03.10.2013 Aufrufe

VARI-DOS-ASEPT! GEA TDS aseptische ... - GEA TDS GmbH

VARI-DOS-ASEPT! GEA TDS aseptische ... - GEA TDS GmbH

VARI-DOS-ASEPT! GEA TDS aseptische ... - GEA TDS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in Kleinstmengen perfekt dosiert<br />

Sofort bereit zur Produktion<br />

Bei Ende der Kühlung wird das<br />

zu dosierende Produkt im Schlauch<br />

bis zur Nadel definiert vorgefahren.<br />

Dafür muss der Schlauch zuvor in<br />

die Schlauchpumpe eingelegt werden,<br />

mit der das Vorfahren erfolgt.<br />

Die Nadel wird anschließend durch<br />

die Federkraft des Portventils in die<br />

Produktionsstellung befördert. Nun<br />

ist das System produktionsbereit.<br />

Die Nadel reicht nun etwa 5 mm in<br />

den Produktraum. Eine Trennung<br />

besteht aber noch durch das mit<br />

dem Portventil verbundene <strong>aseptische</strong><br />

T-Ventil mit spezieller PTFE-<br />

Balg verbindung. Das Öffnen dieser<br />

Balg verbindung stellt schließlich die<br />

Verbindung zur Produktion dar. Die<br />

Schlauchpumpe fördert nun die zu<br />

dosierende Menge im Verhältnis<br />

zum Durchfluss des Hauptproduktstromes<br />

und erlaubt es auf diese<br />

Weise, Kleinstmengen exakt zu dosieren.<br />

Über eine hochpräzise Waage<br />

wird die dosierte Menge überwacht.<br />

Technische Spezifikationen:<br />

Füllleistung 6 – 12 m 3 /h<br />

Dosiermengen 0,2 – 3 g/kg Produkt<br />

Beutelgrößen 5 und 10 kg netto<br />

Anschlussdaten<br />

Maße ( l × b × h in mm) 800 × 1.900 × 2.500<br />

Gewicht 800 kg<br />

Dampf 50 kg/h, 4 bar<br />

Strom 2 kW/h, 400 V, 50 Hz<br />

Druckluft 2 Nm³/h, 6 bar<br />

Bei einem Füllerstopp wird das<br />

<strong>aseptische</strong> T-Ventil einfach wieder<br />

geschlossen. Die Nadel kann in der<br />

Produktionsposition verbleiben,<br />

lediglich die PTFE-Balgverbindung<br />

wird geöffnet und geschlossen. Die<br />

Nadel kann aber auch zur Spülung<br />

mit Kondensat wieder in die Sterilisationsposition<br />

gebracht werden.<br />

Das Kondensat erzeugt das System<br />

mit einem integrierten Kondensator.<br />

Effektive Reinigung<br />

Bei der Reinigung strömt das über<br />

die Hauptproduktleitung geführte<br />

Reinigungsmittel durch taktweise<br />

wechselndes Öffnen der <strong>aseptische</strong>n<br />

T-Ventile auch in die Portventile.<br />

So erfolgt eine effektive verlorene<br />

Reinigung. Beim Säureschritt wird<br />

die Säure zur Reinigung zusätzlich<br />

über den Kondensator gefahren.<br />

Das zu dosierende Produkt wird über<br />

einen Barcodescanner exakt erfasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!