04.10.2013 Aufrufe

1 HANDBUCH ÜBER FINNISCHES SPERRHOLZ - Holz Fey

1 HANDBUCH ÜBER FINNISCHES SPERRHOLZ - Holz Fey

1 HANDBUCH ÜBER FINNISCHES SPERRHOLZ - Holz Fey

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANMERKUNGEN<br />

Um Frostschäden zu vermeiden, werden Betonschalungen unter kalten Bedingungen<br />

mehrfach beheizt. Bei einer Gusstemperatur des Frischbetons von über +20°C (z.B. bei<br />

Winterbetonierungen) kann die erhöhte Temperatur zusätzliche Biegungen im Sperrholz<br />

verursachen. Die Durchbiegung von Birkensperrholz als Funktion der Gusseinsätze kann<br />

durch Anwendung des aus folgender Abbildung ermittelten Korrekturfaktors k temp, corr<br />

errechnet werden.<br />

Durchbiegungskorrekturfaktor (k temp, corr ) für Birkensperrholz<br />

bei Winterbetonierung in verschiedenen Gusstemperaturen des Frischbetons<br />

Korrekturfaktor<br />

Anzahl der Gusseinsätze<br />

Die endgültige Durchbiegung u fin bei Winterbetonierung ist erhältlich aus der Formel<br />

u fin = u • k temp, corr , in der u die Durchbiegung gemäß Tabelle 4-39 bis 4-48 ist.<br />

60 <strong>HANDBUCH</strong> <strong>ÜBER</strong> <strong>FINNISCHES</strong> <strong>SPERRHOLZ</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!