24.10.2012 Aufrufe

Aktualisierungsformular 2005 - BAH

Aktualisierungsformular 2005 - BAH

Aktualisierungsformular 2005 - BAH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aktualisierungsformular</strong><br />

der Landesverbände der Pflegekassen<br />

zum bestehenden Versorgungsvertrag nach § 72 SGB XI<br />

für ambulante Pflege<br />

1. Name und Anschrift des Pflegedienstes<br />

____________________________________________ Telefon-Nr. _______________<br />

____________________________________________ Telefax-Nr. ______________<br />

____________________________________________ IK-Nr. ___________________<br />

2. Name und Anschrift des Trägers der Einrichtung<br />

____________________________________________ Telefon-Nr. _______________<br />

____________________________________________ Telefax-Nr. _______________<br />

____________________________________________ e-mail _______________<br />

3. Status der Einrichtung privat � freigemeinnützig � öffentlich �<br />

4. Mitglied im Berufs-/Spitzenverband nein � ja �, welcher? _____________<br />

5. Angaben zur Pflegedienstleitung und stellv. Pflegedienstleitung (gemäß der Gemeinsamen<br />

Grundsätze und Maßstäbe zur Qualität und Qualitätssicherung Punkt 3.1.2)<br />

Name der Pflegedienstleitung ___________________________________________<br />

Qualifikation/Beruf ___________________________________________<br />

Zusatzqualifikation zur Pflegedienstleitung<br />

� noch nicht begonnen � begonnen am __________ � abgeschlossen<br />

Name der stellv. Pflegedienstleitung _______________________________________<br />

Qualifikation/Beruf _______________________________________<br />

Folgende Nachweise für die Pflegedienstleitung und stellv. Pflegedienstleitung (nur bei<br />

Veränderungen) beifügen:<br />

PDL stellv. PDL<br />

� Qualifikationsnachweis (beglaubigte Kopie) �<br />

� Nachweis der 2-jährigen hauptberuflichen Tätigkeit �<br />

� Nachweise für die Zusatzqualifikation als PDL (mind. 460 Std.)<br />

� Beschäftigungsnachweis bzw. Arbeitsvertrag �<br />

� Polizeiliches Führungszeugnis


6. Weitere personelle Besetzung<br />

Mitarbeiter Anzahl davon:<br />

Krankenschwester/-pfleger<br />

staatl. anerkannt. Altenpfleger/in<br />

Pflegehilfskräfte<br />

2<br />

Vollzeit Teilzeit geringfügig<br />

7. Prozentualer Anteil der Kostenträger nach § 89 Abs. 2 SGB XI im Jahr vor Beginn der<br />

Vergütungsverhandlung:<br />

AOK _____ %, VdAK ____ %, BKK ____ %, IKK ____ %,<br />

Bundesknappschaft ____ %, sonstige _____ % (LKK, priv. KV),<br />

davon: Sozialhilfeempfänger _____ %,<br />

8. Versorgungsvertrag gemäß § 73 Abs. 3 SGB XI (Bestandsschutzregelung für Pflegedienste,<br />

die vor dem 01.01.1995 bereits eine Vereinbarung hatten)<br />

� Der Versorgungsvertrag liegt bereits auch in Papierform vor.<br />

� Der Versorgungsvertrag liegt nicht in Papierform vor und muss erstellt werden.<br />

Wichtige Angaben:<br />

� Rechnungslegung erfolgt durch den Pflegedienst selbst.<br />

� Abrechnungsstelle: ________________________________________________<br />

Örtlicher Einzugsbereich:<br />

______________________________________________________________________<br />

9. Vergütungsangebot<br />

� den bisherigen Punktwert in Höhe von .........€ beibehalten<br />

� einen neuen Punktwert ab dem ............... in Höhe von ..........€ verhandeln.<br />

Mit unserer Unterschrift bestätigen wir, dass die Beschäftigten der Einrichtung die ortsübliche<br />

Arbeitsvergütung nach § 72 Abs.3 S.1 Ziff.2 SGB XI erhalten. Im Übrigen werden die<br />

einschlägigen Regelungen zum Mindestlohn eingehalten.<br />

______________ __________________________________________<br />

Ort, Datum rechtsverbindliche Unterschrift des Trägers/Inhabers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!