04.10.2013 Aufrufe

SÜDAFRIKA - Christina Gloor Reisen GmbH

SÜDAFRIKA - Christina Gloor Reisen GmbH

SÜDAFRIKA - Christina Gloor Reisen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Informationen | The Big Five<br />

private safaris<br />

The Big Five<br />

« Es ist ein unbeschreibliches<br />

Erlebnis, die Big<br />

Five zu sehen.»<br />

16<br />

Die Bezeichnung «Big Five» stammt ursprünglich<br />

aus der Grosswildjagd. Zu diesem «erlauchten Kreis»<br />

zählen Elefant, Nashorn, Büff el, Löwe und Leopard.<br />

Und dies nicht etwa wegen ihrer Körpergrösse,<br />

sondern, weil deren Jagd besonders schwierig oder<br />

aussergewöhnlich gefährlich war. Die Erlegung eines<br />

dieser Tiere war denn auch während vieler Jahre der<br />

Traum eines jeden Grosswildjägers.<br />

Stosszähne von Elefanten, die aus Haarverbund gewachsenen<br />

Hörner von Nashörnern, der wehrhaft e<br />

Kopfschmuck von Büff eln sowie die Felle der beiden<br />

LÖWE<br />

grossen Raubkatzen waren die Lieblingstrophäen<br />

erfolgreicher Jagdgesellschaft en. Selbst aufgeklärte<br />

Menschen wie der Schrift steller Ernest Hemingway<br />

glorifi zierten die Jagd dieser wunderschönen wilden<br />

Tiere. So standen die «Big Five» der Jagdlust wegen<br />

vor ihrer Ausrottung. Heute sind Big-Five-Safaris<br />

glücklicherweise unblutige touristische Ausfl üge.<br />

Geschossen wird nur noch mit Fotokameras.<br />

Dank der weltweiten Sensibilisierung durch Umweltschützer,<br />

aber auch dank der Bedeutung der<br />

Tierwelt für den Tourismus und den damit verbun-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!