08.10.2013 Aufrufe

bessunger - Wir-machen-drucksachen.de

bessunger - Wir-machen-drucksachen.de

bessunger - Wir-machen-drucksachen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUE NACHRICHTEN<br />

BESSUNGER<br />

Zeitung für Bessungen, die Heimstättensiedlung, Eberstadt und Mühltal<br />

Ralf-Hellriegel-Verlag · Haardtring 369 · 64295 Darmstadt · Fon: 06151/8 80 06 - 3 · Fax: 06151/8 80 06 -59 · Mail: info@ralf-hellriegel-verlag.<strong>de</strong> · Web: www.ralf-hellriegel-verlag.<strong>de</strong><br />

Ausgabe 7 26. April 2013 23. Jahrgang<br />

BESSUNGEN (mow). „Am 18.<br />

April 1888 war das soweit, was<br />

sich jahrhun<strong>de</strong>rtelang angekündigt<br />

hat“, sagte Oberbürgermeister<br />

Jochen Partsch am 19.<br />

April in <strong>de</strong>r Orangerie bei <strong>de</strong>r<br />

Aka<strong>de</strong>mischen Feier zur Vereinigung<br />

Bessungens mit Darmstadt<br />

vor 125 Jahren.<br />

Mit <strong>de</strong>m Anschluss Bessungens<br />

an Darmstadt sei es mit <strong>de</strong>m<br />

Stadtteil aufwärts gegangen,<br />

sagte <strong>de</strong>r OB mit einem leichten<br />

Augenzwinkern. Der neue Stadtteil<br />

sei an die Strom-, Gas- und<br />

Wasserver- und entsorgung angeschlossen<br />

wor<strong>de</strong>n, erinnerte<br />

er an damalige Zustän<strong>de</strong>. „Und<br />

das klamme Darmstadt konnte<br />

mit <strong>de</strong>r Bessunger Kasse seine<br />

Schul<strong>de</strong>n bezahlen“, so Partsch<br />

wieter. „Scha<strong>de</strong>, dass wird das<br />

nicht heute wie<strong>de</strong>rholen können.“<br />

Mit Bessungen gewann das damals<br />

rund 45 000 Einwohner<br />

große Darmstadt rund 8000<br />

✓ Grundpflege<br />

✓ Behandlungspflege<br />

✓ Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

✓ Betreuung und Entlastung<br />

✓ Beratung<br />

✓ Vermittlung<br />

✓<br />

Palliative Versorgung<br />

Seit 125 Jahren vereinigt<br />

125 Jahre iSt eS her, dass <strong>de</strong>r anschluss Bessungens an Darmstadt offiziell besiegelt wur<strong>de</strong>. aus diesem anlass feierte man<br />

in festlichem rahmen am 19. april im Orangeriegebäu<strong>de</strong> die aka<strong>de</strong>mische Feier. (Zum Bericht) (Bild: Dirk Zengel)<br />

125 Jahre Bessungen zu Darmstadt: Vier Millionen Mark an Mitgift für die Stadt<br />

Bürger dazu; zu<strong>de</strong>m die Gemarkung<br />

vom Bessunger Forsthaus<br />

bei Roßdorf über die Heimstättensiedlung<br />

bis kurz vor Griesheim<br />

und von <strong>de</strong>r Heinrichstraße<br />

bis zur Ludwigshöhe.<br />

In Bessungen gebe es be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong><br />

Einrichtungen, sagte <strong>de</strong>r<br />

OB und zählte beispielsweise das<br />

Nachbarschaftsheim, die Aka<strong>de</strong>mie<br />

für Tonkunst, das Jazzinstitut<br />

o<strong>de</strong>r das soziokulturelle Zentrum<br />

Bessunger Knabenschule<br />

auf. Auch das Böllenfalltorstadion<br />

gehöre zu Bessungen, erinnerte<br />

Jochen Partsch. „Da gäbe<br />

es auch einiges zu sagen, aber<br />

wir haben ja eine Feierstun<strong>de</strong>“,<br />

scherzte er. Mit seinen 13 000<br />

Einwohnern gebe es 13 000<br />

Grün<strong>de</strong>, <strong>de</strong>n Stadtteil zu schätzen.<br />

Erich „Charly“ Landzettel von<br />

<strong>de</strong>r Bürgeraktion Bessungen-<br />

Ludwigshöhe e.V. hatte in seiner<br />

launigen Re<strong>de</strong> so seine Zweifel<br />

am damaligen Zusammen-<br />

Ihre Partnerin im<br />

häuslichen Bereich<br />

Telefon: 061 51 - 78 30 65<br />

„Ihr ambulanter Pflegedienst<br />

mit regionaler I<strong>de</strong>ntität.<br />

Für eine ganzheitliche Versorgung!“<br />

Pflegedienst Conny Schwärzel GmbH<br />

Klappacher Straße 86 · 64285 Darmstadt<br />

www.pflegedienst-schwaerzel.<strong>de</strong><br />

schluss und zog dafür ein angebliches<br />

Zitat <strong>de</strong>s Kaisers Wilhelm<br />

I. hervor. Bevor die Bessunger<br />

Darmstädter wer<strong>de</strong>n, wolle er<br />

lieber sterben, habe dieser gesagt,<br />

so Landzettel. „Und das<br />

hat er 1888 gemacht.“ Wilhelm<br />

I. war am 9. März gestorben.<br />

Die Ursprünge Bessungens sah<br />

Charly Landzettel je<strong>de</strong>nfalls<br />

noch vor <strong>de</strong>n Römern. „Ich vermute,<br />

dass die Gründung Bessungens<br />

das Erstlingswerk unseres<br />

Schöpfers war.“<br />

Wie es vor 125 Jahren kurz vor<br />

<strong>de</strong>r Eingemeindung in Bessungen<br />

zugegangen sein könnte,<br />

zeigte die Hessische Spielgemeinschaft<br />

in einem Einakter,<br />

<strong>de</strong>r eine damalige Stammtischrun<strong>de</strong><br />

darstellte.<br />

„Die Darm städter haben schon<br />

immer gern Lapping gefresse“,<br />

schimpfte einer, während ein<br />

an<strong>de</strong>rer lobte, dass dann die<br />

Straßen „glatt gepflastert“ wür<strong>de</strong>n.<br />

Der Anschluss ans Wassernetz<br />

war für manchen in damaliger<br />

Zeit kein Grund: „Als ob<br />

unsereiner Wasser trinken tät.“<br />

Stadtarchivar Peter Engels wies<br />

darauf hin, dass im Mittelalter<br />

die Orte Arheilgen, Groß-Gerau<br />

und Bessungen wichtiger waren<br />

als Darmstadt. Das än<strong>de</strong>rte sich,<br />

„weil sich die Grafen von Katzenelnbogen<br />

in <strong>de</strong>n Kopf gesetzt<br />

hatten, hier jagen zu wollen“.<br />

Mitte <strong>de</strong>s 13. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

bauten sie beim eher dörflichen<br />

Darmstadt eine Wasserburg. Die<br />

Nähe zur wachsen<strong>de</strong>n Resi<strong>de</strong>nzstadt<br />

Darmstadt habe Bessungen<br />

Ärger und Vorteile gebracht,<br />

schil<strong>de</strong>rte Engels. „Darmstädter<br />

wur<strong>de</strong>n beim Holzklauen in<br />

Bessungen erwischt“, erinnerte<br />

er, „wirtschaftlich gesehen profitierte<br />

Bessungen von Darmstadt<br />

aber besser als an<strong>de</strong>re.“ So<br />

konnte Bessungen Holz und<br />

Wein in die Resi<strong>de</strong>nzstadt verkaufen.<br />

„Die Parforcejagd <strong>de</strong>r Landgrafen<br />

brachte <strong>de</strong>n Bessungern<br />

mehr Leid als Freud“, sagte Peter<br />

Engels, allerdings verdanke<br />

Bessungen <strong>de</strong>m Jagdlandgrafen<br />

Ludwig VIII. auch die Orangerie<br />

und <strong>de</strong>ren barocken Garten.<br />

Bessungen und Darmstadt seien<br />

mit wachsen<strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

immer mehr zusammengewachsen,<br />

bemerkte <strong>de</strong>r Historiker. Bei<br />

<strong>de</strong>r Vereinigung gab es Unterschie<strong>de</strong><br />

zu regeln wie <strong>de</strong>n<br />

Schlachthofzwang in Darmstadt,<br />

während in Bessungen<br />

noch Hausschlachtungen erlaubt<br />

waren. Bessunger, die in<br />

Darmstadt arbeiteten, waren für<br />

einen Zusammenschluss, Geschäftsleute<br />

sahen die höheren<br />

Gewerbesteuern kritisch.<br />

Archivar Engels bestätigte, dass<br />

Darmstadt damals 3,5 Millionen<br />

Mark Schul<strong>de</strong>n hatte und<br />

Bessungen vier Millionen in <strong>de</strong>r<br />

Kasse. „Der Bessunger Gemein<strong>de</strong>rat<br />

hatte mit seiner Sparpolitik<br />

einen mo<strong>de</strong>rnen Ausbau unterbun<strong>de</strong>n.“<br />

Jenseits <strong>de</strong>r Heinrichstraße<br />

sei man nachts quasi in<br />

ein schwarzes Loch gefallen,<br />

beschrieb Peter Engels die funzelige<br />

Bessunger Straßenbeleuchtung.<br />

Mit <strong>de</strong>m Zusammenschluss<br />

habe Bessungen tatsächlich<br />

die mo<strong>de</strong>rne Infrastruktur<br />

bekommen.<br />

Für <strong>de</strong>n feierlichen musikalischen<br />

Teil sorgte ein Ensemble<br />

<strong>de</strong>s Bessunger Kammerorchesters<br />

mit seinem Dirigenten Jörg<br />

Mangelsdorf sowie <strong>de</strong>r Polizeichor<br />

Darmstadt, zusammen<br />

mit <strong>de</strong>m Chor 2000 unter <strong>de</strong>r<br />

Leitung von Heinz Röhrig.<br />

Johann-Dietrich Wörner, ehemaliger<br />

TU-Präsi<strong>de</strong>nt und jetzt Vor-<br />

standsvorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Deutschen<br />

Zentrums für Luft- und<br />

Raumfahrt, warf, per Beamer,<br />

einen lockeren und äußerst witzigen<br />

Blick von oben und außen<br />

auf Bessungen, <strong>de</strong>ssen Nachhaltigkeit<br />

ihm in <strong>de</strong>r kommen<strong>de</strong>n<br />

Kerwere<strong>de</strong> einige Verse gewiss<br />

sein wer<strong>de</strong>n, so je<strong>de</strong>nfalls versprachs<br />

Kerwevad<strong>de</strong>r Ralf Hellriegel,<br />

<strong>de</strong>r zusammen mit Charly<br />

Landzettel durch das Festprogramm<br />

führte. Beispielweise gibt<br />

NEUE NACHRICHTEN<br />

BESSUNGER<br />

Heimatweit und bürgernah.<br />

es noch ein Relikt <strong>de</strong>s „Darmstädter<br />

Tagblatts“ in Bessungen:<br />

Das Fernrohr auf <strong>de</strong>r Ludwigshöhe<br />

war von <strong>de</strong>r 1986 eingestellten<br />

Zeitung gestiftet wor<strong>de</strong>n.<br />

Wörner hatte wegen <strong>de</strong>r<br />

Straßennamen Weinbergstraße<br />

und Steinackerstraße nach<br />

Weinbergen gesucht und gefun<strong>de</strong>n:<br />

Im Polizeipräsidium befin<strong>de</strong>t<br />

sich im Garten ein kleiner<br />

Wingert. Rätsel ent<strong>de</strong>ckte er<br />

auch. So steht am oben offenen<br />

Orangerietor eine Warnung,<br />

dass die maximale Durchfahrtshöhe<br />

2,70 Meter sei. „Warum?“<br />

Je<strong>de</strong>nfalls sei Bessungen gleich<br />

weit weg von Berlin, <strong>de</strong>r Nordsee,<br />

Salzburg und Paris. Klare<br />

Sache für Wörner: „<strong>Wir</strong> sind <strong>de</strong>r<br />

Nabel <strong>de</strong>r Welt.“<br />

Weitere Bil<strong>de</strong>r unter: www.ralfhellriegel-verlag.<strong>de</strong><br />

Nächste Ausgabe: 10. Mai 2013 Anzeigenschluss: 3. Mai 2013 Redaktionsschluss: 6. Mai 2013


Auch heute noch wer<strong>de</strong>n zumeist<br />

in dörflichen Gegen<strong>de</strong>n Personen<br />

o<strong>de</strong>r ganze Familien Spitznamen<br />

o<strong>de</strong>r gar Uznamen gegeben.<br />

Diese Namen sind häufig für<br />

Außenstehen<strong>de</strong> nicht richtig verständlich,<br />

zeugen aber von Beobachtungsgabe<br />

und Humor, die in<br />

solchen Namen stecken. Aus irgen<strong>de</strong>iner<br />

Beson<strong>de</strong>rheit erwächst<br />

<strong>de</strong>r Spitzname: eine persönliche<br />

Eigenart o<strong>de</strong>r Gewohnheit,<br />

ein <strong>de</strong>r lieben Mitwelt peinlicherweise<br />

bekanntgewor<strong>de</strong>nes<br />

Ereignis, <strong>de</strong>r Beruf, die Lage <strong>de</strong>r<br />

Hofreite. Der Spitzname ist auf<br />

einmal da; sein Inhaber wird ihn<br />

nicht mehr los, <strong>de</strong>r Name vererbt<br />

sich sogar in <strong>de</strong>r Familie.<br />

Sollte das Bauerndorf Bessungen<br />

hier eine Ausnahme gemacht haben?<br />

Keineswegs: im Gegenteil<br />

re<strong>de</strong>n alte Bessunger zum Teil<br />

heute noch mit diesen übernommenen<br />

Namen von an<strong>de</strong>ren.<br />

Deshalb sei an eine Reihe alter<br />

Bessunger Namen erinnert, damit<br />

sie nicht ganz aus <strong>de</strong>m Gedächtnis<br />

verschwin<strong>de</strong>n.<br />

Nach <strong>de</strong>r Lage ihrer Hofreiten<br />

waren benannt die Seegeier<br />

(Georg Geyer), Bachgeier, <strong>de</strong><br />

Doo <strong>de</strong>-Geyer (weil bei ihm <strong>de</strong>r<br />

Leichenwagen stand) und das<br />

Allee kunrädche (weil sein Bauernhaus<br />

an <strong>de</strong>r Ecke <strong>de</strong>r Orangerieallee<br />

stand). Da hatte in <strong>de</strong>r<br />

Bessunger Straße einer <strong>de</strong>n Namen<br />

<strong>de</strong> Kaiser, die Frankensteiner<br />

Straße wie die Dannegaß (bei<strong>de</strong><br />

heute umgetauft) hatten ihren<br />

Großherzog. Da waren das<br />

Aaschhernche (Eichhörnchen),<br />

das Batzelaabche, <strong>de</strong>r Stoarn<br />

(Star), das Mehlstaabche und das<br />

Lieferant<br />

<strong>de</strong>r Ludwigshöhe<br />

seit über 30 Jahren<br />

Feldstraße 10 64347 Griesheim Tel. 06155/83900<br />

hamm-hamm.<strong>de</strong><br />

Alte Bessunger Uz- und Spitznamen<br />

BESSUNGEN. In diesen Monaten blicken wir 125 Jahre zurück. Am 1. April 1888 schließen sich die Gemein<strong>de</strong><br />

Bessungen und die Stadt Darmstadt zusammen und legen in einem Vertrag die jeweiligen Rechte<br />

und Verpflichtungen fest.<br />

Die Bürgeraktion Bessungen-Ludwigshöhe e.V. unter <strong>de</strong>r Leitung von Charly Landzettel nimmt dieses<br />

Jubiläum zum Anlass, mit einer Vielzahl von Veranstaltungen dieses Ereignisses zu ge<strong>de</strong>nken und gleichzeitig<br />

auch die gegenwärtige Situation zu reflektieren. Mit Festen und feierlichen Anlässen soll darüber<br />

hinaus ein Beitrag zum Zusammenhalt <strong>de</strong>r Einwohnerschaft geleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Die „Bessunger Neue Nachrichten“ wer<strong>de</strong>n dieses Jubiläum das gesamte Jahr über begleiten und je<strong>de</strong>n<br />

Monat Beiträge, Wissenswertes, Interviews und Anekdoten hierzu veröffentlichen.<br />

Chriskindche, <strong>de</strong>r Spanjervetter,<br />

das Ärmche (Kolonialwarenhändler),<br />

<strong>de</strong> Hersch kopp (Orangerie-Gartenaufseher<br />

Hein rich<br />

Simon), <strong>de</strong>r Amerikaner (Heinrich<br />

Eichenauer), es Kunrädche<br />

(Konrad Schnei<strong>de</strong>r), das Kamiselche,<br />

<strong>de</strong> Schosseewillems Peter,<br />

das Kühkummet und <strong>de</strong>r Nachtbauer,<br />

das Liewerche, Pennche<br />

und Griffelhensje, <strong>de</strong>r Kaltraacher,<br />

<strong>de</strong>r Vollmond, <strong>de</strong>r Kiesfritz,<br />

<strong>de</strong>r Lumpe-Fissel und das Liewergottche<br />

(Kartenspieler im <strong>Wir</strong>tshaus<br />

hinter <strong>de</strong>r Orangerie). Da<br />

FEINKOST & CATERING<br />

Catering<br />

lecker<br />

vielseitig<br />

zuverlässig<br />

Ausflugsziel<br />

LUDWIGSKLAUSE<br />

auf <strong>de</strong>m Bessunger Hausberg<br />

Kaffee, Kuchen +. div. Getränke<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf Sie! Ihr Team von <strong>de</strong>r Ludwigsklause<br />

Tel. 0 6151-5 24 16 · www.ludwigshoehe-darmstadt.<strong>de</strong><br />

Sommer-Öffnungszeiten<br />

Dienstag – Samstag 12.00-20.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage 11.00-20.00 Uhr<br />

hörte man vom Schniedix, Klierfax,<br />

Lin<strong>de</strong>kappes und Wollballe,<br />

das Koobsche, vom Blechbuckel<br />

und vom Riesenhuhn, vom Puhlkeenig,<br />

vom Pinscher for Fimfmackfuffzeh,<br />

von <strong>de</strong>n Gebrü<strong>de</strong>rn<br />

Einerlei und von <strong>de</strong>r Sechzehnbatzekapp.<br />

Sogar einen klaa Caruso<br />

besaß das singefreudige<br />

Bessungen.<br />

Da gab es <strong>de</strong>n Kartoffelgimbel,<br />

<strong>de</strong>n Wäschgimbel und <strong>de</strong>n Sutterbees.<br />

Da waren <strong>de</strong>r Steuerbecker,<br />

<strong>de</strong>r Wagner-Willem und <strong>de</strong>r<br />

Morro, <strong>de</strong>r Struppemutz und <strong>de</strong>r<br />

Sabbeer (Sappeur = Soldat für<br />

<strong>de</strong>n Festungsbau), <strong>de</strong>r Krack, <strong>de</strong>r<br />

Schwan und <strong>de</strong>r Ökonom, <strong>de</strong>r<br />

Ge<strong>de</strong>rrte, <strong>de</strong>r sanfte Heinrich,<br />

<strong>de</strong>r Saibalzer und <strong>de</strong>r Hungermaurer,<br />

<strong>de</strong>r Häh und <strong>de</strong>r Nud <strong>de</strong>l,<br />

die Blechpeif, <strong>de</strong>r Weckmehl, <strong>de</strong>r<br />

Baron und <strong>de</strong>r Kees.<br />

Aber auch das „zarte“ Geschlecht<br />

sei nicht vergessen. Von <strong>de</strong>r Malcher<br />

Kuh über die Wassernette<br />

und die Käsbette geht es über die<br />

Advokategret bis zur Groschebette<br />

und Enes-Kättche.<br />

Auch an einige Bessunger Originale<br />

ist zu erinnern: <strong>de</strong> Ocker, <strong>de</strong><br />

Kapuziner (Karl Hin<strong>de</strong>l), <strong>de</strong> Professor<br />

Liebig, <strong>de</strong> Wagner-Willem,<br />

die Korndörfer Gret, die Sonne<br />

(Lehrerin Katharina Spren ger wegen<br />

ihrer roten Haare), die Bessunger<br />

Nachtigall (Lehrerin Betty<br />

Aßmuth als bekannte Sängerin),<br />

die Holzbobb (Lehrer Friedrich<br />

Page), <strong>de</strong> Sterngucker (Lehrer<br />

Lorenz Schmitt wegen seiner<br />

Geh haltung) und, last but not<br />

least, <strong>de</strong>r Geyer-Ferdi.<br />

Dieser Beitrag, beruhend auf Veröffentlichungen<br />

von Dr. Georg<br />

Nicht vergessen:<br />

HOFFEST BEIM GIES AM 10. AUGUST!<br />

Kult und Nostalgie<br />

Die „nicht alltägliche“ Weinschänke<br />

im Herzen von Bessungen<br />

Weinhaus Gies<br />

Bessunger Straße 102 · 64285 Darmstadt<br />

Telefon 06151-64887<br />

Ausschank und Verkauf<br />

Mo. 15.00-19.30 Uhr<br />

Di.-Fr. 10.00-14.00 Uhr und 15.00-19.30 Uhr<br />

Sa. 10.00-14.00 Uhr<br />

Pächter: Klaus Herrmann<br />

1. MAI •TURMFEST<br />

Ludwigshöhe – ab 10.30 Uhr<br />

Kin<strong>de</strong>rfest mit <strong>de</strong>m<br />

Zirkus „Hallöchen“<br />

Turmbesteigung<br />

kostenlos<br />

Jazz-Frühschoppen<br />

11 – 14.30 Uhr<br />

mit <strong>de</strong>m Ensemble<br />

„JAZZ TRIANGLE“<br />

Speis und Trank<br />

Zu Fuß zum Hausberg: „Führung durch Bessungen-Süd“.<br />

Treffpunkt um 10.30 Uhr am Südtor Orangerie, Herrngartenstraße.<br />

Wiesenthal (auch ein Bessunger<br />

Original) und Walter Möbus,<br />

kann natürlich keinen Anspruch<br />

auf Vollzähligkeit erheben, passt<br />

aber <strong>de</strong>nnoch sicher in <strong>de</strong>n Rahmen<br />

eines Jubiläumsjahres mit<br />

Erinnerungen an das frühere<br />

Bessungen.<br />

Veranstalter: Bürgeraktion Bessungen-Ludwigshöhe (BBL)<br />

Viel Spaß und gute Laune<br />

am 1. Mai auf <strong>de</strong>r<br />

Bessunger Ludwigshöhe<br />

wünscht Ihnen Ihre<br />

Darmstädter<br />

Privatbrauerei<br />

Der Bayerische Wald lädt ein!<br />

Das Sporthotel Sonnenhof verschafft Ihnen zu allen Jahreszeiten<br />

einen erholsamen Urlaub im Passauer Land. In mo<strong>de</strong>rnst ausgestatteten<br />

Zimmern wer<strong>de</strong>n Sie sich einfach wohlfühlen.<br />

Rufen Sie uns einmal an und fragen Sie ganz unverbindlich nach<br />

unserem „Riesen-Freizeit-Angebot“.<br />

Ein Bessunger freut sich auf ein Wie<strong>de</strong>rsehen im Bayerischen Wald.<br />

Euer Günther Löbel<br />

Sporthotel Sonnenhof · Weiherweg 5 · 94164 Sonnen<br />

Telefon: 0 85 84/98 00 · Telefax: 0 85 84/98 01 00<br />

www.sporthotel-sonnenhof.<strong>de</strong><br />

info@sporthotel-sonnenhof.<strong>de</strong>


3 Bessunger neue nachrichten · LokaLanzeiger 26. apriL 2013<br />

Sabine-Ball-Schule: Liebe, Witz, Intrige – Happy End!<br />

EBERSTADT (hf). Die Theater-AG<br />

<strong>de</strong>r Sabine-Ball-Schule (FCSD)<br />

feiert ein Jubiläum. Am 26. April.<br />

fin<strong>de</strong>t die 10. Premiere statt.<br />

Weitere Aufführungen sind am<br />

27. und 28.4., Beginn jeweils um<br />

19 Uhr, im Ernst-Ludwig-Saal,<br />

Schwanenstraße 42 in Eberstadt.<br />

Der Eintritt ist frei. Die Mitwirken<strong>de</strong>n<br />

freuen sich über eine<br />

Spen<strong>de</strong> am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Vorstellungen.<br />

Die Theater-AG <strong>de</strong>r Sabine-Ball-<br />

Schule zeigt Shakespeares „Viel<br />

Lärm Um Nichts“, eine Komödie<br />

mit viel Witz, Intrigen, Liebe und<br />

Happy-End!<br />

Da sind Beatrice und Benedikt.<br />

Sie führen eine Art „scherzhaften<br />

Krieg“ miteinan<strong>de</strong>r. Sie begegnen<br />

sich nie an<strong>de</strong>rs als in einer<br />

geistreich-witzigen Konversation,<br />

in <strong>de</strong>r sich bei<strong>de</strong> ebenbürtig<br />

sind. Bei<strong>de</strong> schwören darauf,<br />

ehelos zu bleiben und<br />

wer<strong>de</strong>n mittels einer Intrige vom<br />

Gegenteil überzeugt!<br />

Das große Liebespaar ist Hero<br />

und Claudio, die zunächst ihre<br />

Liebe zueinan<strong>de</strong>r gestehen und<br />

dann in einer Intrige voneinan<strong>de</strong>r<br />

getrennt wer<strong>de</strong>n, um am<br />

Schluss durch das Happy-End<br />

wie<strong>de</strong>r vereint zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Frühjahrsmeß 2013 eröffnet<br />

Mit <strong>de</strong>M traditionellen Bieranstich eröffnete Bürgermeister<br />

rafael reißer am vergangenen Freitag (19.) die diesjährige<br />

darmstädter Frühjahrsmeß. noch bis zum 1. Mai kann<br />

man sich auf <strong>de</strong>m ältesten Volksfest darmstadts in <strong>de</strong>n trubel<br />

stürzen. (Bild: Ralf Hellriegel)<br />

Don Pedro und Don Juan, zwei<br />

Halbbrü<strong>de</strong>r, inszenieren die Intrigen:<br />

Don Pedro, <strong>de</strong>r Fürst,<br />

verkuppelt in scherzhafter Weise<br />

Beatrice und Benedikt, während<br />

Don Juan, <strong>de</strong>r Bösewicht, in zerstörerischer<br />

Absicht Hero und<br />

Claudio voneinan<strong>de</strong>r trennt.<br />

Zwei weitere Figuren stellen die<br />

närrische Seite dar und beziehen<br />

die unteren Gesellschaftsschichten<br />

ein. Der Charme dieser Komödie<br />

besteht unter an<strong>de</strong>rem<br />

darin, dass <strong>de</strong>r Zuschauer die<br />

Intrigen durchschaut, während<br />

die han<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Personen auf<br />

<strong>de</strong>r Bühne ahnungslos sind. Den<br />

Spaß während <strong>de</strong>r Proben will<br />

die Theater-AG in <strong>de</strong>n Aufführungen<br />

an die Zuschauer weitergeben,<br />

die Freu<strong>de</strong> am Text, an<br />

<strong>de</strong>n Wortspielen und an <strong>de</strong>r witzigen<br />

Spielhandlung.<br />

Sie sparen, wir spen<strong>de</strong>n - 2.000 Bäume für die Region.<br />

Der Forst-Sparkassenbrief.<br />

• 1% p.a. Zinsen*<br />

• ab 2.500 Euro Anlagebetrag<br />

• 4 Jahre Laufzeit<br />

Klassentreffen zur 125-Jahr-Feier<br />

Vor 60 Jahren wur<strong>de</strong> diese Klasse in die Bessunger Knabenschule<br />

(damals noch Volksschule) eingeschult. im rahmen<br />

<strong>de</strong>r 125-Jahrfeiern zur Verschmelzung Bessungens mit darmstadt<br />

trafen sich alle an dieser stätte am 12.4. erstmals wie<strong>de</strong>r.<br />

alles damalige Bessunger, die sich viele anekdoten zu erzählen<br />

hatten – wohl nicht zum letzten Mal. (Bild: Ralf Hellriegel)<br />

Vortrag: „Vor einbruch schützen“<br />

BESSUNGEN (hf). „Zuerst kam <strong>de</strong>r Dieb und dann das Schloss.“ Um<br />

Einbrüche zu vermei<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r zu erschweren, will die kriminalpolizeiliche<br />

Beratungsstelle mit diesem Vortrag und an Hand einiger<br />

Muster darüber informieren, was es zu beachten gilt und welche<br />

präventiven Maßnahmen erfor<strong>de</strong>rlich sind. Eine Initiative <strong>de</strong>r<br />

Feier@bend.<strong>de</strong> Regionalgruppe Darmstadt und <strong>de</strong>s Nachbarschaftsheims<br />

Darmstadt e.V. Der Vortrag fin<strong>de</strong>t statt am 6. Mai um<br />

15 Uhr im Schlösschen im Prinz-Emil-Garten. Der Eintritt ist frei.<br />

Aktiv dabei sein!<br />

Pflanzen Sie einen <strong>de</strong>r gespen<strong>de</strong>ten<br />

Bäume, mit Ihrem<br />

Namen versehen, gemeinsam<br />

mit Hessen-Forst und <strong>de</strong>r<br />

Sparkasse Darmstadt<br />

im Staatswald<br />

<strong>de</strong>s Forstamtes<br />

Darmstadt.*<br />

* Bei Abschluss eines<br />

Forst-Sparkassenbriefes<br />

Sparkasse<br />

Darmstadt<br />

Der Forst-Sparkassenbrief mit festem Zinssatz und einer Laufzeit von 4 Jahren garantiert Ihnen eine gute und sichere<br />

Rendite. Infos in Ihrer Geschäftsstelle o<strong>de</strong>r unter www.sparkasse-darmstadt.<strong>de</strong>/forst. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.<br />

*Aktionszeitraum 15.04. - 18.05.2013 • Nur für Privatpersonen • Angebot freibleibend • Pro Kun<strong>de</strong> spen<strong>de</strong>n wir einen Baum an Hessen-Forst<br />

Die Fernsehfritzen<br />

Ihr Kun<strong>de</strong>ndienst für TV,<br />

Vi<strong>de</strong>o, Hifi und Monitore.<br />

93 35 53<br />

Kabel- und Sat-Empfang.<br />

37 42 32<br />

Bessunger Str. 76a<br />

64285 Darmstadt<br />

info@fernsehfritzen.<strong>de</strong><br />

www.fernsehfritzen.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.<br />

8.30-10.30 Uhr<br />

16.00-18.00 Uhr


4 Bessunger neue nachrichten · LokaLanzeiger 26. apriL 2013<br />

Obst- und Gemüsehof Josef Mesch · Griesheim<br />

Ludwigshöhstraße 1 · DA-Bessungen<br />

Telefon 0172-613 72 64<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo.-Fr. 8.30-18.30 Uhr · Sa. 8.00-14.00 Uhr<br />

Unsere Spargelsaison hat begonnen!<br />

<strong>Wir</strong> liefern Ihnen ab sofort<br />

Griesheimer Spargel, direkt vom Bauer Mesch,<br />

sowie Bio-Salat und weitere<br />

frische Produkte <strong>de</strong>r Saison.<br />

DARMSTADT (hf). Die Sparkasse<br />

Darmstadt hat <strong>de</strong>n Ludwig-<br />

Metzger-Preis an drei Preisträger<br />

und 15 Anerkennungspreisträger<br />

verliehen und damit <strong>de</strong>ren vorbildliches<br />

Engagement in <strong>de</strong>r Region<br />

gewürdigt. Insgesamt 75<br />

Tausend Euro wur<strong>de</strong>n an Vereine,<br />

Institutionen und weitere Organisationen<br />

vergeben. Das Kun<strong>de</strong>n-Center<br />

<strong>de</strong>r Sparkasse Darmstadt<br />

am Luisenplatz war mit fast<br />

300 gela<strong>de</strong>nen Gästen voll besetzt.<br />

Landrat Klaus Peter Schellhaas,<br />

Oberbürgermeister Jochen<br />

Partsch und Georg Sellner, Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Sparkasse,<br />

verliehen die drei Hauptpreise<br />

an die Bürgeraktion Bessun<br />

gen-Ludwigshöhe e.V., Elterninitiative<br />

Griesheimer Kin<strong>de</strong>r<br />

e. V. und <strong>de</strong>n Konzertchor Darmstadt<br />

e.V.<br />

Bürgeraktion Bessungen-<br />

ludwigshöhe e. V.<br />

Die Bürgeraktion Bessungen-<br />

Ludwigshöhe e.V. legt ihr Hauptaugenmerk<br />

neben <strong>de</strong>r Denkmal-<br />

und Landschaftspflege <strong>de</strong>s Stadt-<br />

Sparkasse Darmstadt verleiht Ludwig-Metzger-Preis<br />

teils Bessungen auf <strong>de</strong>n Erhalt<br />

<strong>de</strong>s beliebten Ausflugsziels Ludwigshöhe.<br />

Zu<strong>de</strong>m veranstaltet<br />

<strong>de</strong>r Verein im Stadtteil Bessungen<br />

min<strong>de</strong>stens sieben Mal im Jahr<br />

kostenfreie Führungen für interessierte<br />

Bürger durch <strong>de</strong>n Stadtteil,<br />

auf <strong>de</strong>nen viel Wissenswertes<br />

zur Geschichte Bessungens<br />

erzählt wird. Beson<strong>de</strong>rs hervorzuheben<br />

sind die Renovierungsarbeiten<br />

auf <strong>de</strong>r Ludwigshöhe.<br />

elterninitiative<br />

Griesheimer Kin<strong>de</strong>r e.V.<br />

Die Elterninitiative Griesheimer<br />

Kin<strong>de</strong>r e. V. hat es sich zur Aufgabe<br />

gemacht, alle zu unterstützen,<br />

die mit Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen<br />

leben o<strong>de</strong>r arbeiten. In<br />

Gruppen und Kursen wird Kin<strong>de</strong>rn<br />

unterschiedlicher Altersstufen<br />

die Möglichkeit gegeben,<br />

Kontakte zu Gleichaltrigen zu<br />

knüpfen. Momentan unterhält<br />

<strong>de</strong>r Verein sechs betreute Kin<strong>de</strong>rgruppen<br />

für zwei- bis dreijährige<br />

Kin<strong>de</strong>r sowie Krabbelgruppen für<br />

Kleinkin<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>ren Eltern.<br />

Auch wer<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rkurse für Sin-<br />

gen, Tanzen, Yoga, Basteln und<br />

Malen angeboten. Beson<strong>de</strong>rs<br />

hervorzuheben ist die Einrichtung<br />

<strong>de</strong>s „Sorgentelefons“, welches<br />

von einer Diplom-Sozialberaterin<br />

betreut wird und bei allen<br />

Fragen rund um die Themen Familie,<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten o<strong>de</strong>r Schule<br />

Hilfestellungen gibt.<br />

Konzertchor darmstadt e.V.<br />

Neben Konzerten in vielen bekannten<br />

europäischen Konzertsälen,<br />

Festivals und weltweiten<br />

Tourneen (unter an<strong>de</strong>rem in <strong>de</strong>n<br />

USA, Israel und Japan), ist <strong>de</strong>r<br />

Konzertchor mit vielen Veranstaltungen<br />

in Darmstadt präsent. Im<br />

Laufe seines 36-jährigen Bestehens<br />

erhielt er bereits viele be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong><br />

Preise und Auszeichnungen.<br />

Er veranstaltete von<br />

1993 bis 2000 die Sommerspiele<br />

im Jagdschloss Kranichstein und<br />

grün<strong>de</strong>te im folgen<strong>de</strong>n Jahr 2001<br />

die „Darmstädter Resi<strong>de</strong>nzfestspie<br />

le“.<br />

Weitere 15 Preise wur<strong>de</strong>n vergeben<br />

an <strong>de</strong>n Allgemeinen Sportclub<br />

Darmstadt, <strong>de</strong>n Blin<strong>de</strong>n-<br />

Rock für krebskranke Kin<strong>de</strong>r<br />

ZuGunsten <strong>de</strong>s Vereins für krebskranke und chronisch<br />

kranke Kin<strong>de</strong>r e.V. darmstadt veranstaltete <strong>de</strong>r Verein „Musiker<br />

helfen Kin<strong>de</strong>rn e.V.“ (MhK) am 6. april in <strong>de</strong>r Bessunger<br />

Knabenschule ein rockkonzert. es spielten die Bands soundpack,<br />

lau<strong>de</strong>r und the new dogs. die halle war sehr gut besucht,<br />

Gäste und Bands waren gut drauf und begeistert. die<br />

Musiker verzichteten auf ihre Gage für <strong>de</strong>n guten Zweck, ohne<br />

die Qualität zu beschnei<strong>de</strong>n. insgesamt konnte ein erlös von<br />

3.450 euro <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rkrebshilfe darmstadt übergeben wer<strong>de</strong>n.<br />

das Bild zeigt die spen<strong>de</strong>nübergabe (v.l.) Michael Groß,<br />

Musiker helfen Kin<strong>de</strong>rn e.V. (MhK), ulrich Kaiser, Verein für<br />

chroisch kranke und krebskranke Kin<strong>de</strong>r e.V. darmstadt, rolf<br />

wittmann, MhK, Matthias hofmann, MhK. (Bild: Helga Näfe)<br />

und Sehbehin<strong>de</strong>rtenbund in<br />

Hessen, Die Villa – Verein für innovative<br />

Jugendhilfe, <strong>de</strong>n För<strong>de</strong>rverein<br />

Darmstadt Diamonds, <strong>de</strong>n<br />

För<strong>de</strong>rverein Kranichstein, <strong>de</strong>n<br />

För<strong>de</strong>rverein Liberale Synagoge<br />

Darmstadt, <strong>de</strong>n För<strong>de</strong>rverein<br />

Ringen in Seeheim, <strong>de</strong>n För<strong>de</strong>rverein<br />

Schloss Braunshardt, die<br />

Kunstfabrik, <strong>de</strong>n Museumsverein<br />

Alsbach-Hähnlein, <strong>de</strong>n O<strong>de</strong>nwaldklub,<br />

Ortsgruppe Darmstadt,<br />

<strong>de</strong>n TV Jugenheim 1888,<br />

<strong>de</strong>n Verein für Interkulturelle Arbeit<br />

und Sprachför<strong>de</strong>rung<br />

Deutsch, <strong>de</strong>n Verein zur För<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r Tumortherapie mit<br />

schweren Ionen und an <strong>de</strong>n Verein<br />

zur För<strong>de</strong>rung für Menschen<br />

mit Behin<strong>de</strong>rung.<br />

Der Bewerbungsschluss für <strong>de</strong>n<br />

nächsten Ludwig-Metzger-Preis<br />

ist am 30. Dezember 2013.<br />

Sandstraße 32 · Darmstadt<br />

Telefon: 06151/23330<br />

www.local-pages.<strong>de</strong>/halbneun-theater<br />

Abendkasse ab 19.00 Uhr,<br />

sonntags ab 18.00 Uhr<br />

Mai 2013<br />

Freitag, 3. Mai, 20.30 Uhr,<br />

KABBARATZ<br />

„Mach‘s gut Alter! – Denn die<br />

an<strong>de</strong>ren wer<strong>de</strong>n immer jünger“<br />

Samstag, 4. Mai, 20.30 Uhr,<br />

LOTHAR BÖLCK<br />

„Kommt mir doch nicht so!<br />

O<strong>de</strong>r: Ausgang offen“<br />

Sonntag, 5. Mai, 20.30 Uhr,<br />

IRIS STROMBERGER<br />

„Wer schmeißt <strong>de</strong>nn da mit Lehm?“<br />

Freitag, 10. Mai, 20.30 Uhr,<br />

HERKULESKEULE<br />

„Heileits – ein Spaß für alle<br />

Jahreszeiten“<br />

VORVERKAUF:<br />

Deutsches Reisebüro,<br />

Tel.: 06151/29740<br />

Ticketshop Luisencenter,<br />

Tel.: 06151/2799999<br />

FRITZ tickets & more,<br />

Tel.: 06151/270927


5 Bessunger neue nachrichten · LokaLanzeiger 26. apriL 2013<br />

Viel Spa und gute Laune<br />

auf <strong>de</strong>r Ludwigshhe<br />

wnscht Ihnen Ihre<br />

Darmstdter<br />

Privatbrauerei<br />

Lieferant<br />

<strong>de</strong>r Ludwigshöhe<br />

seit über 30 Jahren<br />

Feldstraße 10 64347 Griesheim Tel. 06155/83900<br />

hamm-hamm.<strong>de</strong><br />

FEINKOST & CATERING<br />

Catering<br />

lecker<br />

vielseitig<br />

zuverlässig<br />

Willkommen in <strong>de</strong>r<br />

LUDWIGSKLAUSE<br />

auf <strong>de</strong>r Ludwigshöhe<br />

Zum Vatertag bei uns<br />

Bruzzelfl eisch · Diverse Getränke<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Sommer-Öffnungszeiten<br />

Dienstag –Samstag 12.00-20.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage 11.00-20.00 Uhr<br />

Hauptversammlung <strong>de</strong>r Heimstätten-SPD<br />

HEIMSTÄTTE (hf). Bei <strong>de</strong>r Jahreshauptversammlung <strong>de</strong>r SPD Heimstättensiedlung<br />

am 20. April wur<strong>de</strong> vom Vorstand über die weitere<br />

Bebauung <strong>de</strong>s Ernst-Ludwig-Parkes mit 41 öffentlich geför<strong>de</strong>rten<br />

Sozialwohnungen durch die bauverein AG, <strong>de</strong>m Bau von sieben<br />

Reihenhäusern und 14 Wohnungen mit einem Haus für 16 behin<strong>de</strong>rte<br />

Jugendliche und <strong>de</strong>ren Betreuer berichtet. Grundsätzlich war<br />

sich die Mitgliedschaft einig, dass neuer Wohnraum in Darmstadt<br />

notwendig sei, aber hierzu muss auch die notwendige Infrastruktur<br />

wie z.B. die Kin<strong>de</strong>rbetreuung im Stadtteil gewährleistet sein. Dies<br />

ist lei<strong>de</strong>r nicht <strong>de</strong>r Fall, so die OV-Vorsitzen<strong>de</strong> Rita Beller. Mit <strong>de</strong>m<br />

Bau <strong>de</strong>r neuen U3-Betreuungseinrichtung unter <strong>de</strong>r Trägerschaft<br />

<strong>de</strong>s ASB wur<strong>de</strong> zwar mittlerweile begonnen, diese wird aber voraussichtlich<br />

erst Anfang 2014 fertig gestellt und in Betrieb genommen<br />

wer<strong>de</strong>n können. Ein großes Problem sind die Kin<strong>de</strong>rgartenplätze<br />

<strong>de</strong>s Stadtteils. In allen vier Kin<strong>de</strong>rtagesstätten sind die Kapazitäten<br />

voll ausgelastet, es bestehen lange Wartelisten. Das<br />

größte Problem aber stellt die nachschulische Betreuung <strong>de</strong>r 6- bis<br />

12-jährigen Kin<strong>de</strong>r im Stadtteil dar. Laut Mitteilung <strong>de</strong>s Magistrats<br />

stehen <strong>de</strong>n 377 Kin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Stadtteiles lediglich 20 Hortplätze und<br />

67 Plätze in <strong>de</strong>r Friedrich-Ebert-Schule für die betreute Grundschule<br />

zur Verfügung. Hier muss schnellstens gehan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n, so Rita<br />

Beller.<br />

Her<strong>de</strong>rstraße 1<br />

Für die Parteitage wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong><br />

64285<br />

Deligierte<br />

Darmstadt-Bessungen<br />

gewählt: Rita Beller,<br />

Wolfgang Galsheimer, Wolfgang Telefon Beller, Corinna 0 6151/6 Reitz, Janina 24 57 Beller,<br />

Albert Krzysztofik, Harald Kress, und Udo Queke. Ersatz<strong>de</strong>legierte<br />

sind: Susanne Götz, Udo Zerb, Dienstag Manuela bis Rohr Freitag und 8.00 Dirk -18.00 Nissen. Uhr<br />

Samstag 8.00 -13.00 Uhr<br />

Friseur Friseur<br />

Schnei<strong>de</strong>r-Becker<br />

Schnei<strong>de</strong>r-Becker<br />

Friseur Friseur<br />

Schnei<strong>de</strong>r-Becker<br />

Schnei<strong>de</strong>r-Becker<br />

Her<strong>de</strong>rstraße 1<br />

64285 Darmstadt-Bessungen<br />

Telefon 0 6151/6 24 57<br />

Dienstag bis Freitag 8.00 -18.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 -13.00 Uhr<br />

Tanzsportzentrum<br />

Blau-Gold Casino<br />

Darmstadt e.V.<br />

9. MAI<br />

tag <strong>de</strong>r offenen tür in <strong>de</strong>r Her<strong>de</strong>rschule<br />

BESSUNGEN (ng). Am 8. Juni veranstaltet die Her<strong>de</strong>rschule Darmstadt,<br />

Sprachheilschule mit Abteilung für Hörgeschädigte, erstmals<br />

einen Tag <strong>de</strong>r offenen Tür. An diesem Tag wer<strong>de</strong>n neben <strong>de</strong>n Eltern,<br />

Schülerinnen und Schülern, die von 9.30 bis 13 Uhr Unterricht haben,<br />

viele Personen aus <strong>de</strong>m pädagogischen Umfeld eingela<strong>de</strong>n.<br />

Vertretern aus Darmstädter Kin<strong>de</strong>rgärten, Grundschulen und weiterführen<strong>de</strong>n<br />

Schulen, Logopä<strong>de</strong>n, HNO- und Kin<strong>de</strong>rärzten, Kin<strong>de</strong>rpsychologen<br />

sowie Gesandten aus Schulamt und Stadtverwaltung<br />

soll die Schule mit ihren vielfältigen Aufgabengebieten dargestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Schulleiterin Käthe Lemp wird über die Be<strong>de</strong>utung<br />

und Entwicklung <strong>de</strong>r Her<strong>de</strong>rschule unter <strong>de</strong>m Vorzeichen <strong>de</strong>r Inklusion<br />

berichten; ein an<strong>de</strong>rer Vortrag beschäftigt sich mit verschie<strong>de</strong>nen<br />

aktuellen Ansätzen <strong>de</strong>r Sprachför<strong>de</strong>rung. Die Besichtigung <strong>de</strong>s<br />

Vorklassenhäuschens und Einblicke in die Arbeit mit <strong>de</strong>n Allerkleinsten<br />

sind ebenso möglich wie <strong>de</strong>r Besuch von Vorführungen zur<br />

Berufsorientierung, die von <strong>de</strong>n „Großen“ selbst gestaltet wer<strong>de</strong>n.<br />

Jahreshauptversammlung <strong>de</strong>s KVB<br />

BESSUNGEN (hf). Bei <strong>de</strong>r Hauptversammlung <strong>de</strong>s KVB wur<strong>de</strong> Stefan<br />

Krüger als Vorsitzen<strong>de</strong>r bestätigt, ebenso Heiko Nehring als<br />

Stellvertreter. Um die Finanzen kümmert sich Detlef Schwärzel, die<br />

Schriftführung hat Sabine Diehl. Für Dekoration und als Webmaster<br />

stellt sich Jörg Herrmann zur Verfügung, verantwortlich für<br />

Inventar und Kostüme ist Else Schober. Die Presse betreut Wolfgang<br />

Emmerich, Conny Schwärzel kümmert sich um Sponsoring<br />

und Kai Wilkinson um <strong>de</strong>n Kartenvorverkauf. Interne Veranstaltungen<br />

fallen in <strong>de</strong>n Aufgabenbereich von Manfred Steinbrecher und<br />

die Kassenprüfer sind Roland Dotzert und Monika Lehr.<br />

Tanz in <strong>de</strong>n Mai<br />

am 30.4.2013 um 20 Uhr<br />

Einlass um 19.30 Uhr, Eintritt 8 €<br />

LIVE MUSIK<br />

MIT PETER FISCHER<br />

Showprogramm-Kartenreservierung<br />

unter 0173 4140441 o<strong>de</strong>r unter<br />

La-movida@gmx.<strong>de</strong><br />

pixelio.<strong>de</strong>/Albrecht E. Arnold<br />

Der Bayerische Wald lädt ein!<br />

Das Sporthotel Sonnenhof verschafft Ihnen zu allen Jahreszeiten<br />

einen erholsamen Urlaub im Passauer Land. In mo<strong>de</strong>rnst ausgestatteten<br />

Zimmern wer<strong>de</strong>n Sie sich einfach wohlfühlen.<br />

Rufen Sie uns einmal an und fragen Sie ganz unverbindlich nach<br />

unserem „Riesen-Freizeit-Angebot“.<br />

Ein Bessunger freut sich auf ein Wie<strong>de</strong>rsehen im Bayerischen Wald.<br />

Euer Günther Löbel<br />

Sporthotel Sonnenhof · Weiherweg 5 · 94164 Sonnen<br />

Telefon: 0 85 84/98 00 · Telefax: 0 85 84/98 01 00<br />

www.sporthotel-sonnenhof.<strong>de</strong><br />

info@sporthotel-sonnenhof.<strong>de</strong><br />

Nicht vergessen:<br />

HOFFEST BEIM GIES AM 10. AUGUST!<br />

Kult und Nostalgie<br />

Die „nicht alltägliche“ Weinschänke<br />

im Herzen von Bessungen<br />

Weinhaus Gies<br />

Bessunger Straße 102 · 64285 Darmstadt<br />

Telefon 06151-64887<br />

Ausschank und Verkauf<br />

Mo. 15.00-19.30 Uhr<br />

Di.-Fr. 10.00-14.00 Uhr und 15.00-19.30 Uhr<br />

Sa. 10.00-14.00 Uhr<br />

Pächter: Klaus Herrmann<br />

tombolaerlös für Kin<strong>de</strong>rkrippe tippi-tap<br />

Die StammgäSte <strong>de</strong>r gaststätte Wolf im Donnersbergring 26<br />

erzielten mit einer tombola 200 euro zugunsten <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rkrippe<br />

„tippi-tap“ in <strong>de</strong>r Bessunger Straße 47 (ehemalige Postfiliale).<br />

Da das Straßenfest in <strong>de</strong>r Kattreinstraße in diesem Jahr<br />

aus organisatorischen grün<strong>de</strong>n für ein Jahr ausgesetzt wur<strong>de</strong>,<br />

kam man auf die i<strong>de</strong>e, als ersatz eine tombola zu veranstalten.<br />

Bei <strong>de</strong>r Suche nach einer geeigneten Krippe war <strong>de</strong>r Bessunger<br />

CDU-Vorsitzen<strong>de</strong> manfred Kubal behilflich. mit <strong>de</strong>r Spen<strong>de</strong> war<br />

es möglich, <strong>de</strong>n außenbereich für die kleinen mitbürger kin<strong>de</strong>rfreundlicher<br />

zu gestalten. Die eigeninitiative <strong>de</strong>r Wolf-<br />

Stammgäste für soziale einrichtungen in Bessungen ist hier<br />

beson<strong>de</strong>rs zu würdigen, so die initiatoren. (Bild: Veranstalter)<br />

tanz in <strong>de</strong>n mai bei Blau-gold<br />

DARMSTADT (hf). Auch in diesem Jahr bietet <strong>de</strong>r TSZ Blau-Gold<br />

Casino Darmstadt e.V. einen Tanz in <strong>de</strong>n Mai an. Es gibt Live Musik<br />

mit Peter Fischer und ein Showprogramm. Einlass ist um 19.30<br />

Uhr, <strong>de</strong>r Eintritt beträgt 8 Euro. Kartenreservierung ist unter<br />

01734140441 o<strong>de</strong>r unter La-movida@gmx.<strong>de</strong> möglich.<br />

FAHRRADHAUS RAUSCHHARDT<br />

KINDER-RÄDER • JUGEND-RÄDER • CROSS-RÄDER<br />

RENN-RÄDER • MOUNTAIN-BIKES • CITY-BIKES<br />

E-BIKES • TREKKING-RÄDER • ZUBEHÖR<br />

INSPEKTION • REPARATUR • BERATUNG<br />

Klausenburger Straße 106 • 64295 Darmstadt<br />

Telefon 0 6151- 31 78 88 • www.rauschhardt.<strong>de</strong>


6 Bessunger neue nachrichten · LokaLanzeiger 26. apriL 2013<br />

DARMSTADT (hf). Schlagzeilen<br />

über belastete Lebensmittel verunsichern<br />

die Verbraucher immer<br />

wie<strong>de</strong>r. Doch ein Nahrungsmittel<br />

gibt es, <strong>de</strong>m sie blind<br />

vertrauen können: das <strong>de</strong>utsche<br />

Bier. Dafür sorgt seit fast 500 Jahren<br />

das <strong>de</strong>utsche Reinheitsgebot.<br />

Im Jahr 1516 in Kraft gesetzt,<br />

schreibt es vor, dass im Bier<br />

nur Hopfen, Malz, Wasser und<br />

P<br />

Die Darmstädter Privatbrauerei zum „Tag <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Bieres“<br />

„<strong>Wir</strong> brauen ein Bier, das <strong>de</strong>m hiesigen geschmack entspricht“<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Feitag 9-12 Uhr<br />

und 14-17 Uhr,<br />

Samstag nach Vereinbarung<br />

• Aufarbeiten<br />

• Neubeziehen<br />

• Polstermöbelverkauf<br />

• Möbel-/Dekostoffverkauf<br />

• Innenl. Sonnenschutz<br />

• Gardinen<br />

• Schaumstoffzuschnitte<br />

• Bo<strong>de</strong>nbeläge<br />

„Gesund schlafen –<br />

schöner Wohnen“<br />

Hefe enthalten sein dürfen. Mit<br />

<strong>de</strong>m „Tag <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Bieres“<br />

erinnern Deutschlands Brauer<br />

alljährlich am 23. April an dieses<br />

Gebot.<br />

Einer von ihnen ist Wolfgang<br />

Koehler, Chef <strong>de</strong>r Darmstädter<br />

Privatbrauerei am Hauptbahnhof.<br />

Koehler verkörpert <strong>de</strong>n Typus<br />

<strong>de</strong>s werteorientierten Privatbrauers,<br />

<strong>de</strong>r sich im Kampf ge-<br />

100 Jahre<br />

Wallner<br />

Horst Dach<strong>de</strong>ckerei<br />

Meisterbetrieb<br />

Leistungsverzeichnis<br />

Steildach<br />

Flachdach<br />

Gründach<br />

Spenglerarbeiten<br />

Dachfenstereinbau<br />

Gerüstbau<br />

Pfungstädter Straße 33-35<br />

64297 Darmstadt<br />

Tel. 06151-3969 770<br />

kontakt@dach<strong>de</strong>ckerei-horst.<strong>de</strong><br />

www.dach<strong>de</strong>ckerei-horst.<strong>de</strong><br />

www.raumausstattung-kniess.<strong>de</strong><br />

… SOFANTASTISCH!<br />

Wallner Polstermöbel & Deko e.K.<br />

Bessunger Straße 33-35 · 64285 Darmstadt<br />

Tel. 06151-6 35 73<br />

www.raumausstattung-wallner.<strong>de</strong><br />

Sofas, Sessel<br />

stark reduziert !<br />

Sofort lieferbar !<br />

Oberstraße 43 · 64297 Darmstadt-Eberstadt · Telefon 06151 54407<br />

gen die fernsehbekannten Goliaths<br />

<strong>de</strong>r Branche im angestammten<br />

lokalen Markt behaupten<br />

muss. Und will. Das Unternehmen<br />

bekennt sich klar zur Region,<br />

sieht hier seine Stärken.<br />

„<strong>Wir</strong> brauen ein Bier, das <strong>de</strong>m<br />

hiesigen Geschmack entspricht“,<br />

sagt Koehler, <strong>de</strong>r 1952 als waschechter<br />

Heiner das Licht <strong>de</strong>r Welt<br />

erblickte. Weniger herb als die<br />

Biere im Nor<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Republik sei<br />

es und nicht ganz so süffig wie<br />

<strong>de</strong>r Gerstensaft, <strong>de</strong>n die Süd<strong>de</strong>utschen<br />

bevorzugen. Rund<br />

65.000 Hektoliter produzieren<br />

Braumeister Manfred Kolbeck<br />

und sein Team davon pro Jahr.<br />

Die Zutaten bezieht das Unternehmen<br />

von Erzeugern aus <strong>de</strong>m<br />

Umkreis, das Wasser liefert ein<br />

Brunnen auf <strong>de</strong>m Werksgelän<strong>de</strong>.<br />

Spätestens seit <strong>de</strong>r Namensän<strong>de</strong>rung<br />

1982 von „Rummelbräu“<br />

(nach <strong>de</strong>m Firmengrün<strong>de</strong>r Wilhelm<br />

Rummel) in „Darmstädter<br />

Bier“ hat sich die Brauerei auch<br />

nach außen klar als lokaler Anbieter<br />

positioniert. Damit einher<br />

geht <strong>de</strong>r Wunsch, <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n<br />

über <strong>de</strong>n Biernamen ein Stück<br />

Heimat zu bieten. „Gera<strong>de</strong> in unserer<br />

hektischen, reizüberfluteten<br />

Zeit sehnen sich die Menschen<br />

nach einem Ort, an <strong>de</strong>m<br />

sie sich zu Hause fühlen“, weiß<br />

Koehler, <strong>de</strong>r zur Verstärkung <strong>de</strong>s<br />

Gedankens gemeinsam mit einer<br />

Werbeagentur das Leitmotiv „Ein<br />

Schluck daheim“ kreierte.<br />

Solch pointierte lokale Präsenz<br />

verpflichtet gera<strong>de</strong>zu, sich auch<br />

gesellschaftlich zu engagieren.<br />

Tatsächlich zählt die Darmstädter<br />

Privatbrauerei, die auf eine<br />

mehr als 160-jährige Familientradition<br />

zurückblickt, zu <strong>de</strong>n wichtigsten<br />

Sponsoren <strong>de</strong>r Region.<br />

Sportvereine, Seniorenheime,<br />

Stu<strong>de</strong>ntengruppen, Stadt teil-<br />

initiativen, <strong>de</strong>r Jazz-Club und<br />

nicht zuletzt die Stadtfeste mit<br />

<strong>de</strong>m Heinerfest als <strong>de</strong>ren Flaggschiff<br />

dürfen mit Unterstützung<br />

rechnen. Diese reicht von finanziellem<br />

Sponsoring bis zur Bereitstellung<br />

von Biertischgarnituren,<br />

Kühlschränken, Sonnenschir-<br />

men, Geschirr und was man<br />

sonst noch zum Feiern braucht,<br />

und sie schließt auch die Mitarbeit<br />

<strong>de</strong>s Firmeninhabers in Vergnügungsausschüssen<br />

ein.<br />

Ungetrübt ist die Stimmung am<br />

„Tag <strong>de</strong>s Bieres“ freilich nicht.<br />

Seit Jahren schon sehen sich<br />

Deutschlands Brauer mit rückläufigen<br />

Absatzzahlen und einem<br />

knallharten Preiskampf konfrontiert.<br />

Gera<strong>de</strong> für mittelständische<br />

Brauereien, die nicht von<br />

globalisierten Märkten profitieren,<br />

kann dies zum Verhängnis<br />

wer<strong>de</strong>n. Doch bislang ist <strong>de</strong>r<br />

Vielfalt ist die geschäftspolitik <strong>de</strong>r Darmstädter Privatbrauerei.<br />

(Zum Bericht): (Bild: Dirk Zengel)<br />

Darmstädter Privatbrauerei noch<br />

immer etwas eingefallen.<br />

Einen echten Knüller hat sie um<br />

die Jahrtausendwen<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r<br />

Wie<strong>de</strong>reinführung <strong>de</strong>r sogenannten<br />

Bügelflasche gelan<strong>de</strong>t.<br />

Wenn es beim Druck gegen <strong>de</strong>n<br />

Eisenring satt ploppt, weiß <strong>de</strong>r<br />

Das Mega-Event: 18. Bessunger Frühlingserwachen<br />

BeReitS ZUm aCHtZeHNteN mal fin<strong>de</strong>t am 27. april ab 21<br />

Uhr in Bessungen das mega-event <strong>de</strong>s monats statt. Unter<br />

<strong>de</strong>m titel „Bessunger Frühlingserwachen“ treten in verschie<strong>de</strong>nen<br />

Kneipen zur gleichen Zeit mehrere Bands auf. alle<br />

Bands spielen weitgehend unplugged, um <strong>de</strong>m Ruhebedürfnis<br />

<strong>de</strong>r anwohner möglichst Rechnung zu tragen. Der eintritt für<br />

alle Veranstaltungen ist frei. (Archivbild: Ralf Hellriegel)<br />

1 Bessunger Knabenschule:<br />

Mama Limon (Latin Groove)<br />

2 Bessunger Knabenschule<br />

Keller: The Ugly Two and<br />

the Half Nacked Cowboy<br />

(Rock‘n Roll)<br />

3 Cafe Godot: Funpluggers<br />

(Rock Pop Cover)<br />

4 Cubana: Traveler Combo<br />

(Latin Music)<br />

5 Die Komödie Tap (ab<br />

22.30): Lasido (Pop, Jazz,<br />

Funk, Soul, Rock)<br />

6 Flambee: Heartbreaker<br />

(Oldies)<br />

7 Heiping: Abenteuer Wildnis<br />

(Deutsch Rock)<br />

Das Programm:<br />

Kenner, dass er „Darmstädter“<br />

trinkt. Die Flasche mit <strong>de</strong>m nostalgischen<br />

Verschluss verschafft<br />

<strong>de</strong>r Brauerei ein willkommenes<br />

Alleinstellungsmerkmal. Im Umkreis<br />

von etwa zweihun<strong>de</strong>rt Kilometern<br />

gebe es sie kein zweites<br />

Mal, weiß Koehler zu berichten<br />

und lässt durchblicken, dass<br />

ihn dieser Wettbewerbsvorteil<br />

durch aus höhere Beschaffungs-<br />

und Entsorgungskosten wert ist,<br />

als sie bei <strong>de</strong>r herkömmlichen<br />

Flasche mit Kronenverschluss<br />

anfallen.<br />

„Vielfalt“ heißt ein weiteres<br />

Stichwort <strong>de</strong>r Geschäftspolitik.<br />

Längst besteht die Welt <strong>de</strong>r Biertrinker<br />

aus mehr als Export und<br />

Pils. Nicht weniger als 14 Marken<br />

umfasst das Sortiment <strong>de</strong>r Darmstädter<br />

Privatbrauerei, darunter<br />

Renner wie das alkoholfreie Weizenbier,<br />

Exoten wie das Vollmondbier<br />

o<strong>de</strong>r Unikate wie ein<br />

Jugendstilbier, das es tatsächlich<br />

nur in Darmstadt gibt.<br />

Möglich, dass sich das Repertoire<br />

<strong>de</strong>mnächst noch um sogenannte<br />

E<strong>de</strong>lbiere erweitert. Diese zeitgeistigen<br />

Spezialbiere für Genießer<br />

erfreuen sich <strong>de</strong>rzeit wachsen<strong>de</strong>r<br />

Beliebtheit. Sie zeichnen<br />

sich meist durch höheren Alkoholgehalt<br />

und verän<strong>de</strong>rte Herstellungsverfahren<br />

aus und wer<strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>r Gourmetszene erlesenen<br />

Weinen gleichgestellt. „<strong>Wir</strong><br />

beschäftigen uns damit“, lässt<br />

Koehler wissen, doch sei es noch<br />

zu früh, Prognosen abzugeben.<br />

Eines ist <strong>de</strong>m Unternehmer klar:<br />

Bier trinken, sagt er, be<strong>de</strong>ute Geselligkeit<br />

und Lebensfreu<strong>de</strong>. Das<br />

will er zum „Tag <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen<br />

Bieres“ einmal mehr <strong>de</strong>utlich<br />

<strong>machen</strong> – mit „Darmstädter<br />

Bier“, <strong>de</strong>m Bier <strong>de</strong>r Region, gebraut<br />

nach <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschen Reinheitsgesetz.<br />

8 Jagdhofkeller: April King<br />

und Matthias Baumgardt<br />

(Blues wie Sternenstaub)<br />

9 J azzinstitut: outline 13<br />

(Jazz)<br />

10 Linie 3: Holla die Waldfee<br />

sowie IXTRIO (Schlager aus<br />

Muttis Küchenradio /<br />

Oldies, Pop & Rock)<br />

11 Madrid: Blues Job (Bluesrock)<br />

12 Pictor Domus: Balu (Rock<br />

<strong>de</strong>r 60er, 70er und 80er)<br />

13 Pino‘s Cafe: Alberto<br />

Colucci


7 Bessunger neue nachrichten · LokaLanzeiger 26. apriL 2013<br />

Kleinanzeigen<br />

Nordstrand / Nordsee: Hübsche FeWo<br />

für 2 Pers., 30 E pro Tag ab sofort und<br />

im Sommer noch Termine frei. Tel. 04842/<br />

900100<br />

„Singen<strong>de</strong>, klingen<strong>de</strong> Heimat“<br />

Über 120 Volkslie<strong>de</strong>r, Mundart-<br />

Stimmungslie<strong>de</strong>r. Im Buchhan<strong>de</strong>l<br />

erhältlich für € 5,50<br />

Suche Golfspieler-Ausrüstung in Teilen<br />

o<strong>de</strong>r komplett für Damen und Herren.<br />

Zahle Höchstpreise. Telefon 0177-<br />

5066621.<br />

LILIENPALAIS Ruhige 2-Zimmer-<br />

Senioren-Wohnung, 67 qm, Terrasse,<br />

TG-Stellplatz ab <strong>de</strong>m 1.5.2013 zu<br />

vermieten. 950 Euro plus NK. Kontakt:<br />

Dr. Frank Sabais, Tel. 06151/37 7180.<br />

KFz-MarKt<br />

Kaufe je<strong>de</strong>n PKW, Busse,<br />

Gelän<strong>de</strong>wagen, Wohnmobile.<br />

Alle Mo<strong>de</strong>lle, Zustand egal, auch mit<br />

Mängel. Bitte alles anbieten. Zahle<br />

Höchstpreise, bar und fair! Je<strong>de</strong>rzeit,<br />

24h erreichbar. Tel.: 06158-6086988<br />

o<strong>de</strong>r Mobil: 0173 308 74 49.<br />

HIER<br />

könnte Ihre Kleinanzeige stehen.<br />

Bessunger<br />

Neue Nachrichten<br />

Lokalanzeiger<br />

Herausgeber,<br />

Satz, Gestaltung:<br />

Ralf-Hellriegel-Verlag<br />

Haardtring 369<br />

64295 Darmstadt<br />

Telefon: (0 61 51) 88006-3<br />

Telefax: (0 61 51) 88006-59<br />

Mail:<br />

info@ralf-hellriegel-verlag.<strong>de</strong><br />

Druck:<br />

ColdsetInnovation Fulda<br />

GmbH & Co. KG<br />

Am Eichenzeller Weg 8<br />

36124 Eichenzell<br />

Redaktion:<br />

Ralf Hellriegel (rh) verantw.,<br />

Dorothee Schulte (dos)<br />

Marc Wickel (mow)<br />

Marianne Gräber (mag)<br />

Anzeigen:<br />

Ellen Hellriegel<br />

Bil<strong>de</strong>r:<br />

Ralf Hellriegel (rh),<br />

Dirk Zengel (dz)<br />

Lothar Hennecke (he)<br />

Vertrieb:<br />

Direktwerbung Faiza Tahir<br />

Bremer Straße 17-33<br />

65760 Eschborn<br />

Erscheinungsweise:<br />

14täglich freitags,<br />

kostenlos an alle Haushalte<br />

in Bessungen, Eberstadt,<br />

<strong>de</strong>r Heimstättensiedlung und<br />

Mühltal, sowie an diversen<br />

Ablagestellen in <strong>de</strong>r<br />

Darmstädter Innenstadt.<br />

Auflage:<br />

ca. 43.000 Exemplare<br />

Hinweis an unsere Kun<strong>de</strong>n:<br />

<strong>Wir</strong> speichern personenbezogene<br />

Daten im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Geschäftsbeziehungen und<br />

verarbeiten diese innerhalb<br />

unseres Unternehmens.<br />

Diese Mitteilung erfolgt in<br />

Erfüllung <strong>de</strong>r gesetzlichen<br />

Verpflichtung.<br />

Leserbriefe veröffentlichen<br />

wir je nach vorhan<strong>de</strong>nem<br />

Platz; Kürzungen behalten wir<br />

uns vor. Für die Gestaltung<br />

und Ausführung von Text und<br />

Anzeigen Urheberrecht beim<br />

Ralf-Hellriegel-Verlag.<br />

Nachdruck vorbehalten.<br />

Medienpartner<br />

Vorhang Auf Verlags GmbH<br />

EBERSTADT (hf). Das ist <strong>de</strong>r Ritterschlag<br />

für alle, die sich mit<br />

besserem Sehen beschäftigen.<br />

Jetzt hat es, zum wie<strong>de</strong>rholten<br />

Male, Beutel-Augenoptik geschafft:<br />

Nach eingehen<strong>de</strong>r Prüfung<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>m Meister und<br />

seinem Team in <strong>de</strong>r Oberstraße<br />

die begehrte Zertifizierung nach<br />

DIN EN ISO 9001 zugesprochen.<br />

Vorausgegangen waren eingehen<strong>de</strong><br />

Prüfungen durch die zuständige<br />

EU-Kommission.<br />

Eberstadts Bezirksverwalter<br />

Achim Pfeffer war bei <strong>de</strong>r Übergabe<br />

<strong>de</strong>s begehrten Papiers zur<br />

Zertifizierung dabei. Auch er betonte,<br />

wie wichtig es für <strong>de</strong>n<br />

Kun<strong>de</strong>n sei, sich gera<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r<br />

Anschaffung einer neuen Brille<br />

auf die Qualifikation <strong>de</strong>s Meisterbetriebes<br />

verlassen zu können.<br />

Die DIN EN ISO 9001 ist europaweit<br />

das einzige Zertifikat, dass<br />

<strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n vergleichbarhohes<br />

Niveau <strong>de</strong>r Leistungen von „Brillenverkäufern“<br />

garantiert. Dabei<br />

wird das Qualitätsmanagement<br />

<strong>de</strong>s Betriebs je<strong>de</strong>s Jahr geprüft.<br />

Denn <strong>de</strong>r in Deutschland unabdingbare<br />

Meisterbrief wird noch<br />

längst nicht in allen Län<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Gemeinschaft verlangt.<br />

In <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>n, zum<br />

Beispiel, muss ein Optiker keinen<br />

Meisterbrief haben, um Brillen<br />

anpassen und verkaufen zu können.<br />

geschäFtswelt-inFos<br />

Die Georgen-Apotheke in Eberstadt wird 50!<br />

VoR 50 JaHReN grün<strong>de</strong>ten Siegfried und Jutta Schmid die georgen-apotheke in Darmstadteberstadt.<br />

1999 übernahmen die töchter Simone Berg und ellen leining die apotheke. Nach<br />

einem Umbau im Jahre 2009 präsentiert sich die apotheke noch offener und freundlicher.<br />

Schwerpunkte sind aromatherapie und Biochemie. Das team <strong>de</strong>r georgen- apotheke überprüft<br />

<strong>de</strong>n Blutdruck sowie die Blutzucker- und Cholesterinwerte. auch Kompressionsstrümpfe wer<strong>de</strong>n<br />

fachmännisch angemessen. Dem team <strong>de</strong>r georgen-apotheke ist es ein beson<strong>de</strong>res anliegen,<br />

im persönlichen gespräch eine sorgfältige Kun<strong>de</strong>nbetreuung zu pflegen und sich mit Kompetenz<br />

und Zuverlässigkeit um die gesundheit ihrer Kun<strong>de</strong>n zu kümmern. Daher hat die apotheke<br />

schon seit 2004 ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem aufgebaut. aus anlass <strong>de</strong>s 50jährigen<br />

Bestehens veranstaltete die georgen-apotheke eine aktionswoche mit tollen angeboten,<br />

Vorträgen und einer tombola zugunsten <strong>de</strong>s Vereins für krebs- und chronischkranke Kin<strong>de</strong>r<br />

Darmstadt e.V. (Bild: Georgen-Apotheke)<br />

Ritterschlag: Erneute EU-Zertifizierung für Beutel-Augenoptik<br />

Bei DeR ÜBeRgaBe <strong>de</strong>s begehrten Dokuments zur Zertifizierung (v.l.): eberstadts Bezirksverwalter<br />

achim Pfeffer, optikermeister Bernd Beutel und albrecht Krug, akkreditierter auditor.<br />

(Bild: Augenoptik Beutel)<br />

Augenoptikermeister Bernd Beutel<br />

freut sich gewiss nicht ohne<br />

Grund über das Ergebnis dieser<br />

eingehen<strong>de</strong>n Überprüfung. Alle<br />

drei Jahre steht erneut eine umfassen<strong>de</strong><br />

Prüfung „bis ins letzte<br />

Hohe auszeichung für molter und Netuschil<br />

eHRUNg für 40 Jahre mitgliedschaft. in <strong>de</strong>r FDP-Wahlkreismitglie<strong>de</strong>rversammlung,<br />

bei <strong>de</strong>r Horst Schultze, <strong>de</strong>r Kreisvorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s FDP-Kreisverban<strong>de</strong>s Darmstadt/Dieburg zum Direktkandidaten<br />

<strong>de</strong>s Wahlkreises 50 (Darmstadt ii) für die kommen<strong>de</strong><br />

landtagswahl gewählt wur<strong>de</strong>, sind <strong>de</strong>r ehemalige<br />

hauptamtliche Stadtrat Dr. Dierk molter und Peter Netuschil,<br />

Rechtsanwalt und Notar in Darmstadt, für ihre 40-jährige mitgliedschaft<br />

in <strong>de</strong>r Darmstadter FDP mit <strong>de</strong>r theodor-Heusmedaille<br />

geehrt wor<strong>de</strong>n.<br />

Die ehrungen nahmen <strong>de</strong>r Kreisvorsitzen<strong>de</strong> leif Blum, mdl<br />

und die ehrenvorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r hessischen FDP, Staatsministerin<br />

a. D. Ruth Wagner vor. leif Blum erinnerte daran, dass Dr. Dierk<br />

molter sämtliche ämter, vom Stadtverordneten – u.a. Fraktionsvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

– bis zum hauptamtlichen magistratsmitglied<br />

als Dezernent für die Schulen und das gesundheitswesen – in<br />

<strong>de</strong>r Darmstädter Kommunalpolitik innegehabt hat. Ruth Wagner<br />

wies darauf hin, dass Peter Netuschil nicht nur ortsverbandsvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

in arheilgen son<strong>de</strong>rn auch für die Darmstädter<br />

FDP Stadtverordneter und Fraktionsvorsitzen<strong>de</strong>r im<br />

Stadtparlament von Darmstadt war. im Bild von links: Ruth<br />

Wagner, Peter Netuschil, Dr. Dierk molter und leif Blum.<br />

(Bild: FDP)<br />

Detail“, so Bernd Beutel, an. Dabei<br />

geht es nicht nur um die<br />

technischen Geräte <strong>de</strong>s Fachgeschäftes<br />

für Brillen und Accessoires,<br />

son<strong>de</strong>rn in <strong>de</strong>r Hauptsache<br />

um Wissen und Können <strong>de</strong>r<br />

Mitarbeiter.<br />

„<strong>Wir</strong> sind beson<strong>de</strong>rs stolz, dass<br />

wir es schon so lange in ununterbrochener<br />

Folge geschafft haben,<br />

die Qualifikation zu behalten“,<br />

freute sich Bernd Beutel bei<br />

<strong>de</strong>r Verleihung <strong>de</strong>s Dokuments.<br />

„Unsere Kun<strong>de</strong>n brauchen<br />

schließlich einen verlässlichen<br />

Nachweis unserer Qualifikation,<br />

um unsere Leistungen prüfen zu<br />

können.“<br />

Zwar versuchen sich immer noch<br />

wenige Stan<strong>de</strong>sorganisationen<br />

aufgrund ihrer Lobbyistentätigkeit<br />

diesen europäischen Bestrebungen<br />

zu wi<strong>de</strong>rsetzen. Doch<br />

führt nun mal kein Weg daran<br />

vorbei, dass es beispielsweise in<br />

<strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>n min<strong>de</strong>stens<br />

ebenso gut und zuverlässig qualifizierte<br />

Augenoptiker ohne die<br />

in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik „unentbehrliche“<br />

Meisterprüfung gibt.<br />

„Natürlich soll und muss <strong>de</strong>r Verbraucher<br />

ein Recht darauf haben,<br />

die Spreu vom Weizen trennen<br />

zu können“, betont Bernd<br />

Beutel. Aber woran erkennt <strong>de</strong>r<br />

Kun<strong>de</strong>, ob <strong>de</strong>r möglicherweise<br />

günstigere Handwerker aus Belgien,<br />

Frankreich o<strong>de</strong>r Polen die<br />

gleiche Qualität bieten kann?<br />

Genau dies war <strong>de</strong>r Ansatz für<br />

die EU-Kommission, die Parlamentarier<br />

und <strong>de</strong>n Ministerrat,<br />

ein EU-weit gültiges und einheitliches<br />

Zertifizierungssystem auf<br />

<strong>de</strong>n Weg zu bringen. Da greift<br />

diese Internationale Norm DIN<br />

EN ISO 9001, die die firmengebun<strong>de</strong>ne<br />

Zertifizierung regelt.<br />

Sie erreichen uns per mail über folgen<strong>de</strong> adressen: allgemeines: info@ralf-hellriegel-verlag.<strong>de</strong> · anzeigen: anzeigen@ralf-hellriegel-verlag.<strong>de</strong><br />

Redaktion: redaktion@ralf-hellriegel-verlag.<strong>de</strong> · Drucksachen: <strong>drucksachen</strong>@ralf-hellriegel-verlag.<strong>de</strong>


Bessungen<br />

KUltURell<br />

Comedy Hall/Kikeriki theater<br />

27.4.-30.4., 20.30 h, Deppenkaiser<br />

1.5. + 9.5., 19h, 2.-8.5., 20.30h,<br />

Erwin, ein Schweineleben.<br />

28.4., 15h Petzi und <strong>de</strong>r Pfannkuchenräuber<br />

5.5. 15 Uhr, Wie war das mit<br />

Pinocchio?<br />

Schlösschen im Prinz-emilgarten<br />

1.5. 16h Vernissage <strong>de</strong>r Freien<br />

Künstlergruppe Bessungen:<br />

FarbAkzente<br />

6.5. 15h Vortrag <strong>de</strong>r poliz.<br />

Beratungsstelle: „Vor Einbruch<br />

schützen“<br />

8.5. 14-17h Tanz mit Gesang +<br />

Livemusik von Erwin Feith<br />

KiRCHliCH<br />

Katholische liebfrauen<br />

28.4, 10h Hochamt<br />

ev. Petrusgemein<strong>de</strong><br />

5.5., 10h Gottesdienst<br />

9.5. 10h Festgottesdienst mit<br />

Posaunenchor<br />

ev. andreasgemein<strong>de</strong><br />

9.5., 18h Vorstellungsgottesdienst<br />

<strong>de</strong>r KonfirmandInnen<br />

<br />

Wichtige Information für alle<br />

Veranstalter, Vereine und Kirchengemein<strong>de</strong>n<br />

Die „Bessunger Neue Nachrichten“ und <strong>de</strong>r „lokalanzeiger“ haben ihr System zur erfassung <strong>de</strong>s nachfolgen<strong>de</strong>n terminkalen<strong>de</strong>rs<br />

umgestellt. erfassen Sie ihre termine bitte über das entsprechen<strong>de</strong> Formular auf unserer internetseite www.ralf-hellriegelverlag.<strong>de</strong>.<br />

Die erfassung von per Post o<strong>de</strong>r mail zugesandten terminen ist nicht möglich!<br />

ausführliche informationen zur Vorgehensweise sowie das eingabeformular fin<strong>de</strong>n Sie auf <strong>de</strong>r o.g. internetseite unter <strong>de</strong>m<br />

menüpunkt „termine“.<br />

Ralf-Hellriegel-Verlag!<br />

Ihr<br />

DarmstaDt<br />

allgemeiN<br />

Vereinsheim,<br />

Winkelschneise 21<br />

9.5. ab 11h Vatertags-Frühschoppen<br />

mit Livemusik<br />

unserer Gastvereine und <strong>de</strong>s<br />

Orchesters <strong>de</strong>s Musikzugs<br />

Darmstadt Bei Bier vom Fass,<br />

Steaks und Bratwurst vom Grill,<br />

Pommes, Kaffee und Kuchen<br />

BNi - Business Network<br />

international<br />

Mittwochs 7.00-8.30h, Chapter<br />

„Goethe“; Treffpunkt: Firma<br />

Bommarius, Haasstraße,<br />

frei tags, 7.00-8.30h, Chapter<br />

„Büchner“; Treffpunkt: Best<br />

Western Hotel, Grafenstraße.<br />

Gäste sehr erwünscht.<br />

eBerstaDt<br />

KiRCHliCH<br />

Kath. Pfarrei St. georg,<br />

Stockhausenweg 50<br />

5.5 10h Eucharistiefeier,<br />

9.5. 10h Eucharistiefeier<br />

Kath. St. Josef<br />

27.4. 16 h Trauung<br />

28.4. 10 h Eucharistiefeier<br />

4.5. 18.30h Eucharistiefeier<br />

WICHTIGE RUFNUMMERN<br />

◊ Apothekennotdienst 0180-15557779317<br />

http://darmstadt-online.<strong>de</strong>/notdienst<br />

◊ Ärztl. Bereitschaftsdienst<br />

* Telefonate wer<strong>de</strong>n<br />

aufgezeichnet 06151-89 66 69*<br />

◊ Aids-Beratung (9-17 Uhr) 0 6151-2 80 73<br />

◊ ASB Pflege, HausNotruf, Menü-Service 0 6151-50 50<br />

◊ Bezirksverwaltung Eberstadt 0 6151-13 24 23<br />

◊ Bürgerbüro West 0 6151-3 91 28 80<br />

◊ Darmstädter Pflege- u. Sozialdienst 0 6151-17 74 60<br />

◊ DRK Pflege, HausNotruf, Mahlzeitendienst 0 6151-3 60 6611<br />

◊ DRK Tageszentrum f. Menschen m. Demenz 0 6151-3 60 6680<br />

◊ Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112<br />

◊ Frauenhaus 0 6151-376814<br />

◊ Frauennotruf (Pro Familia) 0 6151- 4 55 11<br />

◊ Gemein<strong>de</strong>verwaltung Mühltal 0 6151-1417-0<br />

◊ Gesundheitsamt 0 6151-33 09-0<br />

◊ Giftnotrufzentrale 0 6131-192 40<br />

◊ Kin<strong>de</strong>rschutzbund 0 6151-2 10 66 u. 210 67<br />

◊ Krankentransport 0 6151-192 22<br />

◊ Medikamentennotdienst 08 00-19212 00<br />

◊ Notdienst <strong>de</strong>r Elektro-Innung 0 6151-3185 95<br />

◊ Pflegedienst Conny Schwärzel 0 6151-78 30 65<br />

◊ Pflegedienst Hessen Süd 0 6151-50 14 00<br />

◊ Pflegeteam Marienhöhe 0 6151-971900<br />

◊ Polizeinotruf 110<br />

◊ Stadtverwaltung Darmstadt 0 6151-131<br />

◊ Telefonseelsorge 08 00-1110111 o. 0800-11102 22<br />

◊ VdK – OV Darmstadt 0 6151-42 64 76<br />

◊ Zahnärztlicher Notdienst 0 6151-89 66 69<br />

Haben Sie eine Telefonnummer im sozialen,<br />

karitativen o<strong>de</strong>r informativen Bereich?<br />

Schalten Sie einen Zeilen-Eintrag (je Ausgabe 5,- Euro)<br />

und wer<strong>de</strong>n Sie in über 42.000 Haushalten gelesen!<br />

Weitere Infos unter Telefon 06151-880063<br />

o<strong>de</strong>r per Mail unter info@ralf-hellriegel-verlag.<strong>de</strong><br />

Kath. St. Josef<br />

5.5. 19h Taizé Gottesdienst<br />

6.5. 9h Eucharistiefeier<br />

ev. Christuskirche<br />

28.4. 10h Musikalischer Gottesdienst<br />

ev. marienschwesternschaft<br />

Hei<strong>de</strong>lberger Landstr. 119<br />

5.5. 9.30h Ev. Messe<br />

9.5. 9.30h Ev. Messe<br />

ev. Dreifaltigkeitskirche<br />

DA-Eberstadt<br />

5.5 10h Gottesdienst<br />

Frankenstein<br />

9.5. 11h Himmelfahrts-Gottesdienst<br />

auf <strong>de</strong>m Frankenstein<br />

Heimstätte<br />

KiRCHliCH<br />

Hl. Kreuz Kirche<br />

28.4. 10h Hochamt<br />

5.5. 10h Familiengottesdienst<br />

ev. matthäuskirche<br />

5.5. 10h Vorstellungs-Gottesdienst<br />

<strong>de</strong>r Konfirman<strong>de</strong>n<br />

terMinKalen<strong>de</strong>r<br />

ev. matthäuskirche<br />

5.5. 11.30h Tauf-Gottesdienst<br />

9.5 10h Gottesdienst<br />

müHltal<br />

allgemeiN<br />

Schloßgartenplatz<br />

30.4. AWO Fahrt n. Hauenstein<br />

2.5 13.30h AWO Ba<strong>de</strong>fahrt<br />

Sportplatz Frankenhausen<br />

1.5 11h GTV Frankenhausen<br />

lädt ein zur 5.Beachvolleyballparty!<br />

Anmeldungen bitte<br />

unter 06167/ 7785 od. gtv@<br />

gtv-frankenhausen.<strong>de</strong>.<br />

Chausseehaus<br />

2.5. 17h AWO Kegeln für<br />

Senioren<br />

Bürgerzentrum N-Ramstadt<br />

2.5. 10h AWO Damengymnastik<br />

8.5. 14.30 AWO Senioren-Treff<br />

KiRCHliCH<br />

ev. Kirche Nie<strong>de</strong>r-Beerbach<br />

5.5. 10.15h Gottesdienst<br />

mühltal eröffnet eine sensible ge<strong>de</strong>nkstätte<br />

VeRaBSCHieDeN, WaS maN Nie BegRÜSSeN DURFte. eltern<br />

erleben das Heranwachsen neuen lebens sehr intensiv, wie<br />

man weiß, aber auch <strong>de</strong>n Verlust, wenn das eigene Kind vor<br />

<strong>de</strong>r geburt verstirbt. Während man bei <strong>de</strong>m Verlust eines geliebten<br />

menschen die trauer mit einer Beerdigung und <strong>de</strong>n<br />

Besuch am grab verarbeitet, gibt es diese Stützen für eltern<br />

einer Fehlgeburt nicht. Klinisch steril wird <strong>de</strong>r Fötus im Krankenhaus<br />

ohne möglichkeit eines persönlichen abschieds eingeäschert.<br />

Für alle Betroffenen<br />

hat die gemein<strong>de</strong> mühltal<br />

nun im Friedhof Nie<strong>de</strong>r-Ramstadt<br />

die ge<strong>de</strong>nkstätte „ungeborenes<br />

leben“ eingerichtet.<br />

Vier tafeln mit <strong>de</strong>n Worten<br />

„gegeben“, „getragen“, „genommen“<br />

und „gehalten“<br />

können als anlaufstelle genutzt<br />

wer<strong>de</strong>n, um sich von all<br />

<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn ohne Namen und<br />

grab zu verabschie<strong>de</strong>n und<br />

ihrer zu ge<strong>de</strong>nken.<br />

(Bild: Dirk Zengel)<br />

BESSUNGER<br />

NEUE NACHRICHTEN<br />

LOKALANZEIGER<br />

Immer mittendrin<br />

BBL-Termine im Jubiläumsjahr 2013 2<br />

WANDERUNG „INS FRISCHE GRÜN”<br />

27. April um 14 Uhr ab <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie für Tonkunst,<br />

Laufzeit 3 Std., danach Einkehr Ludwigsklause.<br />

WANDERUNG „DER MAI IST GEKOMMEN“<br />

25. Mai um 13.30 Uhr ab <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie für Tonkunst, Laufzeit 5 Std.<br />

Weitere Termine<br />

1. Mai Turmfest auf <strong>de</strong>r Ludwigshöhe<br />

21. u. 22. Juni Brunnebittfest mit Flohmarkt<br />

BUTTONVORVERKAUF am 8. Juni ab 9 Uhr<br />

Vereinsheim „Falke” Bessunger-, Ecke Eichwiesenstraße<br />

13. bis 17. September Bessunger Kerb<br />

15. Dezember Waldweihnacht<br />

Infos: www.bessungen-ludwigshoehe.<strong>de</strong><br />

www.wir-<strong>machen</strong>-<strong>drucksachen</strong>.<strong>de</strong><br />

SPD zum thema Konversion<br />

iN eiNeR gemeiNSameN PReSSeKoNFeReNZ haben die Bun<strong>de</strong>stagsabgeordnete<br />

Brigitte Zypries, <strong>de</strong>r landtagsabgeordnete<br />

michael Siebel und <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r SPD-Fraktion im<br />

Stadtparlament, Hanno Benz am 16. april über die initiativen<br />

<strong>de</strong>r abgeordneten und <strong>de</strong>r SPD-Fraktion zu Konversionsflächen<br />

in Darmstadt informiert. in <strong>de</strong>n letzten 15 Jahren wur<strong>de</strong> das<br />

thema <strong>de</strong>r Wohnraumentwicklung in Hessen unzureichend<br />

bearbeitet. Das ergebnis ist eine massive Wohnungsnot und<br />

eine unzureichen<strong>de</strong> Versorgung einkommensschwacher menschen<br />

insbeson<strong>de</strong>re im Ballungsraum Rhein-main.<br />

„Deshalb muss noch vor ablauf <strong>de</strong>r Zweijahresfrist das hessische<br />

Wohnraumför<strong>de</strong>rgesetz evaluiert und novelliert wer<strong>de</strong>n“,<br />

betonte <strong>de</strong>r SPD-landtagsabgeordnete und wohnungsbaupolitische<br />

Sprecher seiner Fraktion, michael Siebel. „Darmstadt<br />

hat zweifelsfrei einen erhöhten Wohnraumbedarf. mit <strong>de</strong>r<br />

lincoln-Siedlung bietet sich eine möglichkeit, <strong>de</strong>n Darmstädter<br />

ANZEIGE<br />

Wohnungsmarkt zu entwickeln<br />

und die angespannte<br />

Situation zu lösen“, führte die<br />

Bun<strong>de</strong>stagsabgeordnete Brigitte<br />

Zypries aus.<br />

Der Fraktionsvorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

SPD-Stadtverordnetenfraktion,<br />

Hanno Benz, kritisierte<br />

hauptsächlich die Untätigkeit<br />

<strong>de</strong>s magistrats <strong>de</strong>r Wissenschaftsstadt<br />

Darmstadt im<br />

Hinblick auf die aktivierung<br />

<strong>de</strong>r Flächen in <strong>de</strong>r lincoln-<br />

Siedlung. „Dort steht Wohnraum<br />

zur Verfügung, <strong>de</strong>r<br />

schnell auf <strong>de</strong>n markt gebracht<br />

wer<strong>de</strong>n kann“, so Benz.<br />

mit einer großen anfrage will<br />

die SPD-Fraktion jetzt das Verfahren<br />

beschleunigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!