23.09.2013 Aufrufe

Versicherungsschein Haftpflicht-Versicherung - Thüringer Richterbund

Versicherungsschein Haftpflicht-Versicherung - Thüringer Richterbund

Versicherungsschein Haftpflicht-Versicherung - Thüringer Richterbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-'DBV<br />

<strong><strong>Versicherung</strong>sschein</strong><br />

<strong>Haftpflicht</strong>-<strong>Versicherung</strong><br />

Thuringer <strong>Richterbund</strong> z.Hd.<br />

Frau Bottcher-Grewe<br />

Rudolf-Diesel-Str. 2<br />

07546 Gera<br />

<strong>Versicherung</strong>sbeginn:<br />

<strong>Versicherung</strong>sablauf:<br />

Zahlweise:<br />

Ausstellungstag:<br />

24.08.2009,<br />

24.08.2010,<br />

jahrlich<br />

09.09.2009<br />

12 Uhr<br />

12 Uhr<br />

Es betreut Sie:<br />

• MalSstabe/neu definiert<br />

Hubert Voigt<br />

Hauptvertretung der AXA <strong>Versicherung</strong> AG<br />

Alter Gartenweg 14 • 48249 Dulmen<br />

Tel.: 02594/783322' Fax: 02594/783323<br />

DBV Deutsche Beamtenversicherung AG<br />

Ein Unternehmen der AXA Gruppe<br />

Postfach 92 03 OS, 51153 Koln<br />

Telefon: 0 180 3 - 328 100*<br />

Telefax: (02 11) 9 45-2 95 45<br />

Westdeutsche Landesbank Dusseldorf<br />

Konto 155 95 17, (BLZ 300 500 00)<br />

Gruppen Diensthaftpflichtversicherung fur Verwaltungstatigkeiten<br />

Anzahl Mitglieder im aktiven Dienst: 160<br />

Diese <strong>Versicherung</strong> bietet allen im aktiven Dienst stehenden<br />

Mitgliedern des <strong>Versicherung</strong>snehmers (Verband/Gewerkschaft)<br />

<strong>Versicherung</strong>sschutz. Er erstreckt sich nach MaBgabe der AIIge-<br />

Meinen <strong>Versicherung</strong>sbedingungen fur die <strong>Haftpflicht</strong>versicherung<br />

(AHB) auf die gesetzliche <strong>Haftpflicht</strong> in Ausubung ihrer dienstlichen<br />

Verrichtungen als Beamtinnen/Beamte und Beschaftigte<br />

im offentlichen Dienst.<br />

Der <strong>Versicherung</strong>sschutz fur das einzelne Mitglied beginnt mit<br />

Eintritt in den Verband, fruhestens zum <strong>Versicherung</strong>sbeginn,<br />

und erlischt entweder mit Ablauf des Monats, in dem es aus dem<br />

aktiven Dienst ausscheidet oder mit Beendigung dieses<br />

Vertrages.<br />

Abweichend yon Ziffer 7.4 AHB sind <strong>Haftpflicht</strong>anspruche der<br />

versicherten Mitglieder untereinander mitversichert.<br />

<strong>Versicherung</strong>ssummen je <strong>Versicherung</strong>sfall:<br />

fur Personen- und Sachschaden pauschal 10.000.000 EUR<br />

fur Vermogensschaden (AHB) 50.000 EUR<br />

hochstens jedoch das 3-fache pro <strong>Versicherung</strong>sjahr<br />

Mitversichert gilt:<br />

- Abhandenkommen yon beruflichen/dienstlichen Schlusseln/<br />

Code-Cards<br />

Eingeschlossen ist - in Erganzung yon Ziff. 2.2 AHB und abweichend<br />

yon Ziff. 7.6 AHB - die gesetzliche <strong>Haftpflicht</strong> aus dem<br />

Abhandenkommen yon fremden, zu beruflichen/dienstlichen Zwecken<br />

uberlassenen Schlusseln/Code-Cards (auch General-Hauptschlussel<br />

fur eine zentrale SchlieBanlage), die sich rechtmaBig im<br />

Gewahrsam des Mitglieds befunden haben.<br />

Der <strong>Versicherung</strong>sschutz beschrankt sich auf gesetzliche <strong>Haftpflicht</strong>anspruche<br />

wegen der Kosten fur die notwendige Auswech-<br />

Jahres-<br />

Beitrag EUR


"'DBV<br />

<strong><strong>Versicherung</strong>sschein</strong><br />

<strong>Haftpflicht</strong>- <strong>Versicherung</strong><br />

selung von Schlossern und SchlieBanlagen sowie fur vorubergehende<br />

SicherungsmaBnahmen (NotschloB) und einen Objektschutz<br />

bis zu 14 Tagen, gerechnet ab dem Zeitpunkt, an welchem der<br />

Verlust des Schlussels festgestellt wurde.<br />

Ausgeschlossen bleiben <strong>Haftpflicht</strong>anspruche aus Folgeschaden<br />

eines Schlusselverlustes (z.B. wegen Einbruchs). Ausgeschlossen<br />

bleibt die Haftung aus dem Verlust von Tresor- und Mobelschlusseln<br />

sowie sonstigen Schlusseln zu beweglichen Sachen.<br />

<strong>Versicherung</strong>ssumme: 50.000 EUR<br />

hochstens jedoch das 3-fache pro <strong>Versicherung</strong>sjahr<br />

Gesamtjahresbeitrag ohne Steuer<br />

Weitere Tarifmerkmale:<br />

- Berufsgruppe des <strong>Versicherung</strong>snehmers: Beamte<br />

Jahres-<br />

Beitrag EUR<br />

Unvollstandige oder unrichtige Angaben konnen zu Vertragsstrafen oder zum Verlust des<br />

<strong>Versicherung</strong>sschutzes (auch ruckwirkend) fuhren. Anderungen sind dem Versicherer unverzuglich<br />

schriftlich anzuzeigen.<br />

Vertragsgrundlagen<br />

Die gegenseitigen Rechte und Pflichten regeln sich nach dem Antrag, den Vertragsinformationen,<br />

den gesetzlichen Best immungen , sowie den nachstehenden Vertragsbedingungen<br />

und den Besonderen Vereinbarungen sowie ggf. Klauseln, die Ihrem Vertrag/lhren<br />

Vertragen zugrunde liegen und Vertragsbestandteil sind:<br />

- Vertragsinformationen<br />

- Allgemeine <strong>Versicherung</strong>sbedingungen fur die <strong>Haftpflicht</strong>versicherung (AHB) (01/08)<br />

- Besondere Bedingungen und Risikobeschreibungen fur die Gruppen-Dienst-<strong>Haftpflicht</strong>versicherung<br />

(05/09)<br />

Besondere Vereinbarungen/Hinweise:<br />

- Diese <strong>Versicherung</strong> bietet den aktiven Mitgliedern des Verbandes<br />

<strong>Versicherung</strong>sschutz. Er erstreckt sich nach MaBgabe der<br />

Allgemeinen <strong>Versicherung</strong>sbedingungen fur die <strong>Haftpflicht</strong>versicherung<br />

(AHB) auf die gesetzliche <strong>Haftpflicht</strong> in Ausubung<br />

ihrer dienstlichen Verrichtungen als Beamtinnen/Beamten und<br />

Beschaftigten im offentlichen Dienst.<br />

Der <strong>Versicherung</strong>sschutz fur das einzelne Mitglied beginnt mit<br />

Eintritt in den Verband, fruhestens zum Vertragsbeginn und<br />

erlischt entweder mit Ablauf des Monats, in dem es aus dem<br />

aktiven Dienst ausscheidet oder mit Beendigung dieses Vertrages.<br />

Abweichend von Ziffer 7.4 AHB sind <strong>Haftpflicht</strong>ansruche der<br />

versicherten Mitglieder untereinander mitversichert.<br />

Beachten Sie bitte insbesondere den Hinweis auf die Folgen der Nichtzahlung des Erstbeitrages<br />

(Zahlung und Folgen verspateter Zahlung / erster oder einmaliger Beitrag).<br />

Die Hohe Ihres Erstbeitrages entnehmen Sie bitte der beiliegenden Beitragsrechnung.


"DBV<br />

<strong><strong>Versicherung</strong>sschein</strong><br />

<strong>Haftpflicht</strong>-Vers!cherung<br />

Widerrufsbelehrung<br />

Widerrufsrecht<br />

Sie konnen Ihre Vertragserklarung bis zum Ablauf yon 2 Wochen nach Erhalt des <strong><strong>Versicherung</strong>sschein</strong>es'und<br />

der Vertragsbestimmungen einschlieBlich der Allgemeinen <strong>Versicherung</strong>sbedingungen<br />

sowie der gesetzlich vorgeschriebenen Informationen ohne Angabe<br />

yon GrUnden schriftlich widerrufen. Eine Erklarung in Textform (z.B. per Fax oder E-<br />

Mail) ist ausreichend. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genUgt die rechtzeitige Absendung<br />

des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: DBV Deutsche Beamtenversicherung<br />

AG; Frankfurter Str. 50; 65178 Wiesbaden.<br />

So fern der in diesem Antrag genannte <strong>Versicherung</strong>sbeginn vor dem Ablauf der Widerrufsfrist<br />

liegt. bin ich damit einverstanden. dass der <strong>Versicherung</strong>sschutz beitragspflichtig<br />

vor Ablauf dieser Frist beginnt.<br />

Widerrufsfolgen<br />

1m Falle des Widerrufs steht uns die anteilige Pramie fUr den Zeitraum yom <strong>Versicherung</strong>sbeginn<br />

bis zum Zugang Ihrer Widerrufserklarung bei uns zu. Eine etwaige darUber<br />

hinaus geleistete Pramie werden wir Ihnen erstatten.<br />

DBY Deutsche Beamtenversicherung AG<br />

~j~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!