22.09.2013 Aufrufe

Märkte und Basare in Kairo

Märkte und Basare in Kairo

Märkte und Basare in Kairo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tentmakers’ Bazar<br />

Erbaut 1650, ist dies <strong>Kairo</strong>`s e<strong>in</strong>zig erhaltene überdeckter Markt <strong>und</strong> liegt etwas südlich von<br />

Khan el Khalili. Verkauf von Segelprodukte <strong>und</strong> w<strong>und</strong>erbaren geometrische Tapisserien. Der<br />

Basar ist täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet.<br />

Khan el-Khalili<br />

Dieses großes Basarareal verdankt se<strong>in</strong>en Namen e<strong>in</strong>er großen Karawanserei (riesige<br />

Anlagen, die zugleich als Herberge für reisende Kaufleute, als Lagerhaus für importierte<br />

Waren sowie als Markt dienten), die der mamelukkische Emir Djaharks el-Khalili 1380(82)<br />

errichten ließ. <strong>Kairo</strong> war bereits im 12 Jh. zum Hauptumschlagsplatz für Waren aus Indien<br />

<strong>und</strong> Europa aufgestiegen <strong>und</strong> galt als E<strong>in</strong>kaufs- <strong>und</strong> Handelszentrum Ägyptens. Noch vor<br />

h<strong>und</strong>ert Jahren war dies e<strong>in</strong> bekannter Sklavenmarkt für Nordafrika. Khan el-Khalili ist heute<br />

e<strong>in</strong> bunter, orientalischer, nach Gewürzen <strong>und</strong> Parfüms duftender Basar für E<strong>in</strong>heimische <strong>und</strong><br />

Touristen. Das Warensortiment <strong>in</strong> diesem traditionsreichen Knotenpunkt des Kommerzes, wo<br />

e<strong>in</strong>st Händler aus Arabien, Indien <strong>und</strong> dem ganzen Mittelmeerraum ihre Gewürze, Seiden <strong>und</strong><br />

Edelste<strong>in</strong>e feilboten, besteht heute <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie aus Alabasterbüsten, jeder Menge Kitsch,<br />

Goldkartuschen <strong>und</strong> Kupferkannen für Kreditkartenk<strong>und</strong>en aus Übersee. Gold- <strong>und</strong><br />

Silberschmuck werden nach Gewicht verkauft. Das Geschäft von Michael Nasser biete die<br />

schönsten Kollektionen. Wer <strong>in</strong> dem Gassengeflecht e<strong>in</strong> Weilchen sucht, f<strong>in</strong>det, vom<br />

Glasbläser, Zeltmacher <strong>und</strong> Calligraphen bis zum Brokat-Sticker, Fussbügler <strong>und</strong><br />

Gebetsperlendrechsler, noch mehr als genug höchst sonderbare Werkstätten <strong>und</strong> Läden. Bei<br />

den angebotenen Parfümessenzen handelt es sich <strong>in</strong> der Mehrzahl um synthetische Stoffe.<br />

Außer im Basar, wo man feilschen <strong>und</strong> handeln darf, stößt man sonst vorwiegend auf<br />

Festpreise. Die meisten Geschäfte des Basars haben bis 22:00 Uhr geöffnet, an Sonntagen<br />

haben fast alle Juweliere geschlossen <strong>und</strong> auch Freitags s<strong>in</strong>d nicht alle Geschäfte geöffnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!