03.10.2013 Aufrufe

Sortenliste Tomaten - Bioland

Sortenliste Tomaten - Bioland

Sortenliste Tomaten - Bioland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sortenliste</strong> <strong>Tomaten</strong><br />

für den ökologischen Anbau<br />

Die <strong>Sortenliste</strong> <strong>Tomaten</strong> wurde anhand von Erfahrungen aus der Praxis und Sortenversuchen in<br />

Erdkultur, mit besonderem Schwerpunkt von Versuchen im ökologischen Anbau, erstellt. In die Liste<br />

wurden mehrfach getestete Sorten aufgenommen. Bei den Angaben ist zu beachten, dass<br />

Fruchtgrößen und Erträge je nach Anbauweise, Standort und Düngung erheblich schwanken können.<br />

Leere Felder bedeuten, dass zu den Eigenschaften keine Ergebnisse oder Erfahrungen vorliegen.<br />

Anbauhinweise<br />

Auswahlkriterien für den ökologischen Anbau von <strong>Tomaten</strong> sind neben der gewünschten Fruchtform<br />

und -größe der Verwendungszweck (Einzelfrucht oder Trossernte) die Transport- und Lagerfähigkeit,<br />

der Geschmack und im Besonderen die Resistenzen.<br />

Im ökologischen Anbau sollte auf folgende Resistenzen geachtet werden:<br />

Samtfleckenkrankheit: Fulvia Fulva tritt in nun 7 Rassen auf. Sorten, die nicht alle Resistenzen<br />

besitzen, dürfen nur unter günstigen Kulturbedingungen angebaut werden (Gute<br />

Lüftungsmöglichkeiten, Heizung, intensive Pflege)<br />

<strong>Tomaten</strong>mosaikvirus: bei Auftreten im Vorjahr oder starkem Kundenverkehr zu empfehlen<br />

Echter Mehltau: Bei Problemen mit echtem Mehltau (Oidium neolycopersici) kann auf diese Resistenz<br />

zurückgegriffen werde. Das Sortenangebot On- resistenter Sorten ist allerdings noch begrenzt<br />

Fusarium- Arten, Verticillium, Nematoden: Sind Krankheiten, die sich im Boden vermehren und<br />

vorwiegend durch enge Fruchtfolgen zu Pflanzenschäden führen. Die Krankheiten können auch latent,<br />

ohne sichtbare Erscheinungen, schleichend die Erträge mindern. Bei engen Gemüsefruchtfolgen sind<br />

Sorten mit diesen Resistenzen unbedingt zu empfehlen.<br />

Hat die gewünschte Sorte keine Resistenz gegen bestimmte bodenbürtige Krankheiten, kann auch mit<br />

veredelten Pflanzen gearbeitet und dadurch die Resistenz von Unterlagen ausgenutzt werden


Abkürzung für die Resistenzen<br />

Deutsche<br />

Bezeichnung<br />

Fusariumwelke Fusarium oxysporum<br />

f. sp. lycopersici<br />

Fusarium<br />

Fußkrankheit<br />

Lat. Bezeichnung Abkürzung Bemerkung<br />

Fusarium oxysporum<br />

f. sp. radicis lycopersici<br />

Verticilliumwelke Verticillium albo atrum,<br />

Verticillium dahliae;<br />

Fol: 0,1,2 Res. Gegen Rasse 0,1,2<br />

For<br />

Va;Vd<br />

<strong>Tomaten</strong>mosaikvirus ToMV ToMV<br />

Samtflecken Fulvia fulva Ff: A-E 2 neue Stämme ab 2012<br />

Silberblatt, Chimera (Witkop, NL) In der Regel nur<br />

Toleranzen vorhanden<br />

Echter Mehltau Oidium neolycopersici On<br />

Phytophtora<br />

Krautfäule<br />

Fleckenkrankheit,<br />

Tüpfelschwärze<br />

Stemphylium<br />

Blattflecken<br />

Nematoden<br />

Phytophtora infestans Ph<br />

Pseudomonas tomato Pto<br />

Stemphylium botryosum f.<br />

sp. lycopersici<br />

Sbi<br />

Meloidogyne arenaria Ma i. d. R. nur Toleranzen<br />

Meloidogyne incognita Mi<br />

Meloidogyne javanica Mj


Bezugsadressen für die <strong>Tomaten</strong>-Sorten:<br />

Bi<br />

GV<br />

HI<br />

NZ<br />

RS<br />

RZ<br />

Sat<br />

SG<br />

Vit<br />

Vol<br />

Saatgut<br />

Unternehmen Telefon<br />

Bingenheimer Saatgut AG<br />

61209 Echzell- Bingenheim<br />

Graines Voltz, Florensis<br />

47652 Weeze<br />

Hild Samen GmbH<br />

71672 Marbach<br />

Nickerson-Zwaan GmbH<br />

31234 Edemissen<br />

ReinSaat<br />

A- 3572 St. Leonhard<br />

Rijk Zwaan Welver GmbH<br />

59514 Welver<br />

Sativa Rheinau AG<br />

CH-8462 Rheinau<br />

Syngenta Agro GmbH<br />

63477 Maintal<br />

Enza Zaden D. GmbH & Co. KG<br />

67125 Dannstadt-Schauernheim<br />

Volmary GmbH<br />

48014 Münster<br />

Fax<br />

06035-18990<br />

06035-189940<br />

02837-664250<br />

02837-6642510<br />

07144-84 73-11<br />

07144-84 73-99<br />

05176-989112<br />

05176-989119<br />

+ 43 2987-2347<br />

+ 43 2987-23474<br />

02384-5010<br />

02384-501178<br />

+ 41 52304-9160<br />

+ 41 52304-9161<br />

06181-90810<br />

06181-9081281<br />

06231-941120<br />

06231-941122<br />

0251-27070100<br />

0251-27070270<br />

Website<br />

E-Mail<br />

www.bingenheimersaatgut.de<br />

info@bingenheimersaatgut.de<br />

www.florensis.com<br />

info@florensis.de<br />

www.hildsamen.de<br />

hild@bayer.com<br />

www.nickerson-zwaan.com<br />

saatgut@nickerson-zwaan.de<br />

www.reinsaat.at<br />

office@reinsaat.at<br />

www.rijkzwaan.de<br />

www.sativa-rheinau.ch<br />

sativa@sativa-rheinau.ch<br />

www.syngenta.de<br />

www.enzazaden.de, biovitalis.eu<br />

info@enzazaden.de<br />

www.volmary.com<br />

info@volmary.com<br />

Nicht alle aufgeführten Sorten werden ökologisch vermehrt, bei den ökologisch vermehrten Sorten<br />

kann es zu Engpässen in der Verfügbarkeit kommen. Ob die Verwendung von konventionell<br />

vermehrtem, ungebeiztem Saatgut im Ökoanbau ohne Einzelgenehmigung bei der Kontrollstelle<br />

zulässig ist, muss abgeklärt werden. Informationen dazu erhält man über die Datenbank des FIBL<br />

unter www.organicXseeds.de , wo auch die aktuelle Verfügbarkeit „Ökosaatgut“ festgestellt werden<br />

kann.<br />

Kennzeichnung in der <strong>Sortenliste</strong>:<br />

(ö) = wurde ökologisch vermehrt<br />

(N) = neue Sorte, keine Ergebnisse oder Erfahrungen vorhanden


Sorte<br />

Bezug<br />

Fruchtgewicht (g)<br />

Resistenzen<br />

Fruchtform: 1=Flachrund<br />

2=rund<br />

3=pflaumenförmig<br />

Gesamtertrag 1=niedrig<br />

5=hoch<br />

Rote runde oder rundovale Sorten 80-130 g<br />

Agro (ö) HI 90 ToMV/ Fol: 0/<br />

Va/ Vd<br />

Barbados RZ 125 ToMV 0-2/ Ff A-<br />

E/ Fol:0,1/ Va/<br />

Vd<br />

Bocati (ö) Vit 110 ToMV/ Ff: A-E/<br />

Va/ Vd/ Fol:0,1/<br />

For<br />

Culina (ö) Vol 120 ToMV 0-2/ Ff A-<br />

E/ Fol: 0,1/<br />

For/Va/ Vd/ Si<br />

Cristal NZ 115 ToMV/ Ff A-E/<br />

Fol 1,2/ Vd/ Va<br />

Reifegruppe 1=sehr früh<br />

5=spät<br />

Geschmack 1=schlecht<br />

5= gut<br />

Fruchtfestigkeit 1=weich<br />

5=fest<br />

Haltbarkeit 1=gring<br />

5= hoch<br />

Wüchsigkeit 1=offen<br />

5=kräftig<br />

Echter Mehltau<br />

1=unempf. 3=<br />

empfindlich<br />

Blütenendfäule<br />

1=unempf. 3=<br />

empfindlich<br />

Eignung für Trossernte<br />

Bemerkung<br />

3 3 Zylindrisch-länglich, gute<br />

Lagerfähigkeit, großes<br />

Erntefenster<br />

( halbgrün oder rot)<br />

2 3 1 5<br />

2 3 3 Lose und Rispenernte,<br />

resistent gegen Echten<br />

Mehltau<br />

2 3 4 4 4 3 5 Ertragreiche , runde<br />

Tomate mit<br />

ausgezeichnetem<br />

Geschmack, stark gegen<br />

Platzer, kurze<br />

Lagerfähigkeit<br />

4 Auch für Freilandanbau<br />

geeignet, robust,<br />

aromatisch<br />

Diplom (ö) HI, 90 Ff A-E/ ToMV 2 1 5 Sehr guter Geschmack,<br />

GV<br />

kräftiger, offener Wuchs<br />

Douglas (ö) Vit 100 ToMV/ Ff: A-E/ 2 2 3 Gute Fruchtqualität mit<br />

Va/ Vd/ Fol:0,1<br />

vorzüglichem Geschmack<br />

Furore (ö) Vit 120 ToMV/ Ff: A-E/ 1 4 3 Robuste Pflanze,<br />

Va/ Vd/ Fol:0,1<br />

einheitliche Trauben


Grappelina<br />

(ö, N)<br />

GV 140 ToMV/ Va/ Vd/<br />

Fol:0,1/ For/ Ff<br />

A-E<br />

2 + Rispentomate mit<br />

kräftigem Stiel, Guter<br />

Geschmack, extrem<br />

ertragreich<br />

2 2<br />

Hamlet (ö) HI 100 ToMV/ Ff A-E/<br />

Fol: 0,1/ Va/ Vd/<br />

Incas (ö) HI 85 Fol: 0,1/ Va/ Vd 3 1 Als Schäl- od.<br />

Püreetomate geeignet,<br />

dickfleischig, gute<br />

Haltbarkeit<br />

Pannovy SG 90 ToMV 0-2/ Ff A- 2 5 1 3 3 3 3 Für Freiland geeignet,<br />

E/ Va/ Vd/ Fol:<br />

gute Haltbarkeit, sehr<br />

1,2<br />

guter Geschmack<br />

Pilu (ö) Sat, 90 Fol: 0,1/ Ff A-E 1 3 5 Für geschützten Anbau,<br />

Bi<br />

kräftigrote, mittelfeste<br />

Früchte<br />

Serrat (ö) HI 110 ToMV/ Fol: 0,1/ 2 3 + Für Rispen- und<br />

Va/ Vd<br />

Einzelernte<br />

Sparta (ö) Vit 110 ToMV/ Ff: A-E/ 2 4 4 5 4 4 3 3 Bewährte Standardtomate<br />

Va/ Vd/ Fol:0,1<br />

mit ausgezeichnetem<br />

Geschmack und gutem<br />

Ertrag.<br />

Tica (ö) Sat, 80 Fol: 0,1/ Ff A-E/ 1 3 3 Für geschützten Anbau,<br />

Bi,<br />

ToMV 0,1,2/ Va/<br />

RS Vd<br />

Tigerella (ö) GV 85 2 2 Widerstandsfähige,<br />

ertragreiche Pflanze,<br />

hervorragender<br />

Geschmack<br />

Tomosa (ö) HI 80 ToMV/ Ff A-E/ 2 3 Einheitliche, runde<br />

Fol: 0,1/ Va/ Vd/<br />

Si<br />

Früchte<br />

Triatlon HI 110 ToMV/ Fol: 0,1/ 2 2 1 + Platzfest, Einzel- und<br />

Va/ Vd/ Lt<br />

Rispenernte<br />

Cherrytomaten, bis 30 g<br />

Daher (ö) Vol 25 ToMV:0-2/ Va/<br />

Vd/ Ma/ Mi/ Mj<br />

3 + Eiförmige Cocktailtomate


Dolcevita (ö) Vol 18 ToMV: 0-2/ Ff:<br />

A-E/ Fol:0,1/<br />

For/ Va/ Vd/ Ma/<br />

Mi/ Mj; Si<br />

Genio NZ 23 ToMV/ Fol 1,2/<br />

Va/ Vd<br />

Zuckersüße<br />

Kirschtomate, neigt zum<br />

Platzen<br />

2 4 + Einzelfrucht- und<br />

Trossernte, vitale, feste,<br />

dunkelrote Früchte<br />

Golden Pearl HI 16 ToMV 0/ Fol: 0 2 1 Gelbe Cherry- Tomate,<br />

sehr süßer Geschmack,<br />

platzfeste Früchte<br />

Perlati (ö) Vit 19 ToMV/ Ff: A-E/<br />

Va/ Vd/ Fol:0,1<br />

Rubin Pearl HI 16 ToMV 0/ Fol:<br />

o,1/ Vd<br />

Sakura (ö) Vit 20 ToMV/ Ff: A-E/<br />

Fol:0,1<br />

Santorange (ö) Vol 25 ToMV: 0-2/<br />

Fol:0,1/ Va/ Vd<br />

Cocktail <strong>Tomaten</strong><br />

Annamay (ö) Vit 37 ToMV/ Ff: A-E/<br />

Va/ Vd/ Fol:0,1<br />

Amoroso RZ 40 ToMV 0-2/ Ff A-<br />

E/ Fol: 0,1/ For/<br />

Va/ Si<br />

Baylee (ö) Vit 50 ToMV/ Ff: A-E/<br />

Va/ Vd/ Fol:0,1/<br />

For<br />

Campari (ö) Vit 55 ToMV/ Va/ Vd/<br />

Fol:0,1/ For<br />

Devotion (ö) Vit 55 ToMV/ Va/ Vd/<br />

Fol:0,1/ For<br />

2 2 4 Kräftige Pflanze, für lose<br />

Ernte, sehr süßer<br />

Geschmack<br />

2 1 Leuchtend rot,<br />

aromatisch, süßer<br />

Geschmack, platzfest<br />

2 1 5 4 1 + Platzfest, Standartsorte<br />

im Ökoanbau<br />

3 Orange, pflaumenförmige<br />

Kirschtomate mit fruchtig<br />

süßem Geschmack<br />

2 1 5 Kräftige Pflanze,<br />

regelmäßiger<br />

Rispenaufbau, gute<br />

Platzfestigkeit,<br />

hervorragender<br />

Geschmack<br />

2 + Geschmackvolle, feste<br />

Früchte<br />

2 2 3 Ausgezeichnete<br />

Fruchtqualität<br />

2 4 2 5 2 2 3 2 2 + Exzellenter Geschmack<br />

2 2 2 5 3 3 3 Sehr gleichmäßige<br />

Trauben, gut<br />

schmeckend, tiefrot


Donabella (ö) RS Tiefrote, platzfeste,<br />

festfleischige Früchte.<br />

Kräftiges süßfrisches<br />

Aroma, lange haltbar<br />

Picolino (ö) Vol 35 ToMV 0-2/ Ff: A-<br />

E/ Fol:0,1/ For/<br />

Va/ Vd/ Ma/ Mi/<br />

Mj<br />

Früh, sehr platzfest<br />

Temtation (ö) Vit 67 ToMV/ Va/ Vd/<br />

Ff: A-E, Fol:0,1/<br />

For<br />

Sondertypen und Farben<br />

Berner Rose (ö) Sat,<br />

Bi,<br />

RS<br />

Birnenförmige<br />

Gelbe, Yellow<br />

Submarine (ö)<br />

Black Cherry (ö,<br />

N)<br />

Sat,<br />

Bi,<br />

RS,<br />

GV<br />

Sat,<br />

Bi,<br />

RS,<br />

GV<br />

Black Plum (ö) Sat,<br />

RS<br />

1 2 4 Sehr regelmäßiger<br />

Traubenaufbau<br />

150 2 4 Sehr gutes Aroma, große<br />

Früchte mit dünner<br />

Schale, Regenschutz<br />

empfehlenswert!<br />

Fleischtomate!<br />

15 (3) 4 Birnenförmige, gelbe<br />

Früchte<br />

20 2 Freilandtomate,<br />

dunkelrote bis schwarze<br />

Früchte, sehr gutes<br />

Aroma<br />

38 3 4 Dunkelrote Eiertomate,<br />

vom Stielansatz her<br />

dunkelgrün überzogen<br />

Black Zebra (ö) Sat 100 2 Saftige, rote Früchte mit<br />

hell- und dunkelgrünen<br />

Längsstreifen,<br />

Fleischtomate!<br />

Caprese (ö) Vol 27 ToMV:0-2/<br />

Ma/Mi/ Mj<br />

Corianne (ö) Vol 100 ToMV:0-2/<br />

Fol:0,1/ Va/ Vd/<br />

Ma/ Mi/ Mj<br />

Mini- San Marzano-<br />

Tomate, längliche Früchte<br />

mit Einschnürung<br />

Langfrüchtige, sehr<br />

ertragreiche Tomate,<br />

San- Marzano-Typ, 12-15<br />

cm lang


Country Taste<br />

(ö)<br />

HI Bis<br />

250<br />

ToMV/ Fol: 0,1/<br />

Va/ Vd<br />

1 3 Saftige, sehr große,<br />

dunkelrote Früchte, auch<br />

reif noch schnittfest,<br />

Fleischtomate!<br />

Green Grape (ö) Sat 20 2 3 Freilandtomate, kleine,<br />

gelblich-grüne Früchte mit<br />

gutem Geschmack<br />

Green Zebra (ö) Sat,<br />

RS,<br />

GV<br />

Loreto (ö) Vit 80 ToMV/ Ff: A-E/<br />

Va/ Vd/ Fol: 0,1<br />

Matias (ö) Vol 250-<br />

300<br />

Matina HI,R<br />

S<br />

Ruthje (ö) Sat,<br />

RS<br />

Rotgelb<br />

Gestreifte (ö)<br />

Schwarzer Prinz<br />

(ö)<br />

Vedetta Vit 160-<br />

220<br />

150 2 5 Sehr geschmackvolle,<br />

weiche Früchte, die hellund<br />

dunkelgrün gestreift<br />

sind, Fleischtomate!<br />

ToMV: 0-2/<br />

ToTV/ Ff: A-E/<br />

Fol:0,1/ Va/ Vd/<br />

Ma/ Mi/ Mj<br />

3 3 2 3 4 5 3 3 3 + Offene, kräftige Pflanze<br />

mit regelmäßigem<br />

Trossenaufbau und<br />

gutem Geschmack<br />

Besonders große,<br />

aromatische<br />

Fleischtomate, sehr frühe,<br />

reiche Ernte, robuster<br />

Wuchs<br />

5 Extrem frühe<br />

Freilandtomate, robust,<br />

mittelgroße rote Früchte,<br />

Samenfest!<br />

50 2 Reichtragend,<br />

leuchtendrot, klein,<br />

hervorragender<br />

Geschmack<br />

Sat 60 2 3 Rote Früchte mit gelben<br />

Längsstreifen, v. a. im<br />

Freiland stärker<br />

ausgeprägt<br />

Sat 250 2 Rundovale, gefurchte,<br />

granatrot- schwarze<br />

Früchte. Sehr guter<br />

Geschmack!<br />

ToMV/ Va/ Vd/<br />

Fol:0,1<br />

Sunstream (ö) Vit 27 ToMV/ Va/ Vd/<br />

Fol:0,1<br />

1 4 4 Sehr gute Ausfärbung,<br />

beste Resultate bei<br />

generativer Kulturweise<br />

3 1 1 + Eiförmiger Typ, kleine<br />

Früchte


Zebrino (ö) Vol 32 ToMV:0-2/ Va/<br />

Vd/ Ma/ Mi/ Mj<br />

Quellen.: Versuche im deutschen Gartenbau Neustadter Hefte<br />

verschiedene Versuchsstellen ÖKOmenischer Gärtnerrundbrief<br />

Eigene Beurteilungen<br />

Angaben der Vermehrer bzw. Saatguthandel<br />

Zebra-Cocktailtomate,<br />

grün-rot gestreift,<br />

dunkelrote Innenfärbung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!