02.10.2013 Aufrufe

Solarenergiezähler - Techem

Solarenergiezähler - Techem

Solarenergiezähler - Techem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Solarenergiezähler</strong><br />

Der <strong>Solarenergiezähler</strong> von <strong>Techem</strong> ist optimal geeignet<br />

für den Einsatz in Solaranlagen.<br />

<strong>Solarenergiezähler</strong><br />

Produktbeschreibung<br />

Die Kombination von Rechenwerk, Volumenmessteil und Temperaturfühlern ergibt den<br />

vollständigen Energiezähler für vielfältige Anwendungssituationen.<br />

Das Volumenmessteil arbeitet nach dem Einstrahl-Flügelrad-Prinzip und kann universell in<br />

allen Baulagen eingesetzt werden. Der Einbau erfolgt im temperaturtiefen Bereich.<br />

Das stichtagsprogrammierbare, elektronische Rechenwerk hat ein multifunktionales LC-<br />

Display zur Anzeige von z.B. Energie, Vorjahreswärmemenge, Stichtag, Durchfluss, Vor- und<br />

Rücklauftemperatur, Temperaturdifferenz, Leistung, Volumen, Betriebsstunden, Gerätenummer<br />

etc.<br />

Neben der integrierten optischen Schnittstelle für Ablesung und Service ist das Rechenwerk<br />

zur Nachrüstung mit einem zusätzlichen Schnittstellenmodul für Impulsausgang oder<br />

M-Bus sowie einem Netzteil 230 V vorbereitet.<br />

Leistungsmerkmale<br />

Rechenwerk (nicht eichfähig)<br />

• Hohe Messpräzision und exakte Berechnung des Solarertrages<br />

• Programmierung auf Wasser/Glykol-Gemische Tyfocor ® LS 42% - 45%<br />

• Anbindung an Gebäudeleit- und Regelungssysteme durch nachrüstbare Schnittstellenmodule<br />

(Impulsausgang für Energie und Volumen - oder M-Bus Schnittstelle)<br />

• Permanente Selbstkontrolle und Diagnoseanzeige im Display<br />

• Rücksetzbarer Maximalwertspeicher für den max. Leistungswert im aktuellen, letzten<br />

und vorletzten Monat mit Datumsanzeige<br />

• Permanente Datensicherung im EEPROM-Speicher<br />

• Anschluss der Temperaturfühler Pt 100 optional in 2- oder 4-Leitertechnik<br />

Volumenmessteil (nicht eichfähig)<br />

• Volltrockenläufer mit evakuiertem, drehbarem Rollenzählwerk<br />

• Hohe Messbeständigkeit auch bei extremen Belastungen und rauher Dauerbelastung<br />

• Dauerbelastung für Heißwasser bis 130 °C<br />

• Speziell für Wasser/Glykol Gemische konzipiert<br />

• Abschirmhaube schützt vor magnetischer Fremdeinwirkung und Manipulation<br />

Temperaturfühler (nicht eichfähig)<br />

Die Widerstandsthermometer Pt 100 sind für den Einbau in Tauchhülsen konzipiert.<br />

• Kurze Reaktionszeit<br />

• Hohe Genauigkeit und Langzeitstabilität<br />

Wichtig:<br />

Für das Medium Wasser/Glykol-Gemisch ist die Eichung von Rechenwerk, Temperaturfühler<br />

und Volumenmessteil nicht möglich und in der Gesetzgebung auch nicht vorgesehen!<br />

Rechenwerk<br />

bis 170 °C<br />

Volumengeber<br />

Qn 2,5 bis 130 °C<br />

Kabellänge 2m<br />

Temperaturfühler<br />

bis 170 °C<br />

Kabellänge 3m<br />

DATENBLATT


Technische Daten Rechenwerk<br />

Impulswertigkeit: (l/Imp) 10<br />

Einheit der Anzeige: 0,0001 MWh<br />

Temperaturbereich: (°C) 1 bis 170<br />

Verbrauchsberechnung: ab rt = 0,25 K<br />

Temperaturdifferenz: (K) 3 bis 150<br />

Temperaturfühlertyp: Pt 100<br />

Umgebungstemperatur: 0 bis 55 °C<br />

Lagertemperatur: - 25 bis + 70 °C<br />

Anzeige: Flüssigkristall<br />

8-stellig mit Zusatzsymbolen<br />

Stromversorgung: Langzeit-Lithiumbatterie 5 + 1 J. (Standard)<br />

oder<br />

Gehäuseschutz: IP 54<br />

Gehäuseabmessungen<br />

230 V, 50 HZ (nachrüstbares Netzteil)<br />

(B x H x T) (mm) ca. 150 x 100 x 48 mm<br />

Schnittstellen optische Schnittstelle ZVEI-kompatibel,<br />

Protokoll nach E 60870-5<br />

Technische Daten Temperaturfühler<br />

Temperaturbereich: (°C) 1 bis 170<br />

Anschlusstechnik: 2- und 4-Leitertechnik<br />

Einbau: für Tauchhülsen<br />

Kabellänge: 3 m<br />

Zubehör<br />

• Impuls-Schnittstellenmodul für die Nachrüstung eines Impulsausganges für Energie (CE)<br />

und Volumen (CV):<br />

galvanisch getrennte Pulsausgänge, Pulswertigkeit entspricht der Wertigkeit der letzten<br />

Anzeigestelle, z.B. Anzeige 0,001 MWh - Ausgangsimpuls 1 kWh Impulsweite >100 ms,<br />

Eingangsspannung max 24 V, maximaler Strom 10 mA<br />

• M-Bus Schnittstellenmodul für die Nachrüstung mit M-Bus-Ausgang entspricht EN 1434-3<br />

und EN 60870-5, 300 und 2400 Baud<br />

• Netzteil 230 VAC für die Umrüstung auf Netzbetrieb:<br />

230 VAC, + 15% / - 30%, 50/60 Hz<br />

<strong>Techem</strong> Messtechnik GmbH<br />

Zentrale: St. Bartlmä 2a • A-6020 Innsbruck • www.techem.at<br />

Telefon: (+ 43-512) 53 49-0 • Telefax: (+ 43-512) 53 49 774 • E-Mail: service@techem.at<br />

Technische Daten Volumenmessteil<br />

Nenndurchfluss Qn: (m³/h) 2,5<br />

Nennweite DN: 20<br />

Durchfluß bei 100 mbar<br />

Druckverlust: (m³/h) 1,6<br />

Anlauf: < 15 l/h<br />

Impulswertigkeit: (l/Imp) 10<br />

Kleinster Durchfluß Qmin: (l/h) 250<br />

Temperaturbereich: (°C) 10 bis 130<br />

Nenndruck PN: (bar) 16<br />

Anschlussgewinde: G1B<br />

Baulänge L: (mm) 130<br />

Druckverlustdiagramm bei Medium „Wasser“<br />

Irrtum und technische Änderungen vorbehalten • 10.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!