24.09.2013 Aufrufe

Computational Complexity - Universität zu Lübeck

Computational Complexity - Universität zu Lübeck

Computational Complexity - Universität zu Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

5 Die polynomielle Platzklasse<br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

Wie wir aus den Sätzen 33 und 34 ableiten können, fallen deterministischer<br />

polynomieller Platz, nichtdeterministischer polynomieller Platz und<br />

co-nichtdeterministischer polynomieller Platz in der Klasse PSPACE<br />

<strong>zu</strong>sammen. Wir wollen nun im Folgenden ein paar vollständige Probleme<br />

für PSPACE vorstellen. Wir betrachten in diesem Kapitel logspace bzw.<br />

polynomialzeit Many-One-Reduktionen.<br />

5.1 Quantifizierte Boolesche Formeln<br />

Definition 41 Quantifizierten Booleschen Formeln [QBF]<br />

Eine Quantifizierte Boolesche Formel QBF ist ein Ausdruck der Form<br />

E := Q1x1 Q2x2 . . . Qmxm : F (x1, x2, . . . , xm)<br />

wobei Q1, . . . , Qm ∈ {∃, ∀} die Quantoren des Ausdrucks sind und<br />

F (x1, x2, . . . , xm) eine Boolesche Formel in den Variablen x1, x2, . . . , xm<br />

ist.<br />

241


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

Definition 41 (Teil 2) Sei nun<br />

E0 := Q2x2 . . . Qmxm : F (0, x2, . . . , xm)<br />

E1 := Q2x2 . . . Qmxm : F (1, x2, . . . , xm) .<br />

E heißt wahr, falls einer der folgenden Fälle <strong>zu</strong>trifft<br />

◮ m = 0 und F ≡ 1<br />

◮ Q1 = ∃ und E0 oder E1 sind wahr<br />

◮ Q1 = ∀ und E0 und E1 sind wahr.<br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

Definiere QBF:= { E | E ist eine wahre QBF } .<br />

Als QBF Problem bezeichnen wir folgende Aufgabenstellung: Auf<br />

Eingabe einer Quantifizierte Boolesche Formel E eintscheide, ob E wahr<br />

ist, d.h. E ∈ QBF.<br />

242


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

Satz 37 QBF ist PSPACE-vollständig.<br />

Beweis von Satz 37 (Teil 1) Um <strong>zu</strong> zeigen, dass QBF von einer<br />

polynomiell platzbeschränkten Turing Maschine gelöst werden kann,<br />

verwenden wir das folgende rekursive Verfahren:<br />

Algorithmus Evaluate(E)<br />

Eingabe: QBF E = Q1x1 Q2x2 . . . Qmxm : F (x1, x2, . . . , xm)<br />

Ergebnis: Wert von E<br />

1: berechne E0 = Q2x2 . . . Qmxm : F (0, x2, . . . , xm)<br />

2: berechne E1 = Q2x2 . . . Qmxm : F (1, x2, . . . , xm)<br />

3: if E hat mindestens einen Quantor then<br />

4: v0 := Evaluate(E0)<br />

5: v1 := Evaluate(E1)<br />

6: if Q1 = ∃ then v := v0 ∨ v1 end if<br />

7: if Q1 = ∀ then v := v0 ∧ v1 end if<br />

8: else setze v auf den Wert von E end if<br />

9: Return(v)<br />

Für den Platzbedarf dieses Verfahrens gilt:<br />

S(m) := S(m − 1) + O(|E|) = O(m · |E|) ≤ O(|E| 2 ) .<br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

243


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

Beweis von Satz 37 (Teil 2) Für eine Sprachen L ∈ PSPACE und eine<br />

Polynom p sei M eine p-platzbeschränkte 1-Band DTM, welche die<br />

Sprache L akzeptiert.<br />

◮ Beachte, dass für eine Konstante c ∈ N und T := 2 c·p die DTM M<br />

T -zeitbeschränkt ist.<br />

◮ Für die Reduktion betrachten wir die Berechnungsmatrix der DTM<br />

M auf eine Eingabe x.<br />

244


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

Beweis von Satz 37 (Teil 3)<br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

Definition 42 Sei M eine T -zeit- und S-platzbeschränkten 1-Band TM.<br />

Eine Berechnungsmatrix von M auf Eingabe w ist eine (t + 1) × s-Matrix<br />

mit t = T (|w|) und s = S(|w|).<br />

V = (vi,j) i∈[0,t],j∈[1,s]<br />

◮ V beschreibt eine der möglichen Berechnungen von M auf w.<br />

◮ Die Einträge vi,j sind Elemente aus dem Alphabet (Σ × Q) ∪ Σ.<br />

◮ Die i-te Zeile repräsentiert die i-te Konfiguration von M, dass heißt<br />

eine Konfiguration die M nach genau i Berechnungschritten<br />

annehmen kann.<br />

◮ Die j-te Spalte repräsentiert die Beschriftung der j-ten Zelle im<br />

Verlauf der Berechnung.<br />

◮ Falls der Kopf <strong>zu</strong>r Zeit i auf der Zelle j steht, so wird in vi,j<br />

<strong>zu</strong>sätzlich der aktuelle Zustand q gespeichert, d. h. vi,j = (σ, q).<br />

245


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

Beweis von Satz 37 (Teil 4) Zur Vereinfachung gelte:<br />

◮ M startet im Zustand q0.<br />

◮ Auf Eingaben x der Länge n ist das Band <strong>zu</strong> Anfang mit<br />

x1 . . . xnβ . . . β beschriftet.<br />

◮ Akzeptiert M, so befindet sie sich im Zustand qa in der<br />

Ausgangsposition, und das Band ist leer.<br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

◮ M überschreitet bei einer Berechnung nicht die Ausgangsposition.<br />

246


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

Beweis von Satz 37 (Teil 5) Wir betrachten die (T (|x|) + 1) × p(|x|)-Berechnungsmatrix<br />

V von M auf eine Eingabe x.<br />

◮ Eine Zeile von V kann mittels Boolescher Variablen<br />

Y = { y[j, σ] | j ∈ [1, p(|w|)] und σ ∈ (Σ × Q) ∪ Σ }<br />

beschrieben werden, wobei y[j, σ] = 1 bedeutet, dass in der j-ten<br />

Zelle das Zeichen σ steht.<br />

◮ Analog definieren wir Z, U, V und W .<br />

◮ Ferner sei<br />

Rk(Y , Z) = 1 ⇐⇒ die durch Z repräsentierte Konfiguration CZ<br />

wird von der durch Y repräsentierten Konfiguration<br />

CY in höchstens 2 k Schritten erreicht.<br />

◮ D.h. ” M akzeptiert w“ genau dann, wenn<br />

EM(w) := ∃ Y ∃ Z : R c·p(|x|)(Y , Z) ∧ Fx(Y ) ∧ Fakz(Z)<br />

wahr ist, wobei Fx(Y ) und Fakz(Z) Boolesche Formeln sind, die<br />

genau dann wahr sind, wenn Y die Anfangs- bzw. Z die<br />

akzeptierende Endkonfiguration von M beschreibt.<br />

247


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

Beweis von Satz 37 (Teil 6)<br />

◮ Die Formeln Fx(Y ) bzw. Fakz(Z) sind aus M und x auf<br />

logarithmischen Platz herleitbar.<br />

◮ Analog kann auch die Formel R0(Y , Z), d. h. CY ⊢ CZ , generiert<br />

werden.<br />

◮ Um Ri(Y , Z) für i > 0 <strong>zu</strong> bestimmen, betrachten wir die Formel:<br />

Hi(Y , Z) = ∃ U ∀ V ∀ W : Ri−1(V , W )<br />

∨ (V = Y ∧ W = U)<br />

<br />

∧ (V = U ∧ W = Z) .<br />

◮ Diese Formel ist genau dann wahr, wenn:<br />

∃U : Ri−1(Y , U) ∧ Ri−1(U, Z)<br />

gilt.<br />

◮ Hi(Y , Z) gibt somit eine lineare rekursive Beschreibung von Ri,<br />

welche die Formel für EM(w) nur polynomiell vergrößert:<br />

|Ri(Y , Z)| ≤ |Ri−1(Y , Z)| + O(p) .<br />

◮ Somit gilt |Ri(Y , Z)| ≤ O(p 2 ).<br />

248


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

Beweis von Satz 37 (Teil 7) Da die vollständige Erset<strong>zu</strong>ng von M und<br />

w durch EM(w) mit Hilfe von Zählern erfolgen kann, und jedes Polynom<br />

auf logarithmischen Platz approximierbar ist, ist das QBF-Problem<br />

PSPACE-hart bezüglich der logspace-Reduktion. <br />

249


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

◮ Mit Hilfe einer Umformung, wie sie bei der Reduktion des<br />

Satisfiability Problems in das 3-SAT Problem gebräuchlich ist, kann<br />

die PSPACE-Härte auch für das QBF-Problem gezeigt werden,<br />

dessen Boolesche Formel in 3-CNF vorliegt.<br />

◮ Auf diese Umformung werden wir später noch einmal genauer<br />

eingehen.<br />

Satz 38 QBF ist PSPACE-vollständig auch wenn wir uns auf Boolesche<br />

Formeln beschränken, die in 3-CNF vorliegen.<br />

250


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

5.2 PSPACE: Eine verspielte Klasse<br />

Das alternieren Quantoren ein einer QBF kann das Abwechseln von<br />

Spielern verstanden werden:<br />

◮ ∃: Es existiert ein Zug für mich, so dass<br />

◮ ∀: für alle Züge meines Gegners,<br />

◮ ∃: ein Zug für mich existiert, so dass<br />

◮ ∀: für alle Züge meines Gegners,<br />

◮ . . .<br />

◮ F (x1, . . . , xn): ich das Spiel gewonnen habe!<br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

Es verwundert daher nicht, dass viele 2-Personen Spiele PSPACE-vollständige<br />

Varianten besitzen. Im Folgenden wollen wir eines dieser Spiele<br />

– das sogenannte Geographie-Spiel – näher betrachten.<br />

251


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

Definition 43 Eine Spielstellung eines Zwei-Personen-Spiels beschreibt<br />

eine Spielkonfiguration des Zwei-Personen-Spiels. Diese setzt sich<br />

folgenden Informationen <strong>zu</strong>sammen:<br />

◮ Verteilung der Figuren auf dem Spielfeld,<br />

◮ Angabe des Spielers, welcher den nächsten Zug ausführt und<br />

◮ Sonderangaben wie: Wichtige Angaben, die man der Verteilung der<br />

Figuren nicht ansieht, Informationen über die Einhaltung von<br />

Fortschrittsregeln, etc.<br />

Der Stellungsgraph eines Zwei-Personen-Spiel ist ein gerichteten Graphen<br />

H, dessen Knotenmenge VH der Menge der möglichen Spielstellungen<br />

repräsentiert. Zwischen zwei Knoten v1 und v2 eines Stellungsgraphen<br />

existiert genau dann eine Kante (v1, v2), wenn die mit v1 assoziierte<br />

Spielstellung mit Hilfe eines Spiel<strong>zu</strong>ges in die mit v2 assoziierte<br />

Spielstellung überführt werden kann.<br />

252


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

Definition 43 (Teil 2)<br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

◮ Besitzt ein Knoten v1 des Stellungsgraphen keinen Nachfolger, so<br />

nennen wir die <strong>zu</strong> v1 gehörige Spielstellung eine Endstellung.<br />

◮ Entsprechend den Spielregeln unterscheiden wir zwischen einer<br />

gewinnenden Endstellung und einer unentschiedenen Endstellung.<br />

Eine gewinnenden Endstellung für einen Spieler impliziert im<br />

folgenden eine verlierende Endstellung für den zweiten Spieler.<br />

◮ Eine Spielstellung C heiße Gewinnstellung für einen Spieler S, wenn<br />

entweder C eine gewinnenden Endstellung für S ist oder<br />

◮ S am Zug ist und eine Nachfolgespielstellung C ′ von C existiert,<br />

welche auch eine Gewinnstellung für S1 ist oder<br />

◮ S nicht am Zug ist und für alle Nachfolgespielstellung C ′ von C gilt,<br />

dass C ′ eine Gewinnstellung für S ist.<br />

◮ Ist C eine Gewinnstellung für den Gegenspieler von S, so nennen wir<br />

C eine Verluststellung für S. Ist C weder eine Gewinnstellung noch<br />

eine Verluststellung für S, so nennen wir C eine Remisstellung.<br />

◮ Kann ein Spieler S in einer Spielstellung C seinen Gewinn innerhalb<br />

von maximal ℓ Zügen realisieren, so sagen wir, S besitzt eine<br />

Gewinnstrategie in C der Länge ℓ.<br />

253


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

Definition 44 Geographie-Spiel<br />

Der Spielfeld des Geographie-Spiels ist ein gerichteter Graph G = (V , E)<br />

mit Startknoten s. Die beiden Spieler markieren abwechselnd Knoten aus<br />

G nach den folgenden Regeln:<br />

1. Die beiden Spieler führen abwechselnd ihre Züge aus.<br />

2. Im ersten Zug markiert Spieler 1 s.<br />

3. Im t-ten Zug, t > 0, markiert der jeweilige Spieler der am Zug ist<br />

einen direkten Nachfolgeknoten des Knotens, welcher im t − 1-ten<br />

Zug markiert wurde.<br />

4. Ein Knoten darf nicht mehrmals markiert werden.<br />

5. Es gewinnt der Spieler, welcher den letzten Zug ausführt.<br />

GEO := { (G, s) | G ist ein Spielgraph eines Geographie-Spiels, auf<br />

dem Spieler 1 eine Gewinnstrategie besitzt. }<br />

planar-GEO := { (G, s) | G ist ein planarer, bipartiter Spielgraph eines<br />

Geographie-Spiels, auf dem Spieler 1 eine<br />

Gewinnstrategie besitzt. }<br />

254


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

Für das Geographie-Spiel gilt:<br />

◮ Nach Regel 4 darf kein Knoten mehrmals markiert werden.<br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

◮ Da in jeder Runde ein Knoten markiert wird, endet jedes Spiel nach<br />

spätestens |V | Runden.<br />

◮ Jede Spielstellung können wir auf polynomiellen Platz speichern.<br />

◮ Analog <strong>zu</strong>m Algorithmus Evaluate(E) können wir auch für eine<br />

Instanz (G, s) des Geographie-Spiels entscheiden, ob Spieler 1 eine<br />

Gewinnstrategie besitzt.<br />

Lemma 15 GEO und planar-GEO sind in PSPACE.<br />

255


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

Satz 39 GEO und planar-GEO sind in PSPACE-vollständig.<br />

Beweis von Satz 39 (Teil 1)<br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

◮ Da wir schon gesehen haben, dass GEO in PSPACEliegt, müssen<br />

wir noch zeigen, dass planar-GEO PSPACE-hart ist.<br />

◮ Im Folgenden wollen wir uns der Komplexität der planaren Variante<br />

des Geographie-Spiels <strong>zu</strong>wenden.<br />

◮ Durch eine bipartite Zerlegung V1<br />

·<br />

∪ V2 der Knotenmenge des<br />

Spielgraphen erhalten wir <strong>zu</strong>gleich eine Aufteilung der Knotenmenge<br />

unter den beiden Spielern.<br />

◮ Wir suchen eine Reduktion des auf 3-CNF Formeln eingeschränkten<br />

QBF-Problems auf planar-GEO.<br />

◮ Sei<br />

mit Cj = x α1<br />

j1<br />

E = Q1x1 . . . Qmxm : C1 ∧ . . . ∧ Cℓ<br />

∨ x α2<br />

j2<br />

∨ x α3<br />

j3<br />

eine Instanz dieses QBF-Problems.<br />

◮ Bei dem im Folgenden konstruierten Graphen GE werden wir <strong>zu</strong>nächst<br />

auf die Eigenschaft der Planarität verzichten und diese erst <strong>zu</strong>m<br />

Anschluß durch eine leichte Modifikation erreichen.<br />

256


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

Beweis von Satz 39 (Teil 2)<br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

◮ GE besteht aus einer Folge von Teilgraphen H1, . . . , Hm, welche die<br />

Quantoren Qixi repräsentieren.<br />

◮ Für jede Klausel Cj enthält GE einen <strong>zu</strong>sätzlichen Knoten vj und<br />

Kanten von vj <strong>zu</strong> einem ausgezeichneten Knoten des Teilgraphen Hjr<br />

mit r = 1, 2, 3.<br />

ai<br />

z 1<br />

i<br />

z 0<br />

i<br />

di<br />

ei<br />

Qixi = ∃xi Qixi = ∀xi<br />

ai<br />

◮ Für die Knotenmengen des Graphen G(F ) und der Graphen Hi gilt<br />

·<br />

hierbei die folgende bipartite Zerlegung V1 ∪ V2:<br />

m i=1 {z0 i , z1 i , bi, ei} ⊆ V1 und m i=1 {c0 i , c1 i , ai, di} ⊆ V2<br />

sofern die entsprechenden Knoten vorhanden sind.<br />

bi<br />

c 1 i<br />

c 0 i<br />

z 1<br />

i<br />

z 0<br />

i<br />

di<br />

ei<br />

257


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

Beweis von Satz 39 (Teil 3) Die nachfolgende Abbildung illustriert, wie<br />

die Teilgraphen H1, . . . , Hm sowie die Knoten v1, . . . , vℓ <strong>zu</strong>sammengefügt<br />

werden.<br />

z 1<br />

1<br />

s a1<br />

e1<br />

Es gilt:<br />

H1<br />

z 0<br />

1<br />

a2<br />

z 1<br />

2<br />

H2<br />

◮ Die bipartite Zerlegung V1<br />

◮ Ferner erhalten wir<br />

z 0<br />

2<br />

e2<br />

am<br />

z 1<br />

m<br />

Hm<br />

·<br />

∪ V2 der letzten Folie bleibt erhalten.<br />

s ∈ V1 und {v1, . . . , vℓ} ⊂ V2 .<br />

z 0<br />

m<br />

em<br />

v1<br />

v2<br />

vℓ<br />

258


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

Beweis von Satz 39 (Teil 4) Die nachfolgende Abbildung illustriert, wie<br />

die noch fehlenden Kanten von den Knoten v1, . . . , vℓ <strong>zu</strong> den Teilgraphen<br />

H1, . . . , Hm gezogen werden.<br />

s<br />

z 1−α 1<br />

j 1<br />

Hj1 Hj2 Hj3<br />

z α 1<br />

j 1<br />

Die noch fehlenden Kanten von den Knoten v1, . . . , vℓ <strong>zu</strong> den Knoten<br />

z 0 1 , z1 1 , . . . , z0 m, z 1 m werden wie folgt gesetzt:<br />

◮ Sei Cj = x α1<br />

j1<br />

∨ x α2<br />

j2<br />

{(vj, z 1−α1<br />

j1<br />

∨ x α3<br />

j3<br />

), (vj, z 1−α2<br />

j2<br />

Es gilt: Die bipartite Zerlegung V1<br />

z α 2<br />

j 2<br />

z 1−α 2<br />

j 2<br />

z 1−α 3<br />

j 3<br />

die j-te Klausel von E, dann verbinden wir:<br />

z α 3<br />

j 3<br />

), (vj, z 1−α3<br />

j3 )} ⊂ E .<br />

·<br />

∪ V2 der letzten Folie bleibt erhalten.<br />

em<br />

vj<br />

259


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

Beweis von Satz 39 (Teil 5) Die nachfolgende Abbildung illustriert den<br />

Graphen GE für die Formel<br />

s<br />

E = ∃ x1 ∀ x2 ∃ x3 : (x 1 ∨ x2 ∨ x 3) ∧ (x1 ∨ x2 ∨ x 3) .<br />

z 1 1<br />

z 0 1<br />

z 1 2<br />

z 0 2<br />

z 1 3<br />

z 0 3<br />

v1<br />

v2<br />

260


Andreas Jakoby<br />

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Lübeck</strong><br />

<strong>Computational</strong> <strong>Complexity</strong> SS 08<br />

9. Vorlesung, 09.06.2008<br />

Beweis von Satz 39 (Teil 6) Für ein Spiel auf einem solchen gegebenen<br />

Graphen gilt folgende Aussage:<br />

Beobachtung 19 Sei GE ein wie oben konstruierter Graph. Dann gilt:<br />

1. Spieler 1 markiert nur Knoten aus V1 und Spieler 2 Knoten aus V2.<br />

2. Ist Qi ein Existenzquantor, so hat Spieler 1 die Wahl, ob er nach<br />

dem ai markiert wurde den Knoten z 0 i oder z1 i markiert.<br />

3. Ist Qi ein Allquantor, so entscheidet Spieler 2, ob er nach dem ai<br />

markiert wurde den Knoten c0 i oder c1 i markiert, d.h. Spieler 2<br />

entscheidet, ob z0 j oder z1 j markiert wird.<br />

4. Spieler 2 entscheidet, welcher Klauselknoten v1, . . . , vℓ markiert wird.<br />

5. Spieler 1 hat auf GE genau dann eine Gewinnenstrategie, wenn für<br />

jede Wahl von Spieler 2, also insbesondere auch für jeden<br />

ausgewählten Klauselknoten vj noch einen nichtmarkierten direkten<br />

von vj existiert.<br />

Nachfolger z 1−α1<br />

j1<br />

, z 1−α2<br />

j2<br />

oder z 1−α3<br />

j3<br />

261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!