09.10.2013 Aufrufe

Urlaub aktiv erleben Reiseinformationen zur Reise Azoren ...

Urlaub aktiv erleben Reiseinformationen zur Reise Azoren ...

Urlaub aktiv erleben Reiseinformationen zur Reise Azoren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Partnerveranstalters liegen den <strong>Reise</strong>bestätigungen bei ).<br />

<strong>Reise</strong>ziel<br />

Die <strong>Azoren</strong> - neun üppig grüne Inseln mitten im Atlantik. Es sind nicht die Überreste des sagenumwobenen<br />

Kontinentes Atlantis, aber einen geheimnisvollen Reiz strahlt diese abgeschiedene Inselwelt doch aus ...<br />

bizarre Vulkankegel und gewaltige Kraterkessel, Talschluchten mit subtropischer Pflanzenwelt, stille<br />

Kraterseen von überwältigender Schönheit, liebliches Hügelland mit schier endlosen Hortensienhecken und<br />

grandiosen Küsten. Heiße Wasserfälle und kleine Geysire sind Zeugnisse des vulkanischen Ursprungs der<br />

Inseln.<br />

Die portugiesischen Entdecker mussten im 15. Jahrhundert weit segeln: rund 1500 km sind es von Lissabon<br />

in Richtung der Neuen Welt. Die Seefahrer sollen die <strong>Azoren</strong> nach den zahlreichen Bussarden benannt<br />

haben, die sie irrtümlich für Habichte, portugiesisch açores, hielten.<br />

Reizvolle Dörfer, ländliche Barockkirchen, alte Herrenhäuser und exotische Parks tragen zum besonderen<br />

Reiz der Inselwelt bei. Die immergrüne Landschaft steckt voller Überraschungen und lädt zum Wandern ein<br />

– ein Traumziel für jeden, der Natur, Ruhe und Ursprünglichkeit sucht.<br />

Auf Tagesausflügen mit ausgedehnten Wanderungen lernen wir von drei Standorten aus vier Inseln kennen:<br />

Zum Auftakt besuchen wir São Miguel, die größte und vielfältigste <strong>Azoren</strong>insel. Dank ihres üppigen Grüns<br />

hat sie auch den Beinamen Ilha Verde (Grüne Insel) erhalten.<br />

Zweite Station unserer <strong>Reise</strong> ist São Jorge. Diese Insel besteht aus einem steil aus dem Meer aufragenden<br />

Gebirgsrücken, der von einer Kette grasgrün bewachsener Vulkankegel gebildet wird.<br />

Mit der Fähre setzen wir nach Faial über. Der berühmte Jachthafen in Horta ist obligatorischer<br />

Zwischenstopp für alle Skipper auf der großen Atlantik-Passage.<br />

Ein Tagesausflug mit dem Boot führt uns <strong>zur</strong> ehemaligen Walfängerinsel Pico. Der gleichnamige<br />

Vulkankegel ist mit 2351 m der höchste Berg Portugals. Über seine grünen Abhänge wandern wir <strong>zur</strong><br />

Inselhauptstadt Madalena hinab und entdecken an der Küste die typischen Lavagärten (UNESCO-<br />

Weltkulturerbe), in denen traditionell Wein angebaut wird.<br />

Ambitionierte Wanderer können den Pico in eigener Regie besteigen. Der <strong>Reise</strong>leiter ist bei Planung und<br />

Organisation behilflich.<br />

Die Anfahrten zu den Wanderungen finden mit öffentlichen Bussen und Taxis statt, die Transfers zwischen<br />

den Inseln erfolgen per Fähre oder Flugzeug.<br />

Einige schöne Sand- und Felsbuchten laden während der <strong>Reise</strong> zum Baden ein.<br />

Etappen 2009<br />

1. Tag Mittwoch<br />

Linienflug mit der SATA International von Frankfurt a.M. nach Ponta Delgada auf São Miguel (Abflug: 14.40<br />

h, Ankunft: 17 h). Taxitransfer zum Residencial Alcides in Ponta Delgada. Ein kleiner Bummel führt uns<br />

durch die historische Altstadt <strong>zur</strong> belebten Uferpromenade.<br />

2. Tag Donnerstag<br />

Mit Taxis fahren wir nach Sete Cidades, eine faszinierende Vulkan- und Seenlandschaft im Westen von São<br />

Miguel. Durch hohe Kraterwände von der Außenwelt abgeschirmt, liegt Sete Cidades am Ufer der Lagoa<br />

Azul. Man vergisst, dass man sich auf einer Insel mitten im Atlantik befindet, und fühlt sich beinahe an einen<br />

Alpensee versetzt. In dem idyllischen Dörfchen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Hier sind noch<br />

Getreidespeicher auf Stelzen und große Brotbacköfen zu sehen. Vom Dorf wandern wir (anspruchsvoll; 4.45<br />

Std., 15 km Länge, 540 Höhenmeter Aufstieg, 260 Höhenmeter Abstieg) zum berühmten Königsblick (Vista<br />

do Rei) und über den Kraterrand der Caldeira das Sete Cidades nach João Bom. Auf der Rückfahrt<br />

besuchen wir eine Ananasplantage, in der die köstliche Tropenfrucht kultiviert wird.<br />

3. Tag Freitag<br />

Mit dem Linienbus fahren wir nach Água de Alto, wo unsere heutige Wanderung (anspruchsvoll; 5 Std., 15<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!