03.10.2013 Aufrufe

A. Abhandlungen B. Würdigungen - Hinweise - Dokumentation C ...

A. Abhandlungen B. Würdigungen - Hinweise - Dokumentation C ...

A. Abhandlungen B. Würdigungen - Hinweise - Dokumentation C ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dokumentation</strong>:<br />

Entschließungen der Arbeitskreise des 1. Deutschen Familiengerichtstages:<br />

Brühl — 7.10.1978 845<br />

Leitlinien zum Unterhaltsrecht der Familiensenate des Oberlandesgerichts<br />

Hamm (m. Einführung von H. Hampel) 849<br />

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch: s. Kapfer<br />

Alternativentwurf der Familienrechtskommission des Juristinnenbundes<br />

zur Neuregelung des Rechts der elterlichen Sorge<br />

(Lüderitz) 475<br />

Ambrock: Ehe und Ehescheidung (Fenn) 153<br />

Die Fortführung der „Düsseldorfer Tabelle" durch den 3. Senat<br />

für Familiensachen des Oberlandesgerichts Düsseldorf 85<<br />

Schrifttums-<strong>Hinweise</strong>:<br />

C. Verfasser von Entscheidungsanmerkungen<br />

Seite<br />

Ambrock: 898 (Anwendungsbereich des § 15681 BGB)<br />

Arnold, H.J.: 188 (§1565II BGB)<br />

Borgmann: 46 (Wiedereinsetzung in den vorigen Stand<br />

wegen Fristversäumung)<br />

Bosch: 119 (Versagung des Unterhalts bei exzessivem<br />

Fehlverhalten)<br />

198 (Rechtsmittelzug in Familiensachen)<br />

268 (Zur Abgrenzung der Kompetenzen von<br />

Familien- und Vormundschaftsgericht)<br />

Brüggemann:<br />

Diliger:<br />

Firsching:<br />

IV<br />

( Kurze <strong>Hinweise</strong> der Schriftleitung werden hier nicht aufgeführt)<br />

356 (Zur Rechtsmittelzuständigkeit des OLG<br />

bei Entscheidungen des Familiengerichts)<br />

359 (Zuständigkeits- und Rechtsmittelprobleme<br />

bei Ansprüchen eines Gatten gegen<br />

den anderen auf Herausgabe von Gegenständen<br />

des persönlichen Bedarfs und<br />

von Hausrat)<br />

400 (Gläubigerschutz und gesetzliche Benachteiligung<br />

des Ehegatten des Schuldners)<br />

416 (§§ 15651,1566 II BGB)<br />

438 (Rechtsmittelverfahren in FGG-Familien-<br />

. sachen)<br />

432 (§ 620 b ZPO)<br />

501 („Fehlverhalten" der getrenntlebenden<br />

oder geschiedenen Ehefrau)<br />

521 (Zuständigkeit des Familiengerichts in ab<br />

1. 7. 1977 neu erhobenen Ehe-Trennungsklagen<br />

nach italienischem Recht)<br />

656 (Die gescheiterte Adoption — Erwägungen<br />

zum neuen deutschen Recht, insbesondere<br />

zur Erwachsenen-Adoption und<br />

deren Wiederaufhebung)<br />

670 (Zur Reform des Ehenamensrechts)<br />

680 (Zugewinnausgleich bei gleichzeitigem<br />

Tod beider Ehegatten?)<br />

795 (Rechtsmittelzuständigkeit der Familiensenate<br />

der OLGe)<br />

799 (Rechtsmittelzuständigkeit des LG oder<br />

des OLG)<br />

878 (Rechtsmittelzuständigkeit; entsprechende<br />

Anwendung des § 281 ZPO bei Zuständigkeitskonflikten<br />

im Rechtsmittelverfahren)<br />

893 (Prinzip der obligatorischen Zivilehe)<br />

91 (Drei neuralgische Punkte des materiellen<br />

Scheidungsrechts, § 1567 BGB — § 1565II<br />

BGB —§15661 BGB)<br />

771 (Vaterschaftsanerkenntnis nach islamischem<br />

Recht; Legitimationsprobleme)<br />

903 (Versorgungsausgleich bei Fällen mit<br />

Auslandsberührung)<br />

Glaubach:<br />

Görgens, B.:<br />

Graßhof:<br />

Griesche:<br />

Hennecke:<br />

Jauernvg:<br />

Jayme:<br />

Kemper:<br />

Kühne:<br />

Linke:<br />

Majerski:<br />

Morawietz:<br />

Mutschier:<br />

Scheid:<br />

Schempj:<br />

Schwab, D.:<br />

Tiedtke:<br />

Vogel:<br />

Wenz:<br />

Zöller:<br />

D. Besprochenes Schrifttum<br />

912<br />

647<br />

323<br />

898<br />

281<br />

(Die Zahlen bedeuten die Seiten — in Klammern der Rezensent)<br />

13,101,172,226,326,395,486,581,666,768,870<br />

Seite<br />

(Vollstreckung aus einstweiligen Anordnungen<br />

betr. Kindesherausgabe)<br />

(§§ 1565II, 1568 BGB)<br />

(Zur Rechtsmittelzuständigkeit in Familiensachen)<br />

(Entscheidungserheblichkeit des Streits<br />

um die Auslegung des § 1565II BGB)<br />

(Erstattungsanspruch nach § 20 I BAföG<br />

und Einwand des Wegfalls der Bereicherung)<br />

103 (Rechtsmittelzuständigkeitsprobleme<br />

nach dem l.EheRG)<br />

229 (§ 119 I Nr. 1, 2 GVG; Rechtsmittelzuständigkeit<br />

des OLG)<br />

674 (Rechtsmittelzuständigkeit bei Entscheidung<br />

des Familiengerichts in einer Nicht-<br />

Familiensache)<br />

675 (Berufungszuständigkeit des Familiensenats<br />

auch betr. landgerichtliche Urteile;<br />

Anwendbarkeit des § 36 Nr. 6 ZPO)<br />

366 (Internationales Ehegüter- und Erbrecht)<br />

510 (Gerichtliche Bestätigung einverständlicher<br />

Trennung gemäß italienischem<br />

Recht)<br />

261 (Zur Praxis der Adoptionsvermittlung)<br />

221 (Zuwendungen unter Ehegatten und Zugewinnausgleich)<br />

924 (Vollstreckbarkeit eines ausländischen<br />

Unterhaltsentscheids gemäß GÜV)<br />

161 (Rspr. des BVerwG zur Ausbildungsförderung)<br />

504 (Zur Berechnung von Altersvorsorgeunterhaltsbeträgen)<br />

726 (Unterhaltsrechtliche Aspekte bei Betreuung<br />

eines Kleinkindes)<br />

651 (Unterhaltsversagung wegen grober Unbilligkeit)<br />

703 (Rechtsmittelzuständigkeit des LG, wenn<br />

allg. Prozeßabteilung des AmtsG in Hausratssache<br />

entschieden hat)<br />

786 (Durchführbarkeit des Rentensplittings<br />

nach dem Tod des Verpflichteten)<br />

385 (Zuständigkeit der Familiengerichte für<br />

Klagen eines Ehegatten auf Mitwirkung<br />

des anderen an der Zusammenveranlagung<br />

zur Einkommensteuer)<br />

224 (Zuständigkeit für Aufhebung eines<br />

„Hausverbots" bei getrenntlebenden Ehegatten<br />

außerhalb des Eheprozesses)<br />

590 (Zur „Angemessenheit" des Unterhalts<br />

gemäß § 1361 BGB)<br />

4 (Zum Begriff der Familie in § 1IIIJWG)<br />

Baumbach/LauterbachlAlberslHartmann: Zivilprozeßordnung,<br />

36. Aufl. (G. Brühl) 551<br />

Baumgäftel/Mes: Einführung in das Zivilprozeßrecht, 4. Aufl.<br />

(Faude) 842<br />

Baur: Zivilprozeßrecht, 2. Aufl. (Faude) 842

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!