09.10.2013 Aufrufe

zum Gemeindebrief April - Mai 2013 - Gemeinde Alt Meteln

zum Gemeindebrief April - Mai 2013 - Gemeinde Alt Meteln

zum Gemeindebrief April - Mai 2013 - Gemeinde Alt Meteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Adressen Adressen Adressen Adressen Adressen Adressen Adressen Adressen und und und und und und und und Merkenswertes<br />

Merkenswertes<br />

Merkenswertes<br />

Merkenswertes<br />

Merkenswertes<br />

Merkenswertes<br />

Merkenswertes<br />

Merkenswertes<br />

Pastor Thorsten Markert<br />

Lübstorfer Str. 16<br />

19069 <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong><br />

Tel./Fax: 03867 / 853<br />

Mobil: 0172 / 396 43 28<br />

E-<strong>Mai</strong>l: alt-meteln@elkm.de<br />

Am sichersten zu erreichen: dienstags<br />

8 - 10 Uhr oder nach den Gottesdiensten.<br />

<strong>Gemeinde</strong>pädagoge<br />

Konstantin Manthey<br />

Pingelshagener Sr. 22<br />

19069 Groß Trebbow<br />

Tel: 03867 / 595<br />

Mobil: 0173/449 72 35<br />

konstantin_ma@gmx.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>pädagogin<br />

Agnes Kreutzberg<br />

Tel: 03867 / 40 10<br />

gp.kreutzberg@web.de<br />

Friedhöfe und Scheunenvermietung<br />

<strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong><br />

über Uta Fronk<br />

Tel.: 0162 / 473 95 31 oder<br />

03863 / 33 40 89<br />

<strong>Gemeinde</strong>sekretariat <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong><br />

Anja Stelter im Pfarrhaus<br />

freitags 8.30—12.30 Uhr<br />

Kirchengemeinde im Internet<br />

www.alt-meteln.de/kirche.html<br />

<strong>Gemeinde</strong>büro Cramon<br />

Bleibt bis auf weiteres geschlossen<br />

Anfragen <strong>zum</strong> Friedhof über<br />

Frau Wiederhöft<br />

Privat Tel//Fax: 038871 / 571 68<br />

oder das Pfarramt <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong><br />

BANKVERBINDUNG<br />

<strong>Gemeinde</strong>konto<br />

Für Spenden:<br />

EKK (Evangl. Kreditgenossenschaft)<br />

BLZ 520 604 10 - Kt.Nr. 105 310 717<br />

sowie Spendenkonto für:<br />

Förderverein Cramon<br />

BLZ 520 604 10 - Kt.Nr. 73 10 749<br />

Förderverein Groß Trebbow<br />

BLZ 520 604 10 - Kt.Nr. 73 10 706<br />

Förderverein Kirch Stück<br />

BLZ 140 520 00 - Kt.Nr. 171 3810 456<br />

Förderverein Zickhusen<br />

BLZ 520 604 10 - Kt.Nr, 73 10 641<br />

<strong><strong>Gemeinde</strong>brief</strong><br />

<strong><strong>Gemeinde</strong>brief</strong><br />

2 <strong>April</strong> / <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

der<br />

verbundenen<br />

Kirchengemeinden<br />

<strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong><br />

Cramon<br />

Groß Trebbow


Auf Auf Auf Auf ein ein ein ein Wort Wort Wort Wort ... ... ... ...<br />

Während ich an dem <strong><strong>Gemeinde</strong>brief</strong> für die kommenden Monate<br />

sitze liegen noch die großen Feste der Kirche vor uns: Karfreitag,<br />

Ostern, Pfingsten …<br />

Das sind Feste, die uns einleuchten, mit denen wir etwas anfangen<br />

können. Geschichten fallen uns dazu ein und traditionell Vieles,<br />

was wir in unseren Kirchen zu diesen Gelegenheiten tun können.<br />

Und dann kommt ein Sonntag, der nicht so sehr bekannt ist und<br />

nach dem die vielen kommenden Sonntage des Kirchenjahres gezählt<br />

werden: das Trinitatisfest.<br />

Das obenstehende Bild versucht eine Annäherung an eine Vorstellung von Gott. Einerseits<br />

ist uns dieses verwehrt, im Bilderverbot der Gebote und weil ohnehin unser Denken einfach<br />

zu klein ist, um das Göttliche, den Schöpfer aller Wirklichkeit einschließlich unseres bißchen<br />

Verstandes zu erfassen. Andererseits brauchen wir gerade zu eine Gedankenhilfe für<br />

unser Bild von Gott, eine Denkmöglichkeit so begrenzt sie auch sein mag.<br />

Das Trinitatisfest, das wir am Sonntag nach Pfingsten begehen, ist genau dieses:<br />

das Bekenntnis dass Gott, denn wir in der Geschichte der Menschen so vielfältig erlebt haben<br />

doch Einer ist. In 3 Formen, 3 Personen –als Vater, Sohn und Heiliger Geist hat er sich<br />

uns offenbart. So hat die Kirche diese Begegnung zu kategorisieren versucht.<br />

1334 wurde das Fest erst durch Papst Johannes XXII eingeführt.<br />

Die Reihenfolge ist nicht ohne Bedeutung, denn der Heilige Geist ist es, der uns in die Gegenwart<br />

hinein in aller Vielfalt begegnet. Wo Kirche lebt, in jeglicher Form, ist der Geist<br />

Gottes am Wirken. Das kann seinen Ausdruck finden in der Verteilung des <strong><strong>Gemeinde</strong>brief</strong>es,<br />

in den Bautätigkeiten um <strong>Gemeinde</strong>leben zu ermöglichen oder im Gespräch unter <strong>Gemeinde</strong>gliedern,<br />

wo einer den andren tröstet und ermuntert.<br />

Es ist es ein gutes Fest, weil es den Blick für die Möglichkeiten untereinander öffnet.<br />

Besonders für mich ist dieses Wissen eine Hilfe für die kommenden Monate. Mein Dienst<br />

in den Kirchengemeinden <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong>, Cramon und Groß Trebbow endet in den nächsten<br />

beiden Monaten. Nach dann fast 24 Jahren Dienst hier erwarten mich neue Herausforderungen<br />

in Schwerin. Es ist nun an der Zeit, noch einige Dinge zu beenden, loszulassen und<br />

Neues in Blick zu nehmen.<br />

Und es sind die beiden berühmten Seelen, die in der Brust schlagen: Einerseits die Trauer,<br />

Menschen und viel Gutes, auch Erreichtes zurückzulassen - andererseits auch die Möglichkeit,<br />

Festgefahrenes abzugeben, andere Wege zu ermöglichen.<br />

Beim Loslassen hilft mir genau diese Zuversicht, dass bestimmt auch ohne<br />

mich dieser Geist Gottes weiter wirkt und auch Vakanzzeiten zu überstehen<br />

sind.<br />

Möge dieser <strong><strong>Gemeinde</strong>brief</strong> dazu helfen, Information und Einladung sein<br />

und Einsichten eröffnen sowie Erinnerung an all das, was Gott mit uns tut<br />

und unter uns lebt.<br />

Eine vielfältige und gotterfüllte Zeit wünscht Ihnen<br />

Ihr Pastor Thorsten Markert<br />

R R R R e e e e g g g g e e e e l l l l m m m m ä ä ä ä ß ß ß ß i i i i g g g g e e e e s s<br />

s s<br />

<strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> / Pfarrscheune<br />

Krabbelgruppe: montags 9.30 Uhr<br />

Aerobic: montags ab 19.30 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>kaffee: jeden letzten Mittwoch i. Monat, 14 bis 16 Uhr<br />

Bläserchor: mittwochs 18.30 Uhr<br />

Kids Club für Kinder von 8- 11 Jahre (monatlich)<br />

samstags monatlich siehe Kinder +Jugendseite<br />

9.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Groß Trebbow/Pfarrhaus<br />

Kirchenchor montags 19.30 Uhr<br />

Bibelkreis jeden 2.+ 4. Dienstag i. Monat um 19.30 Uhr<br />

Jugendkreis jeden2.und 4. Freitag i. Monat um 19.30 Uhr<br />

Cramon / Pfarrhaus<br />

Jugendkreis donnerstags 18.00 Uhr - 20.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>kaffee: jeden ersten Mittwoch i. Monat,14.30 bis 16 Uhr<br />

Christenlehre<br />

Schule Lübstorf: dienstags 13,25 – 14.10 Uhr / Kl. 3+5<br />

Raum 24 donnerstags 12.20—13.05 Uhr / Kl. 1+2 6. Std.<br />

13.25-14.10 Uhr / Kl. 3+4 7. Std.<br />

Gitarrenunterricht für Kinder:<br />

<strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> Pfarrhaus: montags 16.00 Uhr– 16.30 Uhr<br />

mittwochs 16.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Reg. Schule Lübstorf: dienstags 11.25—12.10 Uhr / Kl.1+2 6. Std.<br />

Raum 24 12.20 –13.05 Uhr / Kl. 5+6 7. Std.<br />

donnerstags 14.15Uhr–15.00 Uhr 8. Std.<br />

Bis <strong>zum</strong> Redaktionsschluss für den<br />

nächsten Brief am 10. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> können Sie Ihre<br />

Beiträge abgeben oder einsenden.<br />

Impressum<br />

Herausgeber. Evang.– Luth. Kirchgemeinden <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong>, Cramon,<br />

Groß Trebbow<br />

Redaktion : Anja Stelter, Thorsten Markert<br />

Auflage: 1500 Stück


Aus Aus Aus Aus den den den den Kirchenbüchern<br />

Kirchenbüchern<br />

Kirchenbüchern<br />

Kirchenbüchern<br />

Getauft wurden<br />

Ben Luca Timmermann aus Seehof<br />

Eddy Schröder aus Lübstorf<br />

Marc-Andre`Hehn aus Seehof<br />

Goldenen Hochzeit feierten<br />

Elly und Ewald Kray<br />

Aus diesem Leben abberufen und kirchlich bestattet wurden:<br />

Ursula Sauerborn mit 73 Jahren aus Klein Trebbow<br />

Kurt Karpinski a mit 86 aus <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong><br />

Karl Schall mit 25 Jahr aus <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong><br />

Horst Leistikow mit 79 Jahre aus <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong><br />

Hildegard Borck 86 Jahre aus Veelböken<br />

Telefonseelsorge Schwerin 0800 11 10 - 111 oder 222<br />

Gebührenfreies Angebot für Ratsuchende, die in akuten Krisen einen Gesprächspartner<br />

brauchen. Geschulte, ehrenamtliche Mitarbeiter sind Tag und<br />

Nacht erreichbar, hören zu, ermutigen und suchen gemeinsam nach Lösungswegen.<br />

Anonym und vertraulich<br />

Beratung und Kontakt: beratung@telefonseelsorge.de<br />

Anzeige<br />

50<br />

Wohn- & Pflegezentrum<br />

Seehof<br />

Herr Martin Franz - Ihr Ansprechpartner bei<br />

Pflegebedürftigkeit Kurzzeitpflege, Langzeitpflege,<br />

Urlaubspflege, Krankenhausanschlusspflege,<br />

Krankenhausverhinderungspflege, Probewohnen<br />

Parkweg 9A, Tel.: 0385-59014-0<br />

19069 Seehof Internet: www.wpz-seehof.de<br />

E-<strong>Mai</strong>l: hl@wpz-seehof.de<br />

A A A A u u u u s s s s b b b b l l l l i i i i c c c c k k k k<br />

Kirchenputz Kirchenputz Kirchenputz Kirchenputz in in in in Kirch Kirch Kirch Kirch Stück Stück Stück Stück<br />

Am 6. <strong>April</strong> ist der Kirchenputz in Kirch Stück angesagt. Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Kirche.<br />

Wir bitten um zahlreiche, tatkräftige Unterstützung, denn wir wollen nicht nur die Kirche,<br />

sondern auch den Friedhof wieder schön herrichten. Bitte Gartengeräte (Laubbesen, Hacke,<br />

Harke) und Reinigungsgerätschaften (Besen, Tücher etc.) mitbringen.<br />

Kirchengemeinderat Groß Trebbow<br />

Taufgedächtnisgottesdienst Taufgedächtnisgottesdienst Taufgedächtnisgottesdienst Taufgedächtnisgottesdienst in in in in <strong>Alt</strong> <strong>Alt</strong> <strong>Alt</strong> <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> <strong>Meteln</strong> <strong>Meteln</strong> <strong>Meteln</strong><br />

Nach den guten Erfahrungen der letzten beiden Jahren soll es wieder einen Taufgedächtnisgottesdienst<br />

für <strong>Alt</strong> und Jung geben. Traditionell liegt dieser Tag auf dem Sontag nach<br />

Ostern: Quiasimodogeniti – „Wie die neugeborenen Kinder“. Dem gedanklich nachzugehen<br />

und über die Bedeutung der eigenen Taufe nachzudenken – dazu laden wir herzlich nach<br />

<strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> in die Kirche ein – 7.<strong>April</strong> - 10.15 Uhr.<br />

Konfirmationsgottesdienst Konfirmationsgottesdienst Konfirmationsgottesdienst Konfirmationsgottesdienst in in in in Cramon Cramon Cramon Cramon 12.5. 12.5. 12.5. 12.5. .————10 . . . 10 10 10 Uhr Uhr Uhr Uhr<br />

Am Sonntag vor Pfingsten werden in diesem Jahr die Konfirmanden in Cramon konfirmiert.<br />

Vorher wollen sich die Jugendlichen noch einmal in einem Gottesdienst der <strong>Gemeinde</strong><br />

bekannt machen. Deshalb wird am 14.4. nach Groß Trebbow zu 9 Uhr und Cramon zu<br />

14 Uhr herzlich eingeladen.<br />

Sonntag Exaudi, am 12.<strong>Mai</strong> werden dann konfirmiert:<br />

<strong>Mai</strong>te Blocksdorff aus Wickendorf<br />

Lena Facklam aus Groß Trebbow<br />

Eva Hamann aus Gottmannsförde<br />

Rowena Kaiser aus Herren Steinfeld<br />

Rebecca Kaiser aus Herren Steinfeld<br />

Berit Kreiskorte aus Zickhusen<br />

Madlen Kreiskorte aus Zickhusen<br />

Hannes Martens aus Herrn Steinfeld<br />

Annalena Mill aus Lübstorf<br />

Marius Meyer aus Herren Steinfeld<br />

Emilie Möller aus Böken<br />

Matthias Rode aus Gottmannsförde<br />

Christian Scholz aus Hundorf<br />

Frederic Stelter aus <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong><br />

Sirk Trube aus Lübstorf<br />

Veronica Wahlbrink aus Seehof<br />

Victoria Wahlbrink aus Seehof<br />

Alexandra Wedler aus Nienmark<br />

Wir freuen uns mit den Konfirmanden und ihren Familien und wünschen Gottes Segen.


13. 13. 13. 13. 4.1 4.1 4.1 4.1 um um um um 17 17 17 17 Uhr Uhr Uhr Uhr in in in in <strong>Alt</strong> <strong>Alt</strong> <strong>Alt</strong> <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> <strong>Meteln</strong> <strong>Meteln</strong> <strong>Meteln</strong><br />

A A A A u u u u s s s s b b b b l l l l i i i i c c c c k k k k<br />

Gitarrenklänge Gitarrenklänge Gitarrenklänge Gitarrenklänge aus aus aus aus Neufundland Neufundland Neufundland Neufundland von von von von Eric Eric Eric Eric West West West West<br />

Eric West ist ein neufundländischer<br />

Komponist, Gitarrist, Lehrer und Musik-Verleger.<br />

Er komponierte Musik<br />

für die Bühne, Film, Radio und Fernsehen.<br />

Für die Verbindung von Umweltthemen<br />

und Kinderliedern gewann er<br />

1994 den Environmental Achievement<br />

Award der kanadischen Provinz Neufundland<br />

und Labrador. Eric West ist<br />

Direktor der Non-Profit-Organisation<br />

Soundbone. Sein Musikcamp im Gros<br />

Morne Nationalpark wurde von CBC,<br />

Kanada 2004 gefilmt. Im Auftrag des<br />

Gros Morne National Parks produzierte<br />

er die CD: „Gros Morne. A Musical<br />

Journey“ und interpretiert damit musikalisch die Landschaft Gros Mornes. 2007 erhielt<br />

Eric West den Arts Achievement Award der Provinz Neufundland und Labrador. Zahlreiche<br />

seiner Kompositionen entstanden während seiner ausgeweiteten Kajak-und Kanu-<br />

Touren . Die Begegnung mit der Natur inspiriert ihn für musikalische Ideen. In seinem<br />

Werk spiegeln sich die Einflüsse irischer, englischer Folklore und klassischer Musik<br />

wieder.<br />

Unser Unser Unser Unser Triumphkreuz Triumphkreuz Triumphkreuz Triumphkreuz soll soll soll soll restauriert restauriert restauriert restauriert werden werden werden werden<br />

In der Sakristei der Kirche zu <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> wartet ein wahrer Schatz auf seine Restaurierung<br />

– ein Triumphkreuz.<br />

Im Kirchengemeinderat haben wir beschlossen, dieses restaurieren zu lassen. Leider<br />

fehlen uns noch ein paar Euros, um die vielfältigen Restaurierungsarbeiten zu bezahlen<br />

und beschlossen einen Spendenaufruf für die unser Triumphkreuz ins Leben zu rufen.<br />

Wenn Sie uns bei den Restaurierungsarbeiten finanziell unterstützen möchten, freuen<br />

wir uns auf eine Überweisung auf unser auf der Rückseite aufgeführtes Kirchenkonto<br />

mit dem Hinweis „Spende Triumphkreuz <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong>“. Wir hoffen schon bald das Kreuz<br />

bei uns in der Kirche in einem restaurierten Zustand aufhängen zu können.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.<br />

Der Kirchengemeinderat <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong><br />

Geburtstage<br />

Geburtstage<br />

Geburtstage<br />

Geburtstage<br />

Margarete Gregorowius aus Klein Trebbow <strong>zum</strong> 90.<br />

Erika Hildebrandt aus Klein Trebbow <strong>zum</strong> 89.<br />

Feliksa Martin aus Grevenhagen <strong>zum</strong> 88.<br />

Herbert Seidenschnur aus Lübstorf <strong>zum</strong> 86.<br />

Hertha Mielke aus Cramonshagen <strong>zum</strong> 86.<br />

Johanna Ehmke aus Seehof <strong>zum</strong> 84.<br />

Gerda Rahtz aus Nienmark <strong>zum</strong> 81.<br />

Hildegard Scherfling aus Cramonshagen <strong>zum</strong> 80.<br />

Kurt Dudda aus Nienmark <strong>zum</strong> 80.<br />

Erika Siggelkow aus Drieberg <strong>zum</strong> 78.<br />

Dieter Haß aus Groß Trebbow <strong>zum</strong> 78.<br />

Irene Wimmer aus Klein Trebbow <strong>zum</strong> 77.<br />

Fred Siggelkow aus Drieberg <strong>zum</strong> 77.<br />

Heribert Loose aus Carlshöhe <strong>zum</strong> 77.<br />

Lieselotte Poggensee aus Lübstorf <strong>zum</strong> 76.<br />

Dr. Wilgart Freitag aus Pingelshagen <strong>zum</strong> 75.<br />

Linda Strauß aus <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> <strong>zum</strong> 75.<br />

Gertrud Busse aus Carlshöhe <strong>zum</strong> 74.<br />

Gerda Berner aus Lübstorf <strong>zum</strong> 74.<br />

Joachim Lentz aus Böken <strong>zum</strong> 73.<br />

Elke Soltmann aus Wickendorf <strong>zum</strong> 73.<br />

Werner Haake aus <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> <strong>zum</strong> 73.<br />

Helga John aus Lübstorf <strong>zum</strong> 72.<br />

Hans-Peter Liehr aus Wendelstorf <strong>zum</strong> 72.<br />

Erika Dahnke aus Pingelshagen <strong>zum</strong> 72.<br />

Martin Drüsedau aus Zickhusen <strong>zum</strong> 72.<br />

Dr. Monika Kossow aus Schwerin <strong>zum</strong> 71.<br />

Antje Rath aus Lübstorf <strong>zum</strong> 71.<br />

Anngret Siebert aus <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> <strong>zum</strong> 71.<br />

Waltraud Schönrock aus Böken <strong>zum</strong> 70<br />

Dorothea von Böhl und von Klass aus Gottmannsförde <strong>zum</strong> 70<br />

Öffne<br />

deinen<br />

Mund für<br />

den<br />

Stummen,<br />

für das<br />

Recht aller<br />

Schwachen!<br />

Spr.31,8


Geburtstage<br />

Geburtstage<br />

Geburtstage<br />

Geburtstage<br />

Die Die Die Die Kirchgemeinde Kirchgemeinde Kirchgemeinde Kirchgemeinde gratuliert gratuliert gratuliert gratuliert ganz ganz ganz ganz herzlich: herzlich: herzlich: herzlich: im im im im <strong>April</strong> <strong>April</strong> <strong>April</strong> <strong>April</strong><br />

Anna Frädrich aus Zickhusen <strong>zum</strong> 98.<br />

Alfred Weisner aus Seehof <strong>zum</strong> 95.<br />

Else Ruhland aus Seehof <strong>zum</strong> 93.<br />

Alfred Weiß aus Lübstorf <strong>zum</strong> 88.<br />

Inge Timm aus Lübstorf <strong>zum</strong> 87.<br />

Ursula Ott aus Dalberg <strong>zum</strong> 87.<br />

Oskar Firus aus Pingelshagen <strong>zum</strong> 86.<br />

Edeltraut Maronde aus Lübstorf <strong>zum</strong> 86.<br />

Oswald Poburski aus <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> <strong>zum</strong> 84.<br />

Dr. Dr. Bruno Möller aus Seehof <strong>zum</strong> 81.<br />

Anneberte Krolop aus Seehof <strong>zum</strong> 81.<br />

Helga Baumann aus <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> <strong>zum</strong> 79.<br />

Hilde Warias aus Cramonshagen <strong>zum</strong> 79.<br />

Lidia Tausendfreund aus Lübstorf <strong>zum</strong> 78.<br />

Hetta Gruel aus <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> <strong>zum</strong> 78.<br />

Ursel Bibow aus Lübstorf <strong>zum</strong> 77.<br />

Egon Stein aus Groß Trebbow <strong>zum</strong> 76<br />

Siegfried Priegnitz aus Pingelshagen <strong>zum</strong> 75.<br />

Erhard Piersig aus Herren Steinfeld <strong>zum</strong> 74.<br />

Karl-Heinz Rieck aus Lübstorf <strong>zum</strong> 73.<br />

Karl-Heinz Beck aus Zickhusen <strong>zum</strong> 73.<br />

Irene von Daacke aus Lübstorf <strong>zum</strong> 72.<br />

Martin Dierenfeldt aus Gottmannsförde <strong>zum</strong> 72.<br />

Dietlinde Rutz aus <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> <strong>zum</strong> 72.<br />

Tilo Schomann aus Lübstorf <strong>zum</strong> 71.<br />

Harald Lippke aus Cramonshagen <strong>zum</strong> 70.<br />

Helga Schröder aus Lübstorf <strong>zum</strong> 70.<br />

im im im im <strong>Mai</strong> <strong>Mai</strong> <strong>Mai</strong> <strong>Mai</strong><br />

Meta Beutler aus Seehof <strong>zum</strong> 94.<br />

Magdalene Dworschak aus Herren Steinfeld <strong>zum</strong> 93.<br />

Käte Kloth aus Rugensee <strong>zum</strong> 92.<br />

Gretchen Hadler aus Carlshöhe <strong>zum</strong> 92.<br />

Herta Zigann aus Seehof <strong>zum</strong> 92.<br />

Elvira Facklam aus Groß Trebbow <strong>zum</strong> 91.<br />

Heinz Schomacker aus Lübstorf <strong>zum</strong> 91.<br />

Hildetraut Strate aus <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> <strong>zum</strong> 91.<br />

Lieselotte Schulz aus Barner Stück <strong>zum</strong> 91.<br />

Wie ihr nun<br />

den Herrn<br />

Jesus Christus<br />

angenommen<br />

habt, so lebt<br />

auch in ihm<br />

und seid verwurzelt<br />

und<br />

gegründet<br />

und fest im<br />

Glauben, wie<br />

ihr gelehrt<br />

worden seid,<br />

und seid<br />

reichlich<br />

dankbar.<br />

Koll 2,6+7<br />

Offene Offene Offene Offene Bühne Bühne Bühne Bühne in in in in Kirch Kirch Kirch Kirch Stück Stück Stück Stück<br />

Ausblick Ausblick<br />

Ausblick Ausblick<br />

„Zeigt her Eure Talente!“ unter diesem<br />

Motto sind alle herzlich eingeladen,<br />

die Spaß daran haben, etwas<br />

vorzutragen.<br />

Am Sonntag Kantate, dem 28. <strong>April</strong><br />

<strong>2013</strong> um 15.00 Uhr, wird es wieder<br />

eine „Offene Bühne“ in der Kirche zu<br />

Kirch Stück geben. Die gute Gelegenheit<br />

sich mit einem kulturellen Beitrag<br />

zu beteiligen und sein Können zu<br />

zeigen.<br />

Wir beginnen mit einem<br />

(hochdeutschen) Gottesdienst um<br />

15.00 Uhr der vom Chor der Kirchengemeinden mit gestaltet wird. Nach dem Gottesdienst<br />

und einer Kaffeepause, die <strong>zum</strong> Umräumen in der Kirche genutzt wird, beginnt dann die<br />

„Offene Bühne“.<br />

Der Vorbereitungskreis ist für eine rechtzeitige Anmeldung unter Telefon 03867/613466 oder<br />

per E-<strong>Mai</strong>l unter post@meister-ohse.de dankbar.<br />

Das Vorbereitungsteam Ohse/Iven<br />

Himmelfahrtsgottesdienst Himmelfahrtsgottesdienst Himmelfahrtsgottesdienst Himmelfahrtsgottesdienst in in in in Kirch Kirch Kirch Kirch Stück Stück Stück Stück am am am am 9. 9. 9. 9. <strong>Mai</strong>, <strong>Mai</strong>, <strong>Mai</strong>, <strong>Mai</strong>, 10 10 10 10 Uhr Uhr Uhr Uhr<br />

In diesem Jahr feiern die drei Kirchengemeinden den Himmelfahrts-gottesdienst wieder in<br />

Kirch Stück.<br />

Es wird ein plattdeutscher Gottesdienst, der unter der Leitung von Diakon Claus Wergin<br />

steht. Der Bläserchor <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> wird für die musikalische Begleitung sorgen.<br />

Gutes Wetter vorausgesetzt, werden wir den Gottesdienst wieder im<br />

Freien auf dem Platz hinter der Kirche mit Blick auf den Kirchstücker See feiern. Zu diesem<br />

Gottesdienst erwarten wir auch Gäste aus der Ver-söhnungsgemeinde Schwerin, die<br />

uns mit dem Fahrrad besuchen wollen. Für das anschließende gemütliche Beisammensein,<br />

zu dem alle herzlich eingeladen sind, bitten wir um Kuchen- und Getränkespenden. Da<br />

wir in Kirch Stück noch keine Möglichkeit haben, Kaffee und Tee zu kochen,<br />

bitten wir, solche Getränke in Thermoskannen mitzubringen.<br />

Kirchengemeinderat Groß Trebbow


Aus Aus Aus Aus den den den den Fördervereinen<br />

Fördervereinen<br />

Fördervereinen<br />

Fördervereinen<br />

Heiteres Heiteres Heiteres Heiteres und und und und Besinnliches Besinnliches Besinnliches Besinnliches zur zur zur zur Einstimmung Einstimmung Einstimmung Einstimmung aufs aufs aufs aufs Neue Neue Neue Neue Jahr Jahr–––– Jahr Jahr<br />

Förderverein Förderverein Förderverein Förderverein Kirche Kirche Kirche Kirche zu zu zu zu Kirch Kirch Kirch Kirch Stück Stück Stück Stück<br />

Draußen war es nass und kalt – drinnen warm und gemütlich! Ja richtig,<br />

der Förderverein traf sich nicht in der Kirche zu Kirch Stück. Gastliche<br />

Herberge gewährte uns das<br />

Hofcafé Medewege und sorgte für ein freundliches,<br />

gemütliches Ambiente und somit für einen schönen Rahmen für Geschichten und Döntjes<br />

auf Plattdeutsch. Unser Vereinsmitglied Christian Voß aus Rehna las am 31. Januar Geschichten<br />

verschiedener plattdeutscher Schriftsteller, u. a. von Bernhard Trittelvitz und<br />

Christel Poepke. Mit Einfühlungsvermögen<br />

trug er in einem schönen Spannungsbogen die<br />

Geschichten vor und entführte die zahlreichen<br />

Zuhörer dieses Abends in die Erinnerung an<br />

Jugenderlebnisse und zu nachdenkenswürdigen<br />

Begebenheiten. Die Auswahl der Geschichten<br />

und der sehr schöne Vortrag bereiteten einen<br />

großen Hörgenuss. Der Beifall und die Stimmung<br />

verlangen nach einer Wiederholung. So<br />

wird es sein!<br />

Jürgen Hansen, Vorsitzender<br />

„Staffelstabübergabe“ Staffelstabübergabe“ Staffelstabübergabe“ Staffelstabübergabe“ im im im im Förderverein Förderverein Förderverein Förderverein Zickhusen<br />

Zickhusen<br />

Zickhusen<br />

Zickhusen<br />

Eine denkwürdige Veranstaltung war die Mitgliederversammlung des Fördervereins der<br />

Kirche Zickhusen am 6. Februar. Nach dem Jahresrückblick 2012 und Entlastung des Vorstandes<br />

dankte der schon im letzten Jahr gewählte neue Vorsitzende Heinz Peters dem bisherigen<br />

langjährigen Vorsitzenden Dr. Klaus-Dietrich Fischer und seiner Frau Marianne für<br />

verdienstvolle Arbeit und überreichte die Urkunde<br />

zur Ernennung <strong>zum</strong> Ehrenvorsitzenden des Fördervereins,<br />

sowie Blumen der Kirchegemeinde und Vase<br />

mit persönlicher Widmung des Fördervereins.<br />

Dr. Klaus-Dietrich Fischer stand dem Verein seit der<br />

Gründung 2001 vor und wurde bei seiner Arbeit besonders<br />

von Marianne Fischer unterstützt. Auch an<br />

dieser Stelle wollen wir beiden nochmals herzlich<br />

danken.<br />

Die beschlossene Jahresplan für <strong>2013</strong> sieht vorläufig so aus:<br />

Samstag, 1. Juni <strong>2013</strong>, 17:00 Uhr Massonneau-Quartett Schwerin<br />

Sonntag, 23. Juni <strong>2013</strong>, 15:00 Uhr Gemischter Chor Lärz<br />

Sonntag, 8. September, Tag des offenen Denkmals mit 17:00 Lesung<br />

Samstag, 21. Dezember, 17:00 Uhr Madrigalchor „Convivium Canticum“ Schwerin


Rückblick Rückblick Rückblick Rückblick in in in in Bildern Bildern Bildern Bildern<br />

Aus Aus Aus Aus den den den den Fördervereinen<br />

Fördervereinen<br />

Fördervereinen<br />

Fördervereinen<br />

Förderverein Förderverein Förderverein Förderverein Dorfkirche Dorfkirche Dorfkirche Dorfkirche Groß Groß Groß Groß Trebbow Trebbow Trebbow Trebbow<br />

<strong>April</strong><br />

Am 25.04.<strong>2013</strong> findet um 18:30 die Mitgliederversammlung im Pfarrhaus<br />

Groß Trebbow statt.<br />

<strong>Mai</strong><br />

Das Vereinsfest findet wie immer traditionell am 12. <strong>Mai</strong> statt. Doch nach der großen<br />

Feier <strong>zum</strong> 10-jährigen Jubiläum im letzten Jahr nur im kleinen Rahmen der Mitglieder.<br />

Auf den Pfingstmontag , den 20. <strong>Mai</strong> werden sich Musikliebhaber besonders freuen.<br />

Die Pianistin Laura Moinian, mehrfache Preisträgerin von Musikwettbewerben ist um<br />

17 Uhr in der Trebbower Kirche zu Gast. Sie studiert z.Z. an der “Royal College of Music“<br />

in London und kommt an diesem Wochenende u.a. zu diesem Konzert in ihre Heimat.<br />

Auf ihrem Programm steht Musik von Edvard Grieg, Ludwig van Beethoven und<br />

der „Elfentanz“ von David Popper.<br />

Der Chor der Waldorfschule Schwerin, der Ostern 2012 in Medewege phantastisch die<br />

Johannespassion von Joh. Seb. Bach interpretierte, gibt am Freitag, den 24. <strong>Mai</strong> in der<br />

Trebbower Kirche ein Konzert. Auf dem Programm stehen u.a. Chorwerke von Wolfgang<br />

A.Mozart, Anton Bruckner und Richard Wagner. Beginn ist um 19.30 Uhr.<br />

Angelika Gnoza<br />

Förderverein Förderverein Förderverein Förderverein Kirche Kirche Kirche Kirche und und und und Pfarrhofensemble Pfarrhofensemble Pfarrhofensemble Pfarrhofensemble Cramon Cramon Cramon Cramon<br />

Am 19 Februar traf sich die Mitgliederversammlung des Fördervereins<br />

Pfarrhofensemble Cramon im Sportlerheim Dalberg. Nach einem<br />

positivem Rückblick und der Entlastung des Vorstandes für das Jahr<br />

2012 ging es an die Planung <strong>2013</strong>.<br />

Neben dem Frühjahrsputz wurden folgende Termine festgelegt:<br />

Mitwirkung an der Orgelinbetriebnahme am Ostersonntag mit Imbiss,<br />

Sonnabend, den 22 Juni <strong>2013</strong> Johannisfest auf dem Pfarrhof,<br />

Sonnabend, den 31. August <strong>2013</strong> Herbstputz,<br />

Sonntag, den 8. September <strong>2013</strong> Tag des offenen Denkmals und 10 Jahre Verein.<br />

Des weiteren soll es eine Arbeitsgemeinschaft „Museums-Scheune“ , die sämtliche Ausstellungsstücke<br />

der Pfarrscheune erfasst und sichert. Wer hier mitwirken will, möge sich<br />

bei Herrn Jaap melden.<br />

Außerdem wurde beschlossen, dass der Verein sich intensiv für Restaurierung des Kirchenportales<br />

der Kirche in Cramon einsetzen wird. Kostenangebote werden hierzu gerade<br />

eingeholt.


Kinder Kinder–––– Kinder Kinder und und und und Jugendseite<br />

Jugendseite<br />

Jugendseite<br />

Jugendseite<br />

Die Die Die Die Kinderbibelwoche Kinderbibelwoche Kinderbibelwoche Kinderbibelwoche vom vom vom vom 4.2. 4.2. 4.2. 4.2. bis bis bis bis <strong>zum</strong> <strong>zum</strong> <strong>zum</strong> <strong>zum</strong> 8.2.<strong>2013</strong> 8.2.<strong>2013</strong> 8.2.<strong>2013</strong> 8.2.<strong>2013</strong><br />

Ich habe <strong>zum</strong> ersten Mal an der Kinderbibelwoche teilgenommen. Wir haben die ganze<br />

Woche tolle Erlebnisse gehabt und Samuel hat uns dabei begleitet. Aus tausenden von<br />

Legosteinen haben wir den Tempel in dem Samuel gelebt hat nachgebaut.<br />

Besonders schön war der Besuch im Schafstall bei den neu geborenen<br />

Lämmern. Wir waren auch in der Schmiede bei Onkel Horst<br />

(Horst Fischer). Er hat uns gezeigt, wie früher Nägel hergestellt wurden.<br />

Spannend war es aber auch, als uns die Bundeslade gestohlen<br />

wurde. Ich hätte nicht gedacht, dass der Schatz bei Tante Christel<br />

(Christel Haberland) im Garten ist. Wir haben aber vorher ganz <strong>Alt</strong><br />

<strong>Meteln</strong> danach abgesucht.<br />

Vielen Dank an alle, die geholfen haben, dass wir so tolle Erlebnisse<br />

Kinderbibelwoche Kinderbibelwoche Kinderbibelwoche Kinderbibelwoche (Sommer)<br />

(Sommer)<br />

(Sommer)<br />

(Sommer)<br />

Diese findet in der ersten Ferienwoche vom 24.06.- 27.06.<strong>2013</strong> statt.<br />

Auch hier wartet ein aufregendes Programm auf alle Kinder der 1-6. Klasse. Die<br />

Anmeldezettel liegen in den <strong>Gemeinde</strong>büros aus und können über Agnes Kreutzberg,<br />

Thorsten Markert und Konstantin Manthey bezogen werden.<br />

Ich Ich Ich Ich war war war war fremd----ihr fremd fremd fremd ihr ihr ihr habt habt habt habt mich mich mich mich aufgenommen,<br />

aufgenommen,<br />

aufgenommen,<br />

aufgenommen,<br />

das war das Thema des diesjährigen Weltgebetstages.<br />

Der Weltgebetstag (WGT) wird am ersten Freitag im Monat März<br />

in über 170 Ländern weltweit gefeiert. Seine Wurzeln reichen bis<br />

ins 19.Jh. zurück. Und so trafen sich am 1. März in der Pfarrscheune<br />

<strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> 50 evangelische und katholische Christen zu<br />

einem Gottesdienst.<br />

Der Gottesdienst wurde unter der Leitung von Frau Romberg zusammen<br />

mit einem kleinen Kreis von Frauen unserer <strong>Gemeinde</strong>n<br />

vorbereitet. Das Land Frankreich stand in diesem Jahr im Mittelpunkt.<br />

Frankreich ist seit Jahrhunderten Ziel von Einwanderern. Durch die Geschichte<br />

hindurch hat Frankreich Flüchtlinge und Asylsuchende aufgenommen. 11% der Bevölkerung<br />

haben in Frankreich einen Migrationshintergrund. Weltweit verlassen immer<br />

mehr Menschen aus ökologischen, wirtschaftlichen und politischen Gründen ihr Land<br />

und versuchen, woanders heimisch zu werden. Diejenigen,die einwandern brauchen dabei<br />

Unterstützung.Nur wenn sich alle beteiligen, gelingt das Zusammenleben in einer<br />

Einwanderungsgesellschaft.<br />

Die Predigt in diesem Gottesdienst hielt Frau Romberg. Sehr eindrucksvoll und mit Beispielen<br />

untermauert ging sie auf das Thema ein.<br />

Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Chor mit gestaltet<br />

Mit der Kollekte wurde ein Zeichen gesetzt, dass wir in einer Welt von Geschwistern<br />

leben. Wir teilen unsere Sorgen, stehen füreinander ein im Beten und versuchen auch<br />

unsere materiellen Güter miteinander zu teilen. Die WGT-Projektarbeit will zur Überwindung<br />

von Diskriminierung und zur Verbesserung der Lebenssituation von Frauen<br />

beitragen. Das wollen wir mit unserer Kollekte in Höhe von 158,50 Euro unterstützen.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde gemeinsam gegessen. Hier konnten einige landestypische<br />

Gerichte gekostet werden.<br />

Viele <strong>Gemeinde</strong>glieder brachten schmackhafte Dinge mit. Neben dem Essen wurde die<br />

Zeit genutzt, um zahlreiche interessante Gespräche zu führen.<br />

Einen herzlicher Dank an Frau Romberg, an den Chor und an alle, die Speisen zubereitet<br />

und die Tafel bereichert haben.<br />

Bedanken möchte ich mich<br />

auch bei den <strong>Gemeinde</strong>gliedern,<br />

die im Anschluss halfen Geschirr<br />

zu spülen sowie Tische<br />

und Stühle an die alten Stellplätze<br />

zu bringen.<br />

Christel Haberland—<br />

Kirchengemeinderat <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong><br />

Rückblick Rückblick<br />

Rückblick Rückblick


Rückblick Rückblick Rückblick Rückblick<br />

Ein Ein Ein Ein herzliches herzliches herzliches herzliches Dankeschön Dankeschön Dankeschön Dankeschön für für für für Ihre Ihre Ihre Ihre Kirchengeldspende Kirchengeldspende Kirchengeldspende Kirchengeldspende 2012! 2012! 2012! 2012!<br />

Erste Ergebnisse des Abschlusses des Haushaltsjahres 2012 liegen vor. Hierzu gehört<br />

auch die Statistik der Kirchengeldspenden 2012. Diese Statistik ist außerordentlich erfreulich!<br />

Mit 27.157 € haben wir 2012 ein Kirchengeldspendenaufkommen erreicht, das um<br />

ca. 2.900 € höher liegt als in den Vorjahren. Dafür sagen wir herzlich: Dankschön!<br />

Während wir aus der Kirchensteuer nur einen Anteil i. H. von 18.09 € je <strong>Gemeinde</strong>glied<br />

erhalten, fließt Ihre Kirchengeldspende zu 100 % in die Kirchengeldkasse. Hieraus finanzieren<br />

wir die laufenden Kosten für die <strong>Gemeinde</strong>arbeit, sowie die Arbeit mit Kindern und<br />

Jugendlichen, die Herausgabe des <strong><strong>Gemeinde</strong>brief</strong>es, aber auch so profane Dinge wie<br />

Energie, Wasser, Telefon, Porto etc. Dass wir verantwortungsvoll mit Ihren Spenden umgehen,<br />

mögen Sie der Tatsache entnehmen, dass wir noch in jedem Jahr einen leichten<br />

Überschuss in der Kirchengemeindekasse erwirtschaften konnten, sodass wir auch Dinge,<br />

wie z.B. eine kleine Rücklage für den <strong>Gemeinde</strong>bus ansparen konnten.<br />

Jürgen Hansen, Vorsitzender gemeinsamer Finanzausschuss<br />

Gesamtkirchengemeinderat Gesamtkirchengemeinderat Gesamtkirchengemeinderat Gesamtkirchengemeinderat mit mit mit mit öffentlichem öffentlichem öffentlichem öffentlichem Teil Teil Teil Teil<br />

Am 19. März trafen sich die drei Kirchengemeinderäte zu einer gemeinsamen Sitzung.<br />

Sie begann mit einem öffentlichen Teil als Jahresrückblick auf das Jahr 2012.<br />

Insgesamt zog Pastor Markert eine positive Bilanz. Bei den <strong>Gemeinde</strong>gliederzahlen verzeichneten<br />

wir 2012 einen leichten Zuwachs durch Zuzüge. Auch die Finanzsituation der<br />

<strong>Gemeinde</strong>n ist vergleichsweise stabil. Bemerkenswert waren auch die neuen Wege in<br />

der Kinder- und Jugendarbeit.<br />

Leider waren zu diesem Berichtsteil nur die Kirchenältesten anwesend, was möglicherweise<br />

aber auch dem Wetter geschuldet war. Im Herbst wird es wieder eine Einladung<br />

an die gesamte <strong>Gemeinde</strong> geben, da in <strong>Gemeinde</strong>vollversammlungen über eine Fusion<br />

der drei Kirchengemeinde gesprochen werden muss.<br />

Der Geschäftsauschuss hatte hierzu eine Satzung erarbeitet, die die Aufgaben in der neuen<br />

Struktur regeln soll.<br />

Außerdem haben die Kirchengemeinderäte den Haushalt <strong>2013</strong> beschlossen, die Erstellung<br />

einer Website zusammen mit den Fördervereinen und die Schaffung einer geringfügigen<br />

Beschäftigtenstelle für 3 Friedhöfe.<br />

Etwas problematischer wird die Gottesdienst- und Veranstaltungsplanung für das 2.<br />

Halbjahr durch die anstehende Vakanz. Der Geschäftsauschuss ist beauftragt worden,<br />

baldmöglichst die Stellenausschreibung auf den Weg zu bringen und mit dem Propst die<br />

Vertretung zu klären.<br />

Die nächste Sitzung des Gesamtkirchegemeinderates ist am 7.5. um 19.30 Uhr<br />

in <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong>.<br />

Sitzung der einzelnen Kirchengemeinderäte/der zukünftigen Ortsauschüsse sind:<br />

25.4. - 19.30 Uhr Groß Trebbow<br />

8.5. - 19.30 Uhr Cramon<br />

29.5. - 19.30 Uhr <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong>.<br />

Kinder Kinder–––– Kinder Kinder und und und und Jugendseite<br />

Jugendseite<br />

Jugendseite<br />

Jugendseite<br />

Kids Kids Kids Kids Club Club Club Club<br />

An den folgenden Samstagmorgenden von 9.30-11.30 Uhr<br />

treffen sich alle Kids Club-Begeisterten:<br />

20.04.; 11.05; 01.06.<strong>2013</strong><br />

Es warten spannende Aktionen und Themen auf euch.<br />

Euer Kids Club-Team<br />

Jugendtechnik<br />

Jugendtechnik<br />

Jugendtechnik<br />

Jugendtechnik<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>zentrum Klein Trebbow, für alle Interessierten<br />

ab der 5. Klasse.<br />

Am<br />

17.04. Jugendtechnik 17.30-19.00 Uhr<br />

15.05. Jugendtechnik 17.30-19.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen und eure technischen Ideen.<br />

Euer Jugendtechnik-Team<br />

Der Der Der Der Jugendkreis<br />

Jugendkreis<br />

Jugendkreis<br />

Jugendkreis<br />

Wir treffen uns freitags, von 19.30- 21.30 Uhr, in Mantheys Wohnzimmer, im<br />

Pfarrhaus Groß Trebbow. Wir sind ein bunt gemischter Haufen junger Leute,<br />

die gerne miteinander essen, feiern, spielen, singen und uns mit Themen über<br />

Gott und die Welt auseinandersetzen.<br />

Die nächsten Termine sind vorerst und unter Vorbehalt:<br />

12.04 26.04 10.05 24.05<br />

Wir freuen uns auf Euch, die Mantheys.


<strong>April</strong><br />

1.4. 10 Uhr Ostermontag Zickhusen Th.Markert<br />

3.4. 14.30 Uhr <strong>Gemeinde</strong>kaffee Cramon Th.Markert<br />

4.4. 15 Uhr Osterkaffee im Pflegezentrum<br />

Seehof<br />

Th.Markert<br />

17.30 Uhr Taize-Gottesdienst mit anschl. Buffet <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> A.Kreutzberg<br />

6.4. Ab 10 Uhr Frühjahrsputz<br />

Kirch Stück<br />

14-16 Uhr Flohmarkt rund ums Kind<br />

<strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> Uta Fronk<br />

7.4. 10.15 Uhr Familiengottesd – Taufgedächtnis <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> Th.Markert<br />

9.4. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Groß Trebbow<br />

13.4. 17 Uhr Gitarrenkonzert mit Eric West / Kanada<br />

<strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> Th.Markert<br />

14.4. 9 Uhr Gottesdienst +Konfivorstellung Groß Trebbow +K Th.Markert<br />

14 Uhr Gottesdienst +Konfivorstellung Cramon<br />

Th.Markert<br />

16.4. 15.15 Uhr Kindernachmittag Groß Trebbow K.Manthey<br />

21.4. 10.15 Uhr Gottesdienst <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> K.Manthey<br />

23.4. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Groß Trebbow<br />

24.4. 10.45 Uhr<br />

14 Uhr<br />

28.4.<br />

10 Uhr<br />

15 Uhr<br />

Andacht im Pflegezentrum<br />

<strong>Gemeinde</strong>kaffee<br />

Kantate<br />

Gottesdienst<br />

Musikgottesdienst u. Offene Bühne<br />

<strong>Mai</strong><br />

Seehof<br />

<strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong><br />

Cramon<br />

Kirch Stück<br />

1.-5. Kirchentag Hamburg<br />

5.5. 9 Uhr<br />

10.15 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

Gottesdienst<br />

Groß Trebbow<br />

<strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong><br />

Th.Markert<br />

Th.Markert<br />

Th.Markert<br />

Th.Markert<br />

H.Stühmeyer<br />

H.Stühmeyer<br />

8.5. 10.45 Uhr Andacht im Pflegezentrum<br />

Seehof<br />

Th.Markert<br />

14.30 Uhr <strong>Gemeinde</strong>kaffee<br />

Cramon<br />

Th.Markert<br />

9.5.<br />

10 Uhr<br />

Himmelfahrt<br />

Plattdeutscher Freiluftgottesdienst<br />

Kirch Stück<br />

C.Wergin<br />

11.5. 17 Uhr Konzert Zickhusen Förderverein<br />

12.5.<br />

10 Uhr<br />

Exaudi<br />

Konfirmationsgottesdienst<br />

Cramon<br />

14.5. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis Groß Trebbow<br />

Th.Markert<br />

16.5. 17.30 Uhr Taize-Gottesdienst mit anschl. Buffet <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> A.Kreutzberg<br />

19.5.<br />

Pfingstsonntag<br />

9 Uhr Gottesdienst<br />

Groß Trebbow W.D.Feldkamp<br />

10.15 Uhr Gottesdienst<br />

<strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> W.D.Feldkamp<br />

20.5.<br />

10 Uhr<br />

17 Uhr<br />

Pfingstmontag<br />

Gottesdienst<br />

Laura Moinian im Konzert<br />

Zickhusen<br />

Groß Trebbow<br />

Förderverein<br />

22.5. 10.45 Uhr Andacht im Pflegezentrum Seehof Th.Markert<br />

24.5 19.30 Uhr Konzert Chor der Waldorfschule Groß Trebbow Förderverein<br />

26.5. 10 Uhr Gottesdienst Cramon Th. Markert<br />

28.5. 15.15 Uhr<br />

19.30 Uhr<br />

Kindernachmittag im Pfarrhaus<br />

Bibelgesprächskreis<br />

Groß Trebbow<br />

Groß Trebbow<br />

K.Manthey<br />

Förderverein<br />

29..5. 14.00 Uhr <strong>Gemeinde</strong>kaffee <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> Th.Markert<br />

Juni<br />

1.6. 17 Uhr Benefizkonzert Zickhusen Förderverein<br />

2.6. 10.15 Uhr Gottesdienst <strong>Alt</strong> <strong>Meteln</strong> P.Bunke<br />

Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste und und und und und und und und Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen im im im im im im im im <strong>April</strong> <strong>April</strong> <strong>April</strong> <strong>April</strong> <strong>April</strong> <strong>April</strong> <strong>April</strong> <strong>April</strong> & & & & & & & & <strong>Mai</strong> <strong>Mai</strong> <strong>Mai</strong> <strong>Mai</strong> <strong>Mai</strong> <strong>Mai</strong> <strong>Mai</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> <strong>2013</strong> <strong>2013</strong> <strong>2013</strong> <strong>2013</strong> <strong>2013</strong> <strong>2013</strong> <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!