23.09.2013 Aufrufe

American Football einfach und verständlich

American Football einfach und verständlich

American Football einfach und verständlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regel 3 - Spielviertel, Zeitfaktoren <strong>und</strong> Ersatzspieler<br />

2. Beginn der zweiten <strong>und</strong> vierten Spielperiode<br />

Während der kurzen Unterbrechung zwischen der ersten <strong>und</strong> zweiten, sowie<br />

der dritten <strong>und</strong> vierten Spielperiode wechseln die Teams die Goallines.<br />

Der Ball wird in die gegenüberliegende Spielfeldhälfte gebracht. Er wird<br />

dort an den Punkt niedergelegt, wo er, entsprechend seiner Position vor<br />

dem Seitenwechsel, in der anderen Spielfeldhälfte lag. Dabei bleiben der<br />

Down <strong>und</strong> die Distanz zum nächsten First Down unverändert.<br />

3. Spielzeit <strong>und</strong> Unterbrechungen<br />

Die totale Spielzeit beträgt in einem Spiel in Deutschland 48 Minuten, geteilt<br />

in vier Spielperioden (auch Spielviertel genannt) zu je 12 Minuten.<br />

Zwischen den Perioden liegt eine Pause von ca. einer Minute. Die Halbzeit-Pause<br />

beträgt 15 Minuten. Vor dem Spiel kann die Spielzeit durch den<br />

Referee verkürzt werden, wenn zu befürchten ist, dass das Spiel durch<br />

Dunkelheit oder schlechte Witterungsverhältnisse beeinträchtigt werden<br />

kann. Während des Spieles kann die Spielzeit nur mit der Zustimmung<br />

beider Coaches verkürzt werden. Alle Viertel müssen gleich lang sein, wenn<br />

die Spielzeit vor Beginn einer Halbzeit verkürzt wird.<br />

4. Verlängerung einer Spielperiode<br />

Die Spielperiode endet nie, wenn der Ball im Spiel ist, auch dann nicht,<br />

wenn während eines Spiel versuches die Spielzeit abläuft. Wenn während<br />

eines Spiel versuches, in dem ein Touchdown erzielt wird, die Spielzeit in<br />

der vierten Spielperiode ausläuft, wird der Try (Zusatzversuch) trotzdem<br />

gespielt. Die Periode wird auch verlängert, um eine Strafe gegen ein Team<br />

zu vollstrecken, wenn in einem Spiel versuch, in dem die Spielzeit auslief,<br />

eines der Teams ein Foul verursachte.<br />

5. Die Spielzeit-Uhr<br />

Die Uhr, mit der die Spielzeit gemessen wird, ist üblicherweise eine Stoppuhr.<br />

Sie wird, je nach Crew-Stärke, entweder vom Linejudge, Fieldjudge<br />

oder Backjudge bedient. Es kann sich auch um eine Stadionuhr handeln,<br />

die von einem Assistenten unter der Aufsicht der o. a. Schiedsrichter bedient<br />

wird.<br />

Die Spielzeit-Uhr startet zum erstenmal, wenn der Ball beim Kickoff gekickt<br />

wird. Während der letzten beiden Minuten einer Halbzeit startet die Uhr,<br />

wenn ein Kickoff im Spielfeld, nicht in der Endzone, legal gefangen oder<br />

berührt wird. Folglich wird die Uhr nicht gestartet, wenn der Kickoff ohne<br />

vorher legal berührt worden zu sein, ins Aus geht. Das gilt ebenfalls dann,<br />

wenn der Ball, ohne vorher legal berührt worden zu sein, den Boden in der<br />

Endzone berührt. Beim Scrimmage-Spiel startet die Uhr entweder mit dem<br />

Snap oder durch die vorherige Ballfreigabe durch den Referee.<br />

- 24 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!