03.10.2013 Aufrufe

Wichtige Sicherheitshinweise - Efka

Wichtige Sicherheitshinweise - Efka

Wichtige Sicherheitshinweise - Efka

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EFKA SM210A5710 38<br />

TECHNIKER-EBENE<br />

Parameter Benennung Einheit max min Preset Ind.<br />

Prg.<br />

Nr.<br />

133 mbL 0 = Keine Verlängerung des Blassignals nach der 3 0 2 A<br />

Bandzuführung und der Nähfußlüftung.<br />

1 = Verlängerung des Blassignals nach der Bandzuführung<br />

ohne Nähfußlüftung.<br />

2 = Verlängerung des Blassignals nach der Bandzuführung<br />

mit Nähfußlüftung.<br />

3 = Das Blassignal wird nur während der Nähfußlüftung<br />

ausgegeben.<br />

Diese Einstellungen arbeiten mit Parameter 134 zusammen!<br />

134 t7 Verlängerung des Blassignals, das während der ms 9990 0000 0000 A<br />

Bandzuführung ausgegeben wird. Bei Einstellung<br />

des Parameters 290 auf „ 5“ ist diese Zeit nicht<br />

wirksam.<br />

135 t5 Verzögerungszeit bis Anlauf des Schrittmotors ms 990 0 300 A<br />

für Bandzuführung<br />

136 nFd 1 0 1 A<br />

137 nEd 1 0 1 A<br />

Parameter 136 Parameter 137 Funktionen<br />

0 0 Kein Nahtende.<br />

0 1 Das Ende des Schrittmotorlaufs wird mit dem Nahtende beim<br />

DC-Antrieb eingeleitet.<br />

1 0 Das Ende des Schrittmotorlaufs wird mit dem Abschneidevorgang<br />

beim DC-Antrieb eingeleitet.<br />

1 1 Das Ende des Schrittmotorlaufs wird mit Ablauf des letzten Datensatzes<br />

am DC-Antrieb bestimmt.<br />

140 mbS 0 = Der Abhacker wird mit dem externen Taster an 9 0 0 A<br />

Eingang in1 aktiviert. Der Schrittmotor stoppt.<br />

1 = Der Abhacker wird bei Pedal –1 aktiviert.<br />

2 = Der Abhacker wird bei Pedal –2 aktiviert.<br />

3 = Der externe Taster leitet bei eingeschalteter Lichtschranken-Funktion<br />

am DC-Antrieb das Nahtende<br />

ein. Es darf keine Lichtschranke angeschlossen sein.<br />

Zusätzlich wird ein Signal an den DC-Antrieb<br />

gesendet.<br />

4 = Der Schrittmotor stoppt bei angeschlossener Lichtschranke<br />

beim Übergang von dunkel hell.<br />

5 = Der Schrittmotor stoppt bei angeschlossener Lichtschranke<br />

beim Übergang von hell dunkel.<br />

6 = Eine am Eingang in1 angeschlossene Lichtschranke<br />

stoppt den Schrittmotor beim Übergang von<br />

dunkel hell.<br />

7 = Eine am Eingang in1 angeschlossene Lichtschranke<br />

stoppt den Schrittmotor beim Übergang von<br />

hell dunkel.<br />

8 = Eine am Eingang in1 angeschlossene Lichtschranke<br />

stoppt den Schrittmotor beim Übergang von<br />

dunkel hell. Zusätzlich wird ein Signal an den<br />

DC-Antrieb gesendet.<br />

9 = Eine am Eingang in1 angeschlossene Lichtschranke<br />

stoppt den Schrittmotor beim Übergang von<br />

hell dunkel. Zusätzlich wird ein Signal an den<br />

DC-Antrieb gesendet.<br />

Der externe Taster löst bei jeder Einstellung den Abhacker<br />

aus!<br />

141 rbS 0 = Kein Mitlaufen des Schrittmotors, wenn Abhacker 1 0 0 A<br />

(Pedal –1/-2 entsprechend Einstellung Parameter<br />

140) betätigt wird.<br />

1 = Der Schrittmotor läuft über die Zeit des Abhackens in<br />

der Naht synchron mit, wenn der Hauptantrieb läuft.<br />

142 t6 Einschaltzeit des Bandmessers nach manueller ms 990 0 300 A<br />

Betätigung bei Stillstand der Maschine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!