09.10.2013 Aufrufe

als PDF-Datei - Axel-osche.de

als PDF-Datei - Axel-osche.de

als PDF-Datei - Axel-osche.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitnehmerfreizügigkeit in <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Union<br />

von<br />

Aysel Sevda Mollaogullari<br />

Dipl. Sozialarbeiterin / Dipl. Sozialpädagogin (FH)<br />

SOLWODI RLP e.V. Ludwigshafen<br />

Postfach 21 12 42 / 67012 Ludwigshafen<br />

Tel:0621 – 52 91 981<br />

Mobil: 0176 – 25 24 27 69<br />

E-mail: Homepage: http://www.solwodi.<strong>de</strong>


Arbeitnehmerfreizügigkeit in <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Union<br />

Fallbeispiele:<br />

Frau→Unfall→Beinamputation→Serbien→nicht<br />

EU<br />

Frau→akutes Nierenversagen→Bulgarien→EU-<br />

Neu<br />

Frau→türkische Herkunft→Flucht v. Ehemann<br />

/Morddrohungen→Österreich→EU-Alt<br />

Aysel Sevda Mollaogullari, SOLWODI RLP e.V., 09.03.2012


Arbeitnehmerfreizügigkeit in <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Union<br />

Rechtliche Rahmenbedingungen<br />

Freizügigkeit von ArbeitnehmerInnen verankert <strong>als</strong><br />

Grundfreiheit im Artikel 45 <strong>de</strong>s Vertrages über die<br />

Arbeitsweise <strong>de</strong>r Europäischen Union (AEUV)<br />

→ Recht zur Ausübung einer abhängigen Tätigkeit in einem<br />

Mitgliedsstaat und gleiche Rechte wie Staatsangehörige<br />

<strong>de</strong>s Mitgliedsstaates (Grundsatz <strong>de</strong>r Gleichbehandlung)<br />

→ keine Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Aysel Sevda Mollaogullari, SOLWODI RLP e.V., 09.03.2012


Arbeitnehmerfreizügigkeit in <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Union<br />

Aufenthaltsrecht <strong>de</strong>r EU-Bürger geregelt im Gesetz über die<br />

allgemeine Freizügigkeit von Unionsbürgern (FreizügG/EU)<br />

→ § 2: Arbeitsaufnahme impliziert Aufenthaltsstatus<br />

→ § 5: Erteilung einer Freizügigkeitsbescheinigung von Amts<br />

wegen (unverzüglich)<br />

→ keine Einschränkungen für selbständig Erwerbstätige<br />

(Grundsatz <strong>de</strong>r Dienstleistungsfreiheit)<br />

→ Definition Arbeitnehmer in EU-Freizügigkeit: eine<br />

abhängige Tätigkeit mit mind. 10-12 Stun<strong>de</strong>n pro Woche<br />

Aysel Sevda Mollaogullari, SOLWODI RLP e.V., 09.03.2012


Arbeitnehmerfreizügigkeit in <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Union<br />

Beschränkungen <strong>de</strong>r Freizügigkeit für neue<br />

Mitgliedstaaten<br />

01.05.2004, Beitritt mittel- / osteuropäischen Staaten<br />

(MOE) Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei,<br />

Slowenien und <strong>de</strong>r Tschechischen Republik in die EU<br />

01.07.2007 Beitritt Bulgarien und Rumänien in die EU<br />

Folge: Befürchtung einer extremen Zunahme <strong>de</strong>r<br />

Zuwan<strong>de</strong>rung und Festschreibung von Übergangs-<br />

regelungen von Arbeitnehmerfreizügigkeit<br />

Aysel Sevda Mollaogullari, SOLWODI RLP e.V., 09.03.2012


Arbeitnehmerfreizügigkeit in <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Union<br />

Ab Mai 2011 volle Arbeitnehmerfreizügigkeit für Bürger aus<br />

<strong>de</strong>n mittel- / osteuropäischen Staaten (MOE)<br />

Beschränkungen nur für Rumänien und Bulgarien<br />

Beschränkung <strong>de</strong>r Freizügigkeit zur Arbeitsaufnahme<br />

keine Beschränkung <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Freizügigkeitsrechte wie<br />

das Recht zur Arbeitssuche<br />

Arbeitsaufnahme nur mit einer Arbeitserlaubnis-EU möglich,<br />

ausgestellt von BA o<strong>de</strong>r Auslän<strong>de</strong>rbehör<strong>de</strong><br />

Aysel Sevda Mollaogullari, SOLWODI RLP e.V., 09.03.2012


Arbeitnehmerfreizügigkeit in <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Union<br />

Ausnahmen <strong>de</strong>r Beschränkung:<br />

Hochqualifizierte, Praktikanten, Stu<strong>de</strong>nten sowie karitative<br />

und religiöse Beschäftigungen bedürfen keiner<br />

Arbeitsgenehmigung-EU<br />

Keine Einschränkungen für selbständig Erwerbstätige,<br />

nur Beachtung <strong>de</strong>r berufs- und gewerberechtlichen<br />

Vorgaben<br />

Aysel Sevda Mollaogullari, SOLWODI RLP e.V., 09.03.2012


Arbeitnehmerfreizügigkeit in <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Union<br />

Voraussetzungen Arbeitserlaubnis-EU für nicht<br />

qualifizierte Tätigkeiten:<br />

Begründung eines Wohnsitzes in Deutschland<br />

Überprüfung <strong>de</strong>s Arbeitsmarktes, d.h. Einhaltung einer<br />

Rangfolge → Deutsche, Unionsbürger, Drittstaats-<br />

angehörige mit unbeschränktem Arbeitsmarktzugang,<br />

z. B. türkische Staatsbürger<br />

Aysel Sevda Mollaogullari, SOLWODI RLP e.V., 09.03.2012


Arbeitnehmerfreizügigkeit in <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Union<br />

Voraussetzungen für die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit:<br />

Teilnahme am Arbeitsmarkt mehr <strong>als</strong> 12 Monate<br />

Aufenthaltsrecht seit drei Jahren<br />

Junge Menschen mit <strong>de</strong>utschem Schulabschluss o<strong>de</strong>r<br />

Ausbildungsplatz<br />

Zuzug von Familienangehörigen:<br />

Bezugsperson arbeitet seit 12 Monaten<br />

Bezugsperson besitzt eine Arbeitsberechtigung-EU<br />

Bezugsperson besitzt seit 3 Jahren rechtmäßigen Aufenthalt.<br />

Aysel Sevda Mollaogullari, SOLWODI RLP e.V., 09.03.2012


Arbeitnehmerfreizügigkeit in <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Union<br />

Probleme:<br />

Grundsätzlich keine rechtlichen Ansprüche auf Leistungen<br />

nach SGB II/ SGB XII und Krankenversicherung für alle<br />

Auslän<strong>de</strong>r<br />

Ausnahme(neu) → Angehörige <strong>de</strong>r Staaten, die das<br />

Europäische Fürsorgeabkommen (EFA) unterzeichnet haben<br />

( Frankreich, Dänemark, Belgien,Estland, Griechenland, Irland,<br />

Island, Luxemburg, Malta, Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>, Norwegen, Portugal,<br />

Spanien, Türkei und Großbritannien)→ Nur nach 3 Monaten!!!!<br />

Aysel Sevda Mollaogullari, SOLWODI RLP e.V., 09.03.2012


Folge:<br />

Arbeitnehmerfreizügigkeit in <strong>de</strong>r<br />

Europäischen Union<br />

Im Falle Krankheit, Unfall, Schwangerschaft<br />

→Entstehung einer Hilfeedürftigkeit<br />

kein Rechtsanspruch auf finanzielle Unterstützung<br />

Medizinische Unterversorgung/gesundheitliche<br />

Risiken<br />

Aysel Sevda Mollaogullari, SOLWODI RLP e.V., 09.03.2012


Danke für Ihre Aufmerksamkeit<br />

am Freitagnachmittag!!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!