02.10.2013 Aufrufe

Synthese Ökotox - Fischnetz

Synthese Ökotox - Fischnetz

Synthese Ökotox - Fischnetz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Synthese</strong> Oekotox 9<br />

3 RESULTATE<br />

3.1 Berechnung der Fracht von östrogenen Verbindungen<br />

Im Anhang B Tabelle A.2 sind die Belastungen der untersuchten Kläranlagen<br />

zusammengestellt.<br />

In Abbildung 3.1 und 3.2 ist die Belastung der Vorfluter an der Einleitungsstelle<br />

der Kläranlagen mit Estradiol-Äquivalenten dargestellt. Während die Abbildung<br />

3.1 die Verhältnisse bei Niederwasser (Q347) wiedergibt, zeigt Abbildung 3.2 die<br />

gleiche Darstellung bei einem Abflussmedian.<br />

Die meisten Vorfluter haben bei einem Abflussmedian eine Estradiolbelastung<br />

von 0 ng/l bis 1 ng/l. Einige wenige haben deutlich höhere Belastungen mit bis zu<br />

4 ng/l. Bei der Interpretation muss beachtet werden, dass aufgrund der<br />

gemachten Vereinfachungen die abgeschätzte Belastung als Grössenordnung<br />

interpretiert wird.<br />

E2-Äquival ente bezogen auf Q347<br />

0 - 0.1 ng E2/l<br />

#S<br />

0.1 - 1 ng E2/l<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

U<br />

1 - 5 ng E2/l<br />

5 - 10 ng E2/l<br />

kei ne Daten<br />

#S #S<br />

U<br />

#S U<br />

#S<br />

#S#S<br />

U U<br />

U U #S<br />

U U<br />

#S#S<br />

#S<br />

U<br />

#S #S<br />

U #S<br />

#S<br />

#S<br />

U<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

#S U<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

U<br />

U<br />

%U #S<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

U<br />

U<br />

U U<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

U<br />

U<br />

#S U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

U #S<br />

U U<br />

#S U #S<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

Abbildung 3.1: Belastung der Vorfluter an der Einleitungsstelle in<br />

Estradioläqiuvalenten bei Abfluss Q347.<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

U<br />

#S<br />

#S<br />

#S U<br />

#S<br />

#S U<br />

#S<br />

U<br />

U<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

#S<br />

U #S<br />

U<br />

#S<br />

U<br />

#S<br />

U<br />

U #S<br />

U<br />

U<br />

#S<br />

#S<br />

#S U

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!