02.10.2013 Aufrufe

SERVICEANLEITUNG –Vers. 1.1 - BHM Tech

SERVICEANLEITUNG –Vers. 1.1 - BHM Tech

SERVICEANLEITUNG –Vers. 1.1 - BHM Tech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SERVICEANLEITUNG</strong> <strong>–Vers</strong>. <strong>1.1</strong><br />

The Portable Hearing System


<strong>SERVICEANLEITUNG</strong> <strong>–Vers</strong>. <strong>1.1</strong><br />

Gültig für Geräte der Seriennr. 0900060086 - XXXXXXXXXX<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Allgemeine Informationen<br />

2. Öffnen und Schließen des Gerätes<br />

3. Austausch von Komponenten<br />

3.1 Tausch des Mikrofons<br />

3.2 Tausch der Programmierbuchse<br />

3.3 Tausch der kompletten Elektronik<br />

3.4 Tausch des Batteriekonrollampe (LED)<br />

3.5 Tausch der Telefonspule<br />

3.6 Tausch des Potentiometers<br />

3.7 Tausch des Programmschalters (O-T-MT-M)<br />

3.8 Tausch der Batteriefedern<br />

3.9 Tausch der DAI-Kontaktfeder<br />

3.10 Tausch der Klinkenbuchse (Line-In)<br />

3.12 Tausch von mechanischen Teilen<br />

4.0 Neuprogrammierung<br />

5.0 Allgemeine Reparaturhinweise<br />

6.0 Anschlussplan<br />

7.0 Explosionsdarstellung der Komponenten<br />

8.0 Präparation des digitalen Verstärkers<br />

9.0 Ersatzteile-Stückliste<br />

Serviceanleitung apollon Version <strong>1.1</strong> - 01/2010<br />

Qualitätszertifikat nach<br />

EN 13485:2003<br />

Design & Performance by <strong>BHM</strong>-<strong>Tech</strong> - All rights reserved<br />

1/13


Sehr geehrte ServicetechnikerInnen,<br />

die hier vorliegenden Serviceunterlagen sollen Ihnen helfen das Produkt apollon,<br />

fachmännisch zu Warten und notwendige Reparaturen durchzuführen.<br />

1.0 Allgemeine Informationen<br />

Das Hörsystem apollon ist ein digital programmierbares Taschenhörsystem für mittel- bis hochgradige<br />

Hörverluste.<br />

Informationen über apollon entnehmen Sie dem Datenblatt und der Gebrauchsanweisung.<br />

Serviceanleitung apollon Version <strong>1.1</strong> - 01/2010 2/13


Wichtige Hinweise :<br />

• Da das Modell apollon mit der Software <strong>BHM</strong>Fit2 programmiert wurde, vergewissern Sie sich, dass die<br />

programmierten Parameter des Gerätes vor dem Service abgespeichert werden – siehe<br />

Dokumentationen auf der CD <strong>BHM</strong>Fit2- „Datei spechern / Datei öffnen“.<br />

• Das Gerät apollon besteht zum Teil aus hochempfindlichen Bauteilen. Vergewissern Sie sich, dass Sie<br />

und Ihr Arbeitsplatz einen ausreichenden ESD-Schutz aufweisen.<br />

• Das Gehäuse des Gerätes apollon ist mit einer Soft-touch Oberfläche versehen. Verwenden Sie beim<br />

Hantieren mit apollon immer eine weiche Unterlage um Kratzer am Gehäuse zu vermeiden.<br />

• Die gesamte Elektronik des apollon ist werksseitig mit einen Speziallack beschichtet welcher resistent<br />

gegen Umwelteinflüsse, wie Schweiß und Feuchtigkeit, ist. Sorgen Sie dafür, dass nach jeder Reparatur<br />

die betroffenen Stellen nachlackiert werden (ausgenommen der Schalter – siehe Hinweis in 3.7 „Tausch<br />

des Programmschalters (O-T-MT-M). Wir empfehlen Ihnen den Schutzlack CH93 zu verwenden.<br />

• apollon wurde gemäß der ROHS-Richtlinie gefertigt – verwenden Sie für die vorgesehenen Reparaturen<br />

ausschließlich bleifreies Lötzinn.<br />

• Verwenden Sie zum Öffnen, bzw. Reparieren des Gerätes nur geeignetes Werkzeug, bzw. Hilfsmittel.<br />

Serviceanleitung apollon Version <strong>1.1</strong> - 01/2010 3/13


2.0 Öffnen und Schließen des Gerätes<br />

• Entfernen Sie den Hemdclip von der Rückseite des Gerätes indem<br />

Sie die beiden Schrauben lösen und den Hemdklip entfernen<br />

(siehe Abb.).<br />

• Entfernen Sie die DAI-Abdeckung<br />

• Entfernen Sie die Batterielade des Gerätes und lösen Sie die<br />

Schraube.<br />

Achtung: Achten Sie darauf, dass die Kindersicherung<br />

entriegelt ist.<br />

• Im Bereich des Batterieraumes befinden sich 2 Kunststoffverankerungen. Lösen Sie diese vorsichtig mit<br />

Hilfe eines Schraubenziehers (siehe Abbildung).<br />

Abb.1<br />

Abb.2<br />

Hinweis: Schieben Sie die Klinge des Schraubenziehers zwischen Batteriewand und Gehäusewand und drük-<br />

ken Sie die Batteriewand vorsichtig nach Innen bis der Verankerungszapfen von der Batteriewand gelöst ist.<br />

Abb.3<br />

Abb.4<br />

Serviceanleitung apollon Version <strong>1.1</strong> - 01/2010 4/13


• Der Zusammenbau des Gerätes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.<br />

3.0 Austausch von Einzelteilen<br />

Im Folgenden wird nicht mehr weiter auf die Vorgänge des Öffnen und Schließens des Gerätes (wie unter 2.0<br />

beschrieben) eingegangen.<br />

Um einzelne Komponenten zu tauschen, löten Sie die Anschlüsse von Mikrofon, Potentiometer ab.<br />

Hinweis: siehe 6.0 Anschlußplan<br />

Abb.5<br />

Abb.6 Abb.7<br />

Nun kann der Verstärker vorsichtig vom Gehäuse entnommen werden.<br />

Hinweis: Die Batteriefedern sind im Gehäuse verankert und müssen vorsichtig ausgehängt werden.<br />

Serviceanleitung apollon Version <strong>1.1</strong> - 01/2010 5/13


3.1 Tausch des Mikrofons<br />

• Das Mikrofon ist auf einen Kunststoffträger montiert. Lösen Sie diesen Kunststoffteil vorsichtig mit einen<br />

scharfen Skalpell vom Gehäuse. Neues Mikrofon mit Kleber CH-94 am Gehäuse ankleben und anschl., nach<br />

Einsetzen des Verstärkers in das Gehäuse, Anschlusslitzen anlöten und sichern.<br />

3.2 Tausch der Programmierbuchse<br />

• Auszutauschende Programmierbuchse auslöten und durch neue ersetzen<br />

Hinweis: Achten Sie beim Einsetzen der neuen Buchse auf die Polarisierung (siehe Markierung auf der<br />

Buchse).<br />

Abb.8<br />

Abb.9 Abb.10<br />

Serviceanleitung apollon Version <strong>1.1</strong> - 01/2010 6/13


3.3 Tausch der kompletten Elektronik<br />

• Achtung: Vergewissern Sie sich, das die Kundendaten vor dem Austausch abgespeichert, oder dokumen-<br />

tiert wurden.<br />

3.4 Tausch der Batteriekontrolllampe (LED)<br />

• Auszutauschende LED auslöten und durch neue ersetzen<br />

Hinweis: Achten Sie beim Einsetzen der neuen LED auf die Polarisierung und die exakte Höhe. Vergleichen<br />

Sie die Länge der Anschlüsse mit der defekten LED.<br />

3.5 Tausch der Telefonspule<br />

• Auszutauschende Telefonspule ablöten und durch neue ersetzen<br />

Hinweis: Achten Sie beim Einsetzen der neuen Telefonspule auf die richtige Position bzw. Lage.<br />

3.6 Tausch des Potentiometers<br />

• Auszutauschendes Potentiometer ablöten und durch neue ersetzen und die Drahtverbindung anlöten.<br />

3.7 Tausch des Programmschalters (O-T-MT-M)<br />

• Auszutauschenden Programmschalter ablöten und durch neue ersetzen.<br />

Hinweis: Der Schalter besitzt Positionsnoppen welche exakt am Print positioniert werden müssen<br />

Achtung: Der Schalter darf auf keinen Fall gereinigt oder lackiert werden !<br />

3.8 Tausch der Batteriefedern<br />

• Auszutauschende Batteriefedern ablöten und durch neue ersetzen.<br />

Hinweis: Vor dem Anlöten den Verstärker in das Gehäuse setzen und die Batteriefedern im Gehäuse ein-<br />

hängen. Erst anschl. Die Batteriefedern anlöten.<br />

Serviceanleitung apollon Version <strong>1.1</strong> - 01/2010 7/13


3.9 Tausch der DAI-Kontaktfeder<br />

• Auszutauschende DAI-Kontaktfeder vom Print ablöten und durch neue ersetzen.<br />

Hinweis: Die DAI-Feder muß flach am Print aufliegen.<br />

3.10 Tausch der Klinkenbuchse (Line-In)<br />

• Auszutauschende Klinkenbuchse vom Print ablöten und durch neue ersetzen.<br />

Hinweis: Es empfiehlt sich einen stärkeren Lötkolben zu verwenden (80 Watt). Richten Sie die exakte<br />

Positionierung der Klinkenbuchse am Gehäuse aus.<br />

3.11 Tausch von mechanischen Teilen<br />

• Die Bezeichnungen für die mechanischen Teile entnehmen Punkt 7 und Punkt 9 dieser Serviceanleitung<br />

Serviceanleitung apollon Version <strong>1.1</strong> - 01/2010 8/13


4.0 Neuprogrammierung<br />

• Speziell nach dem Austauschen des Verstärkers ist eine Neuprogrammierung des apollon unumgänglich.<br />

Verwenden Sie dazu die, vor der Reparatur abgespeicherten Hörgeräteeinstellungen.<br />

Die Details dazu entnehmen Sie bitte den Dokumentationen auf der CD <strong>BHM</strong>Fit2- „Datei spechern /<br />

Datei öffnen“<br />

5.0 Allgemeine Reparaturhinweise<br />

Tritt trotz vorschriftsmäßiger Durchführung der Reparatur ein Fehler auf, überprüfen Sie folgende Punkte:<br />

• Ist ihr Arbeitsplatz ESD-geschützt ?<br />

• Sind alle getauschten Komponenten richtig montiert und angeschlossen ?<br />

• Überprüfen Sie ob Anschlussdrähte gemäß Verdrahtungsplan verschalten sind.<br />

Serviceanleitung apollon Version <strong>1.1</strong> - 01/2010 9/13


6.0 Anschlussplan<br />

Serviceanleitung apollon Version <strong>1.1</strong> - 01/2010 10/13


7.0 Explosionsdarstellung der Komponenten<br />

Serviceanleitung apollon Version <strong>1.1</strong> - 01/2010 11/13


8.0 Präparation des digitalen Verstärkers<br />

Serviceanleitung apollon Version <strong>1.1</strong> - 01/2010 12/13


9.0 Ersatzteile-Stückliste<br />

<strong>BHM</strong>-<strong>Tech</strong> bietet ein komplettes Sortiment an Ersatzteilen an:<br />

Artikelnummer Bezeichnung 1 Bezeichnung 2<br />

Mechanische Ersatzteile:<br />

77733708 BW1-1/AZ/A Gehäuse Unterteil<br />

77733709 BW1-2/AZ/A Gehäuse Oberteil<br />

77733710 BW1-3/AZ/A Batterielade<br />

77733711 BW1-85/A Abdeckung DAI<br />

77733713 BW1-35/RT/A Kindersicherung<br />

77733725 BW1-92/A Öse<br />

77733726 BW1-24/A Hemdclip<br />

77733730 BW1-15/A Gehäuseschraube<br />

77733737 BW1-91/A Frontblende<br />

77733783 BW1-84/A Buchsenabdeckung<br />

77733734 BW1-45/A Batteriekontakt (+ / -)<br />

77733714 BW1-71/A Potrad<br />

77733716 BW1-61/A Selektor<br />

77733724 BW1-62/A Selektorschieber<br />

70911445 AX-83/G Kontaktfeder vergoldet<br />

77734326 BW1-16/A Gehäuseschraube lang<br />

Elektrische Ersatzteile:<br />

77733728 BW1-E2/A Mikrofon komplett<br />

77733769 BW1-8/SER/A Verstärker komplett<br />

77734102 BW1-7A/SER/A Potentiometer<br />

77734107 BW1-7B/SER/A Programmschalter<br />

77733306 BC3-E4/A Programmierbuchse<br />

77733733 BW1-4/A Batteriefeder ( + )<br />

77733735 BW1-5/A Batteriefeder ( - )<br />

77733731 BW1-82/A DAI-Kontaktfeder<br />

77734116 BW1-6A/A Schalter<br />

77733718 LED3/RT Leuchtdiode<br />

77734178 TEL94/GEG Telefonspule<br />

77733719 BW1-E5/A 3,5mm-Klinkenbuchse<br />

77734072 VBK Nr. 102/103 Hörerkabel weiß<br />

77734150 ME 51-66 Lufthörer<br />

Serviceanleitung apollon Version <strong>1.1</strong> - 01/2010<br />

13/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!