09.10.2013 Aufrufe

und Wirtschaftlichkeitsrechnung - AFZ - Bremen

und Wirtschaftlichkeitsrechnung - AFZ - Bremen

und Wirtschaftlichkeitsrechnung - AFZ - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaft / Finanzmanagement<br />

Investitions- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaftlichkeitsrechnung</strong><br />

Torsten O.C. Hentrop<br />

2011-09-15 Seite 1 von 187<br />

11.15<br />

1. Wirtschaftsprinzipien, Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit ...............................................5<br />

1.1. Wirtschaftsprinzipien...............................................................................................................5<br />

1.2. Gr<strong>und</strong>sätze der Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit................................................................6<br />

1.3. Anwendungsbereiche für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen ................................................8<br />

2. Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen ..........................................................................................................10<br />

2.1. Haushaltsgr<strong>und</strong>sätzegesetz ....................................................................................................10<br />

2.2. B<strong>und</strong>eshaushaltsordnung .......................................................................................................10<br />

2.3. Landeshaushaltsordnung der Freien Hansestadt <strong>Bremen</strong> ......................................................11<br />

2.4. Zuwendungen.........................................................................................................................15<br />

2.5. Ausschreibungen....................................................................................................................16<br />

2.6. Verwaltungsvorschriften zur LHO ........................................................................................17<br />

2.7. Zuständigkeiten in Bremerhaven ...........................................................................................24<br />

2.8. Gebührenhandbuch ................................................................................................................25<br />

2.9. Gesetz für Eigenbetriebe <strong>und</strong> sonstige Sondervermögen ......................................................27<br />

2.10. Vergaberecht ..........................................................................................................................29<br />

2.11. Bürgerliches Gesetzbuch <strong>und</strong> Basiszinssatz sowie Verzugszinsen .......................................36<br />

3. Investitionsplanung, Investitionsprojekte <strong>und</strong> Erfolgskontrolle .......................................38<br />

3.1. Investitionsplanung................................................................................................................38<br />

3.2. Investitionsplanung, Wirtschaftsplan <strong>und</strong> Haushalt ..............................................................40<br />

3.3. Investitionsprojekte................................................................................................................43<br />

3.4. Erfolgskontrolle .....................................................................................................................46<br />

4. Bezugsgrößen <strong>und</strong> Kostenarten ............................................................................................49<br />

4.1. Bezugsgrößen.........................................................................................................................49<br />

4.2. Personalkosten .......................................................................................................................50<br />

4.3. Sachkosten eines Arbeitsplatzes ............................................................................................51<br />

4.4. Gemeinkosten.........................................................................................................................52<br />

4.5. Anschaffungs- <strong>und</strong> Herstellungskosten .................................................................................53<br />

4.6. Geringwertige Wirtschaftsgüter <strong>und</strong> Wertgrenzen ................................................................54<br />

4.7. Abschreibungen .....................................................................................................................57<br />

4.8. Zinskosten ..............................................................................................................................62<br />

4.9. Sonstige Sachkosten...............................................................................................................64<br />

4.10. Erträge....................................................................................................................................64<br />

5. Dreisatz <strong>und</strong> Prozentrechnen ................................................................................................65<br />

5.1. Einfacher Dreisatz im geradem Verhältnis ............................................................................65<br />

5.2. Einfacher Dreisatz im ungeradem Verhältnis ........................................................................66


Betriebswirtschaft / Finanzmanagement<br />

Investitions- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaftlichkeitsrechnung</strong><br />

Torsten O.C. Hentrop<br />

2011-09-15 Seite 2 von 187<br />

11.15<br />

5.3. Zusammengesetzter Dreisatz .................................................................................................67<br />

5.4. Einführung in die Prozentrechnung .......................................................................................68<br />

5.5. Berechnung des Prozentwertes ..............................................................................................69<br />

5.6. Berechnung des Prozentsatzes ...............................................................................................69<br />

5.7. Berechnung des Gr<strong>und</strong>wertes ................................................................................................70<br />

5.8. Rechnen mit dem verminderten Gr<strong>und</strong>wert...........................................................................71<br />

5.9. Rechnen mit dem vermehrten Gr<strong>und</strong>wert..............................................................................72<br />

6. Zinsberechnungen ..................................................................................................................73<br />

6.1. Einführung in die Zinsrechnung ............................................................................................73<br />

6.2. Berechnung der Jahreszinsen.................................................................................................74<br />

6.3. Berechnung der Monatszinsen...............................................................................................74<br />

6.4. Berechnung der Tageszinsen .................................................................................................75<br />

6.5. Berechnung der Größen Kapital, Zinssatz <strong>und</strong> Zeit...............................................................76<br />

6.6. Umwandlung des Skontosatzes in einen Zinssatz .................................................................79<br />

6.7. Summarische Zinsrechnung...................................................................................................80<br />

6.8. Berechnung von Kapital <strong>und</strong> Zinsen aus dem vermehrten <strong>und</strong> verminderten Kapital ..........82<br />

7. Zinseszins-Verfahren..............................................................................................................86<br />

7.1. Zinseszinsberechnungen ........................................................................................................86<br />

7.2. Endwertberechnung mit dem Aufzinsungsfaktor ..................................................................87<br />

7.3. Barwertberechnung mit dem Abzinsungsfaktor ....................................................................88<br />

7.4. Jahreswertberechnung mit dem Kapitalwiedergewinnungsfaktor .........................................89<br />

7.5. Jahreswertberechnung mit dem Restwertverteilungsfaktor...................................................90<br />

7.6. Endwertfaktor ........................................................................................................................91<br />

7.7. Rentenbarwert- bzw. Diskontierungssummenfaktor .............................................................91<br />

8. Verfahren der Investitions- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaftlichkeitsrechnung</strong>en......................................92<br />

8.1. Verfahrensübersicht ...............................................................................................................92<br />

8.2. Kriterien für die Verfahrensauswahl in der FHB...................................................................93<br />

8.3. Gremienbefassung in der FHB...............................................................................................94<br />

9. Statische Investitionsrechnungen..........................................................................................95<br />

9.1. Kostenvergleichsrechnung.....................................................................................................95<br />

9.2. Gewinnvergleichsrechnung....................................................................................................99<br />

9.3. Rentabilitätsvergleichsrechnung..........................................................................................102<br />

9.4. Amortisationsvergleichsrechnung........................................................................................104<br />

10. Dynamische Investitionsrechnungen ..................................................................................106<br />

10.1. Anmerkungen zu den dynamischen Methoden....................................................................106


Betriebswirtschaft / Finanzmanagement<br />

Investitions- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaftlichkeitsrechnung</strong><br />

Torsten O.C. Hentrop<br />

2011-09-15 Seite 3 von 187<br />

11.15<br />

10.2. Kapital- bzw. Barwertmethode ............................................................................................107<br />

10.3. Kapitalwertmethode mit Liquidationserlösen......................................................................110<br />

10.4. Interne Zinsfuß-Methode .....................................................................................................111<br />

10.5. Modifizierte interne Zinsfuß-Methode ................................................................................115<br />

10.6. Annuitätenmethode ..............................................................................................................116<br />

10.7. Dynamische Amortisationsrechnung ...................................................................................119<br />

10.8. Bewertung der dynamischen Verfahren...............................................................................120<br />

11. Bestimmung der wirtschaftlichen Nutzungsdauer ............................................................121<br />

12. Risikomanagement ...............................................................................................................122<br />

13. Sensitivitätsanalyse...............................................................................................................125<br />

14. Nutzen-Kosten-Untersuchungen .........................................................................................126<br />

14.1. Einführung ...........................................................................................................................126<br />

14.2. Kosten-Nutzen-Analyse.......................................................................................................128<br />

14.3. Nutzwertanalyse...................................................................................................................131<br />

14.4. Kosten-Wirksamkeits-Analyse ............................................................................................134<br />

15. Gesamtwirtschaftliche Untersuchungen ............................................................................135<br />

15.1. Regionalwirtschaftliche Untersuchungen ............................................................................135<br />

15.2. Hochbau ...............................................................................................................................136<br />

15.3. Tiefbau .................................................................................................................................138<br />

15.4. Verfahren bei Maßnahmen des ÖPNV <strong>und</strong> SPNV ..............................................................139<br />

15.5. Regionalwirtschaftliche Potentialanalyse für ein Offshore Terminal Bremerhaven ...........140<br />

16. Public-Private-Partnership..................................................................................................142<br />

16.1. PPP-Modelle ........................................................................................................................142<br />

16.2. Risiken <strong>und</strong> Kritik an PPP ...................................................................................................146<br />

16.3. Wirtschaftlichkeitsberechnungen bei PPP ...........................................................................147<br />

17. Leasing...................................................................................................................................152<br />

18. Anhang...................................................................................................................................153<br />

18.1. <strong>Wirtschaftlichkeitsrechnung</strong>en im Webauftritt von Finanzen .............................................153<br />

18.2. WU-Übersicht ......................................................................................................................156<br />

18.3. Personalkosten in der FHB ..................................................................................................158<br />

18.4. Arbeitsplatzkosten in der FHB.............................................................................................162<br />

18.5. Zinssätze <strong>und</strong> Preisindizes in der FHB ................................................................................164<br />

18.6. Wirtschaftsfaktor Tourismus im B<strong>und</strong>esland <strong>Bremen</strong> 2009................................................166<br />

18.7. Vorgaben bei gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen .........................................................170<br />

18.8. Steuerliche Effekte von Arbeitsplätzen <strong>und</strong> Einwohnern in der FHB.................................171


Betriebswirtschaft / Finanzmanagement<br />

Investitions- <strong>und</strong> <strong>Wirtschaftlichkeitsrechnung</strong><br />

Torsten O.C. Hentrop<br />

2011-09-15 Seite 4 von 187<br />

11.15<br />

18.9. Geldmarktsätze <strong>und</strong> Renditen ..............................................................................................173<br />

18.10. Finanzierungsrechner im Internet ........................................................................................174<br />

18.11. Aufzinsungstabelle...............................................................................................................175<br />

18.12. Abzinsungstabelle ................................................................................................................176<br />

18.13. Rentenbarwertfaktoren.........................................................................................................177<br />

18.14. Kapitalwiedergewinnungsfaktoren ......................................................................................178<br />

18.15. Restwertverteilungsfaktoren ................................................................................................179<br />

18.16. Endwertfaktoren...................................................................................................................180<br />

18.17. Elektronisches Einkaufsmanagement – Vergabe@Work ....................................................181<br />

18.18. E-Katalog der bremischen Verwaltung................................................................................181<br />

18.19. Prüfliste zur Gutachtenvergabe............................................................................................182<br />

19. Stichwortverzeichnis ............................................................................................................185


Wirtschaftsprinzipien, Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit<br />

Wirtschaftsprinzipien<br />

1. Wirtschaftsprinzipien, Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit<br />

Torsten O.C. Hentrop<br />

2011-09-15 Seite 5 von 187<br />

11.15<br />

1.1. Wirtschaftsprinzipien<br />

Wirtschaften heißt Wahlentscheidungen zu treffen. Der wirtschaftende Mensch kann auf Gr<strong>und</strong> der<br />

Begrenztheit der Ressourcen nicht alle Bedürfnisse befriedigen, sondern muss zwischen<br />

Alternativen wählen.<br />

Die Situation der öffentlichen Verwaltung ist ebenfalls durch die Ressourcenknappheit bestimmt.<br />

Daraus folgt der Zwang, die vorhandenen Mittel mit dem Ziel einer möglichst hohen Wirksamkeit<br />

einzusetzen.<br />

Wirtschaftliches Handeln bedeutet stets, ein optimales Verhältnis zwischen den vorhandenen<br />

Mitteln <strong>und</strong> dem angestrebten Ergebnis zu erreichen.<br />

Die Wirtschaftlichkeit ist damit Ausdruck eines bestimmten „Rationalitätsgrades“. Daher wird das<br />

Wirtschaftlichkeitsprinzip auch als Rationalprinzip oder Ökonomisches Prinzip bezeichnet.<br />

Formen des ökonomischen Prinzips<br />

- Optimierung der Mittel = Minimalprinzip<br />

Ein bestimmtes Ergebnis wird mit möglichst geringem Einsatz von Mitteln erzielt.<br />

- Optimierung des Ergebnisses = Maximalprinzip<br />

Mit einem bestimmten Einsatz von Mitteln wird das bestmögliche Ergebnis erzielt.<br />

- Optimierung des Wirkungsverhältnisses = Optimalprinzip<br />

Da in der Praxis häufig sowohl der Mitteleinsatz als auch das zu erzielende Ergebnis als<br />

variable Größen anzutreffen sind, besteht in der Anwendung des Optimalprinzips eine weitere<br />

Möglichkeit des Rationalprinzips. Dabei sind der Mitteleinsatz <strong>und</strong> das zu erzielende Ergebnis<br />

so aufeinander abzustimmen, dass ein möglichst günstiges Wirkungsverhältnis erzielt wird.<br />

Minimalprinzip Maximalprinzip<br />

Wirtschaftlichkeitsbeurteilungen<br />

setzen eine Mittel-Zweck-Relation<br />

voraus.<br />

Ökonomisches<br />

Prinzip<br />

Wirtschaftlich handeln kann nur<br />

der, der Leistungen <strong>und</strong> Kosten<br />

kennt.


Wirtschaftsprinzipien, Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit<br />

Gr<strong>und</strong>sätze der Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit<br />

Torsten O.C. Hentrop<br />

2011-09-15 Seite 6 von 187<br />

11.15<br />

In der öffentlichen Verwaltung tritt das ökonomische Prinzip in allen drei Formen auf.<br />

Bei einem Investitionsprojekt, z. B. der FHB, wird ein bestimmtes (klar definiertes <strong>und</strong><br />

notwendiges) Ergebnis mit einem möglichst geringen Einsatz an Mitteln angestrebt<br />

(Minimalprinzip).<br />

Das Verwaltungshandeln unterliegt insgesamt betrachtet dem Maximalprinzip. Da die zur<br />

Verfügung stehenden Mittel begrenzt sind, wird in allen Bereichen versucht, mit den vorhandenen<br />

Mitteln das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen (WU) in der<br />

öffentlichen Verwaltung sollen vorrangig dem wirtschaftlichen Einsatz öffentlicher Mittel dienen.<br />

Das Optimalprinzip beinhaltet, dass sowohl hinsichtlich der verfügbaren Mittel, als auch des zu<br />

erzielenden Ergebnisses Gestaltungsmöglichkeiten bestehen. Diese Situation könnte wieder bei<br />

einem Investitionsvorhaben gegeben sein, bei dem die unterschiedlichen Lösungsvorschläge zu<br />

einem unterschiedlichen Investitionsbedarf führen. Bei derartigen Investitionen ist zum einen die<br />

Umsetzung gestaltbar, d.h. auch eine „kleinere Lösung" könnte akzeptabel sein, zum anderen<br />

könnte je nach Ausbaustand der Investitionsrahmen noch gestaltet werden.<br />

Die Frage, inwieweit das eigene Handeln ökonomisch ist, lässt sich nur beantworten, wenn genaue<br />

Kenntnisse über den Mitteleinsatz <strong>und</strong> die erzielten Ergebnisse vorliegen.<br />

1.2. Gr<strong>und</strong>sätze der Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit 1<br />

Die Ausrichtung jeglichen Verwaltungshandelns nach den Gr<strong>und</strong>sätzen der Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong><br />

Sparsamkeit soll die bestmögliche Nutzung von Mitteln (Ressourcen) bewirken. Damit gehört zur<br />

Beachtung der Gr<strong>und</strong>sätze der Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit auch die Prüfung, ob eine<br />

Aufgabe durchgeführt werden muss <strong>und</strong> ob sie durch die staatliche Stelle durchgeführt werden<br />

muss. Nach den Gr<strong>und</strong>sätzen der Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit ist die günstigste Relation<br />

zwischen dem verfolgten Zweck <strong>und</strong> den einzusetzenden Ressourcen (Zweck-Mittel- Relation)<br />

anzustreben. Die Gr<strong>und</strong>sätze der Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit umfassen das Sparsamkeits<strong>und</strong><br />

das Ergiebigkeitsprinzip. Das Sparsamkeitsprinzip (Minimalprinzip) verlangt, ein bestimmtes<br />

Ergebnis mit möglichst geringem Mitteleinsatz zu erzielen. Das Ergiebigkeitsprinzip (Maximalprinzip)<br />

verlangt, mit einem bestimmten Mitteleinsatz das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Bei<br />

der Ausführung des Haushaltsplans steht der Gr<strong>und</strong>satz der Wirtschaftlichkeit in seiner Ausprägung<br />

als Sparsamkeitsprinzip im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Die Gr<strong>und</strong>sätze der Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit sind bei allen Maßnahmen des Landes, die<br />

die Einnahmen <strong>und</strong> Ausgaben des Landeshaushalts unmittelbar oder mittelbar (z.B. durch<br />

Folgekosten oder Auswirkungen auf andere Maßnahmen) beeinflussen, zu beachten. Dies betrifft<br />

sowohl Maßnahmen, die nach einzelwirtschaftlichen Kriterien (z.B. Beschaffungen für den eigenen<br />

Verwaltungsbereich <strong>und</strong> Organisationsänderungen in der eigenen Verwaltung) als auch Maßnahmen,<br />

die nach gesamtwirtschaftlichen Kriterien (z.B. Investitionsvorhaben im Verkehrsbereich,<br />

Subventionen <strong>und</strong> Maßnahmen der Sozial- <strong>und</strong> Steuerpolitik) zu beurteilen sind. Unter den Begriff<br />

Maßnahmen fallen auch Gesetzesvorhaben.<br />

1 Universität Köln, Haushaltsangelegenheiten


Wirtschaftsprinzipien, Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit<br />

Gr<strong>und</strong>sätze der Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit<br />

Torsten O.C. Hentrop<br />

2011-09-15 Seite 7 von 187<br />

11.15<br />

Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit sind keine gleichwertigen Begriffe. Sparen kann weitestgehend<br />

verstanden werden, Geld nicht auszugeben. Das kann z. B. bei Baumaßnahmen durch eine<br />

Reduzierung von Mengen oder Qualität erfolgen (z. B. eine schmalere Straße oder Betonplatten<br />

statt Naturstein) oder dadurch, dass eine beabsichtigte Maßnahme erst später oder überhaupt nicht<br />

durchgeführt wird.<br />

Bei einer reparaturintensiven Maschine würde die Sparsamkeit dazu führen, diese weiterhin mit<br />

hohem Unterhaltungsaufwand weiterzuführen. Der Ersatz dieser Maschine wäre in diesem Sinne<br />

nicht sparsam, weil damit zusätzliches Geld ausgegeben wird. Dennoch kann dies wirtschaftlich<br />

sein, da die hohen Reparaturkosten eingespart werden.<br />

Sparen kann folglich unwirtschaftlich sein.<br />

Sparsamkeit bedeutet auch, dass vor allen Planungen die Frage nach dem Sinn <strong>und</strong> der Notwendigkeit<br />

beabsichtigter Maßnahmen zu klären ist. Unter den finanzwirtschaftlichen Bedingungen<br />

<strong>Bremen</strong>s als Haushaltsnotlageland kann die Anwendung des Sparprinzips zum Ergebnis führen,<br />

bestimmte Aufgaben nicht mehr von öffentlichen Einrichtungen erstellen zu lassen bzw. eine<br />

Aufgabe nicht mehr als öffentliche Aufgabe zu betrachten.


Wirtschaftsprinzipien, Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit<br />

Anwendungsbereiche für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen<br />

Torsten O.C. Hentrop<br />

2011-09-15 Seite 8 von 187<br />

11.15<br />

1.3. Anwendungsbereiche für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen<br />

Anwendungsbereiche für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen sind z. B. Investitionsentscheidungen,<br />

Entscheidungen über die Art der Leistungserstellung (Einsatz eigenen Personals oder Fremdvergabe)<br />

oder auch Organisationsentscheidungen (Bildung eines neuen Referates oder<br />

Umstrukturierung bestehender Referate). Auch zur Beantwortung der Frage, ob eine Maßnahme<br />

überhaupt wirtschaftlich durchgeführt werden kann, geben Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen<br />

Antworten.<br />

Die Frage der Wirtschaftlichkeit ist in der Regel nur durch eine vergleichende Betrachtung<br />

mindestens zweier alternativer Möglichkeiten zu beantworten. Eine wesentliche Voraussetzung für<br />

die Vergleichbarkeit ist, dass die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zu den jeweiligen Alternativen<br />

nach derselben Methode <strong>und</strong> denselben Gr<strong>und</strong>annahmen durchgeführt werden. Bei der<br />

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung muss beachtet werden, dass bei den Alternativen alle mit dem<br />

Vorhaben zusammenhängenden Kosten berücksichtigt werden. Neben den Herstellungs- bzw.<br />

Anschaffungskosten sind insbesondere die Planungs- <strong>und</strong> Folgekosten bei allen Berechnungsmethoden<br />

zwingend mit einzubeziehen.<br />

Entscheidend für die Qualität <strong>und</strong> Aussagekraft einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung sind die<br />

Zuverlässigkeit der Annahmen <strong>und</strong> die zutreffende Interpretation der Ergebnisse. Wenn die<br />

Datenlage keine sicheren Annahmen zulässt, sind alternative Berechnungen durchzuführen<br />

(Sensitivitätsanalyse).<br />

Die Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung allein reicht nicht zur Problemlösung aus.<br />

Die Entscheidungsfindung ist anhand der folgenden Fragestellungen ausführlich zu dokumentieren,<br />

so dass sie auch für Dritte nachzuvollziehen ist:<br />

Aufgabenstellung <strong>und</strong> Ziele:<br />

- Worin besteht das Problem, was sind dessen Ursachen?<br />

- Welche Ziele sollen erreicht werden?<br />

- Welche gesetzlichen Vorschriften werden berührt?<br />

- Welche anderen Rahmenbedingungen sind zu beachten (z. B. Finanzmittel, politische<br />

Vorgaben)?<br />

Berechnung der Wirtschaftlichkeit:<br />

- Woher stammen die Zahlen <strong>und</strong> von welchen Annahmen wird ausgegangen?<br />

- Wie sicher sind die Zahlen (ist eine Sensitivitätsanalyse notwendig)?<br />

- In welcher Weise sind die Kosten <strong>und</strong> Folgekosten für andere Bereiche berücksichtigt worden?<br />

- Begründung für die Methodenwahl<br />

- Für dynamische Berechnungsmethoden gelten darüber hinaus weitere Gr<strong>und</strong>sätze (siehe Punkt<br />

10.1)


Wirtschaftsprinzipien, Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit<br />

Anwendungsbereiche für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen<br />

Entscheidung:<br />

- Interpretation der Rechenergebnisse unter Nennung <strong>und</strong> Bewertung der Risiken<br />

- Darstellung der Finanzierung <strong>und</strong> der mittelfristigen Auswirkungen auf den Haushalt<br />

- Entscheidung bzw. Beschlussvorschlag mit Begründung der Ablehnung der nicht gewählten<br />

Alternativen<br />

Torsten O.C. Hentrop<br />

2011-09-15 Seite 9 von 187<br />

11.15<br />

Die Ergebnisse <strong>und</strong> Entscheidungskriterien der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung werden für die<br />

Entscheidungsträger in den verschiedenen Gremien der Freien Hansestadt <strong>Bremen</strong> im Rahmen der<br />

WU-Übersicht (siehe Punkt 18.2)zusammengefasst <strong>und</strong> dokumentiert.


Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Haushaltsgr<strong>und</strong>sätzegesetz<br />

2. Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

In den Haushaltsordnungen des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der Länder werden für die Haushaltsaufstellung <strong>und</strong><br />

-durchführung nahezu einheitlich Anforderungen zur Berücksichtigung der Gr<strong>und</strong>sätze der Wirtschaftlichkeit<br />

<strong>und</strong> Sparsamkeit formuliert.<br />

Torsten O.C. Hentrop<br />

2011-09-15 Seite 10 von 187<br />

11.15<br />

2.1. Haushaltsgr<strong>und</strong>sätzegesetz<br />

§ 6 Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit, Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung<br />

(1) Bei Aufstellung <strong>und</strong> Ausführung des Haushaltsplans sind die Gr<strong>und</strong>sätze der Wirtschaftlichkeit<br />

<strong>und</strong> Sparsamkeit zu beachten.<br />

(2) Für alle finanzwirksamen Maßnahmen sind angemessene Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen<br />

durchzuführen.<br />

(3) In geeigneten Bereichen soll eine Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung eingeführt werden.<br />

2.2. B<strong>und</strong>eshaushaltsordnung<br />

§ 7 Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Sparsamkeit, Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung<br />

(1) Bei Aufstellung <strong>und</strong> Ausführung des Haushaltsplans sind die Gr<strong>und</strong>sätze der Wirtschaftlichkeit<br />

<strong>und</strong> Sparsamkeit zu beachten. Diese Gr<strong>und</strong>sätze verpflichten zur Prüfung, inwieweit staatliche<br />

Aufgaben oder öffentlichen Zwecken dienende wirtschaftliche Tätigkeiten durch Ausgliederung<br />

<strong>und</strong> Entstaatlichung oder Privatisierung erfüllt werden können.<br />

(2) Für alle finanzwirksamen Maßnahmen sind angemessene Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen<br />

durchzuführen. In geeigneten Fällen ist privaten Anbietern die Möglichkeit zu geben<br />

darzulegen, ob <strong>und</strong> inwieweit sie staatliche Aufgaben oder öffentlichen Zwecken dienende<br />

wirtschaftliche Tätigkeiten nicht ebenso gut oder besser erbringen können<br />

(Interessenbek<strong>und</strong>ungsverfahren).<br />

(3) In geeigneten Bereichen ist eine Kosten- <strong>und</strong> Leistungsrechnung einzuführen.<br />

Präzisiert werden die Anforderungen zu den Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in den<br />

Verwaltungsvorschriften zu § 7 BHO. Für Investitionen mit erheblicher finanzieller Bedeutung,<br />

(mehr als 50.000 €) sind finanzmathematische Verfahren vorgeschrieben, worunter die dynamische<br />

Kapitalwertmethode verstanden wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!