24.09.2013 Aufrufe

Weaning bei Querschnittlähmung – Voraussetzungen ... - MAIK

Weaning bei Querschnittlähmung – Voraussetzungen ... - MAIK

Weaning bei Querschnittlähmung – Voraussetzungen ... - MAIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Welche <strong>Weaning</strong>schemata werden im Alltag genutzt?<br />

Begriffsdifferenzierung für das <strong>Weaning</strong>:<br />

Spontanatmung: Der Querschnittgelähmte leistet die Atemar<strong>bei</strong>t komplett<br />

selbst (12 oder 24 Stunden). Kein Abhängigkeit von CPAP oder IPPB.<br />

Spontanatemtraining: Punktuelles selbständiges Atmen unter direkter<br />

Beobachtung (während der Atemtherapie oder <strong>bei</strong> Pflegemaßnahmen).<br />

Residualatmung: Platysma-Notfallatmung oder Atemtechniken, welche sich<br />

absehbar erschöpfen (z.B. Glossopharyngealatmung).<br />

<strong>Weaning</strong>: Das schematische und geplante Übertragen der Atemar<strong>bei</strong>t und<br />

Atemsteuerung vom Respirator auf den Patienten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!