08.10.2013 Aufrufe

Rundbrief Juni 2011

Rundbrief Juni 2011

Rundbrief Juni 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungen der Freunde<br />

des<br />

Graf--Münster-Gymnasiums<br />

Das neue, DIN A4 große Info Info-/Werbe-Faltblatt des VdF<br />

(hier nur die Vorderseite; stark verkleinert)<br />

Verein der Freunde des Graf Graf-Münster-Gymnasiums<br />

Gymnasiums<br />

– vormals OR – zu Bayreuth e. V.<br />

<strong>Rundbrief</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong><br />

Liebe Freunde des Graf Graf-Münster-Gymnasiums<br />

Gymnasiums!<br />

Das Schulkonzert <strong>2011</strong>, das am 01. März im Großen Haus der<br />

Stadthalle stattfand, war wieder ein voller Erfolg. Die vielfältigen<br />

musikalischen Darbietungen von Sambarhythmen über Chopin<br />

bzw. Chatschaturjan bis zu orientalischen Klängen einer Saz,<br />

von „If I were ere a rich man“ (Chor) bis zu „Grease“ (Orchester)<br />

und „Nighttrain“ (Bigband) entzückten die zahlreichen<br />

Zuschauer, die sich am Schluss sogar zu „standing ovations“<br />

hinreißen ließen.<br />

Und auch der Verein der Freunde konnte in der „Halbzeit“ des<br />

Konzerts zum m 5. Mal den begehrten und mittlerweile schon<br />

etablierten „DINO des Jahres“ an 6 Einzelpreisträger und an ein<br />

14-köpfiges köpfiges Team unter großem Beifall vergeben.


Anstelle des erkrankten VdF-Vorsitzenden Wolfgang Sticht nahm Herr Boris Gallert, der Moderator<br />

des Abends und selbst VdF-Mitglied, mit Unterstützung des 2. VdF-Vorsitzenden, Wolfram Hedler, die<br />

Preisübergabe vor.<br />

Und das sind die DINO-Preisträger <strong>2011</strong> (s. obiges Bild):<br />

Sebastian Franz, 7a, für hervorragende Leistungen im naturwissenschaftlich-technologischen<br />

Bereich;<br />

Maximilian Kraus, 7a, für hervorragende Leistungen im naturwissenschaftlich-technologischen<br />

Bereich;<br />

Lucas Wetzel, 9a, für hervorragende Leistungen im naturwissenschaftlich-technologischen Bereich;<br />

Freia-Raphaella Lorenz, 9d, für hervorragende Leistungen im naturwissenschaftlich-technologischen<br />

Bereich;<br />

Christian Hofmann, Q11, für außergewöhnliches Engagement für die Schulgemeinschaft;<br />

Alexander Zahn, Q11, für außergewöhnliches Engagement für die Schulgemeinschaft;<br />

AG Schulsanitäter für das außergewöhnliche Engagement für die Schulgemeinschaft (alphabetisch):<br />

Natascha Baumgärtner (10c), Marit Herbolzheimer (K13), Eva Hertrich (9a), Lena Hertrich (Q11),<br />

Kevin Hetzel (Q11), Robin Kusch (Q11), Christina Lösche (Q11), Jennifer Lösche (Q11), Christian<br />

Loch (K13), Daniel Vogt (Q12), Stefan Westfechtel (Q11), Jan<br />

Wißling (Q12), Tessa Zapf (10c), Andreas Zippelius (Q11).<br />

Drei weitere Einzelpreisträger des „DINO des Jahres <strong>2011</strong>“<br />

wurden bei der Verabschiedung der letzten G9-Abiturienten<br />

am 15.04.<strong>2011</strong> im Großen Haus der Stadthalle durch den<br />

Vorsitzenden Wolfgang Sticht geehrt. Es sind dies die<br />

langjährigen Mitglieder der „English Drama Group“ (EDG), die<br />

sich neben dem beispielhaften Einsatz bei der Organisation<br />

der diesjährigen Abi-Abschlussfeier vor allem für „The Fringe“,<br />

wie sich die EDG nennt, außerordentlich engagiert haben:<br />

Anne Eisenhuth, K13, für hervorragende Leistungen im künstlerischen Bereich;<br />

Christina Hertel, K13, für hervorragende Leistungen im künstlerischen Bereich;<br />

Peter Tscheperkow, K13, für hervorragende Leistungen im künstlerischen Bereich.<br />

Der Vorstand gratuliert nochmals im Namen der VdF-Mitglieder allen diesjährigen Preisträgern auf das<br />

Herzlichste und wünscht ihnen auch weiterhin einen starken Willen sich für eine gute Sache<br />

einzusetzen. Der Erfolg wird dann nicht ausbleiben…!<br />

Leider konnten am Schulkonzert oder bei der Abi-Verabschiedung trotz vielfältiger Anregungen und<br />

Werbung (auch schon im Vorfeld) für einen Beitritt zum Verein nur zwei neue Mitglieder geworben<br />

werden. So wird es wohl dem Vorstand nicht ganz gelingen in seiner in diesem Jahr zu Ende<br />

gehenden Amtsperiode das 200. Mitglied begrüßen zu können (z. Zt. liegt die Mitgliederzahl bei 192!).<br />

Es wäre sehr wünschenswert, wenn Sie bei der Werbung neuer Mitglieder mithelfen würden!<br />

Die nächste Mitgliederversammlung, die heuer nach dreijähriger Amtsperiode mit der Neuwahl des<br />

Vorstands verbunden ist, findet aus Termingründen erst am Freitag,<br />

den 07. Oktober <strong>2011</strong>, um 18.00 Uhr in der Aula des GMG<br />

statt. Die Tagesordnungspunkte sind wie folgt:<br />

1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer<br />

3. Entlastung des Vorstands<br />

4. Neuwahlen des Vorstands<br />

5. Wünsche/Sonstiges<br />

6. Gemütliches Beisammensein<br />

Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme. Um planen zu können möchten sich die teilnehmenden<br />

Mitglieder bitte bis zum 01.10.11 per Email, Fax oder telefonisch (s. u.) anmelden.


Der Vorstand bittet nochmals um die Mitteilung von gültigen, noch nicht übermittelten oder geänderten<br />

Emailadressen (Adresse s. u.), um die Mitglieder kurzfristig über Termine o. ä. informieren zu können.<br />

Im ersten Halbjahr konnte der VdF wieder etliche Anschaffungen bzw. Unternehmungen finanzieren.<br />

Die schon im letzten Jahr genehmigten wertvollen Hand-/Fußball- bzw. Kleinfeldtore wurden<br />

inzwischen angeschafft und wurden in dieser neuen Sportsaison schon häufig eingesetzt.<br />

Das herausragende GMG-Basketball-Team (WK II), das bayerischer Meister wurde und im Mai beim<br />

Bundesfinale in Berlin den 3. Platz (!) erreichte, wurde mit 300 € für Fahrt- und Unterkunftskosten<br />

und einer Beflockung des neuen, vom Elternbeirat gestifteten Trikotsatzes unterstützt. Die<br />

Sportfachschaft, speziell die beiden Sportlehrer Herr Kampe und Herr Löw, bedankten sich beim VdF-<br />

Vorstand im Namen ihrer Schützlinge recht herzlich für die Unterstützung.<br />

Bei der letzten Vorstandssitzung wurde beschlossen, dass der VdF in Absprache mit dem Elternbeirat<br />

einen angemessenen jährlichen Betrag (bis zu 350 €) zur Erhaltung des wertvollen GMG-<br />

Schulgartens spendet. Dieser soll der Deckung der Kosten dienen, die der Einsatz von Mitarbeitern<br />

des Maschinenrings oder anderer professioneller Unternehmen oder auch die Anschaffung von<br />

Gartenwerkzeugen oder Pflanzenmaterial bedingen.<br />

Abschließend wünscht der Vorstand Ihnen und Ihren Familien eine schöne Sommerzeit und freut sich<br />

jetzt schon auf eine große Beteiligung an der Mitgliederversammlung.<br />

Für den Vorstand<br />

Wolfram Hedler, 2. Vorsitzender<br />

Unsere VdF-Homepage finden Sie unter oder im Rahmen der GMG-Homepage, die Ihnen<br />

aktuelle Termine zeigt, unter www.gmg-bayreuth.de,<br />

(Fotos von W. Hedler, der originale VdF-Flyer von H.-J. Fröhlich)<br />

Verein der Freunde des Graf-Münster-Gymnasiums<br />

Schützenplatz 12, 95 444 Bayreuth, Tel: 0921-759830<br />

Fax: 0921/7598330, Email: vdf@gmg-bayreuth.de<br />

Bankverbindung: Konto-Nr. 1260102601 HypoVereinsbank Bayreuth (BLZ 77320072)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!