03.10.2013 Aufrufe

Technische – Spezifikation Ausstattungsbeispiel MOD. ROVER 35 ...

Technische – Spezifikation Ausstattungsbeispiel MOD. ROVER 35 ...

Technische – Spezifikation Ausstattungsbeispiel MOD. ROVER 35 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technische</strong> <strong>–</strong> <strong>Spezifikation</strong> vom 24. 2. 2003 Seite 1<br />

Komm. FGS Smekal<br />

90220<strong>35</strong><br />

<strong>MOD</strong>. <strong>ROVER</strong> <strong>35</strong> ATS<br />

NC-gesteuertes Arbeitszentrum<br />

<strong>Ausstattungsbeispiel</strong><br />

• MAN MUß WÄHLEN:<br />

• Maschinenkonfiguration: S1, S2, L1, L2, XL1, XL2.<br />

STRUKTUR<br />

Das Maschinenbett ist eine elektrogeschweißte Stahlkonstruktion, die in den<br />

meistbelasteten Punkten entsprechend verstärkt ist.<br />

Der in X verstellbare Ständer, der die Y und Z Wagen trägt, an denen sich die<br />

Bearbeitungseinheit bewegt, ist innen verstärkt, um die Verformungen aufs<br />

Minimum zu senken, die auf die während des Einsatzes des Arbeitszentrums<br />

entstehenden Biegungs- und Drehmomente zurückzuführen sind. All die<br />

darauffolgenden mechanischen Bearbeitungen werden in einer einzigen<br />

Aufspannung auf der Werkzeugmaschine durchgeführt, so daß eine sehr hohe<br />

Präzision erreicht wird.<br />

Für die Konstruktion wurde ein CAD Paket für solide Modellierung benutzt, das es<br />

erlaubt, die Verformungen der den statischen und dynamischen Belastungen<br />

ausgesetzten Struktur zu zeigen. Bei Simulation der Arbeitsbedingungen werden<br />

die am meisten belasteten Teile der Struktur gezeigt.<br />

Alle diese Eigenschaften gewährleisten die maximale Stabilität, hohe langfristige<br />

Präzision und Feinbearbeitungsqualität auch bei den schwierigsten Bearbeitungen.<br />

ACHSE X<br />

Die Bewegung des verfahrbaren Ständers erfolgt durch Doppelritzer und<br />

geschliffene Schrägzahnstange. Das Vorspannungssystem des Ritzels erlaubt den<br />

Spielausgleich und gewährleistet somit die höchste Positionierpräzision.<br />

Die Verstellung erfolgt an hochpräzisen linearen Führungen und<br />

Kugelumlaufgleitschuhen.<br />

ACHSEN Y und Z<br />

HANDL MASCHINEN GesmbH&CoKG, A <strong>–</strong> 4600 Wels, Trauseneggerdamm 5<br />

TELEFON: +43/(0)7242/66871-0 FAX: +43(0)7242/66871-55 INTERNET: www.handl.at<br />

L07/02 UID-Nr. ATU 25038107 DVR-Nr. 0440337 FB-Nr: FN 25633X<br />

Gerichtstand ist Wels. Es gelten unsere allgemeinen Liefer- und Verkaufsbedingungen.<br />

Wir sind Mitglied der GEWEMA Gemeinschaft westeuropäischer Maschinenhändler eG.


<strong>Technische</strong> <strong>–</strong> <strong>Spezifikation</strong> vom 24. 2. 2003 Seite 2<br />

Die Bewegung erfolgt durch gehärtete und geschliffene Kugelumlaufspindel und<br />

vorgespannte Gegenmutter zum Spielausgleich und um die Präzision und die<br />

anfänglichen Leistungen auf die Dauer zu garantieren.<br />

Zwei pneumatische Zylinder gleichen das Gewicht der Bearbeitungseinheit aus,<br />

um eine perfekte Auswuchtung während der vertikalen Bewegungen zu<br />

gewährleisten.<br />

ANTRIEBE<br />

NC-Positionierung der Achsen durch bürstenlose Motoren.<br />

DIGITALE Verwaltung der Zusammenschaltung zwischen der NC-Steuerung und<br />

dem Achsenantrieb.<br />

Das Digitalsystem MECHATROLINK erlaubt folgendes:<br />

• höhere Vorschubgeschwindigkeit beim Fräsen, weil die Bahnverarbeitung<br />

teilweise von dem Antrieb und nicht von der NC-Steuerung durchgeführt wird;<br />

• hohe Bearbeitungspräzision dank der Erhöhung der<br />

Verarbeitungsgeschwindigkeit;<br />

• hohe Zuverlässigkeit dank der Reduzierung der Kabelverbindungen und der<br />

Widerstandsfähigkeit gegen elektrische Störungen, die bei den Analogsystemen<br />

vorkommen können;<br />

• erklärende Diagnostik-Meldungen direkt an der NC-Steuerung, was die Senkung<br />

der Maschinenstillstände und somit der unproduktiven Zeiten erlaubt.<br />

"ATS" ARBEITSTISCH<br />

Er erlaubt eine große Flexibilität und reduzierte Rüstzeiten für das Arbeitsfeld, weil<br />

es keine Einschränkungen in der Positionierung, Schwenkung und<br />

Auswechselbarkeit der Vakuummodule gibt.<br />

Für die Bestückung des Arbeitstisches soll man die gewählte Konfiguration sehen.<br />

UMFORMER 11KW<br />

Es ist ein statischer Frequenzumformer.<br />

Die Vorrichtung umfaßt:<br />

• Frequenzanzeige;<br />

• Anzeige der Werkzeugdrehgeschwindigkeit;<br />

• Diagnostik durch Display im Fall von Unregelmässigkeiten;<br />

• Reset-Druckknopf<br />

• automatische Kontrolle für Bremsfunktion der Werkzeugdrehung;<br />

• Bremswiderstand;<br />

• N.C.-Programmierung der Werkzeugdrehgeschwindigkeit<br />

BEFEHLE AN DER MOBILEN BEDIENUNGSKONSOLE<br />

Mobile Bedienungskonsole mit Potentiometer für manuelle Änderung der<br />

eingestellten Achsengeschwindigkeit und mit pilzförmigem Not-Aus-Druckknopf.<br />

KLIMAANLAGE<br />

Sie erlaubt:<br />

• eine perfekte Funktionierung der elektronischen Bauteile des elektrischen<br />

Schaltschrankes auch bei sehr hohen Aussentemperaturen bis 40°C (104°F);<br />

• ausgezeichneten Staubschutz, weil der elektrische Schrank keine Lüfterräder hat


<strong>Technische</strong> <strong>–</strong> <strong>Spezifikation</strong> vom 24. 2. 2003 Seite 3<br />

und deswegen undurchlässig ist.<br />

SCHMIERUNG<br />

Automatisches zentralisiertes Schmiersystem. In NC-programmierbaren<br />

Zeitabständen werden all die linearen Führungen und Kugelumlaufspindeln<br />

automatisch geschmiert.<br />

NC-STEUERUNG<br />

Modell NC 1000 mit folgender Ausstattung:<br />

• Real-Time-Multitask-Betriebssystem;<br />

• graphische Bediener-Schnittstelle mit Fenstern und Ikonen;<br />

• Intel Celeron Prozessor;<br />

• RAM 64 MB;<br />

• dedizierte Tasten für die Aktivierung der Maschinenfunktionen;<br />

• serielle Schnittstelle RS-232 für die Verbindung mit externen Vorrichtungen;<br />

• parallele Schnittstelle;<br />

• Verwaltung bis zu 15 Achsen, kreisförmige Interpolation an 2 Achsen;<br />

• digitale Verbindung Mechatrolink zwischen der NC-Steuerung und den<br />

Achsenantrieben;<br />

• Field-bus;<br />

• Programmierung von Profilen und Bohrungen mit geleitetem Editor;<br />

• Verwaltung von Makros für die Beschreibung von kundenspezifischen<br />

Bohrungen und Fräsungen;<br />

• Bohroptimierer für die Wahl der Senkungen, der Spindeln und des kürzesten<br />

Verfahrweges;<br />

• parametrische Programmierung;<br />

• Trace-Funktion;<br />

• graphische Anzeige der 5 bearbeitbaren Werkstückseiten;<br />

• dynamische Anzeige der Bearbeitung, d.h. des Weges des Werkzeuges (sowohl<br />

bei Bearbeitung als auch bei Simulation);<br />

• graphisches Rüsten des Arbeitstisches;<br />

• Ablesen der Programme Format RT-480 von der Diskette;<br />

• Funktion von "Normal", "Spiegelbildlich" und "Versetzt";<br />

• immer aktive Sicherheitsroutinen;<br />

• On-Line-Gebrauchshandbuch;<br />

• Anzeige von Fehlermeldungen mit der Möglichkeit, über ein On-Line<br />

Gebrauchshandbuch die den Fehler betreffende Seite direkt aufzuschalten.<br />

PERSONAL COMPUTER<br />

Industriestandard, Pentium;<br />

SOFTWARE<br />

Editor Modul (1 Pros Master + 1 Slave)<br />

Er erlaubt die Programmierung vom Büro aus an zwei verschiedenen<br />

Arbeitsstationen und die Ausnutzung dergleichen Funktionen, die an der NC-<br />

Steuerung vorhanden sind, mit Ausnahme der "Simulation".<br />

Erforderliche Hardware-Konfiguration des P.C. mit Windows 95/98/ME:


<strong>Technische</strong> <strong>–</strong> <strong>Spezifikation</strong> vom 24. 2. 2003 Seite 4<br />

Pentium/Celeron; 64 MB RAM; 80 MB Hard Disk; SVGA Karte; Maus,<br />

CD-ROM.-Leser; 3,5" Diskettenlaufwerk.<br />

Erforderliche Hardware-Konfiguration des PC, mit Windows NT 4.0/2000<br />

Professional:<br />

Pentium/Celeron, 128 MB RAM, 80 MB Hard Disk, SVGA Karte, Maus, CD-ROM-<br />

Leser, 3,5” Diskettenlaufwerk<br />

Für Widows NT 4.0 ist Service Pack 5 erforderlich<br />

STATISTIK<br />

Es werden die Daten gespeichert, die die Maschine und den Produktionsablauf<br />

betreffen und zwar mit dem Ziel, die langfristige Zuverlässigkeit und die<br />

Produktivität zu überwachen.<br />

Das Programm kann kundenspezifisch konfiguriert werden und erlaubt so die<br />

Aufzeichnung von spezifischen Tatsachen wie zum Beispiel das Maschinenrüsten,<br />

die Überwachung der Bearbeitungen, bewilligte Unterbrechungen, Schmierzyklen<br />

usw.<br />

TELESERVICE<br />

Es erlaubt einen sofortigen direkten Zugriff auf die NC-Steuerung der Maschine<br />

durch Modem. Auf diese Art und Weise kann man die Maschinendaten, die<br />

Benutzerprogramme, die Input/Output Signale und die Variablen des Systems<br />

prüfen und aktualisierte Software installieren. Es umfaßt:<br />

• inneren Modem, pcAnywhere Programm von Symantec in Host Version.<br />

• die Teleservice Dienstleistungen sind während der Garantiezeit kostenlos.<br />

TRANSFORMATOR UND SPEISER<br />

Transformator und elektronischer Speiser für Spannungen 380 V (+/-10%) 50/60<br />

Hz.<br />

SICHERHEITSSYSTEME<br />

• Komplette vordere Trittmatten mit Steuereinheit mit innerer<br />

Sicherheitsvorrichtung;<br />

• Not-Aus-Reißleine vor dem Maschinenbett positioniert;<br />

• Schalldämpfende Abdeckung der Bearbeitungseinheit mit dreifachen<br />

Kunststofflamellen.<br />

UNTERLAGEN<br />

• Benutzerhandbuch der Maschine;<br />

• Elektrische und pneumatische Schaltpläne<br />

• Ersatzteilliste<br />

• Programmierhandbuch der NC-Steuerung<br />

• Benutzerhandbuch der Software für Programmierung im Büro<br />

AUSRÜSTUNG FÜR DIE WARTUNG<br />

• Vorrichtung für das Montieren und Abmontieren der Werkzeuge von den<br />

Konen<br />

• Satz von Schlüsseln;<br />

• Schmierpumpe;<br />

• 2 Fettbehälter für die Schmierung der Führungen.<br />

7022046


<strong>Technische</strong> <strong>–</strong> <strong>Spezifikation</strong> vom 24. 2. 2003 Seite 5<br />

SICHERHEITSVORRICHTUNGEN<br />

für Rover <strong>35</strong>/37 L in Übereinstimmung mit den Haupterfordernissen, die in den<br />

EWG Richtlinien 89/392 angegeben sind. Sie bestehen aus:<br />

• kompletten vorderen Trittmatten mit Steuereinheit mit innerer<br />

Sicherheitsvorrichtung<br />

• Vorrichtung mit mechanischem Nocken und Sicherheitsmikroschalter für<br />

Bedienungsmannschutz bei Pendelbearbeitung<br />

• Metallgitter hinten und an den Seiten<br />

7539008<br />

ETHERNET KARTE für Netzanschluß.<br />

*Für NC 1000 Steuerung<br />

7800023 KONFIGURATION L2 <strong>–</strong> <strong>ROVER</strong> <strong>35</strong> ATS<br />

ARBEITSFELD:<br />

Mit allen Werkzeugen X = 4.500 mm<br />

Max. für Fräsen Y = 1.650 mm<br />

Max. für vertikales Bohren Y = 1.339,5 mm<br />

System 32 Y = 1.339,5 mm<br />

Max. Werkstückdurchlaßhöhe Z = 180 mm<br />

ARBEITSTISCH MIT DER FOLGENDEN AUSRÜSTUNG:<br />

• 2 Aluminiumstangen (1 links und 1 rechts), an denen die seitlichen Anschläge<br />

verstellt werden<br />

• 8 Aluminiumwerkstückauflagen (L = 1600). Jede Auflage ist seitlich für die<br />

Aufnahme von Sonderausrüstungen vorbereitet. Sie wird an runden gehärteten<br />

und geschliffenen Stangen durch 4 Kugelumlaufmuffen verstellt. Die<br />

Klemmung erfolgt an den beiden runden Stangen (vordere und hintere) durch<br />

zwei pneumatische Zylinder. Die Steuerung wird durch einen Druckknopf<br />

betätigt, der an der Vorderseite der Werkstückauflage angebracht ist.<br />

• 8 hintere NC-gesteuerte, pneumatisch absenkbare Anschäge<br />

• 8 NC-gesteuerte, pneumatisch absenkbare Anschäge für Taktvorschub<br />

• 4 seitliche (2 links und 2 rechts) NC-gesteuerte, pneumatisch absenkbare<br />

Anschläge<br />

• 4 mittlere (2 links und 2 rechts) NC-gesteuerte, pneumatisch absenkbare<br />

Anschläge<br />

• All die Anschläge haben den Schaft mit 22 mm Durchmesser, um die<br />

maximale Steifheit zu garantieren<br />

• All die Anschläge sind für die Aufnahme von Spannvorrichtungen vorbereitet<br />

(Standard) oder Vorrichtungen für Werkstücke mit überstehender Verkleidung<br />

• 1 Meterlineal in X<br />

• 8 Meterlineale in Y<br />

• System für Einspannen der Teile bestehend aus 24 Wagen 132 x 132 x 41 mm.<br />

Jeder Wagen ist mit pneumatischer Klemmung ausgerüstet und ist für die<br />

Aufnahme von Vakuummodulen verschiedener Formen und Abmessungen<br />

vorbereitet. Ausserdem erlaubt jeder Wagen die Drehung der Vakuummodule<br />

alle 15°, was die ideale Lösung für Formteile ist.


<strong>Technische</strong> <strong>–</strong> <strong>Spezifikation</strong> vom 24. 2. 2003 Seite 6<br />

• Die Gesamthöhe des Wagens und des Vakuummoduls beträgt 70 mm. Dieses<br />

Mass erlaubt es, auch bei dicken Abfällen zu arbeiten.<br />

• Hilfsvakuumsystem für den Einsatz von speziellen Schablonen<br />

• 12 Spannvorrichtungen für schmale Teile. Wenn sie an den NC-gesteuerten<br />

Standardanschlägen montiert sind, erlauben sie mit Hilfe eines dedizierten<br />

Arbeitszyklus das Einspannen von schmalen Teilen.<br />

• 12 Verschlüsse für das Schließen der Wagen ohne Schablonen.<br />

• 1 Vakuumpumpe <strong>–</strong> 90 m³/h bei 50 Hz und 108 m³/h bei 60 Hz<br />

BEARBEITUNGSEINHEIT bestehend aus:<br />

• 1 Fräseinheit mit Keramiklagern mit der folgenden Leistung:<br />

• 6 kW (8,2 Hp) / 7000 U/Min. (S1 Modus);<br />

• 7,5 kW (10,2 Hp) / 12000 U/Min. (S1 Modus);<br />

• ISO 30 Adapter;<br />

• Montageposition: Slot "A";<br />

• Drehrichtung rechts und links;<br />

• Drehgeschwindigkeit von 1.000 bis 24.000 U/Min.;<br />

• Der pneumatische Hub erfolgt durch eine lineare prismatische Führung und<br />

Kugelumlaufgleitschuhe;<br />

• Das Werkzeug kann automatisch durch Entnahme aus dem Bandmagazin<br />

gewechselt werden<br />

• 1 Bohreinheit mit 20 vertikalen einzeln abrufbaren Spindeln, 32 mm Teilung,<br />

davon 10 in "X" Richtung und 10 in "Y" Richtung angeordnet (für die<br />

Durchführung von Bohrungen an der Werkstückoberseite);<br />

• 4 horizontale einzeln abrufbare Spindeln mit Doppelausgang, 32 mm Teilung,<br />

davon 3 in "X" Richtung und 1 in "Y" Richtung (für die Durchführung von<br />

horizontalen Bohrungen an den 4 Werkstückseiten);<br />

• Vorbereitung für die Montage der 'C' Achse<br />

• Slots "B" und "C" frei für zusätzliche Bearbeitungseinheiten, die in der Preisliste<br />

gewählt werden können<br />

• 1 Bandwerkzeugwechsler am "X" Wagen positioniert.<br />

Er erlaubt die Unterbringung von 14 Werkzeugen mit 160 mm Durchmesser und<br />

von Aggregaten (s. technische Karte)<br />

7<strong>35</strong>0010 8 Stk. ZUSÄTZLICHE WAGEN für Vakuummodule.<br />

Jeder Wagen ist mit pneumatischer Klemmung ausgerüstet und ist für die<br />

Aufnahme von Vakuummodulen verschiedener Formen und Abmessungen<br />

vorbereitet. Außerdem erlaubt jeder Wagen die Drehung der Vakuummoduln alle<br />

15°, was die ideale Lösung für Formteile ist.<br />

*Max. 4 Wagen pro Werkstückauflage<br />

7000052 SPÄNETRANSPORTBAND IM MASCHINENBETT INTEGRIERT<br />

für die Beseitigung von Abfallstücken und Resten bei der Bearbeitung.<br />

Die Abfallstücke werden auf die rechte Seite der Maschine in einen dazu bestim-<br />

mten Behälter abgeladen, der in der Nähe der Maschine positioniert werden kann.<br />

* Für Rover <strong>35</strong> L, 37 L<br />

7<strong>35</strong>0001 16 Stk. VAKUUM<strong>MOD</strong>ULE für ATS Werkstückauflagen.<br />

Abmessungen 132 x 146 x 29.


<strong>Technische</strong> <strong>–</strong> <strong>Spezifikation</strong> vom 24. 2. 2003 Seite 7<br />

Die Rasteroberfläche erlaubt es, die Vakuumzone je nach der Form und den<br />

Abmessungen des Teiles zu konfigurieren und gewährleistet ein sicheres Spannen<br />

dank Gummieinsätzen, die die Reibung zwischen dem Werkstück und der<br />

Schablone erhöhen.<br />

Jeder Modul ist leicht entfernbar und schwenkbar am Wagen in 15^ Abständen.<br />

Gesamthöhe, Wagen inbegriffen, 70 mm.<br />

7<strong>35</strong>0003 8Stk. VAKUUM<strong>MOD</strong>ULE für schmale Teile.<br />

Abmessungen 132 x 75 x 29.<br />

Die Rasteroberfläche erlaubt es, die Vakuumzone je nach der Form und den<br />

Abmessungen des Teiles zu konfigurieren und gewährleistet ein sicheres Spannen<br />

dank Gummieinsätzen, die die Reibung zwischen dem Werkstück und der<br />

Schablone erhöhen.<br />

Jeder Modul ist leicht entfernbar und schwenkbar am Wagen in 15^ Abständen.<br />

Gesamthöhe, Wagen inbegriffen, 70 mm.<br />

7<strong>35</strong>0004 8 Stk. VAKUUM<strong>MOD</strong>ULE für schmale Teile.<br />

Abmessungen 132 x 50 x 29.<br />

Die Rasteroberfläche erlaubt es, die Vakuumzone je nach der Form und den<br />

Abmessungen des Teiles zu konfigurieren und gewährleistet ein sicheres Spannen<br />

dank Gummieinsätzen, die die Reibung zwischen dem Werkstück und der<br />

Schablone erhöhen.<br />

Jeder Modul ist leicht entfernbar und schwenkbar am Wagen in 15^ Abständen.<br />

Gesamthöhe, Wagen inbegriffen, 70 mm.<br />

7<strong>35</strong>0109 VORBEREITUNG FÜR DIE ANBRINGUNG VON SPEZIELLEN PNEUMATISCHEN<br />

KLEMMVORRICHTUNGEN an den Wagen der ATS Werkstückauflagen.<br />

In dieser Vorbereitung ist folgendes vorgesehen: Montage von speziellen Ventilen<br />

an all den Wagen, zusätzliche Magnetventile und Wahlschalter an der Maschine,<br />

elektrische und pneumatische Kabel an der Maschine und am elektrischen<br />

Schaltschrank.<br />

7<strong>35</strong>0026<br />

7<strong>35</strong>0032<br />

2 Stk. ANLAGEN<br />

für das Anbringen von Anschlägen mit 2 Bewegungen an den Standardanschlägen<br />

einer Reihe.<br />

• Für Maschinen mit 2 Arbeitsbereichen<br />

Bitte angeben, um welche Reihe es sich handelt<br />

12 Stk. ANSCHLÄGE MIT 2 BEWEGUNGEN für Werkstücke mit überstehender<br />

Verkleidung.<br />

Er kann an einem pneumatischen Anschlag montiert werden, an dem die<br />

entsprechende pneumatische Anlage vorbereitet wurde.<br />

Seine Montage hat eine Verkürzung des Arbeitsfeldes um 30,5 mm zur Folge.<br />

7<strong>35</strong>0013 4 STANGENSUPPORTE mit pneumatischer Anlage.<br />

Die Supporte mit NC-gesteuertem automatischem Ausschluß erleichtern die Be-<br />

und Entladung von schweren und/oder großen Werkstücken.


<strong>Technische</strong> <strong>–</strong> <strong>Spezifikation</strong> vom 24. 2. 2003 Seite 8<br />

Die pneumatische Anlage für die Inbetriebsetzung der Supporte für all die<br />

Werkstückauflagen der Maschine ist inbegriffen.<br />

7<strong>35</strong>0033 2 ZUSÄTZLICHE STANGENSUPPORTE.<br />

Für Maschinen, die mit der pneumatischen Anlage für die Inbetriebsetzung der<br />

Supporte schon ausgerüstet sind.<br />

50810 VAKUUMPUMPE <strong>–</strong> 90 m³/h bei 50 Hz und 108 m³/h bei 60 Hz<br />

als Zusatz zu der Standardpumpe.<br />

• Komplett mit einer Metallbasis<br />

• Trockenbetrieb<br />

• 1 1/4" Verbindung<br />

Höchstens 2 Pumpen pro Maschine<br />

7212054 ELEKTROSPINDEL 13,5 kW (18,4 PS) HSK F63 Adapter, statt der Elektrospindel<br />

ISO 30 7,5 kW (10,2 PS) /12.000 U/Min.<br />

Max. Geschwindigkeit 20.000 U/Min..<br />

Wichtigste Merkmale:<br />

• Leistung: bei 10.500 U/Min.: 13,5 kW (18,4 PS)<br />

• Die angegebenen Leistungen verstehen sich in S1 Modus<br />

• Rechte und linke Drehrichtung<br />

• NC-programmierbare Drehgeschwindigkeit von 1000 bis 20.000 U/Min.<br />

• Der pneumatische Hub erfolgt durch eine lineare prismatische Führung und 2<br />

Kugelumlaufgleitschuhe;<br />

• Für schnellen manuellen Werkzeugwechsel<br />

• Für automatischen Werkzeugwechsel, wenn das Werkzeugmagazin vorhanden<br />

ist<br />

• Die Montageposition bitte angeben.+An Maschinen in Konfiguration 2,er<br />

annulliert den Slot B<br />

• Der 15 kW Umformer ist erforderlich<br />

7212032<br />

UM 360° NC-SCHWENKBARE ARBEITSVORRICHTUNG<br />

• Für Elektrospindeln mit langem Flansch<br />

• Zahnradantrieb<br />

• Einsetzbar an Elektrospindeln mit Adapter ISO oder HSK<br />

• Schwenkung der C-Achse um 360° in einer Sekunde<br />

26484 BLASVORRICHTUNG<br />

Geben sie bitte die Montageposition an.<br />

7570015 15 KW UMFORMER<br />

(statischer Frequenzumformer) für Fräseinheit bis 20 PS Leistung statt des 11 kw<br />

Standardumformers.<br />

Die Vorrichtung enthält:<br />

• Frequenzanzeige


<strong>Technische</strong> <strong>–</strong> <strong>Spezifikation</strong> vom 24. 2. 2003 Seite 9<br />

• Anzeige der Werkzeugdrehgeschwindigkeit<br />

• Diagnostikanzeige bei Störungen<br />

• Reset-Druckknopf<br />

• Schutz gegen Strom- und Spannungsüberlastungen und gegen Kurzschluss<br />

• Automatische Kontrolle für das Bremsvermögen der Werkzeugdrehung<br />

• Widerstand für die Verschwendung der Bremsleistung<br />

• NC-Programmierung der Werkzeugdrehgeschwindigkeit<br />

7250081 WINKELKOPF FÜR HOIZONTALE FRÄSUNGEN<br />

mit einem Ausgang. HSK F63 Adapter.<br />

• Spannzange und Motor auf derselben Achse<br />

• Eine Spannzange Mod. ERC 32, Durchm. 16-15 mm ist inbegriffen.<br />

• Max. Drehgeschwindigkeit 18.000 U/Min.<br />

• Wenn der Kopf an einer Fräseinheit mit HSK F63 Adapter montiert ist, kann er<br />

nach manueller Schwenkung horizontale Fräsungen in den X und Y Richtungen<br />

durchführen.<br />

• Wenn er an einer um 360° NC-schwenkbaren Arbeitseinheit montiert ist, kann er<br />

horizontale Fräsungen in allen Richtungen durchführen.<br />

• Eine Elektrospindel ist erforderlich<br />

• Die Montageposition bitte angeben<br />

* Die Einsatzbedingungen des Kopfes sollen in den technischen Unterlagen der<br />

Maschine überprüft werden, an der der Kopf montiert werden soll.<br />

7250026 WINKELKOPF MIT NUTSÄGE DURCHMESSER 270 mm<br />

- HSK F63 Adapter<br />

- Ein Scheibenwerkzeug ∅ 270 mm, Dicke 3,2 mm ist inbegriffen<br />

- Max. Drehgeschwindigkeit 5.800 U/Min.<br />

- Wenn der Kopf an einer Fräseinheit mit HSK F63 Adapter montiert ist, kann er<br />

nach manueller Schwenkung Schnitte und Nuten in den X und Y-Richtungen<br />

durchführen.<br />

- Wenn er an einer 360° schwenkbaren Arbeitseinheit montiert ist, kann er<br />

Schnitte und Nuten in allen Richtungen durchführen.<br />

- Für das Schneiden von Elementen mit max. Stärke 92 mm.<br />

Die Einsatzbedingungen des Kopfes sollen in den technischen Unterlagen der<br />

Maschine überprüft werden, an der der Kopf montiert werden soll.<br />

7250095 WINKELKOPF FÜR HORIZONTALE FRÄSUNGEN<br />

Mit vier gegenüberliegenden Ausgängen.<br />

• Manuell drehbar von <strong>–</strong>45° bis +45°.<br />

• Kopfkupplung HSK F63<br />

• Abstand zwischen Spindelspitze und Werkzeugachse: 161.9 mm<br />

• Es sind 4 Spannzangen Mod. ERC 25 Durchm. 16-15 mm inbegriffen.<br />

• Zylindrische Werkzeugaufnahme max. Durchm. 16 mm<br />

• Max. Drehgeschwindigkeit 12.000 u/min.<br />

• Wenn der Kopf an einer Elektrospindel mit HSK F63 Adapter montiert ist, kann er<br />

nach manueller Schwenkung horizontale Fräsungen in allen Richtungen<br />

durchführen.


<strong>Technische</strong> <strong>–</strong> <strong>Spezifikation</strong> vom 24. 2. 2003 Seite 10<br />

• Wenn er an einer um 360° Nc-schwenkbaren Arbeitseinheit montiert ist, kann er<br />

horizontale Fräsungen in allen Richtungen durchführen.<br />

• Eine Elektrospindel ist erforderlich<br />

• Die Montageposition bitte angeben.<br />

* Die Einsatzbedingungen des Kopfes sollen in den technischen Unterlagen der<br />

Maschine überprüft werden, an der der Kopf montiert werden soll.<br />

7510028 17” FARBBILDSCHIRM ALS ERSATZ FÜR DEN 15” STANDARDBILDSCHIRM<br />

Für Maschinen mit NC 500 und NC 1000<br />

7530070 CAM Modul OPTIX<br />

Für Maschinen mit NC-Steuerung XNC Compact oder NC 1000 (1 PROS Master +<br />

1 Slave). Er erlaubt eine automatische Erstellung des Programms für die NC-<br />

Steuerung durch Verarbeitung der geometrischen und technologischen<br />

Informationen, die vom CAD/3 oder DXFCID/3 kommen und zwar in Bezug auf<br />

die Konfiguration der Arbeitseinheit und das Werkzeugrüsten.<br />

Es besteht die Möglichkeit, eine einzelne Zeichnung oder eine Reihe von<br />

Zeichnungen im Format CAD/3, DXF oder CID zu verarbeiten (für die Formate<br />

DXF und CID ist der Modul DXFCID/3 erforderlich).<br />

Er ermöglicht auch die automatische Umwandlung der von der NC-Steuerung RT-<br />

480 und SY4 und XNC erstellten Programme in Zeichnungen des CAD/3 Formats.<br />

Erforderliche Hardware-Konfiguration des PC mit Windows 95/98/ME:<br />

• Pentium 266 MHz<br />

• 64 MB RAM<br />

• 80 MB Hard Disk<br />

• SVGA Karte<br />

• CD-ROM-Leser<br />

• Mouse<br />

• 3,5" Diskettenlaufwerk.<br />

Erforderliche Hardware-Konfiguration des PC, mit Windows NT 4.0:<br />

- Pentium PII 400 MHz<br />

- 128 MB RAM<br />

- 80 MB Hard Disk<br />

- SVGA Karte<br />

- Maus<br />

- CD-ROM-Leser<br />

- 3,5“ Diskettenlaufwerk<br />

- Service Pack 5<br />

Erforderliche Hardware-Konfiguration des PC, mit Windows 2000 Professional:<br />

- Pentium PII 400 MHz<br />

- 256 MB RAM<br />

- 80 MB Hard Disk<br />

- SVGA Karte


<strong>Technische</strong> <strong>–</strong> <strong>Spezifikation</strong> vom 24. 2. 2003 Seite 11<br />

- Maus<br />

- CD-ROM-Leser<br />

- 3,5“ Diskettenlaufwerk<br />

* Modul CAD/3 oder DXFCID/3 erforderlich<br />

7530063 SCHNITTSTELLEN<strong>MOD</strong>UL DXFCID/3<br />

(1 PROS Master + 1 Slave).<br />

Er erlaubt die Einführung von Dateien im DXF- und CID-Format.<br />

Er ermöglicht die Zusammenschaltung mit den CAD, die die Ausgabe von Dateien<br />

im DXF-Format unterstützt, das „Layers“ enthält (z.B. Autocad) und die<br />

Zusammenschaltung mit den meistverbreiteten Programmen, die für den Entwurf<br />

von Möbeln, Fenstern, Treppen usw. spezifisch sind, unter Bedingung, daß diese<br />

imstande sind, Dateien in einem der o.g. Formate zu erstellen.<br />

Die Details der kompatiblen DXF Formate sind im Handbuch des<br />

Schnittstellenmoduls angegeben.<br />

Erforderliche Hardware-Konfiguration des PC mit Windows 95/98/ME:<br />

• Pentium 266 MHz<br />

• 64 MB RAM<br />

• 80 MB HARD Disk<br />

• SVGA Karte<br />

• Maus<br />

• CD-ROM-Leser<br />

• 3,5" Diskettenlaufwerk<br />

Erforderliche Hardware-Konfiguration des PC, mit Windows NT 4.0:<br />

- Pentium PII 400 MHz<br />

- 128 MB RAM<br />

- 80 MB Hard Disk<br />

- SVGA Karte<br />

- Maus<br />

- CD-ROM-Leser<br />

- 3,5“ Diskettenlaufwerk<br />

- Service Pack 5<br />

Erforderliche Hardware-Konfiguration des PC, mit Windows 2000 Professional:<br />

- Pentium PII 400 MHz<br />

- 256 MB RAM<br />

- 80 MB Hard Disk<br />

- SVGA Karte<br />

- Maus<br />

- CD-ROM-Leser<br />

- 3,5“ Diskettenlaufwerk<br />

7291065 WERKZEUGMAGAZIN mit 30 Plätzen<br />

anstatt Standard-Magazin mit 14 Plätzen<br />

SR99199 LEITZ TOOLING SYSTEM<br />

7270070 3 x MEHRPREIS für WERKZEUGHALTER<br />

Mit HSK F63 Adapter mit Chip für Speicherung der Werkzeugdaten.<br />

Code für einzelnen Werkzeughalter oder Winkelkopf


<strong>Technische</strong> <strong>–</strong> <strong>Spezifikation</strong> vom 24. 2. 2003 Seite 12<br />

CNC-Startpaket Plattenbearbeitung (Bohren und Formatieren) HSK Aufnahmen<br />

5 Stk. HW-Dübelbohrer, L003230<br />

D-5, L1-70, S-10x30 re<br />

5 Stk. HW-Dübelbohrer, L003231<br />

D-5 mm, L1-70, S-10x30 li<br />

8 Stk. HW-Dübelbohrer, L003242<br />

D-8, L1-70, S-10x30 re<br />

8 Stk. HW-Dübelbohrer L003243<br />

D-8, L1-70, S-10x30 li<br />

1 Stk. HW-Zylinderkopfbohrer , L172254<br />

D-<strong>35</strong>, L1-70, S-10x26 re<br />

1 Stk. DIAMAX Schaftfräser L181056<br />

18 x 43 x 20 RH Z=1+1<br />

1 Stk. DIAMAX Schaftfräser L181055<br />

18 x 43 x 20 LH Z=1+1<br />

1 Stk. HW-Topline-Kreissägeblatt 92312736<br />

180 x 3,2/2,2x42 Z=54 WS NL<br />

1 Stk. Schraubenschlüssel L169299 58/62<br />

2 Stk. Spannzangenfutter L173293<br />

mit HSK 63-F DIN 69893<br />

2 Stk. Spannzangen L168744<br />

D=20 x 52 mm 462E<br />

CNC-Startpaket Massivholzbearbeitung HSK Aufnahmen<br />

1 Stk. VHW-Schruppfräser 680039 D=16<br />

SL-55, L-110 d1=16 Z=3pos/re<br />

1 Stk. VHW-Spiral-Schlichtfräser 680074 D=16<br />

SL-55, L-110d1=16, Z=3pos/re<br />

1 Stk. VHW-Spiral-Schlichtfräser 680078 D=16<br />

SL-55, L-110d1=16, Z=3pos/li<br />

1 Stk. WS-Doppelabrundgarnitur 92309582<br />

1 Stk. Werkezugmontagevorrichtung 93308382<br />

für Spannzangenfutter


<strong>Technische</strong> <strong>–</strong> <strong>Spezifikation</strong> vom 24. 2. 2003 Seite 13<br />

3 Stk. Spannzangenfutter L173293<br />

mit HSK 63-F DIN 69893<br />

3 Stk. Spannzangen L168743<br />

D=16 x 52 mm 462 E<br />

CNC-Startpaket Innentürenbearbeitung und Herstellung HSK Aufnahmen<br />

1 Stk. VHW-Schruppfräser 680016 re.D=16<br />

SL=75, GL=130, Z=2, Bohrs 150°<br />

1 Stk. VHW-Schlosskastenausfräser 680191,<br />

D-16, SL-25, L-175, Z=2 re<br />

1 Stk. HSS Stufenbohrer ANUBA 725430<br />

D=5, 8/7,2 L=100 d1=10 Band 14,5<br />

1 Stk. WS-Türfalzgarnitur 92401782<br />

für Zimmer- und Haustüren<br />

1 Stk. Spannzangenfutter L173293<br />

HSK 63-F DIN 69893<br />

1 Stk. Spannzange L168743<br />

D=16 x 52 mm 462E


<strong>Technische</strong> <strong>–</strong> <strong>Spezifikation</strong> vom 24. 2. 2003 Seite 14<br />

SCHULUNG und MONTAGE<br />

Wir finden, daß nicht nur der Preis entscheidend ist, sondern vielmehr die kompetente Nachbetreuung!<br />

Wir sind für Sie da <strong>–</strong> fragen Sie uns!<br />

SCHULUNG<br />

2 Tage Vorschulung<br />

Diese Schulung findet im Seminarraum der Firma Handl in Wels statt. Übernachtungskosten sind im<br />

Schulungspreis nicht enthalten.<br />

Basis:<br />

2 Personen 8 Stunden täglich. Jedem Schulungsteilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung. Inklusive<br />

ausführlicher Schulungsunterlagen.<br />

Schulungsinhalt:<br />

2 Tage Methoden zur Erstellung von Werkstückprogrammen und Werkstückdefinationen,<br />

Verwendung von Variablen und variablen Listen. Programmierung von Bohrbildern,<br />

Sägebearbeitungen, Fräskonturen, Koordinatensystem und Aggregatetechnik.<br />

2 Tage, a 8 Stunden, Softwareinstallation vor Ort und Nachschulung und C-Achsen-<br />

Programmierung<br />

1 Tag, a 8 Stunden, Schulung CAD-Schnittstelle vor Ort<br />

MONTAGE<br />

8 Tage Montage und Inbetriebnahme, a 8 Stunden täglich, vor Ort<br />

Die angegebenen Montage- u. Inbetriebnahmekosten sind Pauschalpreise, inklusive Anreise- u. Abreisekosten<br />

sowie alle anfallenden Kosten.<br />

Transportkosten<br />

Für Lieferung frei Haus, unabgeladen, inklusive Transportversicherung "volle Deckung", von Haus zu Haus,<br />

exklusive Entladerisiko mit niveaugleicher Verbringung zum Aufstellungsort. Notwendiges Hilfspersonal ist<br />

zur Verfügung zu stellen. Elektro-, Pneumatik- u. Absauganschlüsse sind bauseits herzustellen.


<strong>Technische</strong> <strong>–</strong> <strong>Spezifikation</strong> vom 24. 2. 2003 Seite 15<br />

Sonstige Hinweise:<br />

1. <strong>Technische</strong> Daten<br />

Siehe <strong>Technische</strong> <strong>Spezifikation</strong>, bei notwendigen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen<br />

Ansprechpartner im Fachbereich CNC.<br />

2. Elektrischer Anschluß<br />

Erfolgt durch den Kunden.<br />

3. Absauganschluß<br />

Erfolgt, wenn nicht im Auftrag enthalten, durch den Kunden.<br />

4. Montage<br />

Erfolgt durch den Fachbereich CNC der Firma Handl, gemäß im Auftrag vereinbartem Leistungsumfang.<br />

5. Schulung<br />

Erfolgt durch den Fachbereich CNC der Firma Handl, gemäß im Auftrag vereinbartem Leistungsumfang.<br />

Die zu schulenden Personen müssen ausreichende PC- und Windows-Kenntnisse haben, da ansonsten das<br />

erwartete Schulungsziel nicht erreicht werden kann. Obige Grundkurse bieten wir Ihnen gerne an, bitte<br />

fordern Sie unser Schulungsprogramm an.<br />

6. Dokumentation<br />

Basierend auf den spezifizierten Lieferumfang wird die Dokumentation in Form einer CD-ROM in<br />

deutscher Sprache mitgeliefert.<br />

7. Bauliche Veränderungen<br />

Sämtliche Bau-, Beton- und Fundamentarbeiten, sonstige wesentliche Teile und Leistungen, die nicht<br />

ausdrücklich in unserer Auftragsbestätigung oder <strong>Technische</strong>n <strong>Spezifikation</strong> genannt werden, erfolgen<br />

durch den Kunden.<br />

8. Werkzeuge<br />

Wenn nicht ausdrücklich im Auftrag enthalten, erfolgt die Beschaffung durch den Kunden und muß bei der<br />

Aufstellung der CNC-Anlage bereits vorhanden sein, da diese unbedingt zum Einfahren der Anlage<br />

benötigt werden.<br />

9. Programme<br />

Für mitgelieferte Programme und ICON-Programmierung übernehmen wir keine Gewährleistung<br />

10. Telefonleitung<br />

Bauseits ist zum BIESSE Bearbeitungszentrum ein digitaler Anschluß (jedoch kein ISDN) zu verlegen.<br />

11. Stromversorgung<br />

Bei einer Stromversorgung mittels Fehlerstrom-Schutzschaltung ist bauseitig ein Fehlerschutzschalter<br />

F&G F7-40/4/0,3-U einzusetzen.<br />

12. Auftragskoordination<br />

Die Auftragskoordination erfolgt durch unseren Herrn Lindenmaier, DW 23. Dieser gibt Ihnen gerne<br />

benötigte Auskünfte bezüglich Liefertermin, Transport, Aufstellung, Inbetriebnahme und Schulung.


<strong>Technische</strong> <strong>–</strong> <strong>Spezifikation</strong> vom 24. 2. 2003 Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!