09.10.2013 Aufrufe

teeekerr

teeekerr

teeekerr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>teeekerr</strong><br />

Gultig fur: GRAND PRIX MEXICO<br />

EUROPA AVUS MONTE CARLO<br />

Antenneneinbau<br />

Die in Fig.1 angegebenen<br />

ziehen sich ausschlie13 lich<br />

der Fa. I{IRSCHMANN !<br />

Der Einbau der vorgesehenen Antennentypen AUTA 4740 L<br />

(mit Zubehctr 10 C 76) und AUTA 6000 D 98 erfolgt i m<br />

Heck des Fahrzeuges (linker Kotfliigel, inFahrt-<br />

Fig.1<br />

S icheru n gskesfen<br />

ElnbaumaBe be<br />

auf Antennen<br />

Einbau- und Entst6ranleitung<br />

Ausgabe 15.5.196-7 | Nr.: A15211<br />

230 SLl250 SL<br />

richtung gesehen). Fig. i zeigt die EinbaumaBe fiir beide<br />

Antennentypen sowie die Kabelfi1hrung beim Einbau der<br />

Automatikantenne. Fig. \a zeigt den montierten Antennenmotor<br />

in der Kotflugelmulde hiiter dem Radlaufbiech<br />

(Ansicht A). Fig. 7b zeigr. die fertig monrierre Anrenne<br />

lm Radkasten bei herausgenommenem Reserverad.<br />

Genaue Einbauhinweise sind der Einbauanleitung<br />

des Antennenherstellers zu entnehmen,<br />

die jedem Antennenkarton beigefi,igt<br />

ist.<br />

'.------\


HINWEiSE:<br />

a) Empfangsanlage vor dem linbru iiberpriifen (12 Vo1t,<br />

Minus an Masie). Falls auf dem EmpfZingergeh:iuse kein<br />

anderer Hinweis angegeben, ist das Ger:it auf "Minus<br />

an Masse" geschaltet.<br />

b) Bei Einbau -der Empfangsanlage auf einwardfreie Masseverbindungen<br />

achten.<br />

d) Nach Einbau der Empfangsanlage sind die Garantieunteriagen<br />

vollstAndig auszufil11en.<br />

1. VORARBEITEN:<br />

a) Pappabdeckung unterhalb des Armaturenbrettes entlelnen.<br />

b) Ir.4ittelstrick der unteren Armaturenbrett-Polsterung<br />

abnehmen, Einstiegleuchte abklemmen.<br />

c) Zierst ab in Armaturenbrettmitte entfernen.<br />

d) Zeituhr und Handschuhkasten-Einsatz ausbauen Lese-<br />

Iampe abklemmen.<br />

e) Steckanschlu8 des Zigarcenanzinders abziehen und<br />

die Befestigungsschrauben des Schalttafeideckels 16sen.<br />

f) Deckel nach unten abziehen und Abdeckzierplatte<br />

herausnehmen.<br />

2. LAUTS PRECHER:<br />

a) Ziergitter auf der Oberseite des Armaturenbretts abnehmen<br />

und darunterliegenden Pappeinsatz entfernen.<br />

b) Mitgeiieferte Blechmuttern in vorhandene VierkantdurchbrUche<br />

eindriicken.<br />

c) Lausprecher einsetzen und nach Fig. 3 montieren,<br />

Ziergitter wieder anbringen.<br />

3. NF - T E IL (Stromveisorgungsteil):<br />

a) In vorhandenen Vierkantdurchbruch der Trennrvand<br />

mitqelicle rte K;i ligmutter eindriicken.<br />

b) NF-?ei1-Befestigufig nach unterlegen der Gummidichtung<br />

mit Sechskantschraube in eingesetzter<br />

KSfigmutter anschrauben,<br />

c) Lautsprecherkabel in NF-Teil einstecken.<br />

4. ANTENNENABGLEICH:<br />

a) Der Antennenabgleich mu8 beim N,{ONTE CARLO<br />

mit nicht montiertem EmpfZingerteil erfolgen, da<br />

nach Einbau desselben der Antennentrimmer nicht<br />

mehr zugdnglich ist. Beim GRAND PRIX, I\.{EXICO,<br />

EUROPA u. AVUS befindet sich der Antennentrimmer<br />

an der Stirnseite des GerZ'ites j<br />

b) Bei MONTE CARLO u. AVUS das Lautsprecherkabel<br />

, in Empflinger einstecken Fig. 2.<br />

c) Bei GRAND PRIX, MEXICO u. EUROPA das \zerblndungs<br />

kabel in NF-Teil einstecken" und die Abschirmung<br />

auf die vorgesehene Lasche aufstecken.<br />

d) Batteriekabel des Empf:ingerteiles mit AnschluBkabel<br />

zusammensteckerL zum Sicherungskasten verlegen und<br />

anschlieBen. Bei GRAND PRIX u. MEXICO an 5 Amp.<br />

Bei EUROPA, AVUS und N{ONTE CARLO an 2 Amp.<br />

e) BatterieanschiuBkabel an Sicherungskasten anschlie-<br />

Ben.<br />

f; Antennenkabel im EmpfAnger einstecken und Antenne<br />

ganz ausziehen.<br />

g) Batterie anklemmen und schwachen Sender auf dem<br />

- IlW-Bereich bei ca. 1500 kHz mit Antennentrimmer<br />

(siehe ] ) aul gro8te LautstSrke einregeln.<br />

h) Batterie wieder abklemmen,<br />

5. KABELFUHRUNG:<br />

a) Lochbandschlaufe mit Halbrundblechschraube und<br />

Scheibe an vorhandener Bohrung in der Quertraverse<br />

hinter dem Armaturenbrett anschrauben.<br />

b) Haltelasche am Wdrmetauschergeh5use mit vorhandener<br />

Schraube befestigen. Haltelasche hochbiegen,<br />

c) Gummitiille zur Kabeldurchfiihrung in vorhandene<br />

Bohrung der Trennwand einsetzen.<br />

d) Anschlu8kabel hinter hochgebogener Haltelasche zur<br />

Trennwand fijhren und durch die Gummitiille zum<br />

Sicherungskasten (im Motorraum) verlegen.<br />

e) Haltelasche soweit zusammendriicken, daB a1le Kabei<br />

festliegen,<br />

i) Sicherungskasten unter den Regler montieren nach<br />

Fig.3.<br />

g) A1le Kabel unterhalb des NF-Teils mit Lochband<br />

schlarrfe zirsammenfassen.<br />

EJ. E M PFA NG ER JT4O NT A GE :<br />

a) EmpfSnger kann auSerhalb des i{agens in den Schalttafel-Deckel<br />

nach Fig. 3 montiert werden.<br />

b) Anpassungsteile, die mit X versehen sind am Empf;inger -<br />

vormoniie rt.<br />

c) An der Empflinger-Ri.ickseite den Haltelvinkel anschrau- #<br />

ben.<br />

7. ENDMONTAGE:<br />

a) Schalttafel-Deckel mit montiertem Empflingerteil in<br />

das Armaturenbrett-Mittelstiick einfiihren und I{aitewinkel<br />

auf die Konsole an der Spritzwand aufstecken;<br />

dabei den SteckanschluB des Zigarrenanziinders anschlieBen.<br />

b) Schaltafel-Deckel mit Linsenblechschraube und Zahnscheibe<br />

be[estigen.<br />

c) Kabelverbindungen nach Abschnitt 4 (Antennenabgleich) herstel1en.<br />

d) Nachdem die Entstbrung des Fahrzeuges durchgefiihfi ist,<br />

Batterie anklemmen und Emplangsanlage auf allen Wellenbereichen<br />

bei laufendem Motor iiberpriifen.<br />

B. EINSTELLEN DER SENDER:<br />

Die Hinweise sind der Bedienungsanleitung des jeweiligen<br />

Gerates zu entnehmen.<br />

9. SONDERZUBEHOR:<br />

KW-Adapter REIMS I<br />

Bei Einbau eines KW-Adapters erfolgt die Montage unterhalb<br />

des Armaturenbrettes. Montage- u, Anschlu8teiLe s<br />

mit Y versehen. -?<br />

Fig.2<br />

AnschluBschemen<br />

Connection schemes<br />

Schdma de connection<br />

Exquema paia conexi6n<br />

Grand Prix<br />

ffiltl,il,l,i, r<br />

ir#nMl#<br />

tontrror orn otrh rD I<br />

Ailenn,r:urre r__=il6_l<br />

(-<br />

\\ ---Y l---_--l<br />

---/ I L-- l l<br />

u'z' *^ ;;;T-<br />

Grand Prix/ Mexico/ Europa/ Avus Mexico<br />

tNdh8 fr Auhmdihilmne<br />

Coiitrlhi irr rdondh nbnna<br />

Conosxlon dr lanlenn? iutondique<br />

Corridn 016 litra euhmithe<br />

Cmnslh tor $otudr adrotor<br />

Cmnilbn do ldaptilr dbndls muds<br />

hmridn iln dailrdtr a odil mns<br />

("i<br />

H<br />

Europa I Monte Carlo<br />

illi,lli;1,i,,, .*_ _ _ ilill,i,, ,,"*"<br />

i'pt'r oia u.um<br />

/'ffi<br />

I I s"on0 de sinrDru'cdr<br />

tYd<br />

:i*,'il,l1'ilff itliff Ti:Hil::,['n*'ff rfi '**'<br />

ill##!iT'*:r" ^' ilfr fti i, ;nrur,r'<br />

cmnilril h' rd0ndt !il?i4! cili*tu tu smturrf drilil<br />

Corlerhi @ hd.nm ilhmdiqm und Cmadhi d! hdlpreur dtnds (ouder<br />

C0ilep. Fn il[4a ilhmiltr CoMridn Fn ,daptd0,, oMs bds-<br />

E#ffi-(<br />

**iHryPK


[:,<br />

('-) I<br />

d<br />

Flg.3 Einbauzeichnung<br />

Sketch of receiver inltallation<br />

Croquis de 1-installation du 16cepteur<br />

Dibujo de la instalaci6n de1 receptor<br />

Gesomtlibersicht der Liefedeile<br />

Ktemr B.<br />

Die Einzelteile slnd in verschiedenfarbige Plastikbeutei<br />

verpackt und zwar:<br />

GerAtebefestigung vorn = rot (r0<br />

Gerbtebefestiqung hinten - sriin (sn)<br />

Laut.precherb"efeYrigung = 6lau i6tl<br />

NF- Teil Befe.stigung = gelb (ge)<br />

lltrsrormrttelbetesrigung = schwarz (sw)<br />

Pos. -Nr. Stiickzahl Benennung Besteil - Nr.<br />

A<br />

1<br />

2<br />

4<br />

5<br />

o<br />

7<br />

o<br />

o<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

t4<br />

tc<br />

16<br />

77<br />

1B<br />

19<br />

20<br />

27<br />

22<br />

2,1<br />

o/<br />

ZJ<br />

26<br />

I I1 II] IV I Grand Prix u,lv{exico II Eur TTT Avus IV Monte Carlo<br />

1<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

, 1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

4<br />

1<br />

7<br />

I<br />

2<br />

1<br />

7<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

4<br />

7<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

4<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

I<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

7<br />

4<br />

1<br />

1<br />

im EmpfAngerkarton:<br />

EmpfAnger kpl.<br />

Empf2inger kp1.<br />

Empflinger kpl.<br />

Schalterhebel<br />

Schlitzmutter<br />

Schlitzmutter<br />

Sicherungskasten (5+8 A)<br />

Sicherungskasten (2+E A)<br />

Im Zubeh6rkarton:<br />

Einbausatz kpl.<br />

bestehend aus:<br />

Drehknopf<br />

NF- Teil - Befestigung kpl.<br />

Haltewinkel kp1.<br />

Haltelasche<br />

Klemmplatte<br />

Gummidichtung<br />

Gummitulle<br />

Lochbandschlaufe<br />

AnschluBkabel<br />

Batteriea nschlulSkabel<br />

Linsenblechschraube<br />

Zahnscheibe<br />

Sechskantschraube<br />

Federscheibe<br />

Scheibe<br />

Sechskantschraube<br />

Kdfigmutter<br />

Halbrundblechschraube<br />

Scheibe<br />

Blechmutter<br />

Lautsprecher kpl.<br />

Satz Entstormittel<br />

Im Antennenkarton:<br />

( rt)<br />

( rt)<br />

(gn)<br />

(gn)<br />

(gn)<br />

(gn)<br />

(gn)<br />

(gn)<br />

(gn)<br />

(bl)<br />

100 v<br />

100 v<br />

107 V<br />

200 z<br />

200 z<br />

3 016<br />

1000-03<br />

1000-06<br />

755 B<br />

rytro a<br />

200 z s000/752<br />

137 V 3015<br />

200 z 5605<br />

200 z 5503<br />

107 Z 5000-07<br />

707 Z 5000-02<br />

707 Z 5000-06<br />

1,00 z 5000-27<br />

100 z 4000-01<br />

701 Z 5010<br />

101 Z 5009<br />

B 4,Bx 16 DIN ?981<br />

A 5,1 DIN 679?<br />

M6x10DIN933Sz<br />

B 6 DIN 137<br />

A 6,4 DIN 9021<br />

M 6x25 DIN 933 Sz<br />

282 Z 500-32<br />

B 2,9x 13 DiN 7974<br />

3,2 DIN 125<br />

00406 01 004<br />

200 z 1,070<br />

z 400/ 1s2


Eine einwandfreie Entstorung wird nur durch den sachgemdBen<br />

Einbau aller von uns mitgelieferten Entstdrteile<br />

erreicht. Die AuflageflZichen des Entstdrmaterials bzw.<br />

der N4assebdnder miissen metallisch blank sein, um einwandfreie<br />

lv{asseverbindungen zu gewAhrleisten. Gegen<br />

Korrosion schijtzt Graphitfett !<br />

ENTS TORUNG i\4W / Lw / UKW/ Kw:<br />

7. Zijndspule:<br />

Der EntstOrkondensator BERU FK 213/1 wird an Klemme 15<br />

angeschlossen und auf derselben Seite an der Befestigungslasche<br />

verschraubt (Fig. 4).<br />

q<br />

3.<br />

Regler:<br />

Reg'ierentstorung entl-i1lt, da werkseitig entstort !<br />

Liclrtmeschine:<br />

Der Entst6rkondensator BERU FK 21il/1 lvird mit der<br />

Sechskantschraube M 5 x 12 DIN 933 an der Stirnseite<br />

der Lichtmaschine befestigt und an Klemme B+ angeschlossen<br />

nach Fig. 5.<br />

Entsltirung des Fshrzeuges<br />

4 Z;jndspule<br />

Ignition coil<br />

Bobina d aliumagne<br />

Bobina de encendido<br />

4.<br />

5.<br />

Zlindanlage3<br />

Verte ilerseite:<br />

Ziindkabel vom Verteiler abziehen und die Kabelenden<br />

abschneiden, Verteiler-Entstorstecker BERU VESO 1 K<br />

einschrauben und in den Verteilerkopl driicken.<br />

Ziindkerzense ite:<br />

Vorhandene Kerzenstecker gegen die mitgelieferten<br />

Entstorstecker BtRU B \ 1/11/b austauschcn.<br />

Masseverbindungen:<br />

Massekontaktfeder MK 30 unter die Zentralverriegelung<br />

der lv{otorh:rube schrauben Fig. 6,<br />

N{asseband 282 Z 426 (415 mm 1g.) am Motorblock<br />

und an linksseitiger, in Fahrtrichtung gesehener Kiihlerbefestigung<br />

anschrauben.<br />

fig.5 Lichrmaschrne<br />

Generat or<br />

Ge ne ra teur<br />

Generador<br />

Sechskantschraube M 5x12 DIN 933<br />

Federscheibe B5OlNt37<br />

BERU FX 2I3l1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!