03.10.2013 Aufrufe

Saiga Hans versinkt im Schnee

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde & Politik<br />

Änderung des Dienstpostenplanes in der<br />

Verwaltung (Umwandlung Beamtendienstposten<br />

in Vertragsbediensteten-<br />

Dienstposten per 01.12.2005) - Beratung<br />

und Beschluss<br />

Beschluss: (einst<strong>im</strong>mig)<br />

Der Dienstposten C/I-V wird per 1. 12.<br />

2005 in einen VB-Posten, Schema alt:VBI/<br />

c bzw. Schema neu: GD 17, umgewandelt.<br />

Beschluss einer Freizeichnungserklärung<br />

gegenüber „Verein zur Förderung der<br />

Infrastruktur der Gemeinde St. Johann<br />

am Walde“ - Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einst<strong>im</strong>mig)<br />

Die vorgetragene Erklärung wird vollinhaltlich<br />

genehmigt. Der Entwurf liegt diesem<br />

Protokoll bei und bildet einen wesentlichen<br />

Bestandteil desselben.<br />

Flächenwidmungsplan-Änderung <strong>im</strong><br />

Bereich der Firma <strong>Saiga</strong> <strong>Hans</strong>er-Bau in<br />

Frauschereck (Abänderung des Planentwurfes)<br />

- 3.1: ÖEK-Änderung Nr. 11 - Beratung<br />

und Beschluss<br />

- 3.2: Flächenwidmungsplan-Änderung<br />

Nr. 45 - Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einst<strong>im</strong>mig)<br />

Die Änderungen werden wie folgt genehmigt:<br />

a) Zu TOP 3.1: Die Änderung Nr. 11 des<br />

ÖEK wird genehmigt.<br />

b) Zu TOP 3.2: Die Änderung Nr. 45 des<br />

Flächenwidmungsplanes wird genehmigt.<br />

Antrag der FPÖ auf Errichtung und<br />

Markierung eines Behindertenparkplatzes<br />

in der Nähe des Gemeindeamtes<br />

- Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einst<strong>im</strong>mig)<br />

Der bestehende öffentliche 3-fach-Parkplatz<br />

neben dem Pfarrhof soll in zwei<br />

Behindertenparkplätze umgewandelt werden.<br />

Friedhofserweiterung gemäß Vorlage des<br />

Pfarramtes - Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einst<strong>im</strong>mig)<br />

a) In die Umzäunung soll auch der<br />

Gemeindegrund, wie oben angeführt,<br />

miteinbezogen werden.<br />

b) Die Parkplätze sollen auch errichtet<br />

werden. Über die genaue Gestaltung<br />

soll der GR noch beraten.<br />

1/2006<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10.11.2005 und 09.12.2005<br />

c) Der besprochene Plan mit den Seiten 1<br />

bis 4 ist be<strong>im</strong> Gemeindeamt am<br />

19.9.2005 eingelangt und wird dort<br />

auch aufbewahrt, Aktenzeichen 817-0/<br />

2005.<br />

Nachtragsvoranschlag 2005 - Beratung<br />

und Beschluss<br />

Beschluss: (einst<strong>im</strong>mig)<br />

Der Nachtragsvoranschlag für 2005 wird<br />

vollinhaltlich genehmigt (alle Beträge in<br />

Euro):<br />

O. H.:<br />

Gesamteinnahmen:2.358.200,00<br />

Gesamtausgaben: 2.613.900,00<br />

Abgang: 255.700,00<br />

AO.H.<br />

Gesamteinnahmen: 556.200,00<br />

Gesamtausgaben: 475.600,00<br />

Überschuss 80.600,00<br />

Prüfungsprotokoll über Prüfungsausschusssitzung<br />

vom 13.10.2005 - zur<br />

Kenntnisnahme<br />

Parkverbot am Volksschul-Parkplatz -<br />

Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einst<strong>im</strong>mig)<br />

Das Parkverbot am Volksschulparkplatz<br />

soll, wie oben besprochen, verhängt werden.<br />

Beschluss des Kaufvertrages für Ankauf<br />

der Liegenschaft St. Johann 8 von Kinz<br />

Johann jun. - Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (mit einem St<strong>im</strong>menverhältnis<br />

von 14 Ja-St<strong>im</strong>men: 12 ÖVP und 2 FPÖ -<br />

und 11 Gegenst<strong>im</strong>men: 11 SPÖ)<br />

Der vorgelesene Kaufvertragsentwurf, geschlossen<br />

zwischen Herrn Johann Kinz, geb.<br />

22.3.1963, Gastwirt, 5242 St. Johann am<br />

Walde Nr. 8 als Verkäufer einerseits und<br />

dem „Verein zur Förderung der Infrastruktur<br />

der Gemeinde St. Johann am Walde<br />

KEG“ mit Sitz in 5242 St. Johann am Walde<br />

als Käuferin andererseits, wird vollinhaltlich<br />

genehmigt.<br />

Beschluss des Kaufvertrages für Veräußerung<br />

der Liegenschaft St. Johann<br />

17 an Kinz Johann jun. - Beratung und<br />

Beschluss<br />

Abst<strong>im</strong>mungsergebnis: 14 Ja-St<strong>im</strong>men:<br />

12 ÖVP und 2 FPÖ und 11 Nein-St<strong>im</strong>men:<br />

SPÖ<br />

www.saigahans.at SAIGA HANSER GEMEINDEKURIER<br />

Seite 3<br />

Da laut O.ö. Gemeindeordnung 1990, § 51,<br />

bei Veräußerung von unbeweglichem<br />

Gemeindeeigentum das Erfordernis der<br />

Zweidrittelmehrheit besteht, das wären 17<br />

Ja-St<strong>im</strong>men, ist dieser Antrag abgelehnt.<br />

Auflassung der Förderung für alternative<br />

Energieanlagen – Beratung und Beschluss<br />

Beschluss (mit einem St<strong>im</strong>menverhältnis<br />

von 23 Ja-St<strong>im</strong>men, 2 Nein-St<strong>im</strong>men –FPÖ)<br />

Die Förderung für alternative Energieanlagen<br />

wird aufgelassen.<br />

Auflassung der Zufahrtenförderung –<br />

Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einst<strong>im</strong>mig)<br />

Die Zufahrtenförderung wird nicht aufgelassen.<br />

Finanzielle Unterstützung der örtlichen<br />

Vereine für Aktivitäten <strong>im</strong> Jahr 2005 –<br />

Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einst<strong>im</strong>mig)<br />

Die finanziellen Unterstützungen bzw. Subventionen<br />

werden, so wie sie beantragt<br />

wurden, genehmigt.<br />

Haushaltsvoranschlag 2006 inkl. Mittelfristiger<br />

Finanzplan – Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einst<strong>im</strong>mig)<br />

Der Haushaltsvoranschlag 2006 und der<br />

Mittelfristige Finanzplan 2006 – 2009<br />

(Gesamtzusammenstellung liegt dem Protokoll<br />

bei) werden in der vorgetragenen<br />

Form genehmigt.<br />

Hebesätze – Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einst<strong>im</strong>mig)<br />

Die Kanalgebührenordnung per 01.01.2006<br />

wird beschlossen. Die Mindest-Kanalanschluss-gebühr<br />

wird mit € 2.635,00 netto (€<br />

14,944 pro m²) festgesetzt. Je Bedarfseinheit<br />

werden € 601,728 berechnet. Die Kanalbenützungsgebühr<br />

beträgt € 2,80 pro m³<br />

(ohne ges. MwSt.) und bleibt demnach unverändert.<br />

Die Abfallabfuhrgebühren werden<br />

wie vorgetragen bewilligt. Eine Aufstellung<br />

liegt dem Protokoll bei. Die übrigen<br />

Hebesätze bleiben unverändert.<br />

Dienstpostenplan – Beratung und Beschluss<br />

Beschluss: (einst<strong>im</strong>mig)<br />

gemeinde@st-johann-walde.ooe.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!