24.10.2012 Aufrufe

Kontaktdaten Barbara Schmid Tel.: 0911/520 25 462 ...

Kontaktdaten Barbara Schmid Tel.: 0911/520 25 462 ...

Kontaktdaten Barbara Schmid Tel.: 0911/520 25 462 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Immowelt-Marktbericht Berlin<br />

Miet- und Kaufpreise für Wohnungen und Einfamilienhäuser<br />

Stand: 1. Halbjahr 2009<br />

Herausgegeben von:<br />

Immowelt AG<br />

Nordostpark 3-5<br />

90411 Nürnberg


Übersicht - Wohnungspreise in Deutschland<br />

Der Quadratmeterpreis in Berlin<br />

liegt nur knapp über dem<br />

Bundesdurchschnitt. Die<br />

Berliner Mieter haben aber<br />

dennoch schwer an den Preisen<br />

zu tragen: Ihre Kaufkraft ist mit<br />

knapp 90 Prozent des<br />

Bundesdurchschnitts relativ<br />

gering.<br />

Mit unter 1.700 Euro pro<br />

Quadratmeter liegt der<br />

durchschnittliche Preis für eine<br />

Wohnung in der<br />

Millionenmetropole deutlich<br />

unter Werten aus anderen<br />

Ballungsgebieten wie München<br />

oder Hamburg.<br />

Basis:<br />

Durchschnittspreise vergangener Angebote<br />

auf Immowelt.de, keine tatsächlichen<br />

Abschlüsse. Bei Mieten: Neuvermietungen.<br />

10 €<br />

8 €<br />

6 €<br />

4 €<br />

2 €<br />

0 €<br />

2.000 €<br />

1.500 €<br />

1.000 €<br />

500 €<br />

0 €<br />

6,43 €<br />

6,15 €<br />

- Nettokaltmieten pro qm -<br />

6,32 €<br />

5,56 €<br />

7,28 €<br />

6,96 €<br />

Gesamt Nord West Ost Süd Berlin<br />

1.524 €<br />

1.408 € 1.393 €<br />

- Kaufpreise pro qm -<br />

1.303 €<br />

1.757 €<br />

1.693 €<br />

Gesamt Nord West Ost Süd Berlin<br />

2


Übersicht - Häuserpreise in Deutschland<br />

Häuser zur Miete sind in Berlin<br />

eher selten. Das Angebot ist<br />

außerdem breit gefächert. Mit<br />

einer Durchschnittsmiete von<br />

1.500 Euro sind die wenigen<br />

Angebote am Markt vor allem<br />

für Familien recht teuer.<br />

Auch Einfamilienhäuser zum<br />

Kauf sind im dicht besiedelten<br />

Berlin eher die Ausnahme. Die<br />

oft randwärtig gelegenen<br />

Objekte sind für Größe und<br />

Bedeutung der Stadt zwar recht<br />

günstig, liegen aber 100.000<br />

Euro über dem<br />

Bundesdurchschnitt.<br />

Basis:<br />

Durchschnittspreise vergangener Angebote<br />

auf Immowelt.de, keine tatsächlichen<br />

Abschlüsse. Bei Mieten: Neuvermietungen.<br />

1.800 €<br />

1.500 €<br />

1.200 €<br />

900 €<br />

600 €<br />

300 €<br />

0 €<br />

400.000 €<br />

200.000 €<br />

0 €<br />

1.038 €<br />

- Nettokaltmieten pro Monat für Häuser -<br />

817 €<br />

1.085 €<br />

834 €<br />

1.179 €<br />

1.512 €<br />

Gesamt Nord West Ost Süd Berlin<br />

247.826 €<br />

207.964 €<br />

- Kaufpreise für Häuser -<br />

242.544 €<br />

183.015 €<br />

311.080 €<br />

347.997 €<br />

Gesamt Nord West Ost Süd Berlin<br />

3


Berlin - Wohnungen<br />

Die Wohnungsmieten in Berlin<br />

steigen quer durch alle<br />

Größenklassen. Am teuersten<br />

sind sehr große Wohnungen,<br />

deren Preis um drei Prozent<br />

gestiegen ist. Vor allem für die<br />

vielen sozial schwachen<br />

Haushalte bringen die<br />

steigenden Preise Probleme mit<br />

sich.<br />

Kleine Wohnungen in Berlin<br />

zeigen sich preisstabil, während<br />

größere Wohnungen bis vier<br />

Zimmer jeweils um vier Prozent<br />

teurer wurden. Wohnungen mit<br />

fünf Zimmern und mehr sind<br />

hingegen um elf Prozent<br />

günstiger geworden. Hier<br />

schlagen sich sowohl<br />

Kaufzurückhaltung wegen der<br />

Wirtschaftskrise als auch der<br />

sehr gemischte Bestand an<br />

großen Wohnungen nieder.<br />

Basis:<br />

Durchschnittspreise vergangener Angebote<br />

auf Immowelt.de, keine tatsächlichen<br />

Abschlüsse. Bei Mieten: Neuvermietungen.<br />

8 €<br />

7 €<br />

6 €<br />

5 €<br />

4 €<br />

2.500 €<br />

2.000 €<br />

1.500 €<br />

1.000 €<br />

500 €<br />

0 €<br />

7,32 €<br />

7,26 €<br />

- Nettokaltmieten pro qm -<br />

6,87 €<br />

6,84 €<br />

6,74 €<br />

6,67 €<br />

6,71 €<br />

6,52 €<br />

7,17 €<br />

7,42 €<br />

1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer 5+ Zimmer<br />

1.578 € 1.551 €<br />

1.359 €<br />

1.362 €<br />

- Kaufpreise pro qm -<br />

1.804 €<br />

1.831 €<br />

1.733 € 1.760 €<br />

1.922 €<br />

1.712 €<br />

1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer 5+ Zimmer<br />

1. Hj. 2008<br />

1. Hj. 2009<br />

4


Berlin - Häuser<br />

Eine Doppelhaushälfte kann<br />

man in Berlin für knapp 1.100<br />

Euro und damit 12 Prozent<br />

günstiger als im ersten Halbjahr<br />

2008 anmieten. Reihenhäuser<br />

wurden um sechs Prozent<br />

teurer und kosten aktuell 1.178<br />

Euro. Die freistehenden Häuser<br />

mit einer Durchschnittsmiete<br />

von 1.633 Euro (+8%) liegen<br />

bereits jenseits der finanziellen<br />

Möglichkeiten vieler Berliner<br />

Familien.<br />

Mit moderaten Preisen wartet<br />

der Kaufmarkt für freistehenden<br />

Einfamilienhäuser in Berlin auf.<br />

Wenig Bewegung bei den<br />

Preisen für Reihenhäuser und<br />

Doppelhaushälften deutet auf<br />

einen eher ausgeglichenen<br />

Markt für die oft am Rand<br />

liegenden Objekte hin.<br />

Basis:<br />

Durchschnittspreise vergangener Angebote<br />

auf Immowelt.de, keine tatsächlichen<br />

Abschlüsse. Bei Mieten: Neuvermietungen.<br />

2.500 €<br />

2.000 €<br />

1.500 €<br />

1.000 €<br />

500 €<br />

0 €<br />

500.000 €<br />

<strong>25</strong>0.000 €<br />

0 €<br />

- Nettokaltmieten pro Monat für Häuser -<br />

1.178 €<br />

1.109 €<br />

1.273 €<br />

1.116 €<br />

1.633 €<br />

1.502 €<br />

Reihenhäuser Doppelhaushälften Freistehende Häuser<br />

269.815 €<br />

263.933 €<br />

- Kaufpreise für Häuser -<br />

<strong>25</strong>7.486 € 260.751 €<br />

367.323 €<br />

348.829 €<br />

Reihenhäuser Doppelhaushälften Freistehende Häuser<br />

1. Hj. 2008<br />

1. Hj. 2009<br />

5


Berlin - Jahrestrend Wohnungen<br />

Der Abwärtstrend bei den<br />

Berliner Mieten ist seit 2007<br />

gebrochen. Seitdem steigen die<br />

Preise kontinuierlich an, wenn<br />

auch langsamer als in anderen<br />

Großstädten. Setzt sich der<br />

neue Trend nach oben fort,<br />

werden sich vor allem<br />

gewachsene Viertel stark<br />

verändern, da sich viele<br />

Bewohner die Mieten nicht<br />

mehr leisten können.<br />

Die Kaufpreise pro<br />

Quadratmeter sind in Berlin<br />

sehr stabil auf moderatem<br />

Niveau. Die Preise für sehr<br />

große Wohnungen sind stark<br />

eingebrochen, während die<br />

übrigen Größenklassen seit<br />

Jahren kaum Veränderungen<br />

aufweisen.<br />

Basis:<br />

Durchschnittspreise vergangener Angebote<br />

auf Immowelt.de, keine tatsächlichen<br />

Abschlüsse. Bei Mieten: Neuvermietungen.<br />

8 €<br />

7 €<br />

6 €<br />

2.500 €<br />

2.000 €<br />

1.500 €<br />

1.000 €<br />

- Nettokaltmieten pro qm -<br />

2004 2005 2006 2007 2008 1. Hj. 2009<br />

- Kaufpreise pro qm -<br />

2004 2005 2006 2007 2008 1. Hj. 2009<br />

1 Zimmer<br />

2 Zimmer<br />

3 Zimmer<br />

4 Zimmer<br />

5 Zimmer und mehr<br />

6


Berlin - Jahrestrend Häuser<br />

Der kleine Markt für Häuser zur<br />

Miete zeigt im Jahresvergleich<br />

Schwankungen, besonders bei<br />

den freistehenden Häusern,<br />

deren Preis seit 2004 stark<br />

gefallen ist und sich erst aktuell<br />

wieder erholt. Reihenhäuser<br />

haben sich nach einem kleinen<br />

Hoch 2005 stabilisiert, während<br />

die Mieten für<br />

Doppelhaushälften um die<br />

1.200-Euro-Marke pendeln.<br />

Freistehende Einfamilienhäuser<br />

zum Kauf sind beständig<br />

günstiger geworden, die Preise<br />

zeigen aber erste Anzeichen für<br />

eine Stabilisierung knapp<br />

unterhalb von 400.000 Euro.<br />

Die Kaufpreise für<br />

Reihenhäuser und<br />

Doppelhaushälften entwickeln<br />

sich kaum und liegen bei knapp<br />

unter 300.000 Euro.<br />

Basis:<br />

Durchschnittspreise vergangener Angebote<br />

auf Immowelt.de, keine tatsächlichen<br />

Abschlüsse. Bei Mieten: Neuvermietungen.<br />

2.500 €<br />

2.000 €<br />

1.500 €<br />

1.000 €<br />

500 €<br />

500.000 €<br />

400.000 €<br />

300.000 €<br />

200.000 €<br />

100.000 €<br />

- Nettokaltmieten pro Monat für Häuser -<br />

2004 2005 2006 2007 2008 1. Hj. 2009<br />

- Kaufpreise für Häuser -<br />

2004 2005 2006 2007 2008 1. Hj. 2009<br />

Reihenhäuser<br />

Doppelhaushälften<br />

Freistehende Häuser<br />

7


Berlin in Zahlen<br />

Quelle:<br />

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Statistisches Jahrbuch Berlin 2008<br />

2007<br />

Veränderung zum<br />

Vorjahr<br />

Einwohner 3.416.<strong>25</strong>5 +12.218<br />

Anteil Ein-Personen-<br />

Haushalte<br />

Anteil Haushalte mit<br />

Kindern<br />

Erwerbstätige<br />

(am Arbeitsort)<br />

52,7% keine Vergleichsdaten<br />

22,8% keine Vergleichsdaten<br />

1.606.700 +35.200<br />

Arbeitslosenquote 15,5% -2%<br />

Baugenehmigungen für<br />

Wohngebäude<br />

Fertiggestellte<br />

Wohngebäude<br />

dadurch geschaffene<br />

Wohnungen<br />

2.119 -705<br />

2.271 -32<br />

3.330 +249<br />

8


<strong>Kontaktdaten</strong><br />

<strong>Barbara</strong> <strong>Schmid</strong><br />

Leiterin Unternehmenskommunikation<br />

<strong>Tel</strong>.: <strong>0911</strong>/<strong>520</strong> <strong>25</strong> <strong>462</strong><br />

b.schmid@immowelt.de<br />

Immowelt AG . Nordostpark 3-5 . 90411 Nürnberg . <strong>Tel</strong>. +49(0)911/<strong>520</strong> <strong>25</strong>-20<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!