28.09.2013 Aufrufe

CAS-KIT - Osstem.

CAS-KIT - Osstem.

CAS-KIT - Osstem.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflege & Aufbewahrung<br />

1) Die benutzten Instrumente während der Operation in Kochsalzsösung oder in destilliertem Wasser aufbewahren.<br />

1) Die benutzten Instrumente während der Operation in Kochsalzlösung oder in destilliertem Wasser<br />

2) Nach der Operation alle Instrumente in ein Wasswebad oder eine Desinfektionslösung einlegen; das Desinfektionsmittel<br />

aufbewahren. sollte aldehydfrei sein (andernfalls kann eine Fixierung der Blutkontamination auftreten) und eine<br />

getestete Wirksamkeit besitzen (z.B. DGHM¹/VAH²). (bitte stets die Gebrauchsanweisung der Hersteller von Reinigungs-<br />

und desinfektiosmitteln befolgen).<br />

3) Die 2) Instrumente Nach der Operation unter fließenden sollten Wasser alle Instrumente mit einer thermodesinfizierbaren in nicht fixierende reinigende Nylon Bürste Desinfektionslösung von Blutresten und eingelegt sonstigen<br />

Auflagerungen werden. reinigen. Niemals Metallbürsten oder Stahlwolle zur manuellen Entfernung von Verunreinigungen<br />

verwenden.<br />

4) Die instrumente Vorsicht: nach ihren Nicht Materialbestandteilen mit Wasserstoffperoxid gruppiert in Verbindung und für die bringen angegebene Einwirkzeit in das Desinfektionsbad<br />

legen. (Wasserstoffperoxid Darauf achten, dass beschädigt die Instrumente die Lasermarkierungen ausreichend mit Desinfektionslösung und anodisierten Oberflächen)<br />

bedeckt sind und sich<br />

gegenseitig nicht berühren. Nielmals instrumente aus unterschiedlichen Materiallen zusammen reinigen bzw. ins<br />

Ultraschallgerät legen.<br />

5) Die 3) Instrumente Die Instrumente nach der werden Reinigung unter sehr fließendem gründlich Wasser (mindestens mit einer fünf thermodesinfizierbaren Mal) mit wasser abspühlen. Nylonbürste von<br />

6) Die Instrumente Blutresten innen und sonstigen und aussen Auflagerungen mit gefilterter gereinigt. Druckluft trocknen.<br />

7) Alle Instrumente überprüfen, ggf. nachreinigen.<br />

8) Trockene Instrumente in das Kit zurücksetzen. (bitte entsprechend der Farbkodierungen einsortieren)<br />

9) Nach 4) dem Alle Bestücken, Instrumente das auf Kit einem in Sterilgutverpackung Bohrerständer im Ultraschallbad, im B-Autoklaven in nicht bei 134 fixierender °C (plus Instrumentenreinigung<br />

Toleranz gemäss DIN EN<br />

ISO 17665 für mindestens (früher: DIN 15 EN Minuten 554/ANSI reinigen. AAMI ISO 11134)) sterilisieren und dann an einem trockenen Ort bei Zimmertemperatur<br />

aufbewahren (bitte die Anweisungen des Herstellers beachten).<br />

Vorsicht<br />

<strong>CAS</strong>-<strong>KIT</strong><br />

Hinweis 5) zu Alle OSSTEM Instrumente Bohrer unter 8-facher Vergrößerung auf Restschmutz überprüfen, ggf. nachreinigen.<br />

Die OSSTEM-Bohrer bestehen aus rostfreiem Stahl und sind mit höchster Präzision hergestellt.<br />

Grobe Verunreinigung (OP-Rückstände wie z.B. Blut, Sekrete, Gewebereste) sind immer sofort (während oder nach dem operati-<br />

6) Alle Instrumente mit Luft vollständig trocknen .<br />

ven Eingriff) zu entfernen.<br />

Die hohe Qualität des Werkstoffes und der Verarbeitung der Bohrer erlauben einen mehrfachen Einsatz bis zu maximal 50 Anwendungen.<br />

7) Trockene Instrumente in das <strong>CAS</strong>-<strong>KIT</strong> zurücksetzen (bitte entsprechend der Farbkodierungen einsortieren) .<br />

Vorsicht: Desinfektions- und Reinigngsmitteln, die Chlor, Oxalsäure, oder/und Wasserstoffperoxid (H O ) enthalten sind für rostfrei-<br />

2 2<br />

en Stahl nicht geeignet.(Korrosionsgefahr)<br />

8) Nach dem Bestücken des <strong>CAS</strong>-<strong>KIT</strong>s, das <strong>KIT</strong> in Sterilgutverpackung im B-Autoklaven (Standardprogramm:<br />

Hinweise „Verpackte zur <strong>Osstem</strong> Instrumente, Chirugisches geschlossene Kunstoffkassette Sterilgutkontainer, Hohlkörper“) sterilisieren und dann an einem<br />

Die für <strong>Osstem</strong>-Produkte verwendeten Kunstoffe sind sehr widerstandsfähig und können bei Temparaturen von bis zu 134 °C<br />

sterilisiert trockenen werden. Ort bei Zimmertemperatur aufbewahren.<br />

Die Kassetten dürfen nicht mit der Innenwand des Autoklavs in Kontakt kommen, da diese sonst thermisch beschädigt werden.<br />

Vorsicht:<br />

Empfehlung:<br />

Desinfektions- und Reinigngsmitteln, die organische Lösungsmittel (Alkohole, Ather, Ketone und Benzine), Wasserstoffperoxid<br />

(H₂O₂), Aldhyde, Halogene (Chlor, Jod, Brom ) enthalten sind für Kunststoffe nicht geeignet. (Beschädigungsgefahr)<br />

das <strong>KIT</strong> vor der Operation erneut sterilisieren. Unmittelbar nach der Operation sollten alle Instrumente<br />

Instrumentspezifische<br />

gereinigt und trocken<br />

Hinweise<br />

aufbewahrt werden. Für das <strong>CAS</strong>-<strong>KIT</strong> besteht 1 Jahr Garantie auf alle Instrumente<br />

OSSTEM Drehmomentratsche<br />

Es wird und empfohlen, das Kunststoff-Kit. die Zwischenräume Die Bohrer der OSSTEM können Drehmomentratsche bis zu 50 mal eingesetzt mit einer werden. interdentalbürste zu reinigen. Insbesondere<br />

die feine Feder am Raschtenkopf darf nur mit feinen Nylonbürsten gereinigt werden.<br />

Stellen Sie sicher, dass der Drehmomentratsche zur Reinigung auseinander genommen wurden.<br />

Diese Übersicht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung übernommen. Bitte beachten Sie immer die<br />

aktuellen, gesetzlichen Vorschriften.<br />

¹ DGHM -"Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie" http://dghm.org<br />

² VAH - "Verbund für Angewandte Hygiene E.V" http:vah-online.de<br />

<strong>CAS</strong>-<strong>KIT</strong> wurde von der Firma Hiossen Inc. entwickelt. Das Unternehmen Hiossen produziert wissenschaftlich basierte Produkte für die<br />

orale Implantologie und restaurative Zahnheilkunde. Überdies widmet sich die Firma zahlreichen Forschungsprojekten und klinischen<br />

Studien, gemeinsam mit staatlich geförderten Institutionen, Universitäten und Kliniken aus aller Welt.<br />

Wettbewerbsfähigkeit von Hiossen Inc.<br />

- Weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Dentalmedizin<br />

- Erstklassige Produkte mit höchsten Qualitätsstandards (FDA, CE, ISO9001)<br />

- Verstärkte Forschung & Fortbildungskurse durch R&D Center<br />

- Fortschrittlichste Technologien mit großer Produktionskapazität<br />

HIOSSEN<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!