05.10.2013 Aufrufe

- Archiv - Findmittel online Bode, Barbara - Institut für Zeitgeschichte

- Archiv - Findmittel online Bode, Barbara - Institut für Zeitgeschichte

- Archiv - Findmittel online Bode, Barbara - Institut für Zeitgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- <strong>Archiv</strong> -<br />

<strong>Findmittel</strong> <strong>online</strong><br />

Bestand: ED 912<br />

<strong>Bode</strong>, <strong>Barbara</strong>


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0912.pdf<br />

Bestand <strong>Bode</strong>, <strong>Barbara</strong> Signatur ED 912<br />

Sammlung zu Familie Lehmann / Hinz<br />

Box 1 Briefe und persönliche Aufzeichnungen, Teil 1<br />

Enthält:<br />

3 Briefbände mit handschriftlichen Feldpostbriefen von Alois Lehmann an<br />

Dorothea Lehmann 1942 - 1944<br />

Band 1. 16. Februar 1942 bis 14. Juli 1942;<br />

Band 2. 16. Juli 1942 bis 30. Dezember 1942;<br />

Band 3. 09. Januar 1943 bis 25. März 1944.<br />

Darin auch:<br />

Fotoalbum mit 39 Fotos und Postkarten zu Familie Lehmann und diversen<br />

Ortschaften.<br />

Laufzeit 1942-1944<br />

gesperrt bis: 01.01.2029<br />

Box 2 Briefe und persönliche Aufzeichnungen, Teil 2<br />

Enthält:<br />

3 Briefbände mit handschriftlichen Briefen von Dorothea Lehmann an Alois<br />

Lehmann 1942 - 1944<br />

Band 1. 20. Februar 1942 bis 22. Juli 1942;<br />

Band 2. 25. Juli 1942 bis 29. Dezember 1942;<br />

Band 3. 01. Januar 1943 bis 02. Mai 1944.<br />

Darin auch:<br />

1 Brief von Heinz Wendler an Dorothea Lehmann, 08. Juni 1944;<br />

1 Brief von [?, unleserlich] an Dorothea Lehmann, 29. Mai 1944.<br />

Laufzeit 1942-1944<br />

gesperrt bis: 01.01.2029<br />

Mappe 3 Briefe und persönliche Aufzeichnungen, Teil 3; Persönliche Papiere<br />

Enthält:<br />

Briefwechsel zwischen Mutter Dorothea Lehmann und ihren Töchtern<br />

Brigitte, Magda, <strong>Barbara</strong> und Marianne Lehmann während eines<br />

Aufenthalts der Mutter bei Anna Stellwag in Rendsburg, sowie<br />

Aufzeichnungen Dorothea Lehmann in Tagebuchform während dieses<br />

Aufenthalts, Februar/März 1958;<br />

4 Briefe von Dorothea Lehmann an Marianne Wiens, Januar 1945, sowie<br />

ein Brief Marianne Wiens an <strong>Barbara</strong> <strong>Bode</strong> mit der Übersendung eben<br />

genannter Briefe, 1979;<br />

7 Briefe von Schwester Maria Heimann an Dorothea Lehmann, 1945 -<br />

1949;<br />

handschriftliche Aufzeichnungen von Dorothea Lehmann über den<br />

Fronturlaub ihres Mannes Alois Lehmann, Mai 1946 (sogenannte<br />

Blumengeschichten), sowie Abschrift derselben;<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Persönliche Papiere von Alois Lehmann: Geburtsurkunde Aloysius Josef<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 1<br />

Seite 2 von 10


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0912.pdf<br />

Bestand <strong>Bode</strong>, <strong>Barbara</strong> Signatur ED 912<br />

Lehmann, 12. Juli 1940; Staatsangehörigkeitsausweis, 01. November<br />

1940; polnische Schriftstücke 1927 und 1929; polnischer Ausweis, weitere<br />

Personalausweise; 2 Heiratsurkunden Aloisius Josef Lehmann und<br />

Dorothea Maria Hinz,1941 und 1944; Mitteilung über Tod Alois Lehmann,<br />

15. April 1944; Sterbeurkunde Alois Lehmann, 15. Februar 1945;<br />

Persönliche Papiere Dorothea Lehmann: Personalausweise und<br />

Reisepässe; Ausweis <strong>für</strong> Vertriebene und Flüchtlinge;<br />

Staatsangehörigkeitsausweis, 01. November 1940; Sterbeurkunde, 22.<br />

Dezember 1999;<br />

Papiere von der Flucht der Familie von Neustadt (Wejherowo) über<br />

Danzig, Berlin nach Ottobeuren, in polnisch, deutsch und englisch;<br />

Todesanzeigen von Anton Lehmann, Alois Lehmann, Elisabeth Lehmann<br />

und Dorothea Lehmann, 1935 - 1999.<br />

Darin auch:<br />

Erläuterungen von <strong>Barbara</strong> <strong>Bode</strong> zu diversen Briefwechseln,<br />

Aufzeichnungen und Personen in vorliegendem Band, sowie allgemeine<br />

Erläuterungen zum Nachlass und zur Familie Lehmann/Hinz;<br />

1 Foto des [Konvent der Vinzentinerinnen Neustadt].<br />

Laufzeit 1929-2005<br />

gesperrt bis: 01.01.2051<br />

Mappe 4 Lastenausgleichsunterlagen Helene Hinz, Teil 1<br />

Enthält:<br />

Ausgleichsamt-Unterlagen (Zuerkennung von Hauptentschädigung nach<br />

dem Lastenausgleichsgesetz, sowie Kriegsschadenrente) von Helene Hinz<br />

1953 - 1961<br />

bezüglich Grundstück in Neustadt, Westpreußen, Schönwalder Str. 7<br />

(Eigentümer: Pauline Lehmann);<br />

Grundstück mit Hotel Metropol in Neustadt, Lauenburger Straße bzw.<br />

Adolf-Hitler-Straße 318 (Eigentümer Franz und Helene Hinz, Herr Gerla);<br />

darin vor allem Anträge; Formulare zur Feststellung von Vertreibungs- und<br />

Ostschäden an Betriebsvermögen; Bescheide; Formulare zur<br />

Schadensberechnung Grundvermögen.<br />

Laufzeit 1953-1961<br />

gesperrt bis: 01.01.2021<br />

Mappe 5 Lastenausgleichsunterlagen Helene Hinz, Teil 2<br />

Enthält:<br />

Ausgleichsamt-Unterlagen (Zuerkennung von Hauptentschädigung nach<br />

dem Lastenausgleichsgesetz, sowie Kriegsschadenrente) von Helene Hinz<br />

1962 - 1971<br />

bezüglich Grundstück in Neustadt, Westpreußen, Schönwalder Str. 7<br />

(Eigentümer: Pauline Lehmann);<br />

Grundstück mit Hotel Metropol in Neustadt, Lauenburger Straße bzw.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 2<br />

Seite 3 von 10


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0912.pdf<br />

Bestand <strong>Bode</strong>, <strong>Barbara</strong> Signatur ED 912<br />

Adolf-Hitler-Straße 318 (Eigentümer Franz und Helene Hinz, Herr Gerla);<br />

darin vor allem Bescheide; amtliche Mitteilungen; Kontoauszüge.<br />

Laufzeit 1962-1971<br />

gesperrt bis: 01.01.2031<br />

Mappe 6 Unterlagen zu Kriegsentschädigung, Teil 1<br />

Enthält:<br />

Unterlagen zu Entschädigung nach der Kriegssachschädenverordnung<br />

von Dorothea Lehmann und ihren Kindern 1947 - 1960<br />

bezüglich Grundstück mit Schuhfabrik in Neustadt, Westpreußen,<br />

Marktplatz 5 bzw. Adolf-Hitler-Platz 5 (Eigentümer zunächst Anton<br />

Lehmann, dann Alois Lehmann);<br />

Grundstück mit Hotel Metropol in Neustadt, Lauenburger Straße bzw.<br />

Adolf-Hitler-Straße 318 (Eigentümer Franz und Helene Hinz, Herr Gerla);<br />

Erbanspruch nach Elisabeth Lehmann;<br />

darin Anträge; Fragebögen; Formular zur Feststellung von Vertreibungsund<br />

Ostschäden an Betriebsvermögen; Korrespondenz bezüglich<br />

Erbsache, Grundstück und Schuhfabrik; Teilauszug aus dem<br />

Erbschafts-Buch Gemeinde Wejherowo (Übersetzung); Aufzeichnungen -<br />

Inventuraufnahme der Schuhfabrik per 01.01.1940; Beschreibung der<br />

Gebäudeteile der Schuhfabrik Anton Lehmann durch Josef Lehmann,<br />

sowie Stellungnahme zu Betriebsvermögen, Angestellten etc; Testament<br />

(Abschrift) von Anton Leander Lehmann; Erbauseinandersetzungsvertrag<br />

(Abschrift) über Erbschaft von Anton Leander Lehmann; Bescheide;<br />

amtliche Korrespondenz bezüglich Anträge, Bescheide, Beschwerden.<br />

Laufzeit 1935-1960<br />

gesperrt bis: 01.01.2051<br />

Mappe 7 Unterlagen zu Kriegsentschädigung, Teil 2<br />

Enthält:<br />

Unterlagen zu Entschädigung nach der Kriegssachschädenverordnung<br />

bzw. Zuerkennung von Hauptentschädigung nach dem<br />

Lastenausgleichsgesetz von Dorothea Lehmann und ihren Kindern 1961 -<br />

1977<br />

bezüglich Grundstück mit Schuhfabrik in Neustadt, Westpreußen,<br />

Marktplatz 5 bzw. Adolf-Hitler-Platz 5 (Eigentümer zunächst Anton<br />

Lehmann, dann Alois Lehmann);<br />

Grundstück mit Hotel Metropol in Neustadt, Lauenburger Straße bzw.<br />

Adolf-Hitler-Straße 318 (Eigentümer Franz und Helene Hinz, Herr Gerla);<br />

Erbanspruch nach Elisabeth Lehmann;<br />

darin Bescheide; Kontoauszüge; amtliche Korrespondenz; Briefe von<br />

ehemaligen Mitarbeitern der Schuhfabrik bezüglich derselben und Antrag<br />

auf Hauptenschädigung; Eidesstattliche Versicherungen von ehemaligen<br />

Mitarbeitern bezüglich Schuhfabrik; Grundstückspläne der Schuhfabrik in<br />

Neustadt, Westpreußen und Grundstückspläne des Hotels Metropol in<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 3<br />

Seite 4 von 10


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0912.pdf<br />

Bestand <strong>Bode</strong>, <strong>Barbara</strong> Signatur ED 912<br />

Neustadt, Westpreußen.<br />

Darin auch:<br />

polnischer Zeitungsartikel über die Schuhfabrik in Neustadt, Westpreußen<br />

(Wejherowo, Polen), sowie deutsche Übersetzung desselben [Januar<br />

2005].<br />

Laufzeit 1961-2005<br />

gesperrt bis: 01.01.2051<br />

Mappe 8 Rentenunterlagen Dorothea Lehmann<br />

Enthält:<br />

Rentenunterlagen von Dorothea Lehmann: Rentenbescheide<br />

(Witwenrente, Ausgleichsrente, Waisenrente, Schadensausgleich);<br />

amtliche Korrespondenz, Mitteilungen und Benachrichtigungen; Anträge<br />

von Dorothea Lehmann mit der Bitte um einmalige Beihilfen.<br />

Darin auch:<br />

Korrespondenz und Anträge von und bezüglich Brigitte Lehmann;<br />

[?]: Dein gutes Geld. Der Staat bezahlt Kriegerwitwen eine Kur! In: Heim<br />

und Welt, [1967].<br />

Laufzeit 1946-1998<br />

gesperrt bis: 01.01.2029<br />

Mappe 9 Amtliche Unterlagen zu finanzieller Grundversorgung, Teil 1<br />

Enthält:<br />

Unterlagen zu finanzieller Versorgung der Familie Dorothea Lehmann<br />

1946 - 1954<br />

Rechnungen; Kontoauszüge; Korrespondenz; Unterlagen zu geplanter<br />

Schuhgeschäftsgründung; amtliche Anträge und Bescheide (Fürsorge,<br />

Unterstützungsgeld, Schulgeldermäßigung, Unterhaltshilfe,<br />

Arztkostenerstattung, Hausrathilfe, einmalige Beihilfen, Teuerungszulagen,<br />

Erziehungsbeihilfe, Kriegsschadenrente); Gerichtsunterlagen des<br />

Sozialgerichts Augsburg.<br />

Laufzeit 1946-1954<br />

gesperrt bis: 01.01.2051<br />

Mappe 10 Amtliche Unterlagen zu finanzieller Grundversorgung, Teil 2<br />

Enthält:<br />

Unterlagen zu finanzieller Versorgung der Familie Dorothea Lehmann<br />

1955 - 1960<br />

amtliche Anträge und Bescheide (Hausrathilfe, Erziehungsbeihilfe,<br />

Unterhaltshilfe, Versorgungsrente, Kriegsschadenrente, einmalige<br />

Beihilfen); Rechnungen; Korrespondenz; Kontoauszüge und Quittungen.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Darin auch:<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 4<br />

Seite 5 von 10


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0912.pdf<br />

Bestand <strong>Bode</strong>, <strong>Barbara</strong> Signatur ED 912<br />

Mappe 11 Varia<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Sparkasse Ottobeuren, Juli 1955;<br />

Ausweise <strong>für</strong> Ausbildungs- und Erziehungsbeihilfen von <strong>Barbara</strong> Lehmann,<br />

1952 und 1957.<br />

Laufzeit 1955-1960<br />

gesperrt bis: 01.01.2051<br />

Enthält:<br />

Unterlagen zu Internatsaufenthalt von Marianne Lehmann:<br />

Anträge und Bescheide <strong>für</strong> Erziehungsbeihilfen und Ausbildungsbeihilfen,<br />

sowie Korrespondenz; Rechnungen;<br />

Unterlagen zur Allianz Lebensversicherungs-AG, bezüglich vor dem Krieg<br />

abgeschlossener Lebens- und ASS-Versicherungen:<br />

Korrespondenz zwischen der Allianz und Dorothea Lehmann bezüglich<br />

verloren gegangener Versicherungsscheine und Versicherungsnummern<br />

und bezüglich Anträge auf Auszahlung der Rückkaufwerte <strong>für</strong> die<br />

Versicherungen der vier Töchter; Korrespondenz zwischen Dorothea<br />

Lehmann und Josef Lehmann bezüglich oben genannter Anträge.<br />

Laufzeit 1946-1959<br />

gesperrt bis: 01.01.2051<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - Seite 5<br />

Seite 6 von 10


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0912.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Albrecht, Michael 11<br />

Arndt, Walter 9<br />

Asana, Karl 11<br />

Bisewski, Klemens 7<br />

Blar, Maria 7<br />

Bratke, Bruno 4, 6<br />

Brose, Andreas 6<br />

Dittrich, Walter 9<br />

Engling, Johann 6<br />

Engling, Lucia 6<br />

Gerla, [?] 4<br />

Hagermeier, Dietmunda 11<br />

Heimann, Maria 3<br />

Hinz, Dorothea (vgl. Lehmann, Dorothea) 1<br />

Hinz, Franz 1, 3, 4, 5, 7<br />

Hinz, Gerhard 1, 4, 5, 6, 7<br />

Hinz, Helene 1, 2, 3, 4, 5, 6,<br />

7, 9, 10<br />

Kitorska, Anna<br />

Knop, Karl<br />

7<br />

3<br />

Knuth, Steffi 7<br />

Körner, Alfons 3<br />

Lehmann, Aloisius 1, 2, 3, 6, 7, 8,<br />

9, 11<br />

Lehmann, Anton 1, 3, 6, 9<br />

Lehmann, <strong>Barbara</strong> 2, 6, 8, 9, 10,<br />

11<br />

Lehmann, <strong>Barbara</strong> (vgl. <strong>Bode</strong>, <strong>Barbara</strong>) 1, 3, 7<br />

Lehmann, Brigitte 1, 2, 3, 6, 7, 8,<br />

9, 10, 11<br />

Lehmann, Dorothea 2, 4, 5, 6, 7, 8,<br />

9, 10, 11<br />

Lehmann, Dorothea (vgl. Hinz, Dorothea Maria) 3<br />

Lehmann, Elisabeth 2, 6, 7<br />

Lehmann, Elisabeth (vgl. Stapel, Elisabeth) 3<br />

Lehmann, Gerhard 3<br />

Lehmann, Heidi 6<br />

Lehmann, Johannes 4, 5<br />

Lehmann, Josef 6, 11<br />

Lehmann, Magdalena 1, 2, 3, 6, 8, 9,<br />

11<br />

Lehmann, Magdalena (vgl. Schwammberger, Magdalena) 7<br />

Lehmann, Marianne 1, 2, 3, 6, 7, 8,<br />

9, 10, 11<br />

Lehmann, Pauline 3, 4, 5<br />

Lehmann, Richard 4, 5<br />

Lehmann, Robert 1<br />

Lemke, Maria 6<br />

Lemke, Werner 6<br />

Milewski, Therese (d.i. Thea) 1, 6, 7<br />

Müller, Franz 8<br />

Müller, Xaver 10<br />

Pillath, Eva 7<br />

Ptack, Lucie 7<br />

Salden, Franz 4, 6<br />

Salden, Margarete 4, 5<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 7 von 10


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0912.pdf<br />

Personenregister Bandnummer<br />

Salden, Rochus 6, 7<br />

Scheiba, [?] 6<br />

Splett, Elisabeth 6<br />

Splett, Franz 6<br />

Splett, Irene 6, 7<br />

Stellwag, Anna 3, 4, 5<br />

Strohmayer, [?] 8<br />

Tander, Helmut 5<br />

Tander, Maria 4, 5<br />

Tander, Werner 5<br />

Wiens, Marianne 3<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 8 von 10


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0912.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Allianz<br />

Lebensversicherungs-AG 11<br />

Ausgleichsamt<br />

Braunschweig 6<br />

Bayerische<br />

Haupt<strong>für</strong>sorgestelle<br />

Augsburg 9<br />

Bayerische<br />

Lebensversicherungsbank 11<br />

Bezirks<strong>für</strong>sorgeverband<br />

des Landkreises<br />

Memmingen 9, 10, 11<br />

Bundesversicherungsanst<br />

alt <strong>für</strong> Angestellte Berlin<br />

Wilmersdorf 5<br />

Deutsche<br />

Schuh-Einkaufsvereinigun<br />

g Wuppertal-Elberfeld 9<br />

Firma Anton Lehmann<br />

(Schuhfabrik, Neustadt,<br />

Westpreußen) 1, 2, 3, 6, 7, 9<br />

Firma Moenus<br />

Schuhmaschinenfabrik<br />

(Frankfurt) 6<br />

Georg König Werkstätte<br />

<strong>für</strong> Qualitäts-Möbel und<br />

Innenausbau,<br />

Bauschreinerei<br />

(Ottobeuren) 9, 10<br />

Gustav Hoffmann GmbH<br />

Kleve Spezialfabrik <strong>für</strong><br />

Kinder- und<br />

Jugendschuhe 9<br />

Heim und Welt (Zeitung) 8<br />

Hotel Metropol (Neustadt,<br />

Westpreußen) 3, 4, 6, 7<br />

Industrie- und<br />

Handelskammer Augsburg 10<br />

Kloster St. Maria Stern<br />

(Göggingen) 11<br />

Kreis- und Stadtsparkasse<br />

Ottobeuren 5, 7<br />

Landesausgleichsamt<br />

Rheinland-Pfalz 6<br />

Landesversicherungsanst<br />

alt Schwaben 8, 11<br />

Landratsamt Memmingen,<br />

Ausgleichsamt 4, 5, 6, 7, 9, 10<br />

Landratsamt Memmingen,<br />

Feststellungsamt 6<br />

Landratsamt Memmingen,<br />

Kreisjugendamt 11<br />

Landratsamt Rendsburg,<br />

Ausgleichsamt 4, 5<br />

Landratsamt Unterallgäu,<br />

Wohngeldstelle 8<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 9 von 10


© <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> - <strong>Archiv</strong> - http://www.ifz-muenchen.de/archiv/ed_0912.pdf<br />

Sach-/Orts-/<strong>Institut</strong>ionenregister Bandnummer<br />

Lehrinstitut Dr. med.<br />

Buchholz <strong>für</strong><br />

kaufmännisch-praktische<br />

Arzthelferinnen (Freiburg) 8<br />

Nollesche Werke<br />

Kommandit-Gesellschaft 9<br />

Pianohaus Karl Lang<br />

(München) 9<br />

Rasch und Co.<br />

Hamburger<br />

Gummischuhwerk und<br />

Schuhwaren Großhandel 9<br />

Romika K.G. Lemm & Co.<br />

Gusterath-Tal 9<br />

Salamander<br />

Aktiengesellschaft<br />

(Stuttgart) 6, 9<br />

Soforthilfeausschuß des<br />

Landkreises Memmingen 9<br />

Sozialgericht Augsburg 9<br />

Spar- und<br />

Darlehenskasse<br />

Ottobeuren 9<br />

Städtische Realschule <strong>für</strong><br />

Mädchen (Memmingen) 10<br />

Versorgungsamt<br />

Augsburg 5, 7, 8, 9, 10<br />

Versorgungsamt<br />

Flensburg 10<br />

Versorgungsamt Kiel 8<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Zeitgeschichte</strong> München - Berlin<br />

Seite 10 von 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!