10.10.2013 Aufrufe

Arbeitsblatt: Zahn- und Bartenwale - Bildungsmedien.TV

Arbeitsblatt: Zahn- und Bartenwale - Bildungsmedien.TV

Arbeitsblatt: Zahn- und Bartenwale - Bildungsmedien.TV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Arbeitsblatt</strong> ZAHN- UND BARTENWALE<br />

Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an!<br />

1. Vertreter der Gründelwale:<br />

a. Weißwal<br />

b. Grindwal<br />

c. Narwal<br />

2. Welcher Wal nutzt das Nahrungsangebot der Tiefsee? Der<br />

a. Baird-Wal<br />

b. Pottwal<br />

c. Großer Tümmler<br />

d. Schweinswal<br />

3. Dieser Wal hat nadelspitze Zähne:<br />

a. Layard-Wal<br />

b. Schweinswal<br />

c. Ganges-Delphin<br />

d. Pottwal<br />

4. Dieser <strong>Zahn</strong>wal zeigt ein ausgeprägtes Migrationsverhalten:<br />

a. Layard-Wal<br />

b. Pottwal<br />

c. Beluga<br />

5. Der größte Bartenwal ist der<br />

a. Grönlandwal<br />

b. Pottwal<br />

c. Blauwal<br />

6. Vertreter der Furchenwale:<br />

a. Nordkaper<br />

b. Finnwal<br />

c. Amazonas-Sotalia<br />

d. Grönlandwal<br />

e. Nördlicher Entenwal<br />

7. Dieser Wal hat die längsten Barten:<br />

a. Buckelwal<br />

b. Grönlandwal<br />

c. Südkaper<br />

8. Ein Bartenwal, der innerhalb des subpolaren <strong>und</strong> polaren Meeres nur kurze Strecken<br />

wandert:<br />

a. Blauwal<br />

b. Nordkaper<br />

c. Grönlandwal<br />

d. Südkaper<br />

9. Welcher Wal frisst seine eigene Verwandtschaft?<br />

a. Pottwal<br />

b. Blauwal<br />

c. Grönlandwal<br />

d. Schwertwal<br />

15/19


10. Innerhalb folgender Familien kommen flussbewohnende Arten vor:<br />

a. Gründelwale<br />

b. Grindwale<br />

c. Glattwale<br />

d. Langschnabeldelphine<br />

e. Schweinswale<br />

11. Welcher Bartenwal führt keine Wanderungen durch?<br />

a. Zwergwal<br />

b. Zwergglattwal<br />

c. Bryde-Wal<br />

12. Netzfischen ist eine besondere Technik des Nahrungserwerbs bei<br />

a. Grönlandwalen<br />

b. Buckelwalen<br />

c. Seiwalen<br />

d. Zwergwalen<br />

13. Der größte <strong>Zahn</strong>wal ist der<br />

a. Nordkaper<br />

b. Schwertwal<br />

c. Pottwal<br />

14. Wale mit beschränktem Verbreitungsgebiet:<br />

a. Hector-Delphin<br />

b. Narwal<br />

c. Indischer Schweinswal<br />

d. Gewöhnlicher Grindwal<br />

15. Ein Vertreter der Eigentlichen Delphine:<br />

a. Großer Tümmler<br />

b. Irawadi-Delphin<br />

c. Rauhzahndelphin<br />

16. Wale, die im Mittelmeer anzutreffen sind:<br />

a. Beluga<br />

b. Schwarzer Delphin<br />

c. Dall-Hafenschweinswal<br />

d. Cuvier- Schnabelwal<br />

16/19<br />

17. Eine <strong>Zahn</strong>reduktion liegt bei Walen vor, die überwiegend folgende Beutetiere fressen:<br />

a. Fische<br />

b. Kopffüßer<br />

c. Krebse, Schnecken <strong>und</strong> Muscheln<br />

18. Eine Walart, bei der eine Population ausschließlich im Meer, die andere nur in<br />

Flussregionen beheimatet ist:<br />

a. Chinesischer-Weißer-Delphin<br />

b. Ganges-Delphin<br />

c. Amazonas-Sotalia<br />

d. Amazonas-Delphin


19. Migration bei Walen bedeutet:<br />

a. West – Ost – Wanderung<br />

b. Tieftauchen<br />

c. Nord – Süd – Wanderung<br />

20. Schluckfiltern ist der typische Nahrungserwerb folgender Wale:<br />

a. Zwergwale<br />

b. Grönlandwale<br />

c. Nordkaper<br />

d. Finnwale<br />

21. Wale, die im Süßwasser leben oder dieses aufsuchen:<br />

a. Chinesischer- Weißer-Delphin<br />

b. Irawadi- Delphin<br />

c. Baird-Wal<br />

d. Kleiner Pottwal<br />

e. Zwergwal<br />

f. Zwergpottwal<br />

22. Welche <strong>Zahn</strong>wale sind zahnlos?<br />

a. Männliche Schweinswale<br />

b. Weibliche R<strong>und</strong>kopfdelphine<br />

c. Zwergpottwale<br />

d. Weibliche Schnabelwale<br />

23. Vertreter der Familie „Delphine“:<br />

a. Langschnabeldelphine<br />

b. Schwert- <strong>und</strong> Grindwale<br />

c. Flussdelphine<br />

24. Schöpffiltern ist der typische Nahrungserwerb folgender Wale:<br />

a. Seiwale<br />

b. Glattwale<br />

c. Blauwale<br />

25. Vertreter der Familie „Flussdelphine“:<br />

a. Kamerunfluss-Delphin<br />

b. Irawadi-Delphin<br />

c. Chinesischer-Weißer- Delphin<br />

26. Das Walbein besteht aus<br />

a. Chitin<br />

b. Horn<br />

c. Knochen<br />

d. Knorpel<br />

27. Das Horn des Narwals besteht aus<br />

a. Chitin<br />

b. Horn<br />

c. Knorpel<br />

28. Der kleinste <strong>Zahn</strong>wal ist der<br />

a. Hector-Delphin<br />

b. Zwergrindwal<br />

17/19


29. Welcher Wal wühlt im Bodenschlamm nach Nahrung?<br />

a. Zwergwal<br />

b. Grauwal<br />

c. Seiwal<br />

30. Ein erwachsener Grönlandwal benötigt an einem Tag folgende Nahrungsmenge:<br />

a. 50-100 kg<br />

b. 200-300 kg<br />

c. 500-1 500 kg<br />

31. Der größte <strong>Zahn</strong>wahl ist der<br />

a. Pottwal<br />

b. Baird- Wal<br />

c. Schwertwal<br />

32. Feinst gefranste Barten dienen zum Abfiltern von<br />

a. Schnecken <strong>und</strong> anderen kleinen wirbellosen Tieren<br />

b. kleinen Fischarten<br />

c. Zooplankton<br />

33. Diese Wale wandern bis zu 20 000 km:<br />

a. Buckelwale<br />

b. Finnwale<br />

c. Grönlandwale<br />

d. Belugas<br />

e. Grauwale<br />

34. Dieser Delphin kommt im Schwarzen Meer vor:<br />

a. Gemeiner Delphin<br />

b. Schwarzer Delphin<br />

c. Großer Tümmler<br />

d. Kleiner Pottwal<br />

18/19<br />

35. Dieser Wal kommt in tropischen bis polaren Gewässern auf beiden Hemisphären vor:<br />

a. Blauwal<br />

b. Pottwal<br />

c. Schwertwal<br />

d. Buckelwal<br />

36. Grauwale<br />

a. haben 2-4 Kehlfurchen<br />

b. sind Furchenwale<br />

c. kommen nur im Nordpazifik vor<br />

d. haben die meisten Haare unter den Walen<br />

e. sind <strong>Zahn</strong>wale<br />

37. Dieser Wal hat bügelförmige Zähne im Unterkiefer, die über den Oberkiefer hinaus<br />

wachsen:<br />

a. Zweizahnwal<br />

b. Cuvier-Schnabelwal<br />

c. Layard-Wal<br />

d. Spinner-Delphin


<strong>Arbeitsblatt</strong> Lösungsvorschlag ZAHN UND BARTENWALE<br />

1a+, 2c, 2a+b, 3c, 4b, 5c, 6a+b+d, 7b, 8c, 9d, 10b+d+e, 11c, 12b, 13c,<br />

14a+b+c, 15a, 16d, 17b, 18c, 19c, 20a+d, 21a+b, 22d, 23b, 24a+b, 25--, 26b,<br />

27--, 28a, 29b, 30c, 31a, 32c, 33a+e, 34a, 35a+b+c+d, 36a+c+d, 37c<br />

19/19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!