03.10.2013 Aufrufe

Natürliche LebensART - biologisch bauen Meiler

Natürliche LebensART - biologisch bauen Meiler

Natürliche LebensART - biologisch bauen Meiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Natürliche</strong> <strong>LebensART</strong>


Was ist ein eco-pool?<br />

Mit dem Namen eco-pool haben wir uns im Schwimmteichbau<br />

einen Vorsatz gefasst: mit möglichst wenig Aufwand maximalen<br />

Spaß zu produzieren.<br />

Dies betrifft nicht nur den minimalen Stromverbrauch im<br />

Dauerbetrieb, nein auch die Transportwege. Wir versuchen, Ihr<br />

Traumbad mit möglichst wenigen Transporttonnen zu realisieren.<br />

! Biologisch gereinigtes Badevergnügen<br />

! Minimaler Stromverbrauch – maximaler Spaß<br />

! Flora für den Naturliebhaber mit Arten- und Pflanzenvielfalt<br />

! Eco, der Pool für höchste Ansprüche in Reinheit und Komfort<br />

! Eco Flora, der Pool für höchste Ansprüche inmitten der<br />

Natur<br />

! Sorglos-Pakete für gesicherte Qualität und mehr<br />

Lebensfreude<br />

! Umbau von bestehenden Badeanlagen<br />

! Hallen - und Freibäder<br />

! Öffentliche und private Wellnessanlagen<br />

Nach den neusten Erkenntnissen der Limnologie trennen wir<br />

unsere Gewässer in Fließgewässer (eco) und stille Gewässer<br />

(flora).<br />

mehr Infos unter www.eco-pool.ch<br />

!<br />

2


Wie funktioniert ein Fliessgewässer von eco-pool?<br />

eco<br />

Die fliessenden Gewässer haben kein Problem mit der Strömung, jedoch ist auf die Anströmung zu achten. Beim eco-<br />

pool Typ ECO wird mittels Skimmer die Oberflächenströmung erzeugt. Jedoch ist ein Skimmer immer ein<br />

Schwachpunkt und bedeutet Unterhalt. Zudem ist er eine Gefahr für die Lurche. Für die Wasseraufbereitung setzen wir<br />

auf unser Filtergranulat Grundklar. Es beruht auf behandeltem Naturzelolith. In diesem Gewässertyp können nur wenige<br />

Pflanzenarten gedeihen, dies aufgrund des Phosphormangels.<br />

eco plus<br />

Bei diesem Typ wird anstatt des Skimmers mit einer Überlaufrinne und einem Schwellwassertank gearbeitet. Die<br />

Überlaufrinne ist auch optisch ein sehr schönes Detail, da der Wasserspiegel im Pool immer gleich hoch ist.<br />

eco flora<br />

Mit der Kombination dieser zwei Typen erhalten Sie einen Badebereich auf höchstem Komfort. Dieser wird von der<br />

Fauna vom eco-pool Typen FLORA umgeben und ermöglicht somit Baden auf höchstem Niveau inmitten der Natur. Es<br />

werden zwei getrennte Wasserkreisläufe verwendet.<br />

mehr Infos unter www.eco-pool.ch<br />

3


Preisbeispiel Classic Line Giardina 2013 PP-Pool rund L freistehend (Preise ohne Gewähr)<br />

Modulare Bauweise, Überlaufbecken rund, Ø aussen 3.6m, Ø innen 3.2m, höhe 1.5m, grau, inkl. 4Lampen, Chromstahl<br />

Ummantelung, Einstiegsleiter, komplettes Filterbecken Ø 1.4m, Ausgleichsbehälter Ø 2.5m, 4m3, sämtliche Technik und<br />

Füllwasserprobe, Annahme für Holzdeck über Technik.<br />

Allgemeine Arbeiten CHF 3‘000.00<br />

Bodenplatte (Annahme) CHF 4‘000.00<br />

Classic Line rund freistehend Ø 3.6m CHF 34‘000.20<br />

Versetzarbeiten (Annahme) CHF 5‘000.00<br />

Holzdeck über Technik (Annahme) CHF 9‘000.00<br />

Subtotal CHF 55‘000.20<br />

+ 8.0% MWST CHF 4‘400.00<br />

Total inkl. MWST CHF 59‘400.20<br />

4


Preisbeispiel Classic Line PP-Pool Rund L (Preise ohne Gewähr)<br />

Modulare Bauweise, Überlaufbecken rund, Ø aussen 3.6m, Ø innen 3.2m, höhe 1.5m, Farben: hell-, mittel-, dunkelblau,<br />

türkis, beige, weiss, grau. Inkl. 4 Lampen, Einstiegsleiter, komplettes Filterbecken Ø 1.4m, Ausgleichsbehälter Ø 2.5m,<br />

4m3, sämtliche Technik und Füllwasserprobe, Annahme für Gartenanpassungen.<br />

Allgemeine Arbeiten CHF 6‘000.00<br />

Vorarbeiten CHF 3‘415.00<br />

Aushub und Abtransport bis 20m CHF 9‘180.00<br />

Bodenplatte und Ummantelung CHF 10‘019.00<br />

Ecopool Classic Line rund L Ø aussen 3.6m CHF 32‘960.00<br />

Gartenanpassung (Annahme) CHF 5‘000.00<br />

Subtotal CHF 66‘574.00<br />

+ 8.0% MWST CHF 5‘325.95<br />

Total inkl. MWST CHF 71‘899.95<br />

Preisbeispiel Classic Line PP-Pool Rund M, Ø aussen 3.2m (Preise ohne Gewähr)<br />

Leistungen wie oben.<br />

Total inkl. 8.0% MWST CHF 67‘595.05<br />

Preisbeispiel Classic Line PP-Pool Rund S, Ø aussen 2.9m (Preise ohne Gewähr)<br />

Leistungen wie oben..<br />

Total inkl. 8.0% MWST CHF 64‘425.25<br />

Preisbeispiel Classic Line PP-Pool Oval XL, 8.4 x 3.6m (Preise ohne Gewähr)<br />

Leistungen wie oben.<br />

Total inkl. 8.0% MWST CHF 92‘938.35<br />

Preisbeispiel Classic Line PP-Pool Oval L, 7.4 x 3.6m (Preise ohne Gewähr)<br />

Leistungen wie oben.<br />

Total inkl. 8.0% MWST CHF 88‘596.75<br />

Preisbeispiel Classic Line PP-Pool Oval M, 6.4 x 3.4m (Preise ohne Gewähr)<br />

Leistungen wie oben.<br />

Total inkl. 8.0% MWST CHF 84‘757.35<br />

Preisbeispiel Classic Line PP-Pool Oval S, 5.4 x 3.4m (Preise ohne Gewähr)<br />

Leistungen wie oben.<br />

Total inkl. 8.0% MWST CHF 80‘966.55<br />

Preisbeispiel Classic Line PP-Pool Rechteck XL, 8.4 x 3.6m (Preise ohne Gewähr)<br />

Leistungen wie oben.<br />

Total inkl. 8.0% MWST CHF 94‘666.35<br />

Preisbeispiel Classic Line PP-Pool Rechteck L, 7.4 x 3.6m (Preise ohne Gewähr)<br />

Leistungen wie oben.<br />

Total inkl. 8.0% MWST CHF 90‘594.75<br />

Preisbeispiel Classic Line PP-Pool Rechteck M, 6.4 x 3.4m (Preise ohne Gewähr)<br />

Leistungen wie oben.<br />

Total inkl. 8.0% MWST CHF 86‘431.35<br />

Preisbeispiel Classic Line PP-Pool Rechteck S, 5.4 x 3.4m (Preise ohne Gewähr)<br />

Leistungen wie oben.<br />

Total inkl. 8.0% MWST CHF 82‘586.55<br />

5


Preisbeispiel Classic Line PP-Pool Niere XL, 6.3 x 3.6m (Preise ohne Gewähr)<br />

Leistungen wie oben.<br />

Total inkl. 8.0% MWST CHF 84‘033.75<br />

Preisbeispiel Classic Line PP-Pool Niere L, 5.3 x 3.6m (Preise ohne Gewähr)<br />

Leistungen wie oben.<br />

Total inkl. 8.0% MWST CHF 81‘749.55<br />

Preisbeispiel Classic Line PP-Pool Niere M, 4.85 x 3.3m (Preise ohne Gewähr)<br />

Leistungen wie oben.<br />

Total inkl. 8.0% MWST CHF 78‘012.75<br />

Preisbeispiel Classic Line PP-Pool Niere S, 3.85 x 2.6m (Preise ohne Gewähr)<br />

Leistungen wie oben.<br />

Total inkl. 8.0% MWST CHF 71‘635.32<br />

Preisbeispiel Classic Line PP-Pool Niere XS, 3.4 x 2.3m (Preise ohne Gewähr)<br />

Leistungen wie oben.<br />

Total inkl. 8.0% MWST CHF 69‘550.95<br />

Ecopool Classic Line PP Compact Pool L<br />

Modulare Bauweise, komplettes Becken inkl. Filter und Rollladenkasten und Rollladen Unterflur, Grösse 8.1 x 3.6m,<br />

Schwimmfläche 7 x 3.3m, Farben: hell-, mittel-, dunkelblau, türkis, beige, weiss und grau, inkl. 4 Lampen, Einstiegsleiter,<br />

Ausgleichsbehälter Ø 2.5m, 4m3, sämtliche Technik und Füllwasserprobe, Annahme für Gartenanpassung.<br />

Allgemeine Vorarbeiten CHF 6‘000.00<br />

Vorarbeiten CHF 3‘415.00<br />

Aushub und Abtransport bis 20m CHF 14‘030.00<br />

Bodenplatte und Ummantelung bis 20m CHF 14‘593.00<br />

Ecopool Compact Pool CHF 43‘102.00<br />

Rollladen Unterflur CHF 13‘966.25<br />

Gartenanpassung (Annahme) CHF 5‘000.00<br />

Subtotal CHF 100‘106.25<br />

+ 8.0% MWST CHF 8‘008.50<br />

Total inkl. MWST CHF 108‘114.75<br />

Preisbeispiel Classic Line PP Compact Pool M, 7.1 x3.3m, Schwimmfläche 6x3m (Preise ohne Gewähr)<br />

Leistungen wie oben.<br />

Total inkl. 8.0% MWST CHF 102‘435.30<br />

Preisbeispiel Classic Line PP Compact Pool S, 6.1 x 3.3m, Schwimmfläche 5x3m (Preise ohne Gewähr)<br />

Leistungen wie oben..<br />

Total inkl. 8.0% MWST CHF 100‘161.90<br />

Zubehör (Preise verstehen sich exkl. 8% MWST)<br />

Aufpreis eingebaute Treppen in PP 8mm,<br />

Antirutschbeschichtung, 5 Stufen ab CHF 1‘050.00<br />

Aufpreis Gegenstromanlage Annahme CHF 3‘300.00<br />

Aufpreis Heizung Annahme CHF 9‘700.00<br />

Aufpreis Mess- und Dünge PC Annahme CHF 4‘330.00<br />

6


Der Poolwatcher kann Leben retten<br />

Ungesicherte Teiche, Biotope und andere Wasserstellen im Garten sind für Kinder gefährlich<br />

Kennen Sie die Situation: Sie besitzen einen privaten<br />

Swimmingpool oder Teich und haben Kinder oder alte Menschen,<br />

die sich oft in der Nähe des Gefahrenbereiches aufhalten? Wie<br />

schnell ist ein Fehltritt gemacht oder das kleine Kind an den Rand<br />

gekrabbelt? Auch die Nacht birgt Gefahren im Pool– und<br />

Teichbereich, sei es durch kleine Kinder, die nachts (manchmal<br />

heimlich) noch ein bisschen draußen spielen wollen, oder der<br />

eigene Partner, der nach einer tollen Gartenparty im<br />

alkoholisierten Zustand unbemerkt in den Pool/Teich fällt.<br />

Wie leicht ist man geneigt zu behaupten: „Es kann nichts<br />

passieren, ich pass schon auf!“ Die Realität sieht jedoch oft<br />

anders aus.<br />

Der Tod durch Ertrinken ist die zweithäufigste<br />

Unfalltodesursache!<br />

Das Besondere am PoolWatcher ist seine Konstruktion, die<br />

vergleichbar ist mit einer Bohrinsel. Die drei Stabilisatoren, die ca.<br />

20 cm ins Wasser tauchen, sorgen für eine perfekte Stabilisierung<br />

auf der Wasseroberfläche. Gerade diese Eigenschaft entscheidet<br />

maßgeblich über die Zuverlässigkeit des Gerätes.<br />

So soll einerseits ein Fehlalarm z.B. durch Wind oder die<br />

Umwälzanlage vermieden werden, andererseits muss aber auch<br />

bei der Kombination der beiden genannten Einflüsse ein Alarm<br />

zuverlässig ausgelöst werden, wenn die zuvor eingestellte<br />

Toleranzgröße überschritten wird.<br />

Die Alarm- und Sensortechnik muss qualitativ sehr hochwertig<br />

sein, um eine zuverlässige Funktion jederzeit gewährleisten zu<br />

können. Beim PoolWatcher haben wir deshalb von Anfang an<br />

höchsten Wert auf die Qualität der eingesetzten Materialien und<br />

elektronischen Bauteile gelegt. So ist nach 4 Jahren<br />

Entwicklungsarbeit und der Durchführung unzähliger Testreihen<br />

der PoolWatcher entstanden.<br />

Sein Betrieb beschränkt sich nicht nur auf den<br />

Schwimmbadbereich sondern auch auf alle Arten von Fisch– und<br />

Schwimmteichen. Angewendet wird der PoolWatcher zum einen<br />

zur Erkennung und Alarmgebung bei Gefahrensituationen (Kind<br />

fällt ins Wasser) und zum anderen zur Signalisierung der<br />

unbefugten Nutzung des Schwimmbeckens (Hotelbereich).<br />

!<br />

Poolwatcher Plus grün und blau Bei der<br />

PLUS Version kann der PoolWatcher<br />

zusätzlich in den „Swim-Modus“ geschaltet<br />

werden. Ist dieser aktiviert, wird trotz<br />

Wellenbewegung kein Alarm ausgelöst. Dies<br />

ist z.B. dann sinnvoll, wenn das Becken oder<br />

der Teich gereinigt wird, oder wenn<br />

Schwimmer im Wasser sind. Sobald sich die<br />

Wasseroberfläche wieder beruhigt, schaltet<br />

sich der PoolWatcher automatisch wieder in<br />

den Kontroll-Modus.<br />

Preis CHF 450.00 inkl. MWST<br />

Verpackung und Versand CHF 40.00<br />

Poolwatcher Classic grün und blau Die<br />

Classic Version sichert den Wasserbereich<br />

effektiv und zuverlässig ab. Ein ausgelöster<br />

Alarm kann mit dem mitgelieferten<br />

Resetschlüssel deaktiviert werden. Nach<br />

deaktivieren des Alarms geht der<br />

PoolWatcher für 20 Sekunden in den „Wait-<br />

Modus“. Danach geht er automatisch wieder<br />

in den Kontroll-Modus.<br />

Preis CHF 425.00 inkl. MWST<br />

Verpackung und Versand CHF 40.00<br />

Poolwatcher Classic black edition Setzen<br />

Sie ein Highlight mit dem PoolWatcher Black<br />

Edition. Diese Sonderserie wird in einem<br />

speziellen Verfahren durch sogenannte<br />

Flämmtechnik auf Hochglanz gebracht.<br />

Preis CHF 620.00 inkl. MWST<br />

Verpackung und Versand CHF 40.00<br />

!<br />

7


Soundanlage<br />

Mit dem Outdoor Lautsprecher OUTCAST sind ihrem Soundgenuss endlich keine Grenzen mehr gesetzt. Ob im Haus,<br />

auf der Terrasse oder am Pool, geniessen Sie umwerfenden Sound von jeder beliebigen Musikquelle, wo immer sie<br />

sind.<br />

Der eingebaute Nickel Hybrid Akku wird via einem 220V Kabel innerhalb von 2-3 Stunden aufgeladen.Ist ein iPhone<br />

oder ein iPod Transmitter gedockt, lassen sich die Playlisten auf dem OUTCAST abspielen, dies gilt auch für iPhone<br />

gestreamtes Internet Radio. Ist kein iPhone oder eine iPod im I-Cast Transmitter gedockt, kann jedes beliebige Audio<br />

Signal das an der 3.5mm Klinkenbuchse anliegt an den OUTCAST gesendet werden.<br />

- Allwetter- und Aussenbetrieb<br />

- Plug & Play keine Software nötig<br />

- Integriertes Ladegerät für die Akkus<br />

- Wasserfeste Oberfläche<br />

- Anschluss an/von weiteren Geräten durch integrierte Ein-Ausgänge<br />

- Reichweite 15-100m<br />

- Akkulaufzeit bis zu 8h<br />

- Abmessung ICO 421a und 420 SN: 41.3 x 85.1 x 40.7cm, OCJ 420 und 420SN: 41.3 x 60 x 40.7cm<br />

Preise:<br />

ICO 421a inkl. Transmitter CHF 1`490.00 15.8 kg 100 Watt Leistung<br />

ICO 420 SN ohne Transmitter CHF 1`290.00 15.8 kg 100 Watt Leistung<br />

OCJ 420 inkl. Transmitter CHF 1`190.00 11.4 kg 50 Watt Leistung<br />

OCJ 420 SN ohne Transmitter CHF 990.00 11.4 kg 50 Watt Leistung<br />

Preise inkl. MWST exkl. Lieferung<br />

Zeigen Sie Ihre Leidenschaft oder erstellen Sie etwas ganz Neues, Einzigartiges. Personalisieren Sie Ihren<br />

OutCast oder OutCast Jr!<br />

Soundcast bietet neu benutzerdefinierte Hüllen. Damit geben Sie Ihrem OutCast oder OutCast Jr. Ihre persönliche Note.<br />

Soundcast hat sich mit einem der führenden Hersteller für individuell gestaltete Hüllen für Elektrogeräte<br />

zusammengeschlossen. Wählen Sie aus Tausenden von Designs, darunter Top-Marken im Sport, Unterhaltung und<br />

Kunst, oder benutzen Sie das „Customizer-Tool“, mit dem entwerfen Sie Ihre ganz Persönliche Hülle mit Hilfe von<br />

Fotos, Bildern, Texten, Symbolen und vielen unserer Designs.<br />

Soundcast<br />

OCJ 420 klein<br />

11.4kg<br />

41.3 x 60 x 40.7<br />

Zubehör:<br />

Receiver CHF 170.00<br />

Transmitter CHF 260.00<br />

Hülle CHF 100.00<br />

8


Lärchenboden mit Steineinsatz<br />

Bodenbeläge<br />

Der Lärchenboden mit den eleganten Steineinsätzen aus Calanca-Gneis ist dank dem ausschliesslichen<br />

Einsatz von Mondholz sehr witterungsbeständig, dauerhaft und schön.<br />

Florinett unser Holzlieferant aus Bergün im Albulatal bietet unerreichte Holzqualitäten an. Es handelt sich<br />

beim eingesetzten Bündner Bergholz um in grosser Höhe gewachsene Bäume, die sehr formstabil,<br />

dauerhaft und dicht sind. Das Mondholz wird zudem ausschliesslich in der kalten Jahreszeit vor Neumond<br />

gefällt. Damit wird eine noch bessere Holzqualität erreicht. Mehr Informationen finden Sie<br />

unter www.florinett-holz.ch.<br />

Die Oberflächen der Beläge in der dunklen Variante “Classico“, sind kugelgestrahlt. Diese<br />

Oberflächenbearbeitung dient der Rutschfestigkeit. Im Aussenbereich werden meistens die Bearbeitung<br />

kugelgestrahlt oder geflammt, naturgespalten oder dann eine feinere Variante des kugelstrahlen wie<br />

sandgestrahlt oder gattergesägt ausgewählt.<br />

Bündner Gebirgslärche Mondholz CHF 205.00/m2<br />

Calanca-Gneis „Classico“ geflammt / kugelgestrahlt 20x 4x100-300cm CHF 230.00/m2<br />

Calanca-Gneis Rampen-Platten nach Mass CHF 230.00/m2<br />

Preise inkl. 8.0% MWST exkl. Transport<br />

9


Treppe & Bodenbeläge<br />

Der Mosaikboden ist mit der hellen Variante „Maculato“ gestaltet. Diese Platten sind wiederum<br />

kugelgestrahlt, was der Rutschfestigkeit dient. Die Platten sind 4cm dick und in drei, miteinander zu<br />

kombinierenden Formen gefräst.<br />

Preis CHF 300.00/m2<br />

Preise inkl. 8% MWST, exkl. Transport und Montage<br />

!<br />

!<br />

Treppe:<br />

Die Blockstufen sind aus der hellen Variante Calanca-<br />

Gneis „Maculato“. Auch diese sind kugelgestrahlt, damit<br />

die Rutschfestigkeit gewährleistet ist.<br />

Im Aussenbereich werden meistens diese Bearbeitung<br />

(kugelgestrahlt/geflammt), naturgespalten oder feinere<br />

Varianten des kugelstrahlen wie sandgestrahlt oder<br />

gattergesägt ausgewählt.<br />

125x35x15cm CHF 351.50/Stk.<br />

Preise inkl. 8% MWST, exkl. Transport und Montage<br />

10


Outdoorküche und Pergola<br />

Outdoorküche:<br />

Die Outdoorküche aus bruchrohem Calanca-Gneis hat eine<br />

Grundfläche von 2.20 Meter Länge und 88cm Tiefe. Die<br />

Arbeitshöhe beträgt 95cm. Im Eiseneinsatz kann mit Holz oder<br />

Kohle die nötige Hitze erzeugt werden. Darüber befinden sich eine<br />

Specksteinplatte, ein Chromstahl Grillrost und ein offener<br />

Feuerteil. Die Platte und der Grill können dabei frei verschoben<br />

werden.<br />

Das Grillgut kann direkt auf der Küche mit Hilfe einer<br />

Warmhalteglocke vor dem Auskühlen bewahrt werden.<br />

Das integrierte Schneidebrett aus Buchenholz ist eine wertvolle<br />

Ergänzung dieser Küchenkombination. Der unter der Arbeitsfläche<br />

integrierte Lärchenholzschrank für das Grillwerkzeug und andere<br />

Utensilien ist beidseitig mit Türchen versehen. Die Küche kann auf<br />

Wunsch anstelle eines Holzgrills mit einem Gasgrill ausgestattet<br />

werden. Die Gasflasche findet praktisch im Holzschrank Platz.<br />

Ebenso kann die Arbeitsfläche mit einem Waschbecken versehen<br />

werden.<br />

Ihren Outdoor-Küchenfantasien sind keine Grenzen gesetzt!<br />

Preis CHF 11‘050.00<br />

inkl. 8.0% MWST exkl. Transport und Montage<br />

Die etwas andere Pergola…<br />

Hören wir Pergola, haben wir spontan eine traditionelle<br />

Granit-Holz Konstruktion vor unserem inneren Auge…<br />

…nicht so bei unserer Pergola…<br />

Die Säulen bestehen zwar traditionell aus Gneis, jedoch<br />

unterscheidet sich die Oberkonstruktion sehr stark von<br />

der traditionellen Variante. Die Lamellen sind aus Gneis,<br />

Holz und bepflanzbaren Chromstahlrinnen gestaltet.<br />

Pfosten Gneis 285x30x30cm CHF 2‘581.00/Stk.<br />

Chromstahlrahmen. 675x325cm CHF 4‘300.00/Stk.<br />

Balken:<br />

Gneis 310x18x5cm CHF 452.00/Stk.<br />

Holz 310x18x5cm CHF 103.00/Stk.<br />

Chromstahl 310x18x8cm CHF 705.00/Stk.<br />

Totalpreis Pergola wie ausgestellt inkl. Bepflanzung<br />

CHF 19‘500.00<br />

Inkl. 8.0% MWST exkl. Transport und Montage<br />

11


LED-Lampen für den Gartentisch<br />

Licht im Garten<br />

Stromunabhängige LED-Beleuchtung mit eingebautem Akku für Ihren<br />

Gartentisch. Diese dekorativen Lampen können aufgestellt oder aufgehängt<br />

werden und sind somit sehr individuell einsetzbar. Die Leuchtkraft kann in vier<br />

Stufen eingestellt werden. Auch ist ein großes Spektrum an Farben wählbar,<br />

welche Automatisch wechseln.<br />

Cylindro Ø 10cm, Höhe 15cm 172.80 CHF<br />

Cubic 10x10cm, Höhe 15cm 172.80 CHF<br />

Inkl. 8.0% MWST exkl. Versand<br />

…ein gerne vergessenes, gestalterisches Element…<br />

Pflanzen im Garten, Stützmauern, Wasserspiele und<br />

Sitzplätze verlangen nach einer optimalen Beleuchtung. Bei<br />

einer gut geplanten Gartenbeleuchtung steht das Licht im<br />

Vordergrund und nicht die Lampe. Es geht darum, Stimmung<br />

in die Umgebung zu bringen und Akzente zu setzen, so dass<br />

Ihr Garten nach individuellen Verlangen verschieden beton<br />

werden kann.<br />

Die Planung der passenden Gartenbeleuchtung verlangt das<br />

Auge eines Fachmannes. Dank modernen Steuerungen kann<br />

der Garten auch nachts sein Gesicht laufend verändern. Sie<br />

können die Gartenbeleuchtung auch direkt von Ihrem<br />

Smartphone aus bedienen. So rücken wir Ihren Garten ins<br />

richtige Licht, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Dies<br />

erhöht auch die Sicherheit.<br />

Auch Ihr Pool gewinnt durch eine geschickte Beleuchtung an<br />

Sicherheit. Sie werden dank der Beleuchtung in der<br />

Dunkelheit jederzeit sehen, ob sich im Wasser etwas bewegt.<br />

Gerne kommen wir mit unseren Lichtkoffern bei Ihnen vorbei,<br />

damit Sie die Wirkung der verschiedenen Lampen und Arten<br />

von Gartenbeleuchtungen vor Ort in Ihrem Garten<br />

ausprobieren können.<br />

Die kompetente Beratung sowie eine anfallende Planung<br />

Ihrer Gartenbeleuchtung werden nach Aufwand verrechnet<br />

(Richtpreis CHF 500.--).<br />

12


Unser Tessiner-Zaun<br />

Für einmal wird hier ein Tessiner-Zaun in einer strengen geometrischen Form präsentiert.<br />

Tessiner-Zaun<br />

Die Gneis-Zaunpfosten, in der dunklen Variante „Classico“, akzentuieren mit ihren strengen, eckigen Kanten den<br />

typischen Charakter. Bei den Zaunlatten wiederholen wir das Thema der Pergola-Lamellen: mit Gneiss auf 2 Seiten<br />

naturgespalten, Bündner Gebirgslärche Mondholz sägeroh und bepflanzten Chromstahlrinnen wird dieser Zaun zum<br />

echten Hingucker.<br />

Preise:<br />

Zaunpfosten Gneis End-Pfosten 30 x 30 x 145 cm mit 2 Aussparungen CHF 1‘385.00<br />

Zaunpfosten Gneis Eck-Pfosten 30 x 30 x 145 cm mit 4 Aussparungen CHF 1‘530.00<br />

Zaunpfosten Gneis Zwischen-Pfosten 15 x 30 x 145 cm mit 2 Aussparungen CHF 775.00<br />

Zaunquader 198 x 30 x 45 cm CHF 1‘460.00<br />

Balken Gneis Zaun-Balken 210 x 20 x 5 cm CHF 306.00<br />

Balken Mondholz Zaun-Balken 210 x 20 x 5 cm CHF 81.00<br />

Balken Chromstahl Zaun-Balken 210 x 20 x 5 cm CHF 670.00<br />

Preis inkl. 8,0% MWST, exkl. Transport und Montage<br />

Lärchenholz-Tisch<br />

Lärchenholztisch mit Gneis-Einlage<br />

Für den eleganten Holztisch in der Pergola kommt Bergüner<br />

Mondholz von der Bündner Gebirgslärche zum Einsatz. Diese ist<br />

dadurch extrem wetterbeständig, robust und optisch sehr schön.<br />

Auch hier wurde eine Gneisplatte mit eingearbeitet.<br />

Der ausgestellte Tisch hat folgende Masse:<br />

2.20 x 0.90 x 0.74m (L x B x H).<br />

Tisch 2.2 x 0.9 x 0.74m CHF 2‘300.00<br />

Preis inkl. 8,0% MWST, exkl. Transport<br />

13


Burgzaun<br />

Burgzaun und Lehm<br />

Zaun, Sichtschutz, Gestaltungselement und Sitzgelegenheit,<br />

mehreres in einem bietet Ihnen unser Burgzaun.<br />

Die verschieden hohen Zaunpfosten, welche direkt aneinander<br />

gereiht sind, erfüllen gleichzeitig die verschiedensten<br />

Bedürfnisse. Einerseits sind sie ein Zaun, andererseits auch ein<br />

Sichtschutz. Beim Burgzaun sind zwei Seiten naturgespalten<br />

ausgeführt, um damit die Eigenschaft und Kraft des Calanca-<br />

Gneis zu zeigen: seine gute Spaltbarkeit.<br />

Quader 30 x 30 x 90cm CHF 482.00/Stk.<br />

Quader 20 x 20 x 45cm CHF 146.00/Stk.<br />

Sichtschutz aus Lehm und Gneis<br />

Diese runde Skulptur hat einen Durchmesser von 1.85m und ist<br />

25 cm stark. In die mit Lehm verputzte Chromstahlfassung ist<br />

beidseitig ein geschwungener und polierter Calanca-Gneis<br />

eingelegt. Ebenfalls sehr schön kommt eine Ausführung in<br />

Stampflehm zur Geltung.Mit diesem Sichtschutz wird eine von<br />

unzähligen gestalterischen Möglichkeiten mit Naturmaterialien<br />

wie Lehm, Stein und Holz dargestellt.<br />

Chromstahlfassung, Gneiseinlage, Stampflehm:<br />

CHF 5‘450.00<br />

Eisen unbehandelt, Gneiseinlage, Stampflehm :<br />

CHF 4‘500.00<br />

Bonsai in Stampflehmfassung<br />

Der Stampflehm erlebt eine Renaissance! Wurde er früher in<br />

Europa vorwiegend für den Hausbau eingesetzt, ist er heute<br />

zunehmend ein optisches und gestalterisches Element.<br />

Wir zeigen hier ein Beispiel, wie man Stampflehm im Garten mit<br />

Bepflanzung und optionaler Beleuchtung als attraktives Objekt<br />

einsetzen kann.<br />

Als Bepflanzung haben wir einen Pinus parviflora ‘Glauca‘<br />

Bonsai gewählt.<br />

Grösse: 2.00 x 2.00 x 0.90m (L x B x H).<br />

Preis: CHF 4‘000.00 exkl. Bepflanzung<br />

Richtpreis Hochbeet 25cm dick, 1m hoch CHF 600.00/m2<br />

Richtpreis Sichtschutz 25cm dick, 2m hoch CHF 800.00/m2<br />

Preise inkl. 8,0% MWST, exkl. Transport und Montage<br />

14


Fibonacci-Folge<br />

Die Fibonacci-Folge ist eine unendliche Folge von Zahlen (den Fibonacci-Zahlen), bei der sich die jeweils<br />

folgende Zahl durch Addition ihrer beiden vorherigen Zahlen ergibt: 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, … Benannt ist sie<br />

nach Leonardo Fibonacci, der damit 1202 das Wachstum einer Kaninchenpopulation beschrieb. Die Folge<br />

war aber schon in der Antike sowohl den Griechen als auch den Indern bekannt.<br />

Ein wunderbares Beispiel für die Eigenschaft und Kraft des Calanca-Gneis: seine gute Spaltbarkeit, sind die<br />

Fibonacci-Palisaden.<br />

Wir haben bei einigen Stücken, extra sehr lebendige und strukturierte Spaltflächen ausgesucht. Die Grösse<br />

dieser Palisaden in gespaltener Form ist nicht selbstverständlich. Bei fachgerechtem Einbau, kann man eine<br />

kleinere Stärke wählen.<br />

15


Fibonacci-Folge in diversen Materialien<br />

Fibonacci-Varianten<br />

10, 10, 20, 30, 50, 80, 130, 210, 340cm = Totallänge 9.6m (inklusive 10cm Abstand zwischen den Platten)<br />

Calanca Gneis, ca. 30cm stark, 2 Flächen naturgespalten, Kanten gesägt, wie ausgestellt<br />

Als Sichtschutz<br />

Höhe 225cm 16‘000 CHF 41‘550.00<br />

Eisen rostend<br />

Als Sichtschutz<br />

10mm stark, 200cm hoch 1408 kg CHF 3'700.00<br />

10mm stark, 250cm hoch 1760 kg CHF 4'600.00<br />

12mm stark, 200cm hoch 1690 kg CHF 4'400.00<br />

12mm stark, 250cm hoch 2112 kg CHF 5'500.00<br />

Als Zaun<br />

8mm stark, 125cm hoch 705 kg CHF 1'500.00<br />

8mm stark, 150cm hoch 850 kg CHF 1'900.00<br />

10mm stark, 125cm hoch 880 kg CHF 1'900.00<br />

10mm stark,150cm hoch 1056 kg CHF 2'350.00<br />

12mm stark, 125cm hoch 1056 kg CHF 2'250.00<br />

12mm stark, 150cm hoch 1270 kg CHF 2'850.00<br />

Sandsteinplatten 10-13cm stark<br />

eine Seite gesägt, eine Seite bruchroh, Hand bekantet<br />

Als Sichtschutz<br />

Höhe 200cm 5720 kg CHF 5'700.00<br />

Höhe 250cm 7150 kg CHF 7'150.00<br />

Als Zaun<br />

Höhe 125cm 3575 kg CHF 3'600.00<br />

Höhe 150cm 4290 kg CHF 4'300.00<br />

Sandsteinplatten 10-13cm stark<br />

eine Seite bruchroh, eine Seite geflammt, Hand bekantet<br />

Als Sichtschutz<br />

Höhe 200cm 5720 kg CHF 6'900.00<br />

Höhe 250cm 7150 kg CHF 8'650.00<br />

Als Zaun<br />

Höhe 125cm 3575 kg CHF 4'350.00<br />

Höhe 150cm 4290 kg CHF 5'200.00<br />

Calanca Gneis, ca. 10cm stark,2 Flächen naturgespalten, Kanten gesägt,<br />

Als Sichtschutz<br />

Höhe 200cm 6500kg CHF 21‘875.00<br />

Höhe 250cm 9300kg CHF 33‘250.00<br />

Als Zaun<br />

Höhe 125cm 3100kg CHF 9‘200.00<br />

Höhe 150cm 3700kg CHF 12‘150.00<br />

16


Sauna<br />

Sauna<br />

Die Sauna hat ein Aussenmass von 3.40 x 4.50 x 2.40m (L x B x H) und ein Innenmass von 2.60 x 3.00m bei einer Höhe<br />

von 2.07m.<br />

Als Aufbau wird eine Sandwich-Konstruktion aus Fichte eingesetzt. Dabei kommt ausschliesslich Mondholz unseres<br />

Vertrauenslieferanten Florinett zum Einsatz. Die mit einer Hinterlüftungsebene versehene und sägerohe Lärchen-<br />

Schalung ist ebenfalls aus Mondholz von Florinett hergestellt. Für die Dämmung der Sauna wird eine organische Faser<br />

aus Schweizer Flachs verwendet. Das Dach ist mit einem Doppelfalz-Metall eingedeckt. Optional kann aber auch ein<br />

Gründach bestellt werden.<br />

Der Innenausbau weist sowohl einen Boden als auch eine Decke in Arvenholz auf. Ebenso sind die Sitz- und<br />

Liegeflächen aus Arvenholz gefertigt. Dieses ist dank seiner sehr feinen Oberfläche und seines angenehmen Geruchs<br />

für den Sauna-Einsatz prädestiniert. Die Innenwände sind mit Lehm verputzt, wobei dieser die extremen<br />

Klimaschwankungen (Hitze und Feuchtigkeit) einer Sauna perfekt unterstützt.<br />

Pfiffig ist ebenfalls die Innenbeleuchtung: die indirekte Deckenbeleuchtung mit sparsamen LEDs kann sowohl gedimmt<br />

als auch im Farbspektrum angepasst werden. Als Wärmequelle kann wahlweise auf erneuerbare Energien mit einem<br />

Holzofen oder auf einen elektrischen Ofen mit Thermostat gesetzt werden. Ersterer erfordert eine gewisse Übung und<br />

Erfahrung in der Temperatur-Einstellung, was durchaus den speziellen Reiz dieser Sauna ausmacht.<br />

Die Sauna wird standardmässig mit einem Vorraum ausgeliefert, der gleichzeitig einen Sichtschutz bietet. In der<br />

Grundausrüstung ist eine Batterie und eine Duschtasse aus Poltis Calanca-Gneis enthalten. Zudem eignet sich der<br />

Vorraum im Falle des Holzofens als schöner Stapelungsort für das Brennholz.<br />

Sauna mit Vorraum und Dusche 4.5 x 3.4 x 2.4m CHF 59‘000.00<br />

Sauna mit Vorraum und Dusche 4.0 x 3.0 x 2.4m CHF 50‘000.00<br />

Sauna ohne Vorraum und Dusche 2.5 x 3.0 x 2.4m CHF 41‘000.00<br />

Preise inkl. 8.0%MWST,exkl. Transport, Fundament<br />

17


Sauna:<br />

Kräuter und Heilpflanzen umgeben unsere Sauna.<br />

Ergänzt mit früh blühenden Stauden, welche sich im<br />

kiesigen Boden sehr wohl fühlen, umgibt uns hier eine<br />

Vielfalt von Düften. Viele unserer Kräuter fühlen sich<br />

sehr wohl im kiesigem Boden und sind damit sehr gut<br />

geeignet, um in sogenannte Ruderalflächen gepflanzt zu<br />

werden.<br />

Ergänzt wird die Bepflanzung mit Birnenbäumen in<br />

Spalierform.<br />

Birnenspalier ‘Williams Christbirne‘ CHF 580.00<br />

Birnenspalier ‘Gellerts Butterbirne‘ CHF 580.00<br />

Kräuter m2 CHF 60.00<br />

Tessiner Zaun:<br />

Die Chromstahlrinnen unseres Tessinerzauns sind mit<br />

Pflanzen bepflanzt, welches wahre Lebenskünstler sind.<br />

Diese Pflanzen müssen, ähnlich wie bei den Pergola-<br />

Rinnen, zum überleben mit wenig Nahrung und Wasser<br />

auskommen. Die Rinnen werden am besten mit<br />

genügsamen Pflanzen wie Fetthennen, Thymian,<br />

Streifenfarn, Blauschwingelgras und Mauer-Zimbelkraut<br />

bepflanzt.<br />

Pflanzen laufmeter CHF 35.00<br />

Boden:<br />

Den Boden aus Mondholz und Calanca-Gneis, haben wir<br />

durch einen weiteren natürlichen Komponenten ergänzt,<br />

Kräuter wie Thymian und Oregano unterbrechen die<br />

geometrischen Formen des Belages und ergeben durch ihre<br />

Düfte ein südländisches Feriengefühl. In Bereichen welche<br />

öfters benützt werden, werden sie eher etwas<br />

zurückgedrängt, dafür werden sie sich in den etwas weniger<br />

begangenen Ecken ein wenig mehr ausbreiten.<br />

Pflanzen m2 CHF 60.00<br />

Bepflanzung<br />

Qui est Paul:<br />

Die in 3 Größen erhältlichen Töpfe „Rock Garden“, des<br />

Labels „Qui est Paul“, welche in 17 verschiedenen<br />

Farben lieferbar sind, haben wir mit Rosmarin, Narzissen<br />

und … bepflanzt. Die unkonventionelle Form, dieser<br />

beliebig kombinierbaren Töpfe, werden durch eine<br />

schlicht gehaltene Bepflanzung, noch besonders<br />

hervorgehoben.<br />

18


Bonsai in Stampflehmfassung<br />

Als Bepflanzung haben wir einen Pinus parviflora<br />

‘Glauca‘ Bonsai gewählt, welcher mit einer<br />

Unterpflanzung von Kräutern umgeben wird.<br />

Diese Kiefern-Art ist ein langsam wachsender Baum.<br />

Der Stamm ist violett-grau und glatt, wird jedoch<br />

später dunkler und abblätternd. Die Zweige sind kahl,<br />

manchmal fein behaart und grünbraun. In<br />

Fünferbüscheln sind die stark gedrehten Nadeln vor<br />

allem am Ende der Zweige gruppiert. Dadurch<br />

entstehen bürstenähnliche Spitzen. Die Nadelfarbe ist<br />

im Vergleich zur übrigen Gattung auffälliger. Bereits<br />

bei jungen Exemplaren bilden sich abstehende,<br />

hängende Zapfen, mal einzeln, mal in Gruppen<br />

stehend.<br />

Pinus parviflora ‘Glauca‘ Bonsai CHF 16‘500.00<br />

Fibonacci:<br />

Gesäumt durch einen Zwerg-Kiefern-Teppich steht die<br />

massive Fibonacci-Folge.<br />

Die von uns verwendete Zwergkiefernart, hat einen<br />

eher flachen, kompakten Wuchs und wird nur ca 30 bis<br />

35cm gross. Die Benadelung ist attraktiv dunkelgrün.<br />

Bevorzugt wird ein halbschattiger bis sonniger Standort<br />

mit durchlässigem, nahrhaftem Boden. Idealer<br />

Standort ist ein Steingarten. Die kompakt Wachsenden<br />

Kiefern sind auch ausgezeichnet geeignet um<br />

Pflanzgefässe zu bepflanzen.<br />

Der Kontrast zwischen dem Calanca-Gneiss, aus<br />

welchem die Fibonacci-Folge gefertigt ist, und den<br />

zierlichen Bergkiefern ergeben einen besonderen<br />

Blickfang.<br />

Pinus mugo ‘March‘ CHF 76.00<br />

Pergola:<br />

Bei der Pergola sind, wie beim Tessinerzaun, richtige<br />

Überlebenskünstler gefragt. In dieser, noch exponierteren<br />

Lage ist eine sehr große Anpassungsfähigkeit der<br />

Pflanzen gefordert. Wir empfehlen hier eine Pflanzenwahl<br />

von Fetthennen, Thymian, Blauschwingelgräser, Mauer-<br />

Zimbelkraut, Streifen-Farn und Glockenblumen<br />

beschränkt. Dies sind sehr bewährte Pflanzen, welche wir<br />

auch oft wildwachsend in Mauerritzen von Schlössern,<br />

Burgen und Ruinen vorfinden.<br />

Pflanzen laufmeter CHF 35.00<br />

19


Table Tom Yam<br />

CHF 260.00<br />

Eating up Table Garden Party<br />

CHF 1810.00<br />

Stool Kenny CHF 260.00<br />

Rocking Armchair Tom Yam<br />

CHF 595.00<br />

Erhältlich in 17 verschiedenen Farben<br />

Armchair Altesse<br />

CHF1275.00<br />

Qui est Paul?<br />

Qui Est Paul? ist eine Marke von<br />

High-End-Möbeln, die während der<br />

Mailänder Möbelmesse 2008<br />

vorgestellt wurden. Die Marke - die<br />

zu Deutsch „Wer ist Paul?“ hießt -<br />

erzählt mit ihren Möbeln, die<br />

Geschichte des Lebens, durch die<br />

Objekte, die man erwirbt und behält.<br />

Die erste, farbenfrohe Kollektion<br />

besteht aus rotationsgegossenen<br />

Möbeln, die sich für die In- und<br />

Outdoor-Verwendung eignen. Sie<br />

wurden plastisch, fast skulptural<br />

konzipiert und bleiben dennoch<br />

überaus funktional und<br />

ergonomisch. Eine Verbindung von<br />

Design und Funktionalität, die ein<br />

Grundsatz der Arbeit von Qui est<br />

Paul darstellt.<br />

Die ökologischen Komponenten<br />

kommen bei dem jungen Label nicht<br />

zu kurz: so sind alle Möbel der<br />

ersten Kollektion aus PE gefertigt<br />

und vollständig recyclebar. Als<br />

Designer zeigen sich das Studio<br />

Paul und Alain Gilles verantwortlich.<br />

Letzterer ist in seinem "zweiten<br />

Leben" auch für Xavier Lust und<br />

Quinze Milan tätig.<br />

Lounge chair Organic CHF 995.00<br />

Pouf/Table Translation CHF 260.00<br />

Chair Iso CHF 260.00<br />

Rock Garden small CHF 130.00<br />

Rock Garden médium CHF 270.00<br />

Rock Garden tall CHF 475.00<br />

20


Kontakt:<br />

Abderhalden Gartenbau AG<br />

Schönenboden<br />

9658 Wildhaus<br />

T +41 71 997 01 15<br />

F +41 71 997 01 16<br />

www.abderhalden.ch<br />

info@abderhalden.ch<br />

Unsere Standorte:<br />

Grabs T +41 81 771 26 50<br />

Wildhaus T +41 71 999 17 53<br />

Zell T +41 52 366 11 33<br />

eco-pool.ch<br />

T +41 71 999 94 94<br />

klar@eco-pool.ch<br />

gARTdeco.ch<br />

T +41 71 997 01 15<br />

info@gartdeco.ch<br />

Alfredo Polti SA<br />

Industria del Granito<br />

6537 Grono (Switzerland)<br />

T +41 91 827 24 42<br />

F +41 91 827 10 19<br />

www.alfredopolti.ch<br />

info@alfredopolti.ch<br />

<strong>biologisch</strong> <strong>bauen</strong> <strong>Meiler</strong><br />

Via vitg sura 27<br />

7017 Flims<br />

T +41 81 936 74 44<br />

www.<strong>biologisch</strong><strong>bauen</strong>.ch<br />

m.meiler@<strong>biologisch</strong><strong>bauen</strong>.ch<br />

www.lehm.ch<br />

21


Einfach schöne Gärten<br />

Philosophien<br />

Die Philosophie der Firma Abderhalden Gartenbau AG ist Wertvolles für Ihren Garten zu schaffen und es zu erhalten.<br />

Dies mit inländischen Produkten, einheimischen, standortgerechten Pflanzen und unter Berücksichtigung der<br />

natürlichen Abläufe. Von der Planung über die Erstellung von Garten-Neuanlagen und Umänderungen bis hin zum<br />

Unterhalt und der Gartenpflege erledigen wir vom Gartenbau Abderhalden alle Arbeiten rund um Ihr Haus und Ihren<br />

Garten. Mit diesen Grundsätzen entstand auch eco-pool, Ihr Kontakt für den Naturpool und Schwimmteiche. Das ecopool-System<br />

ermöglicht mit möglichst wenig Unterhalt den maximalen <strong>biologisch</strong>en Badespaß. Zu den Spezialitäten der<br />

Abderhalden Gartenbau AG gehören:<br />

-Planung<br />

-Wellness im Garten<br />

-Natursteinarbeiten<br />

-Naturnahe Lösungen: vom naturnahen Gartenbau bis zur naturnahen Gartenpflege<br />

-Pflege und Unterhalt<br />

Umweltbewusstsein<br />

Da wir als Umweltgestalter eine ökologische Vorbildfunktion inne haben, wird der Umweltschutz bei uns in der<br />

Abderhalden Gartenbau & Planung AG gross geschrieben.<br />

Damit die Natur beim Garten Landschaftsbau weniger belastet wird, setzen wir vom Gartenbau Abderhalden AG hohe<br />

Maßstäbe an unseren Fahrzeug- und Maschinenpark. So sind zum Beispiel unsere Lieferwagen mit Euro 4 / 5 EEV mit<br />

Partikel Filter ausgestattet und auch die Baumaschinen wurden ab dem Jahr 1998 mit Partikel Filter angeschafft.<br />

Kleinmaschinen werden mit dem umweltfreundlichen Aspenbenzin betankt. Wo immer möglich, kommen beim Garten<br />

Landschaftsbau unsere neuen Akkugeräte zum Einsatz. Die Palette reicht von der Motorsäge, über die Heckenschere<br />

und den Trimmer bis hin zum Laubbläser. Diese Gerätschaften haben nicht nur den Vorteil, besonders umweltschonend<br />

zu sein, sie sind auch ruhiger als „gewöhnliche“ Apparate.<br />

Mit dem Namen eco-pool haben wir uns vom Gartenbau Abderhalden im Bereich des naturnahen Schwimmbadbaus<br />

(Naturpool und Schwimmteich) den Vorsatz gefasst, mit möglichst wenigen Eingriffen in die Natur den maximalen<br />

Naturpool-Badespaß für Sie zu erzielen. Zum einen bestechen die eco-pool-Schwimmteiche durch den minimalen<br />

Stromverbrauch im Dauerbetrieb. Zum anderen wird bei der Installation dieser Naturpools auch auf die Ökonomie<br />

größten Wert gelegt. So versuchen wir beim Schwimmteich- und Schwimmbadbau zum Beispiel, Ihr Traumbad mit<br />

möglichst wenigen Transporttonnen zu realisieren.<br />

Durch unser fundiertes Wissen können wir vom Gartenbau Abderhalden mit der Natur umgehen. So setzen wir zum<br />

Beispiel im Garten- und Landschaftsbau, respektive in der Bepflanzung Nützlinge ein und können so auf Chemie<br />

verzichten. Dadurch werden die Schädlinge im vernünftigen Rahmen gehalten. Durch die richtigen Pflanzen am<br />

richtigen Standort können auch auf diverse erhaltende Maßnahmen verzichtet werden (Düngung, Frostschutz etc.)<br />

Einfach schöne Gärten, denn weniger kann mehr sein.<br />

22


Die Firma Alfredo Polti SA ist ein typischer Familienbetrieb wie man solche in der Südschweiz im Natursteingewerbe<br />

häufig vorfindet. 1950 wurde die Firma von Alfredo Polti gegründet, als er in Grono eine Werkstatt für die Bearbeitung<br />

von Calanca-Gneis aufbaute. Dieser Gneis wurde bereits seit 1920 in den Steinbrüchen von Arvigo durch Alfredos Vater<br />

Giovanni Polti, ein Pionier auf diesem Gebiet, abgebaut. 1960 verlegte Alfredo Polti die gesamte Produktion nach<br />

Arvigo, um den Abbau vom Rohmaterial aus dem eigenen Steinbruch mit den modernen Einrichtungen der neuen<br />

Werkstätten in einem einzigen Produktionsfluss zu integrieren.<br />

Der im Steinbruch der Alfredo Polti SA abgebaute Calanca Gneis wird von erfahrenen Steinmetzen von Hand oder<br />

maschinell mit modernsten Steinbearbeitungsmaschinen verarbeitet. Zum Teil wird das Material auch als Rohblöcke,<br />

formwilde oder rechteckige Platten, sowie als Mauer- und Quadersteine im rohen Zustand verkauft.<br />

Das Angebot ist sehr umfangreich und beinhaltet Produkte für:<br />

• den Tief- und Straßenbau<br />

• den Hochbau<br />

• den Garten-, Landschaftsbau und der Friedhofgestaltung<br />

• verschiedene Ausstattungen<br />

bis zu den anspruchsvollen Anforderungen der modernen Architektur.<br />

Etwa 85% der Produktion ist für den internen schweizerischen Markt bestimmt. 15% geht in den Export, der größte Teil<br />

nach Deutschland, Italien, Oesterreich und Frankreich. Selbst in Japan sind schon einige Aufträge mit Calanca-<br />

Gneis ausgeführt worden. In vielen Städten dieser Länder kann man wichtige Objekte, die mit dem Calanca-Gneis der<br />

Firma Alfredo Polti SA ausgeführt worden sind, bewundern.<br />

Seit dem Ableben des Gründers Alfredo Polti, haben seine Erben die Geschäftsleitung übernommen:<br />

Giovanni Polti leitet den Steinbruch und die Werkstätte in Arvigo, Anna Polti und Vania Polti Ambrosini sind für den<br />

administrativen Bereich in Grono zuständig.<br />

Zahlreiche Mitarbeiter sind langjährig angestellte Fachleute der Alfredo Polti SA, ein Zeichen, der für Qualität,<br />

Professionalität und Erfahrung im Dienste der Kundschaft steht.<br />

Im Mai 2007 wurde die Firma ISO 9001:2000 bescheinigt.<br />

Der CALANCA-GNEIS nimmt sein Name vom hononymen Tal und ist in den Steinbrüchen von Arvigo (820 s.m.s.),<br />

Hauptort des Calancatals, gewonnen. Aufgrund der im Berg vorhandenen unterschiedlichen Schichten weist der<br />

Calanca-Gneis Farb- und Körnungsunterschiede auf.<br />

Die ausgezeichneten technischen und physikalischen Eigenschaften des Gesteins bieten eine vielfältige Anwendung im<br />

Innen- und Aussenbereich auch in äußersten Bedingungen.<br />

23


Biologisch <strong>bauen</strong> <strong>Meiler</strong>: Wir renovieren «gesund», setzen clevere Naturbaustoffe ein, <strong>bauen</strong> mit Lehm, nutzen erneuerbare<br />

Energien wie zum Beispiel Sonnenkollektoren und Pelletsheizungen. Natürlich konzipieren wir auch Ihr neues Heim von<br />

Grund auf. Kurzum: Wir <strong>bauen</strong> gesund und ökologisch, damit für Sie das Bauen und Wohnen schön, entspannt und<br />

angenehm ist!<br />

Fragen Sie uns nach unseren vielfältigen Kompetenzen im diesem Bereich!<br />

Bauberatung<br />

Sie beschäftigen sich mit einem Bauvorhaben - klein oder gross - spielt keine Rolle. Sie möchten nicht nur eine rein<br />

technische Betrachtungsweise mit kurzfristiger Rentabilität als Zielvorgabe erfüllt haben<br />

.<br />

Wir helfen ihnen zu einer Lösung, welche der Ästhetik, Gesundheit und den langfristigen Umweltanliegen Rechnung tragen.<br />

Wir wissen wie es ohne Lösemittel, Lacke, Polyeruthanschäume und vieles ähnliches mehr funktioniert - zu ihrem Nutzen!<br />

Bauplanung<br />

Sie möchten mit Naturmaterialien <strong>bauen</strong> und so einen gesunden Wohnraum erhalten. Wir wissen wie das geht!<br />

Bauen aus ganzheitlicher Sicht<br />

Da unsere Tätigkeiten sehr oft auch Eingriffe in die Umwelt und Einfluss auf die Mitwelt sind, ist es längst fällig, dass das<br />

Denken in Zusammenhängen zur Basis unserer Handlungen wird. Das in Vergessenheit geratene vernetzte Denken<br />

müssen wir nun wieder lernen.<br />

Unsere gegenwärtige Denkweise eignet sich nicht für Lösungen: Wir packen unsere Probleme sehr spezifisch an. Wir<br />

reduzieren sie soweit, bis sie sich als einfache, scheinbar isolierte Fakten zeigen und suchen dann nach Experten für die<br />

Lösungen "unerwarteter" Probleme, die durch die nicht berücksichtigten Wechselwirkungen entstehen. Ob diese Probleme<br />

sich mit der Umwelt, Gesundheit oder Gesellschaft zu tun haben bleibt im Prinzip gleich: Wir trauen nicht mehr unserem<br />

gesunden Menschenverstand, und versperren uns somit "Informationen" die uns durch die Ökologische Denkweise - ...ohne<br />

wissenschaftliche Bildung- verfügbar wären.<br />

Blicken wir zurück, sehen wir, dass viele unserer großen Umweltprobleme weit früher hätten erkannt werden müssen, mit<br />

etwas gesundem Menschenverstand. Oder haben wir wirklich gedacht, dass die Gifte gegen Unkraut für alle anderen<br />

Lebewesen unschädlich wären, und dass sie auch gar nicht ins Grundwasser kämen? Dass die säurehaltigen Emissionen<br />

aus fossilen Brennstoffen wirklich ohne Schaden für Bäume, Gewässer, Gebäude und unsere Lungen wären?<br />

Beim Bauen haben wir uns ähnlich verhalten: Dass der leichtfertige Umgang mit Chemikalien (Holzbehandlung, Klebstoffe,<br />

Schaumstoffe, usw.) nachhaltige Probleme zurück lässt, wäre kein Problem im Voraus zu erkennen. Das langjährige Fehlen<br />

einer ökologischen Denkweise, bzw. die mangelnde Berücksichtigung der Beziehungen und Zusammenhänge zwischen<br />

Baustoffen und Baubewohner schafft heute eine Herausforderung an die Baubiologie. Anstelle von Lösungen die der<br />

kurzsichtigen technischen Betrachtungsweise verpflichtet und aus der kurzfristigen Rentabilität gewachsen sind, sucht jetzt<br />

die Baubiologie nach Lösungen, welche der Ästhetik, Gesundheit und der langfristigen Umweltanliegen Rechnung tragen:<br />

D.h. Lösungen, die aus der Berücksichtigung der Vernetzungen, der Wechselwirkungen ... aus der Öko-logischen<br />

Denkweise entsteht.<br />

Joan S. Davis<br />

Ausführung<br />

Holz Stein Lehm - drei ausgezeichnete Materialien.<br />

Mit diesen drei Grundstoffen und ein paar wenigen neuzeitlichen Stoffen lässt sich ein gesundes Haus mit nachhaltiger<br />

Energiequelle <strong>bauen</strong>, renovieren oder auch um nutzen.<br />

Im Detail heißt dies: in einem Netzwerk mit anderen Bauhandwerkern, denen das Gesunde Bauen im Vordergrund steht<br />

realisieren wir ihr Bauvorhaben.<br />

Falls sie selber Interesse haben handwerklich mitzuwirken, bieten wir kompetente Anleitung und Mithilfe zum Selbstbau.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!