26.09.2013 Aufrufe

Nutzfahrzeugzulieferer (2012)

Sonderveröffentlichung als Beilage zum Handelsblatt am 14. September 2012. Konzept und Realisierung: AD HOC PR, Gütersloh.

Sonderveröffentlichung als Beilage zum Handelsblatt am 14. September 2012.

Konzept und Realisierung: AD HOC PR, Gütersloh.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nutzfahrzeugzulieferer</strong> SONDERVERÖFFENTLICHUNG DES VERBANDES DER AUTOMOBILINDUSTRIE | SEPTEMBER <strong>2012</strong><br />

Seite 6<br />

Experten befragt:<br />

Meine Erwartung an das Nutzfahr<br />

Auf der 64. IAA Nutzfahrzeuge zeigt die Branche ihre Innovationskra .<br />

Allein 900 Zulieferunternehmen präsentieren unter anderem innovative<br />

Antriebskonzepte, Assistenz-, Sicherheits- und Telematiksysteme.<br />

Auf dieser Seite wagen Experten aus Logistik, Transport<br />

und Verkehr einen Blick in die Zukun und entwerfen<br />

eine ganz eigene Idee vom Nutzfahrzeug<br />

der Zukun und seiner Bedeutung.<br />

Der Lkw der Zukunft wird länger und wahrscheinlich auch<br />

schwerer sein als heute. Es wird immer weniger Akzeptanz der Bevölkerung<br />

für Straßenbauprojekte geben – und kaum noch Geld<br />

für den Neubau von Fernstraßen. Deshalb kommt es darauf an,<br />

die bestehende Straßenkapazität effi zienter zu nutzen. Dies funktioniert<br />

über eine Erweiterung der zulässigen Maße<br />

und Gewichte. Darüber hinaus wird die informationstechnische<br />

Vernetzung der Lkw mit Versendern,<br />

Empfängern und Verkehrssteuerungssystemen die<br />

Effi zienz der Lkw verbessern.“<br />

Guido Reinking<br />

Der Lkw der Zukunft sollte vor allem vernetzt sein.<br />

Chefredakteur<br />

Automobilwoche Die Kommunikation der Fahrzeuge untereinander sowie<br />

mit Verkehrs- und Logistikzentren über das Internet<br />

kann viel zur Stauvermeidung, Sicherheit und Kosteneffi zienz beitragen.<br />

Auch beim Umweltschutz und bei der CO2-Vermeidung ist<br />

die Vernetzung sinnvoller als so manches abenteuerliche Antriebskonzept.<br />

Hier steht die Entwicklung noch ganz am Anfang. Das<br />

gilt für Lkw und Pkw gleichermaßen. Denn leider ist die Straße die<br />

letzte internetfreie Zone.“<br />

Ich erwarte vom Nutzfahrzeug der<br />

Zukunft Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effi<br />

zienz. Daneben aber auch, dass es seinem<br />

Fahrer einen komfortablen Arbeitsplatz bietet,<br />

der modernen gesundheitstechnischen<br />

Anforderungen entspricht. Dieser sollte außerdem<br />

so übersichtlich sein, dass sich er sich<br />

voll auf seinen Job konzentrieren kann.“<br />

Björn Helmke<br />

Chefredakteur Deutsche<br />

Verkehrs-Zeitung<br />

Mathias Krage<br />

Präsident Deutscher<br />

Speditions- und<br />

Logistikverband e.V.<br />

Umweltfreundlichkeit und Sicherheit sind<br />

entscheidend. Der energieeffi ziente Lkw von morgen<br />

fährt mit Hybrid-Antrieb und alternativen<br />

Kraftstoffen, leichte Nutzfahrzeuge nutzen Elektromotoren.<br />

Zudem bietet das zukünftige Nutzfahrzeug<br />

einen ergonomischen Arbeitsplatz mit<br />

Fahrerassistenzsystemen.“<br />

Thomas Hailer<br />

Geschäftsführer<br />

Deutsches<br />

Verkehrsforum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!