23.09.2013 Aufrufe

Antrag auf Rehabilitations-, Kur- bzw. Erholungsaufenthalt n

Antrag auf Rehabilitations-, Kur- bzw. Erholungsaufenthalt n

Antrag auf Rehabilitations-, Kur- bzw. Erholungsaufenthalt n

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> <strong>Rehabilitations</strong>-,<br />

<strong>Kur</strong>- <strong>bzw</strong>. Erholungs<strong>auf</strong>enthalt<br />

Zutreffende Felder bitte ankreuzen ffi<br />

Zuständiger Sozialversicherungsträger:<br />

Familienname(n) Vomame(n) Versicherungsnummer<br />

Patient(in)<br />

Anschrift<br />

Lfd.Nr. Tag Monat Jahr<br />

Versicherte(r) f - --- _l<br />

lNur auszutullen,'wänn Patienl(in) ein{e) Angehörige(4 ist)<br />

Ve rsiche rte( r) besch äft iqt bei {Dienstseber(in), Diensron, Tet. Nr.)<br />

Beziehen Sie Leistungen nein ia<br />

a) aus der Pensionsversicherung tr tr pensionsversicherungsträger<br />

b) aus der Arbeitslosenversicherung f,<br />

c) aus der Unfallversicherung f,<br />

n Geschäftsstelle des AMS<br />

f, Anstalt<br />

d) 'Behindertenwesen vom Bundesamt für Soziales und<br />

-U<br />

U<br />

e) von einem Sozialhilfeiräger n fJ<br />

f) ' aus einem öffentlich-rechtlichen Von welcher Stelle<br />

Dienstverhältnis (Ruhebezug etc.) [ tr<br />

Haben Sie einen Pensionslnenien-läntiag<br />

gelteli[ '-<br />

Bei welcher Anstalt<br />

U Ü<br />

Sind sie in der Pensionsversicherung<br />

freiwillig versichert U<br />

Beziehen Sie Pflegegeld f]<br />

U Bei welcher Anstalt<br />

f Von welcher Anstalt<br />

Angaben des (der) Versicherten:<br />

Familienstand: Telefon Nr.:<br />

Anschrift:<br />

Raum für Posteingangsstempel<br />

Versichert als f Arbeite(in) [ Angestellte(r)<br />

<strong>bzw</strong>. bei ff vR offentlich Bediensteter<br />

n vn O. österr. Eisenbahnen -<br />

Mitgliedsnummer<br />

(Bitte Einkommensnachweis beilegen!)<br />

n<br />

Selbständig erwerbstätig als<br />

Leisten Sie Nachtschicht(schwer)arbeit flnein flja<br />

Zusatzangaben Fragen an die (cten) Angehörige(n) (nur auszufiillen, wenn der <strong>Antrag</strong> für eine(n) Angehörige(n) gestellt wird):<br />

Venvandtsch aftsverhältn is zuletzt beschäfiigt bis<br />

Beziehen Sie eine Pension n nein I ja Von welcher Anstalt<br />

Sind sie in der Pensionsversicherung<br />

freiwillig versichert f, nein I ja Bei welcher Anstalt<br />

Sind Sie pensions- oder unfallversichertf] nein I ja Bei welcher Anstalt<br />

Beziehen Sie nein I I ia Von welcher Stelle<br />

trägers konsumiert?<br />

fl nein I ja Wann<br />

07.02.2005<br />

Welche Stufe<br />

Haben Sie in den letzten fünf Jahren <strong>Rehabilitations</strong>-, <strong>Kur</strong>-, Land-, Erholungs<strong>auf</strong>enthalte mit Kostenbeteiligung eines Versicherungs-<br />

Wann Wo Datum, Unterschrift deVder Versicherten (Anlragstellers/Antmgstellerin)<br />

Anmerkungen des Versicheru ngsträgers<br />

Entsendung <strong>bzw</strong>. Zuschüsse in den lekten 5 Kalenderjahren vor der <strong>Antrag</strong>stellung<br />

- oder Aufenthaltsort (An<br />

Dalum und Namensstempel des'/der Bearbeiters/Bearbeiterin<br />

HV _ KI]R'1


für<br />

Zutreffende Felder bitte ankreuzen E<br />

Familienname(n) Vomame(n) Geburtsjahr<br />

Aktuelle Vorgeschichte - soweit antragsrelevani<br />

(Beginn, Arbeitsunfall, Berüfserkrankung, Privatunfall, Vorbehandlung sowie Spitalsauienthalte und Operationen mit Datumsangabe)<br />

<strong>Antrag</strong>srelevante Diagnose<br />

Befunde (allenfalls als Beilage angeschlossen) Größe Gewicht RR<br />

a) maßgebliche Befunde und Funktionseinschränkungen für das votzuschlagende Verfahren<br />

b) andere wichtige Hinweise (zur <strong>Kur</strong>fähigkeit <strong>bzw</strong>. Heimfähigkeit)<br />

NT<br />

männlich weiblich<br />

(Nebenerkrankungen z.B. Diabetes, TBC, Hen-Kreisl<strong>auf</strong>erkrankungen, Geisteskrankheiten, HlV, Sucht, ansteckende Krankheiten, andere; medikamentöse Behandlung)<br />

Vorgeschlagen wird<br />

I Rehabititation<br />

E <strong>Kur</strong>heilverfahren<br />

fl Erhotung<br />

E Genesung<br />

D Land<strong>auf</strong>enthalt<br />

für<br />

fl Atemwegserkrankungen<br />

n Herz-/Kreisl<strong>auf</strong><br />

fl Bewegungs-/Stützapparat<br />

I Neurol. Formenkreis<br />

I Rheumat. Formenkreis<br />

I Stofiruecfrselerkrankungen<br />

I Hauterkrankungen<br />

n Sonstige<br />

Hinweis:<br />

Der vorgeschlagene Ort wird nach Möglichkeit berücksichtigt;<br />

medizinische Notwendigkeiten sind jedoch vorrangig.<br />

Begründung für die vorgeschlagene Maßnahme (Berufsbild, medizinische, berufliche oder soziale Zielsetzung)<br />

Patient(in)<br />

ist heimfähig nein X ja I ist kurfähig nein f ja X benötigr Diät nein f] ja fl Art<br />

istgehfähig neinn mitHilfsmittel neinf]ja I Rollstuhl neinf jaf]<br />

ja tl<br />

benötigt Begleitperson neinf] jaI für die Anreise n für den Aufenthalt f]<br />

benötigt fremde Hilfe (waschen, anziehen usw.) nein I ja I<br />

benötigt Transport neinf] jaf]<br />

Rettungswagen mit Sanitäter (liegend oder mit Tragsessel) f]<br />

Ambulanzwagen (ohne Sanitäter) tr<br />

Sonstiges (priv. PKW, 07.02.2005<br />

Taxi) f, --däiumTum.Untss<br />

Rehabilitation<br />

<strong>Kur</strong>heilverfahren<br />

Erholung<br />

Genesung<br />

Land<strong>auf</strong>enthalt<br />

<strong>Kur</strong>kostenzuschuß<br />

Erledigungsvermerke:<br />

ja nern<br />

Ttr<br />

!D<br />

NT<br />

ntr<br />

ru<br />

f,U<br />

Erledigung des Versicherungsträgers<br />

Begründung bewilligt<br />

T<br />

u uD<br />

u<br />

x<br />

abgelehnt<br />

tr<br />

!<br />

u ünD<br />

Aufenthaltsort<br />

SOnStigeS (z.B Abtretung, Begutachtung, Zurückw€isung elc.):<br />

Datum. Unterschrift des(r) Vertrauensarztes/-ärztin Datum, Unterschrift des(r) leitenden Aetes/Aztin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!