19.09.2013 Aufrufe

Formen wissenschaftlicher Ergebnisdarstellung - GIS-Management

Formen wissenschaftlicher Ergebnisdarstellung - GIS-Management

Formen wissenschaftlicher Ergebnisdarstellung - GIS-Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektarbeit II<br />

„…dient dazu, den Transfer der in den Theoriephasen gelegten<br />

wissenschaftlichen Grundlagen und deren Anwendung in den<br />

betrieblichen Praxisphasen zu dokumentieren. Die Erkenntnisse der<br />

jeweiligen Fachwissenschaft sollen auf eine betriebliche<br />

Fragestellung angewandt werden.<br />

Die schriftliche Ausarbeitung stellt die Grundlage für die inhaltliche<br />

Bewertung der Projektarbeit dar. Die Projektarbeit hat den Kriterien<br />

wissenschaftlichen Arbeitens zu genügen und soll 5000 Wörter<br />

(Spielraum plus/minus 10 Prozent) umfassen.“<br />

Präsentation: Dauer inklusive Diskussion ca. 30 Minuten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!