiten, 100 Farbabbildungen, Graz 1990. € 17,60<br />

Bruno Gironcoli. Bildhauerische Arbeiten 1980-1990<br />

Museum des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

Vorwort von Wolfgang Drechsler, Text von Armin Zweite, Gespräch Wolfgang Drechsler und<br />

Dieter Schrage mit Bruno Gironcoli, 160 Seiten, 76 s/w-Abbildungen, Wien 1990.<br />

ISBN 3-85415-082-2 € 16,00<br />

(1) Nicht im Schriftentausch erhältlich<br />

(2) Die Preise für Videos beziehen sich ausschließlich auf den Privatgebrauch.<br />

Für öffentliche Vorführungen gelten an<strong>der</strong>e Preise, die wir gegen Anfrage gerne<br />

mitteilen.<br />

Wenn nicht an<strong>der</strong>s vermerkt, wurden die <strong>Publikationen</strong> herausgegeben von:<br />

Sabine Breitwieser für die <strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong>, Wien<br />

<strong>Generali</strong> <strong>Foundation</strong> Wiedner Hauptstraße 15 Telefon +43 1 504 98 80 foundation@generali.at<br />

1040 Wien, Austria Telefax +43 1 504 98 83 http://foundation.generali.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!