08.10.2013 Aufrufe

Reisekostenabrechnung - DKRZ

Reisekostenabrechnung - DKRZ

Reisekostenabrechnung - DKRZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Reisekostenabrechnung</strong><br />

An was muss ich alles denken?<br />

Präsentiert<br />

Sabine Kleinfeldt


• Belege zusammensuchen/sortieren<br />

Flugscheine/Bahnfahrkarten<br />

ÖPNV-Tickets<br />

Taxi<br />

Parkgebühren<br />

Telefon/Internetkosten<br />

Hotelrechnung<br />

Konferenzgebühren<br />

Programmablaufplan<br />

Wichtig: Alle kleinen Belege auf einen DINA4 zetteln kleben,<br />

damit keiner verloren gehen kann.<br />

© <strong>DKRZ</strong> 12.05.2011<br />

Präsentiert von Sabine<br />

Kleinfeldt<br />

Erste Schritte<br />

2


• Flugscheine/Bahnfahrkarten<br />

Die Flugscheine sollten als Passanger-Receipt eingereicht werden,<br />

die Bahnfahrkarten müssen als im Zug abgestempelter Beleg<br />

vorgelegt werden.<br />

ÖPNV<br />

Wenn es sich um ein Tagesticket handelt, muss begründet werden,<br />

warum kein Einzelticket gelöst wurde.<br />

• PKW/Fahrrad<br />

Pro gefahrenen Kilometer werden 0,20 €uro (PKW)/0,02 €uro<br />

(Fahrrad) erstattet, bis max. 150 €uro für die gesamte Dienstreise<br />

© <strong>DKRZ</strong> 12.05.2011<br />

Besonderheiten der Belege<br />

Präsentiert von Sabine<br />

Kleinfeldt<br />

3


• TAXI<br />

Für die Benutzung eines Taxi ist eine Begründung erforderlich,<br />

dass das Taxi dringend erforderlich war, dazu gehören u.a.<br />

gesundheitliche und zeitliche Gründe sowie schweres Gepäck.<br />

Ortsunkundigkeit ist kein Grund für eine Taxibenutzung!<br />

• Parkgebühren<br />

Parkgebühren werden nur bis max. 5 €uro erstattet, außer bei<br />

einer sehr guten, schlüssigen Begründung oder der Benutzung<br />

eines dienstlich veranlassten Kraftfahrzeuges.<br />

• Telefon/Internetkosten<br />

Begründung, warum sie notwendig waren, z.B. dringende<br />

Rücksprache mit Kollegen etc.<br />

© <strong>DKRZ</strong> 12.05.2011<br />

Besonderheiten der Belege<br />

Präsentiert von Sabine<br />

Kleinfeldt<br />

4


• Hotelrechnungen<br />

© <strong>DKRZ</strong> 12.05.2011<br />

Besonderheiten der Belege<br />

Sehr wichtig und unerlässlich !!<br />

Die Hotelrechnung muss mit der gesamten Adresse auf das <strong>DKRZ</strong><br />

ausgestellt sein, egal ob die Rechnung im Inland oder Ausland<br />

ausgestellt worden ist. Dies gilt auch wenn die Rechnung vor Ort<br />

selbst beglichen wurde.<br />

Ohne Rechnungsanschrift <strong>DKRZ</strong>, Bundesstrasse 45 in 20146 kann und<br />

darf kein Frühstück mehr erstattet werden!!!!<br />

Lautet die Rechnung nicht auf das <strong>DKRZ</strong>, so kann kein Vorsteuerabzug<br />

vorgenommen werden und dem <strong>DKRZ</strong> entsteht somit ein finanzieller<br />

Schaden !<br />

Präsentiert von Sabine<br />

Kleinfeldt<br />

5


• Konferenzgebühren<br />

Hier sollte notiert werden, wer diese bezahlt hat (<strong>DKRZ</strong> oder der<br />

Dienstreisende selbst) und was in den Gebühren enthalten ist, z.B.<br />

Mahlzeiten und/oder Übernachtungen.<br />

• Programmablaufplan<br />

Der Ablaufplan ist in jedem Fall unaufgefordert mit einzureichen.<br />

Dies kann auch die Agenda sein oder der Seminarablauf.<br />

Wichtig ist, dass erkennbar ist, wann die Veranstaltung begann und<br />

wann sie endete.<br />

© <strong>DKRZ</strong> 12.05.2011<br />

Besonderheiten der Belege<br />

Präsentiert von Sabine<br />

Kleinfeldt<br />

6


• Was kann nicht erstattet werden:<br />

Beispiele:<br />

• Stadtpläne<br />

• Trinkgelder<br />

• Umrechnungsgebühren bei Bargeldumtausch<br />

• Kursschwankungen/Kursverluste<br />

• Krankenversicherungen<br />

• Gepäckversicherungen<br />

• Medikamente, die keine Impfseren sind<br />

© <strong>DKRZ</strong> 12.05.2011<br />

Präsentiert von Sabine<br />

Kleinfeldt<br />

Nicht erstattbar !<br />

7


Ausfüllen<br />

Name<br />

Erstattung durch Dritte<br />

Verkehrsmittel, dort bitte nur<br />

Kosten angeben, wenn die selbst<br />

verauslagt wurden<br />

Wegstrecke von/bis - wenn der<br />

PKW benutzt wurde<br />

12.05.2011 Präsentiert von Sabine 8


Wichtig bei den Zeiten:<br />

Beginn der Reise:<br />

Wann und wo die Reise begann<br />

Ankunft am Dienstort<br />

Beginn Dienstgeschäft:<br />

Wann das Dienstgeschäft begann<br />

Ende Dienstgeschäft:<br />

Wie lange dauerte das Dienstgeschäft<br />

Rückreise:<br />

Wann wurde zurückgereist? Weicht diesen erheblich vom<br />

Dienstgeschäftsende ab, wird eine Begründung nötig, z.B.<br />

günstigerer Flug, Urlaub etc.<br />

Bei Urlaub ist zu beachten, dass nicht mehr als 5 Werktage<br />

anfallen dürfen, dazu zählen auch Gleittage, Ausgleich für<br />

Feiertagsarbeit usw. Ansonsten müssen leider die gesamten<br />

Fahrtkosten vom Dienstreisenden selbst getragen werden.<br />

Ende der Reise:<br />

Ist der Zeitpunkt an dem die Wohnung oder das <strong>DKRZ</strong><br />

zuerst erreicht wird.<br />

12.05.2011 Präsentiert von Sabine 9


Zu/Abgang<br />

Fahrten am Wohn/Geschäftsort, z.B.<br />

U-Bahn, Bus, Taxi, Maut<br />

Nebenkosten<br />

Z.B. Gepäckaufbewahrung, Internetkosten<br />

12.05.2011 Präsentiert von Sabine 10


Weitere Reiseangaben<br />

1. Urlaubsreise<br />

Hier muss angegeben werden, ob die<br />

Dienstreise durch einen privaten Grund<br />

verlängert oder unterbrochen wurde.<br />

Bei keinen vollen Tagen werden die genauen<br />

Zeiten benötigt.<br />

2. Erkrankung<br />

Ebenso wie Punkt 1 zu handhaben mit genauer<br />

Zeitangabe<br />

3. Trennungsgeld<br />

Kommt so gut wie nie vor, ggf. bei mir<br />

rückfragen<br />

4. Dritte Seite<br />

Hierzu zählen Honorare, aber auch das<br />

Bereitstellen und Zahlen von Hotels oder<br />

Beförderungsmitteln<br />

12.05.2011 Präsentiert von Sabine 11


Weitere Reiseangaben<br />

5. Verpflegung/Unterkunft<br />

Hiermit sind alle Mahlzeiten /Über -<br />

nachtungen gemeint, die nicht selbst bezahlt<br />

wurden, dabei ist es unerheblich, ob sie<br />

tatsächlich eingenommen wurden oder nur<br />

bereit gestellt wurden.<br />

Hier ist ebenfalls einzutragen, ob das <strong>DKRZ</strong> das Hotel<br />

gebucht und bezahlt hat<br />

6. Verpflegung auf Flügen/Schiffen<br />

Hier bei sind die Mahlzeiten gemeint, die auf<br />

einem Langstreckenflug gereicht werden. I.d.R.<br />

werden eine Hauptmahlzeit und ein Frühstück in<br />

Abzug/pro Strecke gebracht.<br />

7. Fahrkarte<br />

Immer wenn das <strong>DKRZ</strong> die Bahn oder den Flug<br />

gebucht hat, wurde eine Fahrkarte zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

8. Abschlag<br />

Hier ist der bereits vorab vom <strong>DKRZ</strong> bezahlte<br />

Abschlag einzutragen<br />

9. Zuschuss zum Tagegeld<br />

Entfällt, gibt es nicht mehr<br />

12.05.2011 Präsentiert von Sabine 12


© <strong>DKRZ</strong> 12.05.2011<br />

Präsentiert von Sabine<br />

Kleinfeldt<br />

So sollte es aussehen !<br />

13


© <strong>DKRZ</strong> 12.05.2011<br />

Präsentiert von Sabine<br />

Kleinfeldt<br />

Noch Fragen ?!<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!