04.10.2013 Aufrufe

1 HANDBUCH ÜBER FINNISCHES SPERRHOLZ - Holz Fey

1 HANDBUCH ÜBER FINNISCHES SPERRHOLZ - Holz Fey

1 HANDBUCH ÜBER FINNISCHES SPERRHOLZ - Holz Fey

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5 Betonschalungen<br />

Finnische Sperrhölzer für den Einsatz in Betonschalungen sind in der Regel filmbeschichtet.<br />

Die Festigkeit und Steifigkeit der Schalungsplatten sind vom Sperrholztyp der verwendeten<br />

Grundplatte abhängig. Im Folgenden sind nach allgemeinen Dimensionierungsgrundsätzen<br />

berechnete Bemessungswerte für Betonschalungen und die entsprechenden<br />

Durchbiegungen für verschiedene Spannweiten und Plattendicken zusammengestellt.<br />

Weiter ist den Tabellen auch der für die Dimensionierung der Konstruktion maßgebende<br />

Faktor, Biege- bzw. Schubfestigkeit, zu entnehmen. In vielen Fällen ist jedoch die zulässige<br />

Durchbiegung der Betonschalungen der maßgebende Faktor bei der Bemessung.<br />

Die Tabellen wurden für folgende Auflage- und Belastungsfälle berechnet: Gleichmäßig<br />

verteilte Last auf durchlaufendem Plattenstreifen mit drei Feldern gleicher Spannweite,<br />

Tabellen 4-39 bis 4-48.<br />

Die Bemessungs- und Durchbiegungswerte wurden unter folgenden Annahmen berechnet:<br />

γ = 1.2, Teilsicherheitsbeiwert der Last<br />

q<br />

γ = 1.3, Teilsicherheitsbeiwert des Werkstoffs<br />

m<br />

k = 0.70, Beiwert, der den Einfluss der Lasteinwirkungsdauer und der Feuchtigkeit<br />

mod<br />

berücksichtigt<br />

k = 0.40, Beiwert, der den Einfluss der Lasteinwirkungsdauer und der Feuchtigkeit<br />

def<br />

berücksichtigt<br />

Die Bemessungs- und Durchbiegungswerte gelten für Nutzungsklasse 3 und Lasteinwirkungsklasse<br />

kurz. Für andere Annahmen sind die Tabellenwerte mit dem Korrekturfaktor<br />

k load, corr zu multiplizieren, der aus folgender Formel berechnet wird<br />

kload, corr = kmod 1.3 • 1.2<br />

• (4-13)<br />

γ γ<br />

m q 0,70<br />

Dementsprechend sind die Durchbiegungswerte mit dem Korrekturbeiwert k zu multi-<br />

def, corr<br />

plizieren, der aus folgender Formel berechnet wird<br />

k = def, corr 1 + kdef • k<br />

1 + 0.40<br />

load, corr<br />

53 <strong>HANDBUCH</strong> <strong>ÜBER</strong> <strong>FINNISCHES</strong> <strong>SPERRHOLZ</strong><br />

(4-14)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!