06.10.2013 Aufrufe

Hüter der Bären - KSM Verlag

Hüter der Bären - KSM Verlag

Hüter der Bären - KSM Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en Lifestyle-Serie. Den Hirschkopf o<strong>der</strong> den heulenden<br />

Wolf finde ich wun<strong>der</strong>schön. Was mir beson<strong>der</strong>s gut<br />

gefällt, ist <strong>der</strong> rot-weiß gestreifte Mops. Ein ganz spezielles<br />

Tier – ganz was an<strong>der</strong>es. Der erste Versuch, ein<br />

klassisches Steiff-Design zu nehmen und ganz neu mit<br />

frischen Farben aufzuladen. Daran erfreue ich mich<br />

jeden Tag wie<strong>der</strong>.<br />

Man ist nicht wirklich<br />

anonym, ein kleines<br />

Universum, in dem<br />

je<strong>der</strong> weiß, was <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>e tut, ohne es<br />

genau zu wissen.<br />

Martin hampe über ulm<br />

Wann sind Sie das erste Mal mit Steiff-Tieren in Berührung<br />

gekommen?<br />

Ich weiß nicht mehr ganz genau, wann ich meinen<br />

Jocko-Affen bekommen habe, aber ich vermute mal,<br />

dass ich sechs o<strong>der</strong> sieben Jahre alt war. Den gibt es<br />

immer noch, er hat eine abgewetzte Fahne und das<br />

Fell sieht nicht mehr aus, wie es ursprünglich einmal<br />

ausgesehen hat, aber ich freue mich immer wie<strong>der</strong>,<br />

wenn ich ihn sehe.<br />

Können Sie uns erklären, warum <strong>der</strong> Teddy eigentlich<br />

Teddy heißt?<br />

Ja, natürlich! Der damalige US-Präsident Theodor<br />

Roosevelt war auf <strong>Bären</strong>jagd, sollte ein <strong>Bären</strong>junges<br />

schießen und hat es verweigert. Darauf hin wurde<br />

er Teddy genannt und zu Ehren von Theodor Roosevelt<br />

wurde dann <strong>der</strong> Teddy »Teddy« genannt. Es gibt<br />

aber noch an<strong>der</strong>e Geschichten. Es soll bei einem großen<br />

Bankett im Weißen Haus unheimlich viele <strong>Bären</strong><br />

gegeben hat, die zu Ehren von Theodor Roosevelt<br />

aufgebaut wurden, und daher soll <strong>der</strong> Name Teddy<br />

stammen. Es gibt verschiedene Quellen und Geschichten.<br />

Welche wirklich wahr ist, kann ich nicht nachvollziehen.<br />

Ist Steiff ein Synonym für <strong>Bären</strong> und Stofftiere?<br />

Absolut!<br />

Wer hat den <strong>Bären</strong> erfunden?<br />

Steiff natürlich (lacht)!<br />

Sie sind oberster Manager dieser Firma. Wie ist dieser Job<br />

im Vergleich? An<strong>der</strong>s als in einer nüchternen Branche?<br />

Sowohl als auch. Ein wichtiger Bestandteil beim Managen<br />

einer Firma liegt darin, Prozesse und Organisationen<br />

überein zu bekommen, dass eine gewisse<br />

Führung da ist, dass es Zielsetzung und Strategie<br />

gibt. Das ist für alle Firmen mehr o<strong>der</strong> weniger gleich.<br />

Wenn es letztendlich um die Ausgestaltung des Produktes<br />

geht, wo ich mit dieser Firma hin will, liegen<br />

Welten dazwischen. Wenn wir hier über Teddybären<br />

und Steiff-Tiere sprechen, reden wir über Emotionen<br />

– etwas ganz an<strong>der</strong>es! Die müssen ganz an<strong>der</strong>s angesprochen<br />

werden. Man muss sich empathisch einfinden<br />

können, den Erwartungshaltungen von Kin<strong>der</strong>n<br />

und Erwachsenen nachkommen.<br />

Was ist Ihr Produkt? Spielsache o<strong>der</strong> Sammlerstück?<br />

Es kommt darauf an. Wir haben die Unterscheidung<br />

in vier verschiedene Produktgruppen, die wir hier<br />

fertigen und vertreiben. Babyartikel – alle Artikel,<br />

die bis zwei Jahre gehen –, Kin<strong>der</strong>produkte – zwischen<br />

zwei und neun o<strong>der</strong> zehn Jahre –, dann die so<br />

genannten High-End-Gifts-Bereiche – unlimitierte<br />

Sammlerartikel, die meist harten Charakter haben,<br />

hart im Stoff sind – und dann die klassischen Sammlerartikel,<br />

die ein o<strong>der</strong> zwei Mal jährlich aufgelegt<br />

werden, eine Limitierung haben und speziell auf den<br />

klassischen Sammler ausgerichtet sind.<br />

Wie entwickelt sich <strong>der</strong> Sammlermarkt generell?<br />

Der Sammlermarkt ist ein relativ schwieriger Markt.<br />

Vor zehn Jahren haben wir noch etwa 80 Prozent unseres<br />

Umsatzes mit Sammlerartikeln gemacht. Damals<br />

war Sammeln unglaublich in, und je<strong>der</strong> wollte<br />

unsere <strong>Bären</strong> haben. Das war mehr o<strong>der</strong> weniger ein<br />

Geschäft, bei dem man <strong>Bären</strong> verteilt hat und erfolgreich<br />

war. Heute macht <strong>der</strong> Sammlermarkt vielleicht<br />

noch 25 Prozent aus. Es ist schwieriger geworden,<br />

aber wir haben ihn in den letzten zwei o<strong>der</strong> drei Jahren<br />

relativ gut stabilisieren können.<br />

Woher kommt das?<br />

Es ist sicherlich auch die demografische Entwicklung.<br />

Viele unserer Sammler konnten sich als Kind kein<br />

Steiff-Tier leisten, haben aber eine unheimliche emotionale<br />

Verbundenheit zur Marke und erfüllen sich jetzt<br />

die Kindheitsträume. Wenn die heute dann zehn o<strong>der</strong><br />

fünfzehn Jahre gesammelt haben, ist ihr Haus relativ<br />

voll, und wenn man sich verkleinert, weil die Kin<strong>der</strong><br />

aus dem Hause sind, hat man nicht mehr soviel Platz<br />

und die Nachfrage lässt nach. Zudem haben wir ein<br />

bisschen den Kind- und Babybereich vernachlässigt.<br />

Viele, die jetzt im richtigen Alter zum Sammeln<br />

wären, sind mit Steiff in <strong>der</strong> Vergangenheit nicht in<br />

Berührung gekommen. So fehlt uns <strong>der</strong> Nachwuchs,<br />

was das Sammeln angeht. Allgemein hat das Sammeln<br />

immer Ups und Downs. Es gibt Zeitspannen, in denen<br />

unheimlich viel gesammelt wird, je<strong>der</strong> unheimlich begeistert<br />

ist, und dann lässt das wie<strong>der</strong> nach.<br />

Im Steiff-museum // Der großtierzoo zum anfassen<br />

Wie kam es zu <strong>der</strong> Idee, ein Museum am Firmensitz zu bauen?<br />

Wir hatten hier schon immer ein Museum – in unserem<br />

traditionellen Bau, <strong>der</strong> 1903 als erstes hier gestanden<br />

hat. Zum 125-jährigen Jubiläum hat man sich überlegt,<br />

was man zu diesem wichtigen Datum machen kann. So<br />

kam die Idee zu einem schönen Museum, das Magnet<br />

und Anziehungspunkt nicht nur für die Region, son<strong>der</strong>n<br />

international ist. In dem man die ganzen Schätze, die<br />

man über die Jahre gesammelt hat, präsentieren und<br />

das kombinieren kann mit einem Familienvergnügen.<br />

Ich finde das Museum extrem gelungen. Gerade die<br />

Architektur mit dem Knopf ist faszinierend. Wir sehen<br />

bei Reisegruppen aus dem Ausland – speziell aus<br />

Asien – , wie positiv dieses Museum aufgenommen wird.<br />

Das ist für uns ein fantastischer Markenbotschafter,<br />

gerade bei <strong>der</strong> Internationalisierung. Wenn wir neue<br />

Geschäftspartner suchen, führen wir sie immer auch<br />

durch das Museum.<br />

Wie viele Besucher kommen im Jahr?<br />

Relativ konstant etwa 150.000. Wir müssen allerdings<br />

jedes Jahr etwas dafür tun. Die ersten Jahre war es ein<br />

Selbstläufer. Dann haben wir in <strong>der</strong> obersten Etage die<br />

Großtierwelt eröffnet. Das hat den Spielcharakter deutlich<br />

verstärkt. Der sehr emotionale Einführungsteil<br />

über Margarete Steiff und die 3000 verlorengegangenen<br />

Teddybären, an dem Kin<strong>der</strong> unheimlich viel Freude haben,<br />

wurde durch den Streichelzoo wun<strong>der</strong>bar ergänzt.<br />

Dort kann man tolle Bil<strong>der</strong> knipsen, was uns sehr gut<br />

getan hat. Im letzten Jahr haben wir die Schlangen-<br />

Rutsche, das größte rutschbare Tier, eingebaut. Das<br />

ist klasse für Kin<strong>der</strong>. Dadurch kommt unheimlich viel<br />

Bewegung und Leben ins Museum.<br />

Wir sehen Sie Produktphilosophie von Steiff? Ganz klar<br />

Premium-Produkt? Wir haben von Ihnen ein Statement<br />

gelesen, dass Sie sich stärker im Bereich von günstigeren<br />

Artikeln bewegen wollen. Stimmt das?<br />

Das muss man relativieren. Wir verstehen uns ganz<br />

klar als Premium-Anbieter, auch aus <strong>der</strong> Historie heraus.<br />

Was unsere Produkte einzigartig macht, ist das<br />

Qualitätsversprechen. Wir haben allerhöchste handwerkliche<br />

Qualität. Wir garantieren absolute Sicherheit,<br />

8 08 // 2013 08 // 2013<br />

9<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!