03.10.2013 Aufrufe

Die Geschichte der Schmiere (.pdf) - Roessler PR

Die Geschichte der Schmiere (.pdf) - Roessler PR

Die Geschichte der Schmiere (.pdf) - Roessler PR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1989<br />

- Am 11. Juni 1989 verabschieden sich Rudolf Rolfs und Regnauld Nonsens mit ihrem<br />

Programm: „Rolfs & Nonsens räumen das Lager“ von <strong>der</strong> Bühne.<br />

1990<br />

- Am 8. Februar 1990 die erste Premiere des jungen SCHMIERE-Teams um Effi B. Rolfs,<br />

Matthias Stich und Klaus Tessnow: „Achtung! Schnecke läuft Amok!“.<br />

1995<br />

- Das junge SCHMIERE-Team spielt „Trotz Narkose gefönt!“ und hat damit ein Repertoire<br />

von 9 verschiedenen Eigenproduktionen unsubventioniert in <strong>der</strong> SCHMIERE produziert.<br />

1997<br />

- Im Dezember 1997 stirbt Renate Rolfs.<br />

2000<br />

- 50 Jahre SCHMIERE! Bei einer großen Feier in den Kreuzgängen des Karmeliterklosters<br />

kommen viele Freunde und ehemalige <strong>Schmiere</strong>-Kollegen.<br />

Rudolf Rolfs und Regnauld Nonsens sind beide mit von <strong>der</strong> Partie.<br />

- Es erscheint die Chronik: „Hier können Familien Kaffee kochen – 50 Jahre SCHMIERE“.<br />

Das Buch kostet damals 14,80 DM und hinten drin war eine SCHMIERE-Freikarte im Wert<br />

von 15 DM. „Von <strong>der</strong> Differenz leben wir!“ (Zitat Effi B. Rolfs)<br />

- DIE SCHMIERE beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: „Magic Monday“<br />

2001<br />

- Am 27. September 2001 stirbt Regnauld Nonsens.<br />

2002<br />

- Als 13000. SCHMIERE-Vorstellung läuft „Draußen nur Kännchen!“.<br />

2004<br />

- Am 12. April 2004 stirbt plötzlich und ohne Vorwarnung Rudolf Rolfs.<br />

2005<br />

- Im Karmeliterkloster beginnen die Sanierungsarbeiten, die viele Jahre anhalten und<br />

Millionen Euro verschlingen. Trotz Baustelle und Handwerkerbetrieb rund um die Uhr macht<br />

DIE SCHMIERE in je<strong>der</strong> Spielzeit mindestens eine, eher zwei Premieren. Der Titel im Herbst<br />

2005: „Komm doch endlich!“.<br />

2007<br />

- Nach vielen Jahrzehnten Kabarett-Szenen-Programmen bringt DIE SCHMIERE mal wie<strong>der</strong><br />

ein Theaterstück auf die Bühne. Den Drei-Akter: „Reform mich, Baby!“<br />

- Wegen <strong>der</strong> „Zwangs-Sanierungs-Maßnahmen“ im gesamten Karmeliterkloster wird die<br />

SCHMIERE ausgelagert. Zuerst heißt es für 3 Monate, es wurden dann 9 Monate. Wir<br />

hielten uns mit Gastspielen über Wasser und gingen dann in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong><br />

Primus-Linie für einen Monat ganz auf´s Wasser. DIE SCHMIERE bekam ein eigenes<br />

Theaterschiff und spielte auf dem Main.<br />

Theater die <strong>Schmiere</strong> * im Karmeliterkloster, Seckbächer Gasse 4, 60311 Frankfurt * www.die-schmiere.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!