24.10.2012 Aufrufe

MACEDONIAN SUN

MACEDONIAN SUN

MACEDONIAN SUN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen<br />

<strong>MACEDONIAN</strong> <strong>SUN</strong><br />

Die Ohridsee-Riviera begeistert 2010 mit vielen Festivals, Kultur- und Sport-Events. Spielorte sind die Zar Samuel- Burg, die Römische Arena,<br />

die Sveta Sofija-Kirche in Ohrid, die Biljana-Quellen und das gesamte Stadtgebiet. Macedonian Sun hat für den Sommer 2010 ein attraktives<br />

Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Veranstaltungstermine:<br />

April Saisoneröffnung zum Mazedonischen Osternfest 16.-20. April 2010<br />

Mai Prvomajska Regatta (1.Mai Segelregatta) 01.- 03. Mai 2010<br />

Juni Balkan Festival der Volkslieder und Tänze 12.- 20. Juni 2010<br />

Juli Ohrider Sommer Festspiele „Ohridsko Leto“ 12. Juli – 20. Aug.<br />

Juli Galicka Svadba ( = Galicnik Hochzeit ) 12.- 15. Juli 2010<br />

Juli Weinfestival in Ohrid 30. Juli – 02. Aug.<br />

August Nationalfeiertag „Ilindenska“ Segelregatta 02. August 2010<br />

August „Tanzendes Mazedonien“ in der Ohrider Arena 02. August 2010<br />

August Sveti Kliment Tag, Stadtpatron - Fest von Ohrid 08. August 2010<br />

August Internationales Ohridsee Schwimm-Marathon 23. August 2010<br />

August Internationales Festival der Poesie in Struga 23.-30. Aug. 2010<br />

August Erntedankfest „Sveta Bogorodica“ in Skrebatno 28. August 2010<br />

September Tikveski Grozdober (= Traubenfest in Kavadarci) 07.- 08. Sept.2010<br />

September Apfelfest in Resen am Prespasee 25.- 27. Sept.2010<br />

Oktober Saisonschließung Gourmet-Tour „Forellen Fest.“ 08. Oktober 2010<br />

Dez./Jan. Silvesterfest am Ohridsee 29. 12.- 04. 01.’10<br />

Januar Orthodoxe Weihnachten 06.-09. Januar `11<br />

Januar Karneval in der „Dorf-Republik“ Vevcani 13.-14. Januar `11<br />

Januar Ohridsee Touristik-Messe in Ohrid 17.-20. Januar `11<br />

Januar Johannes der Täufer - Tag „Vodici“ 19. Januar `11<br />

Januar Tag der Ohridsee-Fischer 20. Januar 2011<br />

Es ist leider nicht zu vermeiden, dass sich in seltenen Fällen Änderungen im Programm ergeben, die bei der Produktion des Veranstaltungsplanes<br />

noch nicht abzusehen waren. Wir bitten dafür um Verständnis. Für Auskünfte steht Ohridsee Touristik-Repräsentanz Frankfurt/M. unter der Tel: 069 53<br />

09 58 68 montags bis sonnabends von 8 bis 20 Uhr zur Verfügung.<br />

Segelregatta<br />

„Pflichttermin“ für Segelfans ist die traditionelle Prvomajska Segelregatta vom 1. bis 3. Mai in Ohrid, eines der größten Sportereignisse am Ohridsee.<br />

Während der drei Tage werden mehr als 100 Segler von verschiedenen Ländern auf der Strecke Alter Seehafen vor Hotel Riviera - Gorica - Kaneo-<br />

Ohrid (Hafen) insgesamt zehn Regatten abhalten. Beginn am 1. Tag um 10 Uhr am Kai Marschall Tito, wo gegen 18 h auch das Finale der Veranstaltung<br />

und die Siegerehrung stattfinden. Das Abschlussfest ist im Hotel Royal View arrangiert.<br />

Zu der Veranstaltung werden mehr als 5000 begeisterte Besucher erwartet. Sie können sich auf ein randvolles Programm mit zahlreichen Höhepunkten<br />

freuen. Die Marathon-Schwimmer Atina Bojadji, Niko Nestor und Klime Savin, die als erste Makedonier den La Manch – Kanal überschwommen<br />

haben, sind auch vom Publikum zu sehen.<br />

Der Frankfurter Zielspezialist „Macedonian Sun“ bietet spezielle Reisepakete ab 3<br />

Tage inklusiv Transfers ab/zum Flughafen und zur Startzielstelle sowie Teilnahme<br />

an der Abschlussfete. Die Kosten z. B. für einen 7-tägigen Aufenthalt im 3-Sterne<br />

Hotel Belvedere mit Halbpension, Schiffsausflug nach Sveti Naum und Stadtführung<br />

„Ohrid für Fremde“ betragen 299 Euro pro Person bei Unterbringung im<br />

Doppelzimmer mit Balkon/Seeblick ohne Flug. Wir beraten Sie gern. Weitere Informationen<br />

und Anmeldungen unter Telefon 069 53 09 58 68, E-Mail ms.tours@<br />

yahoo.de oder im Internet unter www.macedonia-tours.com


Veranstaltungen<br />

Balkan Festival der Volkslieder und Tänze<br />

„Jede Nation hat ihre Sehenswürdigkeiten. In Mazedonien<br />

sind es nicht Kathedralen,Paläste und Pyramiden, sondern die<br />

Volkslieder und -Tänze“. In kaum einer anderen Kultur hat der<br />

Tanz mehr Bedeutung als in Mazedonien, und die Volkslieder<br />

sind die Seele des Volkes. In ihnen spiegeln sich die Kraft der<br />

Liebe wie auch der Stolz auf das eigene Land. In den Volksliedern<br />

und vor allem in den Tänzen wird die Kultur der Mazedonier<br />

ausgedrückt.<br />

J. W. von Goethe war es, der vielen deutschen Touristen den<br />

Weg nach Mazedonien wies. In seinen Aufzeichnungen steht,<br />

dass die Auswandererlieder aus Mazedonien an Schönheit mit<br />

den Werken von Homer vergleichbar seien. Auch die Brüder<br />

Grimm und Herder schätzten diese Lieder. Es ist faszinierend,<br />

wenn bunt kostümierte junge Männer in alten Tanzschritten<br />

in gediegenem Rahmen im Hotel Metropol oder Gorica die<br />

Geschichte Mazedoniens tänzerisch darstellen, wenn die<br />

berühmten „Teskoto“ u. a. historische Volkstänze mit atemberaubenden<br />

Rhythmen zu einer einmaligen Show verwoben<br />

werden. Oder wenn die wunderbaren mazedonischen Mädchen<br />

Freudentänze wie den Hochzeitstanz vorführen und Lieder<br />

so schön wie Mazedonien singen, Lieder die helfen, die weh<br />

tun, Lieder als Hoffnung und sozialer Appell, Lieder, die schon<br />

Goethe entzückten. Die Musik in 8/8-Takt ist eine mazedonische<br />

Rarität – ein Bilderbuch aus Schönheit, Jugend und Trachten.<br />

Vieles davon kann man auf dem Balkan Musik-Festival in Ohrid<br />

erleben. Das Festival beginnt am 12. Juni und dauert eine<br />

Woche. Während der Freilichtveranstaltungen im Biljana-Park,<br />

auf „Sarail“ in der Altstadt, im Kulturhaus und in den Hotels<br />

sind über 50 Tanzformationen und Folklore-Ensembles der<br />

Volkslieder und -Tänze aus Mazedonien u. a. Balkanländern,<br />

aus Ost-Europa, Israel, Türkei u.a. zu sehen und zu hören. Eine<br />

Woche lang wird täglich abends gesungen und getanzt. Die Musiktage<br />

in Ohrid sind eine einzigartige Musikoase, eine zentrale<br />

Musikmanifestation Mazedoniens.<br />

Also nicht vergessen: Am 12.6. am Ohridsee! „Ohridsee-Touristik“<br />

wünscht Ihnen viel Spass!<br />

<strong>MACEDONIAN</strong> <strong>SUN</strong>


Veranstaltungen<br />

Ohrider Kultur Sommer „Ohridsko leto“<br />

<strong>MACEDONIAN</strong> <strong>SUN</strong><br />

Hochzeitszeremonie Galicka svadba<br />

Vom 12. bis 15. Juli findet hier Makedoniens größte historische, traditionelle Galicnik-Hochzeit am Petrovden statt, die an die Massenhochzeiten<br />

Alexander des Großen erinnert. Alle Jahre wieder wird eine große Hochzeitsparty organisiert bei der sich junge Brautpaare aus ganz Makedonien und<br />

anderen Nachbar- und EU-Ländern gleichzeitig das Ja-Wort geben und nach traditionellem Ritus trauen lassen. An drei Tagen wird das makedonische<br />

Hochzeitsfest gefeiert. Auch hochkarätige Musikkünstler stehen auf dem Programm. „Galicka svadba“ ist eine bunte Hochzeitszeremonie mit Tausenden<br />

Mitwirkenden, die man nicht verpassen sollte.<br />

Hochzeit in Galicnik?! Wann heiratest Du? Man kann auch von Deutschland aus das Arrangement „Hochzeit in Galicnik“ buchen und vom Hochzeitsreise-Spezialisten<br />

„Galicka svadba“ den „Schönsten Tag“ nach Wünschen des Brautpaares umsetzen. Lassen Sie sich kompetent beraten.<br />

Vom 12. Juli bis 20. August 2010 ist in Ohrid Festspielzeit. Dann finden die international bekannten Ohridsee Festspiele statt. Ein hochkarätiges Programm<br />

mit internationalen Künstlern und Ensembles lockt aus der ganzen Welt Liebhaber von Poesie, Musik, Tanz, Ballett und Theater in die Ohridsee<br />

Metropole. Insgesamt 100 Vorstellungen von Schauspiel, Oper, Jazz- und Kammermusik-Konzerte stehen auf dem Spielplan. Gespielt werden<br />

Werke von Meldenssohn -Bartholdy bis Tschaikowsky, und von Liszt bis Wagner. Interessierte können das gesamte Programm im Internet unter www.<br />

ohidskoleto.mk abrufen. Dort sind auch Tickets buchbar.


Veranstaltungen<br />

<strong>MACEDONIAN</strong> <strong>SUN</strong><br />

Das „mazedonische Verona“ und Spielplätze des Ohrider Sommer-Fetivals<br />

Als Stadt der Festspiele ist Ohrid im mazedonischen Raum ein Begriff, wie Verona in Italien, Heidelberg in Deutschland oder Bregenz am Bodensee.<br />

Mehr als 30.000 Besucher täglich strömen alljährlich an den Ohridsee, um in unvergleichlicher Atmosphäre Musik zu erleben. Die Vorstellungen werden<br />

an verschiedenen Spielplätzen: auf der Zar Samuel-Burg, in der romantische Kulisse der Dolni Sarai oder an den Biljana Quellen ausgetragen.<br />

Festivallokalitäten<br />

Zar Samuel Burg<br />

Hoch oben weht heute die rote Fahne mit der Sonne Makedoniens. Während der Sommerfestspiele dient sie als Freilichtbühne in herrlicher romantischer<br />

Kulisse, die Platz für 1000 Zuschauer bietet. Das Herzstück des Events ist aber die Römische Arena. Sie umfasst 3000 Zuschauer, die hochkarätige<br />

Theater- und Opern -Aufführungen mit internationalen Stars wie Jose Carreras unter freiem Himmel, erleben. Hier erklingen die schönsten Melodien<br />

aus der „Lustigen Witwe“, „Biljana-Song“, „Ohridsee-Legende“. Folklore-Vorführungen wie „Teskoto“ u.a. Volkstänze, Jazz- und Bolero-Abende<br />

sorgen für weitere musikalische Ohridsee - Erlebnisse. Der zentrale Schauplatz des bedeutendsten Kulturfestivals der Ohridsee-Ferienregion ist die<br />

Sveta Sofia-Kathedrale. Weltberühmte Solisten und Ensembles spielen hier z.B. die schönsten Werke Mozarts und der klassischen Kammermusik.<br />

Die „Sveta Sofija“ begeistert mit himmlischen Klängen. Die Aula mit einem illusionistischen Deckenfresko und einem Himmel voller Engel und Heiligen,<br />

welche die Mutter Gottes umgeben, ist berühmt für ihre vorzüglichen Akustik und bietet 500 Hörern Platz. Für Musikfreunde ist es ein Reisehöhepunkt,<br />

wenn der göttliche Bau von den Töne der 9.Symphonie Beethovens erfüllt wird und die Abendsonne das Gold der Fresken reflektiert.<br />

Biljanas Quellen. Seit über 40 Jahren werden an diesem Fleckchen Erde jedes Jahr während der Ohrider Sommerfestspiele vom 12. Juli bis 20. August<br />

das Ballett „Biljana platno belese“, die „Ohridsee-Legende“ und weitere musikalische Leckerbissen auf der schönsten Naturbühne am Ohridsee<br />

zelebriert. Ein einmaliges Hörerlebnis!<br />

Kartenservice<br />

Die Besucher haben die Wahl zwischen Opern, Klassik, Jazz, Drama, Operette, Musicals, Ballett und Folklore-Vorführungen. Dazu: Restaurants, Weinproben,<br />

Sportanlässe, Stadtführungen, Schiffstouren, Ausflüge und vieles mehr. Wer die Wahl hat, hat die Qual! Damit sich niemand unnötig „quälen“<br />

muss, können fast alle kulturellen Veranstaltungen bei dem mazedonischen Reisebüro „Ohridsee-Touristik“, Telefon: 00389 46 257 309,<br />

E-Mail: ohridseetours@aol.com, www.ohridseetours.mk, gebucht werden.<br />

Vorverkauf von Konzertkarten und Preise<br />

Karten für die Veranstaltungen sind schon jetzt im Internet unter info@macedonia.com erhältlich. Für alle Veranstaltungen halten wir Kontingente zu<br />

attraktiven Gruppenpreise für Sie bereit. Die Eintrittspreise: Erwachsene, Schüler/Studenten und Kinder. Die genauen Preiskategorien und Gruppenermäßigungen<br />

erfahren Sie gerne von uns.


Veranstaltungen<br />

Sveti Kliment-Fest am 8. August<br />

Und am 8. August geht das Patronatfest „Sveti Kliment“ in Plaosnik-der Oberstadt von Ohrid-<br />

über die Bühne. Seit der große Volksprediger, Kirchenlehrer und Gründer der ersten und<br />

ältesten Universität auf dem Balkan, in der Hl. Panteleimon-Kirche im 10 Jh. kanonisiert<br />

wurde, feiert man auf dem großen Kirchen-/Universitätsplatz dieses Fest.<br />

Alljährlich lassen die Bewohner der Ohridsee - Region die Arbeit ruhen und begehen nach<br />

Jahrhunderte langer Tradition ihren Sveti Kliment - Feiertag. Jeden 8.8. um 10 h werden die<br />

Glocken der über 40 Ohrid-Kirchen eine halbe Stunde lang erklingen. Die Kirche Sv.<br />

Panteleimon in Plaosnik ruft! Die Musik lockt! Zar Samuel-Burg winkt! Die in Scharen<br />

heraufpilgernden Besucher bekommen neben dem fantastischen Panoramablick der Stadt<br />

noch den Augenschmaus der betörenden Weite des Sees zu sehen.<br />

An diesem Tag geben sich viele junge Menschen das Ja-Wort und lassen sich trauen.<br />

„Sveti Kliment“ kann man als Tag der Begegnungen und als Höhepunkt des Ohrider Sommers<br />

bezeichnen. Am 8.8. wird Plaosnik von Tausenden Besuchern erlebt und ist damit<br />

eines der größten Attraktionen von Ohrid.<br />

An der Prozession dieses Volksfestes nehmen auch Ohridsee-Gäste teil. Wenn auch Sie<br />

gerade am Ohridsee urlauben, kommen Sie mit nach Plaosnik! Ohridseetours bietet spezielle<br />

Stadtführungen und zeigt Ihnen die dem Stadtpatron gewidmete Kirche, in welcher<br />

Szenen aus Sveti Kliments Leben auf Fresken und Ikonen zu bewundern sind. Die Ikonen<br />

mit der plastischen Gestaltung, Überzeugungskraft und tiefen psychologischen Wirkung<br />

vermitteln ihre göttliche Botschaft ohne Worte. Sveti Kliment vereint die Menschen! Seine<br />

Wirkung bleibt!<br />

<strong>MACEDONIAN</strong> <strong>SUN</strong>


Veranstaltungen <strong>MACEDONIAN</strong> <strong>SUN</strong><br />

Internationales Schwimm-Marathon<br />

Sportlicher Höhepunkt am Ohridsee ist das Internationale Schwimm-Marathon am letzten Sonntag im August in Ohrid. Zum 50. Mal an diesem Tag treffen<br />

sich Schwimmer aus aller Welt, um unter der mazedonischen Sonne den Ohridsee an seiner breitesten Stelle in Rekordzeit zu durchschwimmen.<br />

Erwartet werden über 300 Aktive mit Angehörigen sowie mehrere Tausende Zuschauer und Urlauber. Selbst aus Australien, USA, Kanada, Argentinien,<br />

Russland, Ukraine, Holland, Türkei, Ungarn sowie allen anderen Balkanländern sind im letzten Jahr delegierte Schwimmer angereist. Die mit Abstand<br />

größte Gruppe kommt aus Deutschland. Viele Teams nutzen die preisgünstige Gruppenreise „Zum Schwimm-Marathon nach Mazedonien“, welche die<br />

„Ohridsee Touristik“ für diese Veranstaltung organisiert hat.<br />

Die „Klime-Savin“- Langschwimmstrecke beträgt 30 km und führt von Sveti Naum über die Seeorte Zaum-Trpejca-Gradiste-Pestani-Lagadin-St. Stefan-<br />

Gorica nach Ohrid. Der Start des 46. Internat. Ohridsee-Schwimm-Marathons ist am 24. August um 11:00 Uhr in Sveti Naum, das Ziel wird im Seehafen<br />

Ohrid gegen 14 Uhr erreicht. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet die Endentscheidung am Kai „Marshal Tito“ und „Sv. Kliment-Ohridski“-Platz,<br />

wo das begeisterungsfähige Publikum applaudiert. Dort erwartet die Schwimmer die Siegerehrung und Trophäen-Verleihung. Der fröhlichgesellige<br />

Höhepunkt ist aber der Gala-Abend im Hotel Royal mit vielen Promis beim Marathon-Festessen und Tanz.<br />

Das Schwimm-Marathon ist Mazedoniens größte Wassersportveranstaltung mit Hunderttausenden von Zuschauern und Badegästen, die jedes Jahr an<br />

der Ohridsee- Küste für eine Superatmosphäre beitragen. Über 10 000 Fans werden auch dieses Jahr wieder für die nötige moralische Unterstützung<br />

sorgen und die Schwimmer an der Strecke anfeuern.<br />

Macedonian Sun bzw. Ohridsee Touristik ist der offizielle Reisepartner für den Schwimm-Marathon in Deutschland.<br />

Wer mitschwimmen möchte und das Sport-Event nicht verpassen will, Distanzen zwischen 5 und 30 km absolvieren, seine Bestzeit verbessern und<br />

einmal unter den Ausgewählten und Siegern sein möchte, kann sich einzeln oder als komplettes Team frühzeitig anmelden.<br />

Die Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten am Ohridsee in dieser Zeit ist sehr stark.<br />

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Marathonaufenthalt am Ohridsee mit einem Höhepunkt in der „Dorfrepublik Vevtschani“ abzuschließen und<br />

ein paar Tage Badeaufenthalt dranzuhängen. Erleben Sie live dieses sportliche Ereignis und genießen Sie die warme Sonne sowie das ausgelassene<br />

Nachtleben Ohrids. Unterhaltung ist bis spät am Abend garantiert.<br />

Ohrid ist aber nicht allein wegen dieses Sportereignisses eine Reise wert. Wer nicht mitschwimmt, der kann sich eine andere Sehnsucht erfüllen: sich<br />

abends einmal ein Konzert in der Sv. Sofija-Kirche gönnen, Klänge von Mozart, Beethoven, Liszt oder Wagner hören, oder einige der verschiedenen<br />

Schönheiten der Ohridsee Riviera besichtigen. Eine Seefahrt mit MS „Macedonia“ nach Sv. Naum, ein Besuch der Sv. Kliment-Kirche oder der Zar<br />

Samuel-Burg lohnt sich auf jeden Fall. Für die Rückfahrt bieten wir Ihnen zusätzlich eine 3-tägige Busrundreise durch Zentral-Mazedonien an, die<br />

Ihnen Eindrücke von diesem wunderschönen Land vermittelt.


Veranstaltungen<br />

Volksfest „Sveta Bogorodica“ in Skrebatno<br />

Tausende Einheimische und Gäste aus aller Welt kommen alljährlich zum Erntedankfest, das in der romantischen Naturkulisse, ca.11 km von Ohrid<br />

entfernt, an den Monastirwiesen vom Bergdorf Skrebatno am 28.August gefeiert wird. Seit 1580 offenbart das Erntedankfest die größte und schönste<br />

szenische Prozession Makedoniens. Die ganze Atmosphäre, die Zeremonie, die Tradition, die Menschen und die romantische Umgebung stimmen in<br />

jeder Hinsicht mit den Vorstellungen von Mazedonien überein. Es ist ein lebendiges, unverfälschtes Volksfest. Die Tschalga - Gruppe spielt Festmusik,<br />

die in ihrer Sinnlichkeit zum Tanzen und Flirten animiert. Jungen und Mädchen singen traditionelle Lieder, die von der Musik eines Dudelsacks, einer<br />

Klarinette oder einer Hirtenflöte begleitet wird.<br />

Frauen und Männer, bekleidet in farbenprächtigen Volkstrachten,<br />

fassen sich an den Händen und tanzen in kleinen<br />

Gruppen den Reigentanz „Oro“- den wichtigsten Volkstanz<br />

Mazedoniens.<br />

Suppe für alle!!! Kulinarisch erlebnisreich ist auch das<br />

kostenlose Festmahl an den Klosterwiesen. Zum Mittagessen<br />

werden zahlreiche Lämmer und Kälber gegrillt,<br />

gebraten und traditionelle Klostergerichte wie „Manastirska<br />

mandja“ serviert. Der Kirchenverein „Sveta Bogorodica<br />

Skrebatska“ bietet alljährlich ab 14 Uhr auf den Wiesen<br />

heiße Mahlzeiten für alle Bürger und Gäste Skrebatnos<br />

an. 2009 kamen zum Essen über 1000 Gäste! In diesem<br />

Bergdorf sind makedonische Gastfreundschaft, Großzügigkeit<br />

und Ehrlichkeit besonders groß. Überzeugen Sie sich<br />

einfach selbst und besuchen Sie mit uns am 28.August das<br />

Skrebatno Erntedankfest „Sveta Bogorodica“. Kosten: Das<br />

Mittagessen ist kostenlos, nur für die Fahrt nach Skrebatno<br />

und zurück sind ca. 5 Euro pro Pers. zu entrichten. Ohridsee<br />

Tours wünscht Ihnen viel Spass!<br />

<strong>MACEDONIAN</strong> <strong>SUN</strong>


Veranstaltungen<br />

Festival der Poesie, Struga<br />

Ein einzigartiges Event und der kulturelle Höhepunkt am Ohridsee ist das Internat. Poesie-<br />

Festival vom 22. bis 28. August in Struga. Sieben Tage lang werden makedonische und<br />

ausländische Dichter aus 77 Ländern an verschiedenen Orten am Ohridsee aus ihren<br />

unveröffentlichten Werken Gedichte rezitieren und einen Blick auf das literarische Erbe<br />

Mazedoniens werfen.<br />

Am 22.August ab 20 Uhr startet das große Eröffnungsfeuerwerk an der „Brücke der Poesie“<br />

in Struga. Farbenfroh funkeln Tausende von Lichtern, wenn das Haus der Poesie am Fluss<br />

Drim wie von Zauberhand erleuchtet wird.<br />

Ein mazedonischer Künstler rezitiert zur Eröffnung im Original aus der Ode „Sehnsucht<br />

nach dem Süden“ von dem vor 150 Jahren in Struga geborenen Dichter und Aufklärer<br />

Konstantin Miladinov. Anschließend stellen sich die anwesenden ausgewählten Künstler<br />

poetisch / literarisch vor. Dazwischen Musik, Laudatien, Bilder. Es folgen Vorlesungen<br />

vieler Dichter und Lyriker, und es entsteht ein Mischung aus Poesie, Musik, Landschaft,<br />

Kultur und Tradition. Für Freunde der lyrischen Poesie ist Struga das Ziel ihrer Träume.<br />

Ein besonderer Höhepunkt dieser Tage ist die Verleihung des Literaturpreises am Ende der<br />

Veranstaltung in der Aula der Sveta Sofija-Kirche in Ohrid. Hier empfangen die Sieger den<br />

„Goldenen Lorbeerkranz“.<br />

Traubenfest in der Weinstadt Kavadarci am 7. und 8. September<br />

Zu den meistbesuchten Veranstaltungen gehört jedes Jahr das an zwei<br />

Tagen abgehaltene Traubenfest „ Tikveski Grozdober“ auf dem Weinmarkt<br />

im Stadtzentrum von Kavadarci. Dort stellen die besten, auch auf internationaler<br />

Ebene anerkannten Winzer Mazedoniens (Bovin, Tikves, Cekorov,<br />

Popova Kula u.a.) ihre Weine vor. Neben den im Freien aufge-bauten<br />

Ständen der Weinproduzenten und -händler gehört auch eine Festivalbühne,<br />

auf welcher sich Konzerte, Volksmusikprogramme und Tanzveranstaltungen<br />

abwechseln. Spezielle Speisen passend zum Wein - und ein<br />

ansprechendes Rahmenprogramm mit Interviews, Quiz und Verkostung<br />

sorgen für gute Unterhaltung, Geselligkeit und Genuss.<br />

<strong>MACEDONIAN</strong> <strong>SUN</strong>


Veranstaltungen<br />

Traubenfest in der Weinstadt Kavadarci<br />

Im „Haus der Macedonia-Weine“ mit großem Hof zum Draußensitzen wird das Mittagessen für die<br />

Gäste serviert. Das Publikum kann dabei die besten Weine der Anbaugebiete kennen lernen. Eine<br />

Sängerin besingt die Schönheiten ihrer Heimat. Das schönste Mädchen des Landes wird zur Weinkönigin<br />

gewählt. Sie genießt an diesen Tagen besondere Verehrung.<br />

Nach ganz traditioneller Art werden die von ihr frisch gelesenen Weintrauben symbolisch, mit<br />

festlich-zeremoniellem Ritual, ins Stadtzentrum getragen. Dabei bildet sich ein karnevalistischer<br />

Umzug, welcher von Spielen, Masken und Kostümen, Humor und Weinkonsum begleitet wird,<br />

wie „Die tanzende Mänade“ in Dionysos-Zeiten. „Die tanzende Mänade“ war Dionysos-Geliebte<br />

und Tänzerin bei den Weinfesten, welche von Spielen, Musik, Tänzen und Weinkonsum begleitet<br />

wurden. Im langen Kleid, mit Panther-Ledergürtel, stolzem Gang und hochgehobenen Händen wie in<br />

Extase drückt sie ein schönes Tanz-Moment aus.<br />

<strong>MACEDONIAN</strong> <strong>SUN</strong><br />

Kellerführung durch die „Tikves Winery“ und die besondere Weinprobe<br />

Nachmittags begleiten Sie uns auf einer atemberaubenden Kellerführung durch die Tikves-<br />

Winery. Bei einer fachmännisch geführten Weinprobe lernen Sie einige der berühmtesten Weine dieser Region kennen, welche von dem Weinexperten<br />

mit Käsespezialitäten, Gevreg u.a. Häppchen unterhaltsam präsentiert werden. Hier wird Ihnen eine vollständige Reise durch die ganze Welt der<br />

makedonischen Weine geboten. Lernen Sie, wie man Wein richtig probiert und bestimmte Merkmale herausschmecken kann, erfahren Sie kleine Kniffe<br />

und Tricks, welchen Wein Sie mit welchen Speisen kombinieren sollten. Es folgt auf Wunsch: Tikves -Menü mit 4 Gängen inkl. erlesenen mazedonischen<br />

Weinen. Nach dem Essen wird Anis- und Lozova -Schnaps probiert. Zum Schluss erhalten Sie ein Erinnerungs-Weinpräsent. Macedonian Sun<br />

in Zusammenarbeit mit Ohridsee Touristik und der Tikvesh Wine Route Foundation laden am 7. und 8. Sept. nach Kavadarci ein, um hier das Traubenfest<br />

„Tikveski Grozdober“zu feiern, wo Weine, Sekte, Schnäpse und Brände der Region präsentiert werden.<br />

Leistungen:<br />

Busfahrt Ohrid-Kavadarci, Abfahrt um 10 h ab Ohrider Hafen, Begrüßungsdrink und spannender Aufenthalt in Kavadarci, Mittagessen im Haus der<br />

Macedonia -Weine, Kellerbesichtigung und Führung durch die Tikves-Winery, Weinprobe von 5-10 erlesenen makedonischen Weinen, Ausführliche<br />

Informationsmappe, Tikves Souvenir zur Erinnerung: ein Weinpräsent, Busrückfahrt nach Ohrid gegen 18 h, Fahrtdauer ca. 2 Std.<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, Gesamtkosten inklusive Mittagessen pro Pers. 30 €.<br />

Wenn auch Sie Teilnahme am Traubenfest in Kavadarci wünschen, so melden Sie sich unter der nachfolgenden Adresse:<br />

info@macedonia-tours.com<br />

Apfelfest in Resen 25.- 27. Sept.<br />

Das Prespatal wird „Der Apfelgarten am Prespa-See“ genannt, wo die besten Äpfel Makedoniens wachsen. Im Frühjahr verwandeln die vielen blühenden<br />

Apfelbäume das Tal in ein weißes Blütenmeer, im Herbst sieht man überall volle Kisten mit knackig-saftigen Äpfeln. Die Obstgärten liefert<br />

jährlich über 100. 000 Tonnen qualitative Äpfel ins Ausland. Ein besonderes Erlebnis ist das traditionelle Apfelfest vom 25. bis 27. Sept. in Resen, der<br />

Hauptstadt der Prespasee-Region.


Veranstaltungen<br />

Silvesterfest am Ohridsee<br />

<strong>MACEDONIAN</strong> <strong>SUN</strong><br />

Wenn sich der Galicica-Berg in sein Winterkleid hüllt, entsteht eine wahrhaftig märchenhafte Landschaft am Ohridsee. Unser Vorschlag: Machen Sie<br />

dann eine Neujahrsreise in die einmalig schöne Landschaft und lassen Sie ihren besonderen Reiz auf sich wirken! Ein festliches Programm steht für<br />

Sie bereit, und eine rauschende Silvestergala mit ausgewählten kulinarischen Genüssen begleitet Sie in das Neue Jahr. Sie erleben einen stimmungsvollen<br />

Jahreswechsel und ein brillantes Silvester-Feuerwerk. Über 100 000 Menschen feiern die Silvesternacht in Ohrid. Viele Ohridsee- Hotels haben<br />

spezielle Silvester-Angebote aufgelegt mit exklusiven Gala - Buffets, Tanz und Top-Shows!<br />

Für diejenigen, die ihren Silvesterurlaub noch um eine erlebnisreiche Neujahrsreise mit beliebigem Aufenthalt am Ohridsee verlängern möchten, offerieren<br />

wir in Zusammenarbeit mit Ohridseetours folgendes Angebot: 7tägige Neujahrsreise mit Silvester-Arrangement und Halbpension (auf Anfrage)<br />

29. Dez.: Individuelle Fluganreise nach Skopje, Transfer vom Flughafen Skopje nach Ohrid (individuelle PKW-Fahrt, 1-3 Pers). Ihr Silvesterhotel am<br />

Ohridsee: Das 5-Sterne- Inex Hotel Gorica in Ohrid-Gorica. Unterbringung im komfortablen Zimmer mit Telefon, Farb -TV, Minibar, Sitzecke, Bad oder<br />

Dusche, WC, Balkon, Seeblick. Abendessen mit Halbpension-Menü-Auswahl. 1. Übernachtung mit Frühstücks - Büffet.<br />

30. Dez.: Heute ist ein Ausflug mit Stadtrundgang in Struga sowie rustikales Mittagessen in Vevcani geplant. Wir begrüßen Sie mit Prepecenica, Lozova,<br />

Zurli i Tapani! Lassen Sie sich überraschen! Abendessen und 2.Übernachtung im Inex Hotel Gorica inkl. Früstücksbuffett. Freie Benutzung des<br />

Schwimmbades, der Saunen und der Fitnessgeräte.<br />

31. Dez.: Stadtrundgang mit sachkundiger Führung in Ohrid mit Besuch der Ikonen-Galerie.<br />

Sie haben die Möglichkeit, die Gottesdienste in den kirchen Sveti Kliment und Sveta Sofija zu besuchen. Nach der Altstadtbesichtigung gibt es Mittagessen<br />

mit einem 5-Gang - Festmenu im Restaurant „Ohridsee Forelle“. Nachmittag: Zeit zur freien Verfügung. Unser Silvester-Arrangement beinhaltet:<br />

Begrüßungscocktail, Silvesterabend mit Unterhaltung, Gala- Buffet und Silvester-Sekt. „Prosit Neujahr!“ Großer Silvester-Ball. Tanzen Sie in das<br />

Neue Jahr!<br />

01.Jan.: Katerfrühstück bis 11 Uhr. Nach dem Frühstück je nach Witterung wird eine Ohridsee- Kreuzfahrt mit MS „Alexandrija“ oder MS „Makedonija“<br />

aufgelegt. Neujahrs- Brunch im Hotel. Für den Abend empfehlen wir einen Konzertbesuch in der „Sv. Sofija“-Kirche. Konzertkarten werden auf Wunsch<br />

bei Ohridseetours oder über die Hotelreception reserviert, Kosten ab 5 €! Abendessen und Übernachtung im Hotel.<br />

02. – 04. Jan.: Aufenthalt am Ohridsee. Wir empfehlen Restaurant „Dalga“, „Antiko“ oder „Ohridsee-Forelle“.<br />

05. Jan.: Abschieds- Buffet im Hotelrestaurant am Abreisetag. Nach dem Frühstück bieten wir Ihnen noch eine Gelegenheit zu einem Einkaufsbummel<br />

durch die Ohrider Carsija - eine Kombination aus Shopping, Erlebnis und Entspannung. Verwöhnen Sie Ihre Lieben mit einem Präsent vom Gold &<br />

Perlen Center Ohrid! Mittagessen im Restaurant „Ohridsee Forelle“ mit Weinprobe. Transfer zum Flughafen „Alexander der Große“ in Skopje, ca 200<br />

km. Ihre Flug-Maschine nach Deutschland starten zwischen 14 und 16 Uhr Uhr ab Skopje.<br />

Wenn Sie Ihr Silvester am Ohridsee verbringen wollen, freuen wir uns, die Vorbereitung und Durchführung der Reise für Sie zu übernehmen. Für<br />

dieses Angebot erbitten wir frühe Anmeldung, da die Flugplatzkapazität begrenzt ist.


Veranstaltungen<br />

Pension und Restaurant Domacinska Kusa<br />

Der Dorfgasthof „Domacinska kuca“, ein Anziehungspunkt für Gäste aus dem<br />

ganzen Ohridseeraum, mitten im Naturpark mit Wasserquellen und -mühlen,<br />

bietet gut eingerichtete Zimmer und Apartments für 20 Euro pro Tag mit<br />

Frühstück sowie Möglichkeit für Mittag- und Abendessen. Der Wirt Glischo<br />

verwöhnt Sie mit kulinarischen Leckerbissen aus Makedonien. Seine Spezialitäten<br />

sind: Vorspreise „Meze“, Fisch, Lamm, Geflügel, Steaks vom Grill und<br />

frischen Salaten, Brot aus dem Backofen sowie Vevcani-Wein. Auf Wunsch<br />

Musik und Tanz.<br />

<strong>MACEDONIAN</strong> <strong>SUN</strong><br />

Karneval in der „Dorfrepublik Vevcani“- Parodie des makedonischen Alltagslebens<br />

Am 13. und 14 Januar wird in Vevcani seit über 1400 Jahren das Alltagsleben in Makedonien parodiert. Erscheinungen und Persönlichkeiten aus dem<br />

öffentlichen Leben, vor allem von Politikern, welche verbal „die Sonne Makedoniens über das Land stärker scheinen lassen“, werden ausgelacht, die<br />

Nachbarländer und EU-Vertreter dabei auch nicht verschont. Musikanten und Karnevalistengruppen sorgen für närrische Atmosphäre. Im Dorfzentrum<br />

wird in originellen Kostümen und Masken, voll Rhythmus und Temperament der Tanz „Der Blöde Augustin“ angestimmt. Niemand weiß es, wie der<br />

andere maskiert wird und wer sich hinter welcher Maske sich versteckt bis zum Karnevals-Ende, wenn alle Masken fallen müssen!<br />

Satirisch nennt sich der bekannteste Karnevalsort Makedoniens „Dorfrepublik Vevcani“ .<br />

In Bezug auf den Zerfall Jugoslawiens in mehrere Republiken haben die Karnevalisten sog. „Vasilitschari“ 1993 am Dorfeingang eine Tafel mit der<br />

Anschrift: „Dorfrepublik Vevcani“ aufgestellt, eigene Geldmünzen „Litschnizi“ geprägt und Zoll-Kontrollen eingeführt, sogar eigene Reisepässe der<br />

„Dorfrepublik Vevcani“ herausgegeben und Karnevalvisum verlangt.<br />

Zum Karneval nach Vevcani kommen jedes Jahr Tausende Touristen. Möchten Sie nicht einmal bei diesem einmaligen und faszinierenden Erlebnis<br />

dabei sein und den Karneval-Höhepunkt am Abend miterleben? Im Dorf-Restaurant „Domacinska kuca“ erwartet Sie ein schöner Abend mit mehrgängigem<br />

Abendessen und einem Orchester, das traditionelle makedonische Musik spielt. Es wird gefeiert bis 4 Uhr morgens. Kosten inkl. Transfers ab/<br />

bis Hotel: 25 Euro pro Person (ohne Getränke).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!