03.10.2013 Aufrufe

Wichtige Sicherheitshinweise - Efka

Wichtige Sicherheitshinweise - Efka

Wichtige Sicherheitshinweise - Efka

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

EFKA SM210A5710<br />

INHALT Seite<br />

1 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 5<br />

2 VERWENDUNGSBEREICH 6<br />

2.1 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG 6<br />

3 LIEFERUMFANG 6<br />

3.1 SONDERZUBEHÖR 6<br />

4 TECHNISCHE DATEN DER SCHRITTMOTOR-STEUERUNG 6<br />

5 ANSCHLUSS-SCHEMA FÜR SM210A 7<br />

5.1 BETRIEB DER SCHRITTMOTORSTEUERUNG MIT EINER NÄHSTEUERUNG (Z. B. AB62CV....) 7<br />

6 STECKVERBINDUNGEN 8<br />

6.1 POSITION DER STECKVERBINDUNGEN 8<br />

6.2 ANSCHLUSSPLAN 8<br />

7 FUNKTIONEN DER SCHRITTMOTORSTEUERUNG 11<br />

7.1 SCHRITTMOTORFUNKTION „SYNCHRONER SCHRITTMOTORLAUF“ (PA. 290=0) 11<br />

7.1.1 FUNKTIONSDIAGRAMM „SYNCHRONER SCHRITTMOTORLAUF“ (PA. 290=0) 13<br />

7.2 SCHRITTMOTORFUNKTION „AUTOMATISCHE BANDZUFÜHRUNG“ (PA. 290=1 / 2) 14<br />

7.2.1 FUNKTIONSDIAGRAMM 1 „AUTOMATISCHE BANDZUFÜHRUNG“ (PA. 290=1) 16<br />

7.2.2 FUNKTIONSDIAGRAMM 2 „AUTOMATISCHE BANDZUFÜHRUNG AM NAHTANFANG“ (PA. 290=1) 17<br />

7.2.3 FUNKTIONSDIAGRAMM 1 „AUTOMATISCHE BANDZUFÜHRUNG AM NAHTENDE“ (PA. 290=2) 18<br />

7.2.4 FUNKTIONSDIAGRAMM 2 „AUTOMATISCHE BANDZUFÜHRUNG AM NAHTENDE“ (PA. 290=2) 19<br />

7.3 SCHRITTMOTORFUNKTION „SPANNROLLENVORSCHUB“ (PA. 290=3) 20<br />

7.3.1 FUNKTIONSDIAGRAMM „SPANNROLLENVORSCHUB“ (PA. 290=3) 22<br />

7.3.2 FUNKTIONSDIAGRAMM „SPANNROLLENVORSCHUB/SYNCHRONER SCHRITTMOTORLAUF“ (PA.290=3) 23<br />

7.4 SCHRITTMOTORFUNKTION „MEHRWEITENVERSTELLUNG“ (PA. 290=5) 24<br />

7.4.1 FUNKTIONSDIAGRAMM „MEHRWEITENVERSTELLUNG“ (PA. 290=5) 25<br />

7.5 FUNKTIONSDIAGRAMM „STOßBANDMASCHINE MIT BANDZUFÜHRUNG AM NAHTENDE“ (PA. 290=7) 27<br />

7.5.1 FUNKTIONSDIAGRAMM „STOßBANDMASCHINE MIT BANDZUFÜHRUNG AM NAHTENDE“ (PA. 290=7) 29<br />

7.6 SCHRITTMOTORFUNKTION „PULLER“ (PA. 290=8 / 9) 30<br />

7.6.1 FUNKTIONSDIAGRAMM „PULLER“ (PA. 290=8) 32<br />

7.6.2 ANSCHLUSS-SCHEMA FÜR DEN BETRIEB EINES PULLERS (PA. 290=9) MIT ANDEREN STEUERUNGEN 33<br />

7.6.3 FUNKTIONSDIAGRAMM „PULLER“ (PA. 290=9) 35<br />

8 PARAMETERLISTE 36<br />

8.1 BEDIENER-EBENE 36<br />

8.2 TECHNIKER-EBENE 37<br />

8.3 AUSRÜSTER-EBENE 41<br />

8.4 EINSCHUBSTREIFEN FÜR BEDIENTEILE V810/V820 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!