15.06.2012 Aufrufe

HEC 500 D XXL Bearbeitungszentrum

HEC 500 D XXL Bearbeitungszentrum

HEC 500 D XXL Bearbeitungszentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Investition in High Tech<br />

Minimierter Aufwand für Aufstellung und<br />

Wartung<br />

Die thermosymmetrische Gestaltung des<br />

Maschinenbettes als hochstabiler Träger<br />

aller Baugruppen garantiert hohe statische<br />

und dynamische Steife. Gleichzeitig ist der<br />

Kompaktaufbau Voraussetzung für den<br />

Kompletttransport, die fundamentfreie Aufstellung<br />

und sofortige Betriebsbereitschaft.<br />

Der Arbeitsraum ist so gestaltet, dass eine<br />

ungehinderte schnelle Späne- und Kühlmittelentsorgung<br />

über den 600 mm breiten<br />

Späneförderer ohne Bildung von Spänenestern<br />

erfolgt. Damit sind beste Voraussetzungen<br />

für die Trockenbearbeitung<br />

geschaffen. Auf Grund der hohen Belademasse<br />

der Werkstückpaletten mit 800 kg<br />

und der Dynamik der Verfahrachsen sind<br />

besondere Anforderungen an die Werkstückseite<br />

gestellt. Die Ausführung in<br />

Gantry-Bauweise mit zwei Antrieben<br />

schafft dafür beste Bedingungen. Die<br />

Führungsbahnen, Kugelumlaufspindeln und<br />

Wegmesssysteme sind weit außerhalb des<br />

Späne- und Kühlmitteleinflusses und mit<br />

wartungsfreien Festblechen abgedeckt.<br />

Produktivitätssteigerung durch leistungsstarken<br />

hochdynamischen Hauptantrieb<br />

Eine hohe Schnittgeschwindigkeit bei geringer<br />

Schnittkraft garantiert die direkt angetriebene<br />

Hochleistungs-Arbeitsspindel mit<br />

Innenkühlung und Hohlschaftkegel. Diese<br />

massereduzierte und fettgeschmierte Motorspindel<br />

ist je nach Anwendung in unterschiedlichen<br />

Leistungs- und Drehzahlbereichen<br />

bis 24 000 U/min lieferbar.<br />

Ideale Bedingungen für die Trocken- und<br />

Nassbearbeitung<br />

Durch die Trockenbearbeitung mit Minimalmengenschmierung<br />

und die schnelle Späneabführung<br />

wird die umweltgerechte Produktion<br />

zur Realität. Für die Nassbearbeitung<br />

erfolgt die Kühlmittelzuführung wahlweise<br />

8<br />

über verstellbare äußere Kugeldüsen oder<br />

durch die Arbeitsspindel- und Werkzeugmitte<br />

mit bis zu 80 bar Förderdruck. Zur Verhinderung<br />

von Verunreinigungen werden Spindelkonus<br />

und innere Kühlmittelzuführung<br />

mit Druckluft während des Werkzeugwechsels<br />

ausgeblasen.<br />

Hohe Dynamik und Prozessstabilität der<br />

Vorschubantriebe<br />

Die digitalen AC-Vorschubantriebe und<br />

vorgespannte Kugelgewindetriebe in den<br />

Linearachsen sichern kurze Positionierzeiten,<br />

minimale Regelzeiten und maximale<br />

Eilgangwerte. Eilgänge bis 100 m/min und<br />

Beschleunigungen von max. 10 m/s2 senken<br />

überdurchschnittlich die Nebenzeiten.<br />

Alle Linearachsen sind als Profilschienenwälzführungen<br />

mit vorgespannten und<br />

komplett abgedichteten Führungswagen<br />

gestaltet. Ihre sehr hohe Lauf-, Positionierund<br />

Dauergenauigkeit ist ein Garant für<br />

das Erreichen der Bearbeitungsqualität der<br />

Klasse IT 5.<br />

Optimaler Maschinenaufbau mit thermosymmetrischem<br />

Maschinenbett, Werkstückseite in<br />

Gantry-Bauweise und mit massereduziertem Ständer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!