20.09.2013 Aufrufe

Auslandsstipendien der Johannes Kepler Universität Linz im ... - JKU

Auslandsstipendien der Johannes Kepler Universität Linz im ... - JKU

Auslandsstipendien der Johannes Kepler Universität Linz im ... - JKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Auslandsstipendien</strong> <strong>der</strong> <strong>Johannes</strong> <strong>Kepler</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Linz</strong><br />

<strong>im</strong> Studienjahr 2002/03<br />

Der Vizerektor für Auslands-<br />

und Außenbeziehungen<br />

o.Univ.Prof. Mag.Dr. Friedrich Schnei<strong>der</strong><br />

Tel.: +43/732/2468-3399<br />

Fax: +43/732/2468-3395<br />

friedrich.schnei<strong>der</strong>@jku.at<br />

Sachbearbeiter:<br />

Thomas Mahringer / DW 3291<br />

thomas.mahringer@jku.at<br />

Im Leitbild <strong>der</strong> <strong>Johannes</strong> <strong>Kepler</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Linz</strong> (<strong>JKU</strong>L) wird <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Internationalisierung als eines<br />

ihrer wichtigen Ziele definiert. Dem Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern sowohl von und nach<br />

Österreich wird darin für die <strong>Johannes</strong> <strong>Kepler</strong> <strong>Universität</strong> hohe Priorität eingeräumt.<br />

Vor diesem Hintergrund stellt die <strong>Johannes</strong> <strong>Kepler</strong> <strong>Universität</strong> <strong>Linz</strong> <strong>Auslandsstipendien</strong> <strong>im</strong> Rahmen <strong>der</strong><br />

folgenden Aktionen zur Verfügung.<br />

Stipendienaktionen:<br />

?? Auslandsstudium <strong>im</strong> Rahmen von Austauschprogrammen (inkl. Postgraduate-Kurse)<br />

Stipendiendauer: 2 bis 15 Monate<br />

Hinweis: Bei einem mind. 1semestrigen Auslandsstudium kann auch ein Intensivsprachkurs<br />

an <strong>der</strong> Gastinstitution unmittelbar vor Beginn des Studiums geför<strong>der</strong>t werden.<br />

Stipendienhöhe: monatliches Stipendium (s. Stipendiensätze) + ev. Reisekostenzuschuss (RKZ)<br />

Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsformular und Nachweis über die vorgesehene<br />

Anrechnung/Anerkennung des geplanten Auslandsstudiums/von Prüfungen <strong>im</strong> Ausmaß von mind. 6<br />

Wochenstunden pro Semester bzw. mind. 3 ECTS-Credits pro Auslandsstudienmonat<br />

- für Postgraduate-Kurse zusätzlich: Studienerfolgsnachweis, Lebenslauf und Begründung<br />

?? Auslandsstudium außerhalb eines Austauschprogramms<br />

(Ein Stipendium kann nur gewährt werden, wenn in <strong>der</strong> Studienrichtung in dem gewünschten Sprachraum kein<br />

Austauschprogramm existiert o<strong>der</strong> <strong>im</strong> Rahmen von Austauschprogrammen nicht die erfor<strong>der</strong>lichen Einrichtungen zur Verfügung<br />

stehen.)<br />

Stipendiendauer: 2 Monate bis 1 Studienjahr<br />

Hinweis: Bei einem mind. 1semestrigen Auslandsstudium kann auch ein Intensivsprachkurs<br />

an <strong>der</strong> Gastinstitution unmittelbar vor Beginn des Studiums geför<strong>der</strong>t werden.<br />

Stipendienhöhe: monatliches Stipendium (s. Stipendiensätze) + ev. RKZ<br />

Bewerbungsunterlagen (in doppelter Ausführung):<br />

o Bewerbungsformular<br />

o Lebenslauf<br />

o Begründung für das Studium an <strong>der</strong> gewählten Gastinstitution außerhalb eines<br />

Austauschprogramms und fundierter Studienplan<br />

o Studienerfolgsnachweis<br />

o Nachweis über die vorgesehene Anrechnung/Anerkennung des geplanten<br />

Auslandsstudiums/von Prüfungen <strong>im</strong> Ausmaß von mind. 6 Wochenstunden pro Semester<br />

bzw. mind. 3 ECTS-Credits pro Auslandsstudienmonat<br />

o Zulassungsbestätigung <strong>der</strong> Gastinstitution (kann nachgereicht werden)<br />

1/4


?? Diplomarbeiten/Dissertationen <strong>im</strong> Ausland<br />

Stipendiendauer: 2 Wochen bis 3 (Diplomarbeit) bzw. 6 Monate (Dissertation)<br />

Stipendienhöhe: monatliches Stipendium (s. Stipendiensätze + max. EUR 150 + ev. RKZ<br />

Bewerbungsunterlagen (in doppelter Ausführung):<br />

o Bewerbungsformular<br />

o Lebenslauf<br />

o Begründung und fundierter Forschungsplan für den Auslandsaufenthalt<br />

o Studienerfolgsnachweis<br />

o Schriftlicher Nachweis über die Kenntnis <strong>der</strong> allenfalls notwendigen Fremdsprache<br />

o Bestätigung über das Diplomarbeits- bzw. Dissertationsthema<br />

o Gutachten des Diplomarbeits- bzw. Dissertationsbetreuers hinsichtlich <strong>der</strong> Notwendigkeit und<br />

Durchführbarkeit des geplanten Vorhabens<br />

o Schriftlicher Nachweis <strong>der</strong> Gastinstitution über die Durchführbarkeit des geplanten Vorhabens<br />

(Einladung etc.) (kann nachgereicht werden)<br />

?? Summer Schools <strong>im</strong> Ausland<br />

Stipendienhöhe: max. 2/3 <strong>der</strong> Kursgebühr, mind. jedoch EUR 350<br />

Bewerbungsunterlagen (in doppelter Ausführung):<br />

o Bewerbungsformular<br />

o Lebenslauf<br />

o Studienerfolgsnachweis<br />

o Kursprogramm mit Kostenangaben<br />

o Begründung für den Besuch <strong>der</strong> Summer School<br />

o Bestätigung <strong>der</strong> Anrechenbarkeit o<strong>der</strong> Gutachten eines Fachprofessors über Nutzen und<br />

Studienrelevanz <strong>der</strong> Summer School<br />

o Schriftlicher Nachweis <strong>der</strong> Gastinstitution über die Durchführbarkeit des geplanten Vorhabens<br />

(Einladung etc.) (kann nachgereicht werden)<br />

?? Auslandspraktika<br />

(Ein Stipendium kann nur zuerkannt werden, wenn KEINE För<strong>der</strong>ung des BMBWK o<strong>der</strong> durch Leonardo gewährt wird o<strong>der</strong> die<br />

Kosten durch die Firma/Organisation abgedeckt werden.)<br />

Stipendienhöhe: Pauschalbetrag von EUR 350<br />

Bewerbungsunterlagen (in doppelter Ausführung):<br />

o Bewerbungsformular<br />

o Lebenslauf<br />

o Begründung für die Absolvierung des Auslandspraktikums<br />

o Studienerfolgsnachweis<br />

o Schriftlicher Nachweis <strong>der</strong> Firma/Institution über die Zusage des Praktikums mit Angabe <strong>der</strong><br />

etwaigen För<strong>der</strong>ung/Aufwandsentschädigung etc.<br />

?? Intensivsprachkurse <strong>im</strong> Ausland<br />

(Ein Stipendium kann nur gewährt werden, sofern <strong>der</strong> Sprachkurs nicht aus an<strong>der</strong>en öffentlichen Mitteln geför<strong>der</strong>t werden kann<br />

und mind. 4 Wochen à 20 Stunden dauert.)<br />

Stipendienhöhe: Pauschalbetrag von EUR 350<br />

Bewerbungsunterlagen (in doppelter Ausführung):<br />

o Bewerbungsformular<br />

o Lebenslauf<br />

o Begründung für den Besuch des Intensivsprachkurses<br />

o Kursprogramm mit Nachweis <strong>der</strong> Kursgebühr<br />

o Studienerfolgsnachweis<br />

2/4


Voraussetzungen für die Bewerbung bzw. für die Gewährung eines Stipendiums:<br />

?? Aktives unbefristetes ordentliches Studium (Abschluss des ersten Studienabschnittes vor Beginn des<br />

Auslandsaufenthaltes) o<strong>der</strong> unmittelbar zurückliegen<strong>der</strong> Abschluss des Diplomstudiums an <strong>der</strong> <strong>JKU</strong>L<br />

Ausnahme: Der Abschluss des ersten Studienabschnittes ist nicht erfor<strong>der</strong>lich bei Intensivsprachkursen<br />

<strong>der</strong> <strong>JKU</strong>L, die zusammen mit einer Partneruniversität durchgeführt werden.<br />

?? Bei Postgraduate-Austauschprogrammen: aktives unbefristetes ordentliches o<strong>der</strong> abgeschlossenes<br />

Studium an <strong>der</strong> <strong>JKU</strong>L<br />

?? Der Antritt des Auslandsaufenthaltes darf erst nach Zuerkennung des Stipendiums erfolgen.<br />

Einreichtermine:<br />

Anträge können je<strong>der</strong>zeit eingereicht werden, müssen allerdings zum Stichtag<br />

15. November für Aufenthalte beginnend mit Jänner – März<br />

1. Februar für Aufenthalte beginnend mit April – Mitte Mai<br />

1. April für Aufenthalte beginnend mit Mitte Mai - Juni<br />

1. Juni für Aufenthalte beginnend mit Juli – Dezember<br />

vorliegen. Unvollständige o<strong>der</strong> nicht termingerecht eingebrachte Bewerbungen müssen zurückgewiesen<br />

werden.<br />

Einreichstelle: Auslandsbüro<br />

Hinweise:<br />

?? Auf die Zuerkennung eines Stipendiums besteht kein Rechtsanspruch.<br />

?? Die Vergabe <strong>der</strong> <strong>Auslandsstipendien</strong> hängt u.a. auch davon ab, ob für das konkrete Vorhaben weitere<br />

För<strong>der</strong>ungsmöglichkeiten bestehen (siehe Stipendiendatenbank des ÖAD http://st<strong>im</strong>adb.oead.ac.at).<br />

Bedingungen:<br />

?? Die StipendiatInnen sind verpflichtet, weitere Zuwendungen von Personen und Institutionen dem<br />

Auslandsbüro <strong>der</strong> <strong>JKU</strong>L bekannt zu geben. Diese weiteren Zuwendungen können vermin<strong>der</strong>nd auf das<br />

Stipendium <strong>der</strong> <strong>JKU</strong>L angerechnet werden (insbeson<strong>der</strong>e bei Austauschprogrammen). Eine Nichtmeldung<br />

zieht die Rücknahme <strong>der</strong> Zuerkennung sowie die Rückfor<strong>der</strong>ung bereits ausbezahlter Stipendienbeträge<br />

nach sich. Auf jeden Fall hat <strong>der</strong>/die StipendiatIn das Auslandsbüro zu informieren und eine Zust<strong>im</strong>mung<br />

zur Annahme weiterer Zuwendungen einzuholen, wenn letztere mit Erwartungen verbunden sind, dass die<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Linz</strong> Gegenleistungen, zB zugunsten von Studierenden aus Partneruniversitäten für <strong>der</strong>en<br />

Studium in <strong>Linz</strong> zu erbringen hat.<br />

?? Die StipendiatInnen sind verpflichtet, regelmäßig ihrer Studien- bzw. Forschungstätigkeit nachzugehen<br />

und am Studienort <strong>im</strong> Ausland anwesend zu sein.<br />

?? Während des Stipendienbezugs ist keine auf Erwerb gerichtete Nebentätigkeit gestattet.<br />

?? Innerhalb von 2 Monaten nach Ende des För<strong>der</strong>ungszeitraums ist die widmungsgemäße Verwendung des<br />

Stipendiums nachzuweisen. Hierzu sind dem Auslandsbüro folgende Unterlagen zu übermitteln<br />

1) Arbeitsbericht<br />

2) Aufenthaltsbestätigung(en) <strong>der</strong> besuchten Einrichtung(en) über die gesamte Aufenthaltesdauer<br />

3) gegebenenfalls erworbene Zeugnisse<br />

4a) und wenn lt. Stipendienaktion eine Bestätigung über die vorgesehene Anrechnung/Anerkennung<br />

gefor<strong>der</strong>t war: eine Bestätigung über die erfolgte Anrechnung/Anerkennung <strong>im</strong> Ausmaß von mind. 6<br />

Wochenstunden pro Semester bzw. mind. 3 ECTS-Credits pro Auslandsstudienmonat<br />

4b) bzw. bei Diplomarbeit o<strong>der</strong> Dissertation eine Bestätigung des/<strong>der</strong> <strong>Linz</strong>er Betreuers/in über die<br />

erfolgreiche Arbeit an <strong>der</strong> Diplomarbeit/Dissertation<br />

Widrigenfalls ist das Stipendium teilweise o<strong>der</strong> zur Gänze zurückzuerstatten.<br />

3/4


Stipendienhöhen:<br />

Die max. Stipendienhöhen werden für das Studienjahr 2002/03 wie folgt festgelegt:<br />

Stipendium RKZ Stipendium RKZ<br />

EUR ATS EUR ATS EUR ATS EUR ATS<br />

1 Argentinien 196 (2.697) 581 (7.995) 36 Mexiko 255 (3.509) 581 (7.995)<br />

2 Australien 247 (3.399) 785 (10.802) 37 Neuseeland 247 (3.399) 923 (12.701)<br />

3 Belgien 274 (3.770) 196 (2.697) 38 Nicaragua 146 (2.009) 581 (7.995)<br />

4 Bosnien-<br />

Herzegowina<br />

146 (2.009) 102 (1.404) 39 Nie<strong>der</strong>lande 274 (3.770) 196 (2.697)<br />

5 Brasilien 146 (2.009) 581 (7.995) 40 Nigeria 349 (4.802) 581 (7.995)<br />

6 Bulgarien 201 (2.766) 182 (2.504) 41 Norwegen 346 (4.761) 196 (2.697)<br />

7 China 305 (4.197) 581 (7.995) 42 Oman 182 (2.504) 581 (7.995)<br />

8 Dänemark 346 (4.761) 269 (3.702) 43 Pakistan 146 (2.009) 581 (7.995)<br />

9 Deutschland 274 (3.770) 218 (3.000) 44 Peru 146 (2.009) 581 (7.995)<br />

10 Estland 201 (2.766) 291 (4.004) 45 Polen 201 (2.766) 94 (1.293)<br />

11 Finnland 310 (4.266) 313 (4.307) 46 Portugal 201 (2.766) 313 (4.307)<br />

12 Frankreich 274 (3.770) 254 (3.495) 47 Rumänien 201 (2.766) 233 (3.206)<br />

13 Griechenland 201 (2.766) 262 (3.605) 48 Russland 305 (4.197) 211 (2.903)<br />

14 Großbritannien 310 (4.266) 269 (3.702) 49 Saudi-Arabien 182 (2.504) 581 (7.995)<br />

15 Irland 274 (3.770) 211 (2.903) 50 Schweden 346 (4.761) 211 (2.903)<br />

16 Island 346 (4.761) 516 (7.100) 51 Schweiz 397 (5.463) 189 (2.601)<br />

17 Israel 196 (2.697) 581 (7.995) 52 Senegal 146 (2.009) 581 (7.995)<br />

18 Italien 201 (2.766) 174 (2.394) 53 S<strong>im</strong>babwe 146 (2.009) 581 (7.995)<br />

19 Japan 472 (6.495) 581 (7.995) 54 Singapur 240 (3.302) 581 (7.995)<br />

20 Jordanien 146 (2.009) 581 (7.995) 55 Slowakei 201 (2.766) 73 (1.005)<br />

21 Jugoslawien 160 (2.202) 146 (2.009) 56 Slowenien 201 (2.766) 94 (1.293)<br />

22 Kanada 284 (3.908) 392 (5.394) 57 Spanien 274 (3.770) 305 (4.197)<br />

23 Kenia 196 (2.697) 581 (7.995) 58 Südafrika 146 (2.009) 458 (6.302)<br />

24 Korea 182 (2.504) 581 (7.995) 59 Taiwan 255 (3.509) 581 (7.995)<br />

25 Kroatien 146 (2.009) 102 (1.404) 60 Tanzania 146 (2.009) 581 (7.995)<br />

26 Kuba 146 (2.009) 581 (7.995) 61 Tschechische Rep. 201 (2.766) 73 (1.005)<br />

27 Lettland 201 (2.766) 305 (4.197) 62 Türkei 182 (2.504) 276 (3.798)<br />

28 Libanon 146 (2.009) 581 (7.995) 63 Uganda 146 (2.009) 581 (7.995)<br />

29 Libyen 182 (2.504) 581 (7.995) 64 Ungarn 201 (2.766) 73 (1.005)<br />

30 Liechtenstein 201 (2.766) 116 (1.596) 65 USA 327 (4.500) 349 (4.802)<br />

31 Litauen 201 (2.766) 334 (4.596) 66 Venezuela 182 (2.504) 581 (7.995)<br />

32 Luxemburg 201 (2.766) 160 (2.202) 67 Vereinigte<br />

Arabische Emirate<br />

146 (2.009) 581 (7.995)<br />

33 Malta 201 (2.766) 225 (3.096) 68 Zypern 201 (2.766) 269 (3.702)<br />

34 Marokko 182 (2.504) 581 (7.995) 69 Übrige Europa 146 (2.009) 146 (2.009)<br />

35 Mazedonien 146 (2.009) 146 (2.009)<br />

Übrige außerhalb<br />

70<br />

Europas<br />

146 (2.009) 581 (7.995)<br />

Der Vizerektor für Auslands- und Außenbeziehungen<br />

Schnei<strong>der</strong><br />

4/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!