24.10.2012 Aufrufe

LM Katalog komplett mit Preisen, Stand 07/2012 - Baumgartner ...

LM Katalog komplett mit Preisen, Stand 07/2012 - Baumgartner ...

LM Katalog komplett mit Preisen, Stand 07/2012 - Baumgartner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kronendrücker und -öffner<br />

Füllungsentferner, Kronendrücker und -öffner<br />

Spezialinstrument für das Einbringen und Entfernen der Kronen, Inlays, Brücken und temporären Laminaten.<br />

Nur <strong>mit</strong> dem Handgriff <strong>LM</strong>-ErgoMax (XSi) erhältlich.<br />

Kronendrücker I<br />

<strong>LM</strong> 761 XSi<br />

- einseitig<br />

Kronendrücker II<br />

<strong>LM</strong> 762-763 XSi<br />

- der abgeflachte Arbeitsteil hat in der Mitte<br />

einen Hohlraum, um das Instrument beim<br />

Herunterdrücken der Krone sicher auf der<br />

Okklusalfläche zu stabilisieren<br />

- die Klinge ist doppelt abgewinkelt<br />

<strong>mit</strong> 45° Biegung<br />

Kronenöffner<br />

<strong>LM</strong> 767-768 XSi<br />

- die Klinge ist doppelt abgewinkelt <strong>mit</strong> 45°<br />

Biegung<br />

- einsetzbar für alle Arten der Entfernung<br />

und Hebelaufgaben im Mund<br />

Eine Rille von der Unterkante der Krone wird<br />

bis zur Okklusalfläche gebohrt. Die Rille<br />

sollte so tief sein, dass sie bis zum Zement<br />

reicht. Dann wird der Arbeitsteil des<br />

Kroneöffners der Länge nach in die Rille<br />

eingesetzt und gedreht, um den Spalt zu<br />

verbreitern. Die Klinge wird gedreht, bis die<br />

Krone sich löst und sich anhebt. Die Klinge<br />

bleibt fest in der Rille und ist problemlos zu<br />

kontrollieren, auch bei hohem Krafteinsatz.<br />

Restauration<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!