16.09.2013 Aufrufe

Abiturprüfung 2009 - LKSowi-CFvWG10-12

Abiturprüfung 2009 - LKSowi-CFvWG10-12

Abiturprüfung 2009 - LKSowi-CFvWG10-12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name: _______________________<br />

M 1<br />

Eckwerte der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in der<br />

Bundesrepublik Deutschland 1)<br />

Bruttoinlandsprodukt (preisbereinigt)<br />

(...)<br />

VERWENDUNG des BIP preisbereinigt:<br />

Private Haushalte und private Organisationen o.E.<br />

Ausrüstungen<br />

Bauten<br />

(...)<br />

Exporte<br />

Importe<br />

(...)<br />

2007<br />

Nur für den Dienstgebrauch!<br />

SW Wirtschaft GK HT 1<br />

Seite 2 von 4<br />

2008<br />

Jahresprojektion<br />

<strong>2009</strong><br />

Veränderungen gegenüber dem Vorjahr in %<br />

2,5 1,3 - 2,25<br />

1) Bis 2008 vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes, Stand: 14. Januar <strong>2009</strong> (...)<br />

- 0,4<br />

6,9<br />

1,8<br />

7,5<br />

5,0<br />

0,0<br />

5,3<br />

2,8<br />

3,9<br />

5,1<br />

0,8<br />

- 11,9<br />

Eckwerte der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland (Auszug),<br />

aus: Jahreswirtschaftsbericht <strong>2009</strong>, Konjunkturgerechte Wachstumspolitik, Kurzfassung, S. 1,<br />

vom 21.1.<strong>2009</strong>;<br />

Quelle: http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Publikationen/jahreswirtschaftsbericht-<strong>2009</strong>pressehandout,property=pdf,bereich=bmwi,sprache=de,rwb=true.pdf<br />

(letzter Zugriff 16.02.<strong>2009</strong>)<br />

Anmerkungen:<br />

Private Organisationen o. E.: Verbrauch von privaten Organisationen ohne Erwerbscharakter, z. B.<br />

von Vereinen, Parteien, Gewerkschaften, Kirchen.<br />

Ausrüstungen: bewegliche Investitionsgüter, die von Unternehmen angeschafft werden, z. B. Maschinen,<br />

Fahrzeuge, Geschäftsausstattung.<br />

Der Jahreswirtschaftsbericht wird im Januar eines jeden Jahres von der Bundesregierung herausgebracht;<br />

er enthält eine Darstellung der Finanz- und Wirtschaftspolitik, prognostizierte Wirtschaftsdaten<br />

und eine Stellungnahme zum aktuellen Sachverständigenratsgutachten.<br />

- 0,3<br />

- 8,9<br />

- 5,0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!