16.09.2013 Aufrufe

crash-glas - Twerenbold Glastechnik

crash-glas - Twerenbold Glastechnik

crash-glas - Twerenbold Glastechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TWERENBOLD AG . <strong>Glastechnik</strong><br />

Sportweg 5 . 6010 Kriens<br />

Jahrgang 2013 – Ausgabe 2<br />

MAI 2013<br />

THEMEN:<br />

● Spezialgläser<br />

● Brandschutz<strong>glas</strong><br />

● Verbundsicherheits<strong>glas</strong> VSG<br />

● Isoliergläser ISO<br />

● Einscheiben-Sicherheits<strong>glas</strong> ESG<br />

● Teilvorgespanntes Glas TVG<br />

● Einbau Katzenschleuse<br />

● Entspiegeltes Glas<br />

● Cheminée-Glas<br />

(Neoceram)<br />

● Bodenplatte aus Glas<br />

vor dem Cheminée<br />

● Crash-Glas<br />

● Show-Room<br />

● Kontaktaufnahme<br />

SPEZIALGLÄSER<br />

In dieser Ausgabe informieren wir Sie über die Eigenschaften von<br />

verschiedenen Glasarten und Glastypen. Erfahren Sie anhand unserer<br />

bisherigen Ausführungen, wo und wie Spezialgläser eingebaut werden.<br />

Tauchen Sie ein, in die Welt der <strong>Twerenbold</strong> <strong>Glastechnik</strong>.


ARZTPRAXIS IN DIETIKON<br />

Brandschutztüre mit festem<br />

Seitenteil, Forster fuego light<br />

TERRASSENHÄUSER RITTERSTRASSE<br />

Glasgeländer auf Betonnischen mit<br />

örtlichen Stützen befestigt, Handlauf<br />

in Rechteckrohr in Chromnickelstahl,<br />

Glas in Verbundsicherheits<strong>glas</strong><br />

extraweiss teilvorgespannt,<br />

Glashalter auf Stützen örtlich<br />

BRANDSCHUTZGLAS<br />

Im Bereich Brandschutz wurden bislang überwiegend undurchsichtige Bauteile<br />

benutzt. Dies jedoch blockierte den Lichteinfall.<br />

Der Baustoff Glas übernimmt immer häufiger die Aufgabe, vor Feuer, Rauch<br />

und Hitzestrahlung zu schützen.<br />

EI-Brandschutz<strong>glas</strong><br />

Schutz vor Feuer, Rauch und Hitzeeinstrahlung<br />

Feuerwiderstandsklassen von 15, 30, 45, 60, 90 und 120 Minuten<br />

E-Brandschutz<strong>glas</strong><br />

Schutz vor Feuer und Rauch<br />

Feuerwiderstandsklassen von 30 Minuten<br />

VERBUNDSICHERHEITSGLAS VSG<br />

unsere Referenzen<br />

Dieses Glas setzt sich aus zwei oder mehreren Glasscheiben zusammen, welche<br />

mit einer zähelastischen, hochreissfesten PVB-Folie untrennbar miteinander<br />

verbunden sind. Die Folie kann klar, matt aber auch farbig sein.<br />

Im Gegensatz zum Einscheibensicherheits<strong>glas</strong> (ESG) zerfällt das VSG bei einer<br />

Beschädigung nicht in kleine Krümel, sondern behält seine Schutzwirkung. Das<br />

Glas bricht zwar, aber die Bruchstücke bleiben an der Folie haften. Somit<br />

vermindert sich die Verletzungsgefahr.<br />

Verbundsicherheits<strong>glas</strong> ist zwingend bei Absturzgefahr und<br />

Überkopfver<strong>glas</strong>ungen und wird wie folgt eingesetzt:<br />

Balkongeländer, Brüstungen<br />

Glasvordächer<br />

Türsysteme<br />

uvm.<br />

ISOLIERGLÄSER ISO<br />

Gläser bringen Helligkeit und Lebensqualität. Dazu kommen die modernen und<br />

fortschrittlichen Eigenschaften, welche das Isolier<strong>glas</strong> mit sich bringt. Die<br />

stetigen Weiterentwicklungen der letzten Jahre überzeugen!<br />

Informationen mit weiteren Eigenschaften des Isolier<strong>glas</strong>es


AUSSTELLUNGSRAUM<br />

<strong>Twerenbold</strong> AG in Kriens<br />

EINSCHEIBEN-SICHERHEITSGLAS ESG<br />

Hierbei handelt es sich um Glas, welches thermisch vorgespannt wird, indem<br />

die Glasscheibe auf 650˚ C erhitzt und danach mit kalter Luft abgeblasen wird.<br />

Das Glas erhält dadurch eine hohe Widerstandsfähigkeit (Schlag-, Stoss-,<br />

Temperaturwechselbeständigkeit und Hagelfestigkeit).<br />

Beim Bruch von ESG zerfällt die Glasscheibe in kleine stumpfkantige Krümel und<br />

wirkt somit verletzungshemmend.<br />

Ausführungen ESG-Glas bei Duschtrennwänden - Referenzliste<br />

Ausführungen ESG-Glas bei Küchenrückwänden hinter Kochfeld - Referenzliste<br />

TEILVORGESPANNTES GLAS TVG<br />

TVG erfordert den gleichen Produktionsaufwand wie ESG. Dabei wird die<br />

Einstellung so vorgenommen, dass TVG in einem Spannungsbereich gebracht<br />

wird, der zwischen normalem Glas und ESG liegt, aber mehr zu thermisch<br />

vorgespanntem Glas tendiert.<br />

Brüche müssen von Glaskante zu Glaskante verlaufen. Ähnliches Bruchbild wie<br />

bei normalem Glas.<br />

Dadurch erhält TVG neue Materialeigenschaften gegenüber dem<br />

Ausgangserzeugnis:<br />

erhöhte Biegebruchfestigkeit (Schlag-, Stoss- und Hagelfestigkeit)<br />

70N/mm2<br />

erhöhte Temperaturwechselbeständigkeit 100K<br />

EINBAU KATZENSCHLEUSE<br />

Die Katzenschleuse kann nicht in das bestehende Glas eingebaut werden. Es<br />

muss ein neues Isolier<strong>glas</strong> mit dem entsprechenden Glasausschnitt produziert<br />

werden. Je nach Glasart benötigen wir dafür 2 bis 4 Wochen.<br />

Varianten Ausführungen


BEISPIELBILD<br />

Cheminée-Glas Neoceram<br />

ENTSPIEGELTES GLAS<br />

Mit dem nicht reflektierenden Glas setzen Sie lästigen Spiegelungen ein Ende.<br />

Ideal bei:<br />

Bildern hinter Glas<br />

Schaufenstern<br />

Anzeigetafeln<br />

Vitrinen<br />

uvw.<br />

Diese Glasscheiben sind erhältlich in einer Dicke von:<br />

2 mm<br />

3 mm<br />

CHEMINÉE-GLAS NEOCERAM<br />

Für den Einsatz von Kamin- und Ofenscheiben kommt nur hitzebeständiges Glas<br />

in Frage. Hierfür bieten wir Ihnen Neoceram an. Dieses Glas hat einen leichten<br />

orangen Schimmer.<br />

Technische Daten:<br />

Temperaturwechselbeständigkeit 800˚ C<br />

Maximale Betriebstemperatur:<br />

kontinuierlich 700˚ C<br />

kurzzeitig 800˚ C<br />

BODENPLATTE AUS GLAS VOR DEM CHEMINÉE<br />

Für besondere Eleganz empfehlen wir Ihnen als Schutz vor dem Cheminée-Ofen<br />

eine Bodenplatte aus Glas. Hierfür verwenden wir normalerweise ein ESG<br />

(Einscheibensicherheits<strong>glas</strong>) 6 mm.


BEISPIELBILD<br />

Tisch Crash-Glas<br />

CRASH-GLAS<br />

Crash-Glas ist ein VSG (Verbundsicherheits<strong>glas</strong>). Es besteht aus 3 Scheiben,<br />

welche mit einer zähelastischen, hochreissfesten PVB-Folie untrennbar<br />

miteinander verbunden sind. Die mittlere Scheibe besteht aus einem<br />

zerbrochenem ESG (Einscheibensicherheits<strong>glas</strong>).<br />

Deshalb der spezielle Name: Crash Glas.<br />

Die Gesamtdicke dieser Glasscheibe beträgt mindestens 18 mm.<br />

SHOW-ROOM<br />

Besuchen Sie unseren Show-Room, um Ihre Ideen und Vorstellungen zu<br />

besprechen und zu verwirklichen! Eine fachkundige Beratung können wir Ihnen<br />

garantieren!<br />

Gerne erwarten wir Ihre Voranmeldung unter der Telefonnummer 041 310 20 56 oder<br />

per Mail an info@twerenbold-<strong>glas</strong>technik.ch.<br />

Wollen Sie mehr erfahren?<br />

Besuchen Sie uns oder<br />

bestellen Sie Prospekte über unsere Webseite.<br />

Gerne sind wir für Sie da.<br />

Wir freuen uns, Sie umfassend zu beraten.<br />

Freundliche Grüsse und bis bald.<br />

TWERENBOLD AG<br />

Peter <strong>Twerenbold</strong><br />

Geschäftsführer<br />

TWERENBOLD AG . Sportweg 5 . 6010 Kriens/Luzern<br />

Telefon 041 310 20 56 . Telefax 041 310 70 32<br />

www.twerenbold-<strong>glas</strong>technik.ch . info@twerenbold-<strong>glas</strong>technik.ch<br />

Um Ihren Namen aus unserer Adressliste zu entfernen, klicken Sie bitte hier!<br />

weitere Details

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!